Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie: Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Theologischer Verlag Zürich
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 |
Beschreibung: | 557 S. |
ISBN: | 9783290175818 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037239077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110426 | ||
007 | t | ||
008 | 110221s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008939579 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783290175818 |c Pb. : ca. EUR 48.60 (DE), ca. EUR 50.00 (AT), ca. sfr 68.00 (freier Pr.) |9 978-3-290-17581-8 | ||
024 | 3 | |a 9783290175818 | |
035 | |a (OCoLC)706956346 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008939579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 234.13 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 253 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 262.0017 |2 22/ger | |
084 | |a BT 2000 |0 (DE-625)16732: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kellner, Dirk |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)144044595 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie |b Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau |c Dirk Kellner |
264 | 1 | |a Zürich |b Theologischer Verlag Zürich |c 2011 | |
300 | |a 557 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeaufbau |0 (DE-588)4113696-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Charismatische Gemeinde |0 (DE-588)4147591-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Charisma |0 (DE-588)4009779-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Charisma |0 (DE-588)4009779-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeindeaufbau |0 (DE-588)4113696-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Charismatische Gemeinde |0 (DE-588)4147591-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021152598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021152598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143848165736448 |
---|---|
adam_text | Titel: Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie
Autor: Kellner, Dirk
Jahr: 2011
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 17
1.1 Problemstellung und Forschungsstand 17
1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit 23
2 Die Margmalisierung der Charismenlehre und die
Wiederentdeckung ihrer theologischen Relevanz 26
2.1 Die mirakulöse und pastorale Usurpation der
Charismenlehre und die Marginalisierung ihrer
theologischen Relevanz 27
2.1.1 Von Clemens bis Origenes: Die Frage nach der
Aktualität der Charismen 27
2.1.2 Die Apostolischen Konstitutionen: Ein
Demutsappell an die charismatisch begabten
Amtsinhaber 32
2.1.3 Johannes Chrysostomus: Die Fokussierung des
Charismas auf den begabten Lehrer 35
2.1.4 Thomas von Aquin: Die Charismen als «gratiae
gratis datae» zur Bevollmächtigung des kirchlichen
Amtsträgers 38
2.1.5 Martin Luther: Die Charismen als «Beigaben» des
Glaubens 40
2.1.6 Tobias Pfanner: Die Charismen als «dona
miraculosa antiquae ecclesiae» 46
2.2 Impulse zur Neuentdeckung der Charismenlehre in der
Theologie des 19. Jahrhunderts 47
2.2.1 Friedrich D. E. Schleiermacher: Evangelische
Gemeinde als Prozess gegenseitiger Begabung 48
2.2.2 Johann Hinrich Wichern: Die christliche Gemeinde
als Entwicklungsschule der Charismen 51
2.2.3 Johann Christoph Blumhardt: Die Verheißung des
Geistes und seiner Gaben 52
2.2.4 Rudolph Sohm und Max Weber: Charisma als anti-
institutionelles Prinzip und außergewöhnliche
personale Qualität 56
2.3 Die Wiedergewinnung der theologischen Relevanz der
Charismenlehre in der Theologie des 20. Jahrhunderts 67
2.3.1 Edmund Schlink: Charismatische Erfahrungen der
Bekennenden Kirche 67
10 Inhaltsverzeichnis
2.3.2 Ernst Käsemann und Georg Eichholz: Exegetische
Erinnerung an die paulinische Ekklesiologie 70
2.3.3 Hans Küng, Gotthold Hasenhüttl und Jürgen
Moltmann: Dogmatische Besinnung auf die
charismatische Grundstruktur der Kirche 73
2.3.4 Peter Zimmerling: Die charismatischen
Bewegungen als (praktisch-) theologische
Herausforderung 76
3 Die Rezeption der Charismenlehre in der Oikodomik 81
3.1 Vorbemerkungen 81
3.1.1 Zu den Anfängen der modernen Oikodomik und
ihren Verbindungen zur Charismenlehre 81
3.1.2 Zur Auswahl der oikodomischen Entwürfe 85
3.2 Werner Krusche: Charismatische Gemeinde im Dienst der
missio Dei 87
3.2.1 Hintergrund: Die ökumenische Studienarbeit zur
«missionarischen Gemeinde» 87
3.2.2 Werner Krusches Beitrag zur Diskussion um die
Struktur missionarischer Gemeinde: Die
charismatische Gemeinde für andere 92
3.2.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung 100
3.3 Christof Bäumler: Charismatische Gemeinde als
geschichtliches Paradigma kommunikativer
Gemeindepraxis 102
