Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2011
|
Schriftenreihe: | Kirche - Konfession - Religion
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 4. (2011), S. 145-148 (Werner Neuer) |
Beschreibung: | 406 S. 240 mm x 158 mm |
ISBN: | 3899717988 9783899717983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037239713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140310 | ||
007 | t| | ||
008 | 110221s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008206962 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899717988 |c Gb. : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 69.90 (freier Pr.) |9 3-89971-798-8 | ||
020 | |a 9783899717983 |c Gb. : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 69.90 (freier Pr.) |9 978-3-89971-798-3 | ||
024 | 3 | |a 9783899717983 | |
035 | |a (OCoLC)706973155 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008206962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-Bb24 |a DE-473 |a DE-Re5 | ||
084 | |a BN 2995 |0 (DE-625)13746: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6859 |0 (DE-625)14791: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 908000 Benedikt <Papst, XVI.>*by*ob*op*re |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Maaßen, Thorsten |e Verfasser |0 (DE-588)143800248 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers |c Thorsten Maaßen |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2011 | |
300 | |a 406 S. |c 240 mm x 158 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kirche - Konfession - Religion |v 56 | |
500 | |a Rez.: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 4. (2011), S. 145-148 (Werner Neuer) | ||
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009/10 | ||
600 | 0 | 7 | |a Benedikt |b XVI. |c Papst |d 1927-2022 |0 (DE-588)118598546 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Benedikt |b XVI. |c Papst |d 1927-2022 |0 (DE-588)118598546 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Benedikt |b XVI. |c Papst |d 1927-2022 |0 (DE-588)118598546 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86234-798-8 |
830 | 0 | |a Kirche - Konfession - Religion |v 56 |w (DE-604)BV013536748 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021153219&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021153219 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818957013896396800 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 17
1 EINLEITUNG 19
1.1 HINFUHRUNG ZUM THEMA 19
1.1.1 PERSOENLICHER ZUGANG 19
1.1.2 SACHLICHER ZUGANG 21
A) OEKUMENE 21
B) JOSEPH RATZINGER 22
1.2 FRAGESTELLUNGEN UND AUFBAU DER ARBEIT 23
1.3 FORSCHUNGSSTAND 25
1.3.1 DISSERTATIONEN ZUM WERK JOSEPH RATZINGERS 26
1.3.1.1 THOMAS WEILER 26
1.3.1.2 MAXIMILIAN HEIM 27
A) VORBEMERKUNGEN 27
B) PERSPEKTIVENWANDEL 28
