Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 2
5113 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. |
ISBN: | 9783631610480 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037198002 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120607 | ||
007 | t | ||
008 | 110201s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008689688 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631610480 |c Pb. : EUR 55.80 (DE), EUR 57.30 (AT), sfr 81.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61048-0 | ||
035 | |a (OCoLC)706994041 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008689688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 341.37094 |2 22/ger | |
084 | |a PL 712 |0 (DE-625)137245: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2207 |0 (DE-625)139526: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hermanns, Olivier |e Verfasser |0 (DE-588)143396692 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts |c Olivier Hermanns |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5113 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschsprachige Gemeinschaft |0 (DE-588)5175930-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ostbelgien |0 (DE-588)4131593-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ostbelgien |0 (DE-588)4131593-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschsprachige Gemeinschaft |0 (DE-588)5175930-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 2 |v 5113 |w (DE-604)BV000000068 |9 5113 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021112308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143785188261888 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
EINFUEHRUNG 17
1) EINE PARTNERSCHAFT DER BESONDEREN ART 17
2) MERKMALE DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT: GLIEDSTAAT, GRENZREGION
UND MINDERHEIT 17
3) GLIEDERUNG 20
4) BEMERKUNG ZU DEN VERWENDETEN FACHBEGRIFFEN 21
I. DIE DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT BELGIENS 23
1) EINFUEHRUNG 23
2) GESCHICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 23
2.1 ALLGEMEINE GESCHICHTE 23
2.1.1 POLITISCHE VORAUSSETZUNGEN 24
2.1.2 TERRITORIUM 29
2.1.3 STAATSANGEHOERIGKEITSFRAGEN 33
2.1.3.1 VERSAILLER VERTRAG UND BELGISCHE GESETZE 33 2.1.3.2
SAMMELEINBUERGERUNGEN DURCH DEUTSCHLAND 38 2.1.3.3 RECHTSLAGE NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG 39 2.1.3.3.1 FRAGESTELLUNG 39
2.1.3.3.2 BELGISCHE ANSICHT 41
2.1.3.3.3 ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 43 2.1.3.4 VERTRAG
VOM 24. SEPTEMBER 1956 47
2.1.3.5 WIEDERERLANGUNG DER BELGISCHEN STAATS- ANGEHOERIGKEIT 47
2.1.4 SPRACHENRECHT 48
2.1.4.1 SPRACHENRECHT IM ZEITRAUM 1920-1962 48 2.1.4.1.1 ALLGEMEINES 48
2.1.4.1.2 SPRACHENGEBRAUCH IN DER VERWALTUNG 49 2.1.4.1.3
SPRACHENGEBRAUCH IM JUSTIZWESEN 50 2. .4.1.4 SPRACHENGEBRAUCH IM
UNTERRICHTSWESEN 51 2.1.4.2 SPRACHENRECHT NACH 1962 52
2.1.4.2.1 SPRACHENGEBRAUCH IN DER VERWALTUNG 52 2.1.4.2.2
SPRACHENGEBRAUCH IM JUSTIZWESEN 56 2.1.4.2.3 SPRACHENGEBRAUCH IM
UNTERRICHTSWESEN 57 2.1.4.2.4 SPRACHENGEBRAUCH IN DER GESETZGEBUNG 58
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008689688
