Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl: die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Landshut
Museen der Stadt Landshut
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften aus den Museen der Stadt Landshut
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XII, 468 S. Ill., Kt. 25 cm |
ISBN: | 9783942626002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037243443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161109 | ||
007 | t | ||
008 | 110223s2011 ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,B08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009936565 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942626002 |c Pp. |9 978-3-942626-00-2 | ||
035 | |a (OCoLC)703896939 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009936565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-Lsh1 |a DE-Freis2 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M157 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M21 |a DE-155 |a DE-255 |a DE-M54 |a DE-M111 |a DE-M333 |a DE-Aug10 |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | |a 271.00943358 |2 22/ger | |
084 | |a BO 1770 |0 (DE-625)14028: |2 rvk | ||
084 | |a 903005 Landshut*by*nb |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Mitschke, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl |b die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation |c Markus Mitschke |
264 | 1 | |a Landshut |b Museen der Stadt Landshut |c 2011 | |
300 | |a XII, 468 S. |b Ill., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften aus den Museen der Stadt Landshut |v 30 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Zulassungsarb., 2001 u.d.T.: Die Klöster der Stadt Landshut vom Dreißigjährigen Krieg bis zu ihrer Aufhebung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1232-1803 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landshut |0 (DE-588)4034367-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landshut |0 (DE-588)4034367-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1232-1803 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften aus den Museen der Stadt Landshut |v 30 |w (DE-604)BV043868109 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021156895&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021156895 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996667880570880 |
---|---|
adam_text |
Markus Mitschke
Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl
Die Klöster der Stadt Landshut
von der Gründune; bis zur Säkularisation
Landshut 2011
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
V
Grußwort
IX
Vorwort
XI
Einleitung 1
Forschungsstand und Zielbestimmung 6
Methodik und Aufbau 10
A. Die Landshuter Klöster von ihrer Gründung bis zur ersten
Stadtbesetzung durch die Schweden im Jahr 1632 21
I.
Die Zisterzienserinnenabtei Seligenthal 21
II.
Das Dominikanerkloster St. Blasius 32
III.
Das Franziskanerkloster St. Peter und Paul 39
IV.
Das Franziskanerinnenkloster Heilig Kreuz 48
V.
Das Kapuzinerkloster 52
VI.
Das Kapuzinerinnenkloster Maria
Loreto
55
VII.
Das Jesuitenkolleg
St. Ignatius
62
1. Das erste Auftreten der Jesuiten in Landshut 62
2. Die Anfange der Landshuter Jesuitenschule 67
3. Der Beginn des Kirchenbaus 69
B. Die Zeit der Bedrängnis durch die Schweden
während des Dreißigjährigen Krieges 71
I.
Die Entwicklung und der Verlauf des Dreißigjährigen Krieges 71
II.
Die Stadt Landshut in Bedrängnis durch die Schweden 75
III.
Das Schicksal der Klöster 85
1. Die Zisterzienserinnenabtei Seligenthal 85
2. Das Dominikanerkloster St. Blasius 88
3. Das Franziskanerkloster St. Peter und Paul 91
4. Das Franziskanerinnenkloster Heilig Kreuz 95
5. Das Kapuzinerkloster 96
6. Das Kapuzinerinnenkloster Maria
Loreto
99
7. Das Jesuitenkolleg
St. Ignatius
103
a) Die
Jesuiten während der ersten beiden Schwedeneinfalle 103
b) Die Folgen der Schicksalsjahre
fur
Kolleg und Schule 107
c) Der Weiterbau an der Kirche 109
d) Der letzte Schwedeneinfall und seine Folgen 112
C. Die Landshuter Klöster vom Westfälischen Frieden bis
zu ihrer Säkularisation 115
I.
Die Stadt Landshut im 17. und 18. Jahrhundert 116
1. Das städtische Leben 116
2. Die Politik 119
3. Die Bildung 120
4. Die Kunst und Kultur 122
5. Die Bauten 125
6. Die Stadt Landshut als Zentrum barocker Volksfrömmigkeit 126
a) Der barocke Glaubensaufschwung nach dem
Dreißigjährigen Krieg 126
b) Die Rolle des Klerus in der Glaubensvermittlung 127
c) Der Sakramentenempfang 130
d) Die Passionsspiele und Karfreitagsprozessionen 131
e) Die große barocke Fronleichnamsprozession 133
f) Das Bruderschaftswesen 136
g) Die Wallfahrten 142
h) Die Gnadenbilder und Schutzheiligen 144
II.
