Erzählen in Ost und West: Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass
Die Annäherung der ost- und westdeutschen Literatur ab den 1970er Jahren war ein ästhetischer Prozess, der vor allem das Erzählverfahren und die Textproduktionsweise prägte. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, über einzelne Textuntersuchungen hinauszugehen und Werke aus beiden Teilen Deutschlands...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Frank & Timme
[2011]
|
Schriftenreihe: | Literaturwissenschaft
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Annäherung der ost- und westdeutschen Literatur ab den 1970er Jahren war ein ästhetischer Prozess, der vor allem das Erzählverfahren und die Textproduktionsweise prägte. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, über einzelne Textuntersuchungen hinauszugehen und Werke aus beiden Teilen Deutschlands vergleichend zu analysieren. In diesem Sinne bleibt Zsuzsa Sopronis Betrachtung von Intertextualität nicht bei dem bloßen Nachweis zitierter Prätexte stehen, sondern vergleicht die Zitationsweise zweier Autoren und bildet damit einen neuen, über die bisherige Forschung hinausgehenden Ansatz. Behandelt werden der Trobadora-Roman von der ostdeutschen Autorin Irmtraud Morgner (1974) sowie Günter Grass’ Erzählung Das Treffen in Telgte (1979) – zwei Texte, die sich übereinstimmend aus unzähligen intertextuellen Verweisen auf Einzeltexte, Motive, Gattungen, literarische Traditionen und Diskurse konstituieren. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 179 - 189 |
Beschreibung: | 191 Seiten Illustrationen 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783865962942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037246845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161116 | ||
007 | t | ||
008 | 110224s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000679586 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865962942 |c Kart. : EUR 24.80, EUR 24.80 (AT), sfr 37.20 (freier Pr.) |9 978-3-86596-294-2 | ||
035 | |a (OCoLC)711832880 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000679586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-B486 |a DE-11 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 833.91409357 |2 22/ger | |
084 | |a GN 5052 |0 (DE-625)42678:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GN 7851 |0 (DE-625)42892:11634 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Soproni, Zsuzsa |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)143263374 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erzählen in Ost und West |b Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass |c Zsuzsa Soproni |
264 | 1 | |a Berlin |b Frank & Timme |c [2011] | |
300 | |a 191 Seiten |b Illustrationen |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Literaturwissenschaft |v Band 20 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 179 - 189 | ||
520 | 8 | |a Die Annäherung der ost- und westdeutschen Literatur ab den 1970er Jahren war ein ästhetischer Prozess, der vor allem das Erzählverfahren und die Textproduktionsweise prägte. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, über einzelne Textuntersuchungen hinauszugehen und Werke aus beiden Teilen Deutschlands vergleichend zu analysieren. In diesem Sinne bleibt Zsuzsa Sopronis Betrachtung von Intertextualität nicht bei dem bloßen Nachweis zitierter Prätexte stehen, sondern vergleicht die Zitationsweise zweier Autoren und bildet damit einen neuen, über die bisherige Forschung hinausgehenden Ansatz. Behandelt werden der Trobadora-Roman von der ostdeutschen Autorin Irmtraud Morgner (1974) sowie Günter Grass’ Erzählung Das Treffen in Telgte (1979) – zwei Texte, die sich übereinstimmend aus unzähligen intertextuellen Verweisen auf Einzeltexte, Motive, Gattungen, literarische Traditionen und Diskurse konstituieren. | |
600 | 1 | 7 | |a Morgner, Irmtraud |d 1933-1990 |t Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura |0 (DE-588)4194281-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Grass, Günter |d 1927-2015 |t Das Treffen in Telgte |0 (DE-588)4423303-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intertextualität |0 (DE-588)4114051-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Morgner, Irmtraud |d 1933-1990 |t Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura |0 (DE-588)4194281-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Grass, Günter |d 1927-2015 |t Das Treffen in Telgte |0 (DE-588)4423303-6 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Intertextualität |0 (DE-588)4114051-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Literaturwissenschaft |v 20 |w (DE-604)BV019742091 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021160228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021160228 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143859844775936 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. E I N L E I T U NG 7
1.1. ZIELSETZUNG UND METHODENWAHL 11
1.2. STAND DER FORSCHUNG 15
1.3. AUFBAU DER ARBEIT 25
2. G UE N T ER GRASS: DAS TREFFEN IN TELGTE 27
2.1. GUENTER GRASS POETOLOGIE ZUR ENTSTEHUNGSZEIT DER ERZAEHLUNG 27
2.2. DER HANDLUNGSVERLAUF 31
2.3. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER ERZAEHLUNG UND DEN SIMPLICIANISCHEN
