Vereinsbesteuerung: umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Datev eG
2009
|
Ausgabe: | 6. Aufl., Stand: Juni 2009 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Lizenz des HDS-Verl., Weil im Schönbuch |
Beschreibung: | XXXI, 628 S. 25 cm 1 CD-ROM |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037304495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110328s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006620443 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)669171993 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006620443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.43067 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4024 |0 (DE-625)138534:282 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dauber, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)120182777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vereinsbesteuerung |b umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen |c Harald Dauber. [DATEV] |
250 | |a 6. Aufl., Stand: Juni 2009 | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b Datev eG |c 2009 | |
300 | |a XXXI, 628 S. |c 25 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lizenz des HDS-Verl., Weil im Schönbuch | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022459090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022459090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145577376612352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT M DER AUTOR V INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII LITERATURVERZEICHNIS XXXI 1. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN L 1.1 BEGRIFF DES VEREINS 1 1.2 BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB)
1 1.3 DIE GRUENDUNG EINES VEREINS 2 1.4 ARTEN DES VEREINS 3 1.4.1
ABGRENZUNG ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHEM UND NICHTWIRTSCHAFTLICHEM VEREIN 3
1.4.1.1 WIRTSCHAFTLICHE VEREINE 3 1.4.1.2 NICHTWIRTSCHAFTLICHE VEREINE 3
1.4.2 ABGRENZUNG ZWISCHEN RECHTSFAEHIGEM VEREIN UND NICHTRECHTSFAEHIGEM
VEREIN 4 1.4.2.1 RECHTSFAEHIGER VEREIN 4 1.4.2.2 NICHTRECHTSFAEHIGER
VEREIN 5 1.5 UNTERGLIEDERUNGEN VON VEREINEN/MEHRSPARTENVEREINE 7 1.6
VEREINSVERBOT 7 2. RECHENSCHAFTS-, BUCHFUHRUNGS- UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN/HAFTUNG . 9 2.1 BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN 9 2.1.1
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH BUERGERLICHEM GESETZBUCH 9 2.1.2
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH HANDELSRECHT 10 2.1.3 BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH
STEUERRECHT 10 2.1.4 NACHWEISPFLICHT DER TATSAECHLICHEN GESCHAEFTSFUEHRUNG
NACH § 63 ABS. 3 AO 11 2.2 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 12 2.2.1
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN NACH DER ABGABENORDNUNG 12 2.2.1.1 AUFZEICHNUNG
DES WARENEINGANGS (§ 143 AO) 12 VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1006620443 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2.2 AUFZEICHNUNG DES WARENAUSGANGS (§ 144 AO) 12 2.2.2.3
SACHVERHALTE MIT AUSLANDSBEZUG 12 2.2.3 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN FUER
ZWECKE DER UMSATZSTEUER 13 2.2.3.1 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN GEMAESS § 22
USTG 13 2.2.3.2 SONSTIGE AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 14 2.2.4
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN FUER ZWECKE DER LOHNSTEUER 15 2.2.4.1
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN GEMAESS § 41 ESTG, § 4 LSTDV 15 2.2.4.2 BESONDERE
AUFZEICHNUNGS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG (§ 5 LSTDV) . 18 2.2.5 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN BEI DER
GEWINNERMITTLUNG DURCH § 4 ABS. 3 ESTG (EINNAHMEN-UEBERSCHUSS-RECHNUNG)
19 2.2.6 AUFZEICHNUNGSPFLICHT GEMAESS § 4 ABS. 3 S. 5 ESTG 19 2.2.7
AUFZEICHNUNGSPFLICHT GEMAESS § 6 ABS. 2 ESTG 19 2.2.7.1
AUFZEICHNUNGSPFLICHT GEMAESS § 6 ABS. 2 S. 4 ESTG 19 2.2.7.2
AUFZEICHNUNGSPFLICHT GEMAESS § 6 ABS. 2A ESTG 20 2.2.8
AUFZEICHNUNGSPFLICHT GEMAESS § 7A ABS. 8 ESTG 20 2.2.9
AUFZEICHNUNGSPFLICHT FUER MINIJOBS UND KURZFRISTIG BESCHAEFTIGTE 20 2.2.10
AUFZEICHNUNGSPFLICHT NACH § 4 ABS. 7 ESTG 21 2.2.11 AUFZEICHNUNGSPFLICHT
DES INVESTITIONSABZUGSBETRAGS UND DER SONDERABSCHREIBUNGEN NACH § 7G
ESTG 22 2.3 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN BUCHFUEHRUNG UND AUFZEICHNUNGEN
(§ 145 AO) 22 2.4 ORDNUNGSVORSCHRIFTEN FUER DIE BUCHFUEHRUNG UND
AUFZEICHNUNGEN (§ 146 AO) 22 2.5 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN FUER UNTERLAGEN
DER SOZIALVERSICHERUNG 23 2.6 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN BEI AUSSENPRUEFUNGEN
25 2.7 AUFBEWAHRUNG UND AUFBEWAHRUNGSFRIST (§ 147 AO) 26 2.
INHALTSVERZEICHNIS 2.11.1 ALLGEMEINES 30 2.11.2 DIE AENDERUNGEN DES
BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 30 2.11.2.1 HAFTUNG EHRENAMTLICH UND
UNENTGELTLICH TAETIGER VORSTANDSMITGLIEDER 30 2.11.2.2 ABWEICHENDE
REGELUNG 31 2.11.3 AENDERUNGEN BEI DER HAFTUNG DER ABFUEHRUNG VON
BEITRAEGEN ZUR SOZIALVERSICHERUNG (VIERTES BUCH SOZIALGESETZBUCH).... 31
2.11.4 AENDERUNGEN DER ABGABENORDNUNG 32 2.11.4.1 ALLGEMEINES 32 2.11.4.2
ANKNUEPFEN DER PFLICHTEN AN DIE AUFGABENVERTEILUNG 32 2.11.4.3
HAFTUNGSPFLICHT NACH DEM NEUEN § 69 AO 32 2.11.5 ERSTE BERATUNG DES
GESETZENTWURFS IM BUNDESTAG 33 2.11.6 WEITERER ZEITPLAN 33 3.
