Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 231 S. |
ISBN: | 9783832525101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037202299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130603 | ||
007 | t | ||
008 | 110202s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008398861 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832525101 |c Pb. : EUR 38.50 (DE), EUR 39.60 (AT), sfr 68.50 (freier Pr.) |9 978-3-8325-2510-1 | ||
035 | |a (OCoLC)698486779 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008398861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4000 |0 (DE-625)135212: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffbauer, Christiane |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)142897000 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung |c Christiane Hoffbauer |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2010 | |
300 | |a XIV, 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ, Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulieferer |0 (DE-588)4117734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rahmenvertrag |0 (DE-588)4176888-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zulieferer |0 (DE-588)4117734-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rahmenvertrag |0 (DE-588)4176888-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3544811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021116510&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021116510 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095325369630720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG UND ZIELSETZUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. TEIL: EINORDNUNG 5
A. GRUNDLAGEN 5
I. DIE KONSTRUKTION DES RAHMENVERTRAGES 5
II. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 6
III. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN 7
B. DIE RECHTSNATUR DES RAHMENVERTRAGES IN DER LIEFERBEZIEHUNG 8 I.
UEBERBLICK UEBER DIE FORMEN GESETZLICH NICHT GEREGELTER VERTRAGSTYPEN 8
II. DIE EINORDNUNG DES RAHMENVERTRAGES 9
1. DIE TYPISCHEN REGELUNGSINHALTE EINES RAHMENVERTRAGES 10
2. DIE UNTERSUCHUNG DES TYPISCHEN REGELUNGSGEHALTS 12
3. FAZIT 14
III. DER RAHMENVERTRAG ALS DAUERSCHULDVERHAELTNIS? IS
1. HISTORISCHE EINFUEHRUNG 16
2. DER BEGRIFF NACH HEUTIGEM VERSTAENDNIS 16
3. DIE EINORDNUNG DES RAHMENVERTRAGES 17
IV. DIE RECHTSNATUR DER EINZELVERTRAEGE 18
V. ZUSAMMENFASSUNG 19
C. DIE ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSFIGUREN 19
I. DIE ABGRENZUNG ZU RECHTSFIGUREN IM VORFELD DES VERTRAGES 20
1. DER VORVERTRAG 20
A) DAS RECHTSINSTITUT DES VORVERTRAGES 20
B) DIE ABGRENZUNG ZUM RAHMENVERTRAG 22
2. DIE OPTION 23
3. SONSTIGES 24
A) DER LETTER OF INTENT 24
B) DAS MEMORANDUM OF UNDERSTANDING 25
C) DIE INSTRUCTION TO PROCEED 26
D) DIE PUNKTUATION 26
II. DIE ABGRENZUNG ZU RECHTSFIGUREN IN LANGFRISTIGEN LIEFERBEZIEHUNGEN
26 1. DER SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAG 27
A) DIE FALLGRUPPEN 27
B) DIE BEZEICHNUNG 28
IMAGE 2
VI
C) DIE ABGRENZUNG ZUM RAHMENVERTRAG 29
AA) DIE ABGRENZUNGSKRITERIEN 30
AAA) LITERATUR 30
BBB) RECHTSPRECHUNG 31
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 32
CC) FAZIT 34
2. DIE NORMENVEREINBARUNG 34
3. DAS WIEDERKEHRSCHULDVERHAELTNIS 35
4. DIE QUALITAETSSICHERUNGSVEREINBARUNG 36
5. DIE GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG 37
6. DER LANGZEITVERTRAG 37
7. DER FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSVERTRAG 38
8. DIE LAUFENDE GESCHAEFTSVERBINDUNG 39
9. DER VERTRAGSHAENDLERVERTRAG 39
10. DER ZULIEFERVERTRAG 40
A) DER GEGENSTAND DES ZULIEFERVERTRAGES 40
B) DIE RECHTSNATUR DES ZULIEFERVERTRAGES 41
