Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
Band 410 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 286 Seiten |
ISBN: | 9783428134441 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037269246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221128 | ||
007 | t | ||
008 | 110309s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010099264 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428134441 |c EUR 86.00 (DE) |9 978-3-428-13444-1 | ||
035 | |a (OCoLC)707200807 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010099264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3740 |0 (DE-625)135196: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hahn, Erik |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)14371676X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis |c von Erik Hahn |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 286 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v Band 410 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ersetzungsbefugnis |0 (DE-588)4152896-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ersetzungsbefugnis |0 (DE-588)4152896-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v Band 410 |w (DE-604)BV000001240 |9 410 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182236 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143892080099328 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 19
B. RECHTSNATUR DER ERSETZUNGSBEFUGNIS 29
I. CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS VON
DER BEDINGUNGSTHEORIE HIN ZUR LEHRE VOM GESTALTUNGSRECHT 29 1.
KONSTRUKTION IN FORM ZWEIER BEDINGTER ANSPRUECHE 30
A) DARSTELLUNG 30
B) STELLUNGNAHME 32
2. GLEICHSTELLUNG MIT DER WAHLSCHULD 34
A) DARSTELLUNG 34
B) STELLUNGNAHME 35
3. DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS ALS GESTALTUNGSRECHT 40
4. ZWISCHENERGEBNIS 43
II. ABGRENZUNG ZU WEITEREN AEHNLICHEN RECHTSINSTITUTEN 44
1. ELEKTIVE KONKURRENZ 44
2. VERHALTENE ANSPRUECHE 45
III. RECHT ZUR VERAENDERUNG ODER RECHT ZUM AUSTAUSCH; ZUGLEICH ABGRENZUNG
ZU NOVATION UND AENDERUNGSVERTRAG 46
1. PROBLEMDARSTELLUNG 46
2. EXKURS: AENDERUNGSVERTRAG UND NOVATION 47
3. FOLGEN FUER DIE REICHWEITE DER ERSETZUNGSBEFUGNIS 49
IV. INHALTLICHE BEGRENZUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS AUF BESTIMMTE FORDE-
RUNGSMERKMALE UND DAS ERREICHEN EINER ERHEBLICHKEITSSCHWELLE 51
V. ERSETZUNGSBEFUGNIS DES SCHULDNERS ALS EIN ZUR ERSETZUNGSBEFUGNIS DES
GLAEUBIGERS ANALOGES RECHT 55
1. NOTWENDIGE ANERKENNUNG DER EINSEITIGEN AUSTAUSCHBERECHTIGUNG DES
SCHULDNERS 55
2. RECHTSNATUR DER GESETZLICH GEREGELTEN LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT
UND IHR VERHAELTNIS ZUR VERMEINTLICHEN ERSETZUNGSBEFUGNIS DES SCHULDNERS
57 3. BESTEHEN HINREICHENDER GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN DER BEFUGNIS ZUR
SCHULDERSETZUNG UND DEM RECHT ZUR LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT . .. 63
A) UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER DISKUSSION 63
B) ERSETZUNGSBEFUGNIS NACH MEDICUS 64
C) ERSETZUNGSBEFUGNIS NACH FIKENTSCHER/HEINEMANN 65
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010099264
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALTSVERZEICHNIS
D) ERSETZUNGSBEFUGNIS NACH SCHOLZ 67
E) VERBINDUNG VON SCHULDAENDERUNG UND LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT 68 0
FOLGEN AUS DER EINSTUFUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS ALS GESTALTUNGS- RECHT
69
G) GLEICHKLANG DES ZWANGS ZUR ANNAHME UND HINGABE EINER ZUNAECHST NICHT
GESCHULDETEN LEISTUNG 69
H) ERSETZUNGSBEFUGNIS NACH ERLER UND C. WAGNER 72
I) ERSETZUNGSBEFUGNIS NACH DECHAMPS 73
4. ZWISCHENERGEBNIS 75
VI. VERIFIZIERUNG DER ENTSCHEIDUNG FUER DEN BEGRIFF *ERSETZUNGSBEFUGNIS
. 76
C. DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS IN DER ANWENDUNG 80
I. ENTSTEHUNG, UEBERTRAGUNG 80
1. ENTSTEHUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS 80
A) ENTSTEHUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS IN ZEITLICHER HINSICHT 80 B) AKT
ZUR BEGRUENDUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS 81
AA) BEGRUENDUNG DURCH VERTRAG ODER GESETZ 81
BB) MOEGLICHKEIT DER EINSEITIGEN BEGRUENDUNG 82
(1) GRUNDLAGEN 82
(2) VERMEINTLICHE SPERRWIRKUNG DES § 311 ABS. 1 BGB 84 (3) ZULAESSIGKEIT
EINER ANALOGIEBILDUNG UNTER VERGLEICHENDER EINBEZIEHUNG DES
KLEINSCHMIDTSCHEN VORSCHLAGS ZUM EIN- SEITIGEN VERZICHT 86
(4) VERGLEICH MIT DEM VORKAUFSRECHT 89
(5) ORIENTIERUNG AM ZWECK DES VERTRAGSPRINZIPS UNTER BERUECK- SICHTIGUNG
VON § 145 BGB 92
(6) ZWISCHENERGEBNIS 99
C) BEGRUENDUNG EINER ERSETZUNGSBEFUGNIS UND BESCHRAENKTE GESCHAEFTS-
FAEHIGKEIT 99
AA) ERSETZUNGSBEFUGNIS DES BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN 100 BB)
ERSETZUNGSBEFUGNIS DES ANDEREN TEILS 101
2. UEBERTRAGUNG 104
A) UEBERTRAGUNG IM VERBUND MIT FORDERUNG ODER VERTRAGSSTELLUNG . . 104
AA) UEBERGANG DURCH VERTRAGSUEBERNAHME 104
BB) UEBERGANG DURCH ZESSION DER GESTALTBAREN FORDERUNG 105 CC) UEBERGANG
DURCH SCHULDUEBERNAHME 106
B) ISOLIERTE ABTRETUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS 107
AA) AUSUEBUNGSERMAECHTIGUNG STATT ABTRETUNG 108
BB) BEDENKEN IN DER LITERATUR GEGEN EINE SELBSTAENDIGE ABTRE- TUNG -
ZESSION ZWISCHEN DEN PARTEIEN UND AN DRITTE 109
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
II. AUSUEBUNG UND BINDUNG 114
1. AUSUEBUNGSAKT 114
2. ENTSCHEIDUNG ZUGUNSTEN DER PRIMAERLEISTUNG 118
3. BESTEHEN EINES IUS VARIANDI 119
4. BEDINGTE ODER BEFRISTETE AUSUEBUNG DER BEFUGNIS 123
A) ZULAESSIGKEIT DER BEDINGTEN AUSUEBUNG 123
AA) GRUNDSATZ DER UNZULAESSIGKEIT 123
BB) AUSNAHMEN 125
(1) EINVERSTAENDNIS DES GESTALTUNGSGEGNERS 125
(2) DIE VOM GESTALTUNGSGEGNER SELBST ZU BEEINFLUSSENDE SACH- UND
RECHTSLAGE 126
(3) DIE BEREITS EINGETRETENE BEDINGUNG UND DIE RECHTSBEDIN- GUNG 128
B) ZULAESSIGKEIT DER BEFRISTETEN AUSUEBUNG 129
C) BETAGTE FORDERUNG 130
5. AUSUEBUNG UND BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 131
A) GRUNDSATZ DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 131
B) AUSNAHMEN 132
C) EINWILLIGUNGSBEDUERFTIGKEIT DER AUSUEBUNGSERKLAERUNG IM FALL GESETZ-
LICHER STELLVERTRETUNG BEI BEGRUENDUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS .. 134
III. UNTERGANG DURCH VERTRAG UND VERZICHT 137
1. VERTRAG 138
2. EINSEITIGER VERZICHT 139
A) ZULAESSIGKEIT DES EINSEITIGEN VERZICHTS AUF DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS 139
