Husserls Stellung zur Psychologie: <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1960
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch im Buchh. als: Phänomenologisch-psychologische Forschungen. Bd 4 u. d. T.: Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie bei: de Gruyter, Berlin |
Beschreibung: | XV, 326 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037258940 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 110302s1960 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 481884416 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)711843174 | ||
035 | |a (DE-599)DNB481884416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Drüe, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Husserls Stellung zur Psychologie |b <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
264 | 1 | |c 1960 | |
300 | |a XV, 326 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch im Buchh. als: Phänomenologisch-psychologische Forschungen. Bd 4 u. d. T.: Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie bei: de Gruyter, Berlin | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss. v. 22. Febr. 1960 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021172103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021172103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409693562241024 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNGEN
.
VII
EINLEITUNG:
DIE
PHAENOMENOLOGIE
INNERHALB
DER
DIS
KUSSION
UM
DIE
PSYCHOLOGISCHE
METHODIK
.
1
I.
DIE
PHAENOMENOLOGISCHE
UNTERSTELLUNG
EINER
PER
MANENTEN
KRISE
IN
DER
PSYCHOLOGIE
DER
NEUZEIT
-
DER
GRUND
DIESER
KRISE:
DIE
PSYCHOLOGIE
NICHT
AM
LEITFADEN
DES
PSYCHISCHEN,
SONDERN
AM
VORBILD
VON
EINZE
1
DISZIP
1
INEN
AUSGERICHTET
§
1.
DIE
STETIG
WECHSELNDEN
ANSAETZE
IN
DER
PSYCHOLOGIE
DER
NEUZEIT
7
§
2.
DESCARTES
'
PSYCHOLOGISCHE
UNZULAENGLICHKEIT:
DER
VERLUST
EINES
EINHEITLICHEN
ASPEKTS
DES
PSYCHISCHEN
.
9
§
3.
DER
NEUZEITLICHE
DUALISMUS
.
10
§
4.
DIE
NATURWISSENSCHAFTEN
ALS
LEITBILDER
DER
PSYCHOLOGIE
.
11
AA)
DIE
PSYCHOLOGIE
IN
DER
ROLLE
EINER
ERGAENZENDEN
WISSEN
SCHAFT:
EMPIRISCH-PRAKTISCHER
DUALISMUS
.
11
BB)
DER
PSYCHOLOGISCHE
NATURALISMUS
.
13
§
5.
DIE
EMPIRISTISCHE
PSYCHOLOGIE
ALS
ZWAR
GENETISCHES,
ABER
AUCH
NATURALISTISCHES
UNTERNEHMEN
.
19
§
6.
DILTHEYS
KRITIK
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
PSYCHOLOGIE
.
21
§
7.
LOGIK
BZW.
ERKENNTNISTHEORIE
ALS
GEFORDERTE
KRITISCHE
INSTANZEN
DER
PSYCHOLOGIE
.
25
§
8.
DAS
VERSAGEN
DER
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIEN
GEGENUEBER
DER
PSYCHOLOGIE
.
27
§
9.
ABLEHNENDE
STELLUNGNAHMEN
GEGENUEBER
DER
MOEGLICHKEIT
DES
WISSENSCHAFTSCHARAKTERS
PSYCHOLOGISCHER
UNTERNEHMUNGEN
.
29
§
10.
DAS
YYVERSAGEN
"
DER
NEUZEITLICHEN
PSYCHOLOGIEN
.
30
II.
PROBLEME
DER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
(INNERHALB
DER
PHAENOMENOLOGISCHEN
THEMATIK
UND
METHODIK)
A.
DIE
STUFUNGEN
DES
KRITISCH-WISSENSCHAFTLICHEN
VERFAHRENS
§
11.
WISSENSCHAFTEN:
IHRE
GEBIETE
UND
IHRE
KRITIK
.
34
AA)
WISSENSCHAFTEN
ALS
GRUNDSAETZLICH
KRITISCHE
VERFAHRENSWEISEN
34
BB)
GRUNDLAGENKRITISCHE
PROBLEME
DER
WISSENSCHAFTEN
.
