Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Steuerrecht in Forschung und Praxis
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 202 S. |
ISBN: | 9783830056294 383005629X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037208917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110909 | ||
007 | t | ||
008 | 110207s2011 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1009738828 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830056294 |c Pb. : EUR 78.00 (DE) |9 978-3-8300-5629-4 | ||
020 | |a 383005629X |c Pb. : EUR 78.00 (DE) |9 3-8300-5629-X | ||
035 | |a (OCoLC)732043398 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009738828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 343.43053 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5345 |0 (DE-625)138617:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Holly, Isabelle |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform |c Isabelle Holly |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XVIII, 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuerreformgesetz |0 (DE-588)7717235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuerreformgesetz |0 (DE-588)7717235-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuervergünstigung |0 (DE-588)4057476-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 76 |w (DE-604)BV013879436 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021123015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021123015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143800975622144 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND RELEVANZ DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 1 B.
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
ERSTER TEIL: AUSGANGSLAGE 5
§ 1 ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM 7. NOVEMBER 2006 - 1 BVL 10/02 5 A.
RECHTSPRECHUNGSHISTORIE DES BVERFG 5
B. GRUNDZUEGE DES URTEILS UND ANFORDERUNGEN AN DAS REFORMGESETZ 5 § 2 DIE
WESENTLICHEN AENDERUNGEN IM RAHMEN DES ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZES 10
A. EINFUEHRUNG 10
B. PERSOENLICHE FREIBETRAEGE, § 16 ERBSTG 10
C. STEUERTARIF, § 19 ERBSTG 11
D. ABSCHAFFUNG DER ABZUGSBESCHRAENKUNG FUER VORBEHALTENE NUTZUNGEN UND
RENTEN, § 25 ERBSTG 12
E. VERMEIDUNG DER DOPPELBELASTUNG MIT ERBST UND EST, § 35B ESTG 12 § 3
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER ERHEBUNG VON ERBSCHAFTSTEUER 13 A. EINFUEHRUNG
13
B. ARGUMENTE FUER EINE ERBSCHAFTSTEUER 14
C. ARGUMENTE GEGEN EINE ERBSCHAFTSTEUER 15
D. STELLUNGNAHME 18
ZWEITER TEIL: DAS BEWERTUNGSRECHT 21
§ 4 DIE BEWERTUNG 21
A. EINFUEHRUNG 21
B. DER GEMEINE WERT 21
C. ERMITTLUNGSMETHODEN FUER DEN GEMEINEN WERT 22
D. ERMITTLUNGSMETHODEN FUER DIE BEWERTUNG VON GRUNDVERMOEGEN UND LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEM VERMOEGEN IM BEWG 24 E. BEWERTUNG VON
BETRIEBSVERMOEGEN UND NICHT NOTIERTEN ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
37
§ 5 DIE VERSCHONUNG 48
A. VERSCHONUNGSREGELN BEIM BETRIEBSVERMOEGEN, §§ 13A, 13B ERBSTG 48 B.
VERSCHONUNGSREGELN BEIM GRUNDVERMOEGEN 52
C. VERSCHONUNGSREGELN BEIM LAND- UND FORTWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGEN, §§
13A, 13B ERBSTG 54
DRITTER TEIL: DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEITSPRUEFUNG 55
§ 6 UNTERSUCHUNG DER NEUEN REGELUNGEN DES ERBSCHAFTSTEUER-
REFORMGESETZES AUF IHRE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 55
A. EINFUEHRUNG 55
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009738828
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT DER GLEICHMAESSIGEN BESTEUERUNG,
ART. 3 ABS. 1 GG 63
C. UNTERSUCHUNG DER BEWERTUNGSREGELN VON BETRIEBSVERMOEGEN UND VON NICHT
NOTIERTEN ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 64 D. UNTERSUCHUNG DER
VERSCHONUNGSREGELN, §§ 13A, 13B ERBSTG 119 § 7 ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG UND AUSBLICK 171
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND RELEVANZ DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 1 B.
ZIELSETZUNG DER ARBEIT... 1
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
ERSTER TEIL: AUSGANGSLAGE 5
§ 1 ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM 7. NOVEMBER 2006 - 1 BVL 10/02 5 A.
