Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland: Statistik 2002 bis 2006
Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Ursächlich hierfür sind zwei Entwicklungslinien: der hohe Bedarf nach ganztägiger Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die insbesondere durch die Erge...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
KMK
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Ursächlich hierfür sind zwei Entwicklungslinien: der hohe Bedarf nach ganztägiger Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die insbesondere durch die Ergebnisse der OECD-Studie PISA angeregte Diskussion über die besten Rahmenbedingungen für schulisches Lernen, zu denen viele Wissenschaftler, Lehrer, Eltern und Politiker auch die Ganztagsschule zählen. Die in vielen Ländern entwickelten Konzepte und Maßnahmen zum Ausbau des Ganztagsschulbetriebs im Primar- und Sekundarbereich I fanden in dieser Analyse der Jahre 2002 bis 2006 ihren Niederschlag. Da sich das Ganztagsschulsystem noch im Aufbau befindet, ist allerdings davon auszugehen, dass sich die Zahl der Ganztagsschulen auch in Zukunft weiter erhöhen wird. (DIPF/Orig.) |
Beschreibung: | 17, 58 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037189821 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151218 | ||
007 | t | ||
008 | 110127s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)706990848 | ||
035 | |a (DE-599)KBVDIPF0552347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
045 | |a 011792033 | ||
049 | |a DE-29 | ||
110 | 2 | |a Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland |b Sekretariat |e Verfasser |0 (DE-588)1079363998 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland |b Statistik 2002 bis 2006 |c Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland |
264 | 1 | |a Bonn |b KMK |c 2008 | |
300 | |a 17, 58 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Ursächlich hierfür sind zwei Entwicklungslinien: der hohe Bedarf nach ganztägiger Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die insbesondere durch die Ergebnisse der OECD-Studie PISA angeregte Diskussion über die besten Rahmenbedingungen für schulisches Lernen, zu denen viele Wissenschaftler, Lehrer, Eltern und Politiker auch die Ganztagsschule zählen. Die in vielen Ländern entwickelten Konzepte und Maßnahmen zum Ausbau des Ganztagsschulbetriebs im Primar- und Sekundarbereich I fanden in dieser Analyse der Jahre 2002 bis 2006 ihren Niederschlag. Da sich das Ganztagsschulsystem noch im Aufbau befindet, ist allerdings davon auszugehen, dass sich die Zahl der Ganztagsschulen auch in Zukunft weiter erhöhen wird. (DIPF/Orig.) | ||
653 | |a Ganztagsschule | ||
653 | |a Allgemeinbildende Schule | ||
653 | |a Schulstatistik | ||
653 | |a Ganztagsunterricht | ||
653 | |a Ganztagserziehung | ||
653 | |a Primarbereich | ||
653 | |a Sekundarstufe I | ||
653 | |a Schülerzahl | ||
653 | |a Schulform | ||
653 | |a Öffentliche Schule | ||
653 | |a Öffentliche Trägerschaft | ||
653 | |a Privatschule | ||
653 | |a Private Trägerschaft | ||
653 | |a Statistische Angaben | ||
653 | |a Baden-Württemberg | ||
653 | |a Bayern | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Brandenburg | ||
653 | |a Bremen | ||
653 | |a Hamburg | ||
653 | |a Mecklenburg-Vorpommern | ||
653 | |a Niedersachsen | ||
653 | |a Sachsen | ||
653 | |a Sachsen-Anhalt | ||
653 | |a Schleswig-Holstein | ||
653 | |a Thüringen | ||
655 | 7 | |a Deutschland |2 local | |
655 | 7 | |a Hessen |2 local | |
655 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |2 local | |
655 | 7 | |a Rheinland-Pfalz |2 local | |
655 | 7 | |a Saarland |2 local | |
856 | 4 | |u http://www.kmk.org/statistik/schule/statistische-veroeffentlichungen/allgemein-bildende-schulen-in-ganztagsform-in-den-laendern-in-der-bundesrepublik-deutschland.html |3 Volltext | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021104257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143775428116480 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Sekretariat |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Sekretariat |
author_sort | Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Sekretariat |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037189821 |
ctrlnum | (OCoLC)706990848 (DE-599)KBVDIPF0552347 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03032nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037189821</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110127s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706990848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KBVDIPF0552347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">011792033</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Sekretariat</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079363998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Statistik 2002 bis 2006</subfield><subfield code="c">Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">KMK</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17, 58 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Ursächlich hierfür sind zwei Entwicklungslinien: der hohe Bedarf nach ganztägiger Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die insbesondere durch die Ergebnisse der OECD-Studie PISA angeregte Diskussion über die besten Rahmenbedingungen für schulisches Lernen, zu denen viele Wissenschaftler, Lehrer, Eltern und Politiker auch die Ganztagsschule zählen. Die in vielen Ländern entwickelten Konzepte und Maßnahmen zum Ausbau des Ganztagsschulbetriebs im Primar- und Sekundarbereich I fanden in dieser Analyse der Jahre 2002 bis 2006 ihren Niederschlag. Da sich das Ganztagsschulsystem noch im Aufbau befindet, ist allerdings davon auszugehen, dass sich die Zahl der Ganztagsschulen auch in Zukunft weiter erhöhen wird. (DIPF/Orig.)