Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten: eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 272 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037267495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120418 | ||
007 | t | ||
008 | 110308s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)899727647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037267495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.8343 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Napierała, Iwona |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1014186528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten |b eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes |c vorgelegt von Iwona Napierala |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a XXI, 272 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Cottbus, Techn. Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grenzgebiet |0 (DE-588)4021993-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021180515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021180515 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143889661034496 |
---|---|
adam_text | EINKAUFSSTAETTENWAHL DEUTSCHER UND
POLNISCHER KONSUMENTEN
EINE EMPIRISCHE ANALYSE DES KAUFVERHALTENS IM
LEBENSMITTELEINZELHANDEL DES DEUTSCH-POLNISCHEN GRENZRAUMES
VON DER FAKULTAET FUER MASCHINENBAU, ELEKTROTECHNIK UND
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DER BRANDENBURGISCHEN TECHNISCHEN UNIVERSITAET
COTTBUS ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTORS DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE DISSERTATION
VORGELEGT VON
DIPL.-ING. IWONA NAPIERATA (GEB. FLISAK)
GEBOREN AM 15.07.1980 IN SZPROTAWA / POLEN
VORSITZENDER: PROF. DR.-LNG. RALF WOLL
GUTACHTER: PROF. DR. RER. POL. HABIL. DANIEL BAIER
GUTACHTERIN: PROF. DR. RER. POL. HABIL. MAGDALENA MISSLER-BEHR
TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 14. DEZEMBER 2010
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
TABELLEN
VERZEICHNIS
XV
A BKUE
RZUNGSVE IZEICH N IS XIX
1. EINLEITUNG 1
I. I AUSGANGSSITUATION 1
1.2 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2
1.3 AULBAU DER ARBEIT 4
2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR ANALYSE DER EINKAUFSSTAETTENWAHL VON
KONSUMENTEN 7
2.1 BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER EINKAUFSSTAETTEN UND EINKAUFSSTAETTENWAHL 7
2.2 MODELLANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER EINKAUFSSTAETTENWAHL 8
2.3 THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE ZUR ERKLAERUNG DER EINKAUFSSTAETTENWAHL 12
2.3.1 STANDORTTHEORIE 12
2.3.1.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 12
2.3.1.2 TRANSPORTMINIMIERUNGS- UND GRAVITATIONSMODELLE ZUR ERKLAERUNG DER
EINKAUFSSTAETTENWAHL 13
2.3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER SPEZIFIKATIONEN 15
