Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen: (13. - 16. Jahrhundert) [1] [Hauptband]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Elwert
2010
|
Schriftenreihe: | Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung
29,[1] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | DVD-ROM enth.: Digitale Karten im pdf- und pmf-Format |
Beschreibung: | IX, 656 S. graph. Darst., Kt. DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783770813391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037253433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110927 | ||
007 | t | ||
008 | 110228s2010 bd|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783770813391 |9 978-3-7708-1339-1 | ||
035 | |a (OCoLC)701477377 | ||
035 | |a (DE-599)GBV644116781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-B220 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Vercamer, Grischa |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)143309269 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen |b (13. - 16. Jahrhundert) |n [1] |p [Hauptband] |c Grischa Vercamer |
264 | 1 | |a Marburg |b Elwert |c 2010 | |
300 | |a IX, 656 S. |b graph. Darst., Kt. |e DVD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung |v 29,[1] | |
490 | 0 | |a Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung |v 29 | |
500 | |a DVD-ROM enth.: Digitale Karten im pdf- und pmf-Format | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007/08 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV037253418 |g 1 |
830 | 0 | |a Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung |v 29,[1] |w (DE-604)BV006647806 |9 29,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021166699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021166699 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143869531521024 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort.........................................
IX
1. Einleitung ..................................... 1
1.1. Überblick, Zielsetzung und Methodik ..................... 1
1.2. Forschung...................................... 5
1.3. Diskussion der Quellen.............................. 10
1.4. Geografisches Informationssystem
(GIS):
Digitales Arbeiten mit Karten
(Vorteile und Nutzen) .............................. 17
1.5. Grundmaße..................................... 21
2. Natur- und kulturräumliche Gliederung der Landschaft........... 24
2.1. Naturlandschaft.................................. 24
2.2. Waldausbreitung.................................. 28
2.3. Bernstein...................................... 31
2.4. Kulturlandschaft.................................. 34
2.4.1. Samland................................... 34
2.4.2. Die früheren Stammesgebiete Nadrauen, Barten und Natangen
und die späteren Ordensgebiete Tapiau, Gerdauen und Insterburg . . 38
2.4.3. Das ehemalige Stammesgebiet der Sudauer oder
die ,Große Wildnis ............................ 40
3. Die Situation der Prußen auf dem Gebiet der Komturei Königsberg
vor der Eroberung und während der Frühphase des Deutschen Ordens
in Preußen..................................... 45
3.1. Allgemeine Bemerkungen zu den vorordenszeitlichen Verhältnissen
bei den Prußen................................... 45
3.2. Zahl und Verteilung der vorordenszeitlichen, prußischen Siedlungen ... 48
4. Verwaltungsgeschichte des Gebiets - vom Regionalen zum Mittelpunkt . . 55
4.1. Generelle Tendenzen der Verwaltung in Preußen vom 13.-16. Jahrhundert . 56
4.2. Politisch-wirtschaftliche Rahmenbedingungen................. 62
4.3. Die ordenszeitliche Verwaltung in der Komturei Königsberg........ 70
4.3.1. Der Konvent................................ 70
4.3.2. Der Komtur von Königsberg....................... 91
4.3.3. Der Oberste Marschall in Königsberg.................. 94
4.3.4. Zentralität
vs.
