Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Alma Mater
2011
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 267 S. |
ISBN: | 9783935009461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037269137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110817 | ||
007 | t| | ||
008 | 110309s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100991894X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783935009461 |c Pb. : EUR 48.00 (DE) |9 978-3-935009-46-1 | ||
024 | 3 | |a 9783935009461 | |
035 | |a (OCoLC)707101349 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100991894X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 343.43099083 |2 22/ger | |
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5380 |0 (DE-625)139286: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eifler, Sandra |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)143455303 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |c Sandra Eifler |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Alma Mater |c 2011 | |
300 | |a XXIII, 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ, Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendmedienschutz |0 (DE-588)4232692-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendmedienschutz |0 (DE-588)4232692-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |v 4 |w (DE-604)BV036105577 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821319934420975616 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG ,1
GANG DER UNTERSUCHUNG 3
1. KAPITEL: JUGENDMEDIENSCHUTZ UND DIE UNTERSCHIEDLICHEN JUGENDMEDIEN
SCHUTZMODELLE 5
A. DIE GRUNDLAGEN VON JUGENDSCHUTZ UND JUGENDMEDIENSCHUTZ 5 B. DAS
INDIZIERUNGSVERFAHREN 19
C. DAS ALTERSFREIGABEVERFAHREN VON TRAEGERMEDIEN 44
D. DAS PRUEFVERFAHREN JUGENDSCHUTZRELEVANTER INHALTE IM PRIVATEN RUNDFUNK
UND IN DEN PRIVATEN TELEMEDIEN 65
2. KAPITEL: WUERDIGUNG DER VOR- UND NACHTEILE DER
JUGENDMEDIENSCHUTZMODELLE . 93 A. DAS JUGENDMEDIENSCHUTZSYSTEM IN
JUGENDSCHUTZGESETZ UND JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG 93
B. DAS HOHEITLICH-IMPERATIVE MODELL - DAS INDIZIERUNGSVERFAHREN 96
C. DAS STAATLICH-KOOPERATIVE MODELL - DAS ALTERSFREIGABEVERFAHREN 131
D. DAS KOREGULATIVE MODELL 153
3. KAPITEL: DER VERGLEICH DER JUGENDMEDIENSCHUTZKONZEPTE 227 A.
STAATLICHE KONTROLLE KONTRA EIGENVERANTWORTUNG PRIVATER 227
B. MANGELNDE KOOPERATION JUGENDMEDIENSCHUTZRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 236
C. DIE KONVERGENZ DER MEDIEN 244
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100991894X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
EIFLER - DAS SYSTEM DES JUGENDMEDIENSCHUTZES
4. KAPITEL: ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 253
THESEN 255
LITERATURVERZEICHNIS 257
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
GANG DER UNTERSUCHUNG 3
1. KAPITEL: JUGENDMEDIENSCHUTZ UND DIE UNTERSCHIEDLICHEN JUGENDMEDIEN
SCHUTZMODELLE 5
A. DIE GRUNDLAGEN VON JUGENDSCHUTZ UND JUGENDMEDIENSCHUTZ 5 I.
DEFINITIONEN UND ZIELE VON JUGENDSCHUTZ UND JUGENDMEDIENSCHUTZ. 5 II.
