Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen: eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Eusl
2010
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftspädagogisches Forum
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 162 S. Ill. |
ISBN: | 9783940625137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037198342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161201 | ||
007 | t | ||
008 | 110201s2010 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N51 |2 dnb | ||
020 | |a 9783940625137 |c Pb. : EUR 39.00 (DE) |9 978-3-940625-13-7 | ||
024 | 3 | |a 9783940625137 | |
035 | |a (OCoLC)700052753 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037198342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 378.17344678 |2 22/ger | |
084 | |a AL 19900 |0 (DE-625)2817: |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerholz, Karl-Heinz |e Verfasser |0 (DE-588)1044116420 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen |b eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen |c Karl-Heinz Gerholz |
264 | 1 | |a Paderborn |b Eusl |c 2010 | |
300 | |a XIV, 162 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftspädagogisches Forum |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Universität Paderborn, Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Universität Paderborn |0 (DE-588)64857-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studienreform |0 (DE-588)4058210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Universität Paderborn |0 (DE-588)64857-7 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Studienreform |0 (DE-588)4058210-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftspädagogisches Forum |v 40 |w (DE-604)BV011182120 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021112641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143785720938496 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
PROLOG ODER HINFUEHRUENG ZUR FORSCHUNGSARBEIT T
1 AUSGANGSPOSITIONEN 2
2 EIN ERSTER PROBLEMAUFRISS UND KONTUREN DES ERKENNTNISINTERESSES 3
3 AUFBAU DER STUDIE 4
TEIL I: AUSI.F.UCHTUNG DF.S FNTWICKLUNCSFELDES 9
4 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FUER UNIVERSITAETEN 10
4.1 HERAUSFORDERUNGEN IM AUSSENVERHAELTNIS DER UNIVERSITAETEN 10
4.1.1 DER BOLOGNA-PROZCSS UND DIE FOLGEN FUER DIE UNIVERSITAETEN 10
4.1.2 HOCHSCHULEN IM WETTBEWERB 15
4.2 HERAUSFORDERUNGEN IM BINNENVERHAELTNIS DER UNIVERSITAET 19
4.2.1 NEUE MEDIEN UND ELEAMING IN DER HOCHSCHULE 19
4.2.2 ZUR NACHHALTIGKEIT VON NEUEN MEDIEN UND ELEARNING AN HOCHSCHULEN
23
4.2.3 STAATLICHE FOERDERPROGRAMME ZUR SICHERUNG DER NACHHALTIGKEIT 24
4.3 ZUSAMMCNFUHRUNG DER SKIZZIERTEN HERAUSFORDERUNGEN 25
5 DAS PROJEKT LOCOMOTION UND DIE UNIVERSITAET PADERBORN 28
5.1 SKIZZIERUNG DES PROJEKTES LOCOMOTION 29
5.1.1 AUSGANGSPUNKTE DES PROJEKTES LOCOMOTION 29
5.1.2 ZIELE DES PROJEKTES LOCOMOTION 30
5.1.3 ABLAUF UND ORGANISATION DES PROJEKTES LOCOMOTION 34
5.1.4 FAZIT ZUR DARSTELLUNG DES PROJEKTES LOCOMOTION 37
5.2 AUFBAU UND STRUKTUR DER UNIVERSITAET PADERBORN UND VERANKERUNG DES
