Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 257 S. |
ISBN: | 9783830053743 3830053746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037292130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170223 | ||
007 | t | ||
008 | 110321s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009738585 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830053743 |c Pb. : EUR 88.00 (DE) |9 978-3-8300-5374-3 | ||
020 | |a 3830053746 |c Pb. : EUR 88.00 (DE) |9 3-8300-5374-6 | ||
035 | |a (OCoLC)750659907 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009738585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43073 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Funken, Thora Katharina |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1126201235 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute |c Thora Katharina Funken |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XLVI, 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v 85 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweifelhafte Forderung |0 (DE-588)4140532-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kredit |0 (DE-588)4032923-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zweifelhafte Forderung |0 (DE-588)4140532-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 85 |w (DE-604)BV017854880 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5374-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021204682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021204682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143926671572992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS. XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS. XLV
A. EINFUEHRUNG 1
I. EINLEITUNG 1
II. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
1. AUFKEIMENDE ZWEIFEL AN DER UEBERTRAGBARKEIT VON KREDIT- VERHAELTNISSEN
UND DARLEHENSFORDERUNGEN DURCH KREDITINSTITUTE 3 2. AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG 4
III. DER DEUTSCHE MARKT FUER PROBLEMKREDITE 5
1. DER KREDITVERTRAG 5
A) BEGRIFF DES KREDITS 5
B) RECHTSGRUNDLAGE 5
AA) REGELUNGSGEHALT 6
BB) VERTRAGSRECHTE UND -PFLICHTEN IM UEBERBLICK 7 (1) HAUPTPFLICHTEN 7
(2) AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT NACH § 490 BGB 9 (A) UEBERBLICK 9
(B) KUENDIGUNGSRECHT GEMAESS § 490 ABS. 1 BGB 9 (C) KUENDIGUNGSRECHT AUS §§
490 ABS. 3 I.V.M. 313, 314 BGB 11
2. DER BEGRIFF DES NOTLEIDENDEN KREDITS 13
A) NOTLEIDENDE KREDITE - NON-PERFORMING LOANS (NPL) 13 AA) MEINUNGSSTAND
13
(1) AUFGRUND VON ZAHLUNGSSTOERUNGEN BEREITS GEKUENDIGTE KREDITE 13
(2) WEGEN ZAHLUNGSVERZUGES ODER VERMOEGENS- VERSCHLECHTERUNG ZU
KUENDIGENDE KREDITE 13 BB) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 15
B) ORDNUNGSGEMAESS BEDIENTE KREDITE - PERFORMING LOANS (PL) 16 C) NICHT
KUENDIGUNGSREIFE KREDITE - SUB-PERFORMING LOANS (SPL)... 16 D)
UNTERSCHEIDUNGSGRUND 16
