Personenbewertungsportale: eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
105 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIX, 288 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783406614767 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037244149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161128 | ||
007 | t | ||
008 | 110223s2011 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008313289 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406614767 |c Pb. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. sfr 55.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-61476-7 | ||
024 | 3 | |a 9783406614767 | |
035 | |a (OCoLC)698486786 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008313289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 342.0858 |2 22/ger | |
084 | |a AP 15982 |0 (DE-625)6972: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kamp, Johannes |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1014632269 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personenbewertungsportale |b eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de |c von Johannes Kamp |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XLIX, 288 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |v 105 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln |d 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienprivileg |0 (DE-588)4307008-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Medienprivileg |0 (DE-588)4307008-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |v 105 |w (DE-604)BV000000714 |9 105 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143855672492032 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLVII
EINLEITUNG 1
I. PERSONENSUCHE UND PERSONENBEWERTUNG IM INTERNET 1 II.
PERSONENBEWERTUNGSPORTALE 3
1. EINORDNUNG UND ABGRENZUNG ZU SONSTIGEN BEWERTUNGS SYSTEMEN 3
2. FUNKTIONS- UND NUTZUNGSWEISE DES LEHRERBEWERTUNGS- PORT ALS
SPICKMICH.DE 4
3. STRUKTURBILDUNG 7
A) BEWERTUNGSPROFIL 7
AA) PROFILDATEN 8
BB) STANDARDISIERTE EINZELBEWERTUNGEN 8
CC) AGGREGIERTE BEWERTUNGEN 8
DD) GESAMTNOTEN 8
EE) KOMMENTARE 9
FF) EDITIERMOEGLICHKEITEN 9
GG) NUTZUNGSRECHTE 9
B) METHODISCHE ANORDNUNG DER BEWERTUNGSPROFILE . .. 9 C)
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN 9
D) ZEITLICHE SPEICHERBESCHRAENKUNGEN 10
E) EINBINDUNG DER BEWERTETEN 10
F) SELBSTSELEKTION DER NUTZER 10
G) SELBSTVERSTAENDNIS DER BETREIBER 10
H) FINANZIERUNG 11
III. PROBLEMSTELLUNG UND ARBEITSHYPOTHESEN 11
IV. STAND VON FORSCHUNG UND RECHTSPRECHUNG 13
V. GANG DER DARSTELLUNG 16
1. TEIL: STEHT DAS TMG DER ANWENDBARKEIT DES BDSG ENTGEGEN? 19
A. PROBLEMAUFRISS 19
B. ZUR VERANTWORTLICHKEIT NACH BDSG UND TMG 20
I. VERANTWORTLICHKEIT NACH DEM BDSG (§ 3 ABS. 7 BDSG) . . 20 1. MASSSTAB
DER DISPOSITIONSHOHEIT 20
2. UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 23
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008313289
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
II. VEREINBARKEIT VON § 3 ABS. 7 BDSG MIT § 10 SATZ 1 TMG? 23 1.
UEBERBLICK UEBER DIE VERANTWORTLICHKEITSSYSTEMATIK DES TMG 24
2. FOLGEN EINES NEBENEINANDERS VON § 3 ABS. 7 BDSG UND § 10 SATZ 1 TMG
25
A) UNTERSCHIEDLICHE WORTLAUTAUSLEGUNG 25
B) PFLICHTEN JENSEITS VON ENTFERNUNG UND SPERRUNG . . .. 26 C)