STEUERBEGUENSTIGTE ZWECKE 35 3.1 DIE STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG 35 3.2 DIE
STEUERBEGUENSTIGTEN ZWECKE IM UEBERBLICK 35 3.2.1 STEUERBEGUENSTIGTE
ZWECKE/ALLGEMEINES (§ 51 AO) 36 3.2.2 GEMEINNUETZIGE ZWECKE 38 3.2.3
MILDTAETIGE ZWECKE 62 3.2.4 KIRCHLICHE ZWECKE 64 3.2.5 FOERDERUNG DER
ALLGEMEINHEIT 64 3.2.6 BEGRIFF DER SELBSTLOSIGKEIT (§ 55 AO) 69 3.2.7
BEGRIFF DER MITTELVERWENDUNG (§ 55 ABS. 1 NR. 1 AO) 70 3.2.7.1 GRUNDSATZ
DER ORDNUNGSGEMAESSEN MITTELVERWENDUNG 71 3.2.7.2 GRUNDSATZ DER ZEITNAHEN
MITTELVERWENDUNG 73 3.2.7.3 VERLUSTE IM WIRTSCHAFTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEB 77 3.2.7A DIE BILDUNG VON RUECKLAGEN/VERMOEGENSZUFUEHRUNG
78 3.2.7.5 VERGABE VON DARLEHEN 84 3.2.8 BEGRIFF DER VERMOEGENSVERWENDUNG
(§ 55 ABS. 1 NR. 2 AO) . . 86 3.2. INHALTSVERZEICHNIS 3.2.12 BEGRIFF DER
UNMITTELBARKEIT (§ 57 AO) 88 3.2.13 STEUERLICH UNSCHAEDLICHE BETAETIGUNGEN
(§ 58 AO) 90 3.2.14 STEUERLICH UNSCHAEDLICHE BETAETIGUNGEN GEMAESS § 58 NR.
2 AO. 92 3.2.15 FOERDERUNG DES BEZAHLTEN SPORTS (§ 58 NR. 9 AO) 93 3.2.16
MITTELBESCHAFFUNGSKOERPERSCHAFTEN (§ 58 AO) 93 3.2.16.1 ANFORDERUNGEN AN
DIE SATZUNG VON MITTELBESCHAFFUNGS- KOERPERSCHAFTEN 95 3.2.16.2
MITTELBESCHAFFUNGSKOERPERSCHAFTEN FUER EINE AUSLAENDISCHE KOERPERSCHAFT 96
3.2.17 VORAUSSETZUNG DER STEUERVERGUENSTIGUNG (§ 59 AO) 97 3.2.18
ANFORDERUNGEN AN DIE SATZUNG VON STEUERBEGUENSTIGTEN VEREINEN (§ 60 AO)
98 3.2.19 SATZUNGSMAESSIGE VERMOEGENSBINDUNG 102 3.2.19.1 SATZUNGSMAESSIGE
VERMOEGENSBINDUNG GEMAESS § 61 AO 102 3.2.19.2 AUSNAHMEN VON DER
SATZUNGSMAESSIGEN VERMOEGENSBINDUNG (§62 AO) 103 3.2.20 ANFORDERUNGEN AN
DIE TATSAECHLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG (§63 AO) 103 3.2.21 FOERDERUNG EINES
STEUERBEGUENSTIGTEN ZWECKS IM AUSLAND . . .104 3.3 ANERKENNUNGS- UND
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN DURCH DAS FINANZAMT. . .106 3.3.1 STEUERBESCHEID
UND FREISTELLUNGSBESCHEID 106 3.3.2 VORLAEUFIGE BESCHEINIGUNG 107 3.3.3
PRUEFUNG DURCH DEN AUSSENDIENST (BETRIEBSPRUEFUNG) 109 3.4 UEBERSICHT DER
TAETIGKEITSBEREICHE 111 3.4.1 DARSTELLUNG DER TAETIGKEITSBEREICHE 111
3.4.2 IDEELLER STEUERNEUTRALER TAETIGKEITSBEREICH 111 3.4.2.1
MITGLIEDERBEITRAEGE 113 3.4.2.2 INVESTITIONSUMLAGEN 114 3.4.3
TAETIGKEITSBEREICH DER VERMOEGENSVERWALTUNG 114 3.4. XI INHALTSVERZEICHNIS
3.4.4.4 KRANKENHAEUSER (§ 67 AO) 119 3.4.4.5 SPORTLICHE VERANSTALTUNGEN
(§ 67A AO) 120 3.4.4.6 EINZELNE ZWECKBETRIEBE (§ 68 AO) 121 3.4.4.7 DIE
BEENDIGUNG VON ZWECKBETRIEBEN 126 3.4.4.8 STEUERSCHAEDLICHE
WIRTSCHAFTLICHE GESCHAEFTSBETRIEBE 127 3.4.4.9 DIE BEENDIGUNG VON
WIRTSCHAFTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEBEN. . 134 3.4.4.10 VERRECHNUNG VON
GEWINNEN UND VERLUSTEN MEHRERER WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEBE 136
3.4.4.11 VERLUSTE AUS DEM WIRTSCHAFTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEB 136 3.5
ENTZUG/WIDERRUF/ABERKENNUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT 137 3.6 KONTENABRUF
DURCH DIE FINANZVERWALTUNG 140 3.7 VERBINDLICHE AUSKUNFT 140 4.