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009738585
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
IV. DIE ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN NPL-MARKTES 17
1. HISTORIE 17
2. DER HIESIGE NPL-MARKT 17
V. AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS KREDITGESCHAEFT DER BANKEN -
WIRTSCHAFTLICHE HINTERGRUENDE 19
1. RUECKLAEUFIGES KREDITGESCHAEFT 19
2. § 25A KWG SOWIE RUNDSCHREIBEN MARISK 19
3. RISIKOSTEUERUNG 21
4. BANKINTERNE MOTIVE 21
5. AUSWIRKUNGEN DURCH BASEL II 22
B. EIGENKAPITALANFORDERUNGEN AN KREDITINSTITUTE GEMAESS BASEL II 23
I. RISIKOBELEGTE FINANZINTERMEDIAERE 23
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 24
1. BASELER AUSSCHUSS 24
2. RUECKBLICK: BASEL 1 24
A) ENTSTEHUNG 25
B) KRITIK AN BASEL 1 26
III. BASEL II 27
1. ZIELSETZUNG 27
2. NEUREGELUNGEN IM UEBERBLICK 28
A) DREI-SAEULEN-KONZEPT 28
B) EXAKTERE ERFASSUNG VON KREDITRISIKEN 28
IV. UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 31
1. RECHTSANGLEICHUNG IN DER EU 31
2. UMSETZUNG DER BASEL II-ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHES RECHT 31
X
IMAGE 3
V. URSACHEN DER FINANZKRISE UND AUSWIRKUNGEN DER
UMSETZUNG DER BASEL II-VORGABEN IM KREDITGESCHAEFT 32 1. NICHT
RECHTZEITIGE UMSETZUNG VON BASEL II 32
2. ERHOEHTES ERTRAGS- UND RISIKOBEWUSSTSEIN 34
3. VERAEUSSERUNG VON NOTLEIDENDEN DARLEHENSFORDERUNGEN 34
C. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR AUSPLATZIERUNG VON KREDIT-
VERHAELTNISSEN, DARLEHENSFORDERUNGEN ODER DEREN RISIKEN 37
I. SINN UND ZWECK DER VERAEUSSERUNG VON KREDITVERHAELTNISSEN ODER
DARLEHENSFORDERUNGEN 37
1. AUS VERKAEUFERSICHT - VORTEILE FUER PRIVATE BANKEN UND OEFFENTLICH-
RECHTLICHE KREDITINSTITUTE 37
A) NIVELLIERUNG DER FOLGEN EINER KREDITVERGABEENTSCHEIDUNG 37 B)
KONSEQUENZEN AUFGRUND WEGFALLS VON GEWAEHRTRAEGERHAFTUNG UND ANSTALTSLAST
FUER OEFFENTLICH-RECHTLICHE KREDITINSTITUTE 38 C) REINVESTITION DER
VERKAUFSERLOESE 39
2. VORTEILE FUER INVESTOREN 40
3. BLICKWINKEL DES DARLEHENSSCHULDNERS 41
4. OEKONOMISCHE GRUENDE 41
II. VERTRAGSGEGENSTAND: DARLEHENSVERTRAG, -FORDERUNG ODER KREDITRISIKO
42
1. VERTRAGSUEBERNAHME DES DARLEHENSVERTRAGES 42
A) EINZELRECHTSNACHFOLGE GEMAESS ALLGEMEINEM ZIVILRECHT 42
AA) RECHTSINSTITUT DER VERTRAGSUEBERNAHME 42
(1) FEHLENDE GESETZLICHE REGELUNG 42
(2) RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 43
BB) UEBERTRAGBARKEIT DES DARLEHENSVERTRAGES, ABHAENGIG VON DER EIGENSCHAFT
DES NEUEN VERTRAGSPARTNERS ALS KREDITINSTITUT?... 44 (1)
VERGLEICHBARKEIT ZU BVERFG, URT. V. 26. JULI 2005? 44 (A) TATBESTAND 44
(B) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 45
XI
IMAGE 4
(2) MINDERMEINUNG IN DER LITERATUR 46
(3) STELLUNGNAHME UND KONSEQUENZ FUER DIE UEBERTRAGBAR- KEIT VON
KREDITVERTRAEGEN IM WEGE DER EINZELRECHTSNACHFOLGE 47
B) UEBERTRAGUNG VON DARLEHENSVERTRAEGEN IM WEGE DER PARTIELLEN
GESAMTRECHTSNACHFOLGE NACH DEN VORSCHRIFTEN DES UMWG 50 AA)