VERFASSUNGSRANG DES JUGEND- UND JUGENDMEDIENSCHUTZES 7 1. DAS ELTERLICHE
ERZIEHUNGSRECHT 7
2. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 9
3. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN BEGRUENDUNGSANSAETZEN 10 4. DIE
GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN ZUM SCHUETZE DER JUGEND GEMAESS ART. 5 ABS. 2 GG
11
III. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN FUER JUGEND- UND JUGENDMEDIENSCHUTZ. 12
IV. DAS SYSTEM GESETZLICHEN JUGENDMEDIENSCHUTZES 17 B. DAS
INDIZIERUNGSVERFAHREN 19
I. DIE BUNDESPRUEFSTELLE FUER JUGENDGEFAEHRDENDE MEDIEN 19 II. DAS
INDIZIERUNGSVERFAHREN 22
1. DIE EINLEITUNG DES INDIZIERUNGSVERFAHRENS 22
2. DER VERLAUF DES INDIZIERUNGSVERFAHRENS 23
3. DAS VEREINFACHTE VERFAHREN 24
4. DIE VORLAEUFIGE ANORDNUNG DER INDIZIERUNG 24
5. BESONDERHEITEN BEI DER INDIZIERUNG VON TELEMEDIEN 25 III. DIE
AUFNAHME IN DIE LISTE JUGENDGEFAEHRDENDER MEDIEN 26 1. DIE
INDIZIERUNGSTATBESTAENDE 26
A) LISTENAUFNAHME BEI EIGNUNG ZUR JUGENDGEFAEHRDUNG 28
XI
IMAGE 4
EIFLER - DAS SYSTEM DES JUGENDMEDIENSCHUTZES
AA) JUGENDGEFAEHRDUNG 28
BB) EIGNUNG ZUR JUGENDGEFAEHRDUNG 29
CC) UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 29
B) INDIZIERUNG NACH STRAFGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNG 32 C) INDIZIERUNG
VON TELEMEDIEN AUF ANTRAG DER KJM 33
D) DIE VORAUSINDIZIERUNG VON TELEMEDIEN UND PERIODISCHEN TRAEGERMEDIEN 33
AA) PERIODISCH ERSCHEINENDE TRAEGERMEDIEN 34
BB) TELEMEDIEN 34
2. AUSNAHMETATBESTAENDE ZUR INDIZIERUNG 35
A) DIE AUSNAHMETATBESTAENDE IN § 18 ABS. 3 JUSCHG 35
AA) DIE TENDENZSCHUTZKLAUSEL (§ 18 ABS. 3 NR. 1 JUSCHG) 35 BB) KUNST-,
WISSENSCHAFTS-, FORSCHUNGSVORBEHALT (§ 18 ABS. 3 NR. 2 JUSCHG) 37
CC) AUSNAHMEVORBEHALT ZUGUNSTEN DES OEFFENTLICHEN INTERESSES (§ 18 ABS. 3
NR. 3 JUSCHG) 37
B) DIE INDIZIERUNGSSPERRE GEMAESS § 18 ABS. 8 JUSCHG 38 AA) DIE
INDIZIERUNGSSPERRE FUER TRAEGERMEDIEN 38
BB) DIE INDIZIERUNGSSPERRE FUER TELEMEDIEN 39
C) AUSNAHMEN IN FAELLEN GERINGER BEDEUTUNG (§ 18 ABS. 4 JUSCHG).40 3.
DIE RECHTSFOLGEN DER INDIZIERUNG 40
A) INDIZIERUNGSFOLGEN IN BEZUG AUF TRAEGERMEDIEN 40
B) INDIZIERUNGSFOLGEN IN BEZUG AUF TELEMEDIEN 42
IV. DAS FUEHREN DER LISTE JUGENDGEFAEHRDENDER MEDIEN 42 1. GLIEDERUNG DER
LISTE JUGENDGEFAEHRDENDER MEDIEN 42 2. STREICHUNG AUS DER LISTE
JUGENDGEFAEHRDENDER MEDIEN 43 3. MITTEILUNGSPFLICHTEN 44
C. DAS ALTERSFREIGABEVERFAHREN VON TRAEGERMEDIEN 44
I. DER MATERIELLE PRUEFUNGSMASSSTAB FUER DIE ALTERSFREIGABE 45 II. DIE
KENNZEICHNUNG DER TRAEGERMEDIEN 47
1. DIE ALTERSFREIGABESTUFEN 47
2. UNTERBLEIBEN DER KENNZEICHNUNG 48
III. ZUSTAENDIGKEIT DER OBERSTEN LANDESJUGENDBEHOERDEN 49 IV. DIE
ORGANISATIONEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 50 1. DIE FREIWILLIGE