UMSATZSTEUER 143 4.1 ALLGEMEINES 143 4.2 STEUERGEGENSTAND 144 4.2.1
STEUERBARE UMSAETZE 144 4.2.2 NICHT STEUERBARE UMSAETZE 145 4.2.3
UNTERNEHMER 145 4.2.4 UNTERNEHMER BEI SPORTVERANSTALTUNGEN 145 4.2.5
NACHHALTIGKEIT 145 4.2.6 UNTERNEHMEN 146 4.2.7
VEREINSGEMEINSCHAFT/BGB-GESELLSCHAFT/ VEREINSZUSAMMENSCHLUSS 146 4.2.8
ABGRENZUNG AUSSERUNTERNEHMERISCHER/UNTERNEHMERISCHER BEREICH 148 4.3
STEUERTATBESTAENDE 149 4.3.1 ALLGEMEINES 149 4.3.2 LIEFERUNGEN 149 4.3.3
SONSTIGE LEISTUNGEN 150 4.3.3.1 NUTZUNGSUEBERLASSUNG VON SPORTSTAETTEN 152
4.3.4 LEISTUNGSAUSTAUSCH 154 4.3.5 TAUSCH ODER TAUSCHAEHNLICHER UMSATZ
154 4.3.6 MITGLIEDERBEITRAEGE 155 INHALTSVERZEICHNIS 4.3.6.1 ALLGEMEINES
155 4.3.6.2 ECHTE MITGLIEDERBEITRAEGE 155 4.3.6.3 UNECHTE
MITGLIEDERBEITRAEGE (LEISTUNGEN GEGEN ZAHLUNGEN EINES SONDERENTGELTS) 156
4.3.6.4 AUFTEILUNG VON MITGLIEDERBEITRAEGEN IN EINEN ECHTEN UND IN EINEN
UNECHTEN MITGLIEDERBEITRAG 157 4.3.6.5 UMSATZSTEUERBEFREIUNG NACH DER
MEHRWERTSTEUER- SYTEMRICHTLINE 157 4.3.7 UNENTGELTLICHE
WERTABGABEN/EIGENVERBRAUCH 158 4.3.7.1 LIEFERUNG GEGEN ENTGELT (ENTNAHME
VON GEGENSTAENDEN) .. 158 4.3.7.2 SONSTIGE LEISTUNG GEGEN ENTGELT
(VERWENDUNG VON GEGENSTAENDEN/ UNENTGELTLICHE ERBRINGUNG) 160 4.3.8
INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB 161 4.3.9 ERWERBSSCHWELLE 162 4.3.10
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER 163 4.3.11 RECHNUNGEN UND
GUTSCHRIFTEN 164 4.3.11.1 ALLGEMEINES 164 4.3.11.2 ERFORDERLICHE ANGABEN
IN DER RECHNUNG 164 4.3.11.3 KLEINBETRAGSRECHNUNGEN 167 4.3.11.4
FAHRAUSWEISE 167 4.3.11.5 ZUSAETZLICHE PFLICHTEN BEI AUSSTELLUNG VON
RECHNUNGEN IN SONDERFAELLEN 168 4.3.11.6 ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN 169
4.3.11.7 AUFBEWAHRUNG VON RECHNUNGEN 170 4.3.11.8 RECHNUNGSBERICHTIGUNG
171 4.3.12 GUTSCHRIFTEN 172 4.4 BESTEUERUNG DER KLEINUNTERNEHMER (§19
USTG) 172 4.5 STEUERBEFREIUNGEN 173 4.5.1 STEUERVERGUENSTIGUNGEN NACH §
4A USTG 181 4.5.2 VERZICHT AUF STEUERBEFREIUNGEN (OPTION, § 9 USTG) 181
4.6 BEMESSUNGSGRUNDLAGE 182 4.7 STEUERSAETZE 184 4.7.1 ALLGEMEINER
STEUERSATZ 184 4.7. INHALTSVERZEICHNIS 4.7.3 BESTEUERUNG VON
SPEISENLIEFERUNGEN 188 4.8 VORSTEUERABZUG 189 4.8.1 ALLGEMEINES 189
4.8.2 ABZIEHBARE VORSTEUERN 190 4.8.3 NICHT ABZIEHBARE
VORSTEUERN/VORSTEUERAUSSCHLUSS 191 4.8.3.1 NICHT ABZIEHBARE VORSTEUERN
191 4.8.3.2 VORSTEUERAUSSCHLUSS 192 4.8.4 AUFTEILUNG DER
VORSTEUERBETRAEGE/PAUSCHALIERUNG DER VORSTEUER FUER KOERPERSCHAFTEN I.S.D.
§ 5 ABS. 1 NR. 9 KSTG (§ 23A USTG) 192 4.8.4.1 AUFTEILUNG DER VORSTEUER
BEI NICHT VOLLKOMMENER ZUORDNUNG 193 4.8.5 VORSTEUERABZUG AUS
REISEKOSTEN 196 4.8.6 VORSTEUERABZUG BEI UMZUGSKOSTEN 197 4.8.7
VORSTEUERABZUG BEI NICHT UNTERNEHMERISCHER KRAFTFAHRZEUGNUTZUNG 197
4.8.8 VORSTEUERABZUG BEI BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN 200 4.8.9 AUFTEILUNG DES
VORSTEUERABZUGS BEI GEMISCHT GENUTZTEN GRUNDSTUECKEN UND GEBAEUDEN 200
4.8.9.1 VORSTEUERAUFTEILUNG BEI GEMISCHT GENUTZTEN GRUNDSTUECKEN. 200
4.8.9.2 AUFTEILUNG DES VORSTEUERABZUGS BEI GEMISCHT GENUTZTEN GEBAEUDEN
201 4.8.9.3 VORSTEUERABZUG BEI RENOVIERUNG EINES WOHN- UND
GESCHAEFTSHAUSES 203 4.8.10 VERSAGUNG DES VORSTEUERABZUGS 204 4.8.11
RECHNUNGSERTEILUNG 204 4.8.12 BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS (§ 15A
USTG) 204 4.8.13 VORSTEUERVERGUETUNGSVERFAHREN 209 4.8.13.1
VORSTEUERVERGUETUNGSVERFAHREN FUER AUSLAENDISCHE EU-UNTERNEHMER 209
4.8.13.2 VORSTEUERVERGUETUNGSVERFAHREN FUER DEUTSCHE UNTERNEHMER . .210
4.8.13.3 VORSTEUERVERGUETUNGSVERFAHREN FUER DRITTLANDSUNTERNEHMER . .211
4. INHALTSVERZEICHNIS 4.10 UMSATZSTEUER UND HAFTUNG 212 4.10.1 HAFTUNG
BEI ABTRETUNG, VERPFAENDUNG UND PFAENDUNG VON FORDERUNGEN GEMAESS § 13C USTG
212 4.10.2 HAFTUNG BEI AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE GEMAESS § 13D USTG
212 4.11 DIE AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 212 4.12 DIFFERENZBESTEUERUNG 214
