Beseelte Bilder: Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. der Österr. Akad. der Wiss.
2010
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zur Byzanzforschung
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 S. Ill. |
ISBN: | 9783700168898 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037223524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160930 | ||
007 | t| | ||
008 | 110214s2010 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783700168898 |9 978-3-7001-6889-8 | ||
035 | |a (OCoLC)707165146 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037223524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M100 |a DE-Y3 |a DE-Y2 |a DE-20 |a DE-255 | ||
084 | |a FK 38903 |0 (DE-625)33173:11631 |2 rvk | ||
084 | |a 4 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Pietsch, Efthymia |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)143627201 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beseelte Bilder |b Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen |c Efthymia Braounou-Pietsch |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |c 2010 | |
300 | |a 304 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |v 416 | |
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zur Byzanzforschung |v 26 | |
600 | 0 | 7 | |a Manuel |c Philes |d 1275-1345 |0 (DE-588)119045052 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |g Motiv |0 (DE-588)4128072-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bild |g Motiv |0 (DE-588)4202763-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Epigramm |0 (DE-588)4152507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Manuel |c Philes |d 1275-1345 |0 (DE-588)119045052 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Epigramm |0 (DE-588)4152507-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bild |g Motiv |0 (DE-588)4202763-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kunst |g Motiv |0 (DE-588)4128072-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Byzantinisches Reich |0 (DE-588)4009256-2 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |t Denkschriften |v 416 |w (DE-604)BV002536149 |9 416 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zur Byzanzforschung |v 26 |w (DE-604)BV046263425 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3659922&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | |u http://scans.hebis.de/23/57/49/23574938_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung ZIKG München |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021137359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |g 398 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021137359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946589021732864 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS UND ABBILDUNGSNACHWEIS 11
