Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages: ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 9783830055969 383005596X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037205493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110728 | ||
007 | t | ||
008 | 110203s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009254421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830055969 |c Pb. : EUR 78.00 (DE) |9 978-3-8300-5596-9 | ||
020 | |a 383005596X |c Pb. : EUR 78.00 (DE) |9 3-8300-5596-X | ||
024 | 3 | |a 9783830055969 | |
035 | |a (OCoLC)780100899 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009254421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-521 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.4066 |2 22/ger | |
084 | |a PN 244 |0 (DE-625)137316: |2 rvk | ||
084 | |a PN 252 |0 (DE-625)137322: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Manz, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages |b ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts |c Tobias Manz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Verwaltungsverfahrensgesetz |0 (DE-588)4122400-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4043194-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperationsvertrag |0 (DE-588)4032388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Verwaltungsverfahrensgesetz |0 (DE-588)4122400-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kooperationsvertrag |0 (DE-588)4032388-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlich-rechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4043194-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |v 5 |w (DE-604)BV036072717 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5596-9.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021119646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021119646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143796265418752 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 21
A) VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 23
B) BESTANDSAUFNAHME DER BISHERIGEN RECHTSLAGE DES OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN VERTRAGSRECHTS 25
I) ZULAESSIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES (§ 54 VWVFG) 25 1)
ALLGEMEINES 25
2) BEGRIFF UND ABGRENZUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES I.S.D. §
54 SATZ 1 VWVFG 25
A) DER VERTRAG 26
B) DER VERTRAGSGEGENSTAND 26
3) VORBEHALT ENTGEGENSTEHENDER RECHTSVORSCHRIFTEN GEM. § 54 SATZ 1,2.
HS. VWVFG (HANDLUNGSFORMVERBOT) 28 4) VERTRAGSARTEN DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 29 A) DER SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VERTRAG 29
B) DER KOORDINATIONSRECHTLICHE VERTRAG 30
II) DER VERGLEICHSVERTRAG (§ 55 VWVFG) 30
1) ALLGEMEINES 30
2) BEGRIFF DES VERGLEICHSVERTRAGES 31
3) VORAUSSETZUNGEN EINES VERGLEICHSVERTRAGES 31
A) UNGEWISSHEIT UEBER DIE SACH- ODER RECHTSLAGE 31
B) BESEITIGUNG DER UNGEWISSHEIT DURCH GEGENSEITIGES NACHGEBEN 32 C)
ERMESSEN ZUM ABSCHLUSS EINES VERGLEICHVERTRAGES 32 4) DER FEHLERHAFTE
VERGLEICHSVERTRAG 33
III) DER AUSTAUSCHVERTRAG (§ 56 VWVFG) 33
1) ALLGEMEINES 33
2) BEGRIFF DES AUSTAUSCHVERTRAGES 33
3) VORAUSSETZUNGEN DES AUSTAUSCHVERTRAGES 34
