Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470:

Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Johannes Birk 1449-1494 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Wasserzeichen
Zusammenfassung:Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Von den sechs bekannten spätmittelalterlichen Handschriften verwahrt die Bayerischen Staatsbibliothek München drei, darunter mit der 2010 von der Ernst von Siemens Kunststiftung erworbenen Handschrift Cgm 9470 den einzigen illuminierten Text. // Datum: 2019
Beschreibung:Inhalt: vor der Chronik Kalender; medizinische und astronomisch-astrologische Texte
Ausstattung: 59 kolorierte Federzeichnungen
BSB-Provenienz: wahrscheinlich zunächst Familie Brack
Eigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung, unbefristete Dauerleihgabe
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:147 Blätter Buchmalereien 30 x 20,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen