Die Rechtsfigur des omnimodo facturus: ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 226 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 221 S. |
ISBN: | 9783428133635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037304022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t | ||
008 | 110328s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010262556 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428133635 |c Pb. : EUR 72.00 (DE), sfr 121.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13363-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428133635 | |
035 | |a (OCoLC)708331378 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010262556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 345.4303 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steen, Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsfigur des omnimodo facturus |b ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe |c von Henning Steen |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 226 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abgrenzung |0 (DE-588)4138430-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anstiftung |0 (DE-588)4142608-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anstiftung |0 (DE-588)4142608-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abgrenzung |0 (DE-588)4138430-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anstiftung |0 (DE-588)4142608-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Beihilfe |g Strafrecht |0 (DE-588)4112698-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 226 |w (DE-604)BV009284888 |9 10226 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022458624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022458624 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145576724398080 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
§ 1 DER TATENTSCHLUSS IM VORBEREITUNGSSTADIUM
18
A. AUSGANGSTHESE 18
B. EINZELNE ELEMENTE DES VORSATZES 19
I. DER VORSATZ BEZUEGLICH DES TATOBJEKTS (DIE KONKRETHEIT DES WISSENS) 19
1. DER OBJEKTSVORSATZ NACH DER SOG. KONKRETISIERUNGSTHEORIE 2
0
A) DAS ARGUMENT DER YYZUFAELLIGKEIT 21
B) WAHRNEHMUNG ALS MASSGEBLICHER UNTERSCHIED 22
AA) DIE SOG. NORMALFALLE 22
BB) DIE SOG. PROBLEMFAELLE 24
C) KONKRETISIERUNGSTHEORIE UND AUSGANGSTHESE 26
2
. DER OBJEKTSVORSATZ NACH DER SOG. GLEICHWERTIGKEITSTHEORIE 27
A) DIE NOTWENDIGKEIT EINER YYEINGESCHRAENKTEN GLEICHWERTIGKEITSTHEORIE
28
B) DIE LEHRE VON DER VORSATZGEFAHR 29
C) VORSATZGEFAHR UND AUSGANGSTHESE 30
3
. ZWISCHENERGEBNIS 32
II. DE
R HANDLUNGSVORSATZ (DIE KOINZIDENZ DES VORSATZES) 32
1. DER SOG. ENTFUEHRUNGSFALL (BGH NSTZ 2002,309
) 33
2. DAS STRAFBARKEITSDEFIZIT 34
A) STRAFBARKEITSDEFIZIT IM OBJEKTIVEN TATBESTAND 34
AA) FEHLEN EINER YYRECHTLICH RELEVANTEN TATHANDLUNG BZW. EINER YYVOR
SAETZLICHEN TATHANDLUNG 34
BB) TRENNUNG ZWISCHEN VERSUCH UND TATBESTANDSMAESSIGER HANDLUNG 35
B) STRAFBARKEITSDEFIZIT IM SUBJEKTIVEN TATBESTAND 38
AA) DIE UNTERSCHIEDLICHEN BEGRUENDUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 39
BB) KRITIK 39
3
. ZWISCHENERGEBNIS 42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1010262556
DIGITALISIERT DURCH
8 INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE DEUTLICHKEIT DES WISSENS 43
1. PLATZGUMMERS LEHRE VOM MITBEWUSSTSEIN 44
2
. SACHGEDANKLICHES BEWUSSTSEIN NACH SCHMIDHAEUSER 46
3
. DIE GESTALTTHEORETISCHE KONZEPTION SCHEWES 47
4
. YYNICHT-PSYCHOLOGISCHE AUFFASSUNGEN 50
C. ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN ABSCHNITTS UND ERGEBNIS ZUR AUSGANGSTHESE