A) ZWECKBINDUNG DER GEGENLEISTUNG 34
B) GEGENLEISTUNG ZUR ERFUELLUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 34 C)
ANGEMESSENHEIT DER GEGENLEISTUNG 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009254421
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
D) KOPPELUNGSVERBOT 35
E) BEI BESTEHEN EINES ANSPRUCHS AUF DIE BEHOERDLICHE LEISTUNG:
GEGENLEISTUNG AUCH ALS NEBENBESTIMMUNG I.S.D. § 36 VWVFG ZULAESSIG? 36
4) DER FEHLERHAFTE AUSTAUSCHVERTRAG 37
IV) DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS (§ 57 VWVFG) 37
1) ALLGEMEINES 37
2) ANWENDUNGSBEREICH 38
3) ABWEICHENDE FORMVORSCHRIFTEN 38
A) FESTLEGUNG DURCH EINE RECHTSVORSCHRIFT 39
B) ANDERE MOEGLICHE FORMEN 40
4) ERFORDERNIS DER SCHRIFTFORM 40
A) UMFANG DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES 40
B) ANFORDERUNGEN DER SCHRIFTFORM 41
AA) GRUNDSATZ DER URKUNDENEINHEIT 41
BB) PROTOKOLLIERUNG DES VERTRAGES 42
CC) ELEKTRONISCHE FORM 42
C) FORMZWANG UND ORDNUNGSGEMAESSE VERTRETUNG 43
D) FORMERFORDERNIS BEI DER ZUSTIMMUNG DRITTER 44
5) FOLGEN BEI FORMVERSTOESSEN 44
A) GRUNDSATZ DER NICHTIGKEIT 44
B) UNBEACHTLICHKEIT DES FORMMANGELS 45
V) ERFORDERNIS DER ZUSTIMMUNG DRITTER (§ 58 VWVFG) 46
1) ALLGEMEINES 46
2) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS NACH § 58 ABS. 1 VWVFG 46
A) EINGRIFF IN DIE RECHTE DRITTER 46
B) ZUSTIMMUNG DES DRITTEN 46
3) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS NACH § 58 ABS. 2 VWVFG 47 4) FEHLFOLGEN EINES
VERSTOSSES 47
VI) NICHTIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES (§ 59 VWVFG) 48 1)
ALLGEMEINES 48
A) ABSCHLIESSENDE REGELUNG DER NICHTIGKEIT 48
B) *PACTA SUNT SERVANDA UND GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 48 C)
ANWENDUNGSBEREICH 48
D) BEGRIFF DER NICHTIGKEIT 49
IMAGE 3
2) NICHTIGKEIT DES VERTRAGES NACH VORSCHRIFTEN DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS (§ 59 ABS. 1 VWVFG) 49
A) VERSTOSS GEGEN EIN GESETZLICHES VERBOT (§ 134 BGB ENTSPRECHEND) 49
AA) BEGRIFF DES GESETZLICHEN VERBOTS 49
BB) VERBOTE GEGENUEBER NUR EINEM VERTRAGSPARTNER. 51 B) VERSTOSS GEGEN
FORMVORSCHRIFTEN (§ 125 BGB ENTSPRECHEND) 51 C) NICHTIGKEIT WEGEN
SITTENWIDRIGKEIT (§ 138 BGB ENTSPRECHEND).... 51 D) NICHTIGKEIT WEGEN
UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG? 52 3) ZUSAETZLICHE NICHTIGKEITSGRUENDE FUER DEN
SUBORDINATIONSRECHTLICHEN
VERTRAG (§ 59 ABS. 2 VWVFG) 52
A) NICHTIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS MIT ENTSPRECHENDEM INHALT (§ 59
ABS. 2 NR. 1 VWVFG) 52
B) NICHTIGKEIT DES VERTRAGES BEI KENNTNIS (§ 59 ABS. 2 NR. 2 VWVFG) 53
C) FEHLEN DER VERGLEICHSVORAUSSETZUNGEN (§ 59 ABS. 2 NR. 3 VWVFG) 53
D) NICHTIGKEIT BEI UNZULAESSIGER GEGENLEISTUNG (§ 59 ABS. 2 NR. 4 VWVFG)
54
4) MOEGLICHKEIT TEILWEISER AUFRECHTERHALTUNG EINES NICHTIGEN VERTRAGES (§
59 ABS. 3 VWVFG) 55
5) FOLGEN DER NICHTIGKEIT EINES VERWALTUNGSVERTRAGES 55 6) RECHTSSCHUTZ
57
VII) ANPASSUNG UND KUENDIGUNG IN BESONDEREN FAELLEN (§ 60 VWVFG) 57 1)
ALLGEMEINES 57
2) ANPASSUNG UND KUENDIGUNG BEI WESENTLICHER AENDERUNG DER VERHAELTNISSE (§
60 ABS. 1 SATZ 1 VWVFG) 58
A) WESENTLICHE AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 58
B) FUER DEN VERTRAGSINHALT MASSGEBENDE VERHAELTNISSE 59 C) UNZUMUTBARKEIT
