Kommunikation über Grenzen: Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung
Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung (Unity in Diversity), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gese...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2010
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung (Unity in Diversity), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gesellschaften und Kulturen geführt wie nie zuvor. Die technischen Errungenschaften der neuen Medien haben zudem die Kommunikation erheblich erleichtert. Die Fremdsprachen-Abteilungen der Universitäten im Lande haben infolgedessen eine qualitative Verschiebung in ihrer Zielsetzung erlebt: nicht nur das Verständnis von gedruckten Texten in Fremdsprachen ist heute von Relevanz sondern zunehmend auch die Gesellschaften und Kulturen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund organisierte die German Section of the Department of Foreign Languages, University of Pune, eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Pune (7.-9. Januar 2008), bei der verschiedene praktische sowie theoretische Ansätze vorgestellt wurden, die den Prozess und die Mechanismen der interkulturellen Verständigung analysieren.Diese Publikation ist eine Sammlung von Beiträgen, die im Rahmen dieser Konferenz entstanden sind; sie stellen gegenwärtige theoretische Positionen, Forschungsmethoden sowie die Praxis der interkulturellen Kommunikation vor. |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014). |
Beschreibung: | 199 S. Ill. |
ISBN: | 9783941875692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037211771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140801 | ||
007 | t | ||
008 | 110208s2010 a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783941875692 |9 978-3-941875-69-2 | ||
035 | |a (OCoLC)711807357 | ||
035 | |a (DE-599)GBV644504501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 303.482 |2 22//ger | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunikation über Grenzen |b Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung |c Hrsg. von Hiltraud Casper-Hehne und Niteen Gupte, unter Mitarbeit von Gerhard Stilz |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2010 | |
300 | |a 199 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014). | ||
520 | 8 | |a Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung (Unity in Diversity), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gesellschaften und Kulturen geführt wie nie zuvor. Die technischen Errungenschaften der neuen Medien haben zudem die Kommunikation erheblich erleichtert. Die Fremdsprachen-Abteilungen der Universitäten im Lande haben infolgedessen eine qualitative Verschiebung in ihrer Zielsetzung erlebt: nicht nur das Verständnis von gedruckten Texten in Fremdsprachen ist heute von Relevanz sondern zunehmend auch die Gesellschaften und Kulturen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund organisierte die German Section of the Department of Foreign Languages, University of Pune, eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Pune (7.-9. Januar 2008), bei der verschiedene praktische sowie theoretische Ansätze vorgestellt wurden, die den Prozess und die Mechanismen der interkulturellen Verständigung analysieren.Diese Publikation ist eine Sammlung von Beiträgen, die im Rahmen dieser Konferenz entstanden sind; sie stellen gegenwärtige theoretische Positionen, Forschungsmethoden sowie die Praxis der interkulturellen Kommunikation vor. | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Casper-Hehne, Hiltraud |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gupte, Niteen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stilz, Gerhard |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)141850086 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021125809 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143805047242752 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)141850086 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037211771 |
ctrlnum | (OCoLC)711807357 (DE-599)GBV644504501 |
dewey-full | 303.482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.482 |
dewey-search | 303.482 |
dewey-sort | 3303.482 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03042nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037211771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110208s2010 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941875692</subfield><subfield code="9">978-3-941875-69-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711807357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV644504501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.482</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikation über Grenzen</subfield><subfield code="b">Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Hiltraud Casper-Hehne und Niteen Gupte, unter Mitarbeit von Gerhard Stilz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Göttingen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung (Unity in Diversity), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gesellschaften und Kulturen geführt wie nie zuvor. Die technischen Errungenschaften der neuen Medien haben zudem die Kommunikation erheblich erleichtert. Die Fremdsprachen-Abteilungen der Universitäten im Lande haben infolgedessen eine qualitative Verschiebung in ihrer Zielsetzung erlebt: nicht nur das Verständnis von gedruckten Texten in Fremdsprachen ist heute von Relevanz sondern zunehmend auch die Gesellschaften und Kulturen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund organisierte die German Section of the Department of Foreign Languages, University of Pune, eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Pune (7.