4.13 DAS BESTEUERUNGSVERFAHREN 216 4.13.1 UMSATZSTEUERVORANMELDUNG 216
4.13.2 TERMINE FUER DIE ABGABE DER UMSATZSTEUERVORANMELDUNG ..219 4.13.3
BESTEUERUNG NACH VEREINNAHMTEN ODER VEREINBARTEN ENTGELTEN 219 4.13.4
JAHRESSTEUERERKLAERUNG UND STEUERFESTSETZUNG 221 4.14 HAFTUNG FUER
SCHULDHAFT NICHT ABGEFUEHRTE UMSATZSTEUER 222 4.15 SCHAEDIGUNG DES
UMSATZSTEUERAUFKOMMENS 223 4.16 ANLAGE UR 223 4.17 UMSATZSTEUERNACHSCHAU
(§ 27B USTG) 223 4.18 UMSATZSTEUERERKLAERUNG 2008, EIN PRAKTISCHER FALL
224 4.19 UMSATZSTEUERVORANMELDUNG 2009, EIN PRAKTISCHER FALL 242 4.20
ANTRAG AUF DAUERFRISTVERLAENGERUNG 246 4.21 AUSBLICK: DRITTES GESETZ ZUR
AENDERUNG DES UMSATZSTEUERGESETZES 249 5. KOERPERSCHAFTSTEUER 251 5.1
ALLGEMEINES 252 5.2 PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 252 5.2.1 UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT 252 5.2.2 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 253 5.2.3 BEGINN UND
ENDE DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 253 5.3 STEUERBEFREIUNGEN 253 5.3.1
STEUERBEFREIUNG INNERHALB DER EINZELNEN TAETIGKEITSBEREICHE 254 5.3.1.1
IDEELLER BEREICH 254 5.3.1.2 VERMOEGENSVERWALTUNG 255 5.3.1.3
ZWECKBETRIEB 256 XI INHALTSVERZEICHNIS 5.3.1.4 WIRTSCHAFTLICHE
GESCHAEFTSBETRIEBE 257 5.4 AUSRICHTUNG GEMEINSAMER VERANSTALTUNGEN VON
VEREINEN 259 5.5 BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 260 5.6
VERANLAGUNGSZEITRAUM/ERMITTLUNGSZEITRAUM 261 5.7 EINKOMMENSERMITTLUNG
261 5.8 EINKUNFTSARTEN/EINNAHMEN 261 5.8.1 EINKUNFTSARTEN 261 5.8.2
EINNAHMEN 262 5.9 GEWINNERMITTLUNG 262 5.9.1 GEWINNERMITTLUNG DURCH
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH (§ 4 ABS. 1 ESTG IN VERBINDUNG MIT § 5 ESTG)
262 5.9.1.1 ALLGEMEINES 262 5.9.1.2 VEREINE UND DAS
BILANZRECHTSMODEMISIERUNGSGESETZ (BILMOG) 263 5.9.2 GEWINNERMITTLUNG
DURCH EINNAHMEN-UEBERSCHUSS- RECHNUNG (§ 4 ABS. 3 ESTG) 264 5.9.2.1
ALLGEMEINES 264 5.9.2.2 MUSTERVORDRUCK ANLAGE EUER 266 5.9.2.3
ERWERB/VERKAUF VON WIRTSCHAFTSGUETERN 266 5.9.2.4 DURCHLAUFENDE POSTEN
267 5.9.2.5 UMSATZSTEUER 267 5.9.2.6 EINLAGEN/ENTNAHMEN 267 5.9.2.7
DARLEHENSAUFNAHME UND DARLEHENSGEWAEHRUNG 268 5.9.2.8 VERLUSTE 269
5.9.2.9 UNTERSCHIEDE DER EINNAHMEN-UEBERSCHUSS-RECHNUNG IM VERGLEICH ZUR
BILANZIERUNG 269 5.9.2.10 ZU- UND ABFLUSSPRINZIP BEI DER
EINNAHMEN-UEBERSCHUSS- RECHNUNG 269 5.9.3 ABSETZUNGEN FUER ABNUTZUNG (AFA)
270 5.9.3.1 LINEARE ABSCHREIBUNG 271 5.9.3.2 DEGRESSIVE ABSCHREIBUNG FUER
BEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER. 272 5.9.3.3 ABSCHREIBUNGEN FUER
AUSSERGEWOEHNLICHE ABNUTZUNG 273 5.9.3.4 ABSCHREIBUNGEN FUER GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER (GWG INHALTSVERZEICHNIS 5.9.3.5 ABSCHREIBUNGEN BEI
GEBAEUDEN 276 5.9.4 SONDERABSCHREIBUNGEN GEMAESS § 7G ESTG 280 5.9.4.1
SONDERABSCHREIBUNGEN GEMAESS § 7G ABS. 1 UND 2 ESTG (ALTE RECHTSLAGE) 280
5.9.4.2 SONDERABSCHREIBUNGEN GEMAESS § 7G ABS. 3-7 ESTG
(ANSPARABSCHREIBUNG; ALTE RECHTSLAGE) 281 5.9.4.3 NEUE
SONDERABSCHREIBUNGEN GEMAESS § 7G ESTG (INVESTITIONSABZUGSBETRAEGE) 284
5.9.5 DIE BESTEUERUNGSFREIGRENZE 287 5.10 SPORTLICHE VERANSTALTUNGEN (§
67A AO) 287 5.10.1 OPTIONSMOEGLICHKEITEN BEI SPORTLICHEN VERANSTALTUNGEN
... 290 5.10.2 BEZAHLTE SPORTLER. 291 5.10.3 ABLOESEZAHLUNGEN 292 5.10.4
SPIELERTRAINER 292 5.10.5 PREISGELDER 293 5.10.6 VERMIETUNG VON
SPORTSTAETTEN UND BETRIEBSVORRICHTUNGEN . . 293 5.10.6.1 VERMIETUNG AUF
LAENGERE DAUER 293 5.10.6.2 VERMIETUNG AUF KURZE DAUER 294 5.10.6.3
UEBERLASSUNG EINER SPORTSTAETTE AN DRITTE 294 5.10.7 REISEN 295 5.10.7.1
SPORTREISEN 295 5.10.7.2 BILDUNGSREISEN 296 5.11 WERBUNG BEI
VERANSTALTUNGEN 296 5.12 ZUSAMMENFASSUNG MEHRERER WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEBE. . . . 298 5.13 AUFWENDUNGEN 299 5.13.1 ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN 299 5.13.2 NICHT ABZIEHBARE AUFWENDUNGEN 299 5.13.3
GEMISCHT VERANLASSTE AUFWENDUNGEN 300 5.14 PRIVATE PKW-NUTZUNG 301