DES FESTHALTENS AM VERTRAG 59
D) RECHTSFOLGE: ANPASSUNGSANSPRUCH ODER KUENDIGUNGSRECHT 59 3) KUENDIGUNG
WEGEN SCHWERER NACHTEILE FUER DAS GEMEINWOHL (§ 60 ABS. 1 SATZ 2 VWVFG)
60
4) SCHRIFTFORM UND BEGRUENDUNG DER KUENDIGUNG GEM. § 60 ABS. 2 VWVFG 61
A) SCHRIFTFORM 61
IMAGE 4
B) BEGRUENDUNGSERFORDERNIS 61
UNTERWERFUNG UNTER DIE SOFORTIGE VOLLSTRECKUNG (§ 61 VWVFG) 61 1)
ALLGEMEINES 61
2) VORAUSSETZUNGEN DER SOFORTIGEN VOLLSTRECKUNG 62
A) UNTERWERFUNG UNTER DIE SOFORTIGE VOLLSTRECKUNG 62 B) VERTRETUNG DER
BEHOERDE 62
3) DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG 63
IX) ERGAENZENDE ANWENDUNG VON VORSCHRIFTEN (§ 62 VWVFG) 64 1) ANWENDUNG
DER VORSCHRIFTEN DES VWVFG 64
2) ERGAENZENDE GELTUNG DER VORSCHRIFTEN DES BGB 64
C) DER ABLAUF DES BISHERIGEN GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 67 I) INITIATIVE
DES BEIRATS VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 67
IT) VORBEREITUNG DES GESETZESENTWURFS: VERGABE VON WISSENSCHAFTLICHEN
GUTACHTEN 68
1) GUTACHTEN PROF. DR. GUNNAR FOLKE SCHUPPERT: GRUNDZUEGE EINES ZU
ENTWICKELNDEN VERWALTUNGSKOOPERATIONSRECHTS 68 2) GUTACHTEN PROF. DR.
JAN ZIEKOW: VERANKERUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER KOOPERATIONSVERHAELTNISSE
(PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIP) IM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 69
3 ) ERGEBNIS / HANDLUNGSEMPFEHLUNG DER VORBEREITENDEN GUTACHTEN 69 III)
IN DER FOLGEZEIT: WEITERE BERATUNGEN DES BEIRATS 70
IV) SIMULTANGESETZGEBUNG / BUND-LAENDER-MUSTERENTWURF. 71 V) DER AKTUELLE
VERFAHRENSSTAND 71
D) UEBERBLICK UEBER DIE GEPLANTEN AENDERUNGEN DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGSRECHTS (§§ 54 FF. VWVFG) 73
I) GESETZLICHE VERANKERUNG DES KOOPERATIONSVERTRAGES ALS § 56A VWVFG 73
II) MODIFIKATION DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES DES § 57 VWVFG 74 HI)
KORREKTUR DES FEHLERFOLGENREGIMES DES § 59 VWVFG 74 IV) ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG DER GEPLANTEN AENDERUNGEN DER §§54 FF. VWVFG 76
10
IMAGE 5
E) DER KOOPERATIONSVERTRAG GEM. § 56A VWVFGE: EIN NEUER VERTRAGSTYP
DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 79
I) ALLGEMEINES 79
1) INHALT UND ZWECK DER NEUREGELUNG 79
2) BEGRIFFSVERSTAENDNIS: PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 79
A) IST EINE DEFINITION DER PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP MOEGLICH? 79 B) IST
EINE UEBERSETZUNG DES BEGRIFFS PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP ZWECKMAESSIG /
HILFREICH? 80
C) PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP ALS OBERBEGRIFF 81
D) UNMOEGLICHKEIT EINER DEFINITION DER PPP / ABER: GRUNDWERTUNGEN DER
PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP SIND DEFINIERBAR 81
3) DER BEGRIFF DES KOOPERATIONSVERTRAGES 82
A) AUSGANGSPUNKT: BEGRIFF DER KOOPERATION 82
B) LEGALDEFINITION DES KOOPERATIONSVERTRAGES IN § 54 ABS. 3 VWVFGE 82
AA) KRITIK: KEINE HERVORHEBUNG DER LEGALDEFINITION 83 BB)
AENDERUNGSVORSCHLAG: HINZUFUEGEN EINES KLAMMERZUSATZES 83 4) STANDORT DER
NEUREGELUNG IM VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 84 5) GESETZLICHE VERANKERUNG
DES KOOPERATIONSVERTRAGES / KRITIK DES
BUNDESMINISTERIUM DER JUSTIZ 86
6) KANN DER KOOPERATIONSVERTRAG IN DAS BISHERIGE SYSTEM DER