3.3.1 Kommunikative Gemeindepraxis als konziliare
Realisierung von Freiheit 104
3.3.2 Von der «Kirche für das Volk» zur «Kirche des
Volkes» 106
3.3.3 Charismatische Gemeinde als Paradigma
kommunikativer Gemeindepraxis 107
3.3.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung 109
3.4 Ralph Kunz: Gemeindeaufbau als «charismatische
Revitalisierungsbewegung» 112
3.4.1 Koinoniarealisierung zwischen Positionalismus und
Orientierungslosigkeit 112
3.4.2 Koinonia als heilende Partizipation am Leib Christi 114
3.4.3 Gemeindeaufbau als charismatische
Revitalisierungsbewegung im Dienst der Institution 116
3.4.4 Koinoniagestaltung als Geisteinheit in Geistvielfalt 124
3.4.5 Zusammenfassung und kritische Würdigung 126
Inhaltsverzeichnis 11
3.5 Fritz und Christian A. Schwarz: Gemeindeaufbau als
Charismatik 130
3.5.1 Hintergrund: Die amerikanische Church-Growth-
Bewegung 132
3.5.2 «Gemeindeaufbau ist Charismatik» - Die Ekklesia
als charismatische Gemeinde 140
3.5.3 Der Gabentest 147
3.5.4 Charisma als Basisprinzip wachsender Gemeinden 149
3.5.5 Zusammenfassung und kritische Würdigung 159
3.6 Christian Möller: Gemeindeaufbau im Prozess
gegenseitiger Mitteilung von Gaben 167
3.6.1 Von «Gottesdienst als Gemeindeaufbau» zu «Gottes
Dienst im Gemeindeaufbau» 168
3.6.2 Die Entdeckung der Ortsgemeinde als
charismatische Gemeinde 170
3.6.3 Charisma als Begeisterung für das Alltägliche 172
3.6.4 Gegenseitige Mitteilung der Gaben in der Oikodome
der Liebe 174
3.6.5 Zusammenfassung und kritische Würdigung 177
3.7 Resümee: Die oikodomische Rezeption der Charismenlehre
- Folgerungen für die weitere Untersuchung 181
Die Rezeption der Charismenlehre in der Pastoraltheologie 186
4.1 Vorbemerkungen 186
4.1.1 Zum Begriff «Pastoraltheologie» 186
4.1.2 Zu den Anfängen der Pastoraltheologie und ihren
Verbindungen zur Charismenlehre 188
4.1.3 Zur Auswahl der pastoraltheologischen Entwürfe 192
4.2 Carl Immanuel Nitzsch: Das Charisma als Grundlage und
Voraussetzung des geistlichen Amtes 194
4.2.1 Hintergrund: Der Streit um das kirchliche Amt im
19. Jahrhundert und seine charismatische
Begründung durch Johann W. F. Höfling 195
4.2.2 Die charismatische Grundlage des positiven Klerus 201
4.2.3 Charismatische Begabung als Voraussetzungen des
Hirtenamtes 206
4.2.4 Charismatische Begabung als Befähigung zur
Seelsorge 209
4.2.5 Zusammenfassung und kritische Würdigung 213
4.3 August Friedrich Chr. Vilmar: Das Charisma als
privilegierende Ausstattung des geistlichen Amtes 216
12 Inhaltsverzeichnis
4.3.1 Die göttliche Institution des geistlichen Amtes als
Grundlage der Pastoraltheologie 218
4.3.2 Die Charismenlehre als Teil der amtstheologischen
Grundlagen der Pastoraltheologie 222
4.3.3 Das Charisma als exklusive Ausstattung des
geistlichen Amtes 224
4.3.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung 231
4.4 Dietrich Bonhoeffer, Robert Leuenberger, Wolfgang
Trillhaas: Zurückhaltung gegenüber einer
pastoraltheologischen Rezeption der Charismenlehre 235
4.5 Manfred Josuttis: Der Pfarrer - Mensch im Konflikt und
charismatisch-priesterlicher Führer ins Heilige 241
4.5.1 Hintergrund: Die Erneuerung der Pastoraltheologie
in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts 241
4.5.2 Von der Konflikthaftigkeit der pastoralen Existenz
zur Führerschaft in das Heilige 243
4.5.3 Die pastorale Existenz in der Spannung zwischen
Ohnmachtsgefühlen und Allmachtsphantasien 244
4.5.4 Die mediale Existenz des Mystagogen 253
4.6 Isolde Karle: Die pastorale Kompetenz des Professionellen 263
4.6.1 Professionalisierung und Rollenasymmetrie 264
4.6.2 Pastorale Kompetenz als «kommunikativ-ethische»
und «theologisch-kybernetische Kompetenz» 267
4.6.3 Die Grenze professioneller Kompetenz als Hinweis
auf die pastoraltheologische Relevanz der
Charismenlehre 270
4.7 Resümee: Die pastoraltheologischen Rezeption der
Charismenlehre - Folgerungen für die weitere
Untersuchung 273
5 Grundlinien der Charismenlehre - Eine biblisch-theologische
Rekonstruktion in praktisch-theologischer Absicht 277
5.1 Beobachtungen zum Gebrauch von xäpioua im Neuen
Testament 278
5.1.1 Vorbemerkung zum exegetischen Forschungsstand 278
5.1.2 Herkunft, Wortbildung und allgemeine
Wortbedeutung 280
5.1.3 x«Pl0u« im Kontext der paulinischen
Gemeindeparänese 283
5.1.4 Die Charismenlisten 292
5.1.5 Zusammenfassung und Definition 297
Inhaltsverzeichnis 13
5.2 Charisma unter dem Vorzeichen der Gnade und im Licht
der Verheißung 299
5.3 Charisma als ereignishafte Befähigung des in Freiheit und
Treue wirkenden Geistes 302
5.3.1 Haben und Empfangen 302
5.3.2 Gottes Freiheit und die Ereignishaftigkeit
charismatischer Befähigung 305
5.3.3 Gottes Treue und die Kontinuität charismatischer
Befähigung 311
5.4 Charisma als Integration und Indienstnahme menschlicher
Gaben 312
