Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro: ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 291 S. 22 cm |
ISBN: | 9783631605394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037289751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110405 | ||
007 | t | ||
008 | 110318s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009163612 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631605394 |c Pp. : EUR 55.80 (DE), EUR 57.30 (AT), sfr 81.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60539-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631605394 | |
035 | |a (OCoLC)701047247 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009163612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 438.0251 |2 22/ger | |
084 | |a GD 8955 |0 (DE-625)38924: |2 rvk | ||
084 | |a 450 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 540 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Strohbach, Sandra |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)143307576 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro |b ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert |c Sandra Strohbach |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Lang |c 2010 | |
300 | |a IX, 291 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010 | ||
600 | 1 | 7 | |a Cannizzaro, Stanislao |d 1826-1910 |0 (DE-588)118921789 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachtext |0 (DE-588)4192409-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Cannizzaro, Stanislao |d 1826-1910 |0 (DE-588)118921789 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Sachtext |0 (DE-588)4192409-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1850-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft |v 22 |w (DE-604)BV012993416 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021202368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021202368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143923338149888 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 STANISLAO CANNIZZARO ALS CHEMIKER IN ITALIEN UND IM AUSLAND 7
2.1 DER STELLENWERT CANNIZZAROS 7
2.1.1 DIE CHEMISCHE GESELLSCHAFT IM EUROPA DES 19. JAHRHUNDERTS 8 2.1.2
WICHTIGE ETAPPEN DER CHEMIEGESCHICHTE ZUM VERSTAENDNIS DER AR- BEITEN
CANNIZZAROS 15
2.1.3 BIOGRAPHISCHE ANGABEN ZU STANISLAO CANNIZZARO 19
2.1.4 CANNIZZAROS VERDIENSTE FUER DIE GESCHICHTE DER CHEMIE 24 2.2
ZEITSCHRIFTEN ALS MEDIUM ZUR VERBREITUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN
. 28 2.3 AUSWAHL DES KORPUS AUS DER BIBLIOGRAPHIE CANNIZZAROS 36
2.3.1 BIBLIOGRAPHISCHE ANGABEN ZU STANISLAO CANNIZZARO 36
2.3.2 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VERBREITUNG DER ZU UNTERSUCHENDEN WER-
KE IN ITALIENISCHER SPRACHE 38
2.3.3 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VERBREITUNG DER ZU UNTERSUCHENDEN WER-
KE IN DEUTSCHER SPRACHE 40
2.3.4 ANGABEN ZU ORIGINALEN ODER UEBERSETZUNGEN IN WEITEREN SPRACHEN . 42
3 ASPEKTE DER FACHKOMMUNIKATION 45
3.1 ANSAETZE DER FACHSPRACHENFORSCHUNG 45
3.2 DER WEG ZUR DEFINITION VON FACHSPRACHE 50
3.2.1 BEGRIFFSDISKUSSION UND ERGEBNISSE IN ITALIEN 50
3.2.2 BEGRIFFSDISKUSSION UND ERGEBNISSE IN DEUTSCHLAND 52
3.2.3 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN FACH- UND WISSENSCHAFTSSPRACHE 54 3.2.4
FACHSPRACHE UND GEMEINSPRACHE 54
3.3 HISTORISCHE ASPEKTE DER ITALIENISCHEN UND DEUTSCHEN FACHSPRACHEN 57
3.3.1 EUROPAEISCHE TENDENZEN BEI DER ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER
FACHSPRACHEN 58
3.3.2 BESONDERHEITEN BEI DER ENTSTEHUNG DER ITALIENISCHEN FACHSPRACHEN .
60 3.3.3 BESONDERHEITEN BEI DER ENTSTEHUNG DER DEUTSCHEN FACHSPRACHEN .
