Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Lithuanian |
Veröffentlicht: |
Vilnius
Savastis
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. und dt. Sprache. - Dt. Zsfassung u.d.T: Die Grafen Butleriai von Užnemunė und ihr Kunsterbe |
Beschreibung: | 101 S. Ill. |
ISBN: | 9986420423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037309010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170110 | ||
007 | t| | ||
008 | 110329s2002 xx a||| |||| 00||| lit d | ||
020 | |a 9986420423 |9 9986-420-42-3 | ||
035 | |a (OCoLC)249023464 | ||
035 | |a (DE-599)GBV361411782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a lit | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Martinaitienė, Gražina Marija |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)1123045194 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas |c Gražina Marija Martinaitienė |
264 | 1 | |a Vilnius |b Savastis |c 2002 | |
300 | |a 101 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in engl. und dt. Sprache. - Dt. Zsfassung u.d.T: Die Grafen Butleriai von Užnemunė und ihr Kunsterbe | ||
600 | 3 | 7 | |a Butler |c Familie |0 (DE-588)13048069X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adelsfamilie |0 (DE-588)4205558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Litauen |0 (DE-588)4074266-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Butler |c Familie |0 (DE-588)13048069X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Litauen |0 (DE-588)4074266-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Adelsfamilie |0 (DE-588)4205558-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |f 0903 |g 4793 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022463489 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595844575920128 |
---|---|
adam_text |
Turinys
{ZANGA
/5
/
skyrius.
BUTLERIU
KILMÉ.
HERBAS. PROSENIAI
/9
II
skyrius.
GOTARDAS VILHELMAS IR KONSTANCIJA VODINSKYTÉ
BUTLERIAl
/14
III
skyrius.
ANTROJI
UŽNEMUNÉS
BUTLERIU
KARTA
/28
IV
skyrius.
PRANCIŠKA
SCUKAITÈ-BUTLERIENÈ
/32
V
skyrius.
PIRMOJI MARIJAMPOLÉS
BAŽNYČIA
IR
JOS
MENINÉS VERTYBÉS
/51
VI
skyrius.
PASKUTINIAI
UŽNEMUNÉS
BUTLERIAl
/67
PABAIGA
/75
SANTRAUKOS
/77
Santnimpos
/84
Priedai
/85
Šaltiniai
/93
Literatura
/94
Asmemţ
rodyklé
/96
DIE GRAFEN BUTLERIAI VON
UŽNEMUNÉ
UND IHR KUNSTERBE
Zusammenfassung
Die Grafen Butleriai sind anders als die anderen Geschlechter der Adligen im
Großfürstentum Litauen. Am Leben des Staates nahmen sie nur einige Jahrhunderte
teil, nur ein paar Persönlichkeiten waren hervorragend. Aber sie haben eine große
Rolle gespielt, als der südwestliche Teil des ethnischen Litauens -
Užnemuné
- im
17.-18. Jh. besiedelt, zivilisiert und urbanisiert wurde. Mit ihrer Initiative und mit
ihren Mitteln wurden die Architektur - und - Kunstschätze geschaffen. Ein Teil dieser
Schätze sind erhalten geblieben, sie sind Kultur - und - Kunsterbe unseres Landes.
In dieser Monographie versucht die Autorin die Geschichte des Geschlechts von
Butleriai in
Užnemuné
wiederherzustellen. Dabei stützt sich die Autorin auf Litera¬
turquellen und Archivdokumente. Es werden Besonderheiten und Wert der Kunst¬
werke, die nach ihrer Initiative entstanden sind, besprochen. In der Einleitung der
Monographie werden kurz die Publikationen, in denen diese Adligen erwähnt wur¬
den, besprochen. Es werden auch Institutionen erwähnt, in denen die Dokumente,
die über Lebensereignisse von Butleriai, ihre Pflichten, Erwerb und Verlust ihres
Vermögens beschreiben, gefunden wurden. Diese Dokumente haben geholfen, die
Fehler und Ungenauigkeiten in der Literatur zu korrigieren. Im ersten Kapitel der
Monographie wurden der Ursprung des Geschlechts von Butleriai, die Ursachen
ihrer Ankunft in die Republik besprochen. Es wurden die ersten Ansiedler, die im
16.-17. Jh. in den Dokumenten erwähnt wurden, aufgezählt. Zwei Wappen von Butle¬
riai wurden hier besprochen und publiziert: das älteste und das neuere. Das älteste
Wappen ist unverändert geblieben und es wurde von Butleriai, die die Güter im Nor¬
dosten des ethnischen Litauens und in ostslawischen Fürstentümern des Großfürsten¬
tum
s
Litauen Besitze hatten, unverändert aufbewahrt. Das neuere Wappen gehörte
für Butleriai aus
Užnemuné
und
Pálenke.
