Mathematisches Modellieren: Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2011
|
Schriftenreihe: | Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783830924418 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037237169 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130122 | ||
007 | t | ||
008 | 110218s2011 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009387596 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830924418 |c Pb. : EUR 49.90 (DE) |9 978-3-8309-2441-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830924418 | |
035 | |a (OCoLC)846354548 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009387596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 510.712 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4420 |0 (DE-625)19844:12012 |2 rvk | ||
084 | |a SM 600 |0 (DE-625)143289: |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 510f |2 stub | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 730f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schukajlow, Stanislaw |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematisches Modellieren |b Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur |c Stanislaw Schukajlow |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2011 | |
300 | |a 244 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Textaufgabe |0 (DE-588)4224715-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematische Modellierung |0 (DE-588)7651795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematische Modellierung |0 (DE-588)7651795-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Textaufgabe |0 (DE-588)4224715-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik |v 6 |w (DE-604)BV035626614 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3647456&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021150731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021150731 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095438950334464 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
FRAGESTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 11
LERNPROZESSORIENTIERTE DIDAKTIK EINER AUFGABENKULTUR
UND IHRE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN 1 DIE NEUE AUFMERKSAMKEIT AUF
LERNPROZESSE DURCH INTERNATIONALE VERGLEICHSSTUDIEN 13
1.1 UNTERRICHTLICHE LERNPROZESSE IN DEN VIDEOSTUDIEN 13
1.2 BILDUNGSSTANDARDS IM KONTEXT DER UMSTEUERUNG DES BILDUNGSSYSTEMS 19
2 DIE AUFGABENKULTUR ALS LERNPROZESSBEZOGENE LEMUMGEBUNG 23 2.1 AUFGABEN
UND IHRE EIGENSCHAFTEN 24
2.2 UMGANG MIT NEUEN AUFGABEN IM UNTERRICHT 26
2.3 REALITAETSBEZOGENE MODELLIERUNGSAUFGABEN ALS KERN DER NEUEN
AUFGABENKULTUR IM MATHEMATIKUNTERRICHT 27
3 LERNPROZESSE BEIM PROBLEMLOESEN 28
3.1 PROBLEMTYPEN IN VERSCHIEDENEN FORSCHUNGSTRADITIONEN 29
3.2 PROBLEMLOESEPROZESS 35
4 SCHWIERIGKEITEN UND STRATEGIEN IM LERN- UND PROBLEMLOESEPROZESS 44 4.1
SCHWIERIGKEITEN IM PROBLEMLOESEPROZESS 44
4.2 SCHWIERIGKEITSGRAD EINER AUFGABE 46
4.3 STRATEGIEN 49
5 ZUR BEDEUTUNG VON SCHUELER-SCHWIERIGKEITEN UND DEREN STRATEGIEN ZU
IHRER UEBERWINDUNG IN DIDAKTISCHEN UND UNTERRICHTLICHEN KONZEPTIONEN 57
5.1 UEBERSICHT UEBER DREI FUEHRENDE ALLGEMEINDIDAKTISCHE KONZEPTIONEN IN
DEUTSCHLAND 58
5.2 DIDAKTIK AUF PSYCHOLOGISCHER GRUNDLAGE VON AEBLI 60
5.3 FEHLERDIDAKTIK VON OSER 63
5.4 KOGNITIVISTISCH UND KONSTRUKTIVISTISCH ORIENTIERTE
UNTERRICHTSKONZEPTIONEN 65
5.5 DER COGNITIVE APPRENTICESHIP-ANSATZ - EINE RAHMENTHEORIE DER
INSTRUKTION 66
5.6 SCHUELER-SCHWIERIGKEITEN UND -STRATEGIEN IN FACHDIDAKTISCHEN
KONZEPTIONEN IN DEUTSCHLAND 68
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009387596
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
MODELLIERUNGSAUFGABEN UND IHRE LOESUNGSPROZESSANALYSEN
ALS KERN EINER PROZESSORIENTIERTEN DIDAKTIK 1 MODELLIERUNGSAUFGABEN 73
1.1 ZENTRALE MERKMALE VON PROBLEMORIENTIERTEN MODELLIERUNGSAUFGABEN 73
1.2 AUFGABENBEISPIELE 75
1.3 LOESUNGSPROZESSE BEI EINFACHEN TEXTAUFGABEN 75
1.4 MODELLIERUNGSKREISLAUF-EIN MODELL ZUR ANALYSE VON LOESUNGSAKTIVITAETEN
BEI DER BEARBEITUNG VON MODELLIERUNGSAUFGABEN 76
1.5 EIN MODELL DER SEQUENZIELLEN BEARBEITUNG VON MODELLIERUNGSAUFGABEN
83 2 LOESUNGSPROZESSANALYSEN DER IN DER STUDIE EINGESETZTEN AUFGABEN 87
2.1 ZUCKERHUT 87
2.2 ABKUERZUNG 91
2.3 REGENWALD 96
EMPIRISCHE STUDIE: VIER FALLANALYSEN - SCHWIERIGKEITEN UND STRATEGIEN
VON SCHUELERN BEIM BEARBEITEN VON MODELLIERUNGSAUFGABEN 1 PRAEZISIERUNG
DER FRAGESTELLUNG 102
2 DIE METHODE 102
2.1 AUSWAHL VON AUFGABEN UND VERSUCHSPERSONEN 103
2.2 BESCHREIBUNG DER REALISIERTEN STICHPROBE UND DER ERHEBUNGSMETHODE
105 2.3 DATENANALYSE 107
3 ANALYSE VON SCHWIERIGKEITEN UND EINGESETZTEN HANDLUNGSSTRATEGIEN BEIM
BEARBEITEN DER AUFGABE ZUCKERHUT 110
3.1 AUFGABE ZUCKERHUT: FALLSKIZZE MANFRED, KOMPETENZSTUFE 1 111 3.2
AUFGABE ZUCKERHUT: FALLSKIZZE OLIVER, KOMPETENZSTUFE 2 117 3.3 AUFGABE
ZUCKERHUT: FALLSKIZZE BERND, KOMPETENZSTUFE 3 121
3.4 AUFGABE ZUCKERHUT: FALLSKIZZE KATHRIN, KOMPETENZSTUFE 4 126 4
ANALYSE VON SCHWIERIGKEITEN UND EINGESETZTEN HANDLUNGSSTRATEGIEN BEIM
BEARBEITEN DER AUFGABE ABKUERZUNG 135
4.1 AUFGABE ABKUERZUNG: FALLSKIZZE MANFRED, KOMPETENZSTUFE 1 135 4.2
AUFGABE ABKUERZUNG: FALLSKIZZE OLIVER, KOMPETENZSTUFE 2 140 4.3 AUFGABE
ABKUERZUNG: FALLSKIZZE BERND, KOMPETENZSTUFE 3 144 4.4 AUFGABE ABKUERZUNG:
FALLSKIZZE KATHRIN, KOMPETENZSTUFE 4 149 5 ANALYSE VON SCHWIERIGKEITEN
UND EINGESETZTEN HANDLUNGSSTRATEGIEN
BEIM BEARBEITEN DER AUFGABE REGENWALD 157
5.1 AUFGABE REGENWALD: FALLSKIZZE MANFRED, KOMPETENZSTUFE 1 157 5.2
AUFGABE REGENWALD: FALLSKIZZE OLIVER, KOMPETENZSTUFE 2 164 5.3 AUFGABE
REGENWALD: FALLSKIZZE BERND, KOMPETENZSTUFE 3 169 5.4 AUFGABE REGENWALD:
FALLSKIZZE KATHRIN, KOMPETENZSTUFE 4 174
IMAGE 3
6 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 181
6.1 SCHUELER-SCHWIERIGKEITEN IM LOESUNGSPROZESS 182
6.2 SCHUELER-STRATEGIEN IM LOESUNGSPROZESS 186
PERSPEKTIVEN FUER DIE WEITERENTWICKLUNG EINER LERNPROZESSORIENTIERTEN
DIDAKTIK DER NEUEN AUFGABENKULTUR 1 DIE WENDE ZU EINER
PROZESSORIENTIERTEN DIDAKTIK 195
2 AUFGABEN ALS TEIL EINER PROZESSORIENTIERTEN DIDAKTIK 196
2.1 LERN-UND TESTAUFGABEN 198
2.2 MODEUIERUNGSAUFGABEN UND AUFGABENKULTUR 199
2.3 AUFGABEN ALS ELEMENT VON LERNUMGEBUNGEN 200
3 KONZEPTIONELLE VORSCHLAEGE FUER DIE IMPLEMENTATION EINER
PROZESSORIENTIERTEN DIDAKTIK IN DEN MATHEMATIKUNTERRICHT 202 3.1
DIAGNOSTISCHES WISSEN 202
3.2 KOOPERATIVE STRATEGIEN 203
3.3 LEHRERINTERVENTIONEN 203
4 ALLGEMEINDIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN 204
4.1 PROZESS-ERGEBNIS-ORIENTIERUNG UND DIE BEDINGUNGEN IHRER REALISIERUNG
IM UNTERRICHT 204
4.2 WISSENSARTEN UND AUFGABEN MIT MODELLIERUNGSEIGENSCHAFTEN 210
ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT UNTER ALLGEMEINDIDAKTISCHER PERSPEKTIVE 216
LITERATURVERZEICHNIS 224
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 242
TABELLENVERZEICHNIS 244 |
any_adam_object | 1 |
author | Schukajlow, Stanislaw |
author_facet | Schukajlow, Stanislaw |
author_role | aut |
author_sort | Schukajlow, Stanislaw |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037237169 |
classification_rvk | DP 4420 SM 600 SM 607 |
classification_tum | EDU 510f EDU 730f |
ctrlnum | (OCoLC)846354548 (DE-599)DNB1009387596 |
dewey-full | 510.712 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510.712 |
dewey-search | 510.712 |
dewey-sort | 3510.712 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Pädagogik Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037237169</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110218s2011 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009387596</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830924418</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-2441-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830924418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)846354548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009387596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)143289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 