SPEICHERUNG *FUER SICH SELBST VS. SPEICHERUNG *FUER EINEN NUTZER 26
D) STELLUNGNAHME 27
III. PRIVILEGIERUNG VON BEWERTUNGSPORTALEN DURCH DAS TMG? . 28 1.
ANBIETER VON BEWERTUNGSPORTALEN ALS DIENSTEANBIETER . 28 A) TELEMEDIEN
28
B) ZUR NUTZUNG BEREITHALTEN 29
C) ERGEBNIS 30
2. ABGRENZUNG § 7 ABS. 1 TMG ZU § 10 SATZ 1 TMG . .. 30
A) AEUSSERUNGSRECHTLICHER MASSSTAB 30
AA) NUTZERKOMMENTARE / STANDARDISIERTE EINZELBEWER- TUNGEN 31
BB) AGGREGIERTE BEWERTUNGEN 32
CC) GESAMTNOTEN 32
DD) PROFILDATEN 32
B) MASSSTAB: EINGABE DURCH EINEN NUTZER 33
C) MASSSTAB DER DISPOSITIONSHOHEIT 34
D) STELLUNGNAHME 34
AA) GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG ZWISCHEN § 7 ABS. 1 TMG UND
§ 10 TMG AUCH FUER *KLASSISCHE NORMADRESSATEN DES BDSG . .. 34 BB)
VORRANG DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN GEGENUEBER DER
ECRL 36
CC) ANWENDBARKEIT DER DATENSCHUTZRICHTLINIE FUER ELEK- TRONISCHE
KOMMUNIKATION? 37
DD) ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN DATENSCHUTZRICHT- LINIE (DSRL)? 37
(1) PERSONENBEZOGENE DATEN 37
(2) VERARBEITUNG 39
(3) GANZ ODER TEILWEISE AUTOMATISIERTE VERARBEI- TUNG 40
(4) AUSSCHLUSSTATBESTAENDE 40
(5) FUER DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER . . .. 43
(6) ERGEBNIS 47
EE) AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUSLEGUNG DER ECRL . .. 47 FF) AUSWIRKUNGEN AUF