Das letztere Wappen wurde vom habsbur-
gischen Kaiser Ferdinand
III.
zusammen mit dem Grafentitel des heiligen römischen
78
SANTRAUKA
Reiches im Jahre 1651 dem ersten sich ausgezeichneten Vertreter von Butleriai Go-
tardas Wilhelmas verliehen. Das zweite Kapitel der Monographie wird diesem Adli¬
gen und seiner Frau Konstancija
Vodinskyté
-
Butleriené
und ihrer Tätigkeit gewid¬
met. Gotardas Butleris (geboren um 1600 - gestorben 1661 ) war eine den Herrschern
der Republik Vladislovas und Jonas Kazimieras
Vaza
nahe Person. Er war ihr Höfling,
Vorsteher des Schutzes, auch Vermögensverwalter. Gotardas Butleris ist berühmt ge¬
worden, als er den Prinzen Jonas Kazimieras (den späteren König Polens und den
Großfürsten Litauens) aus der französischen Gefangenschaft gerettet hatte. Als Dan¬
keschön hat er im Jahre 1644 die einträglichste Gemeinde - Prienai und alles, was
dazu gehörte, bekommen. Gotardas Butleris hat zur Erinnerung dieser Ereignisse im
Zentrum der Gemeinde am hohen Ufer von Nemunas eine prachtvolle Burg gebaut.
Diese Burg war eine Kopie der Sisteron Festung, wo der Prinz Jonas Kazimieras in der
Gefangenschaft gewesen war. Nach dem Tode des Mannes hat seine Frau Konstancija
Butleriené
seinen Besitz übernommen. Sie war energievolle und geschickte Verwalte¬
rin des Großvermögens. Sie war fähig, ihre vier Söhne großzuziehen und auszubil¬
den. Ihre Söhne haben gute Dienststellen bekommen. Konstancija
Butleriené
verhei¬
ratete ihre Tochter mit einem reichen und einflussreichen Mann. Sie hat die Gemeinde
Prienai durch Pächter und Bevollmächtigten verwaltet. Sie selbst wohnte in Gardinas.
Da war Konstancija
Butleriené
als der Mäzen der dortigen Kirchen und Kloster be¬
kannt. Sie hat zur Verschönerung der Kirchen den Maler
Franciszek Lekszycki,
der
auch das Bild von Gräfin gemalt hat, eingeladen. Das war das erste Porträt in der
unreichlichen Reihe der Ikonographie des Geschlechts von Butleriai. Das dritte Ka¬
pitel der Monographie berichtet über die Vertreter der zweiten Generation von Bude-
riai von
Užnemuné.
Der eine von Butleriai war der katholische Geistliche in Wars¬
chau. Die anderen drei haben der Reihe nach die Gemeide von Prienai verwaltet.
Aber die Zeit (die 2. Hälfte des 17. Jh.-Anfang des 18. Jh.), in der sie gewohnt haben,
war nicht günstig für die wirtschaftliche und kulturelle Tätigkeit. Litauen und Polen,
Russland und Schweden führten ständig Kriege miteinander. Die schwedische Ar¬
mee hat auf Durchzug nach Gardinas die schöne Burg Prienai zerstört. Sie wird jetzt
nur als die historische Tatsache der litauischen Architektur erwähnt. Der Vertreter der
dritten Generation von Butleriai Morkus Antanas war der Vorsteher der Gemeinde.
Er hat die Burg nicht mehr aufgebaut und ist später an einen sichereren Ort gezogen¬
er hat am Rand der Gemeinde gewohnt. Im ehemaligen Dorf
Kvietiškis
wurde im
Jahre 1717 oder 1718 ein Gut gebaut. Im nahliegenden Dorf wurde eine Kapelle
79
U Ž N E M U N F. S C. R
Λ
FA I
BUT
L,
F.RIA
I
I R J V M F. N I N
1
S P A L I KI M A S
gebaut. So ist im waldreichen aber wenig besiedelten Ort eine Siedlung entstanden.
Morkus Antanas ist im Jahre 1744 gestorben. Seine Witwe die Gräfin
Pranciška Šču-
kaitè- Butlerienè
(geboren vor 1693 - gestorben 1769) war die tatsächliche Gründerin
der Siedlung. Im vierten und fünften Kapiteln der Monographie wird die Tätigkeit
dieser beeindruckenden Persönlichkeit beschrieben.Bis jetzt war nichts über die Abs¬
tammung dieser Frau, deren Initiative die Stadt
Marijampolé enstanden
ist, ihre Le¬
bensdaten bekannt. In polnischen Archiven wurden die Dokumente untersucht und
es wurde festgestellt, daß der Vater von
Pranciška,
Gracianas Mykolas
der Bruder vom
Kanzler des Großfürstentums Litauen Stanislovas Antanas
Ščuka
war. In Zemaitija
hatte er das Gut
Gaižuva (Aukštadvaris).
Da wurde
Pranciška,
die zukünftige
Butlerie¬
nè,
geboren. Nach dem Tod ihres Mannes, hat sie die Gemeinde Prienai dem Sohn
Mykolas übergeben. Sie selbst hat eine andere Tätigkeit entwickelt. Nach ihrer Initia¬
tive und Mitteln wurden im Jahre 1758 eine Kirche und ein Haus
Rir
die Marianer
Mönche gebaut. Sie haben das Grandstück und die Dotierung bekommen. So ist in
sechziger Jahren des 18. Jh. in
Užnemuné
eine neue Stadt entstanden. Bald wurde sie
berühmter als Prienai und entwickelte sich zum wirtschaftlichen und kulturellen Zen¬
trum der ganzen Region. Die aktiven Mönche Marianer kümmerten sich um die Bil¬
dung - sie gründeten Schulen und förderten Handwerk und Gewerbe. Das gestiftete
Gebethaus von P.