VERTRAGSARTEN EINGEORDNET WERDEN? 87
A) IST DER KOOPERATIONSVERTRAG EIN SUBORDINATIONSRECHTLICHER VERTRAG? 87
B) EINORDNUNG ALS KOORDINATIONSRECHTLICHER VERTRAG 88 C) DER
KOOPERATIONSRECHTLICHE VERTRAG 89
D) ERGEBNIS 91
E) WELCHE AUSWIRKUNGEN ERGEBEN SICH FUER DIE BEREITS BESTEHENDEN
VERTRAGSARTEN? 91
AA) AUSWIRKUNGEN AUF DEN SUBORDINATIONSRECHTLICHEN VERTRAG 91 BB)
AUSWIRKUNGEN AUF DEN KOORDINATIONSRECHTLICHEN VERTRAG 92 7) FINDET DIE
NEUREGELUNG AUCH ANWENDUNG AUF BEREITS BESTEHENDE VERTRAEGE
(ALTVERTRAEGE)? 92
11
IMAGE 6
IT) DIE VORAUSSETZUNGEN DES KOOPERATIONSVERTRAGES 93
1) OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG..... 93
A) VERTRAG 93
B) OEFFENTLICHRECHTLICHKEIT DES KOOPERATIONSVERTRAGES 94 AA) BESTEHT EINE
VERMUTUNG FUER EIN OEFFENTLICH-RECHTLICHES TAETIGWERDEN? 94
BB) LOESUNGSANSATZ FUER DIE ABGRENZUNGSPROBLEMATIK 95 CC) VEREINFACHTE
EINORDNUNG ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG BEI GESETZLICHER ZUORDNUNG
96
DD) ERGEBNIS 97
C) AUSSCHLUSS VON INFORMELLEN KOOPERATIONEN 98
AA) BEGRIFF UND BEDEUTUNG INFORMELLER KOOPERATIONEN 98 BB) IST DER
AUSSCHLUSS VON INFORMELLEN KOOPERATIONEN DURCH DIE NEUREGELUNG ALS
ZWECKMAESSIG ZU BEURTEILEN? 100 CC) KOENNEN DIE VORSCHRIFTEN DER §§ 54 FF.
VWVFGE,
INSBESONDERE DIE VORSCHRIFTEN UEBER DEN KOOPERATIONSVERTRAG, AUF
INFORMELLE KOOPERATIONEN ANALOG ANGEWENDET WERDEN? 101
D) AUSSCHLUSS VON PRIVATRECHTLICHEN KOOPERATIONSVERTRAEGEN 102 AA)
BEDEUTUNG PRIVATRECHTLICHER KOOPERATIONSVERTRAEGE 102 BB) KANN DER
AUSSCHLUSS PRIVATRECHTLICHER KOOPERATIONSVERTRAEGE ALS ZWECKMAESSIG
BEURTEILT WERDEN? 103 CC) ERGEBNIS 105
2) DIE VERTRAGSPARTNER 105
A) BEHOERDE ALS VERTRAGSPARTNER DES KOOPERATIONSVERTRAGES 105 B) PRIVATER
ALS VERTRAGSPARTNER DES KOOPERATIONSVERTRAGES 106 AA) AUSGANGSPUNKT FUER
DIE BESTIMMUNG DER PRIVATENEIGENSCHAFT: KLASSICHER PRIVATENBEGRIFF 106
BB) SIND EIGENGESELLSCHAFTEN DER OEFFENTLICHEN HAND UND
GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN ALS PRIVATE IM SINNE DES § 54 ABS. 3
VWVFGE ZU QUALIFIZIEREN? 106
(1) EIGENGESELLSCHAFTEN DER OEFFENTLICHEN HAND 107 (2)
GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 108
CC) ZUSAMMENFASSUNG / DEFINITIONSVERSUCH 109
12
IMAGE 7
C) AUSSCHLUSS VON KOOPERATIONSVERTRAEGEN ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN VERWALTUNGSTRAEGERN (SOG. PUBLIC-PUBLIC- PARTNERSHIP) 110
D) AUCH MEHRSEITIGE VERTRAEGE SIND MOEGLICH 111
3) DER VERTRAGSGEGENSTAND EINES KOOPERATIONSVERTRAGES 111 A) OEFFENTLICHE
AUFGABE DER VERTRAGSSCHLIESSENDEN BEHOERDE 112 B) ERFUELLUNGSBETEILIGUNG
DES PRIVATEN 112
C) ANWENDBARKEIT DER NEUREGELUNG AUF BELEIHUNGSVERTRAEGE? 112 D) FINDET
DIE NEUREGELUNG AUCH BEI VERWALTUNGSHELFERVERTRAEGEN ANWENDUNG? 114
AA) IST EIN VERWALTUNGSHELFERVERTRAG EIN KOOPERATIONSVERTRAG IM SINNE
DES § 56A VWVFGE? 115
BB) BEINHALTET DIE REGELUNG DES § 56A VWVFG EINE RECHTSWAHLERMAECHTIGUNG
FUER VERWALTUNGSHELFERVERTRAEGE?.... 116 4) BEI DER UEBERTRAGUNG VON
HOHEITLICHEN BEFUGNISSEN: LEGITIMATION DURCH RECHTSVORSCHRIFT
ERFORDERLICH 117
A) KLARSTELLUNGSFUNKTION DES § 54 ABS. 3,2. HS. VWVFGE 117 B)
FEHLERFOLGE EINER BEFUGNISUEBERTRAGUNG OHNE LEGITIMATION 117 5)
SICHERSTELLUNG EINES HINREICHENDEN EINFLUSSES DER BEHOERDE AUF DIE