DANKSAGUNGEN 17
SIGLENVERZEICHNIS 19
BIBLIOGRAPHISCHES ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 20
1. EINLEITUNG 33
1.1 EPIGRAMME DES MANUEL PHILES AUF BILDLICHE DARSTELLUNGEN UND DAS
STILMITTEL DES *BESEELTEN BILDES" 33
1.2 EPIGRAMME AUF BILDER UND DIE LITERARISCHE FORM DER EKPHRASIS 35
1.3 DAS *BESEELTE BILD" ALS STILMITTEL DER EKPHRASIS 41
1.4 DAS STILMITTEL DES *BESEELTEN BILDES" IN DER BYZANTINISCHEN
EPIGRAMMATIK 49
1.5 ZUR KONSTITUTION DES TEXTES 52
2. DIE EPIGRAMME DES MANUEL PHILES MIT DEM STILMITTEL DES *BESEELTEN
BILDES" 57
2.1 DAS *BESEELTE BILD" 57
2.1.1 DIE BESEELENDE KUNST 57
1. AUF DAS BILD CHRISTI UEBER DER PFORTE DER PAMMAKARISTOS-KIRCHE 57
2. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES CHRYSOSTOMUS 60
3. AUF DASSELBE BILD DES HEILIGEN JOHANNES CHRYSOSTOMUS 61
4. AUF EIN BILD DES HEILIGEN GEORG 62
5. AUF EINE MIT GOLD UND SILBER GESCHMUECKTE DARSTELLUNG DER ENTSCHLAFUNG
DER GOTTESMUTTER 64
6. AUF EIN BILD EINES ERZENGELS 66
7. AUF EIN BILD DES EVANGELISTEN LUKAS 68
8. AUF EINE DARSTELLUNG DER VERKLAERUNG CHRISTI 70
9. AUF EIN BILD DES PANSEBASTOS UND DOMESTIKOS DES OSTENS MICHAEL
ATZYMES 72
10. AUF DASSELBE BILD DES PANSEBASTOS UND DOMESTIKOS DES OSTENS MICHAEL
ATZYMES 73
11. AUF DASSELBE BILD DES PANSEBASTOS UND DOMESTIKOS DES OSTENS MICHAEL
ATZYMES 73
12. AUF DASSELBE BILD DES PANSEBASTOS UND DOMESTIKOS DES OSTENS MICHAEL
ATZYMES 74
13. AUF DASSELBE BILD DES PANSEBASTOS UND DOMESTIKOS DES OSTENS MICHAEL
ATZYMES 74
14. AUF DIE BILDNISSE DER KAISER AN DEN TOREN DER STADT MEDCIA 75
2.1.2 DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 78
15. AUF EIN MARMORRELIEF DES HEILIGEN GEORG 78
16. AUF EIN BILD DES HEILIGEN GEORG 79
2.1.3 DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 80
17. AUF DEN MARMORSARKOPHAG DES PROPHETEN DANIEL 80
18. AUF EIN BILD DER GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND 81
19. AUF DASSELBE BILD DER GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND 82
20. AUF DASSELBE BILD DER GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND 83
21. AUF DASSELBE BILD DER GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND 83
22. AUF DASSELBE BILD DER GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND 84
23. AUF EIN BILD DER GOTTESMUTTER 84
24. AUF EIN BILD CHRISTI 87
25. AUF EIN IN STEIN GESCHNITTENES BILD DES HEILIGEN DEMETRIUS 88
26. AUF EIN BILD DES HEILIGEN DEMETRIUS 89
27. AUF EIN BILD DES HEILIGEN DEMETRIUS 90
28. AUF EIN BILD DES HEILIGEN DEMETRIUS 91
29. AUF EIN BILD DES HEILIGEN GEORG ZU PFERDE 91
30. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 92
31. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 93
32. AUF EIN BILD DER HEILIGEN ANASTASIA DER PHANNAZEUTIN 94
33. AUF EIN BILD EINES ZU BODEN GEWORFENEN LOEWEN 96
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.4 DIE MATERIELLE BESCHAFFENHEIT DES BILDES 97
34. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 97
35. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 98
36. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 98
37. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 99
38. AUF EIN MARMORRELIEF DES HEILIGEN GEORG 100
2.1.5 BESEELENDE FAKTOREN JENSEITS DER KUNST 101
39. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 101
40. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 102
41. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 102
2.1.6 VARIATIONEN ZUM STILMITTEL DES *BESEELTEN BILDES" 103
42. AUF GEMALTE VOEGEL 103
43. AUF GEMALTE VOEGEL 104
44. AUFGEMALTE VOEGEL 104
45. AUF GEMALTE VOEGEL 105
46. AUFGEMALTE VOEGEL 105
47. AUFGEMALTE VOEGEL 106
2.2 DIE KINETISCHE KOMPONENTE DES *BESEELTEN BILDES" 107
2.2.1 DIE BESEELENDE KUNST 107
48. IMPROVISIERTE VERSE AUF EINEN GEMALTEN LOEWEN 107