. 61
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009163612
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3.4 FACHSPRACHEN ALS FUNKTIONALE VARIETAETEN 62
3.4.1 DIE FUNKTIONALEN BEDINGUNGEN VON FACHKOMMUNIKATION 63
3.4.2 DIE EINORDNUNG VON FACHSPRACHEN IN DAS SOZIOKULTURELLE SCHEMA . .
64 3.4.3 DIE RELEVANZ REGIONALER UND HISTORISCHER BEDINGUNGEN VON FACH-
KOUUMNIIKATION 05
3.5 DIE FACHSPRACHE DER CHEMIE DES 19. JAHRHUNDERTS ALS VARIETAET 67
3.5.1 EINORDNUNG DER SPRACHE DER CHEMIE IN DEN GESAMTKOMPLEX FACH-
SPRACHE 67
3.5.2 DER WORTSCHATZ DER CHEMIE IM 19. JAHRHUNDERT 71
3.5.3 DER GRAD AN FACHSPRACHLICHKEIT 77
3.5.4 DER FACHTEXT, ALS KOMMUNIKATIVE EINHEIT 78
3.5.5 CHARAKTERISTISCHE TEXTSORTEN AUS DEM FACHGEBIET DER CHEMIE . . ..
80 3.5.C KOMMUNIKATIONSBEDINGUNGEN IN DER WISSENSCHAFT CHEMIE 86 3.5.7
DER FACHTEXTAUTOR IM KOMMUNIKATIVEN PROZESS 89
4 FACHUEBERSETZEN IN DER INTERKULTURELLEN FACHKOMMUNIKATION 91
4.1 FACHUEBERSETZEN AUS HISTORISCHER PERSPEKTIVE 92
4.1.1 FACHSPRACHLICHER UEBERSETZUNGSBEDARF IN DER UEBERSETZUNGSGESCHICHTE
92 4.1.2 ITALIENISCH ALS AUSGANGSSPRACHE DER FACHUEBERSETZUNG IM 19.
JAHRHUNDERT 97
4.1.3 DEUTSCH ALS ZIELSPRACHE DER FACHUEBERSETZUNG IM 19. JAHRHUNDERT MIT
DEM SCHWERPUNKT DES ITALIENISCHEN ALS AUSGANGSSPRACHE. UEBER-
SETZUNGSBIBLIOGRAPHIEN 98
4.1.4 DEUTSCH-ITALIENISCHE WISSENSCHAFTSBEZIEHUNGEN IM 19. JAHRHUNDERT
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER CHEMIE 103
4.2 DAS SITUATIVE BEDINGUNGSGEFUEGE BEIM FACHUEBERSETZEN 108
4.2.1 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN AUSGANGSTEXT (AT) UND ZIELTEXT (ZT) . . .
108 4.2.2 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN AKTANTEN 109
4.2.3 EINTEILUNG DER KOMMUNIKATIONSSITUATION IN PHASEN 111
4.3 FAKTOREN DER FACHTEXTUEBERSETZUNG INSB. AUF DEM GEBIET DER CHEMIE . .
.. 114 4.3.1 UEBERSETZUNGSRELEVANTE KULTURSPEZIFIKA CHEMISCHER FACHTEXTE
. . .. 114 4.3.2 QUALITAETSANFORDERUNGEN AN EINE FACHTEXTUEBERSETZUNG 121
4.3.3 UEBERSETZUNGSBEZOGENE DARSTELLUNG DER MAKROSTRUKTUR 123
4.3.3.1 FUNKTIONALE ASPEKTE DES GESAMTTEXTES 124
4.3.3.2 EINZELNE ELEMENTE DER TEXTURBILDUNG 126
4.3.4 UEBERSETZUNGSBEZOGENE DARSTELLUNG DER MIKROSTRUKTUR 128
4.3.4.1 LEXIKALISCHE EBENE 128
4.3.4.2 GRAMMATISCHE EBENE 130
4.3.5 UEBERSETZUNGSSTRATEGIEN FUER CHEMISCHE FACHTEXTE 132
4.3.6 ANSAETZE DER UEBERSETZUNGSKRITIK 134
4.4 DIE ROLLE DES FACHUEBERSETZERS 136
4.4.1 KOMPETENZBEREICHE DES FACHUEBERSETZERS 137
4.4.1.1 FACHLICHE KOMPETENZ 139
4.4.1.2 INTERKULTURCILE KOMPETENZ 139
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.1.3 KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ 140
4.4.1.4 DIE KOMPETENZBEREICHE DES FACHUEBERSETZERS CHEMISCHER TEXTE IM
19. JAHRHUNDERT 141
4.4.2 STIL DES FACHUEBERSETZERS 142
4.4.3 HILFSMITTEL FUER UEBERSETZER IM 19. JAHRHUNDERT 142
4.5 UNTERSUCHUNGSMETHODEN DES VORLIEGENDEN KORPUS 143
KORPUSUNTERSUCHUNG VON CANNIZZAROS WERKEN 147
5.1 STATISTISCHE ERFASSUNG 148
5.2 KOMMUNIKATIVE UND TRANSLATORISCHE SITUATION 151
5.2.1 PRODUKTIONSPHASE DES AT DURCH CANNIZZARO 152
5.2.1.1 ZEITLICHE EINORDNUNG IN DIE BIOGRAPHIE CANNIZZAROS 152
5.2.1.2 CANNIZZAROS BEZIEHUNGEN INS AUSLAND 153
5.2.1.3 MITTEILUNGSABSICHT CAUNIZZAROS 155
5.2.1.4 VORKOMMENSBEREICH IM FACH 156
5.2.1.5 KOMMUNIKATIONSWEG UND VEROEFFENTLICHUNG DES AT 157 5.2.2
REZEPTIONSPHASE DES AT DURCH DEN INTENDIERTEN EMPFAENGER 158 5.2.2.1
ZEITLICHE DIFFERENZ ZWISCHEN PRODUKTION UND REZEPTION DESAT 159
5.2.2.2 ERWARTUNGSHALTUNG (LESERMOTIVATION) DES INTENDIERTEN EMPFAENGERS
160
5.2.2.3 WIRKUNG UND REAKTION DES INTENDIERTEN EMPFAENGERS 161
5.2.3 REZEPTIONSPHASE DES AT DURCH DEN UEBERSETZER (UEBERSETZUNGSPROZESS -
1. TEIL) 163
5.2.3.1 ZEITLICHE DIFFERENZ ZWISCHEN DER PRODUKTION DES AT DURCH
CANNIZZARO U. DER REZEPTION DES AT DURCH DEN UEBERSETZER 164 5.2.3.2
ERWARTUNGSHALTUNG (LESERMOTIVATION) DES UEBERSETZERS 167
5.2.4 TRANSFERPHASE DURCH DEN UEBERSETZER (UEBERSETZUNGSPROZESS - 2. TEIL)
168
5.2.5 PRODUKTIONSPHASE DES ZT DURCH DEN UEBERSETZER (UEBERSETZUNGSPROZESS