ORDNUNGSGEMAESSE AUFGABENERFUELLUNG 118
A) SINN UND ZWECK DES EINFLUSSKRITERIUMS 118
B) BEURTEILUNGSZEITPUNKT 119
C) ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERSTELLUNG EINES HINREICHENDEN EINFLUSSES
120
AA) ART UND WEISE DER EINFLUSSSICHERUNG 120
BB) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERSTELLUNG EINES HINREICHENDEN
EINFLUSSES AUF DIE AUFGABENERFUELLUNG 121 (1) RICHTUNG DER EINFLUSSNAHME
121
(2) GESTALTUNGSSPIELRAUM DER VERTRAGSPARTEIEN 121 (3) BEURTEILUNG EINES
HINREICHENDEN EINFLUSSES 123 D) KRITIK: KEINE GESETZLICHE
KONKRETISIERUNG DES EINFLUSSKRITERIUMS 125
AA) AENDERUNGSVORSCHLAG: AUFNAHME VON KRITERIEN ZUR AUSGESTALTUNG EINES
HINREICHENDEN EINFLUSSES 125 BB) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 126
13
IMAGE 8
E) BESTEHT FUER DIE VERTRAGSSCHLIESSENDE BEHOERDE EINE PFLICHT, DEN
VERTRAGLICH NIEDERGELEGTEN EINFLUSS AUCH AUSZUUEBEN? 126 F) RECHTSFOLGEN
EINER MANGELHAFTEN EINFLUSSSICHERUNG 128 AA) GRUNDSATZ:
VERTRAGSNICHTIGKEIT GEM. § 59 ABS. 2A VWVFGE 128
BB) AUSNAHME VON DER VERTRAGSNICHTIGKEIT: VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCH
NACH § 59 ABS. 4 VWVFGE 129 CC) DAS EINFLUSSKRITERIUM ALS HOHE HUERDE FUER
DIE KOOPERATION?. 129 6) ANFORDERUNGEN AN DEN VERTRAGSPARTNER (§ 56A
SATZ 2 VWVFGE) /
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT 130
A) ZIELSETZUNG DER EIGNUNGSKRITERIEN 131
B) KRITIK: SYSTEMATISCHE STELLUNG DER EIGNUNGSKRITERIEN 131 AA) LOESUNG:
AENDERUNG DER SATZREIHENFOLGE 131
BB) AENDERUNGSVORSCHLAG 132
C) DIE EIGNUNGSKRITERIEN DES § 56A SATZ 2 VWVFGE IM EINZELNEN. 132 AA)
FACHKUNDE 132
BB) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 133
CC) ZUVERLAESSIGKEIT 133
D) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE EIGNUNGSKRITERIEN 134 E) KEINE
REGELUNG DES EIGNUNGSNACHWEISES 135
F) UEBERSCHNEIDUNGEN ZUM KARTELLVERGABERECHT §§ 97 FF. GWB 135 AA)
PROBLEMSTELLUNG 135
BB) AUFLOESUNG DER KONKURRENZSITUATION 136
CC) ERGEBNIS 138
DD) KRITIK: MANGELNDE KLARSTELLUNG DES VERHAELTNISSES DER NEUREGELUNG ZUM
VERGABERECHT SEITENS DES GESETZGEBERS.... 138 EE) UMSETZUNG DES
REFORMVORSCHLAGS 139
G) BEWERTUNG DER FESTLEGUNG VON EIGNUNGSKRITERIEN IN § 56A SATZ 2 VWVFGE
139
7) UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL: SICHERSTELLUNG DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SPARSAMKEIT DER AUFGABENERFUELLUNG 140 8) FINDET
DIE ANGEMESSENHEITSREGELUNG DES § 56 ABS. 1 SATZ 2 VWVFG IM FALL EINES
KOOPERATIONSVERTRAGES
ANWENDUNG? 142
A) DIREKTE ANWENDUNG DER ANGEMESSENHEITSREGELUNG DES § 56 ABS. 1 SATZ 2
VWVFG 142
14
IMAGE 9
B) 1ST EINE ANALOGE ANWENDUNG DER ANGEMESSENHEITSREGELUNG
MOEGLICH? 142
LU) ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER GESETZLICHEN VERANKERUNG DES
KOOPERATIONSVERTRAGES IN § 56A VWVFGE 144
F) MODIFIKATION DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES DES § 57 VWVFG 147 I)
ALLGEMEINES 147
II) ANFORDERUNGEN AN DIE SCHRIFTFORM NACH DER NEUREGELUNG DES § 57 SATZ
2 VWVFGE 147
1) SCHRIFTLICHKEIT VON ANGEBOT UND ANNAHME 147
2) UEBEREINSTIMMENDE ERKLAERUNGEN 148
A) SIND NACH DER REGELUNG DES § 57 SATZ 2 VWVFGE GLEICHLAUTENDE URKUNDEN
ERFORDERLICH? 148
B) KRITIK: MISSVERSTAENDLICHKEIT DER FORMULIERUNG DES § 57 SATZ 2 VWVFGE
150
C) REFORMVORSCHLAG 150