AA) GRUNDLAGEN 139
BB) ZULAESSIGKEIT DER ANALOGIEBILDUNG IM FALL DER ERSETZUNGSBEFUG- NIS
UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON § 397 ABS. 1 BGB 144 CC) EINSEITIGER VERZICHT
AUF DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS UND DAS ARGU- MENTUM A MAJORE AD MINUS 146
DD) LUECKENHAFTIGKEIT DER REGELUNG ZUM EINSEITIGEN VERZICHT IM LICHTE DES
ACTUS-CONTRARIUS-GEDANKENS 146
EE) VERTRAGSAUSLEGUNG ALS ALTERNATIVE GRUNDLAGE DER EINSEITIGEN
VERZICHTBARKEIT 148
FF) ZWISCHENERGEBNIS 149
B) AUSWIRKUNG AUF DIE DEBATTE UM DIE VORTEILSAUFDRAENGUNG DURCH
EINSEITIGE BEGRUENDUNG EINER ERSETZUNGSBEFUGNIS 149
C) AUSUEBUNG DES EINSEITIGEN VERZICHTS AUF DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS . 150
IV. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 152
1. AUSWIRKUNG DES VERJAEHRUNGSEINTRITTS 152
A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND PROBLEMDARSTELLUNG 152
IMAGE 4
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) LOESUNG AUF DER GRUNDLAGE DES FESTGESTELLTEN WESENS DER ERSETZUNGS-
BEFUGNIS IM FALL EINER BERECHTIGUNG ZUR VOLLSTAENDIGEN ANSPRUCHS-
SUBSTITUTION 155
AA) AUSSCHLUSS DER ERSETZUNGSBEFUGNIS DURCH ANALOGIE ZU §218 ABS. 1 S. 1
BGB 155
BB) ERHEBUNG DER FORDERUNGSBEZOGENEN VERJAEHRUNGSEINREDE GEGEN DIE
ERSETZUNGSBEFUGNIS 158
CC) EINREDE DER VERJAEHRUNG GEGEN DIE ERSATZFORDERUNG 159 (1) EIGENE
EINREDE GEGEN DIE ERSATZFORDERUNG UND MOEGLICHER AUSWEG UEBER EINE
ANLEHNUNG AN DIE BLOSSE ERSETZUNG DER GESCHULDETEN LEISTUNG 159
(2) UEBERTRAGUNG DER VERJAEHRUNGSEINREDE 161
DD) EXISTENZ EINER BEFUGNISIMMANENTEN AUSSCHLUSSFRIST 163 2. ANRECHNUNG
DER BEREITS PARTIELL VERSTRICHENEN VERJAEHRUNGSFRIST DER PRI- MAERSCHULD
NACH DER ERSETZUNG 165
3. ANWENDUNG DES § 213 BGB AUF DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS 168 4.
ZWISCHENERGEBNIS 168
5. VERWIRKUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS INFOLGE ZEITABLAUFS 169
V. AUSWIRKUNG DES VERZUGES AUF DIE ERSETZUNGSBEFUGNIS 171
1. VERZUG DURCH UNTERLASSENE AUSUEBUNG DER BEFUGNIS 171
2. AUSUEBUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS IM SCHULDNER- ODER ANNAHMEVER- ZUG
172
A) VORBEMERKUNGEN 172
B) LOESUNGSANSAETZE 175
AA) AUSSCHLUSS DER ERSETZUNGSBEFUGNIS BEI VERZUG DES GESTALTUNGS-
BERECHTIGTEN ALS KONSEQUENZ EINER BILLIGKEITSERWAEGUNG . . .. 175 BB)
AUSSCHLUSS DER ERSETZUNGSBEFUGNIS IM VERZUG DES GESTAL-
TUNGSBERECHTIGTEN DURCH ANALOGE ANWENDUNG VON § 323 ABS. 6
AU.2BGB 180
CC) VERWIRKUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS INFOLGE ZEITABLAUFS . . .. 182 DD)
RECHT DES ANDEREN TEILS ZUR FRISTSETZUNG NACH §264 ABS.2BGB 183
EE) BERUECKSICHTIGUNG DES RISIKOS EINER RECHTSUMGEHUNG DURCH DEN
LEISTUNGSAUSTAUSCH WAEHREND DES EIGENEN VERZUGES OHNE AUSSCHLUSS DER
ERSETZBARKEIT 184
(1) SCHULDNERVERZUG UND ERSETZUNGSBEFUGNIS DES SCHULDNERS 186 (2)
GLAEUBIGERVERZUG UND ERSETZUNGSBEFUGNIS DES GLAEUBIGERS 188 (3) ERHALTUNG
DER GLAEUBIGERVERZUGSFOLGEN ALS KONSEQUENZ BE- STEHENDER KAUSALITAET 192
3. ZWISCHENERGEBNIS 193
VI. WILLENSMAENGEL UND ANFECHTBARKEIT 193
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
1. VERKENNUNG DER EXISTENZ EINER ERSETZUNGSBEFUGNIS 194
A) FORDERUNG ODER ANBIETEN DER PRIMAERLEISTUNG DURCH DEN ERSETZUNGS-
