Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG: Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 606 S. zahlr. Tab. u. Graf., 1 Ill. |
ISBN: | 9783631611845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037208408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120315 | ||
007 | t | ||
008 | 110207s2010 ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100942985X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631611845 |c EUR 101.00 (DE) |9 978-3-631-61184-5 | ||
024 | 3 | |a 9783631611845 | |
035 | |a (OCoLC)703140920 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100942985X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-2075 | ||
082 | 0 | |a 338.4736210943 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfister, Florian Michael |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)143439111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG |b Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit |c Florian Michael Pfister |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXVIII, 606 S. |b zahlr. Tab. u. Graf., 1 Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dualismus |0 (DE-588)4130223-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dualismus |0 (DE-588)4130223-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143800272027648 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
XI
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XX
TABELLENVERZEICHNIS XXII
ANHANGSVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIV
1 EINFUEHRUNG 1
2 DER GESUNDHEITSOEKONOMISCHE ANALYSERAHMEN 9
3 GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT: EINE POSITIONSBESTIMMUNG 41
4 DAS DUALE KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM: GESCHICHTE UND AUSWIRKUNGEN DES
GKV-WSG 97
5 ALLOKATION IM DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM 177
6 GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT IM DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM
277
7 OPTIMIERUNG DES DEUTSCHEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEMS 407
8 FAZIT UND AUSBLICK AUF DIE 17. LEGISLATUR 499
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100942985X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
XII INHALTSUEBERSICHT
ANHANG 507
LITERATURVERZEICHNIS 520
IMAGE 3
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 EINZIGARTIGKEIT DES DEUTSCHEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEMS 1
1.2 STAND DER DISKUSSION UND PROBLEMSTELLUNG 2
1.3 ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 5
2 DER GESUNDHEITSOEKONOMISCHE ANARYSERAHMEN 9
2.1 METHODIK DER GESUNDHEITSOEKONOMISCHEN ANALYSE 9
2.1.1 OEKONOMISCHER ANSATZ 10
2.1.1.1 VOLLKOMMENER MARKT 11
2.1.1.2 KRITIK AM VOLLKOMMENEN MARKT 14
2.1.2 GESUNDHEITSOEKONOMISCHER ANSATZ 20
2.1.2.1 GESUNDHEITSOEKONOMISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG 21
2.1.2.2 TEILMAERKTE IM GESUNDHEITSWESEN 25
2.2 MARKTUNVOLLKOMMENHEITEN UND GESUNDHEITSLEISTUNGEN 30
2.2.1 EXTERNE EFFEKTE UND OEFFENTLICHE GUETER 31
