Melina, oder: die Nymphe des Thales: großes Ballet in vier Akten und sechs Tableaux ; zum ersten Male aufgeführt am k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthore im April 1855
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Panizza, Giacomo 1804-1860 (KomponistIn), Bajetti, Giovanni (KomponistIn), Strebinger, Matthias 1807-1874 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Martin, Theodor (ChoreografIn)
Format: Buch
Sprache:German
French
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1855.04. - Akte: 4. - Szenen: 6. - Rollen: Herzog Guzman d'Alemeida, Grand von Spanien (Hr. Richini); Graf von Gonzalvo, dessen Sohn (Hr. Vienna); Don Josè de Concha (Hr. Beau), Don Frederigo d'Ascagno (Hr. Massini), Don Ramiro de Toledo (Hr. Winkler) und Don Sylva Pacheco (Hr. Groll), Freunde des Grafen; Pedrillo, Gastwirth (Hr. Pitrot); Marinella, dessen Tochter (Dem. Hilariot); Francesco, Landmann, Geliebter der Marinella (Hr. Gabrieli); Melina, Nymphe des Thales (Dem. Olympia Priora); Almanzor, ein Magier (Hr. Schiano); Alcine, Fee (Dem. Massini); u.a. - Szenerie: "Die Handlung geht in Spanien vor.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Zum ersten Male aufgeführt am k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthore im April 1855.". - S. [3]: "Argument du Ballet.", Vorwort des Ballettmeister "Théodore Martin" in Französisch
Beschreibung:16 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen