Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375:
Die mit rund 25000 Versen umfangreichste deutsche Lehrdichtung des Mittelalters ist der "Renner" (1300) des ostfränkischen Dichters und Bamberger Schulrektors Hugo von Trimberg (um 1230 - nach 1313). Ausgehend von der Allegorie des Lebens- bzw. Menschenbaums werden darin die sieben Hauptsü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Wasserzeichen |
Zusammenfassung: | Die mit rund 25000 Versen umfangreichste deutsche Lehrdichtung des Mittelalters ist der "Renner" (1300) des ostfränkischen Dichters und Bamberger Schulrektors Hugo von Trimberg (um 1230 - nach 1313). Ausgehend von der Allegorie des Lebens- bzw. Menschenbaums werden darin die sieben Hauptsünden und Laster der verschiedenen Stände behandelt. Das Werk ist ein enzyklopädisches Wissenskompendium, das sich nicht nur auf die sieben freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik) stützt, sondern auch praktische Unterweisung gibt und zu Dichtern, zur Bedeutung des Geldes, der Schrift, von Turnieren etc. Stellung bezieht. Diese Themen werden in sehr sprunghafter Weise - daher der Titel - angerissen. Eingestreut in die Morallehren sind zudem Fabeln, Anekdoten und Predigtmärlein. Die rund 70 existierenden Handschriften zeugen von einer breiten Überlieferung des "Renners", seine Nachwirkung reicht bis ins 18. Jahrhundert (Gellert, Lessing). Der vorliegende, von einem einzigen Schreiber in bairischer Sprache angefertigte Codex (Mitte des 15. Jahrhunderts) überliefert eine Kurzfassung von 5291 Versen. Die Zeichnungen sind anspruchslos, gelegentlich flüchtig und ungeschickt. Auf Bl. 2r befinden sich die deutschen Strophen des Gedichtes "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: The most extensive German teaching poem of the Middle Ages with about 25,000 verses is the "Renner" (1300) by the East Franconian poet and Bamberg school principal Hugo von Trimberg (around 1230 - after 1313). Based on the allegory of the tree of life or man, it deals with the seven main sins and vices of the various estates. The work is an encyclopaedic compendium of knowledge that does not only make a statement on the seven liberal arts (grammar, rhetoric, dialectics, arithmetic, geometry, astronomy, music) but also on practical instruction and poetry, on the meaning of money, writing, tournaments, etc. These themes are touched upon in a very erratic way, hence the title. Fables, anecdotes and sermon tales are also interspersed in the moral teachings. The approximately 70 existing manuscripts bear witness to the vast preservation of the "Renner"; its impact extends well into the 18th century (Gellert, Lessing). This codex (middle of the 15th century), written in the Bavarian language by a single scribe, contains an abridged version of 5,291 verses. The drawings are undemanding, occasionally fleeting and clumsy. On leaf 2r are the German verses of the poem "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Ausstattung: 89 kolorierte Federzeichnungen BSB-Provenienz: Am 11. Mai 1934 für 4050 RM ersteigert auf der Versteigerung der Fürstlich Oettingen'schen Bibliothek in Maihingen (III. Teil) durch das Antiquariat Karl & Faber in München Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 117 Blätter Buchmalereien 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037285641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220531 | ||
007 | t | ||
008 | 110317q14461455 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 7375 | |
035 | |a (OCoLC)711864645 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037285641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Hugo |c von Trimberg |d 1230-1313 |e Verfasser |0 (DE-588)118554638 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 |c Hugo von Trimberg |
264 | 0 | |a [S.l.] Bayern |c Mitte 15. Jahrhundert | |
300 | |a 117 Blätter |b Buchmalereien |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Ausstattung: 89 kolorierte Federzeichnungen | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Am 11. Mai 1934 für 4050 RM ersteigert auf der Versteigerung der Fürstlich Oettingen'schen Bibliothek in Maihingen (III. Teil) durch das Antiquariat Karl & Faber in München | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Die mit rund 25000 Versen umfangreichste deutsche Lehrdichtung des Mittelalters ist der "Renner" (1300) des ostfränkischen Dichters und Bamberger Schulrektors Hugo von Trimberg (um 1230 - nach 1313). Ausgehend von der Allegorie des Lebens- bzw. Menschenbaums werden darin die sieben Hauptsünden und Laster der verschiedenen Stände behandelt. Das Werk ist ein enzyklopädisches Wissenskompendium, das sich nicht nur auf die sieben freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik) stützt, sondern auch praktische Unterweisung gibt und zu Dichtern, zur Bedeutung des Geldes, der Schrift, von Turnieren etc. Stellung bezieht. Diese Themen werden in sehr sprunghafter Weise - daher der Titel - angerissen. Eingestreut in die Morallehren sind zudem Fabeln, Anekdoten und Predigtmärlein. Die rund 70 existierenden Handschriften zeugen von einer breiten Überlieferung des "Renners", seine Nachwirkung reicht bis ins 18. Jahrhundert (Gellert, Lessing). Der vorliegende, von einem einzigen Schreiber in bairischer Sprache angefertigte Codex (Mitte des 15. Jahrhunderts) überliefert eine Kurzfassung von 5291 Versen. Die Zeichnungen sind anspruchslos, gelegentlich flüchtig und ungeschickt. Auf Bl. 2r befinden sich die deutschen Strophen des Gedichtes "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
