Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. |
ISBN: | 9783631610992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037216820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170426 | ||
007 | t | ||
008 | 110209s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009690809 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631610992 |c Gb. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT), sfr 65.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61099-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631610992 | |
035 | |a (OCoLC)724307343 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009690809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Loeck, Judith Antonia |e Verfasser |0 (DE-588)143681370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen |c Judith Antonia Loeck |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 190 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telefonwerbung |0 (DE-588)4200198-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |0 (DE-588)1127759825 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Telefonwerbung |0 (DE-588)4200198-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |v 23 |w (DE-604)BV022478445 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021130779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021130779 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143816340406272 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
A. EINFUEHRUNG 17
I. AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG 17
II. ZIEL DER ARBEIT 19
III. GANG DER DARSTELLUNG 19
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER UNZUMUTBAREN BELAESTIGUNGEN UNTER UWG A.F.
UND UWG 2004 21
I. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE UNTER § 1 UWG A.F 21
1. FALLGRUPPEN BELAESTIGENDER WERBUNG 21
2. RECHTLICHE BEWERTUNG DER FALLGRUPPEN 22
A) *OPT-OUT -PRINZIP BEI BRIEF-, BRIEFKASTEN- UND HAUSTUER- WERBUNG 22
B) *OPT-IN -PRINZIP BEI DEN UEBRIGEN FALLGRUPPEN 23 3. SCHUTZRICHTUNG DES
VERBOTS BELAESTIGENDER WERBUNG 23 II. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE UNTER
UWG 2004 24
1. UWG NOVELLE 2004 24
A) SCHUTZZWECK DES UWG 2004 24
B) ZENTRALER BEGRIFF DER WETTBEWERBSHANDLUNG 25
C) GENERALKLAUSEL 25
D) KATALOG UNLAUTERER WETTBEWERBSHANDLUNGEN 25 AA) § 4 UWG 2004 26
BB) §§ 5-7 UWG 2004 26
2. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER HINTERGRUND DES § 7 UWG 2004 26 A)
ANWENDUNGSBEREICH UND SCHUTZZWECK DER E-DATENSCHUTZ- RICHTLINIE 27
B) DIREKTWERBUNG GEGENUEBER NATUERLICHEN PERSONEN 27 AA) *OPT-IN FUER
AUTOMATISCHE ANRUFMASCHINEN, FAX UND ELEKTRONISCHE POST 27
BB) AUSNAHMETATBESTAND FUER ELEKTRONISCHE POST 28 CC) *OPT-IN ODER
*OPT-OUT FUER TELEFONWERBUNG 28 C) DIREKTWERBUNG GEGENUEBER JURISTISCHEN
PERSONEN 29
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009690809
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
D) VERBOT ANONYMER DIREKTWERBUNG 30
3. DER TATBESTAND DER UNZUMUTBAREN BELAESTIGUNGEN IN § 7 UWG 2004 30
A) § 7 IM GEFUEGE DES UWG 2004 30
B) SYSTEMATIK DES § 7 UWG 2004 30
C) MATERIELL-RECHTLICHE ASPEKTE 31
AA) GENERALKLAUSEL DES § 7 ABS. 1 UWG 2004 31
BB) FALLGRUPPEN DES § 7 ABS. 2 UWG 2004 31
CC) AUSNAHMETATBESTAND DES § 7 ABS. 3 UWG 2004 32 DD) NORMZWECK DES § 7
UWG 2004 32
C. UWG NOVELLE 2008 UND DAS GESETZ GEGEN UNERLAUBTE TELEFONWERBUNG ALS
AUSGANGSLAGE FUER DIE BEURTEILUNG DES § 7 UWG 35
I. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHERHINTERGRUNDDERUWGNOVELLE2008 35 1.
