Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht: eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
97 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 504 S. |
ISBN: | 9783631600818 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037244938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110622 | ||
007 | t | ||
008 | 110223s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1009986074 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631600818 |c Gb. : EUR 81.80 (DE), EUR 84.00 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60081-8 | ||
035 | |a (OCoLC)707182121 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009986074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.440666 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.460666 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gräfe, Maren |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)143900951 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht |b eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung |c Maren Gräfe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 504 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 97 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 97 |w (DE-604)BV000011588 |9 97 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021158364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021158364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864531835781120 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG, BEGRIFF DES SQUEEZE-OUT, GEGENSTAND UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 17
A. EINLEITUNG 17
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 20
C. BEGRIFF DES SQUEEZE-OUT 21
§ 2 OEKONOMISCHE VORTEILHAFTIGKEIT UND ERFORDERLICHKEIT EINER
SQUEEZE-OUT-MOEGLICHKEIT IM DEUTSCHEN RECHT 25
A. BEREITS ENTFALTETE SQUEEZE-OUT-PRAXIS 25
B. FAKTOREN DIREKTER UND INDIREKTER KOSTENERSPARNISSE 27
I. KOSTEN DER HAUPTVERSAMMLUNG UND DEREN VORBEREITUNG 27 II.
KOSTSPIELIGES GEFAHRENPOTENTIAL FUER DIE BESCHLUSSFASSUNG:
MISSBRAEUCHLICHE ANFECHTUNGSKLAGEN 34
1. PROBLEME UND AUSMASS DES DEUTSCHEN BESCHLUSSANFECHTUNGSRECHTS 35
A. ANREIZE FUER EINEN MISSBRAEUCHLICHEN EINSATZ DER ANFECHTUNGSKLAGE 35
B. AUSMASS DES MISSBRAUCHSPOTENTIALS 36
2. VERBESSERUNGEN DURCH DAS UM AG 40
III. BEHINDERUNG EFFIZIENTER UNTERNEHMENS- UND KONZERNLEITUNG 44 1.
SPEZIFISCH KONZERNRECHTLICHE REGELUNGEN UND RESTRIKTIONEN . 45 2.
ALLGEMEINE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE - *KALI UND
SALZ"-RECHTSPRECHUNG 47
3. ERGEBNIS 50
IV. SQUEEZE-OUT ALS EFFIZIENTE MOEGLICHKEIT ZUR KOSTENREDUZIERUNG DURCH
DELISTING 50
V. INEFFIZIENZ DES MINDERHEITENSCHUTZES WEGEN FEHLENDER WAECHTERSTELLUNG
52
1. FEHLENDER ODER OPPORTUNISTISCHER EINSATZ DER AKTIONAERSRECHTE 53 2.
BISHER FEHLENDE HAFTUNGSKLAGE ALS BESONDERES KONTROLLRECHT . 55 A.
BEDEUTUNG DER HAFTUNGSKLAGE IM DEUTSCHEN RECHT 57 B. AENDERUNGEN DURCH
DAS UM AG 57
C. PRAKTIKABILITAET DER HAFTUNGSKLAGE NACH DEM UMAG 58 D. ERGEBNIS 60
7
IMAGE 2
C. AUSSCHLUSSKOSTEN 60
D. GESAMTGESELLSCHAFTLICHE WOHLFAHRTSSTEIGERUNG 61
I. ANLEGERVERTRAUEN 62
II. MARKT FUER UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN 65
E. ERGEBNIS 68
§ 3 AUSSCHLUSS NACH DEUTSCHEM RECHT 73
A. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND AUSSCHLUSS 73
B. ANDERE DE LEGE LATA BESTEHENDE AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN 76 I.
EINZIEHUNG GEM. § 237 ABS. 1 AKTG 76
II. EINGLIEDERUNG DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS 77
III. FORMWECHSEL UND VERSCHMELZUNG 77
IV. UEBERTRAGENDE AUFLOESUNG GEM. §§ 179A, 262 AKTG ALS SALE OF
OSSE^-SQUEEZE-OUT 78
1. WIRKUNGSWEISE UND NACHTEILE 78
2. ZUKUNFT DER UEBERTRAGENDEN AUFLOESUNG 80
V. KAPITALHERABSETZUNG {*REVERSE STOCK SPLIT"-) 82
VI. RUECKERWERBBARE AKTIEN {REDEEMABLE SHARES) 83
VII. ERGEBNIS 83
C. REGELUNG DES § 15 UMWG A. F. ALS *VORGAENGERVORSCHRIFT" 84 D.
VORBILDREGELUNGEN IM ENGLISCHEN UND US-AMERIKANISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT
85
I. US-AMERIKANISCHE AUSSCHLUSSMETHODEN 86
II. VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT 90
III. BRITISCHE AUSSCHLUSSREGELUNG 91
IV. VERGLEICH MIT DER DEUTSCHEN REGELUNG 93
E. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND REGELUNGSBEREICH DER §§ 327A FF. AKTG
95
I. UEBERBLICK 96
II. DER TATBESTAND DES § 327A AKTG 96
1. HAUPTAKTIONAER UND 95 %-SCHWELLE 97
A. BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN GRUNDKAPITALS UND OPTIONS- BZW.
BEZUGSRECHTE 98
B. DER BEGRIFF DES *GEHOERENS" 103
AA. OPTIONSRECHTE DES HAUPTAKTIONAERS 103
BB. ZURECHNUNG GEMAESS §§ 327A ABS. 2 I.V.M. 16 ABS. 4 AKTG 106
(1.) HAUPTAKTIONAER OHNE DIREKTE BETEILIGUNG? 107 (2.) PROBLEME BEI DER
BESTIMMUNG DES HAUPTAKTIONAERS NACH DIESER ZURECHNUNGSMETHODE 107
8
IMAGE 3
C. DAS ERREICHEN DER 95 %-IGEN BETEILIGUNG 108
D. RECHTSFORM UND ANDERE EIGENSCHAFTEN DES HAUPTAKTIONAERS . 110 2.
ANFORDERUNGEN AN DIE VOM SQUEEZE-OUT BETROFFENE GESELLSCHAFT 111
3. UEBERTRAGUNGSBESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG !11
A. ZWECKMAESSIGKEITEINES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES ALS WIRKSAM
KEITSVORAUSSETZUNG 112
B. BESCHLUSSANFORDERUNGEN 115
4. SACHLICHE RECHTFERTIGUNG BZW. MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE? 115 III.
FESTLEGUNG EINER ANGEMESSENEN BARABFINDUNG 116
1. BEMESSUNG DES ANTEILSWERTS DURCH DIE ERTRAGSWERTMETHODE . 117 2.
BERUECKSICHTIGUNG DES BOERSENKURSES 120
A. ANWENDUNG DES BOERSENKURSES BEI SQUEEZE-OUT- ABFINDUNGEN 122
B. REFERENZZEITRAUM 123
IV. VERZINSUNG UND GEWAEHRLEISTUNG DER ANGEMESSENEN BARABFINDUNG 125
V. VORBEREITUNG UND EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG NACH § 327C AKTG
127
1. EINBERUFUNG UND BEKANNTMACHUNG 127
2. BERICHTSPFLICHT DES HAUPTAKTIONAERS 127
3. ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG DURCH UNABHAENGIGEN SACHVERSTAENDIGEN 128
A. BESTELLUNG UND PERSON DES AUSSCHIUSSPRUEFERS 129
B. ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 130
4. AUSLAGEPFLICHTEN 131
VI. DURCHFUEHRUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG UND BESCHLUSSFASSUNG 133 VII.
EINTRAGUNG DES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES UND UEBERWINDUNG DER
REGISTERSPERRE 135
VIII. RECHTSFOLGEN DES SQUEEZE-OUT-BESCHLUSSES UND DESSEN EINTRAGUNG 138
IX. WEITERE AUSWIRKUNGEN DES SQUEEZE-OUT 139
X. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN FUER DIE MINDERHEITSAKTIONAERE 140 1.