KONTROLLE DER FILMWIRTSCHAFT (FSK) 50 A) ALLGEMEINES ZUR FSK 50
B) DER RECHTSCHARAKTER DER FSK-GRUNDSAETZE 51
C) AUFBAU UND BESETZUNG DER FSK 52
AA) DER ARBEITSAUSSCHUSS 53
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
BB) DER HAUPTAUSSCHUSS 53
CC) DER APPELLATIONSAUSSCHUSS 54
D) DAS PRUEFVERFAHREN DER FSK 55
2. DIE UNTERHALTUNGSSOFTWARE SELBSTKONTROLLE (USK) 56 A) ALLGEMEINES ZUR
USK 56
B) DER RECHTSCHARAKTER DER USK-GRUNDSAETZE UND DER USK- PRUEFORDNUNG 57
C) AUFBAU UND BESETZUNG DER USK 57
D) DAS PRUEFVERFAHREN DER USK 59
3. DIE AUTOMATEN-SELBSTKONTROLLE (ASK) 60
4. UEBERSICHT UEBER DIE ORGANISATIONEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE.
62 V. DIE UEBERNAHME DER ENTSCHEIDUNGEN DER ORGANISATIONEN DER
FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 63
D. DAS PRUEFVERFAHREN JUGENDSCHUTZRELEVANTER INHALTE IM PRIVATEN RUNDFUNK
UND IN DEN PRIVATEN TELEMEDIEN 65
I. DER MATERIELLE PRUEFUNGSMASSSTAB DES VERFAHRENS NACH §§ 14FF.JMSTV 68
II. DAS PRUEFVERFAHREN IN FORMELLER HINSICHT 71
1. RUNDFUNK 73
A) VORLAGEFAEHIGE SENDUNGEN 74
B) NICHTVORLAGEFAEHIGE SENDUNGEN 74
2. PRIVATE TELEMEDIEN 75
3. DIE RECHTLICHEN GRENZEN DES BEURTEILUNGSSPIELRAUMS 75 4. RECHTSFOLGE
EINES VON DER KJM FESTGESTELLTEN VERSTOSSES 76 III. DIE EINRICHTUNGEN DER
FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 76 1. DIE ANERKENNUNG VON EINRICHTUNGEN DER
FREIWILLIGEN
SELBSTKONTROLLE 77
2. DIE FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE FERNSEHEN (FSF) 78
A) DIE ORGANISATION DER FSF 79
B) DIE PROGRAMMPRUEFUNG DURCH DIE FSF 80
3. DIE FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE MULTIMEDIA-DIENSTEANBIETER (FSM). 81
A) DIE ORGANISATION DER FSM 81
B) DAS BESCHWERDEVERFAHREN DER FSM 83
4. UEBERSICHT UEBER DIE ANERKANNTEN EINRICHTUNGEN DER FREIWILLIGEN
SELBSTKONTROLLE 84
E. DIE AUFSICHT UEBER DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK IM BEREICH DES
JUGENDMEDIENSCHUTZES 85
I. DIE ANSTALTSINTERNE AUFSICHT 86
XIII
IMAGE 6
EISSER - DAS SYSTEM DES JUGENDMEDIENSCHUTZES
II. DIE EXTERNE AUFSICHT/AUFSICHT DES STAATES 87
III. SONDERFALL ARD 89
2. KAPITEL: WUERDIGUNG DER VOR- UND NACHTEILE DER
JUGENDMEDIENSCHUTZMODELLE.93 A. DAS JUGENDMEDIENSCHUTZSYSTEM IN
JUGENDSCHUTZGESETZ UND JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG 93
I. DER HOHEITLICH-IMPERATIVE JUGENDMEDIENSCHUTZ 93
II. DER STAATLICH-KOOPERATIVE JUGENDMEDIENSCHUTZ 94
III. DER KOREGULATIVE JUGENDMEDIENSCHUTZ 95
B. DAS HOHEITLICH-IMPERATIVE MODELL - DAS INDIZIERUNGSVERFAHREN 96 I.
DIE VORTEILE DES HOHEITLICH-IMPERATIVEN MODELLS 96
1. DIE SACHKOMPETENZ DER BUNDESPRUEFSTELLE 96
2. STAATSFERNE ENTSCHEIDUNGEN DER BUNDESPRUEFSTELLE 97 3.
RECHTSSICHERHEIT IN BEZUG AUF DIE INDIZIERUNGSFOLGEN 100 4. DIE
VORAUSINDIZIERUNG VON TELEMEDIEN UND PERIODISCHEN TRAEGERMEDIEN 104
5. ZEITNAHE ENTSCHEIDUNGSFMDUNG UND DURCHSETZUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 107
II. DIE NACHTEILE DES HOHEITLICH-IMPERATIVEN MODELLS 108 1.
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT VON § 15 ABS. 1 NR. 1 JUSCHG, § 4 ABS. 2 SATZ 1
NR. 2 JMSTV 108
2. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER LISTENAUFNAHME OHNE FACHPRUEFUNG NACH§ 18
ABS. 5 JUSCHG 111
A) BINDUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE 112
B) BINDUNG DER BUNDESPRUEFSTELLE 114
C) ERGEBNIS 117
3. UNEINGESCHRAENKTE GERICHTLICHE KONTROLLDICHTE IN BEZUG AUF
INDIZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 117
4. MANGELNDE EFFEKTIVITAET DES INDIZIERUNGSVERFAHRENS 121 A)
SCHNELLLEBIGKEIT VON TELEMEDIEN 122
B) GLOBALISIERUNG 124
C) ERGEBNIS 126
III. FAZIT ZUM INDIZIERUNGSVERFAHREN UND AUSBLICK 126
C. DAS STAATLICH-KOOPERATIVE MODELL - DAS ALTERSFREIGABEVERFAHREN 131 I.
VORTEILE DES STAATLICH-KOOPERATIVEN MODELLS 131
1. SACHKOMPETENTE ENTSCHEIDUNGEN 131
A) DIE BESETZUNG DER FSK 132
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE BESETZUNG DER USK 133
C) DIE BESETZUNG DER ASK 134
D) ERGEBNIS 134
2. STAATSFERNE ENTSCHEIDUNGEN 135
3. RECHTSSICHERHEIT 136
4. AKZEPTANZ DER ALTERSFREIGABEENTSCHEIDUNGEN 136
II. NACHTEILE DES STAATLICH-KOOPERATIVEN MODELLS 137
1. VERSTOSS GEGEN DEN ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ 137
A) VERSTOSS DES ORDNUNGSWIDRIGKEITSTATBESTANDS GEMAESS § 28 ABS. 4 I.V.M. §
12 ABS. 3 NR. 1 JUSCHG GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 138
B) VERSTOSS DES § 14 ABS. 4 SATZ 1, 2 JUSCHG GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 141
C) ERGEBNIS 142
2. VERSTOSS GEGEN DIE GRUNDRECHTE AUS ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 GG 142 3.
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER ORGANISATIONEN DER FREIWILLIGEN
SELBSTKONTROLLE? 144
4. KEINE VORGABEN FUER DIE BESETZUNG DER ORGANISATIONEN DER FREIWILLIGEN
SELBSTKONTROLLE - SELBSTKONTROLLE DURCH DIE FSK? 147 5. ANWENDERTESTS
BEI DER USK 150
III. FAZIT ZUM ALTERSFREIGABEVERFAHREN UND AUSBLICK 151
D. DAS KOREGULATIVE MODELL 153
I. VORTEILE DER KOREGULIERUNG 153
1. ENTLASTUNG DER STAATLICHEN AUFSICHT 154
A) DIE BELASTUNGSSITUATION 155
AA) DER QUANTITATIVE ANSTIEG DER ZU UEBERPRUEFENDEN ANGEBOTE 155 BB) DIE