ANWENDUNGSBEREICH UND SCHUTZZWECK DER UGP-RICHTLINIE 35 2. VERBOT
UNLAUTERER GESCHAEFTSPRAKTIKEN 36
3. BELAESTIGUNG ALS AGGRESSIVE GESCHAEFTSPRAKTIK 37
4. BELAESTIGUNG UND ANHANG I UGP-RICHTLINIE 38
5. VERHAELTNIS ZUR E-DATENSCHUTZRICHTLINIE 39
6. ERGEBNIS 40
II. UEBERBLICK UEBER DIE UWG NOVELLE 2008 40
1. GLEICHBLEIBENDER SCHUTZZWECK DES UWG 40
2. GESCHAEFTLICHE HANDLUNG STATT WETTBEWERBSHANDLUNG 41 3. NEUE
GENERALKLAUSEL 42
A) VERBOTSTATBESTAND IN § 3 ABS. 3 UWG 42
B) VERBOTSTATBESTAENDE IN § 3 ABS. 1 UND 2 UWG 43
4. ABKOPPLUNG VON § 3 UWG 43
A) ABKOPPLUNG DER §§ 4-6 UWG 43
B) ABKOPPLUNG DES § 7 UWG 44
5. AGGRESSIVE GESCHAEFTLICHE HANDLUNGEN ALS FAELLE VON § 4 NR. 1 UND 2 UWG
44
6. IRREFUEHRUNG GEM. §§ 5,5 A UWG 45
III. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZESNOVELLIERUNGEN DURCH DAS GESETZ GEGEN
UNERLAUBTE TELEFONWERBUNG 45
1. AENDERUNGEN ZUM UWG 45
2. AENDERUNGEN ZUM TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ (*TKG ) 46 3. AENDERUNGEN ZUM
BUERGERLICHEM RECHT 46
D. DER NEUE TATBESTAND DES § 7 UWG 47
I. NEUE STELLUNG DES § 7 UWG IM GEFUEGE DES UWG 47
IMAGE 3
II. NEUE SYSTEMATIK DES § 7 UWG 48
1. GENERALKLAUSEL UND BEISPIELSFALL IN § 7 ABS. 1 UWG 48 2.
PER-SE-VERBOTE IN § 7 ABS. 2 UWG 48
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE SYSTEMATISCHE HERANGEHENSWEISE BEI DER
RECHTSANWENDUNG 49
III. PER SE VERBOTENE UNZUMUTBARE BELAESTIGUNGEN 49
1. TELEFONWERBUNG 50
A) WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ BEI FEHLENDER POPULARITAET 50 B)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER HINTERGRUND 51
C) EINZAHL- ANSTELLE EINER MEHRZAHLFORMULIERUNG 52 D) BEGRIFF DER
WERBUNG 52
AA) BEGRIFF DER WERBUNG IM GEMEINSCHAFTSRECHT 53 (1)
E-DATENSCHUTZRICHTLINIE 54
(2) UGP-RICHTLINIE 54
(3) IRREFUEHRUNGSRICHTLINIE 55
(4) ZWISCHENERGEBNIS 56
BB) AUSLEGUNG DES BEGRIFFES DER WERBUNG 56
(1) SCHUTZZWECK VON § 7 ABS. 2 NR. 2 UWG 56
(A) TELEFONWERBUNG GEGENUEBER VERBRAUCHERN 56 (B) TELEFONWERBUNG
GEGENUEBER SONSTIGEN MARKTTEILNEHMERN 58
(2) NACHFRAGEMASSNAHMEN ALS ABSATZHANDLUNGEN 59 (3) WERBUNG ALS
HAUPTANWENDUNGSFALL DER GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG 59
(4) ERGEBNIS 60
E) ANFORDERUNGEN AN DIE EINWILLIGUNG SEITENS DES VERBRAU- CHERS 60
AA) VORHERIGE EINWILLIGUNG 60
BB) AUSDRUECKLICHE VORHERIGE EINWILLIGUNG 60
(1) MASSGEBLICHER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER BEGRIFF DER EINWILLIGUNG 62
(2) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 63
(3) VEREINBARKEIT MIT DER UNTER UWG 2004 HERRSCHEN- DEN MEINUNG 65
(A) ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG ZU § 7 ABS. 2 NR. 2 1. ALT. UWG 2004 65
(B) BEURTEILUNG UNTER § 7 ABS. 2 NR. 2 UWG 67 (C) BEWERTUNG UND
ZWISCHENERGEBNIS 68
(4) AUSDRUECKLICHKEITSERFORDEMIS ALS PRAEZISIERUNG ODER ALS