510f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 730f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schukajlow, Stanislaw</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematisches Modellieren</subfield><subfield code="b">Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur</subfield><subfield code="c">Stanislaw Schukajlow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224715-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematische Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7651795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7651795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224715-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035626614</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3647456&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021150731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021150731</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037237169 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:59:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830924418 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021150731 |
oclc_num | 846354548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 |
owner_facet | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-824 |
physical | 244 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik |
series2 | Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik |
spelling | Schukajlow, Stanislaw Verfasser aut Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur Stanislaw Schukajlow Münster ; München [u.a.] Waxmann 2011 244 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik 6 Zugl.: Kassel, Univ., Diss. Textaufgabe (DE-588)4224715-9 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Mathematische Modellierung (DE-588)7651795-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mathematische Modellierung (DE-588)7651795-0 s Textaufgabe (DE-588)4224715-9 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Problemlösen (DE-588)4076358-4 s DE-604 Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik 6 (DE-604)BV035626614 6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3647456&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021150731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schukajlow, Stanislaw Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik Textaufgabe (DE-588)4224715-9 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Mathematische Modellierung (DE-588)7651795-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4224715-9 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4037949-8 (DE-588)7651795-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur |
title_auth | Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur |
title_exact_search | Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur |
title_full | Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur Stanislaw Schukajlow |
title_fullStr | Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur Stanislaw Schukajlow |
title_full_unstemmed | Mathematisches Modellieren Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur Stanislaw Schukajlow |
title_short | Mathematisches Modellieren |
title_sort | mathematisches modellieren schwierigkeiten und strategien von lernenden als bausteine einer lernprozessorientierten didaktik der neuen aufgabenkultur |
title_sub | Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur |
topic | Textaufgabe (DE-588)4224715-9 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Mathematische Modellierung (DE-588)7651795-0 gnd |
topic_facet | Textaufgabe Problemlösen Mathematikunterricht Mathematische Modellierung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3647456&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021150731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035626614 |
work_keys_str_mv | AT schukajlowstanislaw mathematischesmodellierenschwierigkeitenundstrategienvonlernendenalsbausteineeinerlernprozessorientiertendidaktikderneuenaufgabenkultur |