3) AUSTAUSCH DER ERKLAERUNGEN 151
4) ARTEN DES VERTRAGSSCHLUSSES 151
A) VERTRAGSSCHLUSS PER TELEFAX 151
B) VERTRAGSSCHLUSS PER COMPUTER-FAX 152
C) VERTRAGSSCHLUSS PER E-MAIL 154
IN) BEWERTUNG DER NEUREGELUNG HINSICHTLICH DER ANFORDERUNGEN AN DIE
SCHRIFTFORM GEM. § 57 VWVFGE 154
1) AUFGABE DER URKUNDENEINHEIT 154
2) KEINE VOLLSTAENDIGE ABSCHAFFUNG DES FORMZWANGS 155 3) KEINE
VERANKERUNG EINER HEILUNGSVORSCHRIFT 157
4) ZUSAMMENFASSUNG DER BEWERTUNG 157
G) KORREKTUR DES FEHLERFOLGENREGIMES DES § 59 VWVFG 159 I) ALLGEMEINES
159
II) NEUER NICHTIGKEITSGRUND DES § 59 ABS. 2A VWVFGE 159 1) ALLGEMEINES
159
2) VORAUSSETZUNGEN DES § 59 ABS. 2A VWVFGE 160
A) ANWENDBARKEIT 160
B) KEINE SICHERSTELLUNG EINES HINREICHENDEN EINFLUSSES AUF DIE
ORDNUNGSGEMAESSE AUFGABENERFUELLUNG 160
15
IMAGE 10
C) BEURTEILUNGSZEITPUNKT: BEI VERTRAGSSCHLUSS 160
3) RECHTSFOLGE BEI MANGELNDER EINFLUSSSICHERUNG 160
4) BEWERTUNG DES NEUEN NICHTIGKEITSGRUNDES FUER DEN FALL EINES
KOOPERATIONSVERTRAGES (§ 59 ABS. 2A VWVFGE) 161 HI) DER
VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCH (§ 59 ABS. 4 VWVFGE) 162 1) ALLGEMEINES 162
2) VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS 163 A) ANWENDBARKEIT
DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS 163 AA) VORRANG VERTRAGLICHER
VEREINBARUNGEN 163
BB) DISPONIBILITAET DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS 163 B) WER IST
ANSPRUCHSTELLER DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS? 164 C) KANN DIE
NICHTIGE REGELUNG DURCH EINE WIRKSAME REGELUNG ERSETZT WERDEN /
ERSETZBARKEIT DER NICHTIGEN REGELUNG 164
AA) ANGEMESSENE REGELUNG 164
(1) BEURTEILUNGSMASSSTAB FUER DAS ANGEMESSENHEITSKRITERIUM.... 164 (2)
MASSGEBLICHER BEURTEILUNGSZEITPUNKT 167
(3) ZUSAMMENFASSUNG 168
BB) WIRKSAME REGELUNG 168
3) RECHTSFOLGE: ANSPRUCH AUF ANPASSUNG DES VERTRAGES 168 A) INHALT DES
ANSPRUCHS 168
B) ANPASSUNGSVERHANDLUNGEN IM VORFELD DES ABAENDERUNGSVERTRAGES 169
C) ZEITPUNKT DER GELTENDMACHUNG DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS 169
D) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS.... 170 4)
BEWERTUNG DES VERTRAGSANPASSUNGSANSPRUCHS 171
IV) RUECKABWICKLUNG NICHTIGER VERTRAEGE GEM. § 59 ABS. 5 VWVFGE 173 1)
ALLGEMEINES 173
2) DIE RUECKABWICKLUNG NICHTIGER OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAEGE IM
EINZELNEN 174
A) ANSPRUCHSGRUNDLAGE DES RUECKGEWAEHRANSPRUCHS 174 B) KEINE ANWENDUNG VON
KONDIKTIONSSPERREN 174
C) RECHTSFOLGEN DES RUECKGEWAEHRANSPRUCHS / ANSPRUCHSINHALT 175 AA)
GRUNDSATZ DER NATURALHERAUSGABE, § 818 ABS. 1 BGB ENTSPRECHEND 175
BB) WERTERSATZPFLICHT, § 818 ABS. 2 BGB ENTSPRECHEND 175
16
IMAGE 11
CC) WEGFALL DER BEREICHERUNG,
§ 818 ABS. 3 BGB ENTSPRECHEND 177
(1) WEGFALL DES ERLANGTEN 177
(2) VERMOEGENSNACHTEILE IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEREICHERUNG 177
(3) BERUECKSICHTIGUNG DER ERBRACHTEN GEGENLEISTUNG IM RAHMEN VON
AUSTAUSCHVERHAELTNISSEN 178
(4) ANWENDUNG DES § 818 ABS. 3 BGB ENTSPRECHEND AUCH ZU GUNSTEN VON
BEHOERDEN? 181
DD) VERSCHAERFTE HAFTUNG, §§ 818 ABS. 4 BIS 820 BGB ENTSPRECHEND 183
(1) HAFTUNGSVERSCHAERFUNG BEI RECHTSHAENGIGKEIT, § 818 ABS. 4 BGB
ENTSPRECHEND 183
(2) VERSCHAERFTE HAFTUNG BEI KENNTNIS, § 819 ABS. 1 BGB ENTSPRECHEND 185