ANFECHTUNG DES UEBERTRAGUNGSBESCHLUSSES 140
A. ANFECHTUNG WEGEN ABFINDUNGSWERTBEZOGENER INFORMATIONSMAENGEL 142
B. ANFECHTUNG WEGEN RECHTSMISSBRAUCHS 144
2. SPRUCHVERFAHREN 148
F. EINFUEGUNG DES SQUEEZE-OUT IN DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE DOGMATIK 151
G. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 155
9
IMAGE 4
I. DAS NEUE VERFASSUNGSRECHTLICHE AKTIONAERSBILD UND DER
SQUEEZE-OUT 157
II. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES VERFAHRENS UND DER DURCHFUEHRUNG DES
SQUEEZE-OUT 159
§ 4 SQUEEZE-OUT NACH FRANZOESISCHEM RECHT 163
A. EINLEITUNG UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN SQUEEZE-OUT
. 163 I. AUSDRUECKLICH GEREGELTE AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN 164
II. AUSSCHLUSSRECHTE ALS AUSDRUCK DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
PRINZIPIEN 168
1. EINKLANG MIT DEM PRINZIP DES AFFECTIO SOCIETATIS 168
2. BESCHRAENKUNG DES VERTRAGSKONZEPTS -PRINCIPE D'EGALITE 169 3.
VEREINBARKEIT MIT DEM PRINZIP DES INTUITUS PERSONAE 170 4. ERGEBNIS 171
III. EINFUEHRUNG DES RETRAIT OBLIGATOIRE 171
B. ANDERE INDIREKTE AUSSCHLUSSMOEGLICHKEITEN 176
C. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND REGELUNGSBEREICH DER ART. 237-1 FF. DES
REGLEMENT GENERAL DER AMF 178
I. UEBERBLICK UEBER DIE FUNKTIONSWEISE DES RETRAIT OBLIGATOIRE 178 II. DIE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES RETRAIT OBLIGATOIRE IM EINZELNEN 180
1. OFFRE PUBLIQUE DE RETRAIT ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE DURCHFUEHRUNG DES
RETRAIT OBLIGATOIRE ALS AUSSCHLUSSFORM 181 A. ALLGEMEINES ZUM OPR 181
B. ZULAESSIGKEIT DES RETRAIT OBLIGATOIRE NUR INFOLGE DES OFFRE PUBLIQUE
DE RETRAIT DER ART. 236-1 BIS 236-4 RG 185 C. ENGER ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM OFFRE UND DEM RETRAIT OBLIGATOIRE 187
D. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND ZULAESSIGKEIT DES OFFRE PUBLIQUE DE