2.3.2 EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET AUS INFORMATIONSOEKONOMISCHER SICHT 16
2.3.2.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 16
2.3.2.2 REDUKTIONSMECHANISMUS IN DER MARKETINGPOLITIK 16
2.3.2.3 BEDEUTUNG DER INFORMATIONSOEKONOMIK FUER DIE
EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET 17
2.3.3 BEITRAEGE VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHER THEORIEN UND ANSAETZE 18
2.3.3.1 EINKAUFSSTAETTENIMAGE BZW. STORE IMAGE 18
2.3.3.1.1 ANSAETZE ZUR DEFINITION DES EINKAUFSSTAETTENIMAGE 18
2.3.3.1.2 DIMENSIONEN UND MESSUNG DES EINKAUFSSTAETTENIMAGE 19
2.3.3.1.3 WIRKUNGEN DES IMAGE AUF DIE EINKAUFSSTAETTENWAHL 20
2.3.3.2 THEORIE DER KOGNITIVEN DISSONANZ 22
2.3.3.2.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 23
2.3.3.2.2 REDUKTIONSMASSNAHMEN IM EINKAUFSSTAETTENWAHLVERHALTEN 24
2.3.3.2.3 IMPLIKATIONEN FUER DIE HANDELSBETRIEBE 25
YL
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.3.3 RISIKOTHEORIE 26
2.3.3.3.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 26
2.3.3.3.2 OPERATIONALISIERUNG DES WAHRGENOMMENEN RISIKOS 28
2.3.3.3.3 WAHRGENOMMENS RISIKO IM EIRFKAUFSSTAETTEMVAHLVERHALTEN 28
2.3.3.3.4 IMPLIKATIONEN FUER DAS HANDELSMARKETING 30
2.3.3.4 INVOLVEMENT 30
2.3.3.4.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 31
2.3.3.4.2 SYSTEMATISIERUNG BISHERIGER INVOLVEMENT-STROEMUNGEN 32
2.3.3.4.3 INVOLVEMENT UND IHRE WIRKUNG AUF DAS
EINKAUFSSTAETTENWAHLVERHALTEN.. 33
2.3.3.4.4 BEDEUTUNG DES INVOLVEMENT FUERS HANDELSMARKETING 34
2.3.3.5 ..VARIETY-SEEKING-BEHAVIOR 34
2.3.3.5.1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 34
2.3.3.5.2 FORSCHUNGSANSAETZE ZUR ENTSTEHUNG DES ,.VSB -THEORIE 35
2.3.3.5.3 ..VARIETY-SEEKERS .:. 36
2.3.3.5.4 ..VSB UND PRODUKTKATEGORIEN 38
2.3.3.5.5 *VSB IN DER MARKETINGPOLITIK 38
3. DETERMINANTEN IN DER EINKAUFSSTAETTENWAHLFORSCHUNG 39
3.1 DEFINITION VON DETERMINANTE *. 39
3.2 UEBERBLICK UEBER DETERMINANTEN 40
3.2.1 VERFAHRENSWEISE BEI DER ERFASSUNG DER DETERMINANTEN 40
3.2.2 KLASSIFIKATION VON DETERMINANTEN BEI DER EINKAUFSSTAETTENWAHL 41
3.3 BEDEUTUNG UND SELEKTION DER DETERMINANTEN 43
3.4 ERLAEUTERUNG DER DETERMINANTEN DER EINKAUFSSTAETTENWAHL 44
3.4.1 DETERMINANTE QUALITAET & VIELFALT VON GESCHAELTEN & PRODUKTEN 44
3.4.2 DETERMINANTE PREIS-/LEISTUNGS-VERHAELTNIS 45
3.4.3 DETERMINANTE INTERAKTIONSQUALITAET MIT DEM VERKAUFSPERSONAL 47
3.4.4 DETERMINANTE EINKAUFSSTAETTENATMOSPHAERE 48
3.4.5 DETERMINANTE CONVENIENCE 50
3.5 VERIFIZIERUNG DER IDENTIFIZIERTEN DETERMINANTEN ANHAND DER THEORIEN
UND ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER EINKAUFSSTAETTENWAHL 51
3.5.1 DETERMINANTEN IN DER STANDORTTHEORIE 52
3.5.2 DETERMINANTEN IN DER INFORMATIONSOEKONOMIE 53
3.5.3 DETERMINANTEN IN DEN VERHALTENSWISSENSCHAFLLICHEN THEORIEN UND
ANSAETZEN ...