Regionalität: Kompetenzen bei der Handfesten¬
vergabe bis 1466.............................. 104
4.3.5. Exkurs: Das Bistum Samland - Kooperation mit dem Orden? . . . 116
4.4. Eine neue Ära (1454-1525) - Das Ende der Komturei Königsberg .... 123
4.4.1. Niedergang des Marschallamtes..................... 123
4.4.2. Die spätere hochmeisterliche und herzogliche Verwaltung...... 126
4.5. Die räumliche Verwaltungsstruktur....................... 141
4.5.1. Überblick bis ins 20. Jahrhundert..................... 141
4.5.2. Die Kammer- und Pflegeämter zur Ordenszeit............. 145
4.5.3. Die Ämteraufteilung zur Herzogszeit.................. 155
5. Ländliche Siedlungsverhältnisse von 1255 bis 1540.............. 157
5.1. Entwicklung der Siedlungsvorgänge von 1255 bis 1410............ 158
5.2. Siedlungssituation in der Komturei Königsberg um 1400........... 185
5.2.1. Flurbereinigung: Die ,Große Maße von 1396............. 185
5.2.2. Siedlungswesen und -formen um 1400.................. 208
5.3. Geringer Ausbau zwischen 1410 und 1466................... 216
5.4. Siedlungsstillstand unter veränderten Bedingungen (1466-1525)...... 221
5.5. Siedlungsstruktur im Herzogtum Preußen bis 1540.............. 230
5.5.1. Siedlungswesen und -formen um 1540.................. 231
5.6. Zusammenfassung: Vergleich der Siedlungsstrukturen um 1400 und 1540 . 242
5.6.1. Ethnische Situation im Arbeitsgebiet um 1540 im Vergleich
zu den Erkenntnissen von 1400 ..................... 248
6. Der Stand der Freien und Zinshaftigen zu Ordenszeiten
und des späteren Adels im Herzogtum Preußen ............... 251
6.1. Terminologie.................................... 251
6.2. Die Großen und Kleinen Freien......................... 255
6.2.1. Entstehung................................. 255
6.2.2. Herausbildung - Charakteristika..................... 256
6.2.3. Die Freien des östlichen Ordenslandes innerhalb der Stände¬
geschichte .................................. 259
6.2.4. Multiethnische Zusammensetzung.................... 281
6.3. Siedlungstätigkeit der Freien........................... 287
6.3.1. Witinge und Könige............................ 294
6.3.2. Strategische Bedeutung der Freienstellen................ 296
6.4. Privilegien der Großen und Kleinen Freien.................. 297
6.4.1. Recht .................................... 297
6.4.2. Gerichtsrecht................................ 310
6.4.3. Wergeid................................... 315
6.4.4. Andere Rechte.......................... 318
6.4.5. Dienst -Abgaben........................ 319
6.5. Der Übergang der Freien in die Neuzeit - Ausbildung des Adels ..... 328
7. Stand und Entwicklung der Bauern in der Region.............. 340
7.1. Prußen ............................ 343
7.2. Deutsche........................... 355
7.3. Litauer ....................... 3g3
VI
8. Weitere soziale Schichten auf dem Land....................371
8.1. Pfarrer ....................................... 371
8.2. Krüger ....................................... 374
8.3. Müller........................................ 376
8.4. Gärtner, Handwerker und untere ländliche Schichten............ 378
9. Schlussbetrachtung ................................386
Anhang .........................................408
Quellen .........................................408
1. Register zu Handfestenbüchern der Kammerämter usw. 1393
(OBA
508).....................................408
2. Verzeichnis der verkauften Ochsen auf dem Ordenshof Gailgarben
von 1384
(OF
1, f. 246v) .............................408
3. Verzeichnis der jährlichen Leistungen des Hauskomturs an die einzelnen
Ordensbeamten auf dem Hause 1410
(OBA
1244)..............408
4. Orte aus der Teilungsurkunde vom 3. Mai 1258
(SUB,
Nr. 58 -
mit Identifikation durch den Verfasser, falls möglich) ............410
5. Zinsregister der Gebiete
Schaaken,
Tapiau, Gerdauen und Lochstädt (1423)
(OBA
4216) ....................................411
6. Musterzettel aus den Ämtern des Ordenslandes (1519)
(OBA
Nr.22935)..................................414
7. Verzeichnis der Ordensherren und Ehrbaren aus dem Gebiet des
Obersten Marschalls, die den Ewigen Frieden (1435) beschworen haben
(OBA
7266) ....................................416
8. Verzeichnis der Ordensherren und ehrbaren Leute aus den Gebieten
Köngisberg,
Balga,
Rastenburg, Brandenburg sowie der polnischen
Edelleute, die den Ewigen Frieden (1435) beschworen haben
(19. und 20. Februar 1448)
(OBA
9473).....................417
9. Versammlung in Königsberg: Notariatsinstrument des Schreibers
Liborius Naker (AST
V,
Nr. 95 [1474 März 31])................418
10. Zeugenliste aus dem Privileg für das Magdeburgische Recht zu
beiden
Kunnen
(1487)
(OF
92, f. 121-122)...................418
Tabellen.........................................419
1. Prußische, litauische und kulmische Dörfer um 1400 und um 1540.....419
2. Vorkommen des Zusatzattributs .Feld/campus bei der urkundlichen
Erwähnung von Siedlungen im Samland im 13./14. Jahrhundert.......459
3. Liste der für die Komturei Königsberg wichtigen Amtsträger
des Deutschen Ordens und des Herzogs in Preußen.............463
4. Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Güterverzeichnissen
um 1400, 1414/15 und 1437............................480
5. Die Verwaltungsbezirke der Komturei Königsberg nach den Angaben
von Toeppen, Geographie und Weber......................484
VII
6. Besiedlung in der Komturei Königsberg bis 1400 nach den Handfesten
aus den Ordensfolianten 107 und 105...................... 487
7. Kulmische Dörfer nach Gründungsjahr bis 1410 ............... 574
8. Prußische Bauernstellengrößen um 1400 in der Komture! Königsberg . . . 576
9. Krüge, Mühlen und Kulmische Dörfer nach GZB (1437) im Gebiet
der Komturei Königsberg im Jahr 1437..................... 577
10. Demografische Berechnungen 1539/40 nach den Ostpr.
Fol.