5.14.1 ZUORDNUNG ZUM BETRIEBS- ODER PRIVATVERMOEGEN 301 5.14.2
PKW-NUTZUNG FUER FAHRTEN ZWISCHEN WOHNUNG UND BETRIEB 302 5.15
VERLUSTAUSGLEICH/VERLUSTABZUG 303 5.15. INHALTSVERZEICHNIS 5.15.2
HORIZONTALER VERLUSTAUGLEICH 303 5.15.3 VERTIKALER VERLUSTAUSGLEICH 304
5.15.4 VERLUSTRUECKTRAG 304 5.15.5 ZEITLICH UNBEGRENZTER VERLUSTVORTRAG
AUF DIE FOLGEJAHRE NACH DEM VERLUSTJAHR 305 5.16 VERPACHTUNG VON
WIRTSCHAFTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEBEN 306 5.17 BETEILIGUNG AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 306 5.18 BETEILIGUNG AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 307
5.19 BETRIEBSAUFSPALTUNG 308 5.20 VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 309 5.21 BESTEUERUNG VON VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTEN
310 5.22 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 313 5.23 STEUERSATZ,
FREIBETRAEGE, BESTEUERUNGSVERFAHREN 314 5.23.1 STEUERSATZ UND FREIBETRAEGE
314 5.23.2 STEUERERKLAERUNG 314 5.23.3 AENDERUNG DER BILANZ ODER
VERMOEGENSUEBERSICHT 315 5.23.4 VERANLAGUNG UND ENTRICHTUNG 316 5.23.5
VORAUSZAHLUNGEN 317 5.23.6 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 317 5.24
KAPITALERTRAGSTEUER/ZINSABSCHLAG 319 5.24.1 RECHTSLAGE BIS 31.12.2008
319 5.24.1.1 KAPITALERTRAG-/ZINSABSCHLAGSTEUERABZUG BEI STEUERBEFREITEN
VEREINEN 319 5.24.1.2 ERSTATTUNG DES ZINSABSCHLAGS 320 5.24.1.3
JAHRESBESCHEINIGUNG UEBER KAPITALERTRAEGE UND VERAEUSSERUNGSGEWINNE 320
5.24.2 RECHTSLAGE AB 01.01.2009 (ABGELTUNGSTEUER) 321 5.24.2.1
ALLGEMEINES 321 5.24.2.2 STEUERABZUG UND FREISTELLUNG BEI
STEUERBEFREITEN VEREINEN. 322 5.24.2.3 STEUERABZUG UND FREISTELLUNG BEI
NICHTSTEUERBEFREITEN VEREINEN 323 5.24.2.4 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 323 5.2
INHALTSVERZEICHNIS 6. SPENDENRECHT 333 6.1 ALLGEMEINES 333 6.2
ZUWENDUNGSBEGRIFF 334 6.3 ARTEN DER ZUWENDUNG 335 6.3.1 GELDZUWENDUNGEN
335 6.3.2 SACHZUWENDUNGEN 336 6.3.2.1 SACHZUWENDUNGEN UND
BUCHWERTPRIVILEG 337 6.3.2.2 ANERKENNUNG DER ZUWENDUNGSBESTAETIGUNG 338
6.3.3 AUFWANDSZUWENDUNGEN 339 6.4 DIE ALS BESONDERS FOERDERUNGSWUERDIG
ANERKANNTEN GEMEINNUETZIGEN ZWECKE 341 6.5 ZUWENDUNGSEMPFAENGER 342 6.6.
ABZUG VON MITGLIEDSBEITRAEGEN, MITGLIEDSUMLAGEN UND AUFNAHMEGEBUEHREN 342
6.6.1 ABZUG VON MITGLIEDSBEITRAEGEN, MITGLIEDSUMLAGEN UND
AUFNAHMEGEBUEHREN BIS ZUM 31.12.2006 342 6.6.2 ABZUG VON
MITGLIEDSBEITRAEGEN, MITGLIEDSUMLAGEN UND AUFNAHMEGEBUEHREN SEIT DEM
01.01.2007 343 6.7 SPENDENABZUG FUER SPENDEN UND ZWECKE IM AUSLAND 345
6.7.1 AUSLAENDISCHE KOERPERSCHAFTEN ALS EMPFAENGER VON ZUWENDUNGEN FUER
BEGUENSTIGTE ZWECKE 345 6.7.2 SPENDENABZUG BEI VERWIRKLICHUNG
STEUERBEGUENSTIGTER ZWECKE IM AUSLAND 345 6.8 ZUWENDUNGSBESTAETIGUNGEN 347
6.9 NACHWEISPFLICHTEN 349 6.10 VEREINFACHTER ZUWENDUNGSNACHWEIS 350 6.11
VERTRAUENSSCHUTZ FUER GUTGLAEUBIGE SPENDER 351 6.12 HAFTUNG DES
ZUWENDUNGSEMPFAENGERS 352 6.13 HAFTUNG DES VEREINSVORSTANDS FUER
ZWECKWIDRIGE VERWENDUNG VON ZUWENDUNGSGELDERN 356 6.14 MISSBRAUCH UND
FOLGEN DES MISSBRAUCHS VON ZUWENDUNGSGELDERN 356 6.15 HOECHSTGRENZE FUER
DEN ZUWENDUNGSABZUG 357 6.15.1 ALLGEMEINES 357 XVII INHALTSVERZEICHNIS
6.15.2 GROSSZUWENDUNGEN 358 6.15.2.1 RECHTSLAGE BIS 31.12.2006 358
6.15.2.2 RECHTSLAGE AB 01.01.2007 359 6.16 FORMULARE FUER
ZUWENDUNGSBESTAETIGUNGEN 360 6.16.1 BESTAETIGUNG UEBER GELDZUWENDUNGEN
I.S.D § 10B ESTG AN INLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS ODER INLAENDISCHE OEFFENTLICHE DIENSTSTELLEN 362 6.16.2 BESTAETIGUNG
UEBER SACHZUWENDUNGEN I.S.D. § 10B ESTG AN INLAENDISCHE JURISTISCHE
PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS ODER INLAENDISCHE OEFFENTLICHE
DIENSTSTELLEN 363 6.16.3 BESTAETIGUNG UEBER
GELDZUWENDUNGEN/MITGLIEDSBEITRAG I.S.D. § 10B ESTG AN EINE DER IN § 5
ABS. 1 NR. 9 KSTG BEZEICHNETEN KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREINIGUNGEN
ODER VERMOEGENSMASSEN 364 6.16.4 BESTAETIGUNG UEBER SACHZUWENDUNGEN I.S.D.
