Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege: empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 519 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3828886477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037269824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110309s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N15,0336 |2 dnb | ||
015 | |a 04,A25,0581 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 970662068 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828886477 |c kart. : EUR 29.90, sfr 52.20 |9 3-8288-8647-7 | ||
024 | 3 | |a 9783828886476 | |
028 | 5 | 2 | |a 8647 |
035 | |a (OCoLC)886541862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB970662068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dürr, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege |b empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" |c von Ursula Dürr |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2004 | |
300 | |a 519 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143892939931648 |
---|---|
adam_text | 3
Inhalt
Vorwort 9
Kapitel 1
Einleitung. Den Wandel verstehen und gestalten 11
1.1. Relevanz der Themenstellung: Ausgangssituation und
Problemlage 11
1.2. Forschungsanliegen und Forschungsstand 15
1.3. Aufbau der Arbeit 19
Kapitel 2
Ausgangssituation und empirische Hintergründe 22
2.1. Stationäre Altenpflege im Kontext externer Rahmen¬
bedingungen 22
2.1.1. Die sozio-demografische Herausforderung 23
2.1.2. Die ökonomische Herausforderung 25
2.1.3. Die Pflegeversicherung: Rahmenbedingungen und
Perspektiven 31
2.1.3.1. Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege 32
2.1.3.2. Die Herausforderungen einer wirtschaftlichen Betriebs¬
führung 38
2.1.3.3. Die Herausforderungen einer zeitgemäßen Pflege- und
Versorgungssituation 43
2.1.3.4. Die Arbeitsbedingungen in der stationären Altenpflege 50
2.2. Zusammenfassung und Schlussfolgerung - Handlungsbedarf
in den Einrichtungen der stationären Altenpflege 57
4 Inhalt
Kapitel 3
Theoretische Grundlagen der Organisationsveränderung 61
3.1. Begriffsbestimmung:
Was ist Organisationsentwicklung? 61
3.1.1. Organisationen als soziale Systeme 61
3.1.2. Forschungsgeschichtlicher Abriss der OE 65
3.1.3. Zur Theorieentwicklung 66
3.1.4. Definitionen von OE 70
3.1.5. Ziele der Organisationsentwicklung 73
3.2. Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Organisations¬
entwicklung 80
3.2.1. Skizzierung des wissenschaftlichen Standortes von OE 80
3.2.2. Organisationstheoretische Grundlagen der OE 82
3.2.2.1. Die klassischen Organisations- und Managementtheorien .... 82
3.2.2.2. Die neoklassischen Organisations-und Führungstheorien .... 83
3.2.2.3. Die modernen Organisationstheorien 84
3.2.2.4. Systemtheoretische Grundlagen der OE 87
3.3. Konzepte der Organisationsentwicklung und der „Lernenden
Organisation 89
3.3.1. Formen geplanter Organisationsveränderung 89
3.3.2. Das Konzept „Change Management 94
3.3.3. Das Konzept der„Dynamischen Unternehmensentwicklung ... 98
3.3.4. Die „Lernende Organisation 107
3.4. Organisationsentwicklung in der Praxis -
Ausgewählte Aspekte 117
3.4.1. Organisations-und Personalentwicklung 117
3.4.2. Lernprozesse im Rahmen von OE 121
3.4.3. Träger der OE-Prozesse - Ihre Rollen und Aufgaben 127
3.4.3.1. Rolle der Führungskräfte 127
3.4.3.2. Rolle der Mitarbeiter/innen 131
3.4.3.3. Rolle der Berater/innen 134
3.4.4. Management der Veränderung 138
3.4.4.1. Strategien der Veränderung 139
3.4.4.2. Interventionsebenen 144
3.4.4.3. Interventionsformen und Instrumente der OE 148
3.4.5. Typische Phasen im OE-Prozess 152
3.4.5.1. Einstiegs-und Diagnosephase 154
Inhalt 5
3.4.5.2. Zielbildungs- und Planungsphase 157
3.4.5.3. Aktions-und Realisierungsphase 160
3.4.5.4. Evaluationsphase 162
3.4.6. Erfolgsfaktoren der OE 164
3.5. Zusammenfassung: Aufgaben und Chancen der OE.