520 | 8 | |a Englische Version: The most extensive German teaching poem of the Middle Ages with about 25,000 verses is the "Renner" (1300) by the East Franconian poet and Bamberg school principal Hugo von Trimberg (around 1230 - after 1313). Based on the allegory of the tree of life or man, it deals with the seven main sins and vices of the various estates. The work is an encyclopaedic compendium of knowledge that does not only make a statement on the seven liberal arts (grammar, rhetoric, dialectics, arithmetic, geometry, astronomy, music) but also on practical instruction and poetry, on the meaning of money, writing, tournaments, etc. These themes are touched upon in a very erratic way, hence the title. Fables, anecdotes and sermon tales are also interspersed in the moral teachings. The approximately 70 existing manuscripts bear witness to the vast preservation of the "Renner"; its impact extends well into the 18th century (Gellert, Lessing). This codex (middle of the 15th century), written in the Bavarian language by a single scribe, contains an abridged version of 5,291 verses. The drawings are undemanding, occasionally fleeting and clumsy. On leaf 2r are the German verses of the poem "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7375 |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00146466-3 |x Resolving-System |y Wasserzeichen |z kostenfrei |3 Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7375 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021198335 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143917410549760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hugo von Trimberg 1230-1313 |
author_GND | (DE-588)118554638 |
author_facet | Hugo von Trimberg 1230-1313 |
author_role | aut |
author_sort | Hugo von Trimberg 1230-1313 |
author_variant | h |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037285641 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)711864645 (DE-599)BVBBV037285641 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04365ntm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV037285641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110317q14461455 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 7375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711864645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037285641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hugo</subfield><subfield code="c">von Trimberg</subfield><subfield code="d">1230-1313</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375</subfield><subfield code="c">Hugo von Trimberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.] Bayern</subfield><subfield code="c">Mitte 15. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">117 Blätter</subfield><subfield code="b">Buchmalereien</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: 89 kolorierte Federzeichnungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Am 11. Mai 1934 für 4050 RM ersteigert auf der Versteigerung der Fürstlich Oettingen'schen Bibliothek in Maihingen (III. Teil) durch das Antiquariat Karl & Faber in München</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die mit rund 25000 Versen umfangreichste deutsche Lehrdichtung des Mittelalters ist der "Renner" (1300) des ostfränkischen Dichters und Bamberger Schulrektors Hugo von Trimberg (um 1230 - nach 1313). Ausgehend von der Allegorie des Lebens- bzw. Menschenbaums werden darin die sieben Hauptsünden und Laster der verschiedenen Stände behandelt. Das Werk ist ein enzyklopädisches Wissenskompendium, das sich nicht nur auf die sieben freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik) stützt, sondern auch praktische Unterweisung gibt und zu Dichtern, zur Bedeutung des Geldes, der Schrift, von Turnieren etc. Stellung bezieht. Diese Themen werden in sehr sprunghafter Weise - daher der Titel - angerissen. Eingestreut in die Morallehren sind zudem Fabeln, Anekdoten und Predigtmärlein. Die rund 70 existierenden Handschriften zeugen von einer breiten Überlieferung des "Renners", seine Nachwirkung reicht bis ins 18. Jahrhundert (Gellert, Lessing). Der vorliegende, von einem einzigen Schreiber in bairischer Sprache angefertigte Codex (Mitte des 15. Jahrhunderts) überliefert eine Kurzfassung von 5291 Versen. Die Zeichnungen sind anspruchslos, gelegentlich flüchtig und ungeschickt. Auf Bl. 2r befinden sich die deutschen Strophen des Gedichtes "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Englische Version: The most extensive German teaching poem of the Middle Ages with about 25,000 verses is the "Renner" (1300) by the East Franconian poet and Bamberg school principal Hugo von Trimberg (around 1230 - after 1313). Based on the allegory of the tree of life or man, it deals with the seven main sins and vices of the various estates. The work is an encyclopaedic compendium of knowledge that does not only make a statement on the seven liberal arts (grammar, rhetoric, dialectics, arithmetic, geometry, astronomy, music) but also on practical instruction and poetry, on the meaning of money, writing, tournaments, etc. These