VERMOEGENSUEBERGANG IM WEGE DER PARTIELLEN GESAMTRECHTSNACHFOLGE 51
BB) UEBERTRAGUNG VON KREDITVERTRAEGEN BZW. -FORDERUNGEN IM WEGE DER
SPALTUNG 51
CC) SPALTUNG ALS VEREINFACHTE UEBERTRAGUNGSMOEGLICHKEIT 52 (1) AUFHEBUNG
DER *SPALTUNGSBREMSEN 53
(2) ANWENDBARKEIT DES § 399 BGB BEI DER PARTIELLEN GESAMTRECHTSNACHFOLGE
GEMAESS UMWG? 55 (A) MEINUNGSSTAND 55
(B) STELLUNGNAHME 56
DD) RAHMENBEDINGUNGEN FUER TRANSAKTIONEN NACH DEM UMWG... 58 (1) KEIN
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES DARLEHENS- SCHULDNERS 58
(2) BANKERLAUBNIS NICHT ERFORDERLICH 59
2. UEBERTRAGUNGSSTRUKTUREN FUER DARLEHENSFORDERUNGEN ODER KREDITRISIKEN 60
A) VERBRIEFUNGEN: ASSET-BACKED SECURITIES (ABS) 60 AA) DEFINITION 60
BB) FORMEN 61
(1) SYNTHETISCHE ABS-TRANSAKTION 61
(A) KREDITDERIVATE 62
(B) GRUNDFORMEN AUFSICHTSRECHTLICH BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGER
KREDITDERIVATE 63 (AA) CREDIT DEFAULT SWAP 63
(BB) TOTAL RETURN SWAP 63
(CE) CREDIT LINKED NOTE 64
(2) TRUE SALE ABS-STRUKTUR 64
CC) AUFSICHTSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUR ABS- TRANSAKTIONEN 65
(1) RUNDSCHREIBEN 4/97 VOM 19. MAERZ 1997 65
XN
IMAGE 5
(A) RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DES RUNDSCHREIBENS 65
(B) INHALT DES RUNDSCHREIBENS 67
(2) ANRECHNUNGSERLEICHTERUNG DURCH ABS-TRANSAKTIONEN NACH DER SOLVV 68
B) DIE ABTRETUNG VON DARLEHENSFORDERUNGEN 71
AA) GRUNDSTRUKTUR DER ABTRETUNG 71
BB) § 490 BGB ALS HOECHSTPERSOENLICHES RECHT DES DARLEHENSGEBERS UND
ETWAIGES UEBERTRAGUNGSHINDERNIS FUER NOTLEIDENDE DARLEHENSFORDERUNGEN AUS
BISLANG NICHT GEKUENDIGTEN VERTRAGSVERHAELTNISSEN? 72
(1) MINDERMEINUNG IN DER LITERATUR 73
(2) STELLUNGNAHME 73
(3) ERGEBNIS 79
D. DIE HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG ZUR ZESSION VON
DARLEHENSFORDERUNGEN DURCH BANKEN . . ........ 81
I. GRUNDSATZ DER FUNGIBILITAET VON FORDERUNGEN 81
1. REGELUNGSGEHALT DES § 398 BGB 81
A) ALLGEMEINES 81
B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 81
2. GRENZEN: RECHTSWIRKUNG DES § 399 BGB 82
A) UEBERBLICK 82
B) DURCHBRECHUNGEN 83
II. WIRKSAMKEIT DER ZESSION VON DARLEHENSFORDERUNGEN DURCH PRIVATE
BANKEN - HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG 83 1. GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
DES BGH, URT. V. 27. FEBRUAR 2007 83 A) KEIN GESETZLICHES
ABTRETUNGSVERBOT GEMAESS BANKGEHEIMNIS
I.V.M. § 134 BGB 85
AA) GEGENTEILIGE ANNAHME DES OLG FRANKFURT A.M., URT. V. 25. MAI 2004 85
(1) TATBESTAND 85
(2) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 86
XIII
IMAGE 6
BB) RECHTSGRUNDLAGE UND INHALT DES BANKGEHEIMNISSES 86
(1) BEGRIFF 87
(2) SCHUTZFUNKTIONEN 88
(3) RECHTSGRUNDLAGE 89
(A) MEINUNGSSTAND 89
(AA) ALLGEMEINER BANKVERTRAG 89
(BB) NR. 2 ABS. 1 AGB-BANKEN 90
(CC) GEWOHNHEITSRECHT 90
(DD) GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 90
(B) STELLUNGNAHME 91
(4) INHALT 94
(A) GEHEIMNISSCHUTZ 94