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeinbildende Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulstatistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ganztagsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ganztagserziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Primarbereich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerzahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliche Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliche Trägerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Private Trägerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Statistische Angaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bremen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Niedersachsen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachsen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thüringen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Saarland</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.kmk.org/statistik/schule/statistische-veroeffentlichungen/allgemein-bildende-schulen-in-ganztagsform-in-den-laendern-in-der-bundesrepublik-deutschland.html</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021104257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Deutschland local Hessen local Nordrhein-Westfalen local Rheinland-Pfalz local Saarland local |
genre_facet | Deutschland Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland |
id | DE-604.BV037189821 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:53:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1079363998 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021104257 |
oclc_num | 706990848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 17, 58 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | KMK |
record_format | marc |
spelling | Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Sekretariat Verfasser (DE-588)1079363998 aut Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Bonn KMK 2008 17, 58 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Ursächlich hierfür sind zwei Entwicklungslinien: der hohe Bedarf nach ganztägiger Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die insbesondere durch die Ergebnisse der OECD-Studie PISA angeregte Diskussion über die besten Rahmenbedingungen für schulisches Lernen, zu denen viele Wissenschaftler, Lehrer, Eltern und Politiker auch die Ganztagsschule zählen. Die in vielen Ländern entwickelten Konzepte und Maßnahmen zum Ausbau des Ganztagsschulbetriebs im Primar- und Sekundarbereich I fanden in dieser Analyse der Jahre 2002 bis 2006 ihren Niederschlag. Da sich das Ganztagsschulsystem noch im Aufbau befindet, ist allerdings davon auszugehen, dass sich die Zahl der Ganztagsschulen auch in Zukunft weiter erhöhen wird. (DIPF/Orig.) Ganztagsschule Allgemeinbildende Schule Schulstatistik Ganztagsunterricht Ganztagserziehung Primarbereich Sekundarstufe I Schülerzahl Schulform Öffentliche Schule Öffentliche Trägerschaft Privatschule Private Trägerschaft Statistische Angaben Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland local Hessen local Nordrhein-Westfalen local Rheinland-Pfalz local Saarland local http://www.kmk.org/statistik/schule/statistische-veroeffentlichungen/allgemein-bildende-schulen-in-ganztagsform-in-den-laendern-in-der-bundesrepublik-deutschland.html Volltext |
spellingShingle | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 |
title | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 |
title_auth | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 |
title_exact_search | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 |
title_full | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland |
title_fullStr | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full_unstemmed | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland Statistik 2002 bis 2006 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland |
title_short | Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | allgemein bildende schulen in ganztagsform in den landern in der bundesrepublik deutschland statistik 2002 bis 2006 |
title_sub | Statistik 2002 bis 2006 |
topic_facet | Deutschland Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland |
url | http://www.kmk.org/statistik/schule/statistische-veroeffentlichungen/allgemein-bildende-schulen-in-ganztagsform-in-den-laendern-in-der-bundesrepublik-deutschland.html |
work_keys_str_mv | AT standigekonferenzderkultusministerderlanderinderbundesrepublikdeutschlandsekretariat allgemeinbildendeschuleninganztagsformindenlanderninderbundesrepublikdeutschlandstatistik2002bis2006 |