Butlerienè
existierte nur 50 Jahre. Doch sind Kunstschätze, die von
Gräfin und ihrem Sohn Mykolas geschenkt wurden, erhalten geblieben. Vor allem
sind das das Bild „Die heiligste Jungfrau Maria mit Kind" mit der vergoldeten und
versilberten Verzierung, eine prachtvolle Monstranz, einige liturgische Gewänder be¬
sonders wertvoll. Auch sind die Bilder vom berühmten Maler
Pranciškus
Nemirovskis
erhalten geblieben. Er hat die Bildnisse von der Gräfin P.Butleriene und des Gründers
der Marianer Mönche des Gesegneten Stanislovas Papczynskis geschaffen. Der Sohn
von P.
Butlerienè
wollte die Taten seiner Mutter fortsetzen: er ließ eine Kirche in
einem Dorf, das nicht weit von Marijampole lag, Igliauka bauen. Er hatte vor, das
Gebethaus von Prienai, zu renovieren. Er ist aber im Jahre 1782 gestorben. Seine
Nachfolger siedelten sich im Polen an. Es wurde allmählich Titel, Vermögen verloren.
Sogar der Name Butleriai verschwand allmählich. Die Monographie wird mit kurzen
Schlussfolgerangen über die Bedeutung der Tätigkeit und des Kunsterbes der Grafen
Butleriai beendet. In Anlagen werden die Stammbäume dieses Geschlechts und des
Geschlechts von
Ščukos
angeRihrt. Auch wurde interessant die Restaurierung der von
P
Butlerienè
gestiftetten Kunstwerke beschrieben.
80 |
any_adam_object | 1 |
author | Martinaitienė, Gražina Marija 1934- |
author_GND | (DE-588)1123045194 |
author_facet | Martinaitienė, Gražina Marija 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Martinaitienė, Gražina Marija 1934- |
author_variant | g m m gm gmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037309010 |
ctrlnum | (OCoLC)249023464 (DE-599)GBV361411782 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037309010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110329s2002 xx a||| |||| 00||| lit d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9986420423</subfield><subfield code="9">9986-420-42-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249023464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV361411782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lit</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martinaitienė, Gražina Marija</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123045194</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas</subfield><subfield code="c">Gražina Marija Martinaitienė</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vilnius</subfield><subfield code="b">Savastis</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">101 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. und dt. Sprache. - Dt. Zsfassung u.d.T: Die Grafen Butleriai von Užnemunė und ihr Kunsterbe</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Butler</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)13048069X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adelsfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020097-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Litauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074266-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Butler</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)13048069X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Litauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074266-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Adelsfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020097-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4793</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022463489</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Litauen (DE-588)4074266-0 gnd |
geographic_facet | Litauen |
id | DE-604.BV037309010 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T13:11:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9986420423 |
language | Lithuanian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022463489 |
oclc_num | 249023464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 101 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Savastis |
record_format | marc |
spelling | Martinaitienė, Gražina Marija 1934- Verfasser (DE-588)1123045194 aut Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas Gražina Marija Martinaitienė Vilnius Savastis 2002 101 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in engl. und dt. Sprache. - Dt. Zsfassung u.d.T: Die Grafen Butleriai von Užnemunė und ihr Kunsterbe Butler Familie (DE-588)13048069X gnd rswk-swf Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd rswk-swf Adelsfamilie (DE-588)4205558-1 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd rswk-swf Litauen (DE-588)4074266-0 gnd rswk-swf Butler Familie (DE-588)13048069X p Litauen (DE-588)4074266-0 g Adelsfamilie (DE-588)4205558-1 s Genealogie (DE-588)4020097-8 s Erbe Person (DE-588)4152580-2 s Kunst (DE-588)4114333-4 s DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Martinaitienė, Gražina Marija 1934- Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas Butler Familie (DE-588)13048069X gnd Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd Adelsfamilie (DE-588)4205558-1 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)13048069X (DE-588)4152580-2 (DE-588)4205558-1 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4020097-8 (DE-588)4074266-0 |
title | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas |
title_auth | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas |
title_exact_search | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas |
title_full | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas Gražina Marija Martinaitienė |
title_fullStr | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas Gražina Marija Martinaitienė |
title_full_unstemmed | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas Gražina Marija Martinaitienė |
title_short | Užnemunės grafai Butleriai ir jų meninis palikimas |
title_sort | uznemunes grafai butleriai ir ju meninis palikimas |
topic | Butler Familie (DE-588)13048069X gnd Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd Adelsfamilie (DE-588)4205558-1 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd |
topic_facet | Butler Familie Erbe Person Adelsfamilie Kunst Genealogie Litauen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463489&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martinaitienegrazinamarija uznemunesgrafaibutleriaiirjumeninispalikimas |