- 3.TEIL) 168
5.2.5.1 ZEITLICHE DIFFERENZ ZWISCHEN DER PRODUKTION DES AT UND DER
PRODUKTION DES ZT 169
5.2.5.2 MITTEILUNGSABSICHT UND UEBERSETZUNGSATIFTRAG 170 5.2.5.3
VORKOMMENSBEREICH IM FACH 170
5.2.5.4 KOMMUNIKATIONSWEG UND VEROEFFENTLICHUNG DES ZT 171 5.2.6
REZEPTIOUSPHASE DES ZT DURCH DEN INTENDIERTEN EMPFAENGER 172 5.2.6.1
ZEITLICHE DIFFERENZ ZWISCHEN DER PRODUKTION DES AT UND DER REZEPTION DES
ZT 172
5.2.6.2 ERWARTUNGSHALTUUG (LESERMOTIVATION) DES INTENDIERTEN EMPFAENGERS
173
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.6.3 WIRKUNG UND REAKTION DES INTENDIERTEN EMPFAENGERS 173
5.2.7 PRODUZENT-REZIPIEUT-BEZIEHUNG 174
5.3 UEBERSETZUNGSBEZOGENE UNTERSUCHUNG DER MAKROSTRUKTUR 176 5.3.1
FUNKTIONALE ASPEKTE DES GESAINTTEXTES 176
5.3.1.1 PRAESIGNALC 176
5.3.1.2 TEXTAUFBAU 182
5.3.1.3 TEXTFUNKTION DES GESAMTTEXTES 187
5.3.2 EINZELNE ELEMENTE DER TEXTURBILDUNG 188
5.3.2.1 FORMALE GLIEDERUNGSSIGNALE 188
5.3.2.2 VERWEISTECHNIK 189
5.3.2.3 TYPOGRAPHISCHE SIGNALE 191
5.3.2.4 GRAPHISCHE DARSTELLUNGEN 193
5.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 195
5.4 UEBERSETZUNGSBEZOGENE UNTERSUCHUNG DER MIKROSTRUKTUR 196 5.4.1
LEXIKALISCHE EBENE 196
5.4.1.1 CHEMISCHE TERMINOLOGIE 196
5.4.1.2 CHEMISCHE NOMENKLATUR 210
5.4.1.3 VERWENDUNG VON EIGENNAMEN 212
5.4.1.4 ENTLEHNUNGSTYPEN 219
5.4.1.5 ABKUERZUNGEN UND SYMBOLE 219
5.4.1.6 SYNONYME 222
5.4.1.7 STILMITTEL 223
5.4.1.8 ZUSAMMENFASSUNG 227
5.4.2 GRAMMATISCHE EBENE 227
5.4.2.1 MORPHOSYNTAX 228
5.4.2.2 SATZSTRUKTUR 232
5.4.2.3 FINK VERBFORMEN 239
5.4.2.4 STILISTISCHE AUFFAELLIGKEITEN 244
5.4.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 240
5.5 ERGAENZENDE PARAMETER 248
5.5.1 DER AUTOR IM TEXT 248
5.5.2 LESERAPPELL 252
6 ERGEBNISSE UND PERSPEKTIVEN 255
G.L QUALITAETSANFORDERUNGEN UND UEBERSETZUNGSSTRATEGIEN 255
6.1.1 QUALITAETSANFORDERUNGEN 255
6.1.2 UEBERSETZUNGSSTRATEGIEN 257
6.1.3 UEBERSETZUNGSVERFAHREN 259
6.2 HIERARCHIE DER INVARIAIIZFORDERUNGEN 259
6.2.1 INVARIANZ DES INHALTS 259
6.2.2 INVARIANZ DER GRAMMATISCHEN STRUKTUREN 260
0.2.3 INTERLINGUALE UND INTRALINGUALE BEARBEITUNGEN 260
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
6.3 DIE ROLLE DES FACHTEXTUEBERSETZERS 260
6.3.1 ERMITTLUNG DER KOMPETENZBEREICHE 261
6.3.2 STIL DES FACHTEXTUEBERSETZERS 262
7 LITERATURVERZEICHNIS 265
7.1 KORPUSTEXTE 265
7.2 NACHSCHLAGEWERKE 269
7.3 SEKUNDAERLITERATUR 269
7.4 INTERNETQUELLEN 288
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 289
TABELLENVERZEICHNIS 291
|
any_adam_object | 1 |
author | Strohbach, Sandra 1980- |
author_GND | (DE-588)143307576 |
author_facet | Strohbach, Sandra 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Strohbach, Sandra 1980- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037289751 |
classification_rvk | GD 8955 |
ctrlnum | (OCoLC)701047247 (DE-599)DNB1009163612 |
dewey-full | 438.0251 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 438 - Standard German usage |
dewey-raw | 438.0251 |
dewey-search | 438.0251 |
dewey-sort | 3438.0251 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Chemie / Pharmazie Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Romanistik |
era | Geschichte 1850-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1850-1900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02593nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037289751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110318s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009163612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631605394</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 55.80 (DE), EUR 57.30 (AT), sfr 81.