52
§ 2 DIE KAUSALITAET DER ANSTIFTUNG
55
A. KAUSALITAET NACH DER AEQUIVALENZTHEORIE 55
I. DIE CONDITIO-SINE-QUA-NON-FORMEL 55
II. DIE FORMEL VON DER GESETZMAESSIGEN BEDINGUNG 57
III. ANSTIFTUNG UN
D NATURGESETZLICHER ZUSAMMENHANG 58
1. ANWENDBARKEIT DER HERKOEMMLICHEN KAUSALITAETSFORMELN 60
A) TEILWEISE NATURGESETZLICH BESTIMMTES ENTSCHEIDUNGSSCHEMA (SAMSON) 60
B) STARKER UND SCHWACHER URSACHENBEGRIFF (HRUSCHKA) 62
2
. KAUSALITAET ALS EMPIRISCHER ZUSAMMENHANG 65
A) LEHRE VON DER GESETZMAESSIGEN BEDINGUNG UND SOG. RETROSPEKTIVE ER
FAHRUNGSSAETZE (J. SCHULZ) 65
B) KAUSALGESETZE UND FREIE BEWEISWUERDIGUNG (§ 261 STPO) IN DER RECHT
SPRECHUNG 67
AA) KRITIK: KAUSALITAET ALS BLANKETTBEGRIFF (ARM. KAUFMANN) 69
BB) DIE KRITIK VON VOLK 71
CC) ZURECHNUNG NACH PLAUSIBLEN ZUSAMMENHAENGEN UND GRUNDSATZ
YYIN-DUBIO-PRO-REO (MAIWALD UND HOYER) 75
3
. DIE LEHRE VOM PLAUSIBLEN ZUSAMMENHANG IM BEREICH PSYCHISCH VERMIT
TELTER KAUSALITAET 79
A) AUSSCHLUSS ANDERER URSACHEN 79
B) RUECKSCHLUSS AUF EINEN NATURGESETZLICHEN ZUSAMMENHANG 81
B. PROBABILISTISCHE KAUSALITAET UND SOG. MOTIVATIONSKAUSALITAET 82
I. HOYERS PROBABILISTISCHER KAUSALITAETSBEGRIFF 82
II. MOTIVATIONSKAUSALITAET ALS KAUSALITAET DER ANSTIFTUNG (PUPPE) 84
III. INTENSIVIERUNGSEFFEKT UND OMNIMODO FACTURUS-KONSTELLATIONEN 85
1. EXAKTE STATISTISCHE BEGRUENDUNGEN 86
2
. GESCHAETZTE WAHRSCHEINLICHKEITEN 87
INHALTSVERZEICHNIS 9
3
. BEGRUENDUNG FEHLENDER INTENSIVIERUNG AUF GRUNDLAGE EINES PROBABILIS
TISCH-WERTENDEN KAUSALBEGRIFFS 89
C. EIN EINHEITLICHER KAUSALITAETSBEGRIFF IM RAHMEN DER PSYCHISCHEN
TEILNAHME 91
I. DAS PROBLEM 91
II. DER BEGRIFF DER PSYCHISCHEN BEIHILFE 92
III.
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN PSYCHISCHER GEHILFENHANDLUNG UND HAUPTTAT 94
1. GESETZMAESSIGE ZUSAMMENHAENGE BEI PSYCHISCHER BEIHILFE 94
2. DIE FOERDERUNGSFORMEL DER RECHTSPRECHUNG 95
3. RISIKOZUSAMMENHANG ZWISCHEN GEHILFENHANDLUNG UND HAUPTTAT 96
A) ERHOEHUNG DES RISIKOS DER RECHTSGUTSVERLETZUNG EX ANTE 96
B) BEIHILFE ALS GEFAEHRDUNGSDELIKT 98
C) RISIKOBESTIMMUNG EX-POST 101
D) EX-POST-BESTIMMUNG DES RISIKOZUSAMMENHANGS NACH DEM PRINZIP
DER MAXIMALEN BESTIMMTHEIT 103
4
. DIE UEBERNAHME DES RISIKOS 105
IV UEBERNAHME ALS GEMEINSAMES ZURECHNUNGSKRITERIUM? 113
V OBJEKTIVE ZURECHNUNG IM ENGEREN SINN UND PSYCHISCHE TEILNAHME 117
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS 119
§
3 DER STRAFGRUND DER ANSTIFTUNG
121
A. ANSTIFTUNG ALS BLOSSE BEEINTRAECHTIGIMG DER TAETERMOTIVATION 121
B. DIE LEHRE VOM OMNIMODO FACTURUS 123
I. STAERKE DER EINWIRKUNGSHANDLUNG 123
II. UEBERGANG ZUM YYFESTEN VERWIRKLICHUNGSWILLEN 123
III. VEREINBARKEIT DER LEHRE VOM OMNIMODO FACTURUS MIT DEN BISHERIGEN
ERGEB
NISSEN 124
IV. KRITIK AM ABGRENZUNGSKRITERIUM DES FESTEN VERWIRKLICHUNGSWILLENS 125
1. DAS ARGUMENT DER WIDERSPRECHENDEN PSYCHOLOGISCHEN ERFAHRUNG 126
A) SUBJEKTIVE OMNIMODO FACTURUS-THEORIEN 127
AA) UEBERWIEGEN DES VERWIRKLICHUNGSWILLENS? 127
BB) VORBEHALTLOSER VERWIRKLICHUNGSWILLE? 131
B) OBJEKTIV-SUBJEKTIVE OMNIMODO FACTURUS-THEORIEN 132
C) DIE PSYCHISCHE ZAESUR NACH EINER YYENGEN LEHRE VOM OMNIMODO FAC
TURUS 134
10 INHALTSVERZEICHNIS
2
. DAS ARGUMENT DER UNRECHTSZURECHNUNG (HOYER) 136
A) DIE SOG. AKZESSORISCHE VERURSACHUNGSTHEORIE 137
B) DIE SOG. GEMISCHTE VERURSACHUNGSTHEORIE 138
AA) SPEZIFISCHES ANSTIFTUNGSUNRECHT ALS ABGELEITETES HAUPTTATUN
RECHT 138
BB) SPEZIFISCHES ANSTIFTUNGSUNRECHT ALS SELBSTAENDIGES UNRECHT 139
(1) REIN SUBJEKTIVE UNRECHTSBEGRUENDUNG? 140
(2) BEGRUENDUNG SELBSTAENDIGEN UNRECHTS DURCH AUFFORDERUNG ZUR
TAT 144
(3) HERVORRUFEN DES VERWIRKLICHUNGSWILLENS ALS GEFAEHRDUNGS