PROJEKTES LOCOMOTION 37 5.2.1 ZUM ORGANISATIONSAUTBAU DER UNIVERSITAET
PADERBORN 38
5.2.1.1 ZENTRALE ORGANE DER UNIVERSITAET PADERBORN 40
5.2.1.2 UNIVERSITAETSVERWALTUNG UND ZENTRALE BETRIEBSEINHEITEN 42
5.2.1.3 FAKULTAETEN UND WISSENSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN 44
5.2.1.4 FAZIT ZUR BETRACHTUNG DES ORGANISATIONSAUFBAUS DER UNIVERSITAET
PADERBORN 46 5.2.2 ZUR VERANKERUNG DER AKTEURE IM PROJEKT LOCOMOTION AN
DER UNIVERSITAET PADERBORN 46
TEIL IT: METHODOLOGISCHE POSITIONSBESTIMMUNG UND METHODISCHE
GRUNDUEBERLF.GUNGEN 51
6 METHODOLOGISCHE ZUGAENGE UND POSITION IN DER VORLIEGENDEN STUDIE 52
6.1 WISSENSCHAFTLICHE ANSIEDLUNG DER STUDIE IN DEN SOZIALWISSENSCHAFTEN
... 52
6.2 SKIZZIERUNG DES ERKENNTNISINTERESSES
.**-*...*.**-...*.*******.***.*.*..***************.*......**..****.**.****************.*******
54
6.3 ZUGAENGE ZUR ERKENNTNISTHEORETISCHEN POSITION 56
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009009524
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6.3.1 KONSTRUKTIONISTISCHER ZUGANG 56
6.3.2 HERMENEUTISCHER ZUGANG 58
6.3.3 HERMENEUTISCH-KONSTRUKTIONISTISCH GEPRAEGTER ZUGANG IN DER
VORLIEGENDEN STUDIE 58
6.4 REKONSTRUKTIONSSCHRITTE IN DER VORLIEGENDEN STUDIE 61
7 METHODISCHE GRUNDUEBERLEGUNGEN 62
7.1 FORSCHUNGSMETHODEN IN DER (UNIVERSITAEREN) INNOVATIONS- UND
IMPLEMENTATIONSFORSCHUNG 62
7.2 FORSCHUNGSANSATZ IN DER VORLIEGENDEN STUDIE: EXPLORATIV ANGELEGTE
FALLSTUDIE 65
7.3 GUETEKRITERIEN UND DEREN ERFUELLUNG IN DER STUDIE 69
7.4 METHODISCHES INSTRUMENT DES FORSCHUNGSPORTFOLIOS 72
7.4.1 KONSEQUENZEN FUER REKONSTRUKTIVE SOZIALFORSCHUNG AUS DEN
EPISTEMOLOGISCHEN PRAEMISSEN 72 7.4.2 DAS FORSCHUNGSPORTFOLIO ALS
DOKUMENTATOR UND REFLEKTOR 75
8 VISUELLE ZUSAMMENFUEHRUNG UND WEITERGANG DER STUDIE 79
TETT. TTT: THEORETISCHE REKONSTRUKTION DES FORSCHUNGSGEGENSTANDES 83
9 ERSTER ZUGANG AN DEN FORSCHUNGSGEGENSTAND DURCH BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNGEN UND PRAEZISIERUNGEN 84
9.1 ZUR BEGRIFFLICHEN PRAEZISIERUNG VON INNOVATION 84
9.1.1 ZUM BEGRIFF DER INNOVATION IN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN KONTEXTEN
84
9.1.2 ZUM BEGRIFF DER INNOVATION IM DISKURS DES BILDUNGSBEREICHES 88
9.1.3 INNOVATIONSVERSTAENDNIS IN DER VORLIEGENDEN STUDIE 90
9.2 ZU DEN BEGRIFFEN VERAENDERUNG, ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTATION 90
9.2.1 VERAENDERUNG ALS NEUTRALE PERSPEKTIVE 90
9.2.2 ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTATION ALS ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE 91
9.2.3 VERSTAENDNIS IN DER VORLIEGENDEN STUDIE 93
93 ZUM BEGRIFF DER INTERVENTION ODER DIE GESTALTUNG DER ENTWICKLUNG UND
IMPLEMENTATION 94 9.3.1 INTERVENTIONEN AUS EINER SEMANTISCHEN
PERSPEKTIVE 94
9.3.2 INTERVENTIONEN AUS EINER DESKRIPTIVEN PERSPEKTIVE 96
9.3.3 INTERVENTIONEN AUS EINER EXEMPLARISCHEN PERSPEKTIVE 99
9.3.4 FAZIT DER BEGRIFFLICHEN PRAEZISIERUNG VON INTERVENTIONEN 102
9.4 KONSEQUENZEN FUER DEN FORTLAUF DER STUDIE 103
10 ZWEITER ZUGANG AN DEN FORSCHUNGSGEGENSTAND DURCH KONZEPTIONELLE
SCHAERFUNGEN 104
10.1 ZUM KONSTRUKT DER INTERVENTIONSHANDLUNG 105