C) OEKUMENE IN DER WAHRHEIT 28
1.3.1.3 GERHARD NACHTWEI 29
1.3.1.4 PAOLO G. SOTTOPIETRA 30
1.3.2 KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT JOSEPH RATZINGER UND POLEMIK 31
1.3.2.1 LEONARDO BOFF: MANIFEST FUER DIE OEKUMENE. EIN STREIT MIT KARDINAL
RATZINGER 31
A) VORBEMERKUNGEN 31
B) ROMANISMUS-VORWURF 32
C) BRUCH ZWISCHEN THEOLOGE UND KARDINAL 33
1.3.2.2 HERMANN HAERING 34
A) VORBEMERKUNGEN 34
B) KEINE ENTWICKLUNG, SONDERN VERHAERTUNG 34 C) RATZINGERS
KIRCHENVERSTAENDNIS - EIN MONOLITHISCHES MODELL VON EINHEIT 36
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008206962
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
D) RATZINGERS PATHOLOGISCHE ANGST VOR DER THEOLOGIE . 37
1.3.2.3 HANS KUENG 37
A) ROEMISCHER INTEGRALISMUS 37
B) HOFFNUNGSVOLLE TUEBINGER WEGGEMEINSCHAFT . . . 38 C) KLERIKALISTISCHE
VERENGUNG 39
1.3.3 BIOGRAPHIEN 39
1.3.3.1 JOHN L. ALLEN: RATZINGER-BIOGRAPHIE EINES KRITISCHEN
JOURNALISTEN 39
A) VORBEMERKUNGEN 39
B) ENTWICKLUNG: EIN EHEMALS LIBERALER MIT ZUNEHMENDEM PESSIMISMUS 40
C) VOM »AUSGEPRAEGTEN OEKUMENIKER ZUM OEKUMENISCHEN HEMMNIS 42
1.3.4 EVANGELISCHE STIMMEN 44
1.3.4.1 REINHARD FRIELING 44
A) EIN EVANGELISCH-KATHOLISCHES »GESPRAECH MIT RATZINGER 44
B) KONTINUITAET IM OEKUMENISMUS RATZINGERS: DIALEKTIK VON DURCHGEHALTENEM
UND REDUZIERTEM ABSOLUTHEITSANSPRUCH 44
C) KONTROVERSTHEOLOGE UND OEKUMENIKER 46
1.3.4.2 EKKEHART WOHLLEBEN 47
1.3.5 OFFENE FRAGEN, DIE ZUR KLAERUNG ANSTEHEN 48
1.4 METHODOLOGISCHE PROBLEME 50
1.4.1 DIE QUELLEN UND IHR VIELFACH MUENDLICHER CHARAKTER 50 A) RATZINGERS
KONTEXTUELLE THEOLOGIE 50
B) SAMMELBAENDE 51
1.4.2 RATZINGER ALS THEOLOGE UND ALS VERTRETER DES KIRCHLICHEN LEHRAMTS
- METHODOLOGISCHE PROBLEME 52
A) RATZINGER UND DIE GLAUBENSKONGREGATION 52
B) METHODISCHE FOLGERUNGEN 54
1.5 BIOGRAPHISCHES UNTER DEM ASPEKT OEKUMENE 54
1.5.1 KINDHEIT 55
1.5.2 DIE STUDIENZEIT 56
1.5.3 AKADEMISCHE LAUFBAHN IM ZEICHEN DES KONZILS 58 1.5.4 WEGSCHEIDE:
COMMUNIO STATT CONCILIUM, REGENSBURG STATT TUEBINGEN 59
1.5.5 KIRCHLICHE LAUFBAHN UNTER »MITARBEITERN DER WAHRHEIT . . 62
1.5.6 ZWISCHENUEBERLEGUNG: ENTWICKLUNG IN KONTINUITAET 64
IMAGE 3
INHALT 9
2 OEKUMENISCH RELEVANTE ASPEKTE IN JOSEPH RATZINGERS SCHRIFTTUM . . . 65
2.1 DIE AKADEMISCHEN QUALIFIKATIONSARBEITEN 66
2.1.1 AUGUSTINFORSCHUNG (DISSERTATION 1951/1954) 66
2.1.1.1 VORBEMERKUNGEN 66
2.1.1.2 THEOLOGISCHE EINORDNUNG 67
2.1.1.3 EINHEIT 68
A) DER FRUEHE AUGUSTIN 68
B) CYPRIAN VON KARTHAGO 69
C) OPTATUS VON MILEVE 69
D) AUGUSTIN: UNITAS CARITATIS IN ECCLESIA 70
E) ERSTE KOORDINATEN FUER RATZINGERS OEKUMENEVERSTAENDNIS 71
2.1.1.4 KIRCHE 71
2.1.1.5 TYCONIUS - EIN PROTOTYP DES EVANGELISCHEN? 73
2.1.1.6 RATZINGER UND DIE EVANGELISCHE THEOLOGIE 74
2.1.2 DIE GESCHICHTSTHEOLOGIE DES HEILIGEN BONAVENTURA (1958) . . 76
2.1.2.1 THEMATISCHE EINORDNUNG 76