SCHRIFTEN 33
2.3.1. DIE SIMPLICIANISCHEN SCHRIFTEN 33
2.3.2. GELNHAUSEN UND LIBUSCHKA - DIE HAUPTFIGUREN MIT MONTAGECHARAKTER.
35 2.3.3. DIE UMKEHRUNG DER SIMPLICIANISCHEN SAUERBRUNNEN-EPISODE 41
2.3.4. DIE WIRTIN LIBUSCHKA ALS ERZAEHLERIN - GRIMMEISHAUSENS EINFLUSS
AUF GRASS LITERATURVERSTAENDNIS 45
2.3.5. GELNHAUSENS WEG ZUM DICHTER 47
2.3.6. GELNHAUSEN UND HARSDOERFFER GLEICH GRIMMEISHAUSEN UND HARSDOERFFER?
53
2.3.7. GELNHAUSENS UNTERSCHWELLIGE POETIK - DIE GEBURT DES DICHTERS
GRIMMEISHAUSEN 55
2.4. GRUPPE 1647 - GRUPPE 47 - VIELLEICHT GRUPPE 74 58
2.4.1. MOTIVE UND ZIELE DER DREI LITERARISCHEN GRUPPIERUNGEN 61 2.4.2.
DIE RITUALE DER DREI LITERARISCHEN GRUPPIERUNGEN 64
2.4.3. DER DISPUT UEBER DIE SPRACHE 74
2.4.4. UMGANG DER LITERATUR MIT LEID UND TOD 79
2.4.5. MACHT UND OHNMACHT DES DICHTERWORTES 93
3. IRMTRAUD M O R G N E R: LEBEN UND ABENTEUER DER
TROBADORA BEATRIZ 99
3.1. IRMTRAUD MORGNERS POETOLOGIE ZUR ENTSTEHUNGSZEIT DES ROMANS 99
3.2. INHALTLICHE UND STRUKTURELLE BESONDERHEITEN DES ROMANS 105 3.2.1.
DER HANDLUNGSVERLAUF 105
3.2.2. DER ROMANTITEL 106
3.2.3. DAS MOTTO 107
3.2.4. DAS VERZEICHNIS DER HAUPTFIGUREN 108
3.2.5. DER BAUPLAN 108
TRANK & TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000679586
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.3. BEATRIZ DE DIA UND LAURA SALMAN - DIE HAUPTFIGUREN MIT
MONTAGECHARAKTER 109
3.3.1. BEATRIZ DE DIA 109
3.3.2. LAURA SALMAN 112
3.3.3. BEATRIZ UND LAURA - ANSPIELUNGEN AUF LITERARISCHE FRAUENGESTALTEN
BEI DANTE UND PETRARCA 114
3.4. FAEDEN AUS DEM MITTELALTER UND AUS DER ROMANTIK IM TEXTGEWEBE DES
ROMANS 117
3.4.1.ZEITEBENE MITTELALTER 119
3.4.1.1. BEATRIZ, DIE TROBADORA 119
3.4.1.2. LAURA, DIE SPIELFRAU 129
3.4.1.3. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN ABENTEUERN DER TROBADORA UND IHRER