10.1.1 ZUM KONSTRUKT DES .HANDELNS 105
10.1.2 HANDLUNGSTHEORETISCHE KONZEPTUALISIERUNG VON INTERVENTIONEN 109
10.2 ANMERKUNGEN ZUR KONSTELLATION VON INTERVENIERENDEN UND
INTERVENIERTEN 111 1 0.2. 1 BETRACHTUNG DER KONSTELLATION
INTERVENIERENDER UND INTERVENIERTER AUS EINER ROLLENBASIERTEN
PERSPEKTIVE 111
10.2.2 BETRACHTUNG DER KONSTELLATION INTERVENIERENDER UND INTERVENIERTER
AUS EINER HERMENEUTISCHEN PERSPEKTIVE 114
10.2.3 FAZIT ZUR KONSTELLATION INTERVENIERENDER UND INTERVENIERTER 1 16
VI
IMAGE 3
10.3 ERSTE ANNAEHERUNG AN EIN MODELL DES INTERVENTIONSHANDELNS 116
11 DRITTER ZUGANG AN DEN FORSCHUNGSGEGENSTAND DURCH DIE ANBINDUNG AN DEN
CHANGE MANAGEMENT DISKURS 119
11.1 STRUKTURIERENDE VORBEMERKUNGEN 119
11.2 STRUKTURELLE PERSPEKTIVE: BEDINGUNGS- UND GESTALTUNGSBEREICHE 121
1 1 .2.1 ZIEL- UND STRATEGIESYSTEM ALS GESTALTBARER BEDINGUNGSBEREICH
123
11.2.2 OEKONOMIE ALS GESTALTBARER BEDINGUNGSBEREICH 126
11.2.3 KULTUR ALS GESTALTBARER BEDINGUNGSBEREICH 129
11.2.3.1 ALLGEMEINE ANNAEHERUNG AN DAS KONSTRUKT ORGANISATIONSKULTUR 129
11.2.3.2 ANNAEHERUNG AN DIE UNIVERSITAETSKULTUR(EN) 131
11.2.4 ORGANISATION ALS GESTALTBARER BEDINGUNGSBEREICH 134
11.2.4.1 DIE UNIVERSITAET ALS BUEROKRATIE (ANSATZ VON WEBER) 136
11.2.4.2 DIE UNIVERSITAET ALS ORGANISIERTE ANARCHIE (ANSATZ VON COHEN/
MARCH/OLSEN) 137 11.2.4.3 UNIVERSITAETEN ALS PROFESSIONELLE BUEROKRATIE
(ANSATZ VON MINTZBERG) 139 11.2.4.4 UNIVERSITAET ALS ANSAMMLUNG LOSE
GEKOPPELTER ELEMENTE (ANSATZ VON WEICK) 141 11.2.4.5
ORGANISATIONSKONZEPTE VON UNIVERSITAET IM LICHTE DES
NEO-INSTITUTIONALISMUS 143
11.2.4.6 SYNOPTISCHE ZUSAMMENFUEHRUNG DER ORGANISATIONSKONZEPTE 147
11.2.5 RESUEMEE ZUR STRUKTURELLEN PERSPEKTIVE 150
11J PROZESSUALE PERSPEKTIVE: ZUR ORGANISATION UND ZUM VERLAUF VON
VERAENDERUNGSPROZESSEN 151 11.3.1 PROJEKTE ALS EINE ORGANISATIONSFORM VON
VERAENDERUNGSPROZESSEN 152
11.3.2 PHASENMODELLE ZUM VERLAUF VON VERAENDERUNGSPROZESSEN 155
11.3.3 RESUEMEE ZUR PROZESSUALEN PERSPEKTIVE 157
11.4 AKTORIALE PERSPEKTIVE: ZUR ROLLE VON AKTEUREN IN
VERAENDERUNGSPROZESSEN 158 11.4.1 DER ADOPTIONSPROZESS AUS
INDIVIDUALISTISCHER SICHT 159
11.4.2 VON WIDERSTAENDEN IM RAHMEN VON VERAENDERUNGSPROZESSEN 161
11.4.3 PROMOTOREN UND CHANGE FACILITATORS -AKTEURE ZUR UEBERWINDUNG VON
WIDERSTAENDEN 166 11.4.4 RESUEMEE ZUR AKTORIALEN PERSPEKTIVE 172
11.5 ZWEITE ANNAEHERUNG AN EIN MODELL DES INTERVENTIONSHANDELNS 173
12 ERKENNTNISLEITENDE FRAGESTELLUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE REKONSTRUKTION
176
TETT, TV: METHODISCHER BE7.UGSRAHMF.N FUER DIE EMPIRISCHE REKONSTRUKTION
179
13 DATENGEWINNUNG 180
13.1 DAS PROBLEMZENTRIERTE INTERVIEW UND DEREN ADAPTION IN DER
VORLIEGENDEN STUDIE 180 13.1.1 KENNZEICHNUNG DES PROBLEMZENTRIERTEN
INTERVIEWS NACH WITZEL 180
13.1.2 ADAPTION AUF DEN FORSCHUNGSGEGENSTAND UND KONZEPTION DES
INTERVIEWLEITFADENS 182
13.2 KENNZEICHNUNG DES QUALITATIVEN ERHEBUNGSKONTEXTES 185
13.2.1 PERSONAL-STRUKTURELLE PERSPEKTIVENVERSCHRAENKUNG ALS LEITENDES
ERHEBUNGSPRINZIP 185 13.2.2 ARGUMENTATIONSLINIEN FUER DIE AUSGESTALTUNG
DER INTERVIEWERHEBUNG 188
