Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V & R Unipress
2011
|
Schriftenreihe: | Beiträge zu Grundfragen des Rechts
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 467 S. 25 cm |
ISBN: | 9783899716474 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037208754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110217 | ||
007 | t | ||
008 | 110207s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1004898908 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899716474 |c Pp. : EUR 57.90 (DE), ca. EUR 59.60 (AT), ca. sfr 94.00 (freier Pr.) |9 978-3-89971-647-4 | ||
024 | 3 | |a 9783899716474 | |
035 | |a (OCoLC)703811458 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004898908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43086 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schug, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen |c Albert Schug |
264 | 1 | |a Göttingen |b V & R Unipress |c 2011 | |
300 | |a 467 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu Grundfragen des Rechts |v 6 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zu Grundfragen des Rechts |v 6 |w (DE-604)BV035778072 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143800750178304 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1. KAPITEL: EINLEITUNG 21
I EINFUEHRUNG 21
II DARLEGUNGEN ZUR GLIEDERUNG DER ARBEIT 27
III BEGRUENDUNG DER ARBEIT 29
2. KAPITEL: PRUEFUNG DER VERSICHERUNGSMERKMALE 31
I ERLAEUTERUNG UND BEGRUENDUNG DES UNTERSUCHUNGSWEGES 31 II DIE EINZELNEN
THEORIEN 33
1. WIRTSCHAFTLICH - WISSENSCHAFTLICHE THEORIEN 33
A) GLUECKSSPIELTHEORIE 33
B) SCHADENTHEORIE 35
C) BEDUERFNIS- UND BEDARFSTHEORIE 36
AA) BEDUERFNISTHEORIE 36
BB) BEDARFSTHEORIE 36
CC) BEWERTUNG DER THEORIEN 37
DD) DEFINITION VON KARL HAX 37
EE) DEFINITION VON HANS - GERT LOBSCHEID 38
D) RISIKOTHEORIE 39
E) TAUSCHTHEORIE 40
F) VERMOEGENSGESTALTUNGS- BZW. PLANUNGSTHEORIE 40
2. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE THEORIEN 41
A) LEISTUNGSTHEORIEN 41
AA) GELDLEISTUNGSTHEORIE 41
BB) GEFAHRTRAGUNGSTHEORIE 42
CC) »HEDGEW-AEHNLICHER VERTRAG MIT GESCHAEFTSBESORGUNGSLEMENTEN 43
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1004898908
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
G INHALT
B) VERMOEGENSGESTALTUNGSTHEORIE 44
C) BEDARFSTHEORIE 45
D) RECHTSPRECHUNG 46
3. VERSICHERUNGSMERKMALE IM EINZELNEN 46
4. SOZIOLOGISCHE EINFLUESSE AUF DIE ENTWICKLUNG DER VERSICHERUNG . . 47
A) BEGRUENDUNG DER PRUEFUNG 47
B) DEFINITION 49
AA) TRADITIONALE GESELLSCHAFTEN 50
BB) MODERNE GESELLSCHAFTEN 51
5. DEFINITIONEN DER EINZELNEN VERSICHERUNGSMERKMALE 52 A) POLYPERSONALER
BEZUG 52
AA) BEDARFS- BZW. GEFAHRENGEMEINSCHAFTSTHEORIE 52 BB)
UNTERNEHMENSTHEORIE 52
B) DIE PLANMAESSIGKEIT 55
C) GEFAHR, UNGEWISSHEIT, ZUFALL 55
AA) GEFAHR 55
BB) UNGEWISSHEIT BZW. ZUFALL 56
D) SCHAETZBARKEIT UND GLEICHARTIGKEIT DER RISIKEN 57
AA) SCHAETZBARKEIT 57
BB) RISIKO 57
E) ENTGELTLICHKEIT 58
F) SELBSTAENDIGKEIT 58
G) RECHTSANSPRUCH UND DURCHSETZBARKEIT 59
3. KAPITEL: ALTERTUM 61
I ALTBABYLONIEN (GESETZE HAMMURABIS) 61
1. WIRTSCHAFTSSTRUKTUR DES BABYLONISCHEN STAATES 61
2. SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 62
3. DIE EINZELNEN VERSICHERUNGSMERKMALE 63
A) RISIKO 64
B) ENTGELTLICHKEIT 64
II AEGYPTEN 65
1. VERMOEGENSVERSICHERUNG 66
2. VORSORGEVERSICHERUNG 66
A) BEGRAEBNISKOSTEN 66
B) VERSORGUNG HINTERBLIEBENER (WITWE) 67
AA) UEBERBLICK 67
BB) SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 67
CC) EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 68
IMAGE 3
INHALT
III INDIEN 69
1. ZEITRAUM 69
2. GESELLSCHAFTSFORM 70
3. WIRTSCHAFTSFORM 72
A) LANDWIRTSCHAFT 72
B) HANDWERK 73
C) HANDEL 73
4. VERKEHR 75
A) VERKEHRSWEGE 75
B) TRANSPORTMITTEL 76
5. RECHTSWESEN 76
A) VERTRAEGE 76
B) GERICHTSBARKEIT 77
C) DARLEHENSREGELUNGEN 78
AA) FUER DAS SEEDARLEHNEN IN 78
BB) FUER LOESEGELDZAHLUNGEN IN 78
6. SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 79
A) SEE- UND LANDHANDEL 79
B) LEISTUNGEN BEI GEFANGENNAHME (LOESEGELD) 80
7. EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 80
A) RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 80
IV ISRAEL 81
1. GESELLSCHAFTSFORMEN 81
A) UEBERBLICK 81
B) GESELLSCHAFTSFORMEN 82
2. WIRTSCHAFTSFORMEN 83
A) HANDEL 83
B) VERKEHRSWEGE 84
C) TRANSPORTMITTEL 85
3. RECHTSWESEN 85
A) UEBERBLICK 85
B) LEISTUNGEN BEI RISIKOEINTRITT 86
4. SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 87
A) VERMOEGENSVERSICHERUNG 87
AA) SCHIFFSERSATZ 87
BB) SEEWURF 87
CC) SCHADENAUSGLEICH UNTER KARAWANENREISENDEN 88 DD) AUSGLEICH BEI
VERLUST EINES ESEL 88
B) VORSORGEVERSICHERUNG (GEMEINDLICHE BRAUTAUSSTATTUNG UND
WAISENVERSORGUNG) 89
IMAGE 4
10 INHALT
5. EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 89
A) RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 89
B) ENTGELTLICHKEIT 90
C) SELBSTAENDIGKEIT 91
D) RECHTSANSPRUCH UND DURCHSETZBARKEIT 91
4. KAPITEL: ANTIKE 93
I GRIECHENLAND 93
1. GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSFORMEN 93
2. SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 96
A) VERMOEGENSVERSICHERUNG (SEEDARLEHEN) 96
B) VORSORGEVERSICHERUNGEN 96
AA) ASKLEPIOSKULT 96
BB) OEFFENTLICH ANGESTELLTE STADT- UND GEMEINDEAERZTE 97 CC) STAATLICHE
VERSORGUNG VON KRIEGSINVALIDEN, HINTERBLIEBENEN, ALTEN, KRANKEN UND E R
W E R B S L O S E N . . .. 97 DD) STAATLICHE GETREIDE- UND GELDSPENDEN
DER THEORIKA . .. 98
EE) ERANOSVEREINE 98
C) ZUSAMMENFASSUNG 99
3. EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 99
A) RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 99
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG (SEEDARLEHEN) 99
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (OEFFENTLICH ANGESTELLTE STADT- UND
GEMEINDEAERZTE, KRIEGSINVALIDEN- UND HINTERBLIEBENENVERSORGUNG FUER
KRIEGSWAISEN, STAATLICHE VERSORGUNG DER ALTEN, KRANKEN UND ERWERBSLOSEN,
ERANOSVEREINE) 100
B) ENTGELTLICHKEIT 101
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG (SEEDARLEHEN) 101
BB) VORSORGEVERSICHERUNG 101
C) SELBSTAENDIGKEIT 103
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG (SEEDARLEHEN) 103
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (ERANOSVEREIN) 103
D) RECHTSANSPRUCH UND DURCHSETZBARKEIT 104
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG (SEEDARLEHEN) 104
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (ERANOSVEREINE) 105
II ROEMISCHES REICH 106
1. GESELLSCHAFTSFORM 106
A) UEBERBLICK 106
B) GESELLSCHAFTSFORM 107
IMAGE 5
INHALT 11
2. WIRTSCHAFTSFORM (HANDEL) 108
A) UEBERBLICK 108
B) GEGENSTAND DES HANDELS 108
C) ENTWICKLUNG 109
3. RECHTSWESEN 110
4. EINRICHTUNGEN DER PERSONENVORSORGE 111
5. SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 111
A) VERMOEGENSVERSICHERUNG 111
AA) FOENUS NAUTICUM 111
BB) LEX RHODIA DE IACTU 112
B) VORSORGEVERSICHERUNG 114
AA) OEFFENTLICH ANGESTELLTE GEMEINDE-UND STADTAERZTE 114 BB)
VALETUDINARIEN 114
CC) »DOMINUS ALS TRAEGER DES EINKOMMENSAUSFALLS INFOLGE VON KRANKHEIT,
TOD, INVALIDITAET UND ALTER 115
DD) COLLEGIA TENUIORUM 115
EE) STAATLICHE ALIMENTATIONSSTIFTUNGEN 116
FF) STAATLICHE VETERANENVERSORGUNG 117
GG) STAATLICHE GELDSPENDEN DER CONGUARIEN 118
HH) STAATLICHE NATURALSPENDEN 118
6. EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 119
A) RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 119
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG (FOENUS NAUTICUM, LEX RHODIA DE IACTU) 119
BB) VORSORGEVERSICHERUNG 120
B) ENTGELTLICHKEIT 121
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG 121
BB) VORSORGEVERSICHERUNG 123
C) SELBSTAENDIGKEIT 125
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG 125
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (COLLEGIA TENUIORUM) 125 D) RECHTSANSPRUCH UND
DURCHSETZBARKEIT 126
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG 126
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (COLLEGIA TENUIORUM) 127 III SPAETANTIKE ZUR
ZEIT DER VOELKERWANDERUNG 127
1. GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSFORM 127
A) UEBERBLICK 127
B) SICHERUNGSARTEN IM FALLE EINES DIEBSTAHLS 131
2. SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 131
3. EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 132
IMAGE 6
12 INHALT
A) RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 132
B) SELBSTAENDIGKEIT 132
5. KAPITEL: MITTELALTER 133
I GESELLSCHAFTS UND WIRTSCHAFTSFORMEN 133
1. GESELLSCHAFTSFORMEN 133
2. WIRTSCHAFTSFORMEN 135
II GESELLSCHAFTSORDNUNG 139
III SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 141
1. BESCHREIBUNG DER GILDEN, ZUENFTE UND GESELLENVERBAENDE 141 A) GILDEN
141
B) ZUENFTE 143
C) GESELLENVERBAENDE 144
2. GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG 144 A)
VERMOEGENSVERSICHERUNG 144
AA) SEEGEFAHR 144
BB) LEISTUNGEN IM FALLE EINES HAFTPFLICHTSCHADENS 145 CC) LEISTUNGEN BEI
DIEBSTAHL UND RAUB 146
DD) LEISTUNGEN BEI VIEHVERLUST 147
EE) LEISTUNGEN IM BRANDFALL 147
B) VORSORGEVERSICHERUNG 150
AA) LEISTUNGEN BEI GEFANGENNAHME (LOESEGELD) 150
BB) LEISTUNGEN BEI SEEWURF ZUR RETTUNG AUS SEENOT 151 CC) PROZESSHILFE
152
DD) LEISTUNGEN IM TODESFALL 153
EE) ALTERS- UND HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 154
FF) SICHERUNG BEI UNFALL UND KRANKHEIT 158
GG) LEISTUNGEN BEI ARBEITSLOSIGKEIT 164
3. PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 165
A) ENTWICKLUNG 165
B) VERMOEGENSVERSICHERUNG 168
AA) SEEDARLEHEN 168
BB) LEISTUNGEN BEI SEEWURF 170
CC) LANDDARLEHEN 171
C) VORSORGEVERSICHERUNG (EINRICHTUNGEN ZUR ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG) 172
4. ZUSAMMENFASSUNG 173
A) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . .. 173 B)
PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG: 174
IMAGE 7
INHALT 13
IV EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 174
1. RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 174
A) GENOSSENSCHAFTLICH RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . . .. 174 AA)
VERMOEGENSVERSICHERUNG 174
BB) VORSORGEVERSICHERUNG 176
B) PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 180
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG 180
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (EINRICHTUNGEN ZUR ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG) 183
2. ENTGELTLICHKEIT 183
A) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . .. 183 AA)
UEBERBLICK 183
BB) VERMOEGENSVERSICHERUNG 184
CC) VORSORGEVERSICHERUNG 190
B) PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 202
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG 202
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (EINRICHTUNGEN DER ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG) 203
3. SELBSTAENDIGKEIT 203
A) UEBERBLICK 203
B) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . . . 204 C)
PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 205
AA) VERMOEGENSVERSICHERUNG 205
BB) VORSORGEVERSICHERUNG (EINRICHTUNGEN DER ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG) 206
4. RECHTSANSPRUCH UND DURCHSETZBARKEIT 206
A) FRUEHMITTELALTER 207
B) HOCHMITTELALTER 208
AA) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . 208 BB)
PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 215 5. ZUSAMMENFASSUNG 216
A) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DERRISIKOSICHERUNG . . .. 216 B)
PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 217
V KODIFIKATIONEN 218
6. KAPITEL: NEUZEIT 219
I GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSFORMEN 219
1. GESELLSCHAFTSFORMEN 219
2. WIRTSCHAFTSFORMEN (HANDEL UND VERKEHR) 222
3. VORSORGEMASSNAHMEN 224
IMAGE 8
14 INHALT
4. ABSICHERUNG PERSOENLICHER RISIKEN 225
5. RECHTSWESEN 230
II SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 230
1. GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG 230 A)
VERMOEGENSVERSICHERUNG 230
AA) SEEVERSICHERUNG 230
BB) LEISTUNGEN IM BRANDFALL 232
B) VORSORGEVERSICHERUNG 234
AA) LEISTUNGEN BEI VERSKLAVUNG 234
BB) SICHERUNG BEI VERARMUNG 235
CC) SICHERUNG BEI UNFALL UND KRANKHEIT 235
DD) SICHERUNG DER BEGRAEBNISKOSTEN 238
EE) SICHERUNG DER HINTERBLIEBENEN 241
FF) LEISTUNGEN BEI ARBEITSLOSIGKEIT 242
2. PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG FUER DIE ALTERS- UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 243
A) VEREINBARUNG AUF DAS LEBEN EINES SCHULDNERS 243
B) WETTVERSICHERUNG 243
C) MONTES PIETATIS 244
D) SOCIETAS SACRII OFFICII 245
E) TONTINE 245
F) HOCHZEITS-, LEICHEN- UND PROFESSIONSKASSE 246
G) STERBEKASSEN 247
H) WITWEN- UND WAISENKASSEN 247
3. ZUSAMMENFASSUNG 248
III EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 249
1. RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 249
A) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . . . 249 AA)
VERMOEGENSVERSICHERUNG (LEISTUNGEN IM BRANDFALL) . . .. 249 BB)
VORSORGEVERSICHERUNG (BEGRAEBNISKOSTEN FUER VERSTORBENE KINDER UND DIE
HINTERBLIEBENEN) 251
B) PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG (VORSORGEVERSICHERUNG)
252
AA) LEISTUNGEN BEI VERSKLAVUNG 252
BB) VEREINBARUNG AUF DAS LEBEN EINES SCHULDNERS 253 CC) MONTES PIETATIS
253
DD) TONTINEN 254
EE) HOCHZEITS-, LEICHEN- UND PROFESSIONSKASSEN 254 FF) WITWEN- UND
WAISENKASSEN 255
2. ENTGELTLICHKEIT 255
IMAGE 9
INHALT 15
A) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . . . 255
AA) LEISTUNGEN IM BRANDFALL (VERMOEGENVERSICHERUNG) . . .. 255 BB)
VORSORGEVERSICHERUNG (BEGRAEBNISKOSTEN FUER VERSTORBENE KINDER UND
HINTERBLIEBENENVERSORGUNG) 257
B) PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG (VORSORGEVERSICHERUNG)
257
AA) LEISTUNGEN BEI VERSKLAVUNG 257
BB) STERBE-, HOCHZEITS-, LEICHEN- UND PROFESSIONSKASSEN SOWIE WITWEN-
UND WAISENKASSEN 258
CC) VEREINBARUNG AUF DAS LEBEN EINES SCHULDNERS 259 DD) MONTES PIETATIS
UND TONTINEN 259
3. SELBSTAENDIGKEIT 259
A) DIE REGELUNGEN DER ZUENFTE UND GESELLENVERBAENDE 260 B)
PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG . 260
AA) MONTES PIETATIS 260
BB) TONTINEN 261
4. RECHTSANSPRUCH UND DURCHSETZBARKEIT 261
A) GENOSSENSCHAFTLICHE RECHTSFORMEN DER RISIKOSICHERUNG . .. 261 AA)
LEISTUNGEN IM BRAND- UND MOBILIARBRANDFALL VERMOEGENSVERSICHERUNG) 261
BB) VORSORGEVERSICHERUNG 263
B) PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG 264
AA) SEEVERSICHERUNG (VERMOEGENSVERSICHERUNG) 264 BB) VORSORGEVERSICHERUNG
264
5. ZUSAMMENFASSUNG 265
IV RECHTSFORMEN DER VERSICHERUNGSGEMEINSCHAFTEN 265
1. PRIVATRECHTLICHE FORMEN 265
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE FORMEN 266
V KODIFIKATIONEN 267
7. KAPITEL: INDUSTRIEZEITALTER 269
I WIRTSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTSFORMEN 269
1. WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND WIRTSCHAFTSFORMEN 269 A) BEGINN UND
HAUPTMERKMALE DER INDUSTRIALISIERUNG 269 B) PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN IM
INDUSTRIEZEITALTER 270 2. HANDEL UND VERKEHR 273