RETRAIT 188
AA. BETEILIGUNGSSCHWELLE 188
BB. BETROFFENE GESELLSCHAFTEN 191
CC. BETROFFENE ANTEILE 192
DD. ANTRAGSBERECHTIGUNG UND ANTRAGSTELLUNG 195 EE. PRUEFUNG DES ANTRAGS
DURCH DIE AMF 196
E. RECHTSFOLGEN DES OFFRE PUBLIQUE DE RETRAIT 200
2. MEHRHEITSAKTIONAER IM SINNE DES ART. 237-1 RG UND ERREICHEN DER
BETEILIGUNGSSCHWELLE 201
3. BETROFFENE GESELLSCHAFTEN UND BETROFFENE TITEL 202
4. ANGEMESSENE BARABFINDUNG 205
10
IMAGE 5
A. VERHAELTNIS DES PREISES DES VORANGEHENDEN OPR ZUR
ABFINDUNGSHOEHE 207
B. ABFINDUNG UND BOERSENKURS 210
C. METHODE MULTICRITERE 212
AA. BEWERTUNGSKRITERIEN DER METHODE MULTICRITERE 213 BB. ANWENDUNG IN
DER PRAXIS 217
D. BERUECKSICHTIGUNG VON LAUFENDEN SCHADENSERSATZPROZESSEN . 219 E. ROLLE
DES UNABHAENGIGEN EXPERTEN BEI DER BEMESSUNG DER ANGEMESSENEN ABFINDUNG
221
AA. ABGRENZUNG ZU ART. 1843-4 CC 222
BB. UNABHAENGIGKEIT DES EXPERTEN 224
III. BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
PFLICHTEN UND ABSPRACHEN 225 IV. DAS VERFAHREN UND DIE DURCHFUEHRUNG DES
OPR-RO 227 1. ANTRAG BEI DER A MF 227
2. EINREICHUNG EINER NOTE D'INFORMATION UND EINER NOTE EN REPONSE BEI
DER AMF 229
3. PRUEFUNG DER VOM HAUPTAKTIONAER EINGEREICHTEN ANGEBOTSUNTERLAGE UND DER
NOTE D INFORMATION 231 4. ZULAESSIGKEITSENTSCHEIDUNG DER AMF UND
MITTEILUNGSNOTIZ (AVIS) DES HAUPTAKTIONAERS 234
5. AVIS D'OUVERTURE VON EURONEXT PARIS 234
6. VEROEFFENTLICHUNG DER NOTE D'INFORMATION 235
7. DURCHFUEHRUNG DES OPR 235
8. BENENNUNG EINES CENTRALISATEUR ZUR ABWICKLUNG DES RO UND EINZAHLUNG
DER ABFINDUNGSSUMME AUF EIN COMPTE BLOQUE 236 9. DELISTING, TRANSFER DER
ANTEILE UND GUTSCHRIFT DER ABFINDUNG . 237 10. BESONDERHEITEN BEIM
GESTUFTEN VERFAHREN 237
V. ROLLE DER AMF UND DER GERICHTLICHEN KONTROLLE 239
1. ROLLE DER AMF 239
2. GERICHTLICHE KONTROLLE DES OPR-RO 243
A. ANFECHTBARE ENTSCHEIDUNGEN DER AMF 244
B. UMFANG DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG 246
C. WIRKUNG DER KLAGE UND DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 248 D.
RECHTSFOLGEN DES RO 249
E. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 250
I. RECHTFERTIGUNG DURCH EIN INTERET GENERAL 252
II. RECHTFERTIGUNG DER KONKRETEN AUSGESTALTUNG DES RO 255 F.
OEKONOMISCHES BEDUERFNIS FUER EIN AUSSCHLUSSINSTRUMENT IM FRANZOESISCHEN
RECHT 256
11
IMAGE 6
§ 5 RECHTS- UND SYSTEMVERGLEICHENDE ANALYSE 259
A. UNTERSCHIEDE IM ANWENDUNGSBEREICH UND DER GRUNDSAETZLICHEN
AUSGESTALTUNG DER AUSSCHLUSSRECHTE 259
B. GRUENDE FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE KONZEPTION UND AUSGESTALTUNG DER
AUSSCHLUSSRECHTE 260
I. UNTERSCHIEDLICHE DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 260
1. BRUCH MIT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN DOGMATIK 261 2. IDEE EINES
INVESTITIONSVERTRAGS ALS FUNDAMENTALE GRUNDLAGE DESRO 262
A. BEGRIFF DES INVESTITIONSVERTRAGS - CONTRAT D'INVESTISSEMENT. 263 B.
RO ALS MINDERHEITENSCHUTZ 267