MATERIELL-RECHTLICHE VERSCHAERFUNG? 68
IMAGE 4
(5) VEREINBARKEIT MIT ART. 13 ABS. 3 E-DATENSCHUTZ-
RICHTLINIE 70
(6) BEWERTUNG 70
(7) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 71
F) EINWILLIGUNG DES VERBRAUCHERS IN TELEFONWERBUNG DURCH EINE
VORFORMULIERTE EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 72
AA) ANWENDUNG DER §§ 305 FF. BGB 73
BB) BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DES BGH 73
CC) BEWERTUNG DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG 74 DD) PAYBACK-URTEIL DES
BGH 76
(1) KLARSTELLUNG DER VERWENDETEN BEGRIFFLICHKEITEN *OPT-IN UND
*OPT-OUT 76
(2) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE AUF DIE TELEFON- WERBUNG? 77
(3) KRITERIEN NACH DEM PAYBACK-URTEIL 79
(4) WEITERE ZWINGENDE KRITERIEN? 80
(5) EXKURS: EINWILLIGUNG I.S.D. § 4 A BDSG UND I.S.D. §7 ABS. 2 NR. 2
UND 3 UWG 81
EE) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 83
G) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG SEITENS SONSTIGER MARKTTEIL- NEHMER 84
H) AUSWIRKUNGEN DER KONZEPTION ALS PER-SE-VERBOT 84 AA) WEGFALL DER
BAGATELLSCHWELLE 84
BB) WEGFALL DER UNZUMUTBARKEITSPRUEFUNG 85
CC) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 86
I) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 87
2. WERBUNG UNTER VERWENDUNG EINER AUTOMATISCHEN ANRUF- MASCHINE, EINES
FAXGERAETES ODER ELEKTRONISCHER POST 88 A) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
HINTERGRUND 88
B) WERBUNG PER ELEKTRONISCHER POST - BEGRIFFSBESTIMMUNG UND
WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ 88
C) WERBUNG UNTER VERWENDUNG EINES FAXGERAETES - BEGRIFFS- BESTIMMUNG UND
WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ 89
D) WERBUNG UNTER VERWENDUNG EINER AUTOMATISCHEN ANRUF- MASCHINE -
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ 89
E) BEGRIFF DER WERBUNG 90
AA) SCHUTZZWECK VON § 7 ABS. 2 NR. 3 UWG 90
BB) SCHUTZBEDUERFIIIS DES EMPFAENGERS 91
10
IMAGE 5
CC) BEGRIFF DER WERBUNG UND ERFORDERNIS EINER
AUSDRUECKLICHEN EINWILLIGUNG 91
F) VORHERIGE AUSDRUECKLICHE EINWILLIGUNG DES WERBE- ADRESSATEN 92
AA) VORHERIGE AUSDRUECKLICHE EINWILLIGUNG SEITENS DES VERBRAUCHERS 92
BB) VORHERIGE AUSDRUECKLICHE EINWILLIGUNG SEITENS SONSTIGER
MARKTTEILNEHMER 93
(1) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 93
(2) VEREINBARKEIT MIT DER UNTER UWG 2004 HERRSCHEN- DEN AUFFASSUNG 94
(A) KONKLUDENTE EINWILLIGUNG IN DER BGH RECHTSPRECHUNG 94
(B) BGH-RECHTSPRECHUNG IM SPIEGEL DER HEUTIGEN RECHTSLAGE 95
(AA) ANGABE DER TELEFAXNUMMER IN EINEM OEFFENTLICHEN VERZEICHNIS 96
(BB) ANGABE DER E-MAIL-ADRESSE AUF DER WEBSITE 97
(C) BEWERTUNG 98
(D) ERGEBNIS 99
CC) WIRKSAME EINWILLIGUNGEINES VERBRAUCHERS PER AGB NACH DEN GRUNDSAETZEN
DES PAYBACK-URTEILS 99 G) AUSNAHMETATBESTAND DES § 7 ABS. 3 UWG 100
H) AUSWIRKUNGEN DER KONZEPTION ALS PER-SE-VERBOT 101 AA) WEGFALL DER