2.2.2 OPTIONSGUETER UND UNTEILBARKEITEN 33
2.2.3 UNVOLLKOMMENE INFORMATION, VERTRAUENSGUETER UND MERITORIK 35
2.3 FAZIT: NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERTEN BETRACHTUNG VON
MARKTUNVOLLKOMMENHEITEN 40
3 GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT: EINE POSITIONSBESTIMMUNG 41
3.1 GERECHTIGKEIT ALS BEGRUENDUNG FUER MARKTKORREKTUREN 41
3.1.1 GERECHTIGKEITSDIMENSIONEN 43
3.1.1.1 BEDARFSGERECHTIGKEIT VERSUS LEISTUNGSGERECHTIGKEIT 45
3.1.1.2 HORIZONTALE UND VERTIKALE GERECHTIGKEIT 47
3.1.1.3 INTERGENERATIVE GERECHTIGKEIT UND REGIONALE GERECHTIGKEIT 48
3.1.2 KONSTITUTIONENOEKONOMIK UND MINDESTLEISTUNGSKATALOG 49
3.1.2.1 KONSTITUTIONENOEKONOMIK 49
3.1.2.2 MINDESTLEISTUNGSKATALOG 52
3.1.3 GERECHTIGKEIT VERSUS SOLIDARITAET 54
3.2 NACHHALTIGKEIT: DAS GESUNDHEITSOEKONOMISCHE FUNDAMENTALPROBLEM 59
3.2.1 BESTIMMUNG DES GESUNDHEITSOEKONOMISCHEN FUNDAMENTALPROBLEMS 60
3.2.2 DEMOGRAPHIE ZWISCHEN MORBIDITAETSEXPANSION UND -KOMPRESSION 63
IMAGE 4
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2.1 MEDIZINISCHE DIMENSION 64
3.2.2.2 OEKONOMISCHE DIMENSION 68
3.2.3 MEDIZINISCH-TECHNISCHER FORTSCHRITT ALS AUSGABENTREIBER 72
3.2.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 72
3.2.3.2 BESONDERHEITEN DES FORTSCHRITTS IM GESUNDHEITSWESEN 75
3.2.3.3 MEDIZINISCH-TECHNISCHER FORTSCHRITT UND GESUNDHEITSAUSGABEN 78
3.2.4 EINKOMMENSENTWICKLUNG UND WACHSENDE GESUNDHEITSQUOTE 81
3.2.4.1 GESUNDHEITSLEISTUNGEN ALS LUXUSGUETER? 82
3.2.4.2 DIE ENTWICKLUNG DER EINNAHMENBASIS IN DERGKV 83
3.3 ALLOKATION, GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT IM ZUSAMMENSPIEL 96
4 DAS DUALE KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM: GESCHICHTE UND AUSWIRKUNGEN DES
GKV- WSG 97
4.1 IDEALTYPISCHE ABGRENZUNG ZWISCHEN GKV UND PKV IN DEUTSCHLAND 97
4.2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEMS 103
4.2.1 DAS DUALE KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM BIS 1945 105
4.2.2 WIRTSCHAFTSBOOM UND WIRTSCHAFTSKRISEN (1945-1982) 111
4.2.3 PATIENTENSTEUERUNG IN DER GKV UND SOZIALE ELEMENTE IN DER PKV
WAEHREND DER KONSERVATIV-LIBERALEN KOALITION (1982-98) 116
4.2.4 SOLIDARISCHER WETTBEWERB IN DER GKV UND KONVERGENZ UNTER ROT-GRUEN
(1998-2005) 123
4.3 AUSWIRKUNGEN DES GKV-WSG AUF DAS DUALE KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM
128
4.3.1 FINANZIERUNGSMARKT NACH DEM GKV-WSG 130
4.3.1.1 KONVERGENZ AUF DEM FINANZIERUNGSMARKT 131
4.3.1.1.1 EINHEITLICHER BEITRAGSSATZ UND ZUSATZBEITRAEGE / PRAEMIEN 131
4.3.1.1.2 AUSBAU DER STEUERFINANZIERUNG 133
4.3.1.1.3 MONETAERE WAHLTARIFE UND MALI BEI SELBSTVERSCHULDEN IN DER GKV
135
EXKURS: DIE EINFUEHRUNG SERVICEORIENTIERTER WAHLTARIFE 140
4.3.1.1.4 BASISTARIF IN DER PKV 141
4.3.1.1.5 VERSICHERUNGSPFLICHT FUER ALLE 143
4.3.1.2 DIVERGENZ AUF DEM FINANZIERUNGSMARKT 144
4.3.1.2.1 M-RSA 144
4.3.1.2.2 PORTABILITAET VON ALTERUNGSRUECKSTELLUNGEN 146
4.3.1.3 NEUTRALE ELEMENTE AUF DEM FINANZIERUNGSMARKT 146
4.3.1.3.1 KRANKENGELDWAHLTARIFE IN DER GKV 146
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