DES § 10B ESTG AN EINE DER IN § 5 ABS. 1 NR. 9 KSTG BEZEICHNETEN
KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREINIGUNGEN ODER VERMOEGENSMASSEN 365 6.16.5
BESTAETIGUNG UEBER GELDZUWENDUNGEN/MITGLIEDSBEITRAG I.S.D § 34G, § 10B
ESTG AN POLITISCHE PARTEIEN I.S.D. PARTEIENGESETZES 366 6.16.6
BESTAETIGUNG UEBER SACHZUWENDUNGEN I.S.D. § 34G, § 10B ESTG AN POLITISCHE
PARTEIEN I.S.D. PARTEIENGESETZES . . 367 6.16.7 BESTAETIGUNG UEBER
GELDZUWENDUNGEN/MITGLIEDSBEITRAG I.S.D. § 34G ESTG AN UNABHAENGIGE
WAEHLERVEREINIGUNGEN . . 368 6.16.8 BESTAETIGUNG UEBER SACHZUWENDUNGEN
I.S.D. § 34G ESTG AN UNABHAENGIGE WAEHLERVEREINIGUNGEN 369 6.16.9
BESTAETIGUNG UEBER GELDZUWENDUNGEN I.S.D. § 10B ESTG AN INLAENDISCHE
STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 370 6.16.1 XX INHALTSVERZEICHNIS
6.16.12 BESTAETIGUNG UEBER SACHZUWENDUNGEN I.S.D. § 10B ESTG AN
INLAENDISCHE STIFTUNGEN DES PRIVATEN RECHTS 373 6.16.13 ANLAGE ZUR
SAMMELBESTAETIGUNG VON ZUWENDUNGEN 374 6.17 ZUWENDUNGEN AN STIFTUNGEN 375
6.17.1 RECHTSLAGE BIS 31.12.2006 375 6.17.1.1 ZUWENDUNGEN AN BESTEHENDE
STIFTUNGEN 375 6.17.1.2 ZUWENDUNGEN AN NEU GEGRUENDETE STIFTUNGEN 375
6.17.2 RECHTSLAGE AB 01.01.2007 376 6.18 ZUWENDUNGEN UND STEUERGEHEIMNIS
378 7. GEWERBESTEUER 379 7.1 ALLGEMEINES 379 7.2 DARSTELLUNG DER
STEUERPFLICHT FUER VEREINE/STEUERBEFREIUNGEN 379 7.2.1 SACHLICHE
STEUERPFLICHT 380 7.2.2 PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 380 7.2.3
STEUERBEFREIUNG 380 7.3 BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE GEWERBESTEUER 382
7.3.1 GEWERBEERTRAG 382 7.3.2 HINZURECHNUNGEN 383 7.3.3 KUERZUNGEN 385
7.3.4 MASSGEBENDER GEWERBEERTRAG 387 7.3.5 GEWERBEVERLUST 387 7.3.6
STEUERMESSZAHL UND STEUERMESSBETRAG 388 7.4 GEWERBEKAPITALSTEUER 389 7.5
FESTSETZUNG DES STEUERMESSBETRAGS 389 7.6 ENTSTEHUNG DER STEUER 389 7.7
ERMITTLUNG UND FESTSETZUNG DER STEUER 389 7.8 VORAUSZAHLUNGEN 390 7.9
ABZUGSFAEHIGKEIT DER GEWERBESTEUERZAHLUNGEN 391 7.10
GEWERBESTEUERERKLAERUNG 2008, EIN PRAKTISCHER FALL 391 8. LOHNSTEUER 397
8.1 ALLGEMEINES 397 8.2 DER VEREIN ALS ARBEITGEBER 398
INHALTSVERZEICHNIS 8.3 ARBEITNEHMER DES VEREINS 398 8.4 LOHNKONTO 400
8.5 BERECHNUNG DER LOHNSTEUER 400 8.5.1 VORLAGE DER LOHNSTEUERKARTE 401
8.5.2 AUSSCHREIBUNG VON (ELEKTRONISCHEN) LOHNSTEUER- BESCHEINIGUNGEN 403
8.5.3 AUSSCHREIBUNG VON BESONDEREN LOHNSTEUER- BESCHEINIGUNGEN 404 8.5.4
UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 405 8.5.5 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 405
8.5.5.1 EINKUENFTE AUS DER AUSUEBUNG ODER VERWERTUNG EINER TAETIGKEIT ALS
KUENSTLER ODER BERUFSSPORTLER (§ 50A ABS. 1 I.V.M. § 49 ABS. 1 NR. 2 BIS
4 ESTG) 406 8.5.5.2 DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND INLAENDISCHE EINKUENFTE
VON AUSLAENDISCHEN SPORTLERN 415 8.5.5.3 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT
AUFGRUND VON VERTRAEGEN UEBER BANDENWERBUNG BEI SPORTVERANSTALTUNGEN 415
8.5.6 BESTEUERUNG LAUFENDER ODER SONSTIGER BEZUEGE 416 8.5.6.1
BESTEUERUNG LAUFENDER BEZUEGE 416 8.5.6.2 BESTEUERUNG SONSTIGER BEZUEGE
416 8.5.7 AUSZAHLUNG VON BRUTTO- ODER NETTOLOEHNEN 418 8.5.8 INDIVIDUELLE
ODER PAUSCHALE BERECHNUNG DER STEUER 419 8.5.8.1 INDIVIDUELLE
STEUERBERECHNUNG 419 8.5.8.2 PAUSCHALE STEUERBERECHNUNG NACH § 40 ESTG
419 8.5.8.3 PAUSCHALE STEUERBERECHNUNG NACH § 40A ESTG (PAUSCHALE