Die Entwicklung der Klöster 148
1. Die Zisterzienserinnenabtei Seligenthal 148
a) Der Wiederaufschwung unter der Äbtissin Maria Anna
von Preysing (1643-1665) 148
b) Der , Verkauf der Seligenthaler Bauern 153
c) Die Stärkung des sittlich-religiösen Heils 154
d) Die Äbtissin Regina
Hannaman
(1665-1681) 157
e) Die
Geschicke des Klosters bis 1707 159
f) Das barocke Klosterleben in Seligenthal - dargestellt am
Beispiel von Maria Hildegard Pluembl (1630-1711) 162
g) Die Äbtissin Maria Helena Häckl (1707-1748) und
der große barocke Umbau 165
h) Die Zeit bis 1801 169
2. Das Dominikanerkloster St. Blasius 174
a) Die baulichen Renovierungen und Veränderungen
während des 17. und 18. Jahrhunderts 174
b) Die große Umgestaltung der Klosterkirche 176
c) Das fünfhundertjährige Gründungsjubiläum 182
d) Das Dominikanerkloster Landshut und die Ordensprovinz 185
e) Das Dominikanerkloster als Ort der Bildung 186
f) Die Mißhelligkeiten innerhalb des Generalstudiums 189
g) Die Entwicklung des Konvents bis 1800 193
3. Das Franziskanerkloster St. Peter und Paul 197
a) Die Entwicklung des Klosters und die Ausgestaltung
der Kirche im 17. Jahrhundert 197
b) Die Ausbildung des Ordensnachwuchses 202
c) Die weitere Entwicklung des Klosters und die
Verschönerung des Kirchenraums im 18. Jahrhundert 203
d) Die seelsorglichen Tätigkeiten der Franziskaner in Landshut 206
4. Das Franziskanerinnenkloster Heilig Kreuz, der Neubau
von Kloster und Kirche 209
5. Das Kapuzinerkloster und das Wirken der Kapuziner
im 17. und 18. Jahrhundert 215
a) Die Umgestaltung und Erweiterung des Klosters und
seiner Kirche 215
b) Das Wirken der Kapuziner im 17. und 18. Jahrhundert 217
6. Das Kapuzinerinnenkloster Maria
Loreto
223
a) Die
Entwicklung des Kapuzinerinnenklosters bis
zur Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges 223
b) Die Xoretoschwestern' während der ersten Hälfte des
18. Jahrhunderts und der Umbau von Kloster und Kirche 226
c) Das klösterliche Leben in der zweiten Hälfte des
18. Jahrhunderts 232
7. Das Jesuitenkolleg
St. Ignatius
233
a) Die
Inneneinrichtung von
St. Ignatius
233
b)
Der Neubau von Kolleg und Gymnasium 240
c) Die wirtschaftlichen Grundlagen 276
d) Das Lyzeum 280
e) Die Weiterentwicklung von Kolleg, Gymnasium und Lyzeum 283
f) Das Theater 285
g) Das
Seminarium
St.
Aloisii
288
h)
Die seelsorglichen Tätigkeiten 293
i) Die Aufhebung des Jesuitenkollegs im Jahr 1773 305
VII
8. Das Ursulinenkloster St. Joseph 309
a) Die Berufung der Ursulinen von Dinant über Meßkirch
nach Landshut 309
b) Die ersten Bemühungen der Schulschwestern in Landshut 313
c) Die Gründung der ersten Mädchenschule in Landshut 315
d) Der Bau eines ordentlichen Klosterkomplexes 318
e) Die Tochtergründungen in Straubing, Innsbruck und Landsberg 323
f
) Der Umbau und die Erweiterung von Kloster und Schule 325
g) Die Entwicklung des Klosters im 18. Jahrhundert 328
h) Die Entwicklung der Schule im 18. Jahrhundert 334
i) Die wirtschaftlichen Grundlagen 337
D. Die Vorboten der Säkularisation und die endgültige Aufhebung
der Landshuter Klöster 339
I.
Die geistesgeschichtlichen und politischen Grundlagen 339
II.