DIE AUSLEGUNG DES TMG . .. 48
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
3. FOLGEN FUER BEWERTUNGSPORTALE 50
IV. ERGEBNIS 50
C. VORRANG DES TMG GEGENUEBER DEM BDSG? 50
I. SUBSIDIARITAET DES BDSG GEGENUEBER DEM TMG 50
II. ANWENDBARKEIT DES TMG AUF DIE BEWERTUNGSFUNKTION? . . 51 1.
ANBIETER-NUTZER-VERHAELTNIS 51
2. KONFLIKT BEI MEHRRELATIONALEN PERSONENBEZOGENEN DATEN 51 A)
PERSONENBEZOGENE DATEN 51
AA) ZUM SCHUTZZWECK *DATENSCHUTZ 52
BB) LEGALDEFINITION 53
B) MEHRRELATIONALITAET 54
C) MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN 55
3. NUTZERGENERIERTE INHALTE = DATEN *ZUR BEREITSTELLUNG VON TELEMEDIEN ?
55
A) BESTANDSDATEN 55
B) NUTZUNGSDATEN 56
C) NUTZUNGSDATEN VS. INHALTSDATEN 57
AA) UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND 57
BB) ZUM DATENSCHUTZSPEZIFISCHEN 3-SCHICHTEN-MODELL 58 (1) UEBERBLICK 58
(2) INTERAKTIONSSCHICHT 59
(3) INHALTSSCHICHT (KOMMUNIKATIONSSCHICHT) . .. 60 (4) UEBERTRAGUNG AUF
NUTZERGENERIERTE INHALTE . .. 60 CC) STELLUNGNAHME 61
4. ZWISCHENERGEBNIS 62
III. ERGEBNIS 62
2. TEIL: ZULAESSIGKEIT VON BEWERTUNGSPORTALEN NACH DEM BDSG . 63
A. MITTLERWEILE GAENGIGE AUSLEGUNG DES BDSG 63
I. ANWENDUNGSBEREICH (§ 1 ABS. 2 NR. 3 BDSG) 63
1. NICHT-OEFFENTLICHE STELLEN 63
2. PERSONENBEZOGENE DATEN 63
3. VERARBEITUNG UNTER EINSATZ VON DATENVERARBEITUNGSANLA- GEN 64
4. KEINE AUSSCHLIESSLICH PERSOENLICHE ODER FAMILIAERE TAETIGKEIT 65 5.
ERGEBNIS 65
II. ZULAESSIGKEIT DER VERARBEITUNG (§ 4 ABS. 1 BDSG) 65
1. EINWILLIGUNG (§ 4A BDSG) 65
2. ERLAUBNISTATBESTAND 66
A) ANWENDBARKEIT DER §§ 28-32 BDSG (§ 27 BDSG) . . 66 B) ABGRENZUNG
ZWISCHEN § 28 UND § 29 BDSG 66
AA) MITTEL ZUM ZWECK VS. SELBSTZWECK 66
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
BB) UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 67
C) ZULAESSIGKEIT NACH § 29 BDSG 67
AA) SPEICHERUNG ZUM ZWECK DER UEBERMITTLUNG . . .. 67 BB) GESCHAEFTSMAESSIGE
SPEICHERUNG 67
CC) ZULAESSIGKEIT DER SPEICHERUNG 68
DD) ZULAESSIGKEIT DER UEBERMITTLUNG 68
EE) ZWISCHENERGEBNIS 69
D) ZWISCHENERGEBNIS 69
3. ZWISCHENERGEBNIS 69
III. ERGEBNIS 69
B. LOESUNGSVORSCHLAEGE VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 70 I. ANWENDUNG
EINES *MEDIENPRIVILEGS 70
1. UEBERBLICK 70
2. *MEDIENPRIVILEG FUER BEWERTUNGSPORTALE? 71
A) § 41 ABS. 1 BDSG BZW. § 57 ABS. 1 RSTV 71
B) SONSTIGE LANDESRECHTLICHE PRIVILEGIEN 72
3. JOURNALISTISCH-REDAKTIONELLE ZWECKE 73
4. ZUSAMMENFASSUNG 73
II. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 74
C. STELLUNGNAHME 74
I. UEBERBLICK 74
II. ZUM *MEDIENPRIVILEG 75
1. GAENGIGE FUNKTIONSZUSCHREIBUNG 75
2. BDSG VS. LANDESRECHTLICHE MEDIENPRIVILEGIEN 76 A) SYSTEMATISCHE
GRENZEN 77
AA) MEDIENPRIVILEGIEN UND § 1 ABS. 3 BDSG 77 BB) MEDIENPRIVILEGIEN UND §