BAGATELLSCHWELLE 101
BB) WEGFALL DER UNZUMUTBARKEITSPRUEFUNG 102
I) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 103
3. ANONYME ELEKTRONISCHE WERBUNG 104
4. WERBUNG MIT SONSTIGEN FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN 104 A)
ANWENDUNGSBEREICH 105
AA) BRIEFWERBUNG GEGENUEBER VERBRAUCHERN - BEGRIFF UND WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG 106
BB) BRIEFKASTENWERBUNG GEGENUEBER VERBRAUCHERN - BEGRIFF UND
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 106
B) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER HINTERGRUND 106
C) SYSTEMWIDRIGE UMSETZUNG VON NR. 26 S. 1 ANHANG I UGP- RICHTLINIE IN §
7 ABS. 2 NR. 1 UWG? 107
11
IMAGE 6
AA) NR. 26 ANHANG I UGP-RICHTLINIE UND EIGNUNG ZUR
BEEINTRAECHTIGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTSCHEIDUNGS- FREIHEIT 108
(1) FEHLENDE EIGNUNG ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DER ENT- SCHEIDUNGSFREIHEIT
108
(2) EIGNUNG DER BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTSCHEIDUNGS- FREIHEIT DURCH
HARTNAECKIGKEIT 109
(3) STELLUNGNAHME 109
(4) ZWISCHENERGEBNIS 110
BB) KONSEQUENZ 110
(1) ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DER UGP- RICHTLINIE? 111
(2) SYSTEMWIDRIGKEIT DES NR. 26 ANHANG I UGP- RICHTLINIE IN DER
UGP-RICHTLINIE 111
CC) ERGEBNIS 112
D) BEHANDLUNG NICHT-HARTNAECKIGER, ERKENNBAR UNERWUENSCHTER WERBUNG 112
AA) REICHWEITE DER REGELUNGSWIRKUNG VON ANHANG ZU § 3 ABS. 3 UWG UND §7
ABS. 2 NR. 1 UWG 113
BB) VERSTOSS GEGEN DAS VOLLHARMONISIERUNGSGEBOT? 113 CC) ZWISCHENERGEBNIS
, 114
DD) BEWERTUNG 115
E) BEGRIFF DER WERBUNG 115
F) AUSREISSERPROBLEMATIK IM SPIEGEL DER FEHLENDEN ANWEN- DUNG DER
BAGATELLSCHWELLE 116
G) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 116
IV. BESTIMMUNG DES NORMZWECKS VON § 7 UWG 117
1. SCHUTZ DER PRIVATEN UND BERUFLICHEN SPHAERE 117
2. SCHUTZ VON BESITZ, EIGENTUM UND SONSTIGEN RESSOURCEN 118 3. SCHUTZ
VOR BEEINTRAECHTIGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTSCHEI- DUNGSFREIHEIT 119
4. ERGEBNIS 120
V. KLEINE GENERALKLAUSEL UND BEISPIELSTATBESTAND IN § 7 ABS. 1 UWG 121
1. KLEINE GENERALKLAUSEL 121
A) ANWENDUNGSBEREICH 121
B) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 122
AA) ERFORDERNIS EINER OBJEKTIVEN ZIELRICHTUNG DER BEEIN- FLUSSUNG DER
GESCHAEFTLICHEN ENTSCHEIDUNG? 122 BB) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG UND
AUSSERGESCHAEFTLICHE BE- LAESTIGUNGEN 124
12
IMAGE 7
C) UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG 124
AA) BELAESTIGUNG 124
BB) UNZUMUTBARKEIT DER BELAESTIGUNG 125
(1) UNZUMUTBARKEIT ALS SPEZIELLE BAGATELLSCHWELLE 126 (2) BEHANDLUNG VON
AUSREISSERFAELLEN 127
D) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 128
2. § 7 ABS. 1 S. 2 UWG ALS BEISPIELSTATBESTAND 129