Formulierung des Forschungsinteresses 167
Kapitel 4
Die Untersuchung der OE-Prozesse in drei stationären Alten¬
pflegeheimen: Forschungsdesign 172
4.1. Forschungsziele und Forschungsansatz 172
4.1.1. Darstellung und Begründung des Forschungsansatzes 172
4.1.2. Forschungsziele und methodisches Vorgehen 176
4.1.3. Datenerhebung und Datenerhebungsinstrumente 180
4.1.3.1. Auswahlkriterien für die untersuchten stationären Alten¬
pflegeheime 180
4.1.3.2. Auswahlkriterien für die interviewten Expertinnen und
Experten 182
4.1.3.3. Datenerhebungsinstrumente 184
4.1.3.3.1. Das Experteninterview 184
4.1.3.3.2. Die Dokumentenanalyse 188
4.1.3.3.3. Die Gruppenbefragung 190
4.2. Forschungsinteraktion 194
Kapitel 5
Das Pilotprojekt „Optimierung der Arbeitslogostik in der Alten¬
pflege als „gepoolte Organisationsberatung 196
5.1. Zur empirischen Untersuchung 196
5.2. Darstellung und Analyse des Handlungsmodells
„Optimierung der Arbeitslogistik 197
5.2.1. Das Pilotprojekt als OE-Beratungsmodell 197
5.2.2. Diagnose der Ausgangslage 201
5.2.3. Das Management der Veränderung 210
5.2.3.1. Die Ziele des Pilotprojekts 210
5.2.3.2. Projektmanagement und Beratungsmethoden 214
6 Inhalt
5.2.3.3. Beratungskonzept und Beratungsansatz 219
5.2.3.4. Geplante Lernprozesse 228
5.3. Zusammenfassende Diskussion des Beratungs- und
Handlungsmodells 230
Kapitel 6
Darstellung der Forschungsergebnisse für die Altenpflegeheime
APE 1, APE2 und APE3 235
6.1. Analyse der internen Bedingungsfaktoren 235
6.1.1. Ergebnisse der Dokumentenanalyse: Interne Rahmen¬
bedingungen der Einrichtungen APE 1, APE 2 und APE 3 235
6.1.1.1. Beschreibung der Untersuchungseinheiten 235
6.1.1.2. Ziele der Altenpflegeeinrichtungen 237
6.1.1.3. Träger-und Leitungssysteme der Einrichtungen 242
6.1.1.4. Bewohnersysteme 248
6.1.1.5. Quantitative und qualitative Personalsituation 253
6.1.1.6. Arbeitszeit-und Dienstplanmodelle 258
6.1.1.7. Zusammenfassung der Ergebnisse 262
6.1.2. Ergebnisse der Experteninterviews: Interne Ausgangslage 264
6.1.2.1. Zur empirischen Datenerfassung und -auswertung 264
6.1.2.2. Interne Ausgangssituation aus Sicht der OE-Akteure 267
6.1.2.3. Zielvorstellungen und Veränderungsimpulse der OE-Akteure 287
6.1.2.4. Veränderungsbereitschaft der OE-Akteure 291
6.1.2.5. Zusammenfassende Diskussion der Interviewergebnisse 300
6.2. Evaluation der OE-Prozesse 304
6.2.1. Erhebungsziele und-verlauf 305
6.2.2. Die Untersuchungsergebnisse von Altenpflegeheim APE 1 .... 310
6.2.2.1. Evaluationsergebnisse der ersten Projektphase 310
6.2.2.1.1. Ergebnisanalyse 310
6.2.2.1.2. Prozessanalyse 317
6.2.2.1.3. Erfolg des OE-Projektes 325
6.2.2.1.4. Individuelle Ergebnis-und Erfolgsbewertung 329
6.2.2.1.5. Evaluationsergebnisse von IGES 331
6.2.2.2. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse der
Gruppendiskussion - unter Berücksichtigung anderer
Evaluationsergebnisse 332
Inhalt 7
6.2.2.3. Evaluationsergebnisse der zweiten Projektphase 337
6.2.2.4. Resümee 346
6.2.3. Die Untersuchungsergebnisse von Altenpflegeheim APE 2 .... 352
6.2.3.1. Evaluationsergebnisse der ersten Projektphase 352
6.2.3.1.1. Ergebnisanalyse 352
6.2.3.1.2. Prozessanalyse 360
6.2.3.1.3. Erfolg des OE-Projektes 366
6.2.3.1.4. Individuelle Ergebnis-und Erfolgsbewertung 371
6.2.3.1.5. Evaluationsergebnisse von IGES 373
6.2.3.2. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse der
Gruppendiskussion - unter Berücksichtigung anderer
Evaluationsergebnisse 375
6.2.3.3. Evaluationsergebnisse der zweiten Projektphase 378
6.2.3.4. Resümee 390
6.2.4. Die Untersuchungsergebnisse von Altenpflegeheim APE 3 .... 396
6.2.4.1. Evaluationsergebnisse der ersten Projektphase 396
6.2.4.1.1. Ergebnisanalyse 396
6.2.4.1.2. Prozessanalyse 404
6.2.4.1.3. Erfolg des OE-Projektes 410
6.2.4.1.4. Individuelle Ergebnis-und Erfolgsbewertung 414
6.2.4.1.5. Evaluationsergebnisse von IGES 415