3. ERGEBNIS 268
4. BRUECHE IN DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN LOGIK UND BESTEHENDE EINFLUESSE
DES GESELLSCHAFTSRECHTS AUF DIE AUSGESTALTUNG DESRO 271
II. UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER RECHTSFORM UND DES
MINDERHEITENSCHUTZES SOWIE UNTERSCHIEDE IN DER REALSTRUKTUR 274 1.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ALS MASSSTAB FUER EIN
SQUEEZE-OUT-BEDUERFNIS 275
A. VERGLEICH DER GESELLSCHAFTERRECHTE UND DEREN BLOCKADEPOTENTIAL 275
B. WENIGER KOSTEN UND AUFWAND BEI DER HAUPTVERSAMMLUNG . 279 C.
ASPEKTE DER FLEXIBLEREN KONZERNFUEHRUNG 284
D. ALLGEMEINE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG
288
E. ANDERE KONFLIKTLOESUNGSINSTRUMENTE 291
F. STELLUNG UND BEDEUTUNG DES MINDERHEITSAKTIONAERS 296 AA.
HAFTUNGSKLAGE, SONDERPRUEFUNG UND WEITERE WIRKSAME KONTROLLRECHTE DER
MINDERHEITSAKTIONAERE 297 BB. VEREINBARKEIT EINES ALLGEMEINEN AUSTRITTS-
UND
AUSSCHLUSSRECHTS MIT DER FUNKTION DER MINDERHEIT 302 2. REALSTRUKTUR DER
EINFACHEN SOCIETE ANONYME 303
3. GESETZLICHE ZWEITEILUNG DER SOCIETE ANONYME 308
A. BEGRIFF DES APPEL PUBLIC AE L'EPARGNE 311
B. KONSEQUENZENDES APPEL PUBLIC AE L'EPARGNE 314
AA. ROLLE UND EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER AMF 314 BB. BELASTENDE
INFORMATIONS- UND VERHALTENSPFLICHTEN UND STRENGERE FORMALE
ANFORDERUNGEN IM FALLE DES APE 318
CC. BESONDERE PFLICHTEN UND RESTRIKTIONEN IM FALL DER BOERSENNOTIERUNG
323
12
IMAGE 7
C. BESONDERE MINDERHEITENSCHUTZREGELUNGEN IM FALLE EINER
BOERSENNOTIERUNG 326
D. ERGEBNIS 328
C. UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN IM DETAIL 331
I. UNTERSCHIEDLICHER BEZUGSPUNKT DER BETEILIGUNGSSCHWELLE 331 II. WEITER
GEFASSTE ZURECHNUNGSREGEL: ACTION DE CONCERT 334 III. BINDUNG AN OPR IN
ZEITLICHER HINSICHT 334
IV. KONTROLLE UND DURCHFUEHRUNG DURCH KAPITALMARKTRECHTLICHE AUTORITAET
334
V. BETROFFENE ANTEILE 335
VI. INFORMATION 335
VII. EINBINDUNG DER MINDERHEITSAKTIONAERE IN DAS VERFAHREN 336 VIII.
ABFINDUNGSBEMESSUNG 336
IX. KONTROLLE DER ABFINDUNG DURCH DEN SACHVERSTAENDIGEN PRUEFER 338 X.
FLANKIERENDE REGELUNGEN ZUM SCHUTZ DER MINDERHEIT 339 XI. ART UND
INTENSITAET DES RECHTSSCHUTZES 340
D. OEKONOMISCH SINNVOLLE AUSGESTALTUNG DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN
SQUEEZE-OUT 343
I. ANWENDUNGSBEREICH DER AUSSCHLUSSRECHTE 343
II. ANGEMESSENE, DIE MINDERHEIT NICHT UEBERVORTEILENDE ABFINDUNG . 343
1. KEINE ERFOLGSMAESSIGE KOPPLUNG AN DAS ANGEBOTSVERFAHREN 348 2. SKEPSIS
GEGENUEBER DEM BOERSENKURS 349
3. METHODE MULTICRITERE 350
4. KEINE EINBEZIEHUNG VON SYNERGIEEFFEKTEN 353
III. EFFIZIENTES VERFAHREN 353
IV. EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ 355
V SYMMETRISCHES SELL-OUT-RECHT 357
VI. INFORMATIONSPFLICHT BEI UEBERSCHREITEN DER 95% SCHWELLE? 357 VII.
EINFUEHRUNG EINER FRIST ZUR AUSUEBUNG DES SQUEEZE-OUT-RECHTS 358 VIII.