ERFOLG 144
(A) DIE FIGUR DES UNENTBEHRLICHEN GEHILFEN 147
(B) DAS SELBSTAENDIGE UNRECHT DER VERSUCHTEN ANSTIFTUNG
NACH § 30 ABS
. 1 STGB 147
V ERGEBNIS ZUR LEHRE VOM OMNIMODO FACTURUS 153
C. DIE LEHRE VOM UNRECHTSPAKT 154
I. DIE (MIT-) MOTIVIERUNG DES TAETERS 154
II. DER UNRECHTSPAKT 155
1. DER UNRECHTSPAKT ALS ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS 155
2. DER UNRECHTSPAKT ALS HIERARCHIEVERHAELTNIS 155
3
. DER UNRECHTSPAKT ALS VERTRAGSAEHNLICHES VERHAELTNIS 156
A) DIE GEGENLEISTUNG ALS MOTIVIERENDER VORTEIL 157
AA) DIE YYVERPFLICHTUNG ZUR EIGENEN LEISTUNG 158
BB) DIE ABHAENGIGKEIT DER GEGENLEISTUNG VON DER EIGENEN LEISTUNG 159
CC) DIE ERBRINGUNG DER GEGENLEISTUNG DURCH DEN ANSTIFTER 159
B) DER UNRECHTSPAKT ALS AEUSSERE FORM DER EINWIRKUNG 161
AA) DIE UNRECHTSDIFFERENZ ZUR BEIHILFE 161
BB) DER UNRECHTSPAKT UND DER GEMEINSAME TATPLAN DER MITTAETER 162
4
. ERGEBNIS ZUR LEHRE VOM UNRECHTSPAKT 164
D. DAS EIGENE KRITERIUM: DIE HANDLUNGSLEITENDEN TATWIRKSAMEN
TEILNEHMERBEITRAEGE 164
I. DIE UNTERSCHEIDUNG IM RAHMEN PHYSISCHER TATBEITRAEGE 166
1. DIE MOEGLICHKEIT EINER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN AEUSSEREN BETEILIGUNGS
BEITRAEGEN NACH OBJEKTIVEN KRITERIEN 166
2
. ZU
R GRUNDKONZEPTION DER FUNKTIONALEN TATHERRSCHAFT 167
3
. DIE WESENTLICHKEIT DES TATBEITRAGS 167
A) BEURTEILUNG AUS SICHT EX-POST 167
INHALTSVERZEICHNIS 11
B) ERFBRDERLICHKEIT DES TATBEITRAGS AUS SICHT EX-ANTE 170
AA) DER EINFLUSS HYPOTHETISCHER ERSATZURSACHEN AUF DIE ZURECHNUNG 172
BB) DER EINFLUSS HYPOTHETISCHER ERSATZURSACHEN AUF DIE ABGRENZUNG
ZWISCHEN TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 175
CC) TATHERRSCHAFT ALS YYOFFENER BEGRIFF 176
4
. FAZIT 179
II. DIE UNTERSCHEIDUNG IM BEREICH PSYCHISCHER TATBEITRAEGE 179
1. DIE ANSTIFTUNG DURCH RAT 179
2
. DIE ANSTIFTUNG DURCH MOTIVIERUNG 182
A) DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PRIMAER- UND LETZT-ZWECKEN 183
B) DAS KRITERIUM DES YYNOTWENDIGEN BEWEGGRUNDES 184
C) DIE BESTIMMENDEN MOTIVE 185
AA) DIE HANDLUNGSLEITENDEN MOTIVE UND DIE SOG. BESTAERKUNG DES TAT
ENTSCHLUSSES 190
BB) DIE MOTIVAENDERUNG UND DER AUSSCHLUSS HYPOTHETISCHER ERSATZ
URSACHEN 192
3. DIE ABSTIFTUNG, AUFSTIFTUNG UND UMSTIFTUNG 194
A) DIE ABSTIFTUNG 194
B) DIE AUFSTIFTUNG 198
C) DIE UMSTIFTUNG 201
4
. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM MITTEL DER BEEINFLUSSUNG UND DESSEN
WIRKUNG 204
GESAMTERGEBNIS
207
LITERATURVERZEICHNIS
210
SACHVERZEICHNIS
220
|
any_adam_object | 1 |
author | Steen, Henning |
author_facet | Steen, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Steen, Henning |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037304022 |
classification_rvk | PH 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)708331378 (DE-599)DNB1010262556 |
dewey-full | 345.4303 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4303 |
dewey-search | 345.4303 |
dewey-sort | 3345.4303 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02522nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037304022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110328s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010262556</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133635</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 72.00 (DE), sfr 121.