4.3.1.3.2 CHRONIKER-REGELUNG 147
4.3.1.3.3 ERHOEHUNG DER WECHSELFRIST AUF DREI JAHRE 148
4.3.2 VERTRAGS- UND LEISTUNGSMARKT NACH DEM GKV-WSG 149
4.3.2.1 KONVERGENZ AUF DEM VERTRAGS- UND LEISTUNGSMARKT 150
4.3.2.1.1 HONORARREFORM DER VERTRAGSAERZTE 150
4.3.2.1.2 ORGANISATIONSREFORM UND PRIVATRECHTLICHE ELEMENTE IN DER GKV
153
4.3.2.1.3 ERWEITERUNG DER KOSTENERSTATTUNG IN DER GKV 156
4.3.2.1.4 BASISTARIF IN DER PKV 157
4.3.2.1.5 PKV IM VERTRAGS- UND LEISTUNGSMARKT 158
4.3.2.2 DIVERGENZ AUF DEM VERTRAGS- UND LEISTUNGSMARKT 159
4.3.2.2.1 REFORM DES GEMEINSAMEN BUNDESAUSSCHUSSES 159
4.3.2.2.2 KOSTEN-NUTZEN-BEWERTUNG BEI ARZNEIMITTELN 159
4.3.2.2.3 AUSBAU DES SELEKTIVEN KONTRAHIERENS IN DER GKV 161
4.3.2.3 NEUTRALE ELEMENTE AUF DEM VERTRAGS- UND LEISTUNGSMARKT 167
4.3.2.3.1 STAERKUNG DER HAUSARZTZENTRIERTEN VERSORGUNG 167
4.3.2.3.2 ZWEITMEINUNG BEI BESONDEREN ARZNEIMITTELN 168
4.3.2.3.3 AMBULANTE BEHANDLUNG IM KRANKENHAUS 169
4.3.2.3.4 LEISTUNGSERWEITERUNGEN IN DER GKV 169
4.3.3 FAZIT GKV-WSG: KONVERGENZ MIT DIVERGENTEN ELEMENTEN 171
4.4 ZUSAMMENFASSUNG: KONVERGENZ ZWISCHEN PKV UND GKV 174
5 ALLOKATION IM DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM 177
5.1 ALIOKATION IM FINANZIERUNGSMARKT 178
5.1.1 SYSTEMWETTBEWERB IM DUALEN SYSTEM 178
5.1.1.1 DEFINITION UND MARKTABGRENZUNG 178
5.1.1.2 UNTERNEHMENSZIELE UND WETTBEWERBSPARAMETER IM SYSTEMWETTBEWERB
182
5.1.1.3 ENTSCHEIDUNGSSITUATION EINES BERUFSANFAENGERS 184
5.1.1.4 SYSTEMWETTBEWERB UM ZUSATZVERSICHERUNGEN 187
5.1.2 EFFIZIENZ INNERHALB DER SUBSYSTEME GKV UND PKV 189
5.1.2.1 WETTBEWERBSINTENSITAET 189
5.1.2.1.1 GERINGE WETTBEWERBSINTENSITAET IN DER PKV 189
5.1.2.1.2 HOHE WETTBEWERBSINTENSITAET IN DER GKV 196
5.1.2.2 RISIKOSELEKTION 199
5.1.2.2.1 RISIKOAEQUIVALENTE PRAEMIEN IN DER PKV 200
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS
5.1.2.2.2 M-RSA IN DER GKV 201
5.2 ALLOKATION IM VERTRAGSMARKT 205
5.2.1 PKV UND VERTRAGSMARKT 206
5.2.1.1 HINDERNISSE DIREKTER VERTRAGLICHER BEZIEHUNGEN 207
5.2.1.2 BESTEHENDE BEZIEHUNGEN ZU DEN LEISTUNGSERBRINGERN 208
5.2.2 GKV UND VERTRAGSMARKT 210
5.2.2.1 KOLLEKTIVVERTRAEGE 210
5.2.2.1.1 EINHEITSPREISE IM AMBULANTEN UND STATIONAEREN SEKTOR 211
5.2.2.1.2 PHARMAMARKT 217
5.2.2.2 SELEKTIVVERTRAEGE 222
5.2.2.2.1 HAUSARZTZENTRIERTE UND BESONDERE AMBULANTE AERZTLICHE
VERSORGUNG 224
5.2.2.2.2 RABATTVERTRAEGE UND MARKTMACHT 227
5.2.2.2.3 SCHNITTSTELLEN UND INTEGRIERTE VERSORGUNG 231
5.3 ALLOKATION IM LEISTUNGSMARKT 237
5.3.1 WETTBEWERB IM LEISTUNGSMARKT 238
5.3.1.1 WAHLMOEGLICHKEITEN IM LEISTUNGSMARKT 238
5.3.1.2 QUALITAET UND WETTBEWERB 240
5.3.2 ANGEBOTSINDUKTION UND VERGUETUNGSSYSTEME 243
5.3.2.1 ANGEBOTSINDUKTION UND VERGUETUNG 244
5.3.2.2 KONKRETE VERGUETUNGSSYSTEME DER VERSICHERUNGSTYPEN 246
5.3.3 MORAL HAZARD UND SELBSTBETEILIGUNG 250
5.3.3.1 MORAL HAZARD UND SELBSTBETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN 251
5.3.3.2 SELBSTBETEILIGUNG IN GKV UND PKV 254
5.3.3.3 ABRECHNUNGSVERFAHREN UND EFFIZIENZ 259
5.3.4 ABSTIMMUNG DES BEHANDLUNGSPROZESSES 261
5.4 TRANSAKTIONSKOSTEN 262
5.4.1 AUSGEWIESENE VERWALTUNGSKOSTEN 264
5.4.2 TRANSAKTIONSKOSTENVERGLEICH 268
5.5 ALLOKATIONSMAENGEL IM DUALEN SYSTEM 273
6 GERECHTIGKEIT UND NACHHALTIGKEIT IM DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM
277
6.1 GERECHTIGKEIT IM DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM 277
6.1.1 GERECHTIGKEIT IM LEISTUNGSMARKT 278
6.1.1.1 STREITTHEMA ZWEIKLASSENMEDIZIN 279
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XVII
6.1.1.2 LEISTUNGSGERECHTIGKEIT DURCH SERVICEUNTERSCHIEDE 282
6.1.1.2.1 PRAEMIENHOEHE UND LEISTUNGSGERECHTIGKEIT 282
6.1.1.2.2 EMPIRISCHE BELEGE BESSERER SERVICE-LEISTUNGEN 283
6.1.1.3 BEDARFSGERECHTIGKEIT 285
6.1.1.3.1 UNTERVERSORGUNG 287
6.1.1.3.2 UEBERVERSORGUNG UND FEHLVERSORGUNG 289
6.1.1.4 REGIONALE BEDARFSGERECHTIGKEIT 293
6.1.2 GERECHTIGKEIT IM FINANZIERUNGSMARKT 296
6.1.2.1 FISKALISCHE AEQUIVALENZ UND VERTIKALE GERECHTIGKEIT 297
6.1.2.1.1 SUBVENTIONIERUNG DER PKV DURCH DIE GKV 300
6.1.2.1.2 SUBVENTIONIERUNG DER GKV DURCH DIE PKV 306
6.1.2.1.3 SYNOPSE DER QUERSUBVENTIONIERUNG 313
6.1.2.2 GERECHTIGKEIT IN DEN TEILSYSTEMEN 317
6.1.2.2.1 FINANZIERUNGSGERECHTIGKEIT IN DER GKV 319
6.1.2.2.2 FINANZIERUNGSGERECHTIGKEIT IN DER PKV 327
6.1.2.3 REGIONALE FINANZIERUNGSGERECHTIGKEIT 332
6.1.2.4 INTERGENERATIVE GERECHTIGKEIT 340
6.2 NACHHALTIGKEIT IM DUALEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM 346
6.2.1 DAS GESUNDHEITSOEKONOMISCHE FUNDAMENTALPROBLEM ALS AUSGANGSPUNKT
348
6.2.2 FINANZIERUNGSVERFAHREN IM UEBERBLICK 350
6.2.2.1 EINNAHMENSTRUKTUR UND UMLAGEVERFAHREN IN DER GKV 352
6.2.2.2 PRAEMIENBERECHNUNG UND KAPITALDECKUNGSVERFAHREN IN DER PKV 354
6.2.2.3 PRO UND CONTRA DER FINANZIERUNGSVERFAHREN 356
6.2.3 DIE AUSGABENENTWICKLUNG VON 1995 BIS 2008 361
6.2.3.1 AUSGABENWACHSTUM IM DUALEN SYSTEM 362
6.2.3.2 SEKTORALE BETRACHTUNG DES AUSGABENWACHSTUMS 365
6.2.4 ABSCHAETZUNG DER ZUKUENFTIGEN ENTWICKLUNG 372
6.2.4.1 PROGNOSEN ZUR BEITRAGSSATZENTWICKLUNG IN DER GKV 374
6.2.4.2 EINSCHAETZUNG DER NACHHALTIGKEIT IN DER PKV 380
6.2.4.3 AUSGABENENTWICKLUNG UND NACHHALTIGKEIT DES DUALEN SYSTEMS 388
6.2.5 VERSICHERUNGSTYPENGERECHTE HANDLUNGSOPTIONEN ZUR STAERKUNG DER
NACHHALTIGKEIT 395
6.2.5.1 EINNAHMENSEITE 396
6.2.5.2 AUSGABENSEITE 402
6.3 FAZIT: WEDER GERECHTIGKEIT NOCH NACHHALTIGKEIT IM DUALEN SYSTEM 405
IMAGE 8
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
7 OPTIMIERUNG DES DEUTSCHEN KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEMS 407
7.1 DUALES KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM VERSUS EINHEITLICHE
BEDARFSGERECHTE GRUNDVERSORGUNG 407
7.2 DER RECHTLICHE BEZUGSRAHMEN 409
7.2.1 NATIONALES RECHT 410
7.2.1.1 VERFASSUNGSRECHT 410
7.2.1.2 WETTBEWERBSRECHT 413
7.2.2 EUROPAEISCHES RECHT 417
7.2.2.1 WETTBEWERBSRECHT 417
7.2.2.2 EUROPAEISCHE GRUNDFREIHEITEN 420
7.3 EINHEITLICHE GRUNDVERSORGUNG ALS BASIS EINES SCHICHTENSYSTEMS 425
7.3.1 FINANZIERUNGSMARKT 430
7.3.1.1 RISIKOAEQUIVALENTE PRAEMIEN UND
INDIVIDUELL PROSPEKTIVE ALTERUNGSRUECKSTELLUNGEN 432