35
§
12.
APRIORISCHE
WISSENSCHAFTEN
.
38
B.
YYNATUR
"
ALS
WISSENSCHAFTLICHE
AUFGABE
DER
NEUZEIT
§
13.
DER
NEUZEITLICHE
NATURBEGRIFF
.
41
§
14.
DER
ANSPRUCH
DER
NEUZEITLICHEN
NATURWISSENSCHAFT
.
46
§
15.
DAS
PROBLEM
EINER
SOMATOLOGIE
.
48
§
16.
EXKURS:
DER
PSYCHOLOGISMUS
.
51
III.
DIE
METHODE
DER
PHAENOMENOLOGISCHEN
PSYCHOLO
GIE
(INNERHALB
DES
BEREICHES,
IN
DEM
SIE
DEM
SOG.
YYPRINZIP
ALLER
PRINZIPIEN
"
UNTERSTEHT)
A.
DIE
HIERARCHIE
DER
GEFORDERTEN
PHAENOMENOLOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
§
17.
EXPLIKATION
DES
STUFENBAUES
DER
NEUEN
PSYCHOLOGIE
.
55
§
18.
YYAPRIORITAET
"
IN
DER
NEUEN
PSYCHOLOGIE
.
62
§
19.
DAS
VERHAELTNIS
VON
APRIORISCHER
ZU
EMPIRISCHER
PSYCHOLOGIE
.
64
§
20.
DIE
AUFGABE
DER
EMPIRISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
67
XIII
B.
DIE
BETRACHTUNG
DES
PSYCHISCHEN
ALS
NICHT-NATUR
§
21.
DIE
ERSCHLIESSUNG
DES
SUBJEKTIVEN
BEREICHES
.
68
§
22.
DIE
YYSCHLICHTE
ERFAHRUNGSWELT
"
ALS
WELT
PASSIVER
VORGEGEBEN
HEIT
UND
DIE
YYLEBENSWELT
"
ALS
KONKRETE
WELT
.
72
§
23.
DER
IRRTUM
DES
PSYCHOPHYSISCHEN
PARALLELISMUS
.
81
C.
DAS
VERFAHREN
ZUR
REINEN
ERFASSUNG
DES
PSYCHISCHEN
ALS
EIN
SICH
DER
PSYCHISCHEN
FUNKTIONEN
BEDIENENDES
§
24.
DIE
ERFAHRUNG
.
83
§
25.
DIE
WAHRNEHMUNG
.
88
§
26.
ABWANDLUNGEN
DER
WAHRNEHMUNG
.
92
§
27.
DIE
REFLEXION
.
94
§
28.
DIE
INNERE
WAHRNEHMUNG
.
98
§
29.
ADAEQUATE
UND
INADAEQUATE
GEGEBENHEIT
.
101
AA)
DIE
INADAEQUATHEIT
DER
GEGEBENHEIT
DES
AEUSSEREN
GEGEN
STANDES
.
101
BB)
DIE
ADAEQUATHEIT
DER
IMMANENTEN
WAHRNEHMUNG
.
103
CC)
ABGRENZUNG
DER
IMMANENTEN
WAHRNEHMUNG
.
105
§
30.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SELBSTBEOBACHTUNG
UND
IMMANENTER
WAHRNEHMUNG
.
109
D.
DIE
GRUNDCHARAKTERE
DER
NEUEN
PSYCHOLOGIE
§
31.
EVIDENZ
.
114
§
32.
SCHAUEN
.
119
§
33.
INTENTIONALITAET
.
128
AA)
DIE
INTENTIONALITAET
BEI
BRENTANO
(LIPPS,
HUME)
.
128
BB)
DIE
PSYCHOLOGIE
ALS
WISSENSCHAFT
VON
DER
INTENTIONALITAET
131
CC)
DIE
INTENTIONALITAET
ALS
LEISTENDE
.
133
DD)
DIE
INTENTIONALEN
ERLEBNISSE
.
140
EE)
DIE
INTENTIONALEN
VOLLZUEGE
ALS
REINGEISTIGE
EREIGNISSE
.
146
IV.