STEUERRECHTLICHE FOLGEN 359
1. GRUNDERWERBSSTEUERPFLICHT IN DEUTSCHLAND 359
2. EINKOMMENSSTEUERRECHTLICHE FOLGEN BEIM AUSGESCHLOSSENEN AKTIONAER 361
3. STEUERRECHTLICHE FOLGEN DES RETRAIT OBLIGATOIRE 365 IX. ERGEBNIS 366
§ 6 ERGEBNISSE DER RECHTSVERGLEICHENDEN UND OEKONOMISCHEN ANALYSE UNTER
EINBEZIEHUNG DER EUROPAEISCHEN HARMONISIERUNG 369 A. BEDEUTUNG DER
GEFUNDENEN UNTERSCHIEDE FUER DIE JEWEILIGE RECHTSORDNUNG 369
13
IMAGE 8
B. HANDLUNGSBEDARF VOR DEM HINTERGRUND DER EUROPAEISCHEN
RECHTSENTWICKLUNG UND DES DURCHGEFUEHRTEN RECHTSVERGLEICHS 372 I.
VORGABEN FUER EINEN UEBERNAHMERECHTLICHEN SQUEEZE-OUT 372 1.
GRUNDSAETZLICHER ANPASSUNGSBEDARF 374
2. FRANZOESISCHE REGELUNG ZUR UMSETZUNG DER RICHTLINIENVORGABEN 375
3. DIE NEUE DEUTSCHE REGLUNG ZUR UMSETZUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE 378
4. EINZELFRAGEN 378
A. DIE RICHTIGE SCHWELLE 378
B. ZURECHNUNGSREGELUNG IM RAHMEN DER BERECHNUNG DER BETEILIGUNGSSCHWELLE
380
C. DAS RICHTIGE AUSSCHLUSSVERFAHREN 382
AA. GERICHTLICHES AUSSCHLUSSVERFAHREN 382
BB. UEBERTRAGUNG ALS ALLEINIGE ENTSCHEIDUNG DES BIETERS 384 CC.
