Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470:
Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Wasserzeichen |
Zusammenfassung: | Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Von den sechs bekannten spätmittelalterlichen Handschriften verwahrt die Bayerischen Staatsbibliothek München drei, darunter mit der 2010 von der Ernst von Siemens Kunststiftung erworbenen Handschrift Cgm 9470 den einzigen illuminierten Text. // Datum: 2019 |
Beschreibung: | Inhalt: vor der Chronik Kalender; medizinische und astronomisch-astrologische Texte Ausstattung: 59 kolorierte Federzeichnungen BSB-Provenienz: wahrscheinlich zunächst Familie Brack Eigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung, unbefristete Dauerleihgabe Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 147 Blätter Buchmalereien 30 x 20,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037205435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220725 | ||
007 | t | ||
008 | 110203q14991505 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 9470 | |
035 | |a (OCoLC)711805097 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037205435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Johannes |c Birk |d 1449-1494 |e Verfasser |0 (DE-588)100964583 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
264 | 0 | |a Schwaben (Kempten ?) |c 1499 / um 1500 | |
300 | |a 147 Blätter |b Buchmalereien |c 30 x 20,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Inhalt: vor der Chronik Kalender; medizinische und astronomisch-astrologische Texte | ||
500 | |a Ausstattung: 59 kolorierte Federzeichnungen | ||
500 | |a BSB-Provenienz: wahrscheinlich zunächst Familie Brack | ||
500 | |a Eigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung, unbefristete Dauerleihgabe | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Von den sechs bekannten spätmittelalterlichen Handschriften verwahrt die Bayerischen Staatsbibliothek München drei, darunter mit der 2010 von der Ernst von Siemens Kunststiftung erworbenen Handschrift Cgm 9470 den einzigen illuminierten Text. // Datum: 2019 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 9470 |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00147015-6 |x Resolving-System |y Wasserzeichen |z kostenfrei |3 Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 9470 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021119589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143796186775552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Johannes Birk 1449-1494 |
author_GND | (DE-588)100964583 |
author_facet | Johannes Birk 1449-1494 |
author_role | aut |
author_sort | Johannes Birk 1449-1494 |
author_variant | j |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037205435 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)711805097 (DE-599)BVBBV037205435 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02360ntm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV037205435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110203q14991505 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 9470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)711805097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037205435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">Birk</subfield><subfield code="d">1449-1494</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100964583</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schwaben (Kempten ?)</subfield><subfield code="c">1499 / um 1500</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 Blätter</subfield><subfield code="b">Buchmalereien</subfield><subfield code="c">30 x 20,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: vor der Chronik Kalender; medizinische und astronomisch-astrologische Texte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: 59 kolorierte Federzeichnungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: wahrscheinlich zunächst Familie Brack</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung, unbefristete Dauerleihgabe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Von den sechs bekannten spätmittelalterlichen Handschriften verwahrt die Bayerischen Staatsbibliothek München drei, darunter mit der 2010 von der Ernst von Siemens Kunststiftung erworbenen Handschrift Cgm 9470 den einzigen illuminierten Text. // Datum: 2019</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 9470</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00147015-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Wasserzeichen</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 9470</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021119589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV037205435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021119589 |
oclc_num | 711805097 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 147 Blätter Buchmalereien 30 x 20,5 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 |
publishDateSort | 1505 |
record_format | marc |
spelling | Johannes Birk 1449-1494 Verfasser (DE-588)100964583 aut Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 Schwaben (Kempten ?) 1499 / um 1500 147 Blätter Buchmalereien 30 x 20,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Inhalt: vor der Chronik Kalender; medizinische und astronomisch-astrologische Texte Ausstattung: 59 kolorierte Federzeichnungen BSB-Provenienz: wahrscheinlich zunächst Familie Brack Eigentum der Ernst von Siemens Kunststiftung, unbefristete Dauerleihgabe Kurzaufnahme einer Handschrift Die Johannes Birk aus Biberach, Leiter der Schule des Benediktinerklosters Kempten, zugeschriebenen verschiedenen deutschsprachigen Texte der sogenannten "Kemptener Klosterchroniken" sind wichtige Zeugnisse des Selbstverständnisses des Fürststifts Kempten in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Von den sechs bekannten spätmittelalterlichen Handschriften verwahrt die Bayerischen Staatsbibliothek München drei, darunter mit der 2010 von der Ernst von Siemens Kunststiftung erworbenen Handschrift Cgm 9470 den einzigen illuminierten Text. // Datum: 2019 (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 9470 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00147015-6 Resolving-System Wasserzeichen kostenfrei Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 9470 |
spellingShingle | Johannes Birk 1449-1494 Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_auth | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_exact_search | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_full | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_fullStr | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_full_unstemmed | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_short | Johannes Birk (?): Chronik des Gotshaus zu Kempten [u.a.] - BSB Cgm 9470 |
title_sort | johannes birk chronik des gotshaus zu kempten u a bsb cgm 9470 |
topic_facet | Handschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058206-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00147015-6 |
work_keys_str_mv | AT johannes johannesbirkchronikdesgotshauszukemptenuabsbcgm9470 |