A) UEBERBLICK 273
B) HANDEL 273
C) VERKEHR 274
3. GESELLSCHAFTS- UND RECHTSFORMEN 275
IMAGE 10
16 INHALT
A) UEBERBLICK 275
B) PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN 276
C) GESELLSCHAFTSFORMEN 279
D) RECHTSFORMEN 280
4. VERSICHERUNGEN 281
II SOZIOLOGISCHER VERSICHERUNGSBEGRIFF 282
1. VERMOEGENSVERSICHERUNG 282
A) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 282
B) FEUERVERSICHERUNG 284
C) KREDITVERSICHERUNG 285
AA) UEBERBLICK 285
BB) EINZELNE ARTEN DER KREDITVERSICHERUNG 286
2. VORSORGEVERSICHERUNG 287
A) LEBENSVERSICHERUNG 287
B) PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 288
C) SOZIALVERSICHERUNG 289
AA) UEBERBLICK 289
BB) INHALT UND ZWECK DER SOZIALVERSICHERUNG 290
3. ZUSAMMENFASSUNG 292
III EINZELNE VERSICHERUNGSMERKMALE 292
1. RISIKO UND SCHAETZBARKEIT 292
A) VERMOEGENSVERSICHERUNG 292
AA) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 292
BB) FEUERVERSICHERUNG 293
CC) KREDITVERSICHERUNG 293
B) VORSORGEVERSICHERUNG 294
AA) LEBENSVERSICHERUNG 294
BB) PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 295
CC) SOZIALVERSICHERUNG 295
2. ENTGELTLICHKEIT 297
A) INDIVIDUALVERSICHERUNG (PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG)
297
B) SOZIALVERSICHERUNG 297
3. SELBSTAENDIGKEIT 298
A) INDIVIDUALVERSICHERUNG (PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG)
298
B) SOZIALVERSICHERUNG 298
4. RECHTSANSPRUCH UND DURCHSETZBARKEIT 299
A) INDIVIDUALVERSICHERUNG (PRIVATRECHTLICHE FORMEN DER RISIKOSICHERUNG)
299
IMAGE 11
INHALT 17
B) SOZIALVERSICHERUNG 299
5. ZUSAMMENFASSUNG 300
IV KODIFIKATIONEN 300
8. KAPITEL: DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON VERSICHERUNGEN 303 I DER
STELLENWERT DER VERSICHERUNGEN IN DER PLANUNG VON PRIVATLEUTEN UND VON
UNTERNEHMEN 303
II EINZELNE RISIKEN 304
1. SEEVERSICHERUNG 304
2. FEUERVERSICHERUNG 305
3. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 305
4. VORSORGEVERSICHERUNG 306
III VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER VERSICHERUNG 307 1. DEFINITION
DES BEGRIFFS DER VOLKSWIRTSCHAFT 307
2. UEBERBLICK 307
3. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER EINZELNEN RISIKEN 309 A)
VERMOEGENSVERSICHERUNG 309
AA) SEEVERSICHERUNG 309
BB) FEUERVERSICHERUNG 313
CC) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 314
B) VORSORGEVERSICHERUNG 315
AA) LEBENS- UND RENTENVERSICHERUNG 315
BB) KRANKENVERSICHERUNGEN 317
9. KAPITEL: HISTORISCHER VERGLEICH DES INSTITUTS DER VERSICHERUNG 319 I
BEGRUENDUNG 319
II RECHTSVERGLEICHUNG 321
1. FESTSTELLUNG DER HAUPTMERKMALE DER VERSICHERUNG IN DEN GESETZEN
VERSCHIEDENER RECHTSKREISE 321
A) ABGRENZUNG DES GELTUNGSBEREICHES DES VERSICHERUNGSRECHTS . 321 B)
HEUTIGE GESETZESLAGE 323
AA) DIE ENTWICKLUNG DER KODIFIKATIONEN IN EUROPA IM 19. JAHRHUNDERT BIS
ZUM BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS . . 323 BB) DIE TATBESTANDSMERKMALE IN
DEN GESETZEN DER EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN 324
2. VERGLEICH DER TATBESTANDSMERKMALE IN DEN GESETZEN DER EINZELNEN
EPOCHEN MIT DEN HEUTIGEN 326
A) DEFINITION DES GESETZESBEGRIFFES 326
B) DIE EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE 327
AA) RISIKO- BZW. GEFAHRENBEGRIFF 327
IMAGE 12
18 INHALT
BB) BEGRIFF DER GEFAHRENGEMEINSCHAFT 327
CC) VERGLEICH MIT DEN GESETZEN IN DEN EINZELNEN EPOCHEN . . 331 DD)
RISIKOABGRENZUNG ZWISCHEN PRIMAEREM, SEKUNDAEREM UND TERTIAEREM RISIKO 368
EE) OBLIEGENHEITEN 388
FF) VERSCHULDEN (VORSATZ, FAHRLAESSIGKEIT) 404
GG) ENTGELT (ZINSEN UND PRAEMIEN) 415
10. KAPITEL: ETYMOLOGISCHE BETRACHTUNG 427
I VERSICHERUNG 427
II RISIKO 428
LITERATURVERZEICHNIS 429
I EINGEARBEITETE LITERATUR 429
II NICHT EINGEARBEITETE LITERATUR 454
STICHWORTVERZEICHNIS 465