C) DAS ABGRENZUNG ZUM RAHMENVERTRAG 42
111. ZUSAMMENFASSUNG 42
D. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN RAHMENVERTRAG UND EINZELVERTRAG 43
I. DIE RANGORDNUNG 44
II. DIE EINBEZIEHUNG DER IM RAHMENVERTRAG VORGEGEBENEN BESTIMMUNGEN IN
DEN EINZELVERTRAG 45
III. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND UND SCHIEDSVEREINBARUNG 46 1. DAS
ANWENDBARES RECHT 46
A) EINHEITLICHKEIT DES ANWENDBAREN RECHTS? 47
B) DIE ANWENDBARKEIT VON UN-KAUFRECHT 48
2. DER GERICHTSSTAND 49
3. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG 50
IV. DIE AUSWIRKUNGEN VON FEHLERN 50
1. DIE NICHTIGKEIT 50
A) DIE NICHTIGKEIT DES RAHMENVERTRAGES 51
AA) DIE AUSWIRKUNGEN EINER UNWIRKSAMEN KLAUSEL AUF DEN RAHMENVERTRAG IM
GESAMTEN 51
BB) DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINZELVERTRAGE 53
CC) RUECKABWICKLUNG? 55
B) DIE NICHTIGKEIT DES EINZELVERTRAGES 56
2. DIE ANFECHTUNG 57
V. ZUSAMMENFASSUNG 57
E. DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 305 FF. BGB 59
I. DIE EINORDNUNG DES RAHMENVERTRAGES ALS AGB 59
II. DIE EINORDNUNG DER EINZELVERTRAEGE ALS AGB 63
IMAGE 3
VII
111. ZUSAMMENFASSUNG 64
3. TEIL: ZUSTANDEKOMMEN UNI) I'FLICHTENUMFANG 67
A. DIE BESONDERHEITEN BEI VERTRAGSABSCHLUSS 67
I. DER RAHMENVERTRAG 67
II. DIE EINZELVERTRAEGE 67
1. DAS ZUSTANDEKOMMEN 67
2. DIE FORM 68
B. DIE RECHTE UND PFLICHTEN AUS DEM RAHMENVERTRAG 68
I. VORUEBERLEGUNGEN 69
1. RUECKSCHLUESSE AUS § 505 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 BGB? 69
2. DIE ERMITTLUNG DES PFLICHTENINHALLS 70
A) DIE BEZEICHNUNG 71
B) DIE INTERESSENLAGE 72
3. DAS BESTIMMTHEITSERFORDERNIS 72
A) DAS ERFORDERNIS DER BESTIMMTHEIT IM ALLGEMEINEN 72
B) DAS BESTIMMTHEITSERFORDERNIS BEI RAHMENVERTRAG 73
AA) MEINUNGSSTAND 74
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 74
C) DIE BESTIMMBARKEIT 76
AA) DIE VERTRAGSAUSLEGUNG 76
AAA) ALLGEMEINES ZUR AUSLEGUNG 76
BBB) INSBESONDERE: HERBEIFUEHRUNG DER BESTIMMBARKEIT UEBER EINE
BEDARFSKLAUSEL 77
(1) MEINUNGSSTAND 77
(2) EIGENE STELLUNGNAHME 78
BB) DIE EINSEITIGE LEISTUNGSBESTIMMUNG 80
AAA) DIE BESTIMMUNG DER LEISTUNG DURCH EINE PARTEI. § 315 BGB 81 BBB)
DIE BESTIMMUNG DER GEGENLEISTUNG, §316 BGB 82
CEC) DIE BESTIMMUNG DER LEISTUNG DURCH EINEN DRITTEN, § 317 BGB 82 DDD)
DER SPEZIFIKATIONSKAUF GEMAESS § 375 HGB 82
II. DIE LEISTUNGSAUSTAUSCHPFLICHTEN IM RAHMENVERTRAG 83
1. DIE LIEFERPFLICHT 83
A) GRUNDSATZ 83
B) MOEGLICHKEIT DER VEREINBARUNG VERBINDLICHER LIEFERPFLICHTEN? 84 2. DIE
ZAHLUNGSPFLICHT 87
3. DIE ABNAHME- UND DIE ABRUFPFLICHT 87
A) DIE ABNAHMEPFLICHT 87
B) DIE DIFFERENZIERUNG ZUM BEGRIFF .ABRUF' 88
4. DER ABSCHLUSS VON EINZELVERTRAEGEN 88
A) ERFORDERLICHKEIT DER ABSCHLUSSPFLICHT? 89
AA) DIE DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 89
IMAGE 4
VIII
AAA) LITERATUR 89
(1) STIMMEN FUER EINE PFLICHT ZUM ABSCHLUSS VON EINZELVERTRAEGEN 89 (2)
STIMMEN GEGEN EINE PFLICHT ZUM EINZELVERTRAGSABSCHLUSS 91 (3)
DIFFERENZIERENDE ANSICHTEN 92
BBB) RECHTSPRECHUNG 92
(1) ENTSCHEIDUNGEN ZUM EIGENHAENDLER- BZW. VERTRAGSHAENDLERVERTRAG 92 (2)
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 30. APRIL 1992 -
ARCHITEKTENVERTRAG 93
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 93
B) DER RAHMENVERTRAG MIT ABSCHLUSSPFLICHT 96
AA) DIE ANHALTSPUNKTE FUER DAS BESTEHEN EINER ABSCHLUSSPFLICHT 96 AAA)
DIE REGELUNGEN ZUM ZUSTANDEKOMMEN DER EINZELVERTRAEGE 97 BBB) DIE
BEDARFSKLAUSEL 98
CCC) DIE LIEFERVORSCHAU 99
DDD) DIE PREISABSPRACHEN 100
EEE) DIE MINDESTABNAHMEMENGE 101
FFF) DIE HOECHSTABNAHMEMENGE 101
GGG) DIE VORRATSHALTUNG 102
HHH) DIE LIEFERVORBEHALTE 104
BB) DAS VORVERTRAGLICHE ELEMENT 104
CC) DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTIMMTHEIT DER ABSCHLUSSPFLICHT 105 DD)