49. AUF DEN BRUNNEN IM MARTYRIUM MIT DEM KENOTAPH DER HEILIGEN FLORUS
UND LAURUS 108
50. AUF EINE ZISTERNE MIT KALTEM WASSER, DAS SICH DURCH DAS MAUL EINES
LOEWEN ERGIESST 109
2.2.2 DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST.
51. AUF EIN BILD DES ERZENGELS MICHAEL
2.2.3 DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN .
52. AUF EINE DARSTELLUNG DER TAUFE CHRISTI
53. AUF DAS BILD DER GOTTESMUTTER UEBER DER PFORTE DES HODEGON-KLOSTERS.
54. AUF DAS BILD EINES ENGELS ZU PFERDE
55. AUF EIN BILD DES HEILIGEN GEORG UND DES ERZENGELS MICHAEL
56. AUF EINE DARSTELLUNG DES TEMPELGANGS DER GOTTESMUTTER
57. AUF EIN BILD DES SITZENDEN UND SCHREIBENDEN EVANGELISTEN LUKAS
10
10
11
11
13
15
17
18
19
2.2.4 DIE MATERIELLE BESCHAFFENHEIT DES BILDES 121
58. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 121
2.2.5 DIE BESEELENDE DICHTUNG 121
59. IMPROVISIERTE VERSE AUF EINEN GEMALTEN LOEWEN 121
2.3 DIE AKUSTISCHE KOMPONENTE DES *BESEELTEN BILDES" 123
2.3.1 DIE BESEELENDE KUNST 123
60. AUF EINE DARSTELLUNG DER AUFERWECKUNG DES LAZARUS 123
61. AUF DIESELBE DARSTELLUNG DER AUFERWECKUNG DES LAZARUS 125
62. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND TAEUFERS
CHRISTI 126
63. AUF EINE DARSTELLUNG DES JUENGSTEN GERICHTS 127
64. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DER ENTHAUPTUNG DES
HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND
TAEUFERS CHRISTI 128
65. AUF DEN KOECHER DES KAISERS 130
2.3.2 DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 132
66. AUF EINE DARSTELLUNG DER GEBURT DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS
UND TAEUFERS CHRISTI 132
67. AUF DIE BILDER DES HEILIGEN ONUPHRIUS UND DES HEILIGEN BASILIUS DES
JUENGEREN 133
2.3.3 DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 135
68. AUF EINE DARSTELLUNG DER VERKUENDIGUNG AN DIE GOTTESMUTTER 135
69. AUF EINE DARSTELLUNG DES LETZTEN ABENDMAHLS IN EINEM
KLOSTERREFEKTORIUM 137
70. AUF EIN BILD DES EVANGELISTEN MARKUS, DER SITZEND SCHREIBT 138
71. AUF EIN BILD DES EVANGELISTEN JOHANNES MIT GOLDENEM HINTERGRUND 139
72. AUF DIE FUENFTE ODE. AUF EIN BILD DES PROPHETEN JESAIAH 141
INHALTSVERZEICHNIS
73. AUF EIN BILD DES SCHWEIGEND SCHREIBENDEN HEILIGEN ZACHARIAS 142
74. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES CHRYSOSTOMUS, DER DEN HEILIGEN
JOHANNES DEN VORLAEUFER UND
TAEUFER CHRISTI BETRACHTET 143
75. AUF EIN BILD DES HEILIGEN DIONYSIUS AREOPAGITA 145
76. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES VON DAMASKUS 146
77. AUF EIN BILD DER GOTTESMUTTER 148
78. AUF EIN BILD DER GOTTESMUTTER 149
79. AUF EIN BILD DES HEILIGEN STEPHAN 150
80. AUF EIN BILD DES DOMESTIKOS DERTHEMEN DES OSTENS 151
81. AUF EINE DARSTELLUNG DER GEBURT DER GOTTESMUTTER 152
82. AUF EINE DARSTELLUNG HEILIGER MAERTYRER, DIE REITEND MITEINANDER
SPRECHEN 154
83. AUF EIN BILD DES HEILIGEN BASILIUS DES GROSSEN 156
84. AUF EINE DARSTELLUNG DER INTERZESSION DER GOTTESMUTTER BEI IHREM
SOHN 157
85. AUF EIN BILD CHRISTI 158
86. AUF EIN BILD SALOMONS 159
87. AUF DASSELBE BILD SALOMONS 160
88. AUF DASSELBE BILD SALOMONS 161
89. AUF EIN MIT GOLD UND SILBER GESCHMUECKTES BILD DER GOTTESMUTTER MIT
DEM CHRISTUSKIND 162
2.3.4 BESEELENDE FAKTOREN JENSEITS DER KUNST 164
90. AUF EIN MARMORRELIEF DES HEILIGEN GEORG 164
91. AUF EINE DARSTELLUNG DES TANZES DER MIRJAM 165
92. AUF EIN BILD DES MOSES 166
93. AUF EIN BILD DES HEILIGEN ZACHARIAS, DES VATERS DES HEILIGEN
JOHANNES DES VORLAEUFERS UND TAEUFERS
CHRISTI 167
94. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND TAEUFERS
CHRISTI 168
95. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND TAEUFERS
CHRISTI 169
96. AUF EIN BILD DES HEILIGEN DEMETRIUS AUF EINEM SALBOEL ENTHALTENDEN
RELIQUIAR 170
97. AUF EIN BILD CHRISTI 172
98. AUF EIN BILD DES APOSTELS PAULUS 172
