Ländlicher Tanz mit Gesang: Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 146 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 603 q |
Beschreibung: | Uraufführung: München, 1789.06.24. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Szenerie: "Mit Getreide bedeckte Gefilde; über selben das Bild des Tripolem.". - Weitere Angaben: S. [2]: "Ein unvermutheter Tag heiterte wieder unsre Seelen auf.". - S. [3]: "Tripolem, König von Seleucus, war der Liebling der Göttinn Ceres. Auf einem Wagen mit Löwen bespannt besuchte er jede Gegend der Erde, und lehrte die Menschen den Getreidebeu. Sie erkannten die Wohltat, und erwiesen ihm göttliche Ehren. Dieses ist der Stoff der Handlung des Tanzes und Gesanges." Vorlageform des Kolophons: München, gedruckt mit Zanglischen Schriften The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Winter, Peter von, S. 439-441. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 17, Artikel Winter, Peter, Sp. 1020-1027 Enth. außerdem: Bey der Zurückkunft Sr. churfürstlichen Durchlaucht Carl Theodors [et]c. [et]c. nach München |
Beschreibung: | 16 S., [2] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037182155 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240826 | ||
007 | t | ||
008 | 110125s1789 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 9024026X |2 vd18 | |
024 | 7 | |z Ungültig: VD18 14893304-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 9024026X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)706986593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037182155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Winter, Peter von |d 1754-1825 |0 (DE-588)119055716 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Ländlicher Tanz mit Gesang |
245 | 1 | 0 | |a Ländlicher Tanz mit Gesang |b Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam |c Von der Erfindung des Herrn Crux, churfürstl. Balletmeisters. Die Musik ist von Herrn Winter, Kapellmeister des Hofes. Vorgestellt auf dem Nationaltheater zu München den 24ten Juny 1789. |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a München |b Zangl |c [1789] | |
300 | |a 16 S., [2] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: München, 1789.06.24. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Szenerie: "Mit Getreide bedeckte Gefilde; über selben das Bild des Tripolem.". - Weitere Angaben: S. [2]: "Ein unvermutheter Tag heiterte wieder unsre Seelen auf.". - S. [3]: "Tripolem, König von Seleucus, war der Liebling der Göttinn Ceres. Auf einem Wagen mit Löwen bespannt besuchte er jede Gegend der Erde, und lehrte die Menschen den Getreidebeu. Sie erkannten die Wohltat, und erwiesen ihm göttliche Ehren. Dieses ist der Stoff der Handlung des Tanzes und Gesanges." | ||
500 | |a Vorlageform des Kolophons: München, gedruckt mit Zanglischen Schriften | ||
500 | |a The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Winter, Peter von, S. 439-441. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 17, Artikel Winter, Peter, Sp. 1020-1027 | ||
500 | |a Enth. außerdem: Bey der Zurückkunft Sr. churfürstlichen Durchlaucht Carl Theodors [et]c. [et]c. nach München | ||
655 | 7 | |a Libretto: Ballett |2 local | |
700 | 1 | |a Crux, Peter |0 (DE-588)132175673 |4 chr | |
710 | 2 | |a Zänglische Schriften |0 (DE-588)1033784958 |4 pbl | |
751 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 146 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 603 q |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021096743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808497311045648384 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Winter, Peter von 1754-1825 |
author2 | Crux, Peter |
author2_role | chr |
author2_variant | p c pc |
author_GND | (DE-588)119055716 (DE-588)132175673 |
author_facet | Winter, Peter von 1754-1825 Crux, Peter |
author_role | cmp |
author_sort | Winter, Peter von 1754-1825 |
author_variant | p v w pv pvw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037182155 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)706986593 (DE-599)BVBBV037182155 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037182155</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110125s1789 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 9024026X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="z">Ungültig: VD18 14893304-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 9024026X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706986593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037182155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Peter von</subfield><subfield code="d">1754-1825</subfield><subfield code="0">(DE-588)119055716</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ländlicher Tanz mit Gesang</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ländlicher Tanz mit Gesang</subfield><subfield code="b">Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam</subfield><subfield code="c">Von der Erfindung des Herrn Crux, churfürstl. Balletmeisters. Die Musik ist von Herrn Winter, Kapellmeister des Hofes. Vorgestellt auf dem Nationaltheater zu München den 24ten Juny 1789.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Zangl</subfield><subfield code="c">[1789]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 S., [2] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: München, 1789.06.24. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Szenerie: "Mit Getreide bedeckte Gefilde; über selben das Bild des Tripolem.". - Weitere Angaben: S. [2]: "Ein unvermutheter Tag heiterte wieder unsre Seelen auf.". - S. [3]: "Tripolem, König von Seleucus, war der Liebling der Göttinn Ceres. Auf einem Wagen mit Löwen bespannt besuchte er jede Gegend der Erde, und lehrte die Menschen den Getreidebeu. Sie erkannten die Wohltat, und erwiesen ihm göttliche Ehren. Dieses ist der Stoff der Handlung des Tanzes und Gesanges."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Kolophons: München, gedruckt mit Zanglischen Schriften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Winter, Peter von, S. 439-441. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 17, Artikel Winter, Peter, Sp. 1020-1027</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. außerdem: Bey der Zurückkunft Sr. churfürstlichen Durchlaucht Carl Theodors [et]c. [et]c. nach München</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Ballett</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crux, Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)132175673</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zänglische Schriften</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033784958</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 146</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 603 q</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021096743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Ballett local |
genre_facet | Libretto: Ballett |
id | DE-604.BV037182155 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:10:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1033784958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021096743 |
oclc_num | 706986593 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 16 S., [2] Bl. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1789 |
publishDateSort | 1789 |
record_format | marc |
spelling | Winter, Peter von 1754-1825 (DE-588)119055716 cmp Ländlicher Tanz mit Gesang Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam Von der Erfindung des Herrn Crux, churfürstl. Balletmeisters. Die Musik ist von Herrn Winter, Kapellmeister des Hofes. Vorgestellt auf dem Nationaltheater zu München den 24ten Juny 1789. Libretto München Zangl [1789] 16 S., [2] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: München, 1789.06.24. - Akte: 1. - Szenen: 10. - Szenerie: "Mit Getreide bedeckte Gefilde; über selben das Bild des Tripolem.". - Weitere Angaben: S. [2]: "Ein unvermutheter Tag heiterte wieder unsre Seelen auf.". - S. [3]: "Tripolem, König von Seleucus, war der Liebling der Göttinn Ceres. Auf einem Wagen mit Löwen bespannt besuchte er jede Gegend der Erde, und lehrte die Menschen den Getreidebeu. Sie erkannten die Wohltat, und erwiesen ihm göttliche Ehren. Dieses ist der Stoff der Handlung des Tanzes und Gesanges." Vorlageform des Kolophons: München, gedruckt mit Zanglischen Schriften The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Winter, Peter von, S. 439-441. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 17, Artikel Winter, Peter, Sp. 1020-1027 Enth. außerdem: Bey der Zurückkunft Sr. churfürstlichen Durchlaucht Carl Theodors [et]c. [et]c. nach München Libretto: Ballett local Crux, Peter (DE-588)132175673 chr Zänglische Schriften (DE-588)1033784958 pbl München (DE-588)4127793-4 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 146 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 603 q |
spellingShingle | Winter, Peter von 1754-1825 Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam |
title | Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam |
title_alt | Ländlicher Tanz mit Gesang |
title_auth | Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam |
title_exact_search | Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam |
title_full | Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam Von der Erfindung des Herrn Crux, churfürstl. Balletmeisters. Die Musik ist von Herrn Winter, Kapellmeister des Hofes. Vorgestellt auf dem Nationaltheater zu München den 24ten Juny 1789. |
title_fullStr | Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam Von der Erfindung des Herrn Crux, churfürstl. Balletmeisters. Die Musik ist von Herrn Winter, Kapellmeister des Hofes. Vorgestellt auf dem Nationaltheater zu München den 24ten Juny 1789. |
title_full_unstemmed | Ländlicher Tanz mit Gesang Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam Von der Erfindung des Herrn Crux, churfürstl. Balletmeisters. Die Musik ist von Herrn Winter, Kapellmeister des Hofes. Vorgestellt auf dem Nationaltheater zu München den 24ten Juny 1789. |
title_short | Ländlicher Tanz mit Gesang |
title_sort | landlicher tanz mit gesang als der durchlauchtigste karl theodor den baiern zuruckkam |
title_sub | Als der durchlauchtigste Karl Theodor den Baiern zurückkam |
topic_facet | Libretto: Ballett |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058162-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10372305-0 |
work_keys_str_mv | AT winterpetervon landlichertanzmitgesang AT cruxpeter landlichertanzmitgesang AT zanglischeschriften landlichertanzmitgesang AT winterpetervon landlichertanzmitgesangalsderdurchlauchtigstekarltheodordenbaiernzuruckkam AT cruxpeter landlichertanzmitgesangalsderdurchlauchtigstekarltheodordenbaiernzuruckkam AT zanglischeschriften landlichertanzmitgesangalsderdurchlauchtigstekarltheodordenbaiernzuruckkam |