(B) PFLICHT ZUR VERSCHWIEGENHEIT GEGENUEBER JEDERMANN.... 95 CC) KEIN
DINGLICH WIRKENDES ABTRETUNGSVERBOT ALS BESTANDTEIL DES BANKGEHEIMNISSES
95
(1) KEINE DAHINGEHENDE RECHTSUEBERZEUGUNG DER BETEILIG- TEN
VERKEHRSKREISE 95
(2) KEINE UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES BGH BETREFFEND DAS
GESETZLICHE ABTRETUNGSVERBOT FUER HONORARFORDERUNGEN AUS
VERTRAUENSVERHAELTNISSEN 97 B) KEIN GESETZLICHES ABTRETUNGSVERBOT GEMAESS
§§4 ABS. 1
I.V.M. 28 BDSG 99
AA) UEBERBLICK ZUM BDSG 99
(1) ANWENDUNGSBEREICH 99
(2) GESETZESZWECK 99
BB) RECHTSWIRKUNGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE VORSCHRIFTEN DES BDSG 100
(1) BISHERIGER MEINUNGSSTAND UND STELLUNGNAHME 101 (A) KEINE
VERBOTSNORMEN 101
(B) § 28 BDSG ALS VERBOTSNORM 102
(C) ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG GEMAESS §§4 ABS. 1 I.V.M. 28 BDSG 103
(2) § 1 ABS. 3 S. 2 BDSG ALS BEURTEILUNGSGRUNDLAGE 105 CC) ZULAESSIGKEIT
DER DATENUEBERMITTLUNG BEI EINER FORDERUNGSABTRETUNG ZUM ZWECKE DER
REFINANZIERUNG 106
XRV
IMAGE 7
(1) ZULAESSIGKEIT NACH § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BDSG N.F.?.... 107
(2) ZULAESSIGKEIT NACH § 28 ABS. 1 S. 1 NR. 2 BDSG 109 (3) KEIN
AUFFANGTATBESTAND NACH § 28 ABS. 2 NR. 2 LIT. A) BDSG N.F 110
C) KEIN VERTRAGLICHER ABTRETUNGSAUSSCHLUSS GEMAESS § 399 2. ALT. BGB WEGEN
DES BANKGEHEIMNISSES 111
AA) GEGENTEILIGE ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG DES OLG FRANKFURT A.M 112
(1) VERGLEICHBARKEIT ZU OLG DUESSELDORF, URT. V. 07. SEPTEMBER 1993? 113
(2) STELLUNGNAHME 113
(3) KEIN UEBEREINSTIMMENDER WILLE ZWISCHEN BANK UND KUNDE 115
BB) FORTENTWICKLUNG DES BEGRUENDUNGSANSATZES DES OLG FRANKFURT A.M. DURCH
DIE LITERATUR 117
(1) ABTRETUNGSVERBOT GEMAESS § 399 2. ALT. BGB ALS AUSLEGUNGSERGEBNIS VON
NR. 2 ABS. 1 AGB-BANKEN? ... 118 (A) MINDERMEINUNG IN DER LITERATUR -
ZUGLEICH STELLUNGNAHME 118
(B) ERGEBNIS 122
(2) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG ALS MITTEL ZUR BEGRUENDUNG EINES
DINGLICH WIRKENDEN ABTRETUNGSAUSSCHLUSSES? 123
(A) MINDERMEINUNG IN DER LITERATUR 123
(B) STELLUNGNAHME 123
(3) ERGEBNIS 125
CC) KEIN WIRKSAMKEITSHINDERNIS FUER DIE ZESSION INFOLGE DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS DES ZESSIONARS AUS § 402 BGB 125 D)
SCHADENSERSATZPFLICHT DES KREDITINSTITUTS BEI VERSTOSS GEGEN DIE
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT AUS §§ 280 ABS. 1
I.V.M. 241 ABS. 2 BGB 126
E) KEINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN NOTLEIDENDEN UND ORDNUNGS- GEMAESS
BEDIENTEN DARLEHENSFORDERUNGEN IM KONTEXT DER BEURTEILUNG DER
WIRKSAMKEIT DES DINGLICHEN VERFUEGUNGSGESCHAEFTS 127
XV
IMAGE 8
2. BVERFG, NICHTANNAHMEBESCHLUSSV.IL. JULI 2007 127
A) VERFAHREN 128
B) GRUENDE 128
C) SCHLUSSFOLGERUNG 129
E. OFFENE UND JUENGST DURCH DEN BGH BEANTWORTETE RECHTSFRAGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER ZESSION VON DARLEHENSFORDERUNGEN DURCH
KREDITINSTITUTE 131
I. OFFENE RECHTSFRAGEN 131
1. UNWIRKSAMKEIT DER ZESSION NACH § 399 1. ALT. BGB? 131 A)
GESETZESGESCHICHTE DES § 399 1. ALT. BGB 132
B) UNABTRETBARKEIT GEMAESS § 399 1. ALT. BGB 132
C) INHALTSAENDERUNG GEMAESS § 399 1. ALT. BGB WEGEN NICHT UEBERTRAGBARER
EIGENSCHAFT DES GLAEUBIGERS ALS KREDITINSTITUT?... 133 AA) MINDERMEINUNG
IN DER LITERATUR 133
(1) VERGLEICHBARKEIT ZUM *PFANDLEIHER -FALL? 134 (A) FRAGESTELLUNG 134
(B) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 135
(2) STELLUNGNAHME 135
BB) KRITIK AN DER MINDERMEINUNG 138
CC) ZWISCHENERGEBNIS 144
D) ANWENDBARKEIT DES § 399 1. ALT. BGB AUFGRUND DER VERGLEICHBARKEIT ZUR
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG BETREFFEND § 14 VAG A.F.? 144
AA) MINDERMEINUNG IN DER LITERATUR 144
BB) STELLUNGNAHME 145
CC) ERGEBNIS 148
2. ABTRETUNGSVERBOT GEMAESS § 242 BGB IM AUSNAHMEFALL? 149 A) VORGABEN DES
BVERFG 149
B) RUECKGRIFF AUF § 242 BGB 150
AA) UNWIRKSAMKEIT DER ZESSION NACH § 242 BGB FUER DEN AUSNAHMEFALL 150
(1) ANWENDBARKEIT DES § 242 BGB IM ZESSIONSRECHT 150 (2) BEURTEILUNG DER
ZUMUTBARKEIT IM SINNE DES § 242 BGB 153
XVI
IMAGE 9
(3) UNZUMUTBARKEIT IM FALLE DER ZESSION VON
DARLEHENSFORDERUNGEN DURCH EIN KREDITINSTITUT 154 BB) ERGEBNIS 155
3. RECHTSFOLGE DER VERLETZUNG DER PFLICHT ZUR WAHRUNG DES
BANKGEHEIMNISSES ANLAESSLICH DER OFFENEN ZESSION VON NOTLEID- ENDEN ODER
ORDNUNGSGEMAESS BEDIENTEN DARLEHENSFORDERUNGEN 156 A)
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES DARLEHENSNEHMERS BEI
VERLETZUNG DES BANKGEHEIMNISSES? 156
AA) ANSPRUCH AUS §§ 280 ABS. 1 I.V.M. 241 ABS. 2 BGB? 156 (1)
MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 157
(A) VORRANG DES § 402 BGB 157
(B) § 193 STGB ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 157 (C) ABWAEGUNG DER
WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 158 (D) UEBERTRAGUNG NUR AN EINEN DER
VERTRAULICHKEITS- ABREDE UNTERLIEGENDEN DRITTEN MOEGLICH 158
(E) KEIN SACHLICH BERECHTIGTES GEHEIMHALTUNGSINTER- ESSE DES BANKKUNDEN
IM FALLE DER REFINANZIERUNG 159 (F) BERUFUNG AUF DAS BANKGEHEIMNIS BEI
VERTRAGS- BRUCH NACH § 242 BGB RECHTSMISSBRAEUCHLICH 159 (2)
STELLUNGNAHME 159
BB) BESTEHENDER SCHADEN IM SINNE DES § 280 ABS. 1 BGB? 169 (1) VERSTOSS
GEGEN DAS BANKGEHEIMNIS ANLAESSLICH DER ZESSION ORDNUNGSGEMAESS BEDIENTER
DARLEHENS- FORDERUNGEN 169
(2) VERLETZUNG DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT ANLAESSLICH DER ZESSION
NOTLEIDENDER DARLEHENSFORDERUNGEN 171 CC) SCHADENSERSATZANSPRUCH GEMAESS §
823 ABS. 1 BGB I.V.M. ART. 2 ABS. 1 I.V.M. 1 ABS. 1 GG? 173
DD) SCHADENSERSATZANSPRUCH GEMAESS §§ 823 ABS. 2 BGB I.V.M. 203 ABS. 2
STGB? 174
B) ERGEBNIS 174
II. JUENGST DURCH DEN BGH BEANTWORTETE RECHTSFRAGE ZUR ABTRETUNGSPRAXIS
OEFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITINSTITUTE . 175 1. KEIN ZU
BERUECKSICHTIGENDES GESETZLICHES ABTRETUNGSVERBOT GEMAESS §§ 134 BGB I.V.M.