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.2 DIE DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT ALS INSTITUTION IM
BELGISCHEN STAATSGEFUEGE 59
3) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDINGUNGEN 60
3.1 MATERIELLE VERFASSUNG 60
3.2 GEMEINSCHAFTEN, REGIONEN, SPRACHGEBIETE 61
3.3 INSTITUTIONEN 63
3.3.1 EINFUEHRUNG 63
3.3.2 PARLAMENT 63
3.3.3 REGIERUNG 65
3.4 TERRITORIALE ZUSTAENDIGKEIT 66
3.5 MATERIELLE ZUSTAENDIGKEIT 67
3.6 GRUNDSAETZE DER KOMPETENZVERTEILUNG 73
3.6.1 AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZEN 73
3.6.2 KONKURRIERENDE KOMPETENZEN 74
3.6.3 PARALLELE KOMPETENZEN 75
3.6.4 THEORIE DER KOMPAKTEN KOMPETENZTITEL 76
3.6.5 VOLLZUGSFBDERALISMUS 76
3.6.6 DIE FORMEN DES KOOPERATIVEN FOEDERALISMUS 77 3.6.6.1 EINFUEHRUNG 77
3.6.6.2 GRUNDSATZ DER *FOEDERALEN LOYALITAET 77
3.6.6.3 INTERESSENKONFLIKTE 78
3.6.6.4 PROZEDURALE VERPFLICHTUNGEN 81
3.6.6.5 ZUSAMMENARBEITSABKOMMEN 81
3.6.7 GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 81
3.6.8 ZUSAMMENFASSUNG 82
3.7 SPRACHENRECHT 82
3.8 FINANZEN 84
4) ERGEBNIS 84
II. DIE AUSWAERTIGEN ZUSTAENDIGKEITEN DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEIN- SCHAFT
87
1) EINFUHRUNG 87
2) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER AUSWAERTIGEN ZUSTAENDIGKEITEN DER
DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT 87
2.1 1973-1980 87
2.2 1980-1983 90
2.3 1983-1993 91
2.4 1993-2001 94
2.5 AB 2001 96
3) POSITIVES RECHT 97
3.1 EINFUEHRUNG 97
IMAGE 3
3.2 KOMPETENZAUFTEILUNG 98
3.2.1 AUSSCHLIESSLICHE VERTRAEGE DER FOEDERALBEHOERDE 98 3.2.2
AUSSCHLIESSLICHE VERTRAEGE DER GEMEINSCHAFTEN UND REGIONEN 99
3.2.3 VERTRAEGE, AN DENEN MEHRERE GEMEINSCHAFTEN ODER REGIONEN BETEILIGT
SIND 103
3.2.4 *GEMISCHTE VERTRAEGE 104
3.2.5 VERTRAEGE IN BEZUG AUF DIE EUROPAEISCHE UNION 108 3.3 MERKMALE DES
BELGISCHEN SYSTEMS 109
3.3.1 VERTRAEGE UEBER MATERIEN, DIE GANZ ODER TEILWEISE AN DIE
GEMEINSCHAFTEN ODER REGIONEN UEBERTRAGEN WORDEN SIND 109 3.3.2 VORRANG
DER FOEDERALBEHOERDE IM VOELKERRECHTLICHEN VERKEHR 110
3.3.3 ZUSAMMENARBEITSABKOMMEN IN GEMISCHTEN ANGELEGEN- HEITEN 112
3.4 ERGEBNIS 113
4) DIE ORGANISATION DER AUSSENBEZIEHUNGEN DER DEUTSCHSPRACHIGEN
GEMEINSCHAFT 114
4.1 EINFUEHRUNG 114
4.2 ROLLE VON REGIERUNG UND MINISTERIUM DER DEUTSCHSPRACHIGEN
GEMEINSCHAFT 116
4.3 EXKURS: PARLAMENT, AGENTUR FUER EUROPAEISCHE BILDUNGS- PROGRAMME 117
4.4 VERTRETUNG BEI AUSWAERTIGEN STAATEN 118
4.4.1 EINFUEHRUNG 118
4.4.2 UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM VOELKERRECHT 118
4.4.3 UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM BELGISCHEN STAATSRECHT 119 4.4.4
RECHTSREGIME DER VERTRETER DER GEMEINSCHAFTEN UND REGIONEN 121
4.4.5 VERTRETUNG IN BERLIN 124
4.5 VERTRETUNG BEI DER EUROPAEISCHEN UNION 125
4.5.1 EINFUEHRUNG 125
4.5.2 RAT DER EUROPAEISCHEN UNION 126
4.5.3 AUSSCHUSS DER REGIONEN 128
4.5.4 VERBINDUNGSBUERO IN BRUESSEL, MITWIRKUNG BEI DER STAENDIGEN
VERTRETUNG DES KOENIGREICHS BELGIEN BEI DER EUROPAEISCHEN UNION 129
4.6 VERTRETUNG BEI INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 129 4.7 VERTRETUNG BEI
ANDEREN GREMIEN MIT AUSWAERTIGEM BEZUG 131 4.8 SCHLUSSFOLGERUNGEN 131
IMAGE 4
5) GARANTIERTE VERTRETUNG IM EUROPAEISCHEN PARLAMENT 132
6) ERGEBNIS 133
III. MERKMALE DER AUSWAERTIGEN ZUSAMMENARBEIT DER DEUTSCHSPRACHIGEN
