Wörterbuch der Volkssuperlative: von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative 2 Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Philologia
158,2 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 278 S. |
ISBN: | 9783830056102 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037273938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110516 | ||
007 | t | ||
008 | 110311s2011 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830056102 |9 978-3-8300-5610-2 | ||
035 | |a (OCoLC)711858090 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037273938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wörterbuch der Volkssuperlative |b von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative |n 2 |p Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung |c zsgest. und hrsg. von Guido Oebel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Philologia; 158,2 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe Philologia |v ... | |
700 | 1 | |a Oebel, Guido |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)132482576 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV037273925 |g 2 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Philologia |v 158,2 |w (DE-604)BV011588475 |9 158,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021186860 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143899109752832 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Guido OEBEL
Vorwort 7
Guido OEBEL
Einleitung: Bisheriger Forschungsstand zum Sprach¬
phänomen „Volkssuperlativ (Etymologie, Mythologie,
Sprachhistorie, Morphologie u. a.m) 9
Abkürzungsverzeichnis 25
Guido OEBEL
Tradition der Volkssuperlative 35
Guido OEBEL
Grundsätzliches zu Adjektiv
vs.
Adverb im Deutschen 43
Yasemin BALCI
Komparation und Wortbildung als Mittel der Adjektivsteigerang 59
Matthias KAMMERER
Verstärkungsbildungen im Deutschen.
Phänomenologische Bestimmung und lexikalische Praxis 75
Guido OEBEL
Argumente pro Neubenennung des Phänomens:
Vom „Volkssuperlativ zur „Elativhyperbel 129
Guido OEBEL
Romanischer bzw. exemplarisch spanischer Elativ
vs. deutscher Volkssuperlativ 141
Elisabeth
PIIRAINEN
„Dat
is mien paoskebeste sundaggsnaomeddaaggske
Kleed!
Zur
Augmentation in
der westmünsterländischen Mundart 157
Guido OEBEL
Elation
im Schweizerdeutschen 185
Ludwig TOBLER
Über die verstärkenden Zusammensetzungen im Deutschen
I
201
Ludwig TOBLER
Über die verstärkenden Zusammensetzungen im Deutschen
II
249
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 277
Diese Anthologie ist der Begleit- bzw. Ergänzungsband
zum gleichnamigen Wörterbuch der deutschsprachigen
Volkssuperlative. Ausgehend von einem Definitionsver¬
such der Fachtermini Adjektiv
vs.
Adverb spezifisch für das
Deutsche, deren tw. Analogien, Verschränkungen ebenso
wie Unterscheidungsmerkmale, wird argumentativ für eine
Neuformulierung des Phänomens Volkssuperlativ als fortan
Elativhyperbel plädiert. Daran schließen sich Yasemin Balci
mit ihrem Beitrag zu prinzipiellen adjektivischen Steige¬
rungsmöglichkeiten und Matthias Kammerer mit seiner
phänomenologischen Bestimmung von Verstärkungsbil¬
dungen im Deutschen und deren lexikalischer Praxis an.
Elisabeth Piirainen beschäftigt sich - exemplarisch für
andere Mundarten - mit dem Volkssuperlativ im West-
münsterländischen. Neben zwei aktualisierten Beiträgen
von Ludwig Tobler, einem Pionier der Erforschung des hier
behandelten Sprachphänomens, beleuchtet der Herausge¬
ber die
Elation
im Schweizerdeutschen und in romanischen
bzw. nicht-germanischen Sprachen, hierbei insbesondere
im Spanischen. Dieses bislang lediglich sporadisch ausführ¬
licher behandelte Intensivierungsphänomen findet gerade
in jüngster Vergangenheit mehr Beachtung in Fachkreisen
(Kammerer,
Holcmanová, Kutílková,
Koller,
Malá,
Meibau-
er,
Uhrová), sodass
der vorliegende Begleitband zum Wör¬
terbuch dieser wachsenden Bedeutung Rechnung trägt.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132482576 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037273938 |
ctrlnum | (OCoLC)711858090 (DE-599)BVBBV037273938 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01889nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV037273938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110311s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830056102</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5610-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711858090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037273938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wörterbuch der Volkssuperlative</subfield><subfield code="b">von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung</subfield><subfield code="c">zsgest. und hrsg. von Guido Oebel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Philologia; 158,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Philologia</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oebel, Guido</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132482576</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV037273925</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Philologia</subfield><subfield code="v">158,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011588475</subfield><subfield code="9">158,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021186860</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037273938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830056102 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021186860 |
oclc_num | 711858090 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 |
physical | 278 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Philologia |
series2 | Schriftenreihe Philologia; 158,2 Schriftenreihe Philologia |
spelling | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative 2 Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung zsgest. und hrsg. von Guido Oebel Hamburg Kovač 2011 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Philologia; 158,2 Schriftenreihe Philologia ... Oebel, Guido 1956- Sonstige (DE-588)132482576 oth (DE-604)BV037273925 2 Schriftenreihe Philologia 158,2 (DE-604)BV011588475 158,2 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative Schriftenreihe Philologia |
title | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative |
title_auth | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative |
title_exact_search | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative |
title_full | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative 2 Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung zsgest. und hrsg. von Guido Oebel |
title_fullStr | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative 2 Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung zsgest. und hrsg. von Guido Oebel |
title_full_unstemmed | Wörterbuch der Volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative 2 Begleitband : Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Volkssuperlativ-Forschung zsgest. und hrsg. von Guido Oebel |
title_short | Wörterbuch der Volkssuperlative |
title_sort | worterbuch der volkssuperlative von aalglatt bis zappenduster erstes gesamtdeutschsprachiges worterbuch standarddeutsch hochdeutsch umgangssprache osterreichisches deutsch schweizerdeutsch regiolekte dialekte mundarten gruppen sonder fachsprachen neologismen hybridbildungen etc der so genannten volkssuperlative begleitband bestandsaufnahme der deutschsprachigen volkssuperlativ forschung |
title_sub | von aalglatt bis zappenduster ; erstes gesamtdeutschsprachiges Wörterbuch (Standarddeutsch, Hochdeutsch, Umgangssprache, Österreichisches Deutsch, Schweizerdeutsch, Regiolekte, Dialekte, Mundarten, Gruppen-, Sonder-, Fachsprachen, Neologismen, Hybridbildungen etc.) der so genannten Volkssuperlative |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021186860&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037273925 (DE-604)BV011588475 |
work_keys_str_mv | AT oebelguido worterbuchdervolkssuperlativevonaalglattbiszappendustererstesgesamtdeutschsprachigesworterbuchstandarddeutschhochdeutschumgangsspracheosterreichischesdeutschschweizerdeutschregiolektedialektemundartengruppensonderfachsprachenneologismenhybridbildungenetcd |