203 ABS. 2 S. 1 NR. 1 STGB 175
XVII
IMAGE 10
A) TATBESTAND DES § 203 ABS. 2 S. 1 NR. 1 STGB 176
AA) FREMDES GEHEIMNIS 176
BB) UNBEFUGTES OFFENBAREN 177
CC) AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT IM SINNE DES § 11 ABS. 1 NR. 2 LIT. C) STGB
178
(1) VORSTANDSMITGLIEDER OEFFENTLICH-RECHTLICHER KREDITINSTITUTE ALS
AMTSTRAEGER? 178
(A) LEGALDEFMITION DES AMTSTRAEGERS 178
(B) OEFFENTLICHER AUFTRAG DER SPARKASSEN 179 (C) AELTERE RECHTSPRECHUNG
DES BGH ZU SPARKASSEN- UND LANDESBANKVORSTAENDEN -
*POULLAIN -ENTSCHEIDUNG.... 180 (2) UEBERTRAGBARKEIT DER FRUEHEREN
RECHTSPRECHUNG AUF
DAS HEUTIGE KREDITGESCHAEFT DER SPARKASSEN? 181 (A) MEINUNGSSTAND IN DER
INSTANZGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 181
(B) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 182
(AA) VERBOTSGESETZCHARAKTER DES § 203 ABS. 2 S. 1 NR. 1 STGB, ABER
STRAFTATBESTAND NICHT ERFUELLT 183
(BB) FEHLENDER VERBOTSGESETZCHARAKTER DES § 203 ABS. 2 STGB UND
STRAFTATBESTAND NICHT ERFUELLT 184
(CC) BEACHTUNG DES WILLKUERVERBOTES 186
(C) STELLUNGNAHME 187
(D) ZUSAMMENFASSUNG 199
B) BEACHTUNG VON NORMZWECK UND SCHUTZGUT DES § 203 STGB 200 AA)
NORMZWECK UND GESCHUETZTES RECHTSGUT DES § 203 STGB 200 BB) KUNDENDATEN
AUS DARLEHENSVERTRAEGEN ALS NICHT VOM KERNBEREICH DES INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGS-
RECHTS UMFASSTE INFORMATIONEN 201
2. BGH, URT. V. 27. OKTOBER 2009 203
A) ENTSCHEIDUNGSBEGRUENDUNG 203
B) URTEILSANALYSE 205
III. ZUSAMMENFASSUNG 208
XVNI
IMAGE 11
F. GESETZLICHE FESTLEGUNG DER ABTRETBARKEIT VON DARLEHENS-
FORDERUNGEN 211
I. UEBERBLICK ZUM GESETZ ZUR BEGRENZUNG DER MIT FINANZINVESTITIONEN
VERBUNDENEN RISIKEN - RISIKOBEGRENZUNGSGESETZ 211 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GESETZES 211
2. GESETZLICH NICHT UMGESETZTE DISKUSSIONSPUNKTE 212 A) KEINE PFLICHT
ZUM ANGEBOT NICHT ABTRETBARER KREDIT- FORDERUNGEN 212
B) KEIN SONDERKUENDIGUNGSRECHT IM FALLE DER AUSWECHSLUNG DER
GLAEUBIGERPARTEI 213
3. NEUREGELUNGEN 215
A) IM IMMOBILIARDARLEHENSRECHT 215
AA) KEIN EINREDEFREIER GUTGLAUBENSERWERB DER SICHERUNGSGRUNDSCHULD 215
BB) KUENDBARKEIT DER SICHERUNGSGRUNDSCHULD 217 CC) ZUSTIMMUNGSFREIER
WECHSEL DES GLAEUBIGERS 218 DD) ERWEITERTER KUENDIGUNGSSCHUTZ FUER
IMMOBILIARDARLEHENS- VERTRAEGE 221
B) NEUERUNGEN IM ALLGEMEINEN DARLEHENSRECHT 222 AA) AUSSCHLUSS DER
FORMULARMAESSIGEN VERTRAGSUEBERNAHME DURCH AGB 222
BB) ANZEIGEPFLICHT ZUR VERTRAGSFORTFUHRUNG 223 CC) UNTERRICHTUNGSPFLICHT
UEBER DEN WECHSEL IN DER GLAEUBIGERSTELLUNG 225
C) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE AENDERUNGEN 226
AA) SICHERHEITSLEISTUNG 226
BB) VERSCHULDENSUNABHAENGIGER SCHADENSERSATZANSPRUCH IM FALLE
RECHTSWIDRIGER VOLLSTRECKUNG 228
D) BESTAENDIGKEIT EINES ABTRETUNGSVERBOTES IM HANDELSVERKEHR 229 4.