KOMPLEXITAET DER AUFGABEN 159
CC) DIE STEUERUNGSDEFIZITE DES STAATES 160
DD) ERGEBNIS 161
B) ENTLASTUNG DURCH KOREGULIERUNG 162
AA) QUANTITATIVE ENTLASTUNG DURCH EINBEZIEHEN DER ANERKANNTEN
EINRICHTUNGEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLEN 162 BB) DER SACHVERSTAND
DER ANERKANNTEN SELBSTKONTROLL- EINRICHTUNGEN 163
CC) FLEXIBILITAET 164
DD) GLOBALITAET 165
C) ERGEBNIS 166
2. WAHRUNG DER STAATSFREIHEIT DES RUNDFUNKS 166
XV
IMAGE 8
EIFLER - DAS SYSTEM DES JUGENDMEDIENSCHUTZES
3. VORABKONTROLLE VON PRIVATEN TELEMEDIEN- UND RUNDFUNKAN- GEBOTEN 171
II. NACHTEILE DER KOREGULIERUNG 172
1. VERSTOSS GEGEN DEN ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ 172
A) VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG AUFGRUND FORMELL UNTERSCHIEDLICHER
BEHANDLUNG PRIVATEN UND OEFFENTLICH- RECHTLICHEN RUNDFUNKS 172
B) VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG AUFGRUND DER MATERIELL- RECHTLICHEN
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN RUNDFUNK UND TELEMEDIEN 176
2. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER KJM UND DER ANERKANNTEN EINRICHTUNGEN
DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE? 181 3. DIE LANGWIERIGKEIT DES
VERFAHRENS 184
A) KOMPLIZIERTER VERFAHRENSABLAUF. 184
B) DIE BETEILIGUNG VON ZUSTAENDIGER LANDESMEDIENANSTALT UND KJM 185
C) MANGELNDE BEFUGNISSE VONJUGENDSCHUTZ.NET 186
D) ERSCHWERTE DURCHSETZBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN DER ANERKANNTEN
EINRICHTUNGEN FREIWILLIGER SELBSTKONTROLLE 189 E) ERGEBNIS 192
4. DAS DEFIZIT STAATLICHER KONTROLLE 193
A) DIE ANERKENNUNG VON EINRICHTUNGEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE
194
B) WIDERRUF UND RUECKNAHME DER ANERKENNUNG 195
C) ERGAENZENDE SENDEZEITBESCHRAENKUNGEN 197
AA) DIE RICHTLINIENKOMPETENZ DER KJM NACH § 8 ABS. 1 JMSTV. 197 BB)
SENDEZEITBESCHRAENKUNGEN GEMAESS § 8 ABS. 2 JMSTV 198 CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGEN § 8 ABS. 1 UND 2 JMSTV 200
DD) RANGVERHAELTNIS 204
EE) ERGEBNIS 207
D) DIE OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER KJM 210
E) ERGEBNIS UND AUSBLICK 211
5. DIE ABHAENGIGKEIT VON DER MITWIRKUNG DER ANBIETER 213 A) KEINE
(TEIL-)UEBEREINSTIMMUNG DER ANBIETERINTERESSEN MIT DEN INTERESSEN DES
JUGENDMEDIENSCHUTZES 214
B) ANREIZWIRKUNG DES JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAGS? 215 C)
UNZUREICHENDE KOOPERATION INNERHALB DES KOREGULATIVEN VERFAHRENS 220
D) ERGEBNIS 220
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
6. MANGELNDE TRANSPARENZ UND FEHLENDE NEUTRALITAET? 221 III. FAZIT ZUM
MODELL DES KOREGULATIVEN JUGENDMEDIENSCHUTZES UND AUSBLICK 223
3. KAPITEL: DER VERGLEICH DER JUGENDMEDIENSCHUTZKONZEPTE 227 A.
STAATLICHE KONTROLLE KONTRA EIGENVERANTWORTUNG PRIVATER 227 I.