DIE
IN
ABSTRAKTIV
PSYCHOLOGISCHER
EINSTELLUNG
AUFWEISBAREN
ERSCHEINUNGSWEISEN
DES
INDIVI
DUELL-SUBJEKTIVEN
PSYCHISCHEN
IN
DER
WELT
§
34.
PSYCHOLOGISCHE
ERFAHRUNG
.
148
§
35.
DIE
LEIBLICHKEIT
.
159
§
36.
DAS
SEELISCHE
.
162
AA)
DAS
RESULTAT
DER
BESEELUNG
DER
KOERPERLICHKEIT:
DER
LEIB
.
162
BB)
DAS
PSYCHISCHE
LEBEN
.
165
§
37.
DAS
ERLEBNIS
.
170
AA)
DIE
ERLEBNISKOMPONENTEN
.
170
BB)
DIE
YYFLUSSARTIGKEIT
"
DES
ERLEBNISSES
.
172
CC)
DIE
INDIVIDUALITAET
DES
EINZELNEN
ERLEBNISSES
.
175
DD)
EMPFINDUNG
UND
EMPFINDNIS
.
176
V.
DAS
VERHAELTNIS
DER
TRANSZENDENTALEN
PHAENOMENO
LOGIE
ZUR
PSYCHOLOGIE
UND
IHREN
EINZELNEN
STUFEN
180
A.
DIE
REDUKTIONEN
ALS
METHODISCHE
VERFAHRENSWEISEN
ZUR
RADIKALEN
KLAERUNG
DER
PSYCHOLOGISCHEN
PROBLEMATIK
§
38.
DIE
NATUERLICHE
EINSTELLUNG
.
181
§
39.
DIE
EIDETISCHE
REDUKTION
.
183
AA)
DER
VOLLZUG
DER
EIDETISCHEN
REDUKTION
.
184
BB)
DIE
BEDEUTUNG
DER
EIDETISCHEN
REDUKTION
FUER
EINE
PHAENO
MENOLOGISCHE
PSYCHOLOGIE
.
188
§
40.
DIE
PHAENOMENOLOGISCHE
REDUKTION
.
191
AA)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
PHAENOMENOLOGISCHEN
REDUKTION
191
BB)
DIE
LEISTUNG
DER
PHAENOMENOLOGISCHEN
REDUKTION
.
197
XIV
CC)
DIE
TRANSZENDENTALE
WENDUNG
DER
REDUKTION;
IHRE
UNIVER
SALE
AUSWEITUNG
.
207
DD)
DER
PRAKTISCHE
VOLLZUG
DER
PHAENOMENOLOGISCHEN
REDUKTION
212
EE)
DIE
STELLUNG
DES
PSYCHOLOGEN
IN
DER
REDUKTION
.
214
FF)
DIE
RUECKKEHR
IN
DIE
NATUERLICHE
EINSTELLUNG
.
218
§
41.
DAS
GEGENSEITIGE
VERHAELTNIS
DER
REDUKTIONEN
.
219
B.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PSYCHOLOGIE
UND
PHAENOMENOLOGIE:
DIE
PSYCHOLOGIE
ALS
METHODISCHE
VORSTUFE
DER
TRANSZENDENTALEN
PHAENO
MENOLOGIE
-
DIE
PHAENOMENOLOGIE
ALS
BEGRUENDENDE
VORSTUFE
DER
PSYCHOLOGIE
§
42.
DIE
TRANSZENDENTALE
FORSCHUNG
ALS
YYENTHUELLENDE
"
.
223
§
43.
DIE
LETZTMOEGLICHE
KLAERUNG
DES
VERHAELTNISSES
ZWISCHEN
PSYCHO
LOGIE
UND
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE
.
227
AA)
DIE
TRANSZENDENTALE
DIFFERENZ
ZWISCHEN
SUBJEKTIVITAET
UND
OBJEKTIVITAET
.
227
BB)
DIE
UEBERWINDUNG
DER
HISTORISCHEN
DIFFERENZ
ZWISCHEN
PSYCHOLOGIE
UND
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE
.