99. AUF EIN ENKAUSTISCHES BILD DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND
TAEUFERS CHRISTI AUF EINEM
ENKOLPION 173
100. AUF IN MARMOR GESCHNITTENE MAERTYRER 174
101. AUF EIN BILD DES PARADIESES 175
102. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES CHRYSOSTOMUS 176
2.3.5 DAS SCHWEIGEN DES BILDES ALS WUNDERSAMES ZEICHEN 177
103. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 177
104. AUF EINE IN STEIN GESCHNITTENE DARSTELLUNG DES OPFERS ABRAHAMS IN
DEN BLACHERNEN 178
105. AUF VERSCHIEDENE DARSTELLUNGEN AUS DEM ALTEN TESTAMENT 178
106. AUF EINE DARSTELLUNG DER PREDIGT DES HEILIGEN JOHANNES DES
VORLAEUFERS UND TAEUFERS CHRISTI IN DER
UNTERWELT 180
107. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND TAEUFERS
CHRISTI IM NAMEN DES PROTOSTRATORS
GLABAS 182
108. AUF EIN BILD DES HEILIGEN JOHANNES DES VORLAEUFERS UND TAEUFERS
CHRISTI 184
109. AUF EIN BILD DER HEILIGEN APOSTEL PETRUS UND PAULUS 185
110. AUF DAS BILD CHRISTI DES WOHLTAETERS (EUERGETES) IN DER
GLEICHNAMIGEN KIRCHE 186
2.3.6 DIE VORSTELLUNGSKRAFT DES BETRACHTERS 188
111. AUF EINE DARSTELLUNG DER GRABLEGUNG CHRISTI 188
2.4 EINGRIFF EINER UEBERNATUERLICHEN MACHT IN DIE MATERIELLE DIMENSION DES
BILDES 192
112. AUF EIN BILD CHRISTI AUF EINEM BERGKRISTALL 192
113. AUF DASSELBE BILD CHRISTI AUF EINEM BERGKRISTALL 193
114. AUF DASSELBE BILD CHRISTI AUF EINEM BERGKRISTALL 194
115. AUF DASSELBE BILD CHRISTI AUF EINEM BERGKRISTALL 195
116. AUF EIN BILD DES PROPHETEN DANIEL AUF EINEM JASPISSTEIN MIT GRUENEN
UND ROTEN ADERN 196
8 INHALTSVERZEICHNIS
117. AUF EIN BILD DER GOTTESMUTTER FLANKIERT VON IN STEIN GESCHNITTENEN
ENGELN 197
118. AUF EIN BILD CHRISTI FLANKIERT VON IN STEIN GESCHNITTENEN ENGELN
198
119. AUF EIN MARMORRELIEF DES HEILIGEN GEORG 199
WERKVERZEICHNISSE 201
VERZEICHNIS I IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGENDE EPIGRAMME DES MANUEL PHILES
AUF BILDER 202
EPIGRAMME IN DEN AUSGABEN VON E. MILLER UND AE. MARTINI 202
BESCHREIBENDE EPIGRAMME 202
AUSFUEHRLICHE POETISCHE EKPHRASEIS AUF BILDER 209
BESCHREIBENDE EPIGRAMME, DIE GLEICHZEITIG EIN GEBET DES STIFTERS DES
BILDES AN DIE ABGEBILDETE HEILIGE
GESTALT ENTHALTEN 209
WIDMUNGSEPIGRAMME 210
EPIGRAMME IN WEITEREN AUSGABEN 212
VERZEICHNIS II EPIGRAMME DES MANUEL PHILES MIT DEM STILMITTEL DES
*BESEELTEN BILDES" 214
DAS *BESEELTE BILD" 214
DIE BESEELENDE KUNST 214
DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 214
DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 214
DIE MATERIELLE BESCHAFFENHEIT DES BILDES 215
BESEELENDE FAKTOREN JENSEITS DER KUNST 215
VARIATIONEN ZUM STILMITTEL DES *BESEELTEN BILDES" 215
DIE KINETISCHE KOMPONENTE DES *BESEELTEN BILDES" 215
DIE BESEELENDE KUNST 215
DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 215
DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 215
DIE MATERIELLE BESCHAFFENHEIT DES BILDES 216
DIE BESEELENDE DICHTUNG 216
DIE AKUSTISCHE KOMPONENTE DES *BESEELTEN BILDES" 216
DIE BESEELENDE KUNST 216
DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 216
DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 216
BESEELENDE FAKTOREN JENSEITS DER KUNST 217
DAS SCHWEIGEN DES *BESEELTEN BILDES" ALS WUNDERSAMES ZEICHEN 217
DIE VORSTELLUNGSKRAFT DES BETRACHTERS 217
EINGRIFF EINER UEBERNATUERLICHEN MACHT IN DIE MATERIELLE DIMENSION DES
BILDES 217
VERZEICHNIS III EPIGRAMME AUS DER ANTHOLOGIE/ PLANUDEA MIT DEM
STILMITTEL DES *BESEELTEN BILDES" 218
DAS *BESEELTE BILD" 218
DIE BESEELENDE KUNST 218
DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 219
EINGRIFF EINER UEBERNATUERLICHEN MACHT 219
DIE KINETISCHE KOMPONENTE DES *BESEELTEN BILDES" 220
DIE BESEELENDE KUNST 220
DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 220
DIE AKUSTISCHE KOMPONENTE DES *BESEELTEN BILDES" 220
DIE BESEELENDE KUNST 220
DIE NATUERLICHEN GRENZEN DER KUNST 220