2.1.2.2 GEGEN AUTONOME VERNUNFT 77
2.1.2.3 OFFENBARUNG UND SCHRIFT 78
2.1.2.4 ERSTE VERSUCHE ZUM PAEPSTLICHEN PRIMAT 79
2.1.2.5 WAHRNEHMUNG DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE 80
2.1.3 ZUSAMMENFASSENDE BEOBACHTUNGEN 81
2.2 IM UMFELD DES KONZILS 82
2.2.1 DIE CHRISTLICHE BRUEDERLICHKEIT (1958/1960) 83
2.2.1.1 DIE CHRISTOLOGISCHE BINDUNG DES BRUDERBEGRIFFS . . . 83 2.2.1.2
RATZINGERS BRUDERBEGRIFF 84
A) DIE VATERSCHAFT GOTTES BEGRUENDET UNSERE BRUDERSCHAFT 84
B) BRUEDER - SCHWESTERN - HIERARCHIE: EIN ETHOS GLEICHBERECHTIGTER
BRUDERSCHAFT 85
C) DIE KIRCHE ALS BRUDERGEMEINDE 86
D) DIE UNIVERSALE VERPFLICHTUNG DER BRUEDERLICHKEIT . . 87 E)
ZWISCHENERGEBNIS 87
2.2.1.3 DIE BRUEDERLICHKEIT DER »GETRENNTEN BRUEDER 88
2.2.1.4 OEKUMENISCHER ERTRAG 89
2.2.1.5 OEKUMENISCHE ENTFALTUNG DES THEMAS »CHRISTLICHE BRUEDERLICHKEIT
IN AUFSAETZEN 91
A) KRITIK AN DER VOTUM-LEHRE 91
B) DIE BRUEDERLICHKEIT SUCHEN! 92
IMAGE 4
10 INHALT
2.2.1.6 ZUR BEWERTUNG: EINE KATHOLISCHE EINLADUNG ZUM GESPRAECH 93
2.2.2 THEMEN DES KONZILS IN AUFSAETZEN RATZINGERS 94
2.2.3 DAS NEUE VOLK GOTTES (1969) 95
2.3 THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNGEN ZWISCHEN DEM KONZIL UND DEM AMT IN ROM 98
2.3.1 EINFUEHRUNG IN DAS CHRISTENTUM (1968) 98
2.3.1.1 VORBOTEN DES »SPAETEREN RATZINGER 98
2.3.1.2 OEKUMENISCH RELEVANTE ASPEKTE DER EINFUEHRUNG IN DAS CHRISTENTUM
100
A) DIE KONFESSIONSUEBERGREIFENDE HERAUSFORDERUNG . . 100 B) AEUSSERUNGEN
EINES OEKUMENEVERSTAENDNISSES . . . 101 2.3.2 DOGMA UND VERKUENDIGUNG
(1973) 104
2.3.2.1 THEOLOGIE UNTER KATHOLISCHEN VORZEICHEN 105 2.3.3 ESCHATOLOGIE
(1977) 106
2.3.3.1 OEKUMENISCHE ASPEKTE IN DER ESCHATOLOGIE 107 A)
RECHTFERTIGUNGSLEHRE 108
B) FEGFEUER ALS GNADENGESCHEHEN 108
C) DAS GEBET FUER VERSTORBENE ALS »WEG DER OEKUMENE 108
2.3.3.2 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 109
2.3.4 THEOLOGISCHE PRINZIPIENLEHRE (1982) 110
2.3.4.1 GRAZ 1976: PROGNOSEN FUER DIE ZUKUNFT DES OEKUMENISMUS 112
A) DIE BESONDERE BEDEUTUNG DES VORTRAGS 112
B) INHALT DES VORTRAGS 113
C) DIE GRAZER THESE: EINGESCHRAENKTE FORDERUNG DER PRIMATSLEHRE? 114
D) PRAEZISIERUNGEN IM RUECKWAERTSGANG 115
2.4 DIE ROEMISCHEN JAHRE: AUS DEM ZENTRUM DER AUSEINANDERSETZUNGEN 117
2.4.1 KIRCHE, OEKUMENE, POLITIK (1986) 118
A) PROBLEME UND HOFFNUNGEN DES ANGLIKANISCH-KATHOLISCHEN DIALOGS 118
B) LUTHER UND DIE EINHEIT DER KIRCHEN 119
C) ZUM FORTGANG DER OEKUMENE 120
2.4.2 ZUR GEMEINSCHAFT GERUFEN (1991) 120
2.4.3 DIE INTERVIEWBUECHER 123
2.4.3.1 ZUR LAGE DES GLAUBENS (1984) 123
2.4.3.2 SALZ DER ERDE (1996) 125
IMAGE 5
INHALT 11
2.4.3.3 GOTT UND DIE WELT - GLAUBEN UND LEBEN IN UNSERER
ZEIT (2000) 125
2.5 VOM SCHUELERKREIS HERAUSGEGEBENE SAMMELBAENDE 127
2.5.1 VOM WIEDERAUFFINDEN DER MITTE (1997) 127
2.5.2 WEGGEMEINSCHAFT DES GLAUBENS (2002) 128