SPIELFRAU UND DEN AVENTIUREN DER ARTUSRITTER IN ROMANEN CHRETIENS DE
TROYES 132
3.4.1.4. DIE DAMEN MIT DEM EINHORN -DAS EINHORNMOTIV 136 3.4.2.
ZEITEBENE - ROMANTIK 140
3.4.2.1. DER IDENTITAETSWANDEL VON BEATRIZ UND LAURA - DAS
DOPPELGAENGER-MOTIV 141
3.4.2.2. DIE SUCHE NACH DEM EINHORN - DAS REISEMOTIV 146
3.4.2.3. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IRMTRAUD MORGNERS TROBADORA-ROMAN UND
E.T.A. HOFFMANNS LEBENS-ANSICBTEN DES KATERS MURR 149
4. ZUSAMMENFASSUNG 159
4.1. BEZUGSTEXTE UND BEZUGSFORMEN DER INTERTEXTUALITAET BEI GRASS
UND MORGNER 159
4.2. DIE MARKIERUNG DER INTERTEXTUALITAET 162
4.3. DIE INTENSITAET DER INTERTEXTUALITAET 164
4.4. DER MONTAGECHARAKTER DER HAUPTFIGUREN 167
4.5. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 169
S.LITERATURVERZEICHNIS 179
5.1. PRIMAERLITERATUR 179
5.2. SEKUNDAERLITERATUR 181
ANHANG 190
DER WANDTEPPICH DIE DAME MIT DEM EINHORN 190
DIE GRAPHIK DAS TREFFEN IN TELGTEL. 191
FRANK & TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR
|
any_adam_object | 1 |
author | Soproni, Zsuzsa 1975- |
author_GND | (DE-588)143263374 |
author_facet | Soproni, Zsuzsa 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Soproni, Zsuzsa 1975- |
author_variant | z s zs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037246845 |
classification_rvk | GN 5052 GN 7851 |
ctrlnum | (OCoLC)711832880 (DE-599)DNB1000679586 |
dewey-full | 833.91409357 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.91409357 |
dewey-search | 833.91409357 |
dewey-sort | 3833.91409357 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03201nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037246845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110224s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000679586</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865962942</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 24.80, EUR 24.80 (AT), sfr 37.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86596-294-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711832880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000679586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.91409357</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 5052</subfield><subfield code="0">(DE-625)42678:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 7851</subfield><subfield code="0">(DE-625)42892:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soproni, Zsuzsa</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143263374</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzählen in Ost und West</subfield><subfield code="b">Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass</subfield><subfield code="c">Zsuzsa Soproni</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank & Timme</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 179 - 189</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Annäherung der ost- und westdeutschen Literatur ab den 1970er Jahren war ein ästhetischer Prozess, der vor allem das Erzählverfahren und die Textproduktionsweise prägte. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, über einzelne Textuntersuchungen hinauszugehen und Werke aus beiden Teilen Deutschlands vergleichend zu analysieren. In diesem Sinne bleibt Zsuzsa Sopronis Betrachtung von Intertextualität nicht bei dem bloßen Nachweis zitierter Prätexte stehen, sondern vergleicht die Zitationsweise zweier Autoren und bildet damit einen neuen, über die bisherige Forschung hinausgehenden Ansatz. Behandelt werden der Trobadora-Roman von der ostdeutschen Autorin Irmtraud Morgner (1974) sowie Günter Grass’ Erzählung Das Treffen in Telgte (1979) – zwei Texte, die sich übereinstimmend aus unzähligen intertextuellen Verweisen auf Einzeltexte, Motive, Gattungen, literarische Traditionen und Diskurse konstituieren.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Morgner, Irmtraud</subfield><subfield code="d">1933-1990</subfield><subfield code="t">Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194281-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grass, Günter</subfield><subfield code="d">1927-2015</subfield><subfield code="t">Das Treffen in Telgte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423303-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intertextualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114051-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Morgner, Irmtraud</subfield><subfield code="d">1933-1990</subfield><subfield code="t">Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194281-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grass, Günter</subfield><subfield code="d">1927-2015</subfield><subfield code="t">Das Treffen in Telgte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423303-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Intertextualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114051-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019742091</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021160228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021160228</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037246845 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865962942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021160228 |