(3) VERSCHAERFTE HAFTUNG BEI GESETZES- ODER SITTENVERSTOSS (VERWERFLICHER
EMPFANG), § 819 ABS. 2 BGB ENTSPRECHEND 185
(4) VERSCHAERFTE HAFTUNG BEI UNGEWISSEM ERFOLGEINTRITT, § 820 ABS. 1
SATZL BGB ENTSPRECHEND 185
(5) VERSCHAERFTE HAFTUNG BEI MOEGLICHEM ENTFALLEN DES RECHTLICHEN GRUNDES,
§ 820 ABS. 1 SATZ 2 BGB ENTSPRECHEND 186
D) EINREDE DER BEREICHERUNG, § 821 BGB ENTSPRECHEND 187 E) ANSPRUCH
GEGEN DEN UNENTGELTLICHEN ERWERBER, § 822 BGB ENTSPRECHEND 187
AA) VORAUSSETZUNGEN EINES ANSPRUCHS NACH § 822 BGB ENTSPRECHEND 188
(1) PRIMAERKONDIKTION 188
(2) ZUWENDUNG DES ERLANGTEN AN DEN ANSPRUCHSGEGNER 188 (3)
UNENTGELTLICHKEIT DER ZUWENDUNG 188
(4) AUSSCHLUSS DER VERPFLICHTUNG DES URSPRUENGLICHEN EMPFANGERS I.S.V. §
818 ABS. 3 BGB 189
BB) RECHTSFOLGE: HERAUSGABE DES ERLANGTEN 189
17
IMAGE 12
CC) IST DER VERWEIS IN § 59 ABS. 5 VWVFGE DERGESTALT
TELEOLOGISCH ZU REDUZIEREN, DASS § 822 BGB KEINE (ENTSPRECHENDE)
ANWENDUNG FINDET? 190
DD) ANALOGE ANWENDUNG DES § 822 BGB BEI MANGELNDER DURCHSETZBARKEIT DES
PRIMAERANSPRUCHS AUS TATSAECHLICHEN GRUENDEN? 191
3) SIND DIE MIT DER IMPLEMENTIERUNG DES § 59 ABS. 5 VWVFGE VERBUNDENEN
RECHTSGEDANKEN AUCH AUF DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ERSTATTUNGSANSPRUCH
IN SONSTIGEN FAELLEN ZU UEBERTRAGEN? 192 4) ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DES
RECHTSFOLGENVERWEISES IN
§ 59 ABS. 5 VWVFGE AUF DIE ZIVILRECHTLICHE BEREICHERUNGSHAFTUNG (§§ 818
FF. BGB) 194
H) ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 197
I) ABSCHLIESSENDER REFORMVORSCHLAG 223
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Manz, Tobias |
author_facet | Manz, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Manz, Tobias |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037205493 |
classification_rvk | PN 244 PN 252 |
ctrlnum | (OCoLC)780100899 (DE-599)DNB1009254421 |
dewey-full | 342.4066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4066 |
dewey-search | 342.4066 |
dewey-sort | 3342.4066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02338nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037205493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110203s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009254421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830055969</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5596-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383005596X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5596-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830055969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780100899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009254421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 244</subfield><subfield code="0">(DE-625)137316:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)137322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manz, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts</subfield><subfield code="c">Tobias