BEFUGTEN UNTER VERKENNUNG DER IHM ZUSTEHENDEN BEFUGNIS 194 B) ANNAHME
ODER LEISTUNG DES PRIMAERGEGENSTANDES DURCH DEN ERSET- ZUNGSBEFUGTEN
UNTER VERKENNUNG DER IHM ZUSTEHENDEN BEFUGNIS 197 C) FORDERUNG ODER
ANNAHME BZW. ANGEBOT ODER ERBRINGUNG DER ER-
SATZLEISTUNG DURCH DEN ERSETZUNGSBEFUGTEN UNTER VERKENNUNG DER IHM
ZUSTEHENDEN BEFUGNIS 198
2. VERWECHSLUNG VON PRIMAER- UND ERSATZLEISTUNG IN KENNTNIS DER ERSET-
ZUNGSBEFUGNIS 200
A) FORDERUNG ODER ANNAHME BZW. ANGEBOT ODER ERBRINGUNG DER PRI-
MAERLEISTUNG DURCH DEN ERSETZUNGSBEFUGTEN, DER DIESE FUER DIE ERSATZ-
LEISTUNG HAELT 200
B) FORDERUNG ODER ANNAHME BZW. ANGEBOT ODER ERBRINGUNG DER ER-
SATZLEISTUNG DURCH DEN ERSETZUNGSBEFUGTEN, DER DIESE FUER DIE PRI-
MAERLEISTUNG HAELT 202
3. ANFECHTUNG AUFGRUND VON TAEUSCHUNG UND DROHUNG 203
VII. ERSETZUNGSBEFUGNIS UND UNMOEGLICHKEIT 203
1. EINTRITT DES LEISTUNGSHINDERNISSES VOR BEGRUENDUNG DER PRIMAERSCHULD
203 A) LEISTUNGSHINDERNIS HINSICHTLICH DER PRIMAERLEISTUNG 203 B)
LEISTUNGSHINDERNIS HINSICHTLICH DER ERSATZLEISTUNG 209
AA) GRUNDSATZ DER ZULAESSIGKEIT ODER UNZULAESSIGKEIT EINES AUS- TAUSCHS
DURCH EINE ANFAENGLICH UNMOEGLICHE ERSATZSCHULD . . .. 209 BB)
DIFFERENZIERENDE LOESUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES VERSCHUL- DENS 214
(1) LOESUNGSANSATZ UEBER EINE ANALOGIE ZU § 160 ABS. 1 BGB 215 (2)
LOESUNGSANSATZ UEBER EINE ANALOGIE ZU § 265 S. 2 BGB . . 218 2. EINTRITT
DES LEISTUNGSHINDERNISSES NACH ENTSTEHUNG DER PRIMAERSCHULD UND VOR
AUSUEBUNG DER ERSETZUNGSBEFUGNIS 226
A) LEISTUNGSHINDERNIS HINSICHTLICH DER PRIMAERLEISTUNG 226 B)
LEISTUNGSHINDERNIS HINSICHTLICH DER ERSATZLEISTUNG 226
AA) ANALOGIE ZU § 160 ABS. 1 BGB 228
BB) HAFTUNG GEMAESS §311 ABS. 2 BGB 229
CC) LOESUNGSANSATZ UEBER DAS ARGUMENT DER NATURALRESTITUTION HIN-
SICHTLICH DER ZERSTOERTEN ERSATZLEISTUNG 231
DD) ANALOGE ANWENDUNG VON § 265 S. 2 BGB UNTER TELEOLOGISCHER REDUKTION
VON § 31 LA ABS. 2 BGB CONTRA RECHTSGESCHAEFTLICHE WIDERRUFSLOESUNG 232
(1) UNANWENDBARKEIT DES KENNTNISKRITERIUMS DES § 311 A ABS. 2 BGB 232
(2) ALTERNATIVE HAFTUNGSGRUNDLAGE 234
IMAGE 6
14 INHALTSVERZEICHNIS
(3) KRITIK TETTINGERS UND DEREN AUSWIRKUNG AUF DIE UNTERSUCHTE
UNMOEGLICHKEITSKONSTELLATION 236
3. EINTRITT DES LEISTUNGSHINDERNISSES NACH AUSUEBUNG DER ERSETZUNGSBE-
FUGNIS 240
A) LEISTUNGSHINDERNIS HINSICHTLICH DER PRIMAERLEISTUNG 240 B)
UNMOEGLICHKEITSAUSLOESENDES LEISTUNGSHINDERNIS HINSICHTLICH DER ER-
SATZLEISTUNG 240
D. DARSTELLUNG DER WICHTIGSTEN GESETZLICH BEGRUENDETEN FAELLE EINER SCHULD
MIT ERSETZUNGSBEFUGNIS IM BGB 241
I. SCHULD MIT ERSETZUNGSBEFUGNIS DES GLAEUBIGERS 242
II. SCHULD MIT ERSETZUNGSBEFUGNIS DES VERPFLICHTETEN 250
E. ZUSAMMENFASSUNG 259
LITERATURVERZEICHNIS 264
PERSONENVERZEICHNIS 283
SACHVERZEICHNIS 284
|
any_adam_object | 1 |
author | Hahn, Erik 1983- |
author_GND | (DE-588)14371676X |
author_facet | Hahn, Erik 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Hahn, Erik 1983- |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037269246 |
classification_rvk | PD 2060 PD 3740 |
ctrlnum | (OCoLC)707200807 (DE-599)DNB1010099264 |
dewey-full | 346.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 |