GEMEINSCHAFT 135
1) EINFUEHRUNG 135
2) GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT 135
2.1 EINFUEHRUNG 135
2.2 BEGRIFFSABGRENZUNG 136
2.2.1 EINFUEHRUNG 136
2.2.2 DEFINITIONEN DES AUSSCHUSSES DER REGIONEN 136 2.2.3 ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN GRENZUEBERSCHREITENDER UND INTERREGIONALER ZUSAMMENARBEIT 137
2.3 TYPISCHE BEREICHE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT 138 2.4
GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT ALS PFLICHTAUFGABE IN EINER
GRENZREGION 138
2.5 ENTWICKLUNG DES GEDANKENS DER GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT
139
2.6 AKTEURE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT 140 2.6.1
EINFUEHRUNG 140
2.6.2 STAATEN 141
2.6.3 LOKALE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 141
2.6.4 DIE DEUTSCHSPRACHIGE GEMEINSCHAFT ALS AKTEUR DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT 143
2.7 VOELKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT
144
2.7.1 EINFUEHRUNG 144
2.7.2 UEBEREINKOMMEN ZWISCHEN NACHBARSTAATEN 144 2.7.3 UEBEREINKOMMEN
ZWISCHEN *NACHBARREGIONEN 145 2.8 WEITERE GRUNDLAGEN DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT 145
3) REGIONALE ZUSAMMENARBEIT 146
4) INTERREGIONALE ZUSAMMENARBEIT 146
5) EINFLUSS DES EUROPARECHTS 147
5.1 EINFUEHRUNG 147
5.2 RECHT DES EUROPARATES 147
5.2.1 EINFUEHRUNG 147
5.2.2 EUROPAEISCHES RAHMENUEBEREINKOMMEN VOM 21. MAI 1980 148 5.2.3
ZUSATZPROTOKOLL ZUM EUROPAEISCHEN RAHMENUEBEREIN- KOMMEN 151
IMAGE 5
5.2.4 PROTOKOLL NR. 2 ZUM EUROPAEISCHEN RAHMENUEBEREIN-
KOMMEN 154
5.2.5 PROTOKOLL NR. 3 ZUM EUROPAEISCHEN RAHMENUEBEREIN- KOMMEN 155
5.2.6 ENTWURF EINES EINHEITLICHEN GESETZES 156
5.2.7 ERGEBNIS 156
5.3 RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 157
5.3.1 EINFUEHRUNG 157
5.3.2 STRUKTURFONDS 157
5.3.3 VERLUST AN KOMPETENZEN 164
5.3.4 SUBSIDIARITAETSPRINZIP 166
5.3.5 EUROPAEISCHER VERBUND FUER TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT (EVTZ) 166
5.4 ERGEBNIS 169
6) FRANZOESISCHE GEMEINSCHAFT/WALLONISCHE REGION 169 7) ERGEBNIS 170
IV. DIE JURISTISCHEN INSTRUMENTE DER KOOPERATION ZWISCHEN DER DEUTSCH-
SPRACHIGEN GEMEINSCHAFT UND DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 173 1)
EINFUEHRUNG: THEORETISCHER ANSATZ UND UEBERBLICK DER PRAXIS 173 2)
PRAEZISIERUNG UEBER DIE PARTEIEN DER UNTERSUCHTEN ABMACHUNGEN 174 3)
KLASSIFIZIERUNG DER UNTERSUCHTEN ABMACHUNGEN 176
3.1 EINFUEHRUNG 176
3.2 KLASSIFIZIERUNG NACH VERTRAGSSCHLIESSENDEN PARTEIEN 176 3.3
KLASSIFIZIERUNG NACH ZIELSETZUNG 177
3.4 KLASSIFIZIERUNG NACH RECHTLICHER ODER NICHT-RECHTLICHER
VERBINDLICHKEIT DER ZUSAMMENARBEIT 178
4) DIE PRAXIS 178
4.1 EINFUEHRUNG 178
4.2 BILATERALE VERTRAEGE 178
4.2.1 KULTURABKOMMEN VOM 24. SEPTEMBER 1956 178 4.2.1.1 INHALT 178
4.2.1.2 DURCHFUEHRUNG 180
4.2.2 ABKOMMEN VOM 28. MAI 1954 182
4.2.3 ABKOMMEN VOM 27. JULI 1964 183
4.3 MULTILATERALE VERTRAEGE 184
4.3.1 VERTRAEGE IM RAHMEN SUPRANATIONALER UND INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN 184
4.3.2 *SAAR-LOR-LUX-ABKOMMEN 184
IMAGE 6
4.4 INSTRUMENTE IM RAHMEN DES SEKUNDAERRECHTS DER EUROPAEISCHEN
UNION 190
4.5 MAINZER ABKOMMEN VOM 8. MAERZ 1996 195
4.5.1 EINFUEHRUNG 195
4.5.2 VERTRAGSPARTEIEN 196