Manz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verwaltungsverfahrensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122400-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043194-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperationsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verwaltungsverfahrensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122400-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kooperationsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlich-rechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043194-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036072717</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5596-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021119646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021119646</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037205493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830055969 383005596X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021119646 |
oclc_num | 780100899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 233 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |
series2 | Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |
spelling | Manz, Tobias Verfasser aut Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts Tobias Manz Hamburg Kovač 2011 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht 5 Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2010 Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd rswk-swf Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 u Reform (DE-588)4115716-3 s Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 s Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 s DE-604 Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht 5 (DE-604)BV036072717 5 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5596-9.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021119646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Manz, Tobias Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 gnd Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122400-0 (DE-588)4043194-0 (DE-588)4032388-2 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts |
title_auth | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts |
title_exact_search | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts |
title_full | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts Tobias Manz |
title_fullStr | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts Tobias Manz |
title_full_unstemmed | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts Tobias Manz |
title_short | Die Normierung des öffentlich-rechtlichen Kooperationsvertrages |
title_sort | die normierung des offentlich rechtlichen kooperationsvertrages ein beitrag zur reform des offentlich rechtlichen vertragsrechts |
title_sub | ein Beitrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts |
topic | Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 gnd Öffentlich-rechtlicher Vertrag (DE-588)4043194-0 gnd Kooperationsvertrag (DE-588)4032388-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz Öffentlich-rechtlicher Vertrag Kooperationsvertrag Reform Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5596-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021119646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036072717 |
work_keys_str_mv | AT manztobias dienormierungdesoffentlichrechtlichenkooperationsvertrageseinbeitragzurreformdesoffentlichrechtlichenvertragsrechts |