2.6 DOKUMENTE DER GLAUBENSKONGREGATION 129
2.6.1 NOTIFIKATION BOFF (1985) 130
2.6.2 COMMUNIONIS NOTIO (1992) 130
2.6.3 ERKLAERUNG DOMINUS IESUS (2000) 132
2.6.4 ERKLAERUNG ZUM BEGRIFF DER »SCHWESTERKIRCHEN (2000) . . . 133 2.7
DIE FRAGE DER ENTWICKLUNG 134
2.7.1 DREI ENTWICKLUNGSPHASEN 135
2.7.2 MOEGLICHE ENTWICKLUNGSFAKTOREN 135
3 DIE FRAGE DER EINHEIT 137
3.1 DIE VERLORENE EINHEIT DER KIRCHE 137
3.1.1 UNTERSCHEIDUNG ZWEIER TYPEN VON SPALTUNG 138
A) ALTKIRCHLICHE SPALTUNGEN 138
B) DIE ENTSTEHUNG VON KONFESSIONEN IM ZUGE DER REFORMATION 140
C) DIE VERANTWORTUNG DER ROEMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE FUER DIE
KIRCHENSPALTUNG 142
3.1.2 ASPEKTE EINER THEOLOGISCHEN BEWERTUNG DER TRENNUNG DER CHRISTEN
143
A) SPALTUNG ALS WUNDE 143
B) HEILSGESCHICHTLICHE BEDEUTUNG DER TRENNUNG 145
3.2 GRUNDBEGRIFFE DES OEKUMENEVERSTAENDNISSES 147
3.2.1 DER UMGANG MIT DEM BEGRIFF »OEKUMENE 147
A) OEKUMENE IM WORTSINN 148
B) OEKUMENISMUS UND OEKUMENE 148
C) »OEKUMENISCH ALS QUALIFIKATION 150
3.2.2 OEKUMENISCH RELEVANTE BEGRIFFE DER EKKLESIOLOGIE 152 3.2.2.1 UNITAS
/ EINHEIT 153
A) DIE BEDEUTUNG DER EINHEIT IM RAHMEN DER DISSERTATION 153
B) VERSCHIEDENE ASPEKTE DES EINHEITSBEGRIFFS 154 3.2.2.2 COMMUNIO /
GEMEINSCHAFT 155
3.2.2.3 CATHOLICA 157
3.3 OEKUMENISCHE ZIEL- UND WEGBESCHREIBUNGEN 160
3.3.1 ZIELVORSTELLUNGEN FUER DIE OEKUMENE 160
IMAGE 6
12 INHALT
A) EINHEIT ALS GOETTLICHER AUFTRAG 160
B) AKZENTVERSCHIEBUNGEN: VON DER ZU VERWIRKLICHENDEN EINHEIT ZU EINER ZU
ERHOFFENDEN EINHEIT 161
C) KIRCHEN BLEIBEN UND EINE KIRCHE WERDEN 162
D) ZWISCHENERGEBNIS 163
E) PRAKTISCHE ZIELSETZUNGEN: AUCH ALS GETRENNTE EINIG SEIN 164
3.3.2 DER WEG DER OEKUMENE 165
3.3.2.1 DIALOG - GEDULD - GEMEINSAMES ZEUGNIS 166
3.3.2.2 REINIGUNG DES GEDAECHTNISSES 167
A) HINTERGRUENDE ZU RATZINGERS VERSTAENDNIS VON GEDAECHTNIS 169
B) CHANCEN UND PROBLEME 170
3.3.2.3 HERMENEUTIK DER EINHEIT 172
A) ZUM BEGRIFF: EINUNG ODER EINHEIT? 172
B) AUSRICHTUNG AUF DAS EINENDE 173
C) ORIENTIERUNG AN DER WAHRHEIT, NICHT AN DER GEWOHNHEIT 173
D) DURCH REINIGUNG UND VERTIEFUNG DIE GEMEINSAME MITTE ERKENNEN 174
E) OEKUMENISCHES PROGRAMM AUS ANLASS DES ANGLIKANISCH-KATHOLISCHEN
DIALOGS 177
F) HERMENEUTIK DER EINHEIT IN IHRER ANWENDUNG . . 178 3.3.2.4
EINZELKONVERSIONEN ALS WEG DER OEKUMENE? 180 3.3.3 ZWISCHENERGEBNIS 181
3.4 AUSEINANDERSETZUNG MIT ANDEREN OEKUMENISCHEN INITIATIVEN UND MODELLEN
182
3.4.1 TEILNAHME AN »FAITH AND ORDER (1971) 182
3.4.2 DAS AEMTERMEMORANDUM (1973) 185
3.4.3 FRIES-RAHNER-PLAN (1983): »PAR-FORCE-RITT ZUR EINHEIT . . . 187
A) DIE THESEN VON RAHNER UND FRIES 187
B) KRITIK RATZINGERS AN DEN THESEN 188
3.4.4 ANERKENNUNG DER CONFESSIO AUGUSTANA (VORAUSBLICK) . . . 191 3.4.5
OEKUMENE »AM ORT 192
A) ABGRENZUNGEN UND KONKRETIONEN 192
B) PROBLEMANZEIGEN 195