7.3.1.1.1 RISIKOAEQUIVALENTE PRAEMIEN VERSUS PAUSCHALEN 432
7.3.1.1.2 PRAEMIENGLAETTUNG DURCH INDIVIDUELLEN KAPITALSTOCK 435
7.3.1.1.3 PORTABLE INDIVIDUELLE PROSPEKTIVE ALTERUNGSRUECKSTELLUNGEN 438
7.3.1.2 ZWEISTUFIGER EXTERNER SOZIALAUSGLEICH 442
7.3.1.2.1 STRUKTUR DES SOZIALAUSGLEICHS 442
7.3.1.2.2 UEBERLEGUNGEN ZUM AUSGLEICHVOLUMEN UND FINANZIERUNGSQUELLEN 447
7.3.2 VERTRAGS- UND LEISTUNGSMARKT 452
7.3.2.1 SELEKTIVVERTRAEGE BEI KOLLEKTIVER RUECKFALLOPTION 454
7.3.2.1.1 VERTRAGSMARKT IN GRUNDZUEGEN 454
7.3.2.1.2 SELEKTIVVERTRAEGE UND TARIFVIELFALT 457
EXKURS: PRAEVENTION UND KRANKENVERSICHERUNG 460
7.3.2.2 BEDARFSGERECHTER LEISTUNGSKATALOG 461
7.3.2.2.1 NOTWENDIGKEIT UND FORMEN VON RATIONIERUNG 461
7.3.2.2.2 UMFANG DES LEISTUNGSKATALOGS UND WEITERENTWICKLUNG 463
7.3.2.2.3 BEDARFSGERECHTE GRUNDVERSORGUNG UND ZUSATZVERSORGUNG
IM DREISCHICHTENSYSTEM 466
7.3.2.3 STAERKUNG DER EIGENVERANTWORTUNG 469
7.3.2.3.1 FINANZIELLE UNABHAENGIGKEIT 469
7.3.2.3.2 EIGENVERANTWORTUNG UND SELBSTVERSCHULDEN 471
7.3.2.3.3 SELBSTBETEILIGUNG IM REFERENZMODELL 473
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XIX
7.3.2.3.4 INFORMATIONSAUTONOMIE UND QUALITAETSDATEN 477
7.4 UMSETZUNGSCHANCEN AUS POLITOEKONOMISCHER PERSPEKTIVE 480
7.4.1 SOFORTUMSTIEG AUFS REFERENZMODELL 481
7.4.2 HANDLUNGSDRUCK UND UMSETZUNGSSTRATEGIEN 489
EXKURS: GESUNDHEITSQUOTE UND GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 493
8 FAZIT UND AUSBLICK AUF DIE 17. LEGISLATUR 499
8.1 FAZIT DER ANALYSE DES DEUTSCHEN DUALEN SYSTEMS 499
8.2 AUSBLICK AUF DIE 17. LEGISLATURPERIODE 501
ANHANG 507
LITERATURVERZEICHNIS 520
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfister, Florian Michael 1978- |
author_GND | (DE-588)143439111 |
author_facet | Pfister, Florian Michael 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Pfister, Florian Michael 1978- |
author_variant | f m p fm fmp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037208408 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)703140920 (DE-599)DNB100942985X |
dewey-full | 338.4736210943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.4736210943 |
dewey-search | 338.4736210943 |
dewey-sort | 3338.4736210943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037208408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110207s2010 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100942985X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631611845</subfield><subfield code="c">EUR 101.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61184-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631611845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)703140920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100942985X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.4736210943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfister, Florian Michael</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143439111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG</subfield><subfield code="b">Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="c">Florian