RECHTSPRECHUNGSHISTORIE DES BVERFG 5
B. GRUNDZUEGE DES URTEILS UND ANFORDERUNGEN AN DAS REFORMGESETZ 5 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 5
II. MAENGEL DES ERBSCHAFTSTEUERGESETZES BIS ENDE 2008 7 § 2 DIE
WESENTLICHEN AENDERUNGEN IM RAHMEN DES ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZES 10
A. EINFUHRUNG 10
B. PERSOENLICHE FREIBETRAEGE, § 16 ERBSTG 10
C. STEUERTARIF, § 19 ERBSTG 11
D. ABSCHAFFUNG DER ABZUGSBESCHRAENKUNG FUER VORBEHALTENE NUTZUNGEN UND
RENTEN, § 25 ERBSTG 12
E. VERMEIDUNG DER DOPPELBELASTUNG MIT ERBST UND EST, § 35B ESTG 12 § 3
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER ERHEBUNG VON ERBSCHAFTSTEUER 13 A. EINFUEHRUNG
13
B. ARGUMENTE FUER EINE ERBSCHAFTSTEUER 14
C. ARGUMENTE GEGEN EINE ERBSCHAFTSTEUER 15
D. STELLUNGNAHME 18
ZWEITER TEIL: DAS BEWERTUNGSRECHT 21
§ 4 DIE BEWERTUNG 21
A.EINFUEHRUNG 21
B. DER GEMEINE WERT...; 21
C. ERMITTLUNGSMETHODEN FUER DEN GEMEINEN WERT 22
I. ERTRAGSWERTMETHODE 22
II. VERGLEICHSWERTMETHODE 23
III. SACHWERTMETHODE 23
D. ERMITTLUNGSMETHODEN FUER DIE BEWERTUNG VON GRUNDVERMOEGEN UND LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEM VERMOEGEN IM BEWG 24 I. ERTRAGSWERTVERFAHREN 24
1. BEWERTUNG DES GRUNDVERMOEGENS 24
A) BEGRIFF DES GRUNDVERMOEGENS 24
B) BEGRIFF DER BEBAUTEN GRUNDSTUECKE, §§ 180-191 BEWG 25 C) BEWERTUNG
BEBAUTER GRUNDSTUECKE 26
IX
IMAGE 4
2. BEWERTUNG DES LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS,
§§ 162-168 BEWG 27
A) BEGRIFF DES LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS, § 158 BEWG 27
B) ABGRENZUNG DES LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICH GENUTZTEN GRUNDBESITZES
ZUM GRUNDVERMOEGEN, § 159 BEWG 28 C) DER BETRIEB DER LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT, § 160 BEWG 29 D) ERMITTLUNG DES GRUNDBESITZWERTS, § 168
BEWG 29
AA) BEWERTUNG DES WIRTSCHAFTSTEILS, §§ 162-166 BEWG 30 BB) BEWERTUNG DER
BETRIEBSWOHNUNGEN UND DES WOHNTEILS, § 167 BEWG 32
CC) ADDITION DES WIRTSCHAFTSTEILS, DER BETRIEBSWOHNUNGEN UND DES
WOHNTEILS ZUM GRUNDBESITZWERT 32
II. VERGLEICHSWERTVERFAHREN 32
1. BEWERTUNG DES GRUNDVERMOEGENS 33
A) BEWERTUNG DER BEBAUTEN GRUNDSTUECKE, § 183 BEWG 33 B) BEWERTUNG DER
UNBEBAUTEN GRUNDSTUECKE, §§ 178 F. BEWG 33 2. BEWERTUNG DES ERBBAURECHTS,
§§ 192-194 BEWG 35 3. BEWERTUNG DER BETRIEBSWOHNUNGEN UND DES WOHNTEILS
BEIM
LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGEN 36
III. SACHWERTVERFAHREN 36
1. BEWERTUNG DER BEBAUTEN GRUNDSTUECKE BEIM GRUNDVERMOEGEN, §§ 189-191
BEWG 36
2. BEWERTUNG DER BETRIEBSWOHNUNGEN UND DES WOHNTEILS BEIM LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGEN 37
E. BEWERTUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN UND NICHT NOTIERTEN ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 37