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 129
B) ANWENDUNGSBEREICH 130
C) ANWENDBARKEIT DER UNZUMUTBARKEITSSCHWELLE 130 VI. FALLGRUPPEN DES § 7
ABS. 1 UWG 130
1. ANSPRECHEN IN DER OEFFENTLICHKEIT 131
A) BEGRIFF UND WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ 131
B) REGELUNGEN IN DER UGP-RICHTLINIE 131
AA) ERWAEGUNGSGRUND 7 UGP-RICHTLINIE 131
BB) KRITERIEN NACH ART. 9 LIT. C) UGP-RICHTLINIE 132 C) GRUNDSAETZLICHE
BEWERTUNG NACH § 7 ABS. 1 UWG 132 AA) UNZULAESSIGKEIT BEI NICHT
EINDEUTIGER ERKENNBARKEIT DES WERBENDEN 133
BB) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT BEI EINDEUTIGER ERKENN- BARKEIT DES
WERBENDEN 133
CC) KEIN FALL DES § 4 NR. 1 UND 2 UWG 134
D) ANSPRECHEN AM UNFALLORT 134
E) BEWERTUNG 135
F) AUSWIRKUNGEN DER ABKOPPLUNG VON § 3 UWG 135 G) ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 136
2. HAUSTUERWERBUNG 136
A) BEGRIFF UND WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ 136
B) REGELUNG IN DER UGP-RICHTLINIE 137
C) UMSETZUNG IN DAS UWG 137
D) VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH FUER § 7 ABS. 1 UWG 138 E)
HAUSTUERWERBUNG IM SPIEGEL DER AKTUELLEN RECHTSLAGE 138 AA) GELTUNG DES
*OPT-OUT -PRINZIPS UNTER § 1 UWGA.F.UND §7ABS. 1 UWG2004 138
BB) BEWERTUNG 139
0 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 141
3. ZUSENDUNG UNBESTELLTER WAREN 142
A) WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 142
B) REGELUNG IN DER UGP-RICHTLINIE 142
C) UMSETZUNG IN DAS UWG 142
13
IMAGE 8
D) VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH FUER § 7 UWG 143
AA) ZUSENDUNG UNBESTELLTER WAREN AN VERBRAUCHER OHNE JEDE AUFFORDERUNG
143
BB) ZUSENDUNG UNBESTELLTER WAREN AN SONSTIGE MARKTTEILNEHMER 144
(1) ZUSENDUNG MIT AUFFORDERUNG 144
(2) ZUSENDUNG OHNE JEDE AUFFORDERUNG 144
E) BEWERTUNG 144
F) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 145
4. SCHEIBENWISCHERWERBUNG 145
5. JUENGERE FORMEN UNZUMUTBARER BELAESTIGUNGEN 146
A) WERBUNG IM INTERNET 146
AA) EXIT-POP-UP-FENSTER 146
BB) METATAGS 146
B) SLAMMING 147
C) DUFTWERBUNG 148
6. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 149
E. RECHTSFOLGEN DER ZUWIDERHANDLUNG GEGEN §7 UWG 151
I. VERSTOSS GEGEN § 7 ABS. 2 NR. 2 1. ALT. UWG ALS ORDNUNGS- WIDRIGKEIT
151
1. DIE REGELUNG DES § 20 UWG 151
2. BEWERTUNG DES § 20 UWG 152
A) § 20 UWG ALS SYSTEMBRUCH 152
B) SONDERBEHANDLUNG DER TELEFONWERBUNG 153
C) § 20 UWG ALS *SYMBOLGESETZ ? 154
D) ERGEBNIS 155
II. ANSPRUECHE BETROFFENER VERBRAUCHER 155
1. KEINE INDIVIDUALRECHTLICHEN ANSPRUECHE NACH DEM UWG 155 A) ABLEHNUNG
IM RAHMEN DER UWG NOVELLE 2004 156 B) ABLEHNUNG IM RAHMEN DER UWG
NOVELLE 2008 156 C) KOLLEKTIVRECHTLICHER SCHUTZ 157
2. ANSPRUECHE NACH DEM ALLGEMEINEN DELIKTSRECHT 157
A) ALLGEMEINES 157
B) ANSPRUCH NACH § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 7 UWG? 158 AA) § 7 UWG ALS