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13363-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428133635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)708331378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010262556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4303</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steen, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsfigur des omnimodo facturus</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe</subfield><subfield code="c">von Henning Steen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 226</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138430-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142608-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142608-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138430-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anstiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142608-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 226</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10226</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022458624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022458624</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037304022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:21:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022458624 |
oclc_num | 708331378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 |
physical | 221 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Steen, Henning Verfasser aut Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe von Henning Steen Berlin Duncker & Humblot 2011 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 226 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd rswk-swf Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd rswk-swf Anstiftung (DE-588)4142608-3 gnd rswk-swf Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anstiftung (DE-588)4142608-3 s Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 s Abgrenzung (DE-588)4138430-1 s DE-604 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Vorsatz (DE-588)4130196-1 s 1\p DE-604 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 226 (DE-604)BV009284888 10226 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022458624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Steen, Henning Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe Strafrechtliche Abhandlungen Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd Anstiftung (DE-588)4142608-3 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4138430-1 (DE-588)4112698-1 (DE-588)4142608-3 (DE-588)4130196-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe |
title_auth | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe |
title_exact_search | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe |
title_full | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe von Henning Steen |
title_fullStr | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe von Henning Steen |
title_full_unstemmed | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe von Henning Steen |
title_short | Die Rechtsfigur des omnimodo facturus |
title_sort | die rechtsfigur des omnimodo facturus ein beitrag zur abgrenzung von anstiftung und beihilfe |
title_sub | ein Beitrag zur Abgrenzung von Anstiftung und Beihilfe |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd Beihilfe Strafrecht (DE-588)4112698-1 gnd Anstiftung (DE-588)4142608-3 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Abgrenzung Beihilfe Strafrecht Anstiftung Vorsatz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022458624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT steenhenning dierechtsfigurdesomnimodofacturuseinbeitragzurabgrenzungvonanstiftungundbeihilfe |