I. BEWERTUNGSREGELUNGEN VOR DER ERBSCHAFTSTEUERREFORM 37 II. REGELUNGEN
NACH DER ERBSCHAFTSTEUERREFORM 38
1. BEWERTUNG DES BETRIEBS- UND ANTEILSVERMOEGENS 38 2. BEWERTUNGSMETHODEN
41
A) IDW S 1-VERFAHREN 41
B) DCF-VERFAHREN 42
C) MULTIPLIKATORVERFAHREN 42
3. VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN, §§ 199-203 BEWG 43 A) ERMITTLUNG
DES JAHRESERTRAGS, § 201 BEWG 44
B) ERMITTLUNG DES BETRIEBSERGEBNISSES, § 202 BEWG 44 C) ERMITTLUNG DES
KAPITALISIERUNGSFAKTORS, § 203 BEWG 46 4. BESONDERHEITEN BEI DER
BEWERTUNG VON ANTEILEN AN PERSONEN-UND KAPITALGESELLSCHAFTEN 46
5. SUBSTANZWERT UND LIQUIDATIONSWERT 47
§ 5 DIE VERSCHONUNG 48
A. VERSCHONUNGSREGELN BEIM BETRIEBSVERMOEGEN, §§ 13A, 13B ERBSTG 48 I.
GRUNDMODELL, § 13A ABS. 1 I.V.M. § 13B ABS. 4 ERBSTG 49
X
IMAGE 5
II. OPTIONSMODELL, § 13A ABS. 8 ERBSTG 51
B. VERSCHONUNGSREGELN BEIM GRUNDVERMOEGEN 52
I. VERSCHONUNGSREGELN FUER ZU WOHNZWECKEN VERMIETETE IMMOBILIEN, § 13C
ERBSTG 52
II. VERSCHONUNG DES FAMILIENHEIMS, § 13 ABS. 1 NR. 4 ERBSTG 52 III.
STUNDUNGSMOEGLICHKEIT, § 28 ABS. 3 ERBSTG 53
C. VERSCHONUNGSREGELN BEIM LAND- UND FORTWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGEN, §§
13A, 13B ERBSTG 54
DRITTER TEIL: DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEITSPRUEFUNG 55
§ 6 UNTERSUCHUNG DER NEUEN REGELUNGEN DES ERBSCHAFTSTEUER-
REFORMGESETZES AUF IHRE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 55
A. EINFUEHRUNG 55
I. RECHTSSTAATLICHER RAHMEN DER VERFASSUNGSMAESSIGKEITSPRUEFUNG 56 II.
DARSTELLUNG DER GRUNDRECHTE MIT BESONDERER BEDEUTUNG FUER DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEITSPRUEFUNG DES ERBSCHAFTSTEUERREFORMGESETZES...56 1.
MENSCHENWUERDE GEMAESS ART. 1 ABS. 1 GG UND ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT GEMAESS ART. 1 ABS. 1 I.V.M. ART. 2 ABS. 1 GG .56 2.
ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ GEMAESS ART. 3 ABS. 1 GG 57 3. EHE UND FAMILIE
GEMAESS ART. 6 ABS. 1 GG 59
4. BERUFSFREIHEIT GEMAESS ART. 12 ABS. 1 GG 60
5. EIGENTUMSGARANTIE GEMAESS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 60
6. ERBRECHTSGARANTIE GEMAESS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 62
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT DER GLEICHMAESSIGEN BESTEUERUNG, ART. 3
ABS. 1 GG 63
C. UNTERSUCHUNG DER BEWERTUNGSREGELN VON BETRIEBSVERMOEGEN UND VON NICHT
NOTIERTEN ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 64 I. UEBERPRUEFUNG VON § 11
ABS. 2 BEWG 64
1. VERHAELTNIS DER EINZELNEN BEWERTUNGSMETHODEN ZUEINANDER 64 A)
BOERSENKURS UND VERKAUFSPREIS 64
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN NORMALEM UND VEREINFACHTEM ERTRAGSWERTVERFAHREN
65
C) VERHAELTNIS DER NICHTSTEUERLICHEN METHODE ZUM NORMALEN UND
VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHREN 67
D) SUBSTANZWERT 69
E) LIQUIDATIONSWERT 69
F) VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 69
2. RECHTMAESSIGKEIT DES VERWEISES AUF ANDERE BEWERTUNGSVERFAHREN ....70 3.
VEREINBARKEIT DES § 11 ABS. 2 BEWG MIT DEM STICHTAGSPRINZIP 72 4.