53
KONSUMENTENVERHALTEN IM DEUTSCH-POLNISCHEN VERGLEICH 57
4.1 EINGLIEDERUNG DER DEUTSCH-POLNISCHEN KULTUR IM EUROPAEISCHEN
VERGLEICH 57
4.1.1 KULTUR ALS DETERMINANTE DES KONSUMENTENVERHALTENS 57
4.1.2 CHARAKTERISTIKUM DER INTERKULTURELLEN KONSUMENTENFORSCHUNG 58
4.1.3 TRANSNATIONALE FORSCHUNGSPROJEKTE 59
4.1.3.1 KULTURELLE DISTANZ AUF BASIS DER HOFSTEDE-STUDIE 59
4.1.3.2 KULTURELLE DISTANZ AUF BASIS DER GLOBE-STUDIE 60
4.1.3.3 KULTURELLE DISTANZ AUF BASIS DER WORLD VALUE SURVEY-STUDIE 62
4.1.3.4 KULTURELLE DISTANZ AUF BASIS DER TROMPENAARS-STUDIEN 63
4.1.4 EINORDNUNG DER DEUTSCH-POLNISCHEN KULTUREN IM EUROPAEISCHEN
VERGLEICH 65
4.2 CHARAKTERISTIK DES DEUTSCHEN KONSUMENTENVERHALTENS 70
4.2.1 KONSUMVERHALTEN 70
4.2.2 ANFORDERUNGEN AN LEBENSMITTELEINKAUFSORTE 74
4.3 CHARAKTERISTIK DES POLNISCHEN KONSUMENTENVERHALTENS 77
4.3.1 KONSUMVERHALTEN 77
4.3.2 ANFORDERUNGEN AN LEBENSMITTELEINKAUFSORTE 82
KONZEPTUALISIERUNG DES UNTERSUCHUNGSMODELLS 87
5.1 KONZEPT DER KUNDENZUFRIEDENHEIT 87
5.1.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER KUNDENZUFRIEDENHEIT 87
5.1.2 TREUEVERHALTEN GEGENUEBER DER EINKAUFSSTAETTE ALS KONSEQUENZ DER
KUNDENZUFRIEDENHEIT 89
5.2 KONZEPTRAHMEN DER UNTERSUCHUNG 91
5.3 OPERATIONALISIERUNG DER MODELLKONSTRUKTE 92
5.3.1 DETERMINANTEN DER EINKAUFSSTAETTENWAHL 93
5.3.2 ZUFRIEDENHEIT UND WEITERE MODELLGROESSEN IM
EINKAUFSSTAETTENWAHLPROZESS 96
5.4 ZUSAMMENFASSUNG DER THEORETISCHEN BEFUNDE UND EINE UEBERSICHT DER
GRUND- UND
FORSCHUNGSHYPOTHESEN 97
5.4.1 WIRKUNGEN DER LEISTUNGSBEZOGENEN DETERMINANTEN AUF DEN FAKTOR
ALLGEMEINE
EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET 97
5.4.2 WIRKUNGEN DER KOMMUNIKATIVEN DETERMINANTE AUF DEN FAKTOR
ALLGEMEINE
EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET 100
5.4.3 WIRKUNGEN DER STANDORT- UND GESTALTUNGSBEZOGENEN DETERMINANTE AUF
DEN
FAKTOR ALLGEMEINE EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET 102
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.4 WIRKUNGEN DES FAKTORS ALLGEMEINE EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET AUF
DEN
FAKTOR ZUKUENFTIGE UND NACHHALTIGE EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET 104
5.5 ZUSAMMENFASSUNG DER GRUND- UND FORSCHUNGSHYPOTHESEN 106
6. GRUNDZUEGE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 109
6.1 LEBENSMITTELEINZELHANDEL 109
6.1.1 LEBENSMITTELEINZELHANDEL IN DEUTSCHLAND 109
6.1.2 LEBENSMITTELEINZELHANDEL IN POLEN 114
6.2 ROLLE DER LANDESGRENZE IN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN ANBIETER UND KUNDE
IM
DEUTSCH-POLNISCHEN GRENZRAUM 119
6.2.1 DEUTSCH-POLNISCHER GRENZRAUM IM VERGLEICH 119
6.2.2 ENTWICKLUNG DES GRENZNAHEN HANDELS 122
6.2.3 BESTANDSANALYSE DES LEBENSMITTELEINZELHANDELS IN DER GRENZREGION
124
6.2.4 NACHFRAGEVERHALTEN IM DEUTSCH-POLNISCHEN VERGLEICH 134
6.3 KAUSALANALYSE 136
6.3.1 EINFUEHRUNG IN DIE KAUSALANALYSE 137
6.3.2 GRUNDPRINZIPIEN DER KAUSALANALYSE 138
6.3.3 IDENTIFIKATION DER MODELLSTRUKTUR 141
6.3.4 PARAMETERSCHAETZUNGEN 142
6.3.5 KRITERIEN DER MODELLBEURTEILUNG 143
6.4 MEHRGRUPPENKAUSALANALYSE 148
6.5 DESIGN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 150
7. VERGLEICH DES EINKAUFSVERHALTENS DEUTSCHER UND POLNISCHER KONSUMENTEN
ANHAND DESKRIPTIVER BEFUNDE 153
7.1 CHARAKTERISTIKA DEUTSCHER UND POLNISCHER KONSUMENTEN 153
7.2 GRENZUEBERSCHREITENDES EINKAUFSVERHALTEN 158
7.3 WAHRNEHMUNG DER DETERMINANTEN 167
7.4 EVALUATION DER EINKAUFSSTAETTENATTRAKTIVITAET 175
8. KAUSALANALYTISCHE UNTERSUCHUNG 179
8.1 EMPIRISCHE OPERATIONALISIERUNG DER KONSTRUKTE 179
8.2 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER MESSMODELLE 185
8.3 ERGEBNISSE DER DEPENDENZANALYSEN 188
INHALTSVERZEICHNIS IX
8.3.1 DETERMINANTEN DER EINKAUFSSTAETTENWAHL DEUTSCHER KONSUMENTEN IM
GRENZRAUM IM LEBENSMITTELEINZELHANDEL (GRUNDHYPOTHESEN) 189
8.3.2 DETERMINANTEN DER EINKAUFSSTAETTENWAHL POLNISCHER KONSUMENTEN IM
GRENZRAUM IM LEBENSMITTELEINZELHANDEL 193