3.4.6 »OEKUMENISCHES KONZIL ALLER KIRCHEN 196
3.4.7 STELLUNGNAHME ZUM OEKUMENISCHEN KIRCHENTAG 2003 197 3.5
ERMUEDUNGSERSCHEINUNGEN IM OEKUMENISMUS RATZINGERS? 199
IMAGE 7
INHALT 13
4 DAS PROBLEM DER EKKLESIALITAET 203
4.1 ZUM VERSTAENDNIS DER ROEMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE 204 4.1.1 SICHTBARE
UND UNSICHTBARE KIRCHE IN RATZINGERS AUGUSTINFORSCHUNG 204
4.1.2 VERHAELTNISBESTIMMUNG: »ROEMISCH UND »KATHOLISCH 206 4.1.2.1
SPRACHLICHE PARADOXIE ALS HINWEIS AUF EINEN DOPPELTEN BRUCH 207
4.1.2.2 EXKLUSIVE BINDUNG DER KATHOLIZITAET AN ROM 209 4.1.2.3 BINDUNG
ROMS AN DIE KATHOLIZITAET 210
4.1.2.4 KONTINUTITAET DER POSITION 212
4.1.2.5 AUSWERTUNG: ROMANITAET IM DIENST DER KATHOLIZITAET . . 214 4.1.3
DIE DEUTUNG DES »SUBSISTIT IN 214
4.1.3.1 DIE VOM KONZIL GESTELLTE INTERPRETATIONSAUFGABE . . . 214
4.1.3.2 INTERPRETATIONSANSAETZE IN DREI PHASEN 215
A) 1. PHASE: EIN DIALEKTISCHES ANLIEGEN 216
B) 2. PHASE: EIN NICHT-MATHEMATISCHES GLEICHHEITSZEICHEN 218
C) 3. PHASE: EIN SPEZIALFALL VON ESSE 221
D) WANDLUNG UND KONTINUITAET IN RATZINGERS »SUBSISTIT-DEUTUNG 226
E) LEONARDO BOFF UND JOSEPH RATZINGER ALS INTERPRETEN DES »SUBSISTIT
227
4.1.4 KIRCHE, KIRCHEN UND KIRCHLICHE GEMEINSCHAFTEN - EIN
ZWISCHENERGEBNIS 229
4.2 RATZINGERS WAHRNEHMUNG DER NICHT-ROEMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHEN 232
4.2.1 ORTHODOXE KIRCHEN 232
4.2.1.1 DIE THEOLOGISCH-OPTIMISTISCHE PHASE 233
4.2.1.2 DIE KREATIVE PHASE DER BEGEGNUNG 235
A) MOEGLICHKEITEN DER KOMMUNIONGEMEINSCHAFT . . . 237 B) BANNAUFHEBUNG IN
HEILSGESCHICHTLICHER DYNAMIK . 238 C) NEUE WEGE IN DER PRIMATSFRAGE? 240
4.2.1.3 DIE KLAEREND-ERNUECHTERTE PHASE 242
A) EKKLESIOLOGISCHE VERENGUNG 244
B) ERNUECHTERUNG 244
C) NEUE EINSCHAETZUNG DER PENTARCHIE 245
4.2.1.4 NEUES JAHRTAUSEND - NEUE HOFFNUNG? 246
4.2.1.5 EINZELNE ASPEKTE 249
A) AUTOKEPHALIE 249
IMAGE 8
14 INHALT
B) OEKUMENISCHE UMLEITUNG ZWISCHEN ROM UND WITTENBERG 250
C) UNFEHLBARKEIT 251
D) PRIESTEREHEN 252
4.2.2 ANGLIKANISCHE KIRCHENGEMEINSCHAFT 253
4.2.2.1 WAHRNEHMUNG DER ANGLIKANISCHEN KIRCHENGEMEINSCHAFT 254
4.2.2.2 RATZINGERS STELLUNGNAHMEN ZUM ANGLIKANISCH/ROEMISCH-KATHOLISCHEN
DIALOG (ARCIC) . 256 A) DER BRIEF AN BISCHOF CLARK VOM 27. MAERZ 1982 .
. 256 B) PROBLEME UND HOFFNUNGEN DES ANGLIKANISCHEN
DIALOGS (1983) MIT EINEM NACHWORT (1986) 259 4.2.2.3 DIE WEITERE
ENTWICKLUNG 262
4.2.2.4 PERSPEKTIVEN 263
4.2.3 REFORMATORISCHE KIRCHEN 264
4.2.3.1 EINZELNE ASPEKTE 265
A) SPALTUNGEN IM PROTESTANTISMUS 265
B) NATIONALSOZIALISMUS UND KIRCHE 265
C) LUTHERBIBEL 266
D) KIRCHENVERSTAENDNIS 267
4.2.3.2 DIE FRAGE EINER ANERKENNUNG DER CONFESSIO AUGUSTANA 268
A) QUELLEN 268
B) KURZFORMELN DES GLAUBENS (1973): DIE CA ALS NEUER BEKENNTNISTYP 269
C) PROGNOSEN (1976): DIE GEMEINSCHAFTLICH-KIRCHLICHE DIMENSION 270