13.2.3 KENNZEICHNUNG DER INTERVIEWDATEN 191
13.2.4 KENNZEICHNUNG DES PROJEKTTAGEBUCHS ALS TEIL DES
FORSCHUNGSPORTFOLIOS 192
VII
IMAGE 4
14 DATENAUSWERTUNG 194
14.1 BEGRUNDUNGSLINIEN FUER DIE WAHL DES INTERPRETATIONSVERFAHRENS 194
14.2 HERMENEUTISCHE WISSENSSOZIOLOGIE ALS WEGWEISER FUER DIE AUSWERTUNG
DER QUALITATIVEN DATEN... 200 14.2.1 KONZEPTIONELLE VORBEMERKUNGEN:
HERMENEUTISCHE WISSENSSOZIOLOGIE 200 14.2.2 VERFAHREN DES
INTERPRETIERENS NACH SOEFFNER 203
14.2.3 ADAPTION DES INTERPRETATIONSVERFAHRENS NACH SOEFFNER BEI DER
DATENAUSWERTUNG 206
14.3 VORGEHEN BEI DER AUSWERTUNG DER INTERVIEWDATEN IN DER VORLIEGENDEN
STUDIE 207 14.3.1 AUSWERTUNGSEBENE 1 : AUSLEUCHTUNG DER
VERSTAENDNISHORIZONTE DER PROJEKTAKTEURE 208 14.3.2 AUSWERTUNGSEBENE 2:
REKONSTRUKTION DER EINZELNEN INTERVENTIONSHANDLUNGEN 208 14.3.3
AUSWERTUNGSEBENE 3: REKONSTRUKTION DER INTERVENTIONSSITUATIONEN 209
14.3.4 AUSWERTUNGSEBENE 4: VERDICHTUNG DER EMPIRISCHEN REKONSTRUKTIONEN
210
14.3.5 VISUELLE ZUSAMMENSCHAU DER AUSWERTUNGSEBENEN 211
TF.N, V: VERDICHTTTNC; DER EMPIRISCHEN REKONSTRUKTION UND KONTRASTIERUNG
MTT DER THEORETISCHEN REKONSTRUKTION 213
15 VERDICHTUNG DER EMPIRISCHEN REKONSTRUKTION 214
15.1 VERDICHTUNG DER EMPIRISCHEN REKONSTRUKTION DER VERSTAENDNISHORIZONTE
214 15.1.1 STRUKTURIERENDE VORBEMERKUNGEN 214
15.1.2 KATEGORIENGELEITETE VERDICHTUNG ZU DEN VERSTAENDNISHORIZONTEN DER
PROJEKTAKTEURE 216 15.1.2.1 VERDICHTUNG ZUR KATEGORIE
.PROJEKTVERSTAENDNIS 216
15.1.2.2 VERDICHTUNG ZUR KATEGORIE .ROLLENVERSTAENDNIS 220
15.1.2.3 VERDICHTUNG ZUR KATEGORIE .VERSTAENDNIS VOM VERAENDERUNGSPROZESS
225 15.1.2.4 VERDICHTUNG ZUR KATEGORIE .ORGANISATIONSVERSTAENDNIS 230
15.1.2.5 VERDICHTUNG ZUR KATEGORIE .INTERVENTIONSVERSTAENDNIS 235
15.1.3 ZWISCHENFAZIT 1: VERSTAENDNISHORIZONTE DER PROJEKTAKTEURE 238
15.2 VERDICHTUNG DER EMPIRISCHEN REKONSTRUKTION DES
INTERVENTIONSHANDELNS 239 15.2.1 STRUKTURIERENDE VORBEMERKUNGEN 239
15.2.2 VERDICHTUNGEN ZU DEN EINZELNEN INTERVENTIONSSEQUENZEN 242
15.2.2.1 VERDICHTUNG DER INTERVENTIONSSEQUENZ .KOALA-ENTWICKLUNG 242
15.2.2.2 VERDICHTUNG DER INTERVENTIONSSEQUENZ .AUSGRUENDUNG MIT KOALA
248
15.2.2.3 VERDICHTUNG DER INTERVENTIONSSEQUENZ .ABSTIMMUNG ZUR
KOALA-WEITERENTWICKLUNG 252 15.2.2.4 VERDICHTUNG DER
INTERVENTIONSSEQUENZ .EMAIL VON P2 UND DAS GESPRAECH 260 15.2.2.5
VERDICHTUNG DER INTERVENTIONSSEQUENZ .LSF-KOALA-SCHNITTSTELLE 268
15.2.2.6 VERDICHTUNG DER INTERVENTIONSSEQUENZ .TASK-FORCE UND
ERGEBNISPRAESENTATION 274 15.2.2.7 VERDICHTUNG DER INTERVENTIONSSEQUENZ
.ABSTIMMUNG VON ARBEITSPAKETEN ZWISCHEN TEILPROJEKT 2 UND TEILPROJEKT 5
279
15.2.3 ZUSAMMENFUEHRUNG DER VERDICHTUNG AUS AKTEURSPERSPEKTIVE -
INTERVENTIONSHANDLUNGEN UND DEREN MOTIVSTRUKTUREN 285
15.2.4 ZUSAMMENFUEHRUNG DER VERDICHTUNG AUS SITUATIVER PERSPEKTIVE -
WIRKUNG VON INTERVENTIONSHANDLUNGEN UND DEREN GRUENDE 296
15.2.5 ZWISCHENFAZIT II: INTERVENTIONSHANDELN 302
16 KONTRASTIERUNG DER THEORETISCHEN UND EMPIRISCHEN REKONSTRUKTION
(REKONSTRUKTION DER REKONSTRUKTIONEN) 304
16.1 KONTRASTIERUNG AUS STRUKTURELLER PERSPEKTIVE 304
16.1.1 HINWEISE AUF DIE GESTALTBAREN BEDINGUNGSBEREICHE ZIEL- UND