5.4.1 Zwischen idealistischer Gleichsetzung und
spiritualistischer Trennung 313
5.4.2 Die Hingabe, Erneuerung, Integration und
Indienstnahme menschlicher Begabungen 316
5.4.3 Charisma als alltägliches Wunder 323
5.4.4 Trinitarische Konzeption der Charismenlehre 324
5.5 Charisma als individuelle Berufung und Befähigung zum
Dienst in Kirche und Welt 327
5.5.1 Zur Individualität und Universalität des Charismas 327
5.5.2 Charisma als Berufung und Befähigung zur
cooperatio Dei 330
5.5.3 Charisma und Oikodome 337
5.5.4 Partizipation als Grundprinzip charismatischer
Gemeinde 340
5.5.5 Der Weltbezug und die gesellschaftskritische
Dimension des Charismas 342
5.6 Charisma als Grund und Grenze des geistlichen Amtes 346
5.6.1 Charisma und Amt in den Timotheusbriefen 346
5.6.2 Die Gaben des Christus in Eph 4,7-16 350
5.6.3 «Zwischen Rom und Sohm» 352
5.6.4 Das Charisma als Grund des Amtes 358
5.6.5 Das Charisma als relativierende Grenze des Amtes 360
Die oikodomische Relevanz der Charismenlehre 365
6.1 Die Charismenlehre und die Frage nach dem Subjekt des
Gemeindeaufbaus 365
6.1.1 Wer baut Gemeinde? 365
6.1.2 Die Charismenlehre als theologische Vermittlung
von opus Dei und opus hominum 369
14 Inhaltsverzeichnis
6.2 Die Charismenlehre als kritisch-konstruktives Regulativ
der Gemeindetheorie und Gemeindepraxis 374
6.2.1 Monotonie und Monologie in der Kommunikation
des Evangeliums 374
6.2.2 Die dialogische Polyphonie des Geistwirkens im
Charisma 378
6.2.3 Zur Initiation und Einübung von charismatischer
Gemeinde 386
6.3 Die Charismenlehre als oikodomische Vermittlung von
Individualität und Sozialität 390
6.3.1 Individualisierung und Privatisierung des Glaubens
als (praktisch-) theologische Herausforderung 391
6.3.2 Die Marginalisierung der Sozialität in der
gegenwärtigen praktisch-theologischen Diskussion 395
6.3.3 Die Charismenlehre als oikodomische Vermittlung
von Individualität und Sozialität 397
6.4 Die Charismenlehre und die promissionale Perspektive der
Oikodomik 401
6.4.1 Die promissionale Perspektive der Oikodomik 402
6.4.2 Die Charismenlehre als Bewährung und Konkretion
der promissionalen Perspektive 404
7 Die pastoraltheologische Relevanz der Charismenlehre 410
7.1 Die Charismenlehre und die vocatio interna ad
ministerium 410
7.1.1 Die Notwendigkeit der vocatio interna 410
7.1.2 Die vocatio interna als Thema und Problem der
Pastoraltheologie 415
7.1.3 Charisma als Zeichen und Regulativ der vocatio
interna 421
7.2 Die Charismenlehre als «Relativierung» pastoraler
Kompetenz 433
7.2.1 «Kompetenz» als bildungstheoretischer und
pastoraltheologischer Schlüsselbegriff 433
7.2.2 Charisma als Kritik der horizontalen Autarkie
pastoraler Kompetenz 440
7.2.3 Charisma als Kritik der vertikalen Autarkie
pastoraler Kompetenz 446
7.3 Die Charismenlehre und die Suche nach dem pastoralen
Leitbild 451
Inhaltsverzeichnis 15
7.3.1 Verunsicherung und Orientierungsbedarf
angesichts der Krise des Pfarrberufs 452
7.3.2 Die Vielfalt pastoraler Leitbilder und die kritisch-
konstruktive Funktion der Charismenlehre 456
7.3.3 Die charismatische Befähigung als Faktor eines
persönlichkeitsspezifischen Berufsbildes 472
8 Resümee und Folgerungen: Charisma als Grundbegriff der
Praktischen Theologie 479
8.1 Resümee: Die oikodomische und pastoraltheologische
Relevanz der Charismenlehre 480
8.2 Exemplarischer Transfer: Aspekte der homiletischen und
poimenischen Relevanz der Charismenlehre 484
8.2.1 Zur homiletischen Relevanz der Charismenlehre 484
8.2.2 Zur poimenischen Relevanz der Charismenlehre 490
8.3 Versuch einer kategorialen Fundierung: Charisma als
Grundbegriff praktisch-theologischer Theoriebildung 497
Literaturverzeichnis 508
Namenregister 551
|
any_adam_object | 1 |
author | Kellner, Dirk 1975- |
author_GND | (DE-588)144044595 |
author_facet | Kellner, Dirk 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Kellner, Dirk 1975- |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037239077 |
classification_rvk | BT 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)706956346 (DE-599)DNB1008939579 |
dewey-full | 234.13 253 262.0017 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 234 - Salvation and grace 253 - Pastoral work (Pastoral theology) 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 234.13 253 262.0017 |
dewey-search | 234.13 253 262.0017 |
dewey-sort | 3234.13 |