6.2.4.2. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse der
Gruppendiskussion- unter Berücksichtigung anderer
Evaluationsergebnisse 417
6.2.4.3. Evaluationsergebnisse der zweiten Projektphase 421
6.2.4.4. Resümee 434
6.3. Zusammenfassende Diskussion der Forschungsergebnisse .... 441
6.4. Fazit 453
Kapitel 7
Schlussfolgerungen und Gestaltungsempfehlungen für zukünftige
OE-Prozesse - abstrahiert von den konkreten Untersuchungs¬
ergebnissen 460
Literaturverzeichnis 469
8 Inhalt
Anhang
Anhang A 485
Anhang B 491
Anhang C/l 493
Anhang C/2 494
Anhang C/3 495
Anhang C/4 496
Anhang D 497
Anhang E/O 499
Anhang E/1 500
Anhang F/0 504
Anhang F/l 505
Anhang G/0 510
Anhang G/l 511
Abbildungsverzeichnis 516
Tabellenverzeichnis 518
|
any_adam_object | 1 |
author | Dürr, Ursula |
author_facet | Dürr, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Dürr, Ursula |
author_variant | u d ud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037269824 |
ctrlnum | (OCoLC)886541862 (DE-599)DNB970662068 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01684nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037269824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110309s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N15,0336</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A25,0581</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970662068</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828886477</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90, sfr 52.20</subfield><subfield code="9">3-8288-8647-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828886476</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">8647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)886541862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB970662068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dürr, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege</subfield><subfield code="b">empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung"</subfield><subfield code="c">von Ursula Dürr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">519 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037269824 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3828886477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182807 |
oclc_num | 886541862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 519 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Dürr, Ursula Verfasser aut Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" von Ursula Dürr Marburg Tectum-Verl. 2004 519 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2003 Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dürr, Ursula Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139271-1 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" |
title_auth | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" |
title_exact_search | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" |
title_full | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" von Ursula Dürr |
title_fullStr | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" von Ursula Dürr |
title_full_unstemmed | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" von Ursula Dürr |
title_short | Organisationsentwicklung in den Einrichtungen der stationären Altenpflege |
title_sort | organisationsentwicklung in den einrichtungen der stationaren altenpflege empirische untersuchung von oe prozessen im modell der gepoolten organisationsberatung |
title_sub | empirische Untersuchung von OE-Prozessen im Modell der "gepoolten Organisationsberatung" |
topic | Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd |
topic_facet | Altenpflegeheim Organisationsentwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT durrursula organisationsentwicklungindeneinrichtungenderstationarenaltenpflegeempirischeuntersuchungvonoeprozessenimmodelldergepooltenorganisationsberatung |