D) KLARSTELLUNGEN (1978): AUFGABEN FUER DIE EVANGELISCHEN PARTNER 272
E) INTERVIEW DER LUTHERISCHEN MONATSHEFTE (1979): WUERDIGUNG DER CA 278
F) JUBILAEUM (1980): BRUECKE ZUR EINHEIT? 279
G) ZWISCHENERGEBNIS 280
4.2.3.3 GEMEINSAME ERKLAERUNG ZUR RECHTFERTIGUNGSLEHRE (GER) 280
A) DIE GER IN OEKUMENISCHER PERSPEKTIVE 282
B) RATZINGERS BEITRAG ZUR GER 290
C) TRAGWEITE DES KONSENSES - OFFENE FRAGEN 293 4.2.3.4 ENDE DES
KIRCHENBANNS GEGEN LUTHER? 303
IMAGE 9
INHALT 15
4.3 LOESUNGSANSAETZE ZUM PROBLEM DER EKKLESIALITAET 306
4.3.1 DIE CHRISTLICHE BRUEDERLICHKEIT 307
4.3.2 EKKLESIALE WIRKLICHKEIT DER TAUFE 309
4.3.3 EXTRA ECCLESIAM NULLA SALUS? 311
4.4 ZUSAMMENFASSUNG 313
5 UNGELOESTE KONTROVERSPUNKTE 315
5.1 OFFENBARUNG, SCHRIFT UND TRADITION 316
5.1.1 RATZINGERS ANLIEGEN 317
A) DAS LEBENDIGE WORT DER VERKUENDIGUNG 318
B) SCHUTZ DER GLAUBENSGEWISSHEIT VOR DER EXEGESE . . . 319
C) PROBLEMANZEIGE 321
5.1.2 AUSEINANDERSETZUNG MIT LUTHERS POSITION 321
A) DIE TRADITIONSKRITISCHE AUTORITAET DER SCHRIFT 321
B) AUTORITAET VON WORT UND AMT 322
C) PROBLEMANZEIGE 324
5.1.3 VERHAELTNISBESTIMMUNG VON SCHRIFT UND TRADITION 324
A) DAS WORT LEBT IN DER KIRCHE 325
B) DIE UEBERLIEFERUNG IN DER VOLLMACHT DER KIRCHE . . . 327
C) PROBLEMANZEIGE 328
D) UEBERLIEFERUNG ALS AUSLEGUNG DER SCHRIFT 328
E) EXEGESE UND DOGMATIK 329
5.1.4 PERSPEKTIVEN FUER DAS OEKUMENISCHE GESPRAECH 330
A) EINSEITIGE WAHRNEHMUNG DES SCHRIFTPRINZIPS VERHINDERT ANNAEHERUNG 331
B) ANSATZPUNKTE MOEGLICHER KONVERGENZEN 333
5.2 KEINE GEMEINSCHAFT IM ABENDMAHL 334
5.2.1 UNTERSCHIEDE IM ABENDMAHLSVERSTAENDNIS 335
A) TERMINOLOGIE: ABENDMAHL, HERRENMAHL, EUCHARISTIE . 335 B) EUCHARISTIE
UND PRIESTER 336
C) DER EINLADENDE CHRISTUS 338
D) EUCHARISTIE ALS OPFER 338
E) BEGRIFF DES SAKRAMENTS 340
5.2.2 WERTSCHAETZUNG DES EVANGELISCHEN ABENDMAHLS ? 340
5.2.3 EUCHARISTISCHES FASTEN STATT ABENDMAHLSGEMEINSCHAFT . . . 341
5.2.3.1 KEINE GEMEINSCHAFT VOR DER EINHEIT! 342
5.2.3.2 FORMEN DER VORLAEUFIGEN GEMEINSCHAFT 343
A) OEKUMENISCHE GOTTESDIENSTE IN DER »EUCHARISTIE DER HOFFNUNG 344
B) EUCHARISTISCHES FASTEN 344
IMAGE 10
16 INHALT
C) »KOMMUNION DER LIEBE UND »EUCHARISTIE DER
SEHNSUCHT 345
D) ZEICHENHANDLUNGEN DER GEMEINSCHAFT 346
6 KRITISCHE WUERDIGUNG 349
6.1 VERORTUNG DES NICHT-ROEMISCH-KATHOLISCHEN CHRISTENTUMS IN
KATHOLISCHER EKKLESIOLOGIE 349
A) DIE VERLORENE EINHEIT 349
B) DIE FRAGE DER EKKLESIALITAET 350
C) VIELGESTALTIGE EINHEIT 351
6.2 OEKUMENISCHE LEIDENSCHAFT IM BANN EINSEITIGER EKKLESIOLOGIE . . 352
6.3 DIE THEOLOGISCHE ENTWICKLUNG: KONTINUITAET ODER BRUCH? 353 6.4
BLEIBENDE PROBLEME UND HOFFNUNGSVOLLE PERSPEKTIVEN 358 A) DIE BRUECKE DER
OSTKIRCHEN 358
B) DYNAMISCHE EKKLESIALITAET . . . 359
C) AUTORITAET DER SCHRIFTAUSLEGUNG 360
D) HERMENEUTIK DER EINHEIT 361
E) REINIGUNG DES GEDAECHTNISSES 361
F) PARTNERSCHAFTLICHES RINGEN UM DIE WAHRHEIT 362