4 ABS. 1 BDSG 77 CC) ERGEBNIS 78
B) KOMPETENZRECHTLICHE GRENZEN 78
AA) PROBLEMAUFRISS 78
BB) KEINE GESETZGEBERISCHE DOPPELZUSTAENDIGKEIT VON BUND UND LAENDERN (H.
M.) 79
CC) FOLGEN FUER LANDESRECHTLICHE MEDIENPRIVILEGIEN UND DAS BDSG 80
DD) ABGRENZUNG ZUR SONDERRECHTSLEHRE 81
EE) LACKMUSTEST: BVERFGE 7, 29 - PRESSEVERJAEHRUNG 82 FF) ERGEBNIS 85
C) ERGEBNIS 85
3. MATERIELLE AUSLEGUNGSGRENZEN: ZUR *MEINUNGSBILDENDEN WIRKUNG 85
A) MEINUNGSBILDUNG AUS DER PERSPEKTIVE DES BDSG . .. 86 B)
MEINUNGSBILDUNG AUS DER PERSPEKTIVE DER DSRL . .. 88 C) MEINUNGSBILDUNG
AUS DER PERSPEKTIVE DER VERFASSUNG 91
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
D) ZUSAMMENFASSUNG 93
III. ZUR VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 93
IV. ZUSAMMENSCHAU 96
D. LOESUNGSVORSCHLAG 97
I. DAS DAS BDSG 77 VORBEREITENDE GUTACHTEN *GRUNDFRAGEN DES
DATENSCHUTZRECHTS 97
1. DER SYSTEMANALYTISCHE UNTERSUCHUNGSANSATZ 98
2. DER SYSTEMZWECK ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 100 3. DIE KLASSIFIKATION
VON INFORMATIONSSYSTEMEN 100 A) INFORMATIONSSYSTEME *ZUR INTERNEN
VERWENDUNG . . 100 B) INFORMATIONSSYSTEME *ZUR WEITERGABE 101
AA) INFORMATIONSSYSTEME *ZUR WEITERGABE AN EINZELNE DRITTE 101
BB) INFORMATIONSSYSTEME *ZUR WEITERGABE AN DIE OEF- FENTLICHKEIT 101
4. ZUSAMMENFASSUNG 102
II. DAS BDSG 77 102
1. UEBERBLICK 102
2. ANWENDUNGSBEREICH 103
3. DATENVERARBEITUNG FUER EIGENE ZWECKE 104
4. GESCHAEFTSMAESSIGE DATENSPEICHERUNG ZUM ZWECK DER UEBER- MITTLUNG 104
A) UEBERMITTLUNG LISTENMAESSIG ODER SONST ZUSAMMENGEFASS- TER DATEN (§ 32
ABS. 3 BDSG 77) 105
B) UEBERMITTLUNG BEI BERECHTIGTEM INTERESSE (§ 32 ABS. 2 BDSG 77) 105
AA) WORTLAUT: *ZUM ZWECK DER UEBERMITTLUNG . .. 106 (1) MEINUNGSSTAND
106
(2) STELLUNGNAHME 107
BB) DER REFERENTENENTWURF 107
(1) DIE ANHOERUNG ZUM REFERENTENENTWURF . . .. 107 (2) UEBERBLICK: ZUR
*DERZEITIGEN RECHTSLAGE IM SINNE DES REFE 110
(3) ZUM *MEDIENPRIVILEG NACH DEM REFE . . .. 111 CC) AUSWIRKUNGEN AUF
DIE AUSLEGUNG DES § 32 ABS. 2 BDSG 77 113
(1) HISTORISCHE AUSLEGUNG 113
(2) GLEICHLAUF ZWISCHEN HISTORISCHER UND TELEOLOGI- SCHER AUSLEGUNG 114
DD) FOLGEN (AUCH) FUER BEWERTUNGSPORTALE 115
III. DAS BDSG 90 115
1. UEBERBLICK 115
2. ANWENDUNGSBEREICH 116
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3. GESCHAEFTSMAESSIGE DATENSPEICHERUNG ZUM ZWECK DER UEBER- MITTLUNG (S 29
BDSG 90) 117
A) UEBERBLICK 117
B) WEITERGELTUNG DER AUSLEGUNG DES § 32 ABS. 2 BDSG 77 117
AA) UEBERSCHRIFT *ZUM ZWECKE DER UEBERMITTLUNG .. 117 BB) SYSTEMATISCHER
ABGLEICH MIT § 10 ABS. 5 BDSG 90 119
(1) § 10 ABS. 1-4 BDSG 119
(2) § 10 ABS. 5 BDSG 90 121
CC) GEBOT DER KOMPETENZKONFORMEN AUSLEGUNG . . . 122 (1) ZUM
*MEDIENPRIVILEG 122