4.5.3 ADRESSATENKREIS 197
4.5.4 ZUSAMMENARBEITSFORMEN 198
4.6 GEMEINSAME ERKLAERUNGEN 199
4.6.1 EINFUEHRUNG 199
4.6.2 BILATERALE GEMEINSAME ERKLAERUNGEN 199
4.6.2.1 MIT DER BUNDESREGIERUNG 199
4.6.2.2 MIT RHEINLAND-PFALZ 200
4.6.2.2.1 EINFUEHRUNG 200
4.6.2.2.2 GEMEINSAMES PROTOKOLL VOM 19. MAI 1993 UEBER DIE
NACHBARSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 201 4.6.2.2.3 GEMEINSAME ERKLAERUNG VOM
29. SEPTEMBER 1997 UEBER DIE NACHBARSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT 201
4.6.2.2.4 GEMEINSAME ERKLAERUNG VOM 30. MAI 2003 UEBER DIE
NACHBARSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 202 4.6.2.2.5 GEMEINSAME ERKLAERUNG ZUM
AUSTAUSCH AELTERER FREIWILLIGER ZUR VERBESSERUNG DER
LEBENSQUALITAET 202
4.6.2.3 MIT NORDRHEIN-WESTFALEN 203
4.6.2.4 MIT DEM LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND 204 4.6.3 MULTILATERALE
GEMEINSAME ERKLAERUNGEN 205
4.6.3.1 EINFUEHRUNG 205
4.6.3.2 ALLGEMEINE ZUSAMMENARBEIT 205
4.6.3.3 ZUSAMMENARBEIT IN PERSONENBEZOGENEN ANGELEGENHEITEN 207
4.6.3.4 ZUSAMMENARBEIT IN KULTURELLEN ANGELEGENHEITEN 208
4.6.3.5 ZUKUNFTSINITIATIVE EIFEL 209
4.7 VERWALTUNGSVEREINBARUNGEN 209
4.7.1 OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAEGE NACH DEUTSCHEM RECHT 209 4.7.2
VEREINBARUNGEN MIT UNIVERSITAETEN 210
4.7.3 SONSTIGE VERWALTUNGSVEREINBARUNGEN 211
4.8 VEREINBARUNGEN ZUR ABWICKLUNG EUROPAEISCHER FOERDERPROGRAMME 213
4.8.1 EINFUEHRUNG 213
4.8.2 INTERREG 214
4.8.2.1 INTERREG I (1991-1993) 214
4.8.2.2 INTERREG II (1994-1999) 215
4.8.2.3 INTERREG III A (2000-2006) 215
10
IMAGE 7
4.8.2.4 ZIEL 3 *EUROPAEISCHE TERRITORIALE ZUSAMMEN-
ARBEIT (2007-2013) 217
4.9 PRIVATRECHTLICHE VERTRAEGE 218
4.9.1 EINFUEHRUNG 218
4.9.2 STIFTUNG *EUREGIO MAAS-RHEIN 218
4.9.3 EUROPAEISCHES TOURISMUS INSTITUT AN DER UNIVERSITAET TRIER GMBH 220
4.9.4 EUREGIONALE 2008 AGENTUR GMBH 220
4.9.5 WEITERGABE VON TEXTINHALTEN FUER BLINDE UND SEHBEHINDERTE.. 221
4.9.6 BILDUNGSZENTRUM BUERGERMEDIEN E.V 222
4.9.7 ESPACE CULTUREL GRANDE REGION A.S.B.L 222
4.9.8 GEMEINNUETZIGE GMBH *VOGELSANG IP 222
V. JURISTISCHE BEURTEILUNG DER INSTRUMENTE 225
1) EINFUEHRUNG 225
2) VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 226
2.1 EINFUEHRUNG 226
2.2 BEGRIFF DES VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGS 226
2.2.1 IM VOELKERRECHT 226
2.2.2 IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 227
2.2.3 IN BELGIEN 228
2.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 228
2.3 UNTERSCHEIDUNG ABSCHLUSS/UMSETZUNG 229
2.4 FRAGE DER INTERNEN VERTRAGSSUKZESSION IN BELGIEN 230 2.5 SONDERFALL
KULTURABKOMMEN 231
2.6 TEILVOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET DER GLIEDSTAATEN 233 2.6.1
PROBLEMSTELLUNG 233
2.6.2 RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 233
2.6.3 RECHTSLAGE IN BELGIEN 234
2.6.4 ANALYSE 235
3) OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNGEN, DIE EINER DER RECHTS- ORDNUNGEN
DER PARTNER ALLEINE UNTERLIEGEN 239
4) VEREINBARUNGEN, DIE DEM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UNTERLIEGEN 246
5) VERTRAEGE NACH INNERSTAATLICHEM PRIVATRECHT 248
6) GEMEINSAME ERKLAERUNGEN ALS AUSWEICHMOEGLICHKEIT? 249 6.1
PROBLEMSTELLUNG 249