G) OEKUMENISCHES POTENTIAL VON GEDANKEN RATZINGERS 363 H) GEISTLICHE
OEKUMENE 365
I) EIN UEBERZEUGTER ROEMISCH-KATHOLISCHER OEKUMENIKER 366
ANHANG 367
I LITERATURVERZEICHNIS 367
1.1 BIBLIOGRAPHIEN ZUM WERK JOSEPH RATZINGERS (AUSWAHL) . . . 367 1.2
DOKUMENTE 368
1.3 TITEL VON JOSEPH RATZINGER 371
1.4 SEKUNDAERLITERATUR 380
II ABKUERZUNGEN UND SIGLEN 387
AUTOREN- UND PERSONENREGISTER 391
SACHREGISTER 395
ORTSREGISTER 405
BIBELSTELLENREGISTER 407 |
any_adam_object | 1 |
author | Maaßen, Thorsten |
author_GND | (DE-588)143800248 |
author_facet | Maaßen, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Maaßen, Thorsten |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037239713 |
classification_rvk | BN 2995 BO 6859 |
ctrlnum | (OCoLC)706973155 (DE-599)DNB1008206962 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037239713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140310</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110221s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008206962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899717988</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89971-798-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899717983</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.90 (DE), ca. EUR 51.30 (AT), ca. sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89971-798-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899717983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706973155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008206962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2995</subfield><subfield code="0">(DE-625)13746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6859</subfield><subfield code="0">(DE-625)14791:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Benedikt <Papst, XVI.>*by*ob*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maaßen, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143800248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers</subfield><subfield code="c">Thorsten Maaßen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 158 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirche - Konfession - Religion</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 4. (2011), S. 145-148 (Werner Neuer)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009/10</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86234-798-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kirche - Konfession - Religion</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013536748</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021153219&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021153219</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037239713 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:03:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3899717988 9783899717983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021153219 |
oclc_num | 706973155 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-824 DE-29 DE-703 DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-824 DE-29 DE-703 DE-384 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | 406 S. 240 mm x 158 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Kirche - Konfession - Religion |
series2 | Kirche - Konfession - Religion |
spelling | Maaßen, Thorsten Verfasser (DE-588)143800248 aut Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers Thorsten Maaßen Göttingen V&R unipress 2011 406 S. 240 mm x 158 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kirche - Konfession - Religion 56 Rez.: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 4. (2011), S. 145-148 (Werner Neuer) Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009/10 Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd rswk-swf Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd rswk-swf Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd rswk-swf Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 p Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 s Ökumene (DE-588)4138445-3 s DE-604 Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 s b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-86234-798-8 Kirche - Konfession - Religion 56 (DE-604)BV013536748 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021153219&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maaßen, Thorsten Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers Kirche - Konfession - Religion Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118598546 (DE-588)4172412-4 (DE-588)4070730-1 (DE-588)4138445-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers |
title_auth | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers |
title_exact_search | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers |
title_full | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers Thorsten Maaßen |
title_fullStr | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers Thorsten Maaßen |
title_full_unstemmed | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers Thorsten Maaßen |
title_short | Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers |
title_sort | das okumeneverstandnis joseph ratzingers |
topic | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
topic_facet | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 Ökumenische Theologie Ekklesiologie Ökumene Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021153219&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013536748 |
work_keys_str_mv | AT maaßenthorsten dasokumeneverstandnisjosephratzingers |