KOOPERATIVES HANDELN DES STAATES 227
II. DIE KONTROLLDICHTE BEI JUGENDMEDIENSCHUTZRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN
230
1. DIE GRUNDRECHTSNAEHE DER JEWEILIGEN ENTSCHEIDUNG 231 A) DIE
GRUNDRECHTSNAEHE IM HOHEITLICH-IMPERATIVEN VERFAHREN 231 B) DIE
GRUNDRECHTSNAEHE IM KOREGULATIVEN VERFAHREN 231 2. DIE
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 232
3. DIE CHARAKTERISTIKA DER JUGENDMEDIENSCHUTZMODELLE 233 4. ERGEBNIS 233
III. UEBERTRAGUNG KOOPERATIVER HANDLUNGSFORMEN AUF DAS
INDIZIERUNGSVERFAHREN? 234
IV. ERGEBNIS 235
B. MANGELNDE KOOPERATION JUGENDMEDIENSCHUTZRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 236
I. KOOPERATION ZWISCHEN BUNDESPRUEFSTELLE UND OBERSTEN
LANDESJUGENDBEHOERDEN 236
II. KOOPERATION ZWISCHEN BUNDESPRUEFSTELLE UND KJM UND ANERKANNTEN
EINRICHTUNGEN DER FREIWILLIGEN SELBSTKONTROLLE 239 III. KOOPERATION
ZWISCHEN DEN OBERSTEN LANDESJUGENDBEHOERDEN, DER KJM UND DEN ANERKANNTEN
EINRICHTUNGEN DER FREIWILLIGEN
SELBSTKONTROLLE 240
1. UEBERNAHME VON ENTSCHEIDUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DES
JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAGS IM ALTERS FREIGAEBE VERFAHREN 241 2.
UEBERNAHME VON ALTERSFREIGABEENTSCHEIDUNGEN IM KOREGULATIVEN VERFAHREN
243
IV. ERGEBNIS 243
C. DIE KONVERGENZ DER MEDIEN 244
I. WERTUNGSWIDERSPRUECHE DER KOOPERATIVEN JUGENDMEDIENSCHUTZVERFAHREN 245
1. UNTERSCHIEDLICHE KONTROLLDICHTE 245
2. MANGELNDE ABSTIMMUNG ZWISCHEN DEN VERFAHREN 247
XVII
IMAGE 10
EIFLER - DAS SYSTEM DES JUGENDMEDIENSCHUTZES
II. WERTUNGSWIDERSPRUECHE ZWISCHEN HOHEITLICH-IMPERATIVEM UND
KOREGULATIVEM VERFAHREN 248
III. WERTUNGSWIDERSPRUECHE ZWISCHEN JUGENDSCHUTZGESETZ UND
JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG 250
IV. ERGEBNIS 251
4. KAPITEL: ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 253
THESEN 255
LITERATURVERZEICHNIS 257
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Eifler, Sandra 1977- |
author_GND | (DE-588)143455303 |
author_facet | Eifler, Sandra 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Eifler, Sandra 1977- |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037269137 |
classification_rvk | PN 850 PQ 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)707101349 (DE-599)DNB100991894X |
dewey-full | 343.43099083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43099083 |
dewey-search | 343.43099083 |
dewey-sort | 3343.43099083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037269137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110817</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110309s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100991894X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935009461</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-935009-46-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935009461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707101349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100991894X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43099083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eifler, Sandra</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143455303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag</subfield><subfield code="c">Sandra Eifler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Alma Mater</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendmedienschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232692-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendmedienschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232692-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036105577</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037269137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T13:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783935009461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182130 |
oclc_num | 707101349 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-525 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-525 |
physical | XXIII, 267 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Alma Mater |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Eifler, Sandra 1977- Verfasser (DE-588)143455303 aut Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Sandra Eifler Saarbrücken Alma Mater 2011 XXIII, 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht 4 Zugl.: Saarbrücken, Univ, Diss., 2010 Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 s DE-604 Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht 4 (DE-604)BV036105577 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eifler, Sandra 1977- Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4232692-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
title_auth | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
title_exact_search | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
title_full | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Sandra Eifler |
title_fullStr | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Sandra Eifler |
title_full_unstemmed | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Sandra Eifler |
title_short | Das System des Jugendmedienschutzes in Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
title_sort | das system des jugendmedienschutzes in jugendschutzgesetz und jugendmedienschutz staatsvertrag |
topic | Jugendmedienschutz (DE-588)4232692-8 gnd |
topic_facet | Jugendmedienschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182130&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036105577 |
work_keys_str_mv | AT eiflersandra dassystemdesjugendmedienschutzesinjugendschutzgesetzundjugendmedienschutzstaatsvertrag |