ZUSAMMENFASSUNG 230
XIX
IMAGE 12
II. UEBERBLICK ZUM GESETZ ZUR UMSETZUNG EINES MASSNAHMENPAKETS
ZUR STABILISIERUNG DES FINANZMARKTES - FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ
231
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 231
2. GESETZESAUFBAU 233
3. FINANZMARKTSTABILISIERUNGSFONDSGESETZ 233
A) ALLGEMEINES 233
B) INHALT 234
AA) GESETZLICHER ANWENDUNGSBEREICH 234
BB) VORAUSSETZUNG DES LIQUIDITAETSENGPASSES 234 CC) ANTRAGSERFORDERNIS
235
DD) STABILISIERUNGSMASSNAHMEN 235
(1) RISIKOUEBERNAHME 237
(A) §§ 8 ABS. 2 NR. 4 FMSTFG I.V.M. 4 ABS. 2 S. 2 NR. 2 FMSTFV IM
WIDERSPRUCH ZU BASEL II? 237 (B) GESETZLICHE FESTLEGUNG DER
ABTRETBARKEIT VON DARLEHENSFORDERUNGEN UND DES AUSSCHLUSSES VON
§ 203 STGB 239
(2) SCHLUSSFOLGERUNG 242
EE) BEDINGUNGEN FUER DIE INANSPRUCHNAHME EINER STABILISIERUNG 243
4. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 244
G.ZUSAMMENFASSUNG 247
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Funken, Thora Katharina 1980- |
author_GND | (DE-588)1126201235 |
author_facet | Funken, Thora Katharina 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Funken, Thora Katharina 1980- |
author_variant | t k f tk tkf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037292130 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)750659907 (DE-599)DNB1009738585 |
dewey-full | 346.43073 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43073 |
dewey-search | 346.43073 |
dewey-sort | 3346.43073 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02244nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037292130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110321s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009738585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830053743</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5374-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830053746</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5374-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750659907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009738585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43073</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funken, Thora Katharina</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126201235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute</subfield><subfield code="c">Thora Katharina Funken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweifelhafte Forderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140532-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032923-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zweifelhafte Forderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140532-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5374-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021204682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021204682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037292130 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:55:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830053743 3830053746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021204682 |
oclc_num | 750659907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XLVI, 257 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Funken, Thora Katharina 1980- Verfasser (DE-588)1126201235 aut Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute Thora Katharina Funken Hamburg Kovač 2011 XLVI, 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht 85 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010 Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Kredit (DE-588)4032923-9 gnd rswk-swf Zweifelhafte Forderung (DE-588)4140532-8 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bank (DE-588)4004436-1 s Kredit (DE-588)4032923-9 s Zweifelhafte Forderung (DE-588)4140532-8 s Abtretung (DE-588)4017827-4 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 85 (DE-604)BV017854880 85 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5374-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021204682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Funken, Thora Katharina 1980- Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Kredit (DE-588)4032923-9 gnd Zweifelhafte Forderung (DE-588)4140532-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017827-4 (DE-588)4032923-9 (DE-588)4140532-8 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute |
title_auth | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute |
title_exact_search | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute |
title_full | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute Thora Katharina Funken |
title_fullStr | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute Thora Katharina Funken |
title_full_unstemmed | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute Thora Katharina Funken |
title_short | Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute |
title_sort | ubertragung von darlehensforderungen durch kreditinstitute |
topic | Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Kredit (DE-588)4032923-9 gnd Zweifelhafte Forderung (DE-588)4140532-8 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Abtretung Kredit Zweifelhafte Forderung Bank Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5374-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021204682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT funkenthorakatharina ubertragungvondarlehensforderungendurchkreditinstitute |