DIE ABGEBILDETEN GESTALTEN 220
VERZEICHNIS IV EPIGRAMME AUS BYZANTINISCHER ZEIT, DIE DAS STILMITTEL DES
*BESEELTEN BILDES" IN DIVERSEN FORMEN
AUFWEISEN 221
7. JAHRHUNDERT 221
UM 900 221
10. JAHRHUNDERT 221
11. JAHRHUNDERT 223
11.-12. JAHRHUNDERT 226
INHALTSVERZEICHNIS
14.JAHRHUNDERT 229
SIGLA ZUM VERZEICHNIS IV 235
VERZEICHNIS DER EPIGRAMMANFANGE 237
ALLGEMEINES VERZEICHNIS ZU NAMEN UND BEGRIFFEN 240
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN QUELLEN 242
ABBILDUNGEN , 251 |
any_adam_object | 1 |
author | Pietsch, Efthymia 1975- |
author_GND | (DE-588)143627201 |
author_facet | Pietsch, Efthymia 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Pietsch, Efthymia 1975- |
author_variant | e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037223524 |
classification_rvk | FK 38903 |
ctrlnum | (OCoLC)707165146 (DE-599)BVBBV037223524 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037223524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160930</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110214s2010 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700168898</subfield><subfield code="9">978-3-7001-6889-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707165146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037223524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FK 38903</subfield><subfield code="0">(DE-625)33173:11631</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pietsch, Efthymia</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143627201</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beseelte Bilder</subfield><subfield code="b">Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen</subfield><subfield code="c">Efthymia Braounou-Pietsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. der Österr. Akad. der Wiss.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">416</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Byzanzforschung</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manuel</subfield><subfield code="c">Philes</subfield><subfield code="d">1275-1345</subfield><subfield code="0">(DE-588)119045052</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128072-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bild</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202763-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epigramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Manuel</subfield><subfield code="c">Philes</subfield><subfield code="d">1275-1345</subfield><subfield code="0">(DE-588)119045052</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Epigramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bild</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202763-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128072-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Byzantinisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009256-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="t">Denkschriften</subfield><subfield code="v">416</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002536149</subfield><subfield code="9">416</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Byzanzforschung</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046263425</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3659922&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://scans.hebis.de/23/57/49/23574938_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung ZIKG München</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021137359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">398</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021137359</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 gnd |
geographic_facet | Byzantinisches Reich |