ZEITNAHER VERKAUFSPREIS ALS VORRANGIGER BEWERTUNGSMASSSTAB 75 5. RELEVANZ
DER ANTEILSMERKMALE FUER DIE BEWERTUNG 76
A) UNGLEICHE HERRSCHAFTS- UND VERMOEGENSRECHTE 76 B)
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 79
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE BETRACHTUNG 80
XI
IMAGE 6
6. SUBSTANZWERT, § 11 ABS. 2 S. 3 BEWG 81
A) ERMITTLUNG 81
B) ANSATZ ALS MINDESTWERT 84
7. ZWISCHENERGEBNIS 87
II. VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN 88
1. BEGRIFF *OFFENSICHTLICH UNZUTREFFENDE ERGEBNISSE , § 199 BEWG 88 A)
AUSLEGUNG DER FORMULIERUNG *OFFENSICHTLICH UNZUTREFFENDE ERGEBNISSE 89
B) ADRESSAT DES § 199 BEWG 90
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 91
2. BEGRIFF *NICHT BETRIEBSNOTWENDIGES VERMOEGEN , § 200 ABS. 2 BEWG 92
3. BEWERTUNG BEI BETEILIGUNGEN, § 200 ABS. 3 BEWG 93 4. SOGENANNTE JUNGE
WIRTSCHAFTSGUETER UND DAS PROBLEM DER DOPPELBEWERTUNG, § 200 ABS. 4 BEWG
95
5. JAHRESERTRAG, §§ 201, 202 BEWG 97
A) DOPPELBELASTUNG MIT ERTRAGSTEUER UND ERBSCHAFTSTEUER DURCH DEN
ERTRAGSWERT 97
B) ERMITTLUNG DES BETRIEBSERGEBNISSES 99
AA) MASSGEBLICHKEIT DES STEUERBILANZIELLEN GEWINNS 99 BB) ANGEMESSENER
UNTERNEHMERLOHN, § 202 ABS. 1 S. 2 NR. 2 D BEWG 100
CC) BEWERTUNG AUF DER GRUNDLAGE VON IN DER VERGANGENHEIT LIEGENDEN
ERTRAEGEN 102
DD) SONSTIGE WIRTSCHAFTLICH NICHT BEGRUENDETE VERMOEGENSMINDERUNGEN ODER
-ERHOEHUNGEN, § 202 ABS. 1 NR. 3 BEWG 104
EE) PAUSCHALE ERFASSUNG DER ERTRAGSTEUERBELASTUNG MIT 30 %, § 202 ABS. 3
BEWG 105
6. KAPITALISIERUNGSFAKTOR, § 203 BEWG 107
A) VARIABLER BASISZINSSATZ 107
B) STARRER RISIKOZUSCHLAG VON 4,5 % 109
7. VEREINBARKEIT MIT DEM PRINZIP DER RECHTSFORMNEUTRALEN BEWERTUNG 114
8. OEFFNUNGSKLAUSEL FUER BETRIEBS- UND ANTEILSVERMOEGEN 115 9.
ZWISCHENERGEBNIS 117
D. UNTERSUCHUNG DER VERSCHONUNGSREGELN, §§ 13A, 13B ERBSTG 119 I.
RECHTMAESSIGKEIT DER VOLLSTAENDIGEN STEUERBEFREIUNG 119 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER VERSCHONUNG VON
BETRIEBSVERMOEGEN IM VERGLEICH ZUM PRIVATVERMOEGEN 120
1. VERMINDERTE LEISTUNGSFAEHIGKEIT BEI BETRIEBSVERMOEGEN 120 2.
RECHTFERTIGUNG DER ECHTEN UNGLEICHBEHANDLUNG ZWISCHEN ERWERBERN VON
BETRIEBSVERMOEGEN UND PRIVATVERMOEGEN 122 A) LEGITIMER GEMEINWOHLZWECK 123
XII
IMAGE 7
AA) SICHERUNG VON ARBEITSPLAETZEN 123
BB) BESONDERE PRODUKTIVITAET UND ERTRAGSKRAFT 124 CC) MOTIVATION VON
UNTERNEHMENSINHABERN 124
DD) WAHRUNG VON UNTERNEHMENSKONTINUITAETEN 125 B) GEEIGNETHEIT 125
C) ERFORDERLICHKEIT 128
D) ANGEMESSENHEIT 129
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG DER VERSCHONUNGSREGELN AUF IHRE
BINNENGERECHTIGKEIT 130
1. BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS BEGUENSTIGUNGS- FAEHIGES
VERMOEGEN, § 13B ABS. 1 NR. 3 ERBSTG 130
A) MINDESTBETEILIGUNGSQUOTE VON MINDESTENS 25 % 130 AA)
BEGUENSTIGUNGSHOEHE VON 25 % 131
BB) BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE DES ERBLASSERS BZW. SCHENKERS 133 CC)
BEDEUTUNG VON MITTELBAREN BETEILIGUNGEN FUER DIE MINDESTBETEILIGUNG 133
DD) BEDEUTUNG VON *GEPOOLTEN ANTEILEN FUER DIE MINDESTBETEILIGUNG 134
EE) VEREINBARKEIT DER REGELUNG ZUR MINDESTBETEILIGUNG MIT DER
RECHTSFORMNEUTRALITAET 135
B) *POOLING-REGELUNG 136
2. VERWALTUNGSVERMOEGEN 137
A) UNGLEICHBEHANDLUNG ZWISCHEN *PRODUKTIWERMOEGEN UND
VERWALTUNGSVERMOEGEN 137
B) BEGRIFF DES VERWALTUNGSVERMOEGENS, § 13B ABS. 2 S. 2 ERBSTG . 139 AA)
NUTZUNGSUEBERLASSUNG VON GRUNDBESITZ AN DRITTE UND RUECKAUSNAHMEN 139
AAA) RUECKAUSNAHME *VERPACHTUNG 140
BBB) RUECKAUSNAHME *WOHNUNGSUNTERNEHMEN 141 CCC) RUECKAUSNAHME BEI LAND-
UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNG 143
BB) MINDESTBETEILIGUNG AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 144 CC) BETEILIGUNG AN
GESELLSCHAFTEN 145
DD) WERTPAPIERE UND VERGLEICHBARE FORDERUNGEN 146 EE) KUNSTGEGENSTAENDE,
ETC 148
C) *JUNGES VERWALTUNGSVERMOEGEN , § 13B ABS. 2 S. 3 ERBSTG 149 D)
SYSTEMWIDRIGE BERECHNUNG DES VERWALTUNGS- VERMOEGENSANTEILS, § 13B ABS. 2
S. 4 ERBSTG 150
3. LOHNSUMMENREGELUNG 154
A) AUSGANGSLOHNSUMME 154
B) RECHTSFORMBEDINGTE UNTERSCHEIDUNGEN 156
C) FEHLEN VON AUSNAHMEREGELUNGEN 157
D) EIGNUNG DER LOHNSUMME ALS INSTRUMENT ZUR ARBEITSPLATZSICHERUNG 159
XIII
IMAGE 8
4. BEHALTENSFRIST 161
A) VEREINBARKEIT MIT ART. 3 ABS. 1 GG 161
AA) DIE EINZELNEN NACHSTEUERTATBESTAENDE 161
BB) DIE BEHALTENSFRISTEN 163
B) VEREINBARKEIT MIT ART. 12 ABS. 1 GG 164
C) VEREINBARKEIT MIT ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 166
5. BESCHRAENKTER ABZUG VON VERBINDLICHKEITEN, § 10 ABS. 6 S. 4 ERBSTG 166