oclc_num | 711832880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-B486 DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-B486 DE-11 DE-703 |
physical | 191 Seiten Illustrationen 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Frank & Timme |
record_format | marc |
series | Literaturwissenschaft |
series2 | Literaturwissenschaft |
spelling | Soproni, Zsuzsa 1975- Verfasser (DE-588)143263374 aut Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass Zsuzsa Soproni Berlin Frank & Timme [2011] 191 Seiten Illustrationen 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturwissenschaft Band 20 Literaturverzeichnis Seite 179 - 189 Die Annäherung der ost- und westdeutschen Literatur ab den 1970er Jahren war ein ästhetischer Prozess, der vor allem das Erzählverfahren und die Textproduktionsweise prägte. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, über einzelne Textuntersuchungen hinauszugehen und Werke aus beiden Teilen Deutschlands vergleichend zu analysieren. In diesem Sinne bleibt Zsuzsa Sopronis Betrachtung von Intertextualität nicht bei dem bloßen Nachweis zitierter Prätexte stehen, sondern vergleicht die Zitationsweise zweier Autoren und bildet damit einen neuen, über die bisherige Forschung hinausgehenden Ansatz. Behandelt werden der Trobadora-Roman von der ostdeutschen Autorin Irmtraud Morgner (1974) sowie Günter Grass’ Erzählung Das Treffen in Telgte (1979) – zwei Texte, die sich übereinstimmend aus unzähligen intertextuellen Verweisen auf Einzeltexte, Motive, Gattungen, literarische Traditionen und Diskurse konstituieren. Morgner, Irmtraud 1933-1990 Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura (DE-588)4194281-4 gnd rswk-swf Grass, Günter 1927-2015 Das Treffen in Telgte (DE-588)4423303-6 gnd rswk-swf Intertextualität (DE-588)4114051-5 gnd rswk-swf Morgner, Irmtraud 1933-1990 Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura (DE-588)4194281-4 u Grass, Günter 1927-2015 Das Treffen in Telgte (DE-588)4423303-6 u Intertextualität (DE-588)4114051-5 s DE-604 Literaturwissenschaft 20 (DE-604)BV019742091 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021160228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Soproni, Zsuzsa 1975- Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass Literaturwissenschaft Morgner, Irmtraud 1933-1990 Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura (DE-588)4194281-4 gnd Grass, Günter 1927-2015 Das Treffen in Telgte (DE-588)4423303-6 gnd Intertextualität (DE-588)4114051-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194281-4 (DE-588)4423303-6 (DE-588)4114051-5 |
title | Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass |
title_auth | Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass |
title_exact_search | Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass |
title_full | Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass Zsuzsa Soproni |
title_fullStr | Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass Zsuzsa Soproni |
title_full_unstemmed | Erzählen in Ost und West Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass Zsuzsa Soproni |
title_short | Erzählen in Ost und West |
title_sort | erzahlen in ost und west intertextualitat bei irmtraud morgner und gunter grass |
title_sub | Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass |
topic | Morgner, Irmtraud 1933-1990 Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura (DE-588)4194281-4 gnd Grass, Günter 1927-2015 Das Treffen in Telgte (DE-588)4423303-6 gnd Intertextualität (DE-588)4114051-5 gnd |
topic_facet | Morgner, Irmtraud 1933-1990 Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura Grass, Günter 1927-2015 Das Treffen in Telgte Intertextualität |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021160228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019742091 |
work_keys_str_mv | AT sopronizsuzsa erzahleninostundwestintertextualitatbeiirmtraudmorgnerundguntergrass |