BESTEUERUNG DER BEZUEGE VON TEILZEIT- UND AUSHILFSKRAEFTEN) 422 8.5.8.4
PAUSCHALIERUNG DER EINKOMMENSTEUER NACH § 37A ESTG . . 428 8.5.8.5
SACHPRAEMIEN GEMAESS § 3 NR. 38 ESTG 429 8.5.8.6 PAUSCHALIERUNG DER
EINKOMMENSTEUER NACH § 37B ESTG . . 429 8.5.8. INHALTSVERZEICHNIS
8.5.9.2 BERECHNUNG DER LOHNKIRCHENSTEUER BEI LOHNSTEUER- PAUSCHALIERUNG
434 8.6 FREIBETRAEGE/ZULAGEN/BEIHILFEN 436 8.7 KINDER 437 8.7.1
KINDERBETREUUNGSKOSTEN 437 8.7.2 KINDERGELD 438 8.7.3
KINDERFREIBETRAG/FREIBETRAG FUER BETREUUNGS- UND ERZIEHUNGS- ODER
AUSBILDUNGSBEDARF 439 8.7.4 GUENSTIGERPRUEFUNG 439 8.8 SACHBEZUEGE 440
8.8.1 SACHBEZUGSWERTE 442 8.8.2 UEBERLASSUNG VON PKW AN ARBEITNEHMER 445
8.9 STEUERFREIE AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN FUER NEBENBERUFLICHE
TAETIGKEITEN/UEBUNGSLEITERPAUSCHALE 447 8.9.1 ALLGEMEINES 447 8.9.2
NEBENBERUFLICHKEIT 456 8.9.2.1 SELBSTAENDIGE NEBENBERUFLICHE TAETIGKEIT
457 8.9.2.2 UNSELBSTAENDIGE NEBENBERUFLICHE TAETIGKEIT 458 8.9.3
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN FUER EIN-EURO-JOBS 459 8.10 AUFWANDSPAUSCHALE FUER
EHRENAMTLICHE TAETIGKEITEN 460 8.11 STEUERFREIER KOSTENERSATZ DURCH DEN
VEREIN/AUFWANDS- ENTSCHAEDIGUNGEN/AUFWENDUNGSERSATZ 461 8.11.1
ENTFEMUNGSPAUSCHALE FUER WEGE ZWISCHEN WOHNUNG UND
ARBEITSSTAETTE/FAMILIENHEIMFAHRTEN IM RAHMEN DER DOPPELTEN
HAUSHALTSFUEHRUNG 467 8.11.2 STEUERFREIHEIT BEI ARBEIT AN SONN- UND
FEIERTAGEN 470 8.11.3 LEISTUNGEN DES ARBEITGEBERS ZUR VERBESSERUNG DES
ALLGEMEINEN GESUNDHEITSZUSTANDS (PRIMAERPRAEVENTION) UND DER BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG (§ 3 NR. 34 ESTG) 470 8.12 DIE LOHNSTEUERHAFTUNG
DES VEREINSVORSITZENDEN 470 8.13 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 472 8.14 ANMELDUNG
UND ABFUEHRUNG DER LOHNSTEUER 473 8.1 INHALTSVERZEICHNIS 9. ERBSCHAFT-
UND SCHENKUNGSTEUER 479 9.1 STEUERPFLICHT 480 9.2 STEUERBEFREIUNGEN 480
9.3 MITGLIEDERBEITRAEGE 482 9.4 ENTSTEHUNG DER STEUER 482 9.5
STEUERPFLICHTIGER ERWERB/BEWERTUNG 482 9.6 STEUERKLASSE, FREIBETRAG,
STEUERSATZ 484 9.7 ANZEIGE DES ERWERBS 484 9.8 STEUERFESTSETZUNG UND
ERHEBUNG 485 9.9 STEUERERKLAERUNG 486 9.10 ANTRAGSRECHT AUF RUECKWIRKENDE
ANWENDUNG DES ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZES 487 10. GRUNDSTEUER 489 10.1
STEUERGEGENSTAND 489 10.2 STEUERBEFREIUNGEN 489 10.3 FUER SPORTLICHE
ZWECKE BENUTZTER GRUNDBESITZ 491 10.4
GEBAEUDE/AUSSENANLAGEN/BETRIEBSVORRICHTUNGEN UND GRUNDSTEUER 491 10.5
FESTSETZUNG UND ENTSTEHUNG 492 10.6 STEUERSCHULDNER 492 10.7
FESTSTELLUNG DER EINHEITSWERTE 492 10.8 FESTSETZUNG DES
GRUNDSTEUERMESSBETRAGS 494 10.9 FESTSETZUNG UND ENTRICHTUNG DER
GRUNDSTEUER 495 10.10 ERLASS DER GRUNDSTEUER 496 10.11 NEUGESTALTUNG BEI
DER GRUNDBESITZBEWERTUNG 497 10.11.1 BEWERTUNG UNBEBAUTER GRUNDSTUECKE
497 10.11.2 BEWERTUNG BEBAUTER GRUNDSTUECKE 497 10.12
VERFASSUNGSBESCHWERDE ZUR ERHEBUNG DER GRUNDSTEUER 498 11.
GRUNDERWERBSTEUER 499 11.1 ALLGEMEINES 499 11.2 STEUERBEFREIUNGEN 499
11.3 BESTEUERUNGSGRUNDLAGE 500 XXIII XXIV INHALTSVERZEICHNIS 11.4
STEUERSATZ 500 11.5 STEUERSCHULDNER 501 11.6 RUECKGAENGIGMACHUNG DES
ERWERBS 501 11.7 ANZEIGEPFLICHT DER GERICHTE, BEHOERDEN UND NOTARE 502
11.8 UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 503 12. LOTTERIESTEUER 505 12.1
STEUERSCHULDNER 507 12.2 ERHEBUNG UND VERWALTUNG DER STEUER 507 12.3
BERECHNUNG DER LOTTERIESTEUER 508 12.4 ENTSTEHUNG DER STEUER 509 13.