|
any_adam_object | 1 |
author | Schug, Albert |
author_facet | Schug, Albert |
author_role | aut |
author_sort | Schug, Albert |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037208754 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)703811458 (DE-599)DNB1004898908 |
dewey-full | 346.43086 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086 |
dewey-search | 346.43086 |
dewey-sort | 3346.43086 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01958nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037208754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110207s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004898908</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899716474</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 57.90 (DE), ca. EUR 59.60 (AT), ca. sfr 94.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89971-647-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899716474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)703811458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004898908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schug, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen</subfield><subfield code="c">Albert Schug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V & R Unipress</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">467 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu Grundfragen des Rechts</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu Grundfragen des Rechts</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035778072</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122856</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037208754 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899716474 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122856 |
oclc_num | 703811458 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 467 S. 25 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | V & R Unipress |
record_format | marc |
series | Beiträge zu Grundfragen des Rechts |
series2 | Beiträge zu Grundfragen des Rechts |
spelling | Schug, Albert Verfasser aut Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen Albert Schug Göttingen V & R Unipress 2011 467 S. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zu Grundfragen des Rechts 6 Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd rswk-swf Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 s Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 s Geschichte z DE-604 Beiträge zu Grundfragen des Rechts 6 (DE-604)BV035778072 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schug, Albert Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen Beiträge zu Grundfragen des Rechts Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117359-4 (DE-588)4063206-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen |
title_auth | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen |
title_exact_search | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen |
title_full | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen Albert Schug |
title_fullStr | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen Albert Schug |
title_full_unstemmed | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen Albert Schug |
title_short | Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen |
title_sort | der versicherungsgedanke und seine historischen grundlagen |
topic | Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd |
topic_facet | Versicherungsrecht Versicherungswirtschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035778072 |
work_keys_str_mv | AT schugalbert derversicherungsgedankeundseinehistorischengrundlagen |