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60539-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631605394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)701047247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009163612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">438.0251</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8955</subfield><subfield code="0">(DE-625)38924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strohbach, Sandra</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143307576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Sandra Strohbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 291 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cannizzaro, Stanislao</subfield><subfield code="d">1826-1910</subfield><subfield code="0">(DE-588)118921789</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192409-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cannizzaro, Stanislao</subfield><subfield code="d">1826-1910</subfield><subfield code="0">(DE-588)118921789</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192409-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1850-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012993416</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021202368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021202368</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037289751 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631605394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021202368 |
oclc_num | 701047247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-11 |
physical | IX, 291 S. 22 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft |
series2 | Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft |
spelling | Strohbach, Sandra 1980- Verfasser (DE-588)143307576 aut Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert Sandra Strohbach Frankfurt, M. Lang 2010 IX, 291 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft 22 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010 Cannizzaro, Stanislao 1826-1910 (DE-588)118921789 gnd rswk-swf Geschichte 1850-1900 gnd rswk-swf Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Sachtext (DE-588)4192409-5 gnd rswk-swf Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd rswk-swf Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Cannizzaro, Stanislao 1826-1910 (DE-588)118921789 p Sachtext (DE-588)4192409-5 s Chemie (DE-588)4009816-3 s Fachsprache (DE-588)4016216-3 s Übersetzung (DE-588)4061418-9 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Geschichte 1850-1900 z DE-604 Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft 22 (DE-604)BV012993416 22 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021202368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strohbach, Sandra 1980- Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft Cannizzaro, Stanislao 1826-1910 (DE-588)118921789 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Sachtext (DE-588)4192409-5 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118921789 (DE-588)4061418-9 (DE-588)4192409-5 (DE-588)4016216-3 (DE-588)4009816-3 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert |
title_auth | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert |
title_full | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert Sandra Strohbach |
title_fullStr | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert Sandra Strohbach |
title_full_unstemmed | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert Sandra Strohbach |
title_short | Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro |
title_sort | die ubersetzungen der chemischen werke von stanislao cannizzaro ein beitrag zur geschichte der fachubersetzung im 19 jahrhundert |
title_sub | ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert |
topic | Cannizzaro, Stanislao 1826-1910 (DE-588)118921789 gnd Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Sachtext (DE-588)4192409-5 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Cannizzaro, Stanislao 1826-1910 Übersetzung Sachtext Fachsprache Chemie Deutsch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021202368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012993416 |
work_keys_str_mv | AT strohbachsandra dieubersetzungenderchemischenwerkevonstanislaocannizzaroeinbeitragzurgeschichtederfachubersetzungim19jahrhundert |