6.2 GEMEINSAME ERKLAERUNGEN IN DER DIPLOMATISCHEN PRAXIS 250 6.3 PRAXIS
DES AUSWAERTIGEN AMTS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 252 6.4 RECHTLICHE
BEURTEILUNG DER *GEMEINSAMEN ERKLAERUNGEN 252
11
IMAGE 8
SCHLUSSFOLGERUNGEN IN THESEN 255
LITERATURVERZEICHNIS 259
ANLAGE 1: MULTILATERALE VERTRAEGE, BEI DENEN DEUTSCHLAND UND BELGIEN
PARTEIEN SIND UND DIE GANZ ODER TEILWEISE IM ZUSTAENDIGKEITSBEREICH DER
DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT LIEGEN 277
A) UNO 277
B) UNESCO 279
C) EUROPARAT 280
D) EUROPAEISCHER WIRTSCHAFTSRAUM 282
E) EWG, EG, EU 283
F) WELTHANDELSORGANISATION (WTO) 297
G) INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION (ILO/IAO) 297
H) INTERNATIONALE ORGANISATION FUER WANDERUNG (IOM) 298 I)
WELTGESUNDHEITSORGANISATION (WHO) 298
J) WELTORGANISATION FUER GEISTIGES EIGENTUM (WIPO) 298 K)
WELTORGANISATION FUER TOURISMUS (UNWTO) 299
1) ORGANISATION FUER SICHERHEIT UND ZUSAMMENARBEIT (OSZE) 299 M)
INTERNATIONALE FERNMELDEUNION 299
N) INTERNATIONAL TELECOMMUNICATIONS SATELLITE ORGANISATION
(ITSOYINTELSAT 299
O) VERSCHIEDENES 299
ANLAGE 2: SEKUNDAERRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION, DAS IN DIE GESETZGEBUNG
DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT FAELLT 303
ANLAGE 3: NICHTAMTLICHE UEBERSETZUNG VON UEBERSCHRIFTEN NORMATIVER
TEXTE.... 309
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Hermanns, Olivier |
author_GND | (DE-588)143396692 |
author_facet | Hermanns, Olivier |
author_role | aut |
author_sort | Hermanns, Olivier |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037198002 |
classification_rvk | PL 712 PR 2207 |
ctrlnum | (OCoLC)706994041 (DE-599)DNB1008689688 |
dewey-full | 341.37094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.37094 |
dewey-search | 341.37094 |
dewey-sort | 3341.37094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02537nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037198002</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110201s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008689688</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631610480</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 55.80 (DE), EUR 57.30 (AT), sfr 81.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61048-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706994041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008689688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.37094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 712</subfield><subfield code="0">(DE-625)137245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2207</subfield><subfield code="0">(DE-625)139526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermanns, Olivier</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143396692</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="c">Olivier