themes are touched upon in a very erratic way, hence the title. Fables, anecdotes and sermon tales are also interspersed in the moral teachings. The approximately 70 existing manuscripts bear witness to the vast preservation of the "Renner"; its impact extends well into the 18th century (Gellert, Lessing). This codex (middle of the 15th century), written in the Bavarian language by a single scribe, contains an abridged version of 5,291 verses. The drawings are undemanding, occasionally fleeting and clumsy. On leaf 2r are the German verses of the poem "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7375</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00146466-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Wasserzeichen</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7375</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021198335</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV037285641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:55:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021198335 |
oclc_num | 711864645 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 117 Blätter Buchmalereien 2° |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 |
publishDateSort | 1455 |
record_format | marc |
spelling | Hugo von Trimberg 1230-1313 Verfasser (DE-588)118554638 aut Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 Hugo von Trimberg [S.l.] Bayern Mitte 15. Jahrhundert 117 Blätter Buchmalereien 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Ausstattung: 89 kolorierte Federzeichnungen BSB-Provenienz: Am 11. Mai 1934 für 4050 RM ersteigert auf der Versteigerung der Fürstlich Oettingen'schen Bibliothek in Maihingen (III. Teil) durch das Antiquariat Karl & Faber in München Kurzaufnahme einer Handschrift Die mit rund 25000 Versen umfangreichste deutsche Lehrdichtung des Mittelalters ist der "Renner" (1300) des ostfränkischen Dichters und Bamberger Schulrektors Hugo von Trimberg (um 1230 - nach 1313). Ausgehend von der Allegorie des Lebens- bzw. Menschenbaums werden darin die sieben Hauptsünden und Laster der verschiedenen Stände behandelt. Das Werk ist ein enzyklopädisches Wissenskompendium, das sich nicht nur auf die sieben freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik) stützt, sondern auch praktische Unterweisung gibt und zu Dichtern, zur Bedeutung des Geldes, der Schrift, von Turnieren etc. Stellung bezieht. Diese Themen werden in sehr sprunghafter Weise - daher der Titel - angerissen. Eingestreut in die Morallehren sind zudem Fabeln, Anekdoten und Predigtmärlein. Die rund 70 existierenden Handschriften zeugen von einer breiten Überlieferung des "Renners", seine Nachwirkung reicht bis ins 18. Jahrhundert (Gellert, Lessing). Der vorliegende, von einem einzigen Schreiber in bairischer Sprache angefertigte Codex (Mitte des 15. Jahrhunderts) überliefert eine Kurzfassung von 5291 Versen. Die Zeichnungen sind anspruchslos, gelegentlich flüchtig und ungeschickt. Auf Bl. 2r befinden sich die deutschen Strophen des Gedichtes "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: The most extensive German teaching poem of the Middle Ages with about 25,000 verses is the "Renner" (1300) by the East Franconian poet and Bamberg school principal Hugo von Trimberg (around 1230 - after 1313). Based on the allegory of the tree of life or man, it deals with the seven main sins and vices of the various estates. The work is an encyclopaedic compendium of knowledge that does not only make a statement on the seven liberal arts (grammar, rhetoric, dialectics, arithmetic, geometry, astronomy, music) but also on practical instruction and poetry, on the meaning of money, writing, tournaments, etc. These themes are touched upon in a very erratic way, hence the title. Fables, anecdotes and sermon tales are also interspersed in the moral teachings. The approximately 70 existing manuscripts bear witness to the vast preservation of the "Renner"; its impact extends well into the 18th century (Gellert, Lessing). This codex (middle of the 15th century), written in the Bavarian language by a single scribe, contains an abridged version of 5,291 verses. The drawings are undemanding, occasionally fleeting and clumsy. On leaf 2r are the German verses of the poem "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7375 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00146466-3 Resolving-System Wasserzeichen kostenfrei Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7375 |
spellingShingle | Hugo von Trimberg 1230-1313 Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 |
title_auth | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 |
title_exact_search | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 |
title_full | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 Hugo von Trimberg |
title_fullStr | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 Hugo von Trimberg |
title_full_unstemmed | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 Hugo von Trimberg |
title_short | Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375 |
title_sort | der renner auszug bsb cgm 7375 |
topic_facet | Handschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097019-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00146466-3 |
work_keys_str_mv | AT hugo derrennerauszugbsbcgm7375 |