8.3.3 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER EINKAUFSSTAETTEN ANHAND DER
MEHRGRUPPEN
KAUSALANALYSE 197
8.3.4 ZUSAMMENSTELLUNG DER GRUND- UND FORSCHUNGSHYPOTHESEN 200
9. ZUSAMMENFASSUNG 203
LITERATURVERZEICHNIS 209
ANHANG: STUDIENUEBERBLICK UEBER DIE DETERMINANTEN 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Napierała, Iwona 1980- |
author_GND | (DE-588)1014186528 |
author_facet | Napierała, Iwona 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Napierała, Iwona 1980- |
author_variant | i n in |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037267495 |
ctrlnum | (OCoLC)899727647 (DE-599)BVBBV037267495 |
dewey-full | 658.8343 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8343 |
dewey-search | 658.8343 |
dewey-sort | 3658.8343 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01817nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037267495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110308s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899727647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037267495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Napierała, Iwona</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014186528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Iwona Napierala</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cottbus, Techn. Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021993-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021180515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021180515</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Polen Deutschland |
id | DE-604.BV037267495 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021180515 |
oclc_num | 899727647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-188 |
physical | XXI, 272 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Napierała, Iwona 1980- Verfasser (DE-588)1014186528 aut Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes vorgelegt von Iwona Napierala 2010 XXI, 272 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cottbus, Techn. Univ., Diss., 2010 Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd rswk-swf Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd rswk-swf Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 s Polen (DE-588)4046496-9 g Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 s Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021180515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Napierała, Iwona 1980- Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034878-7 (DE-588)4073331-2 (DE-588)4021993-8 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes |
title_auth | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes |
title_exact_search | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes |
title_full | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes vorgelegt von Iwona Napierala |
title_fullStr | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes vorgelegt von Iwona Napierala |
title_full_unstemmed | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes vorgelegt von Iwona Napierala |
title_short | Einkaufsstättenwahl deutscher und polnischer Konsumenten |
title_sort | einkaufsstattenwahl deutscher und polnischer konsumenten eine empirische analyse des kaufverhaltens im lebensmitteleinzelhandel des deutsch polnischen grenzraumes |
title_sub | eine empirische Analyse des Kaufverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel des deutsch-polnischen Grenzraumes |
topic | Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Grenzgebiet (DE-588)4021993-8 gnd |
topic_facet | Lebensmitteleinzelhandel Kaufverhalten Grenzgebiet Polen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021180515&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT napierałaiwona einkaufsstattenwahldeutscherundpolnischerkonsumenteneineempirischeanalysedeskaufverhaltensimlebensmitteleinzelhandeldesdeutschpolnischengrenzraumes |