911a
(Türkensteuerregister) .............................. 582
11. Adlige 1540 auf dem Gebiet der ehemaligen Komturei Königsberg .... 583
Quellen- und Literaturverzeichnis..........................586
1. Abkürzungen.................................... 586
2. Ungedruckte Quellen............................... 588
3. Gedruckte Quellen................................ 589
4. Kartenwerke.................................... 592
5. Literatur ...................................... 592
Ortsverzeichnis..................................... 611
Personenverzeichnis.................................. 629
Verzeichnis der Karten, Diagramme und Abbildungen im Text ......... 654
Hinweise zur DVD-Beilage (Digitale Karten).................... 655
Karten (in Kartentasche und digital auf beiliegender DVD)
1. Siedlungsalter aufgrund von Ortsnamensendungen bis 1400
2. Besiedlung um 1400 nach Verwaltungsbezirken
3. Freie um 1400 nach Stellengrößen bis 10 Hufen und Stellengrößen
ab 10 Hufen
4. Verwaltungskarte des Arbeitsgebiets um 1400 nach Mortensen,
Hist.-geogr. Atlas des Preußenlandes, Lfg. 1 (1968)
5. Dörfer um 1400 nach Dorftypen: Freiendorf, Dörfer von Freien,
gemischte Dörfer, Kulmische Dörfer
6. Kulmische Dörfer mit Gründungszeitpunkt bis 1410
7. Krüge um 1400/1540 in der Komturei Königsberg
8. Die räumliche Verteilung der Urkunden in Phasen bis 1400
9. Besiedlung um 1540 nach Ämtern
10. Adlige im Jahr 1540 nach Stammsitz
11. Freie, Schulzen um 1540
12. Mühlen in der Komturei Königsberg
13 a und b. Vergleich der Siedlungsstrukturen 1400 und 1540
14. Kulmische Dörfer um 1400 und Kölmische Dörfer um 1540
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Vercamer, Grischa 1974- |
author_GND | (DE-588)143309269 |
author_facet | Vercamer, Grischa 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Vercamer, Grischa 1974- |
author_variant | g v gv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037253433 |
ctrlnum | (OCoLC)701477377 (DE-599)GBV644116781 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV037253433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110228s2010 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783770813391</subfield><subfield code="9">978-3-7708-1339-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)701477377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV644116781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vercamer, Grischa</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143309269</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen</subfield><subfield code="b">(13. - 16. Jahrhundert)</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">[Hauptband]</subfield><subfield code="c">Grischa Vercamer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Elwert</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 656 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung</subfield><subfield code="v">29,[1]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DVD-ROM enth.: Digitale Karten im pdf- und pmf-Format</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007/08</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV037253418</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung</subfield><subfield code="v">29,[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006647806</subfield><subfield code="9">29,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021166699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021166699</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037253433 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783770813391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021166699 |
oclc_num | 701477377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-B220 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-B220 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | IX, 656 S. graph. Darst., Kt. DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Elwert |
record_format | marc |
series | Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung |
series2 | Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung |
spelling | Vercamer, Grischa 1974- Verfasser (DE-588)143309269 aut Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) [1] [Hauptband] Grischa Vercamer Marburg Elwert 2010 IX, 656 S. graph. Darst., Kt. DVD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung 29,[1] Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung 29 DVD-ROM enth.: Digitale Karten im pdf- und pmf-Format Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007/08 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-604)BV037253418 1 Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung 29,[1] (DE-604)BV006647806 29,1 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021166699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vercamer, Grischa 1974- Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) |
title_auth | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) |
title_exact_search | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) |
title_full | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) [1] [Hauptband] Grischa Vercamer |
title_fullStr | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) [1] [Hauptband] Grischa Vercamer |
title_full_unstemmed | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13. - 16. Jahrhundert) [1] [Hauptband] Grischa Vercamer |
title_short | Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen |
title_sort | siedlungs sozial und verwaltungsgeschichte der komturei konigsberg in preußen 13 16 jahrhundert hauptband |
title_sub | (13. - 16. Jahrhundert) |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021166699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037253418 (DE-604)BV006647806 |
work_keys_str_mv | AT vercamergrischa siedlungssozialundverwaltungsgeschichtederkomtureikonigsberginpreußen1316jahrhundert1 |