id | DE-604.BV037223524 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T11:01:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783700168898 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021137359 |
oclc_num | 707165146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M100 DE-Y3 DE-Y2 DE-20 DE-255 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M100 DE-Y3 DE-Y2 DE-20 DE-255 |
physical | 304 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zur Byzanzforschung |
series2 | Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Veröffentlichungen zur Byzanzforschung |
spelling | Pietsch, Efthymia 1975- Verfasser (DE-588)143627201 aut Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen Efthymia Braounou-Pietsch Wien Verl. der Österr. Akad. der Wiss. 2010 304 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 416 Veröffentlichungen zur Byzanzforschung 26 Manuel Philes 1275-1345 (DE-588)119045052 gnd rswk-swf Kunst Motiv (DE-588)4128072-6 gnd rswk-swf Bild Motiv (DE-588)4202763-9 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Epigramm (DE-588)4152507-3 gnd rswk-swf Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 gnd rswk-swf Manuel Philes 1275-1345 (DE-588)119045052 p Epigramm (DE-588)4152507-3 s Bild Motiv (DE-588)4202763-9 s Kunst Motiv (DE-588)4128072-6 s Byzantinisches Reich (DE-588)4009256-2 g Kunst (DE-588)4114333-4 s DE-604 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften 416 (DE-604)BV002536149 416 Veröffentlichungen zur Byzanzforschung 26 (DE-604)BV046263425 26 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3659922&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://scans.hebis.de/23/57/49/23574938_toc.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung ZIKG München application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021137359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pietsch, Efthymia 1975- Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen Veröffentlichungen zur Byzanzforschung Manuel Philes 1275-1345 (DE-588)119045052 gnd Kunst Motiv (DE-588)4128072-6 gnd Bild Motiv (DE-588)4202763-9 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Epigramm (DE-588)4152507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)119045052 (DE-588)4128072-6 (DE-588)4202763-9 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4152507-3 (DE-588)4009256-2 |
title | Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen |
title_auth | Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen |
title_exact_search | Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen |
title_full | Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen Efthymia Braounou-Pietsch |
title_fullStr | Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen Efthymia Braounou-Pietsch |
title_full_unstemmed | Beseelte Bilder Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen Efthymia Braounou-Pietsch |
title_short | Beseelte Bilder |
title_sort | beseelte bilder epigramme des manuel philes auf bildliche darstellungen |
title_sub | Epigramme des Manuel Philes auf bildliche Darstellungen |
topic | Manuel Philes 1275-1345 (DE-588)119045052 gnd Kunst Motiv (DE-588)4128072-6 gnd Bild Motiv (DE-588)4202763-9 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Epigramm (DE-588)4152507-3 gnd |
topic_facet | Manuel Philes 1275-1345 Kunst Motiv Bild Motiv Kunst Epigramm Byzantinisches Reich |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3659922&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://scans.hebis.de/23/57/49/23574938_toc.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021137359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002536149 (DE-604)BV046263425 |
work_keys_str_mv | AT pietschefthymia beseeltebilderepigrammedesmanuelphilesaufbildlichedarstellungen |