6. ABZUGSBETRAG, § 13A ABS. 2 ERBSTG 167
IV. ZWISCHENERGEBNIS 168
§ 7 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 171
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Holly, Isabelle |
author_facet | Holly, Isabelle |
author_role | aut |
author_sort | Holly, Isabelle |
author_variant | i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037208917 |
classification_rvk | PP 5345 |
ctrlnum | (OCoLC)732043398 (DE-599)DNB1009738828 |
dewey-full | 343.43053 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43053 |
dewey-search | 343.43053 |
dewey-sort | 3343.43053 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02165nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037208917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110207s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009738828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830056294</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5629-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383005629X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5629-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)732043398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009738828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5345</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holly, Isabelle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform</subfield><subfield code="c">Isabelle Holly</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuerreformgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuerreformgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717235-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuervergünstigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021123015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021123015</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037208917 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830056294 383005629X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021123015 |
oclc_num | 732043398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-11 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-11 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XVIII, 202 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Holly, Isabelle Verfasser aut Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform Isabelle Holly Hamburg Kovač 2011 XVIII, 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht in Forschung und Praxis 76 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010 Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 gnd rswk-swf Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd rswk-swf Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 u Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 s Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 s Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Steuerrecht in Forschung und Praxis 76 (DE-604)BV013879436 76 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021123015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holly, Isabelle Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform Steuerrecht in Forschung und Praxis Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 gnd Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7717235-8 (DE-588)4006235-1 (DE-588)4122082-1 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4057476-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform |
title_auth | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform |
title_exact_search | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform |
title_full | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform Isabelle Holly |
title_fullStr | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform Isabelle Holly |
title_full_unstemmed | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform Isabelle Holly |
title_short | Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform |
title_sort | verfassungsmaßigkeit der erbschaftsteuerreform |
topic | Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz (DE-588)7717235-8 gnd Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Steuervergünstigung (DE-588)4057476-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Erbschaftsteuerreformgesetz Betriebsvermögen Bewertungsrecht Verfassungsmäßigkeit Steuervergünstigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021123015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT hollyisabelle verfassungsmaßigkeitdererbschaftsteuerreform |