SCHUTZGESETZ? 158
BB) ENTGEGENSTEHENDER WILLE DES GESETZGEBERS 159 CC) ERGEBNIS 161
C) ANSPRUCH NACH § 823 ABS. 1 BGB 161
AA) TELEFON-, TELEFAX- UND E-MAIL-WERBUNG 161
14
IMAGE 9
BB) BRIEF- UND BRIEFKASTENWERBUNG 162
CC) ANSPRECHEN IN DER OEFFENTLICHKEIT 163
DD) HAUSTUERWERBUNG 163
EE) WILLE DES GESETZGEBERS 163
D) ERGEBNIS 164
3. VERLAGERUNG DES BELAESTIGUNGSSCHUTZES IN DAS ALLGEMEINE DELIKTSRECHT?
164
A) BESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH DER UGP-RICHTLINIE 164 B) EINHEITLICHE
LAUTERKEITSRECHTLICHE BEURTEILUNG BELAESTIGENDER HANDLUNGEN 165
C) BEGRIFF DER GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG ALS RICHTIGES ABGREN-
ZUNGSMERKMAL 166
D) VERMEIDUNG DER AUFSPALTUNG EINHEITLICHER FALLGRUPPEN 166 E) ERGEBNIS
167
4. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 167
III. ANSPRUECHE VON MITBEWERBERN UND SONSTIGEN MARKTTEILNEHMERN 168 1.
MITBEWERBERANSPRUECHE NACH DEM UWG 168
2. ANSPRUECHE NACH DEM ALLGEMEINEN DELIKTSRECHT 168 A) ALLGEMEINES 168
B) ANSPRUCH NACH § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 7 UWG? 169 AA) MITBEWERBER
169
BB) SONSTIGE MARKTTEILNEHMER 170
C) ANSPRUCH NACH § 823 ABS. 1 BGB 171
AA) MITBEWERBER 171
BB) SONSTIGE MARKTTEILNEHMER 172
(1) BETRIEBSBEZOGENHEIT DES EINGRIFFS 173
(2) RECHTSWIDRIGKEIT DES EINGRIFFS 174
CC) ERGEBNIS 174
D) VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE NACH § 823 ABS. 1 BGB UND § 823 ABS. 2 BGB
I.V.M. § 7 UWG 174
E) ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 175
F. ZUSAMMENFASSUNG 177
LITERATURVERZEICHNIS 185
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Loeck, Judith Antonia |
author_GND | (DE-588)143681370 |
author_facet | Loeck, Judith Antonia |
author_role | aut |
author_sort | Loeck, Judith Antonia |
author_variant | j a l ja jal |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037216820 |
classification_rvk | PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)724307343 (DE-599)DNB1009690809 |
dewey-full | 343.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43072 |
dewey-search | 343.43072 |
dewey-sort | 3343.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02388nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037216820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110209s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009690809</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631610992</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.80 (DE), EUR 46.10 (AT), sfr 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61099-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631610992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724307343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009690809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loeck, Judith Antonia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143681370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen</subfield><subfield code="c">Judith Antonia Loeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telefonwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200198-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127759825</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telefonwerbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200198-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022478445</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021130779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021130779</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037216820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631610992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021130779 |
oclc_num | 724307343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | 190 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin |
spelling | Loeck, Judith Antonia Verfasser (DE-588)143681370 aut Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen Judith Antonia Loeck Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2011 190 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 23 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd rswk-swf Telefonwerbung (DE-588)4200198-5 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 u Telefonwerbung (DE-588)4200198-5 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-188 Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 23 (DE-604)BV022478445 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021130779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Loeck, Judith Antonia Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Telefonwerbung (DE-588)4200198-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1127759825 (DE-588)4200198-5 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen |
title_auth | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen |
title_exact_search | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen |
title_full | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen Judith Antonia Loeck |
title_fullStr | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen Judith Antonia Loeck |
title_full_unstemmed | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen Judith Antonia Loeck |
title_short | Die unzumutbare Belästigung nach der UWG Novelle 2008 und dem Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen |
title_sort | die unzumutbare belastigung nach der uwg novelle 2008 und dem gesetz zur bekampfung unerlaubter telefonwerbung und zur verbesserung des verbraucherschutzes bei besonderen vertriebsformen |
topic | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (DE-588)1127759825 gnd Telefonwerbung (DE-588)4200198-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Telefonwerbung Verbraucherschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021130779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022478445 |
work_keys_str_mv | AT loeckjudithantonia dieunzumutbarebelastigungnachderuwgnovelle2008unddemgesetzzurbekampfungunerlaubtertelefonwerbungundzurverbesserungdesverbraucherschutzesbeibesonderenvertriebsformen |