dewey-search | 346.43022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01814nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037269246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110309s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010099264</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428134441</subfield><subfield code="c">EUR 86.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13444-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707200807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010099264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Erik</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14371676X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis</subfield><subfield code="c">von Erik Hahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 410</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ersetzungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152896-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ersetzungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152896-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 410</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">410</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182236</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037269246 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428134441 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182236 |
oclc_num | 707200807 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-703 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-703 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 286 Seiten |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Hahn, Erik 1983- Verfasser (DE-588)14371676X aut Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis von Erik Hahn Berlin Duncker & Humblot 2011 286 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 410 Dissertation Universität Leipzig 2010 Ersetzungsbefugnis (DE-588)4152896-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ersetzungsbefugnis (DE-588)4152896-7 s DE-604 Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 410 (DE-604)BV000001240 410 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hahn, Erik 1983- Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis Schriften zum Bürgerlichen Recht Ersetzungsbefugnis (DE-588)4152896-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152896-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis |
title_auth | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis |
title_exact_search | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis |
title_full | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis von Erik Hahn |
title_fullStr | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis von Erik Hahn |
title_full_unstemmed | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis von Erik Hahn |
title_short | Die zivilrechtliche Ersetzungsbefugnis |
title_sort | die zivilrechtliche ersetzungsbefugnis |
topic | Ersetzungsbefugnis (DE-588)4152896-7 gnd |
topic_facet | Ersetzungsbefugnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182236&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT hahnerik diezivilrechtlicheersetzungsbefugnis |