(2) FOLGEN EINER FEHLENDEN GESETZGEBUNGSKOMPE- TENZ FUER DEN RUNDFUNK 122
DD) ZUSAMMENFASSUNG 123
IV. DIE RECHTSLAGE SEIT DEM BDSG 01 123
1. UEBERBLICK 123
2. ANWENDUNGSBEREICH 124
3. NOTWENDIGKEIT EINER EUROPARECHTSKONFORMEN AUSLE- GUNG? 126
4. FOLGEN FUER DIE UMSETZUNG DER DSRL 127
5. FOLGEN FUER *MEDIENPRIVILEGIEN 128
6. FOLGEN FUER BEWERTUNGSPORTALE 129
E. ERGEBNIS 130
3. TEIL: SCHUTZVORGABE *RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIM- MUNG
131
A. UEBERBLICK 131
B. BVERFGE 65,1 - VOLKSZAEHLUNG 132
I. BEDEUTUNG 132
II. SCHUTZASPEKTE 133
1. GEWAEHRLEISTUNG INDIVIDUELLER SELBSTBESTIMMUNG 133 2. SCHUTZ VOR EINER
DEGRADIERUNG ZU EINEM OBJEKT 135 3. INFORMATIONSORIENTIERTER SCHUTZ 135
III. BESTIMMUNGSBEFUGNIS UEBER DIE PREISGABE UND VERWENDUNG PERSOENLICHER
DATEN 135
IV. DOGMATISCHE HERLEITUNG 136
C. DOGMATISCHE KLARSTELLUNG: BVERFGE 101, 361 - CAROLINE VON MONACO II
137
I. ARGUMENTATION DER BESCHWERDEFUEHRERIN 138
II. KLARSTELLUNG: KEIN ALLGEMEINES UND UMFASSENDES VERFUE- GUNGSRECHT 139
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
D. FOLGEN 139
I. ZUM VERFUEGUNGSRECHT UEBER DIE DARSTELLUNG DER EIGENEN PERSON 139
1. BVERFGE 35, 202 - LEBACH 139
2. NEUER MASSSTAB: INFORMATIONSORIENTIERTER SCHUTZ 140 II. ZUR
BESTIMMUNGSBEFUGNIS UEBER DIE PREISGABE UND VERWEN- DUNG PERSOENLICHER
DATEN 141
1. BVERFGE 120, 274 - ONLINE-DURCHSUCHUNG 142 A) HEIMLICHER ZUGRIFF AUF
INFORMATIONSTECHNISCHE SYS- TEME 142
B) HEIMLICHES AUFKLAEREN DES INTERNET 144
AA) ART. 10 ABS. 1 GG 144
BB) EINGRIFF IN DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBE- STIMMUNG? 145
2. NEUER MASSSTAB: BERECHTIGUNG VON ERWARTUNGEN? . . .. 147 E. PARALLELEN
IM AEUSSERUNGSRECHTLICHEN ZUSAMMENHANG 149 I. BVERFGE 101, 361 - CAROLINE
VON MONACO II 149
1. *RECHT AM EIGENEN BILD 149
2. PRIVATSPHAERE 150
A) RAEUMLICHE DIMENSION 150
B) THEMATISCHE DIMENSION 150
C) ZUSAMMENFASSUNG 152
3. SCHUTZ VOR DEM PSYCHISCHEN DRUCK OEFFENTLICHER ANTEIL- NAHME JENSEITS
DER (ENGEREN) PRIVATSPHAERE? 153 II. UEBERBLICK UEBER ART. 8 ABS. 1 EMRK
153
III. BVERFGE 120, 180 - CAROLINE VON MONACO III 155 1. UEBERBLICK 155
2. NEUER MASSSTAB: BERECHTIGUNG VON PRIVATHEITSERWARTUN- GEN 155
F. ZUSAMMENFASSUNG 156
4. TEIL: TELEMEDIENSPEZIFISCHER *DATENSCHUTZ - DER VI. ABSCHNITT DES
RSTV 159
A. UEBERBLICK 159
B. REGULIERUNGSVORAUSSETZUNG *JOURNALISTISCH-REDAKTIONELL . . . 160 I.
GESTALTUNG VS. ZWECK 160
II. JOURNALISTISCH-REDAKTIONELL GESTALTETE TELEMEDIEN 161 1. UEBERBLICK
UEBER DEN MEINUNGSSTAND 161
2. STELLUNGNAHME 163
A) AUSLEGUNGSVORGABEN 163
AA) SCHUTZ DER BETROFFENEN 163
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
BB) SCHUTZ DER DIENSTEANBIETER UND DES MEINUNGS- BILDUNGSPROZESSES 164