ENTSCHEIDUNG DURCH HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 385 DD. ENTSCHEIDUNG DURCH
EINE KAPITALMARKTAUFSICHTSBEHOERDE .386 D. FRISTBERECHNUNG 390
E. FRAGE DER ANGEMESSENHEITSVERMUTUNG 390
F. ART DER ABFINDUNG 394
G. ANWENDBARKEIT DER BEREITS BESTEHENDEN AUSSCHLUSSRECHTE . 395 AA.
ZULAESSIGKEIT EINES SQUEEZE-OUT GEMAESS §§ 327A FF. AKTG 396
BB. ZEITLICHE ANWENDBARKEIT DER §§ 327A FF. AKTG 396 CC. FOLGERUNGEN FUER
DAS FRANZOESISCHE OPR-RO 398 H. SELL-OUT-RECHT 401
I. ANWENDBARKEIT DES SELL-OUT- UND SQUEEZE-OUT- VERFAHRENS IM VERHAELTNIS
ZUEINANDER 404
J. GATTUNGSMAESSIGER SQUEEZE-OUT 404
AA. REGELUNG DES UEBERNAHMERICHTLINIEN- UMSETZUNGSGESETZES 405
BB. REGELUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT 406
II. EINFUEHRUNG EINES EUROPAWEITEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
SQUEEZE-OUT-RECHTS 407
1. HANDLUNGSBEDARF IN DEN MITGLIEDSTAATEN NACH DIESEN PLAENEN . 408 2.
ERFORDERLICHKEIT EINER HARMONISIERUNG UEBER DIE UEBERNAHMERICHTLINIE
HINAUS 411
A. KRITIK DES EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS-UND SOZIALAUSSCHUSSES . 411 B.
FOLGERUNGEN FUER HARMONISIERUNGSPERSPEKTIVEN 413 III. ERGEBNIS 414
14
IMAGE 9
§ 7 RECHTSLAGE IN SPANIEN 417
A. FEHLENDE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AUSSCHLUSSRECHTE ALS AUSDRUCK DER
SPANISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN DOGMATIK 417
B. WEITERE GRUENDE FUER EIN FEHLEN EINES AUSDRUECKLICHEN SQUEEZE-OUT-
RECHTS 420
I. KONZEPT DER EINHEITS-SA UND DEREN REALSTRUKTUR 420
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 424
1. RAHMENBEDINGUNGEN FUER FLEXIBLE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 424 A.
WILLENSBILDUNG IN DER SPANISCHEN SA 424
B. MISSBRAUCHSPOTENTIAL VON AKTIONAERSRECHTEN 426 C. FLEXIBLE
AUSGESTALTUNG DER SA UND ANDERE KONFLIKTLOESUNGSINSTRUMENTE 429
2. ROLLE DER MINDERHEIT ALS KONTROLLORGAN 430
III. DIREKTE KOSTENASPEKTE 434
IV. WEITERE GEGEN EIN AUSSCHLUSSRECHT SPRECHENDE ASPEKTE 436 V. ERGEBNIS
437
C. UMSETZUNG DER VORGABEN DER UEBERNAHMERICHTLINIE UND NUTZUNG DER
SPIELRAEUME 437
§ 8 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 441
LITERATURVERZEICHNIS 465
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Gräfe, Maren 1976- |
author_GND | (DE-588)143900951 |
author_facet | Gräfe, Maren 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Gräfe, Maren 1976- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037244938 |
classification_rvk | PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)707182121 (DE-599)DNB1009986074 |
dewey-full | 346.440666 346.430666 346.460666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.440666 346.430666 346.460666 |
dewey-search | 346.440666 346.430666 346.460666 |
dewey-sort | 3346.440666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037244938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110622</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110223s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009986074</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631600818</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 81.80 (DE), EUR 84.00 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60081-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707182121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009986074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.440666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.460666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gräfe, Maren</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143900951</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung</subfield><subfield code="c">Maren Gräfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">504 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">97</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">97</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">97</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021158364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021158364</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV037244938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:27:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631600818 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021158364 |
oclc_num | 707182121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 504 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Gräfe, Maren 1976- Verfasser (DE-588)143900951 aut Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung Maren Gräfe Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 504 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 97 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Spanien (DE-588)4055964-6 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 s Ausschluss (DE-588)4200579-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 97 (DE-604)BV000011588 97 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021158364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gräfe, Maren 1976- Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4443989-1 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4200579-6 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung |
title_auth | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung |
title_exact_search | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung |
title_full | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung Maren Gräfe |
title_fullStr | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung Maren Gräfe |
title_full_unstemmed | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung Maren Gräfe |
title_short | Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht |
title_sort | squeeze outs nach deutschem franzosischem und spanischem gesellschaftsrecht eine okonomische und rechtsvergleichende analyse unter berucksichtigung der europaischen rechtsentwicklung |
title_sub | eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Minderheitsaktionär Aktiengesellschaft Ausschluss Frankreich Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021158364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT grafemaren squeezeoutsnachdeutschemfranzosischemundspanischemgesellschaftsrechteineokonomischeundrechtsvergleichendeanalyseunterberucksichtigungdereuropaischenrechtsentwicklung |