Michael Pfister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 606 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Tab. u. Graf., 1 Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dualismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130223-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dualismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130223-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122521</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037208408 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631611845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122521 |
oclc_num | 703140920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-20 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-2075 |
owner_facet | DE-706 DE-20 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-2075 |
physical | XXVIII, 606 S. zahlr. Tab. u. Graf., 1 Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Pfister, Florian Michael 1978- Verfasser (DE-588)143439111 aut Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Florian Michael Pfister Frankfurt am Main Lang 2010 XXVIII, 606 S. zahlr. Tab. u. Graf., 1 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2010 Dualismus (DE-588)4130223-0 gnd rswk-swf Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd rswk-swf Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 s Dualismus (DE-588)4130223-0 s Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfister, Florian Michael 1978- Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Dualismus (DE-588)4130223-0 gnd Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130223-0 (DE-588)4032836-3 (DE-588)4130935-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit |
title_auth | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit |
title_exact_search | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit |
title_full | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Florian Michael Pfister |
title_fullStr | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Florian Michael Pfister |
title_full_unstemmed | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Florian Michael Pfister |
title_short | Das duale Krankenversicherungssystem in Deutschland nach dem GKV-WSG |
title_sort | das duale krankenversicherungssystem in deutschland nach dem gkv wsg gesundheitsokonomische analyse der allokation unter besonderer berucksichtigung von gerechtigkeit und nachhaltigkeit |
title_sub | Gesundheitsökonomische Analyse der Allokation unter besonderer Berücksichtigung von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit |
topic | Dualismus (DE-588)4130223-0 gnd Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
topic_facet | Dualismus Krankenversicherung Gesundheitsökonomie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfisterflorianmichael dasdualekrankenversicherungssystemindeutschlandnachdemgkvwsggesundheitsokonomischeanalysederallokationunterbesondererberucksichtigungvongerechtigkeitundnachhaltigkeit |