VERGNUEGUNGSSTEUER 511 14. WEITERE STEUERERKLAERUNGEN 513 14.1 ERKLAERUNGEN
ZUR UEBERPRUEFUNG DER STEUERBEGUENSTIGUNGEN 513 15. SPONSORING 521 15.1
BEGRIFF DES SPONSORING 521 15.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM SPONSOR 522
15.3 AUFWENDUNGEN DES SPONSORS ALS BETRIEBSAUSGABEN 523 15.4
AUFWENDUNGEN DES SPONSORS ALS ZUWENDUNG/SPENDE 532 15.5 AUFWENDUNGEN DES
SPONSORS ALS NICHT ABZIEHBARE KOSTEN DER PRIVATEN LEBENSFUEHRUNG ODER
VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN . . . 533 15.6 DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG
DER SPONSORINGEINNAHMEN BEIM VEREIN 533 15.7 AUFTEILUNG VON
SPONSORENLEISTUNGEN 536 15.8 SPONSORING UND UMSATZSTEUER 536 15.8.1
GELDLEISTUNGEN DES SPONSORS AN STEUERBEGUENSTIGTE EINRICHTUNGEN 537
15.8.2 SACHLEISTUNGEN DES SPONSORS AN STEUERBEGUENSTIGTE EINRICHTUNGEN
538 15.9 SPONSORING UND ERBSCHAFTSTEUER 540 15.10 PROBLEMBEREICH BEI
MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN DER LEISTUNG DES SPONSORS UND DER GEGENLEISTUNG
DES VEREINS 541 INHALTSVERZEICHNIS 16. SOZIALVERSICHERUNG 543 16.1 DER
VEREIN ALS ARBEITGEBER 544 16.2 DER SOZIALVERSICHERUNGSAUSWEIS 545 16.3
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT DER ARBEITNEHMER DES VEREINS 545 16.4
KRANKENVERSICHERUNG 546 16.5 ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 550 16.6
RENTENVERSICHERUNG 553 16.7 PFLEGEVERSICHERUNG 555 16.8
(SCHEINSELBSTAENDIGE) ARBEITNEHMER/(ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN) 556
16.9 SELBSTAENDIGE MIT EINEM AUFTRAGGEBER 556 16.10 DIE
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG 557 16.10.1 BEHANDLUNG SELBSTAENDIGER KUENSTLER
UND PUBLIZISTEN .... 558 16.10.2 BEHANDLUNG ANGESTELLTER KUENSTLER UND
PUBLIZISTEN 560 16.10.3 MELDEBOGEN FUER ZUR KUENSTLERSOZIALABGABE
VERPFLICHTETE. . .561 16.11 BESCHAEFTIGUNG VON STUDENTEN 561 16.12 DIE
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZEN 562 16.13 ARBEITSENTGELT 563 16.14
BEITRAGSFREIHEIT 565 16.15 GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNGEN 565 16.15.1
GERINGFUEGIGE ENTLOHNTE BESCHAEFTIGUNGEN 566 16.15.1.1 BESONDERHEITEN 567
16.15.1.2 MINIJOBS UND DER VERZICHT AUF DIE RENTENVERSICHERUNGSFREIHEIT
574 16.15.2 KURZFRISTIGE, GELEGENTLICHE BESCHAEFTIGUNGEN ODER
SAISONBESCHAEFTIGUNGEN 575 16.15.2.1 ALLGEMEINES 575 16.15.2.2
KURZFRISTIGE BESCHAEFTIGUNG NACH EINEM MINI-JOB 577 16.15.3 CHECKLISTE
FUER GERINGFUEGIG ENTLOHNTE ODER KURZFRISTIG BESCHAEFTIGTE 577 16.15.4
MINIJOBS (GLEITZONE) 583 16.16 SELBSTAENDIGKEIT VON UEBUNGSLEITERN UND
SOZIALVERSICHERUNG 585 16.1 INHALTSVERZEICHNIS 16.18 DIE MELDEPFLICHTEN
DES ARBEITGEBERS 586 16.18.1 MELDEPFLICHT BEI BESCHAEFTIGTEN 586 16.18.2
ZUSTAENDIGE KRANKENKASSE 590 16.18.3 MELDEPFLICHT FUER GERINGFUEGIG UND
KURZFRISTIG BESCHAEFTIGTE UND FUER BESCHAEFTIGTE IN DER GLEITZONE 590
16.18.4 LOHNAUSGLEICHSKASSE/UMLAGEVERFAHREN/ INSOLVENZGELDUMLAGE 591
16.18.5 ELEKTRONISCHE ENTGELTBESCHEINIGUNGEN/ELENA-VERFAHREN. 592 17.
DIE BAUABZUGSTEUER 593 17.1 ALLGEMEINES 593 17.2 STEUERSCHULDNER 593
17.3 STEUERABZUGSPFLICHT 594 17.4 AUSNAHMEN VOM STEUERABZUG 595 17.5
BEMESSUNGSGRUNDLAGE UND HOEHE DES STEUERABZUGS 596 17.6
RECHNUNGSERTEILUNG UND -AUFBEWAHRUNG 597 17.7 DURCHFUEHRUNG UND ANMELDUNG
DES STEUERABZUGS 597 17.8 ABRECHNUNG MIT DEM LEISTENDEN 598 17.9
ANRECHNUNG DES STEUERABZUGSBETRAGS 598 17.10 HAFTUNG 599 18.
DATEV-LOESUNGEN 601 18.1 DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BRANCHENLOESUNG
VEREINE/STIFTUNGEN/ GEMEINNUETZIGE GMBHS (SKR 49) 601 18.2
VEREINSBESTEUERUNGS-EXPERTISEN 603 STICHWORTVERZEICHNIS 607 XXVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Dauber, Harald |
author_GND | (DE-588)120182777 |
author_facet | Dauber, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Dauber, Harald |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037304495 |
classification_rvk | PP 4024 |
ctrlnum | (OCoLC)669171993 (DE-599)DNB1006620443 |
dewey-full | 343.43067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43067 |
dewey-search | 343.43067 |
dewey-sort | 3343.43067 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl., Stand: Juni 2009 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01654nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037304495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110328s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006620443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)669171993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006620443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4024</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dauber, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120182777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinsbesteuerung</subfield><subfield code="b">umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen</subfield><subfield code="c">Harald Dauber. [DATEV]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl., Stand: Juni 2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Datev eG</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 628 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenz des HDS-Verl., Weil im Schönbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022459090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022459090</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037304495 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:21:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022459090 |
oclc_num | 669171993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | XXXI, 628 S. 25 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Datev eG |
record_format | marc |
spelling | Dauber, Harald Verfasser (DE-588)120182777 aut Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen Harald Dauber. [DATEV] 6. Aufl., Stand: Juni 2009 Nürnberg Datev eG 2009 XXXI, 628 S. 25 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lizenz des HDS-Verl., Weil im Schönbuch Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Verein (DE-588)4062714-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verein (DE-588)4062714-7 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022459090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dauber, Harald Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Verein (DE-588)4062714-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4062714-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen |
title_auth | Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen |
title_exact_search | Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen |
title_full | Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen Harald Dauber. [DATEV] |
title_fullStr | Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen Harald Dauber. [DATEV] |
title_full_unstemmed | Vereinsbesteuerung umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen Harald Dauber. [DATEV] |
title_short | Vereinsbesteuerung |
title_sort | vereinsbesteuerung umfassende praxisdarstellung der steuerproblematik bei vereinen |
title_sub | umfassende Praxisdarstellung der Steuerproblematik bei Vereinen |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Verein (DE-588)4062714-7 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Verein Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022459090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dauberharald vereinsbesteuerungumfassendepraxisdarstellungdersteuerproblematikbeivereinen |