Das Ende der Landshuter Klosterlandschaft 355
1. Das Dominikanerkloster St. Blasius 355
2. Das Franziskanerkloster St. Peter und Paul 362
3. Das Franziskanerinnenkloster Heilig Kreuz 370
4. Das Kapuzinerkloster 376
5. Das Kapuzinerinnenkloster Maria
Loreto
383
6. Die Zisterzienserinnenabtei Seligenthai 387
7. Das Ursulinenkloster St. Joseph 397
Zusammenfassung 405
Verzeichnis der Abkürzungen 408
Quellen und Literatur 409
Register 439
Dank und Bildnachweis 468 |
any_adam_object | 1 |
author | Mitschke, Markus |
author_facet | Mitschke, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Mitschke, Markus |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037243443 |
classification_rvk | BO 1770 |
ctrlnum | (OCoLC)703896939 (DE-599)DNB1009936565 |
dewey-full | 271.00943358 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 271 - Religious orders in church history |
dewey-raw | 271.00943358 |
dewey-search | 271.00943358 |
dewey-sort | 3271.00943358 |
dewey-tens | 270 - History, geographic treatment, biography |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1232-1803 gnd |
era_facet | Geschichte 1232-1803 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037243443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110223s2011 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,B08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009936565</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942626002</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-942626-00-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)703896939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009936565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M21</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">271.00943358</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1770</subfield><subfield code="0">(DE-625)14028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903005 Landshut*by*nb</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitschke, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl</subfield><subfield code="b">die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation</subfield><subfield code="c">Markus Mitschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="b">Museen der Stadt Landshut</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 468 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften aus den Museen der Stadt Landshut</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Zulassungsarb., 2001 u.d.T.: Die Klöster der Stadt Landshut vom Dreißigjährigen Krieg bis zu ihrer Aufhebung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1232-1803</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034367-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034367-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1232-1803</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften aus den Museen der Stadt Landshut</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043868109</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021156895&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021156895</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Landshut (DE-588)4034367-4 gnd |
geographic_facet | Landshut |
id | DE-604.BV037243443 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:16:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942626002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021156895 |
oclc_num | 703896939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-Lsh1 DE-Freis2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M157 DE-29 DE-12 DE-M21 DE-155 DE-BY-UBR DE-255 DE-M54 DE-M111 DE-M333 DE-Aug10 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-154 DE-Lsh1 DE-Freis2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M157 DE-29 DE-12 DE-M21 DE-155 DE-BY-UBR DE-255 DE-M54 DE-M111 DE-M333 DE-Aug10 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | XII, 468 S. Ill., Kt. 25 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Museen der Stadt Landshut |
record_format | marc |
series | Schriften aus den Museen der Stadt Landshut |
series2 | Schriften aus den Museen der Stadt Landshut |
spelling | Mitschke, Markus Verfasser aut Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation Markus Mitschke Landshut Museen der Stadt Landshut 2011 XII, 468 S. Ill., Kt. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 30 Literaturangaben Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Zulassungsarb., 2001 u.d.T.: Die Klöster der Stadt Landshut vom Dreißigjährigen Krieg bis zu ihrer Aufhebung Geschichte 1232-1803 gnd rswk-swf Kloster (DE-588)4031225-2 gnd rswk-swf Landshut (DE-588)4034367-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Landshut (DE-588)4034367-4 g Kloster (DE-588)4031225-2 s Geschichte 1232-1803 z DE-604 Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 30 (DE-604)BV043868109 30 KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021156895&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mitschke, Markus Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation Schriften aus den Museen der Stadt Landshut Kloster (DE-588)4031225-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031225-2 (DE-588)4034367-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation |
title_auth | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation |
title_exact_search | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation |
title_full | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation Markus Mitschke |
title_fullStr | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation Markus Mitschke |
title_full_unstemmed | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation Markus Mitschke |
title_short | Gott zur Ehre - der Stadt zum Wohl |
title_sort | gott zur ehre der stadt zum wohl die kloster der stadt landshut von der grundung bis zur sakularisation |
title_sub | die Klöster der Stadt Landshut von der Gründung bis zur Säkularisation |
topic | Kloster (DE-588)4031225-2 gnd |
topic_facet | Kloster Landshut Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021156895&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043868109 |
work_keys_str_mv | AT mitschkemarkus gottzurehrederstadtzumwohldieklosterderstadtlandshutvondergrundungbiszursakularisation |