EIN- UND BEIDSEITIGE ABSCHLUSSPFLICHT 105
C) DER RAHMENVERTRAG OHNE ABSCHLUSSPFLICHT 107
AA) GRUNDSATZ 107
BB) AUSNAHME 107
AAA) DER VERTRAUENSTATBESTAND 107
BBB) DIE VERHANDLUNGSPFLICHT 108
III. ZUSAMMENFASSUNG 109
C. DIE PFLICHTVERLETZUNG UND IHRE RECHTSFOLGEN 112
I. DIE VERWEIGERUNG DES EINZELVERTRAGSABSCHLUSSES 112
1. DER RAHMENVERTRAG MIT ABSCHLUSSPFLICHT 112
2. DER RAHMENVERTRAG OHNE ABSCHLUSSPFLICHT 113
II. DIE NICHT-, SCHLECHT- UND SPAETERFUELLUNG 114
1. DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE FUER ANSPRUECHE WEGEN NICHT-, SCHLECHT- UND
SPAETERFUELLUNG 114
2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN RAHMENVERTRAG? 115
3. DIE BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGEN I 17
A) DIE GEWAEHRLEISTUNG 117
B) DIE HAFTUNG 118
AA) DER HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND DIE HAFTUNGSBEGRENZUNG 1 19
BB) DIE HAFTUNGSERWEITERUNG 120
III. ZUSAMMENFASSUNG 120
IMAGE 5
IX
I). DIE EXKLUSIVITAET - KURZER HINWEIS AUF KARTELLRECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE 121
I. DIE ZULAESSIGKEIL VON EXKLUSIVILAELSVEREINBARUNGEN 122
II. DIE ENGLISCHE KLAUSEL 124
4. TEIL: VERAENDERUNG UND BEENDIGUNG 127
A. DIE VERAENDERUNGEN WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 127
I. DIE VERAENDERUNGEN IM HINBLICK AUF DIE VERTRAGSPARTNER !27
1. DIE VERAENDERUNGEN OHNE RECHTSNACHFOLGE 127
2. DIE VERAENDERUNGEN MIT RECHTSNACHFOLGE 128
II. DIE VERAENDERUNGEN IM HINBLICK AUF DEN VERTRAGSINHALT 130
1. VORUEBERLEGUNG: ANPASSUNGSBEDARF TROTZ FLEXIBILITAET DES
RAHMENVERTRAGES? . 131 2. DIE ANPASSUNG OHNE VERTRAGLICHE
ANPASSUNGSKLAUSEL 132
A) DIE ANPASSUNG IM WEGE DER VERTRAGSAUSLEGUNG 132
B) DIE ANPASSUNG WEGEN STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 132
3. DIE VERTRAGLICHEN ANPASSUNGSKLAUSELN 134
A) UEBERBLICK 134
B) DIE AENDERUNGSKLAUSELN 137
AA) DIE LEISTUNGSAENDERUNG DURCH EINSEITIGE LEISTUNGSBESTIMMUNG 137 AAA)
EINFUEHRUNG 138
BBB) DIE AGB-RECHTLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 138 (1) DIE
KONTROLLFAEHIGKEIT 138
(2) DER PRUEFUNGSMASSSTAB 139
(3) DIE ZULAESSIGKEIT 140
CEC) DIE INDIVIDUALVERTRAGLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 141 BB) DIE
PREISAENDERUNG IM WEGE DER AUTOMATIKKLAUSEL UND DER EINSEITIGEN
LEISTUNGSBESTIMMUNG 142
AAA) EINFUEHRUNG 143
(1) DIE AUTOMATIKKLAUSELN 143
(2) DAS EINSEITIGES BESTIMMUNGSRECHT 144
BBB) DIE ANFORDERUNGEN AN DIE WIRKSAMKEIT 144
(1) DAS PREISKLAUSELGESETZ 145
(A) DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND DIE VORGANGERREGELUNGEN 145 (B) DER
REGELUNGSGEHALT 145
(C) DIE RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS 147
(D) DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE AGB-RECHTLICHE WIRKSAMKEIT 149 (2) DIE
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN NACH AGB-RECHT 150 (A) DIE KONTROLLFAEHIGKEIT
150
(B) DER PRUEFUNGSMASSSTAB 151
(C) UEBERRASCHENDE KLAUSEL 154
(D) TRANSPARENZ 154
(E) ANGCMESSENHEIT 155
(0 DAS LOESUNGSRECHT 157
(G) LOESUNG UEBER EINEN FINGIERTEN KONSENS ZUR PREISAENDERUNG'.' 158
IMAGE 6
(3) DIE INDIVIDUALVERTRAGLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 161
CCC) DISKUSSION EINIGER TYPISCHER PREISANPASSUNGSKLAUSELN UND ANDERER
KLAUSELN MIT PREISBEZUG 161
(1) DIE PREISAENDERUNG AUSSCHLIESSLICH IN EINE RICHTUNG 161
(A) DIE PREISERHOEHUNG 162
(B) DIE PREISSENKUNG 164
(C) DER EINBLICK IN DIE KALKULATIONSGRUNDLAGEN 166
(2) DIE MARKTPREISKLAUSELN 166
(3) DIE LISTEN- UND TAGESPREISE 167
(4) DIE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN 169
(A) KARTELLRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 170
(B) AGB-RECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 170