dewey-tens | 230 - Christianity 250 - Local Christian church and religious orders 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02191nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037239077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110221s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008939579</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290175818</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 48.60 (DE), ca. EUR 50.00 (AT), ca. sfr 68.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-290-17581-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783290175818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706956346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008939579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">234.13</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">253</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.0017</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellner, Dirk</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)144044595</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie</subfield><subfield code="b">Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau</subfield><subfield code="c">Dirk Kellner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Theologischer Verlag Zürich</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">557 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113696-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Charismatische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147591-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Charisma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009779-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Charisma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009779-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindeaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113696-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Charismatische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147591-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021152598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021152598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037239077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783290175818 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021152598 |
oclc_num | 706956346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
physical | 557 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Theologischer Verlag Zürich |
record_format | marc |
spelling | Kellner, Dirk 1975- Verfasser (DE-588)144044595 aut Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau Dirk Kellner Zürich Theologischer Verlag Zürich 2011 557 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2009 Gemeindeaufbau (DE-588)4113696-2 gnd rswk-swf Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd rswk-swf Charismatische Gemeinde (DE-588)4147591-4 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Charisma (DE-588)4009779-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Charisma (DE-588)4009779-1 s Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 s Gemeindeaufbau (DE-588)4113696-2 s Charismatische Gemeinde (DE-588)4147591-4 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021152598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kellner, Dirk 1975- Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau Gemeindeaufbau (DE-588)4113696-2 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd Charismatische Gemeinde (DE-588)4147591-4 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Charisma (DE-588)4009779-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113696-2 (DE-588)4075925-8 (DE-588)4147591-4 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4009779-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau |
title_auth | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau |
title_exact_search | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau |
title_full | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau Dirk Kellner |
title_fullStr | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau Dirk Kellner |
title_full_unstemmed | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau Dirk Kellner |
title_short | Charisma als Grundbegriff der Praktischen Theologie |
title_sort | charisma als grundbegriff der praktischen theologie die bedeutung der charismenlehre fur die pastoraltheologie und die lehre vom gemeindeaufbau |
title_sub | Die Bedeutung der Charismenlehre für die Pastoraltheologie und die Lehre vom Gemeindeaufbau |
topic | Gemeindeaufbau (DE-588)4113696-2 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd Charismatische Gemeinde (DE-588)4147591-4 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Charisma (DE-588)4009779-1 gnd |
topic_facet | Gemeindeaufbau Pastoraltheologie Charismatische Gemeinde Evangelische Theologie Charisma Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021152598&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellnerdirk charismaalsgrundbegriffderpraktischentheologiediebedeutungdercharismenlehrefurdiepastoraltheologieunddielehrevomgemeindeaufbau |