232
CC)
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
JEDER
WELTLICHEN
PSYCHOLOGIE
UND
DER
TRANSZENDENTALEN
PHAENOMENOLOGIE
.
236
DD)
DAS
AUFGEHEN
DER
PSYCHOLOGIE
IN
DER
TRANSZENDENTALEN
PHAENOMENOLOGIE
.
240
EE)
DER
UNTERSCHIED
UND
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
TRANSZENDENTALEN
PSYCHOLOGIE
UND
DER
TRANSZENDENTALEN
PHAENOMENOLOGIE
.
243
C.
DER
HORIZONT
DER
PHAENOMENOLOGIE
§
44.
DAS
TRANSZENDENTAL-PHAENOMENOLOGISCHE
GRUNDGESETZ:
SEIENDES
=
YYSINN
FUER
"
.
246
§
45.
DER
PHAENOMENOLOGISCHE
IDEALISMUS
.
248
§
46.
DER
PHAENOMENOLOGISCHE
POSITIVISMUS
.
251
§
47.
DIE
PHAENOMENOLOGIE
ALS
BEWEGUNG
DER
VERNUNFT
.
253
D.
KONSTITUTION
UND
GENESIS
§
48.
DIE
WELT
ALS
TRANSZENDENTALES
PROBLEM
.
255
§
49.
DAS
AUFTRETEN
DES
BEWUSSTSEINS
.
260
§
50.
DIE
OBJEKTIVIERTE
GEISTIGKEIT
ALS
AUF
OBJEKTIVATIONSVOLLZUEGE
VERWEISENDE
.
268
§
51.
DIE
STUFEN
DER
KONSTITUTION
.
273
§
52.
AKTIVE
UND
PASSIVE
GENESIS
.
279
§
53.
DIE
GENESIS
DES
SUBJEKTIVEN
LEBENS
.
284
AA)
PSYCHISCHES
IM
SINNE
DER
PSYCHOLOGIE
ALS
PRODUKT
EINER
GENESIS
.
284
BB)
DIE
STELLUNG
DER
SUBJEKTIVITAET
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
METHO
DISCHEN
EINSTELLUNGEN
.
287
CC)
DIE
GENESIS
DER
HABITUALITAETEN
.
297
DD)
DIE
GENESIS
DES
UNBEWUSSTEN
.
307
§
54.
DAS
LEBEN
DER
ABSOLUTEN
SUBJEKTIVITAET
-
IHRE
UNSTERBLICHKEIT
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
318
NAMENREGISTER
.
325
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Drüe, Hermann |
author_facet | Drüe, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Drüe, Hermann |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037258940 |
ctrlnum | (OCoLC)711843174 (DE-599)DNB481884416 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV037258940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110302s1960 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">481884416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711843174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB481884416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drüe, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Husserls Stellung zur Psychologie</subfield><subfield code="b"><Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 326 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch im Buchh. als: Phänomenologisch-psychologische Forschungen. Bd 4 u. d. T.: Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie bei: de Gruyter, Berlin</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss. v. 22. Febr. 1960</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021172103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021172103</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037258940 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-15T00:03:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021172103 |
oclc_num | 711843174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 326 S. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
record_format | marc |
spelling | Drüe, Hermann Verfasser aut Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) 1960 XV, 326 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch im Buchh. als: Phänomenologisch-psychologische Forschungen. Bd 4 u. d. T.: Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie bei: de Gruyter, Berlin Bonn, Univ., Diss. v. 22. Febr. 1960 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021172103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drüe, Hermann Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
title_auth | Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
title_exact_search | Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
title_full | Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
title_fullStr | Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
title_full_unstemmed | Husserls Stellung zur Psychologie <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
title_short | Husserls Stellung zur Psychologie |
title_sort | husserls stellung zur psychologie vornehmlich auf grund unveroffentlichter manusskripte edmund husserls system der phanomenologischen psychologie |
title_sub | <Vornehmlich auf Grund unveröffentlichter Manusskripte> (Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie) |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021172103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT druehermann husserlsstellungzurpsychologievornehmlichaufgrundunveroffentlichtermanusskripteedmundhusserlssystemderphanomenologischenpsychologie |