(5) DIE WETTBEWERBERANGEBOTE 171
(6) DIE RABATTKLAUSELN 171
(A) AGB-RECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 172
(B) KARTELLRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 173
CC) DIE VERAENDERUNG VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 174 DD) DIE
LEISTUNGS- UND PREISAENDERUNG IM WEGE DER NEUVERHANDLUNG 175 AAA) DIE
ARTEN VON NEUVERHANDLUNGSKLAUSELN 176
BBB) DER PFLICHTENUMFANG 177
CCC) DIE WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 179
(1) DIE AGB-RECHTLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 179 (2) DIE
INDIVIDUALVERTRAGLICHEN ANFORDERUNGEN AN NEUVERHANDLUNGSKLAUSELN 180
C) DIE VORBEHALTSKLAUSELN 181
AA) DER LEISTUNGSVORBEHALT 181
AAA) DIE AGB-RECHTLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 181
(1) DIE KONTROLLFAEHIGKEIT 181
(2) DIE WIRKSAMKEIT 182
BBB) DIE INDIVIDUALVERTRAGLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 183 BB) DER
PREISVORBEHALT 183
AAA) DIE AGB-RECHTLICHEN WIRKSAMKEITSKEITSANFORDERUNGEN 183 (1) DIE
KONTROLLFAEHIGKEIT 184
(2) DIE WIRKSAMKEIT 184
BBB) DIE INDIVIDUALVERTRAGLICHEN WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN 185 D) DIE
AUSUEBUNG DES ANPASSUNGSRECHTES 185
III. ZUSAMMENFASSUNG 186
B. DIE BEENDIGUNG DES RAHMENVERTRAGES 188
I. VORUEBERLEGUNGEN 188
1. DER INTERESSENKONFLIKT BEI BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 188
2. DIE ANWENDUNG DER REGELUNGEN ZUM DAUERSCHULDVERHAELTNIS 189 II. DIE
MOEGLICHKEITEN ZUR BEENDIGUNG 190
1. DIE BEFRISTUNG DER VERTRAGSLAUFZEIT 190
IMAGE 7
XI
A) DIE MINDEST- UND HOECHSTLAURZEITEN 191
AA) DIE KARTELLRECHTLICHEN VORGABEN FUER DIE HOECHSLLAULZEIT 191
BH) DIE VORGABEN FUER DIE HOECHSTLAUFZEIT UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER
SITTENWIDRIGKEIT 191
CC) DIE AGB-RECHTLICHEN VORGABEN FUER DIE HOECHSTLAUFZEIT 192
DD) DIE MINDESTLAUFZEIT 193
EE) DIE RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER VERTRAGSLAUFZEITEN 194
B) DIE VERLAENGERUNG DER VERTRAGSLAUFZEIT 195
2. DER AUFHEBUNGSVERTRAG 196
3. DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG 196
4. DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 197
A) KEIN AUSSCHLUSS DES KUENDIGUNGSRECHTES 198
B) DIE AUSWEITUNG DES KUENDIGUNGSRECHTES 199
C) BEISPIELE FUER AUFFCRORDENTLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE 199
AA) DIE PFLICHTVERLETZUNG 200
BB) DIE VERMOEGENSVERSCHLECHTERUNG UND INSOLVENZ 201
CC) DER INHABERWECHSEL 201
DD) DIE EINSTELLUNG ODER AENDERUNG DER PRODUKTION 202
III. EINZELFRAGEN BEI UND NACH BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 203
1. DIE AUSWIRKUNGEN DER KUENDIGUNG AUF BESTELLTE UND BEWIRKTE LEISTUNGEN
203 2. DIE ABNAHME VON LAGERBESTANDEN 204
3. DIE RUECKNAHME VON BETRIEBSMITTELN 205
4. DIE NACHVERTRAGLICHE PFLICHT ZUR ERSATZTEILBEVORRATUNG 207
A) OHNE VERTRAGLICHE REGELUNG 207
B) DIE ERSATZTEILKLAUSEL 208
5. KOMPENSATION FUER NOCH NICHT AMORTISIERTE INVESTITIONEN? 209
IV. ZUSAMMENFASSUNG 211
5. TEIL: 7AJSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND FAZIT 213
A. WESENTLICHE ERGEBNISSE 213
I. ERGEBNISSE ZUR EINORDNUNG 213
II. ERGEBNISSE ZUM PFLICHTENUMFANG 214
III. ERGEBNISSE ZUR VERAENDERUNG UND BEENDIGUNG 216
B. FAZIT 217 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffbauer, Christiane 1980- |
author_GND | (DE-588)142897000 |
author_facet | Hoffbauer, Christiane 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffbauer, Christiane 1980- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037202299 |
classification_rvk | PD 4000 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)698486779 (DE-599)DNB1008398861 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037202299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110202s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008398861</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832525101</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 38.50 (DE), EUR 39.60 (AT), sfr 68.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-2510-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698486779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008398861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffbauer, Christiane</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142897000</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung</subfield><subfield code="c">Christiane Hoffbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulieferer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rahmenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176888-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zulieferer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rahmenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176888-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3544811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021116510&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021116510</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037202299 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:57:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832525101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021116510 |
oclc_num | 698486779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-859 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-859 |
physical | XIV, 231 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Hoffbauer, Christiane 1980- Verfasser (DE-588)142897000 aut Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung Christiane Hoffbauer Berlin Logos 2010 XIV, 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ, Diss., 2010 Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Zulieferer (DE-588)4117734-4 gnd rswk-swf Rahmenvertrag (DE-588)4176888-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zulieferer (DE-588)4117734-4 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s Rahmenvertrag (DE-588)4176888-7 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3544811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021116510&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffbauer, Christiane 1980- Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Zulieferer (DE-588)4117734-4 gnd Rahmenvertrag (DE-588)4176888-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326109-7 (DE-588)4117734-4 (DE-588)4176888-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung |
title_auth | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung |
title_exact_search | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung |
title_full | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung Christiane Hoffbauer |
title_fullStr | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung Christiane Hoffbauer |
title_full_unstemmed | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung Christiane Hoffbauer |
title_short | Der Rahmenvertrag in der Lieferbeziehung |
title_sort | der rahmenvertrag in der lieferbeziehung |
topic | Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Zulieferer (DE-588)4117734-4 gnd Rahmenvertrag (DE-588)4176888-7 gnd |
topic_facet | Beziehungsmanagement Zulieferer Rahmenvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3544811&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021116510&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffbauerchristiane derrahmenvertraginderlieferbeziehung |