B) UMSETZUNG DER VORGABEN 165
AA) JOURNALISTISCHE GESTALTUNG 165
BB) REDAKTIONELLE GESTALTUNG 166
CC) ZUSAMMENFASSUNG 168
3. UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 168
C. ANSPRUECHE GEM. § 57 RSTV 169
I. *MEDIENPRIVILEG (§ 57 ABS. 1 RSTV) 169
1. § 5 BDSG 169
2. § 9 BDSG 171
3. § 7 BDSG 172
4. § 38A BDSG 172
5. ZUSAMMENFASSUNG 172
II. AUSKUNFTSANSPRUCH (§ 57 ABS. 2 SATZ 1 RSTV) 173
1. ANSPRUCHSGEGNER 173
2. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 174
3. ANSPRUCHSUMFANG 174
A) DATEN UEBER DIE PERSON DES EINSENDERS VON BEITRAEGEN 174 B) BEGRENZUNG
AUF ANGEBOTS- UND DAMIT ZUSAMMENHAEN- GENDE DATEN 176
C) UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 177
D) KONFLIKT MIT § 13 ABS. 6 TMG? 177
E) KONFLIKT MIT DEM BDSG? 178
F) KONFLIKT MIT DER DSRL? 178
4. AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 179
A) *REDAKTIONELLER TEIL ? 179
B) FUNKTION DES REDAKTIONSGEHEIMNISSES 180
C) STELLUNGNAHME 181
D) ERGEBNIS 183
5. ERGEBNIS 183
III. BERICHTIGUNG UNRICHTIGER DATEN (§ 57 ABS. 2 SATZ 3 ALT. 1 RSTV) 184
1. ZUR BEDEUTUNG DES BERICHTIGUNGSANSPRUCHS 184 2. UNRICHTIGE
TATSACHENANGABEN 185
3. BEWEISLAST 186
4. BERICHTIGUNG 186
5. UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 187
A) PROFILIDENTIFIZIERUNGSDATEN 187
B) STANDARDISIERTE EINZELBEWERTUNGEN 187
C) AGGREGIERTE BEWERTUNGEN 187
D) GESAMTNOTE 188
E) FREITEXTKOMMENTARE 189
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVII
AA) ABGRENZUNG TATSACHENBEHAUPTUNG - WERTURTEIL 189 BB) TELEOLOGISCHE
REDUKTION IM 3-PERSONEN-VERHAELT- NIS? 190
CC) UMSETZUNG IM 3-PERSONEN-VERHAELTNIS 191
IV. HINZUFUEGUNG EINER EIGENEN DARSTELLUNG (§ 57 ABS. 2 SATZ 3 ALT. 2
RSTV) 193
D. GEGENDARSTELLUNG (§ 56 RSTV) 195
E. MEINUNGSUMFRAGEN (§ 54 ABS. 3 RSTV) 195
I. BEWERTUNGSPORTALBETREIBER ALS ANBIETER VON MEINUNGSUM- FRAGEN 196
II. REPRAESENTATIVITAET DER UMFRAGEN 196
1. ZUR REPRAESENTATIVITAET OFFENER WWW-UMFRAGEN 196 A) DEFINITION DER
GRUNDGESAMTHEIT 196
B) VOLLERHEBUNG VS. TEILERHEBUNG 197
C) AKTIVE VS. PASSIVE STICHPROBENZIEHUNG 197
2. UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 199
3. ERGEBNIS 200
5. TEIL: PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE GRENZEN 201
A. SCHUTZVORGABEN 201
I. GRUNDRECHTE / EMRK 201
II. DSRL 201
1. UMSETZUNGSPFLICHT AUCH IN BEZUG AUF GERICHTE 201 2.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT 202
A) VERGLEICHBARES SCHUTZZIEL 202
B) UEBERSCHREITUNG VON AUSLEGUNGSGRENZEN? 203 3. ERGEBNIS 204
B. KOMMUNIKATION ALS ZWECKSPEZIFISCHER UNTERSUCHUNGSMASSSTAB 205 I.
KOMMUNIKATIONSGRENZE PRIVATHEITSSCHUTZ 205
1. ZIVILRECHTLICHER PRIVAT- UND SOZIALSPHAERENSCHUTZ 205 A) DAS
PRIVATSPHAERENMODELL NACH HUBMANN 205
B) PRIVATSPHAERENSCHUTZ NACH DEM BGH 206
C) SOZIALSPHAERENSCHUTZ NACH DEM BGH 210
AA) BGH NJW 1981, 1366 - DER AUFMACHER II . .. 210 BB) BGHZ 161, 266 -
ABTREIBUNGSARZT 213
CC) BGH GRUR 2007, 350 - KLINIK-GESCHAEFTSFUEHRER 214 DD) BGH NJW 2009,
2888 (SPICKMICH.DE) 216
EE) ZUM URSPRUNG DER *SOZIALSPHAEREN-FORMEL . . . 217 D) ZUSAMMENFASSUNG
UND STELLUNGNAHME 217
2. BERECHTIGTE PRIVATHEITSERWARTUNGEN 219
A) UEBERNAHME DES VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHEN MASSSTABES 219
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
B) DOGMATISCHER ABGLEICH MIT DEM PERSOENLICHKEITSRECHT 219 C) UMFANG 220
D) UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 221
AA) DIENSTLEISTER, GEWERBETREIBENDE 221
BB) SCHUL-, UNIVERSITAETS- UND BETRIEBSINTERNE BEZIEHUN- GEN 223
(1) BLICK AUFS URHEBERRECHT 223
(2) BLICK AUFS ARBEITS- UND SCHULRECHT 225
(3) NAHTSTELLE ZWISCHEN VERTRAGS- UND DELIKTS- RECHT 227
(4) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE ADAPTION DER VERTRAU- LICHKEITSERWARTUNGEN
228
(5) UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 230 (6) UMSETZUNG DER
SCHUTZVORGABEN 232
CC) *KERNPRIVATE BEZIEHUNGEN 233
II. SCHUTZ VOR DEN WIRKUNGEN VON BEWERTUNGSPORTALEN
(*SOZIALSPHAEREN-FORMEL ) 234
1. SCHUTZ VOR EINER ILLUSION DES AUTHENTISCHEN 234
A) ZU DEN WIRKUNGEN VON MEINUNGSUMFRAGEN 235 B)
PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE RELEVANZ 237
C) BEGRENZUNG DURCH DIE MEINUNGSFREIHEIT? 238
D) ERGEBNIS 240
2. SCHUTZ VOR EINER OBJEKTSTELLUNG IM KOMMUNIKATIONSPRO- ZESS 240
A) VERFAHRENSRECHTLICH ABGESICHERTE VERTEIDIGUNGSMOEG- LICHKEITEN 241
B) BENACHRICHTIGUNG DER BETROFFENEN? 241
AA) VORGABEN DER DSRL 241
BB) *GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME IM AEUSSERUNGS- RECHT 242
CC) SCHUFA-RECHTSPRECHUNG (BGH NJW 1978, 2151) 243
DD) UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 243
3. SCHUTZ VOR UNZULAESSIGER HERAUSSTELLUNG 245
III. WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT 248
C. ZWECKBINDUNG DER DATENVERWENDUNG 248
I. PROBLEMAUFRISS 248
II. TATBESTANDLICHE PARALLELE ZU VIDEOUEBERWACHUNGSSYSTEMEN 249 III.
VORGABEN DER DSRL 250
IV. UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 252
1. RECHTLICHE VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGE 252 A) SCHUTZ VOR
EINER AUSLIEFERUNG 252
B) SCHUTZ VOR ZEITLICH UNBEGRENZTER SPEICHERUNG 253
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XIX
2. INTERESSENAUSGLEICH DURCH ZWECKBINDUNG 254
3. FOLGEN DER ZWECKBINDUNG 255
A) SICHERUNGSMASSNAHMEN 255
B) ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 255
AA) MASSSTAB DER ERFORDERLICHKEIT 255
BB) ERFORDERLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 256 C) ARCHIVIERUNG 258