Hermanns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5113</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschsprachige Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)5175930-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063696-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostbelgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131593-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ostbelgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131593-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063696-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschsprachige Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)5175930-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">5113</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021112308</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Ostbelgien (DE-588)4131593-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Ostbelgien |
id | DE-604.BV037198002 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631610480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021112308 |
oclc_num | 706994041 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 310 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 2 |
series2 | Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Hermanns, Olivier Verfasser (DE-588)143396692 aut Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts Olivier Hermanns Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2011 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft 5113 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 Deutschsprachige Gemeinschaft (DE-588)5175930-5 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ostbelgien (DE-588)4131593-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ostbelgien (DE-588)4131593-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 s DE-604 Deutschsprachige Gemeinschaft (DE-588)5175930-5 b DE-188 Europäische Hochschulschriften 2 5113 (DE-604)BV000000068 5113 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hermanns, Olivier Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts Europäische Hochschulschriften 2 Deutschsprachige Gemeinschaft (DE-588)5175930-5 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5175930-5 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4063696-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4131593-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts |
title_auth | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts |
title_exact_search | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts |
title_full | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts Olivier Hermanns |
title_fullStr | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts Olivier Hermanns |
title_full_unstemmed | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts Olivier Hermanns |
title_short | Die Kooperation der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts |
title_sort | die kooperation der deutschsprachigen gemeinschaft belgiens mit deutschland auf den ebenen des staats und des verwaltungsrechts |
topic | Deutschsprachige Gemeinschaft (DE-588)5175930-5 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd |
topic_facet | Deutschsprachige Gemeinschaft Grenzüberschreitende Kooperation Völkerrechtlicher Vertrag Deutschland Ostbelgien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021112308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hermannsolivier diekooperationderdeutschsprachigengemeinschaftbelgiensmitdeutschlandaufdenebenendesstaatsunddesverwaltungsrechts |