-9. Januar 2008), bei der verschiedene praktische sowie theoretische Ansätze vorgestellt wurden, die den Prozess und die Mechanismen der interkulturellen Verständigung analysieren.Diese Publikation ist eine Sammlung von Beiträgen, die im Rahmen dieser Konferenz entstanden sind; sie stellen gegenwärtige theoretische Positionen, Forschungsmethoden sowie die Praxis der interkulturellen Kommunikation vor.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033569-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033569-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Casper-Hehne, Hiltraud</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gupte, Niteen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stilz, Gerhard</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141850086</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021125809</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Indien (DE-588)4026722-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Indien |
id | DE-604.BV037211771 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941875692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021125809 |
oclc_num | 711807357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 199 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Univ.-Verl. Göttingen |
record_format | marc |
spelling | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung Hrsg. von Hiltraud Casper-Hehne und Niteen Gupte, unter Mitarbeit von Gerhard Stilz Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2010 199 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014). Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist das ideologisch-politische Programm des indischen Staates seit seiner Gründung (Unity in Diversity), jedoch hat die Öffnung der indischen Ökonomie und Märkte vor anderthalb Jahrzehnten zu einer Konfrontation der indischen Gesellschaft mit anderen Gesellschaften und Kulturen geführt wie nie zuvor. Die technischen Errungenschaften der neuen Medien haben zudem die Kommunikation erheblich erleichtert. Die Fremdsprachen-Abteilungen der Universitäten im Lande haben infolgedessen eine qualitative Verschiebung in ihrer Zielsetzung erlebt: nicht nur das Verständnis von gedruckten Texten in Fremdsprachen ist heute von Relevanz sondern zunehmend auch die Gesellschaften und Kulturen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund organisierte die German Section of the Department of Foreign Languages, University of Pune, eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Pune (7.-9. Januar 2008), bei der verschiedene praktische sowie theoretische Ansätze vorgestellt wurden, die den Prozess und die Mechanismen der interkulturellen Verständigung analysieren.Diese Publikation ist eine Sammlung von Beiträgen, die im Rahmen dieser Konferenz entstanden sind; sie stellen gegenwärtige theoretische Positionen, Forschungsmethoden sowie die Praxis der interkulturellen Kommunikation vor. Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Indien (DE-588)4026722-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 s 1\p DE-604 Casper-Hehne, Hiltraud Sonstige oth Gupte, Niteen Sonstige oth Stilz, Gerhard 1940- Sonstige (DE-588)141850086 oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033569-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4026722-2 (DE-588)1071861417 |
title | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung |
title_auth | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung |
title_exact_search | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung |
title_full | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung Hrsg. von Hiltraud Casper-Hehne und Niteen Gupte, unter Mitarbeit von Gerhard Stilz |
title_fullStr | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung Hrsg. von Hiltraud Casper-Hehne und Niteen Gupte, unter Mitarbeit von Gerhard Stilz |
title_full_unstemmed | Kommunikation über Grenzen Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung Hrsg. von Hiltraud Casper-Hehne und Niteen Gupte, unter Mitarbeit von Gerhard Stilz |
title_short | Kommunikation über Grenzen |
title_sort | kommunikation uber grenzen aktuelle ansatze zur interkulturellen verstandigung |
title_sub | Aktuelle Ansätze zur interkulturellen Verständigung |
topic | Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd |
topic_facet | Kulturkontakt Deutschland Indien Konferenzschrift |
work_keys_str_mv | AT casperhehnehiltraud kommunikationubergrenzenaktuelleansatzezurinterkulturellenverstandigung AT gupteniteen kommunikationubergrenzenaktuelleansatzezurinterkulturellenverstandigung AT stilzgerhard kommunikationubergrenzenaktuelleansatzezurinterkulturellenverstandigung |