STRATEGIESYSTEM UND OEKONOMIE 305 16.1.2 HINWEISE AUF DEN GESTALTBAREN
BEDINGUNGSBEREICH KULTUR 306
16.1.3 HINWEISE AUF DEN GESTALTBAREN BEDINGUNGSBEREICH ORGANISATION 308
16.2 KONTRASTIERUNG AUS PROZESSUALER PERSPEKTIVE 310
16.2.1 HINWEISE VOR DEM HINTERGRUND DES KONZEPTES DES PROJEKTMANAGEMENTS
310
VIII
IMAGE 5
16.2.2 HINWEISE VOR DEM HINTERGRUND DER PHASENMODELLE 311
16.3 KONTRASTIERUNG AUS AKTORIALER PERSPEKTIVE 313
16.3.1 HINWEISE ZU ADOPTIONSTHEORIEN UND GRUENDEN FUER WIDERSTAND 313
16.3.2 HINWEISE AUS DEM PROMOTORENMODELL 314
16.4 ZWISCHENFAZIT III: ENTWICKLUNGSPOTENTIALE 315
17 FAZIT ZUM INTERVENTIONSHANDELN IN UNIVERSITAEREN VERAENDERUNGSPROZESSEN
316
EPTLOG ODER REFLEKTIERENDER RUECK- UND AUSBLICK 321
18 REFLEXION ZUM VORGEHEN IN DER STUDIE 322
18.1 DAS PRINZIP DER REKONSTRUKTION 322
18.2 INTERVIEWDURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG DES DATENMATERIALS 322
18.3 ZUR METHODIK DES FORSCHUNGSPORTFOLIOS 324
19 FORSCHUNGSDESIDERATE 325
ABBILDUNGSVERZEICHNIS X
TABELLENVERZEICHNIS XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
LITERATURVERZEICHNIS XV
ANHANG : REKONSTRUKTIONSTEXT XXXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Gerholz, Karl-Heinz |
author_GND | (DE-588)1044116420 |
author_facet | Gerholz, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Gerholz, Karl-Heinz |
author_variant | k h g khg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037198342 |
classification_rvk | AL 19900 QX 850 |
ctrlnum | (OCoLC)700052753 (DE-599)BVBBV037198342 |
dewey-full | 378.17344678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.17344678 |
dewey-search | 378.17344678 |
dewey-sort | 3378.17344678 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02618nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037198342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110201s2010 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940625137</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-940625-13-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940625137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700052753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037198342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.17344678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerholz, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044116420</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen</subfield><subfield code="b">eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen</subfield><subfield code="c">Karl-Heinz Gerholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Eusl</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 162 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Universität Paderborn, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Paderborn</subfield><subfield code="0">(DE-588)64857-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Universität Paderborn</subfield><subfield code="0">(DE-588)64857-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Studienreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011182120</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021112641</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037198342 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940625137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021112641 |
oclc_num | 700052753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
physical | XIV, 162 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Eusl |
record_format | marc |
series | Wirtschaftspädagogisches Forum |
series2 | Wirtschaftspädagogisches Forum |
spelling | Gerholz, Karl-Heinz Verfasser (DE-588)1044116420 aut Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen Karl-Heinz Gerholz Paderborn Eusl 2010 XIV, 162 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspädagogisches Forum 40 Zugl.: Universität Paderborn, Diss., 2010 Universität Paderborn (DE-588)64857-7 gnd rswk-swf Universität (DE-588)4061778-6 gnd rswk-swf Studienreform (DE-588)4058210-3 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Universität (DE-588)4061778-6 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s DE-604 Universität Paderborn (DE-588)64857-7 b Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Studienreform (DE-588)4058210-3 s Projekt (DE-588)4115645-6 s Wirtschaftspädagogisches Forum 40 (DE-604)BV011182120 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerholz, Karl-Heinz Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen Wirtschaftspädagogisches Forum Universität Paderborn (DE-588)64857-7 gnd Universität (DE-588)4061778-6 gnd Studienreform (DE-588)4058210-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)64857-7 (DE-588)4061778-6 (DE-588)4058210-3 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4161817-8 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen |
title_auth | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen |
title_exact_search | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen |
title_full | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen Karl-Heinz Gerholz |
title_fullStr | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen Karl-Heinz Gerholz |
title_full_unstemmed | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen Karl-Heinz Gerholz |
title_short | Innovative Entwicklung von Bildungsorganisationen |
title_sort | innovative entwicklung von bildungsorganisationen eine rekonstruktionsstudie zum interventionshandeln in universitaren veranderungsprozessen |
title_sub | eine Rekonstruktionsstudie zum Interventionshandeln in universitären Veränderungsprozessen |
topic | Universität Paderborn (DE-588)64857-7 gnd Universität (DE-588)4061778-6 gnd Studienreform (DE-588)4058210-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Universität Paderborn Universität Studienreform Nachhaltigkeit Innovationsmanagement Organisationsentwicklung Projekt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011182120 |
work_keys_str_mv | AT gerholzkarlheinz innovativeentwicklungvonbildungsorganisationeneinerekonstruktionsstudiezuminterventionshandelninuniversitarenveranderungsprozessen |