AA) *GEEIGNETE GARANTIEN IM SINNE DER DSRL . . .. 258 BB) ABGLEICH MIT
BGH AFP 2010, 77 (ONLINEARCHIV) 259 CC) UEBERTRAGUNG AUF
BEWERTUNGSPORTALE 260
D. RECHTSFOLGEN 261
I. BESEITIGUNG / UNTERLASSUNG 261
II. SCHADENSERSATZ / GELDENTSCHAEDIGUNG 262
E. SCHUTZ VOR PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZENDEN KOMMENTAREN . 262 I.
VORGABEN DER DSRL 263
II. KEINE PRIVILEGIERUNG GEM. § 10 SATZ 1 TMG 263
III. AUFSTELLEN EIGENER UND VERBREITEN FREMDER AEUSSERUNGEN . . 264 IV.
BEGRENZUNG DER VERBREITERHAFTUNG 265
1. LESERBRIEFE / ANZEIGEN 267
2. ABGLEICH MIT DER DSRL 269
3. DOKUMENTATION EINES (PERSONENBEZOGENEN) MEINUNGS- STANDES 270
4. SCHUFA 271
5. ZUSAMMENFASSUNG 273
V. UEBERTRAGUNG AUF BEWERTUNGSPORTALE 273
1. RISIKO-NUTZEN-RELATION 273
A) SPEZIFISCHE RISIKEN 273
B) NUTZWERT 274
C) AUSWERTUNG 275
2. ZURECHENBARKEIT DER RISIKEN 275
3. SOLLVORGABE: SENKUNG DES RISIKOS AUF EIN SOZIALADAEQUA- TES NIVEAU 275
A) MODELL 1: VORABKONTROLLE 277
AA) GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT AUF BEWERTUNGS- PORTALE 277
BB) INTENSITAET DER PRUEFUNG 278
CC) REAKTIONSPFLICHTEN NACH ZULAESSIGER VEROEFFENTLI- CHUNG 279
B) MODELL 2: ORGANISATORISCHE VORKEHRUNGEN 279 AA) ERHEBUNG VON
IDENTIFIZIERUNGSDATEN 280
BB) RISIKOORIENTIERTE STICHPROBENZIEHUNG 280 CC) EINSATZ VON FILTERN 281
IMAGE 12
XX INHALTSVERZEICHNIS
DD) *HIER-STIMMT-WAS-NICHT -BUTTONS / EINSATZ VON MODERATOREN 281
EE) STAERKUNG DER SELBSTSCHUTZMOEGLICHKEITEN 281 FF) AUSSCHLUSS VON
RECHTSVERLETZENDEN NUTZERN . . . 282 GG) NOTICE-AND-CHECK/TAKE-DOWN 282
GESAMTERGEBNIS 283
STICHWORTVERZEICHNIS 287
|
any_adam_object | 1 |
author | Kamp, Johannes 1979- |
author_GND | (DE-588)1014632269 |
author_facet | Kamp, Johannes 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Kamp, Johannes 1979- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037244149 |
classification_rvk | AP 15982 PD 6060 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)698486786 (DE-599)DNB1008313289 |
dewey-full | 342.0858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.0858 |
dewey-search | 342.0858 |
dewey-sort | 3342.0858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02804nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037244149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110223s2011 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008313289</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406614767</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. sfr 55.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-61476-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406614767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698486786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008313289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.0858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15982</subfield><subfield code="0">(DE-625)6972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kamp, Johannes</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014632269</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personenbewertungsportale</subfield><subfield code="b">eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de</subfield><subfield code="c">von Johannes Kamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIX, 288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">105</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienprivileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307008-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Medienprivileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4307008-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000714</subfield><subfield code="9">105</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157584</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037244149 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406614767 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157584 |
oclc_num | 698486786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-634 DE-188 DE-2070s DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-634 DE-188 DE-2070s DE-384 |
physical | XLIX, 288 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln |
spelling | Kamp, Johannes 1979- Verfasser (DE-588)1014632269 aut Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de von Johannes Kamp München Beck 2011 XLIX, 288 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 105 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2010 Medienprivileg (DE-588)4307008-5 gnd rswk-swf Person (DE-588)4134819-9 gnd rswk-swf Social Media (DE-588)4639271-3 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Social Media (DE-588)4639271-3 s Person (DE-588)4134819-9 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Medienprivileg (DE-588)4307008-5 s Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 s DE-604 Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 105 (DE-604)BV000000714 105 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kamp, Johannes 1979- Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln Medienprivileg (DE-588)4307008-5 gnd Person (DE-588)4134819-9 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4307008-5 (DE-588)4134819-9 (DE-588)4639271-3 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4140250-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de |
title_auth | Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de |
title_exact_search | Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de |
title_full | Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de von Johannes Kamp |
title_fullStr | Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de von Johannes Kamp |
title_full_unstemmed | Personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de von Johannes Kamp |
title_short | Personenbewertungsportale |
title_sort | personenbewertungsportale eine datenschutzrechtliche und außerungsrechtliche untersuchung unter besonderer berucksichtigung des lehrerbewertungsportals spickmich de |
title_sub | eine datenschutzrechtliche und äußerungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerbewertungsportals spickmich.de |
topic | Medienprivileg (DE-588)4307008-5 gnd Person (DE-588)4134819-9 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd |
topic_facet | Medienprivileg Person Social Media Datenschutz Bewertung Informationelles Selbstbestimmungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000714 |
work_keys_str_mv | AT kampjohannes personenbewertungsportaleeinedatenschutzrechtlicheundaußerungsrechtlicheuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdeslehrerbewertungsportalsspickmichde |