Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 430 S. |
ISBN: | 9783832960438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037181237 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110210 | ||
007 | t| | ||
008 | 110124s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008313637 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832960438 |c Pb. : ca. EUR 112.00 (DE), ca. sfr 156.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6043-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832960438 | |
035 | |a (OCoLC)698534845 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008313637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.24072 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinichen, Christian |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)143276255 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht |c Christian Heinichen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 430 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Definition |0 (DE-588)4148989-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bußgeldverfahren |0 (DE-588)4137629-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Definition |0 (DE-588)4148989-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bußgeldverfahren |0 (DE-588)4137629-8 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |v 40 |w (DE-604)BV019989941 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021095842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021095842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136677534859264 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 25
§ 1 PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 28
I. DER KARTELLRECHTLICHE UNTERNEHMENSBEGRIFF 28
II. HAFTUNGSNACHFOLGE IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 31
§ 2 BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 33
TEILL
DER UNTERNEHMENSBEGRIFF DES EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS
KAPITEL 1 DAS UNTERNEHMEN ALS TAETER UNTERNEHMEN 35
§1 ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSORGANE 36
I. DER INSTITUTIONELLE UNTERNEHMENSBEGRIFF DES EGKS-VERTRAGS 36 II. DIE
ENTWICKLUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFFS 37 III.
ZUSAMMENFASSUNG 44
§ 2 STELLUNGNAHME ZUM TAETERSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFF 45 I.
AUSLEGUNG DER EU-WETTBEWERBSREGELN 45
1. GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 46
A) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF IM ALLGEMEINEN SPRACHGEBRAUCH 46 B) DER
UNTERNEHMENSBEGRIFF IM SPRACHGEBRAUCH DES AEU- VERTRAGS 48
C) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF IM SPRACHGEBRAUCH DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 48
D) WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMENSBEGRIFF UND ANALOGIE VERBOT 49 E)
ZUSAMMENFASSUNG 51
2. HISTORISCHE AUSLEGUNG 51
3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 52
A) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF IM NORMAUFBAU DES ART. 101 AEUV 53
B) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF IM NORMAUFBAU DES ART. 102 AEUV 54
C) DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM DES AEU-VERTRAGS 55 D) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF
DER VO 1/2003 55
E) DER VERFAHRENSRECHTLICHE UNTERNEHMENSBEGRIFF 56 F) DER
UNTERNEHMENSBEGRIFF DER FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG NR. 139/2004 58
AA) ZUSAMMENSCHLUSS VON UNTERNEHMEN, ART. 3 FKVO 58
11
IMAGE 2
BB) MATERIELL AM ZUSAMMENSCHLUSS BETEILIGTE UNTERNEH-
MEN, ART. 1 FKVO 59
CC) FORMELL AM ZUSAMMENSCHLUSS BETEILIGTE UNTERNEH- MEN, ART. 4 FKVO 59
G) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF DES EWR-ABKOMMENS 60 H) DIE
UNTERNEHMENSBEGRIFFE DES EGKS- UND DES EURATOM- VERTRAGS 61
I) DER UNTERNEHMENSBEGRIFF DES EU-BEIHILFENRECHTS 62 J) ZUSAMMENFASSUNG
64
4. IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 64
A) SCHUTZ DES UNVERFAELSCHTEN UND FREIEN WETTBEWERBS 65 B) GRUNDSATZ DER
EINHEITLICHEN ANWENDUNG DES UNIONSRECHTS 67 C) GRUNDSATZ DER PRAKTISCHEN
WIRKSAMKEIT DES UNIONSRECHTS 68 D) DER GEDANKE DER
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT 69
E) RECHTSSICHERHEIT 70
F) ZUSAMMENFASSUNG 71
5. VERGLEICH MIT DEN MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSORDNUNGEN 71 II.
RECHTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 75
1. UNTERNEHMEN ALS EIGENSTAENDIGE SOZIALE SUBJEKTE 75
2. KARTELLRECHTSFAEHIGKEIT VON UNTERNEHMEN IM WIRTSCHAFT- LICHEN SINNE 76
III. ZUSAMMENFASSUNG 79
§3 DAS KONZEPT DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 81
I. VORAUSSETZUNGEN DES KONZEPTS DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 83 1.
KAPITALMAESSIGE VERBUNDENHEIT 83
2. UNVERMOEGEN, SEIN MARKTVERHALTEN SELBST ZU BESTIMMEN 87 A) BEZUGSPUNKT
DES AUTONOMIEDEFIZITS 88
B) INDIZIEN FUER DAS VORLIEGEN EINES AUTONOMIEDEFIZITS 89 C)
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT VS. TATSAECHLICHE EINFIUSSNAHME 94 D)
EINFLUSSNAHMEVERMUTUNG 95
AA) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 97
BB) VERMUTUNGSBASIS UND ERFAHRUNGSSATZ 97
CC) WIDERLEGUNG DER EINFLUSSNAHMEVERMUTUNG 99 II. STELLUNGNAHME ZUM
KONZEPT DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 102 1. RECHTSNATUR
KARTELLRECHTLICHER GELDBUSSEN 102
2. KRITIK AM BEZUGSPUNKT DES AUTONOMIEDEFIZITS 103
3. KRITIK AN DER EINFLUSSNAHMEVERMUTUNG 105
III. ZUSAMMENFASSUNG 107
§4 GESCHAEFTSBEREICHE ALS TAETERUNTERNEHMEN 107
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 108
II. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSORGANE 109
1. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION 109
2. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSGERICHTE 111
3. ZUSAMMENFASSUNG 113
12
IMAGE 3
III. STELLUNGNAHME ZUR UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT VON GESCHAEFTSBE-
REICHEN 114
1. RECHTLICHE VS. WIRTSCHAFTLICHE SELBSTSTAENDIGKEIT 114 2. GRUNDSATZ DER
PRAKTISCHEN WIRKSAMKEIT DES UNIONSRECHTS 118 3. GRUNDSATZ DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 119
IV. ZUSAMMENFASSUNG 120
KAPITEL 2 DAS UNTERNEHMEN ALS BUSSGELDADRESSAT 121
§ 1 ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSORGANE 122
I. BUSSGELDRECHTLICHER UNTERNEHMENSBEGRIFF 122
1. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION 122
2. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSGERICHTE 126
II. ERMITTLUNG DES BUSSGELDRECHTLICH VERANTWORTLICHEN UNTERNEHMENS
(-TRAEGERS) 127
1. EIN TAETERUNTERNEHMEN - EIN UNTERNEHMENSTRAEGER 127 2. EIN
TAETERUNTERNEHMEN - MEHRERE UNTERNEHMENSTRAEGER 127 3. AUSWAHLERMESSEN DER
KOMMISSION 129
III. ZUSAMMENFASSUNG 131
§2 STELLUNGNAHME ZUM BUSSGELDRECHTLICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFF 132 I.
AUSLEGUNG DER EU-WETTBEWERBSREGELN 132
II. GRUNDSATZ DER INDIVIDUELLEN VERANTWORTLICHKEIT 136
III. BERUECKSICHTIGUNG DER SANKTIONSZWECKE 137
1. REPRESSION 138
2. GENERALPRAEVENTION 138
3. SPEZIALPRAEVENTION 139
4. VORTEILSENTZIEHUNG 139
IV. ZUSAMMENFASSUNG 140
§3 DAS KONZEPT DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG 141
I. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSORGANE 141
II. STELLUNGNAHME ZUR GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG 144 III.
ZUSAMMENFASSUNG 147
§ 4 GESCHAEFTSBEREICHE ALS BUSSGELDADRESSATEN 148
I. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER UNIONSORGANE 148
II. STELLUNGNAHME ZU GESCHAEFTSBEREICHEN ALS BUSSGELDADRESSATEN 149 1.
FEHLENDE RECHTSFAEHIGKEIT 149
2. GRUNDSATZ DER INDIVIDUELLEN VERANTWORTLICHKEIT 150 3. AUSWIRKUNGEN
AUF DIE BUSSGELDBEMESSUNG 150
4. GRUNDSATZ DER PRAKTISCHEN WIRKSAMKEIT DES UNIONSRECHTS 152 5.
GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 152
III. ZUSAMMENFASSUNG 153
13
IMAGE 4
KAPITEL 3 DAS UNTERNEHMEN ALS VOLLSTRECKUNGSADRESSAT? 154
KAPITEL 4 ZUSAMMENFASSUNG 159
TEIL 2
HAFTUNGSNACHFOLGE IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT
KAPITEL 1 GRUNDLAGEN 1 63
KAPITEL 2 FALLGRUPPEN VON UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN 165
§ 1 HAFTUNGSNACHFOLGE BEIM FIRMEN- UND RECHTSFORMWECHSEL 166 I.
FIRMENWECHSEL 166
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 166
2. STELLUNGNAHME 167
II. RECHTSFORMWECHSEL 168
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 169
A) RECHTSFORMWECHSEL DURCH UEBERTRAGENDE UMWANDLUNG 169 B)
RECHTSFORMWECHSEL DURCH FORMWECHSELNDE UMWANDLUNG 170 2. STELLUNGNAHME
171
III. ZUSAMMENFASSUNG 173
§ 2 HAFTUNGSNACHFOLGE BEIM SHARE DEAL 174
I. ERWERB EINER MEHRHEITSBETEILIGUNG 174
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 175
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG BETONSTAHLMATTEN VOM 6.9.1989 175 B)
BUSSGELDENTSCHEIDUNG KARTON VOM 13.7.1994 176 C) URTEILE CASCADES UND
STORA DES EUGH VOM 16.11.2000 177 D) URTEIL RAIFFEISEN ZENTRALBANK U. A.
DES EUG VOM
14.12.2006 181
E) BUSSGELDENTSCHEIDIMG KOHLENSTOFF- UND GRAPHITPRODUKTE VOM 3.12.2003
184
F) BUSSGELDENTSCHEIDUNG KUPFERINSTALLATIONSROHRE VOM 3.9.2004 184
G) ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 186 2. STELLUNGNAHME 188
A) PROBLEMSTELLUNG 188
B) LOESUNGSANSAETZE 189
AA) VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERNEHMENSTRAEGERS 189 BB)
VERANTWORTLICHKEIT DES TAETERUNTERNEHMENS (EIGENER LOESUNGSANSATZ) 190
3. ERGEBNIS 193
II. ERWERB EINER MINDERHEITSBETEILIGUNG 194
III. REGRESSANSPRUECHE DES ERWERBERS 195
14
IMAGE 5
1. GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 196
A) DER UNTERNEHMENSKAUF ALS KAUF IM SINNE DER §§433 FF. BGB 196
B) RECHTS-UND SACHMAENGELHAFTUNG BEIM ANTEILSKAUF 197 AA)
RECHTSMAENGELHAFTUNG GEMAESS § 435 BGB 197 BB) SACHMAENGELHAFTUNG GEMAESS §
434 BGB 198 C) RECHTSFOLGEN DER MAENGELGEWAEHRLEISTUNG BEIM
UNTERNEHMENSKAUF, § 437 BGB 203
AA) NACHERFUELLUNG 203
BB) RUECKTRITT 203
CC) MINDERUNG UND »KLEINER SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 204
DD) »GROSSER SCHADENSERSATZ STATT DER (GANZEN) LEISTUNG 204 2. SONSTIGE
REGRESSANSPRUECHE 205
A) ANSPRUECHE AUS EINEM GARANTIEVERTRAG, § 311 ABS. 1 BGB 205 B)
ANSPRUECHE IM FALLE ARGLISTIGER TAEUSCHUNG, § 123 BGB 205 C) ANSPRUECHE AUS
VERSCHULDEN BEI VERTRAGSANBAHNUNG, §311 ABS. 2 BGB 206
IV. ZUSAMMENFASSUNG 206
* 3 HAFTUNGSNACHFOLGE BEIM UNTERNEHMENSTRAEGERWECHSEL 208 I. ASSET DEAL
BEI RECHTLICHEM FORTBESTAND DES VERAEUSSERERS 208 1. ANALYSE DER
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 208
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG PEROXYD-PRODUKTE VOM 23.11.1984 208 B)
BUSSGELDENTSCHEIDUNG LDPE VOM 21.12.1988 209 C) URTEIL ENICHEM ANIC DES
EUG VOM 17.12.1991 210 D) URTEIL KNP DES EUGH VOM 16.11.2000 212
E) BUSSGELDENTSCHEIDUNG MONOCHLORESSIGSAEURE VOM 19.1.2005 213
F) BUSSGELDENTSCHEIDUNG CALCIUMCARBID VOM 22.7.2009 214 G)
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 215 2. STELLUNGNAHME 215
A) PROBLEMSTELLUNG 215
B) LOESUNGSANSAETZE 216
AA) VERANTWORTLICHKEIT DES VERAEUSSERERS (ERSTE ANIC REGEL) 216
BB) VERANTWORTLICHKEIT DES ERWERBERS 227
CC) VERANTWORTLICHKEIT DES TAETERUNTERNEHMENS (EIGENER LOESUNGSANSATZ) 228
C) VERGLEICH MIT DEM EU-BEIHILFENRECHT 230
AA) RUECKFORDERUNGSERSTRECKUNG AUF DEN ERWERBER 231 BB) RUECKSCHLUSS AUF
DAS EU-KARTELLBUSSGELDRECHT 233 D) REGRESSANSPRUECHE DES ERWERBERS 234
AA) DER ASSET DEAL ALS »KAUF SONSTIGER GEGENSTAENDE IM SINNE DES § 453
ABS. 1 BGB 234
15
IMAGE 6
BB) RECHTS- UND SACHMAENGELANSPRUECHE BEIM ASSET DEAL 234
CC) RECHTSFOLGEN DER MAENGELGEWAEHRLEISTUNG 235 3. ERGEBNIS 235
III. VERSCHMELZUNG 237
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 237
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG INTERNATIONALES CHININKARTELL VOM 5.8.1969 237
B) BUSSGELDENTSCHEIDUNG POLYPROPYLEN VOM 23.4.1986 238 C) URTEIL
ENICHEMANIC DES EUG VOM 17.12.1991 239 D) URTEIL ANIC PARTECIPAZIONI DES
EUGH VOM 8.7.1999 240 E) BUSSGELDENTSCHEIDUNG METHIONIN VOM 2.7.2002 242
F) BUSSGELDENTSCHEIDUNG BETONSTAHLMATTEN VOM 2.8.1989 243 G)
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 244 2. STELLUNGNAHME 245
A) PROBLEMSTELLUNG 245
B) LOESUNGSANSAETZE 245
AA) RECHTSNACHFOLGETHEORIE 245
BB) KONZEPT DER WIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENS- KONTINUITAET (ZWEITE ANIC
REGEL) 251
CC) KONZEPT DER ZEITLICHEN WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 265 DD)
VERANTWORTLICHKEIT DES TAETERUNTERNEHMENS (EIGENER LOESUNGSANSATZ) 267
3. ERGEBNIS 269
III. SPALTUNG 270
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 271
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG BETONSTAHLMATTEN VOM 6.9.1989 271 B)
BUSSGELDENTSCHEIDUNG INDUSTRIEGASE UND MEDIZINISCHE GASE VOM 24.7.2002
272
C) ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 273 2. STELLUNGNAHME 274
A) PROBLEMSTELLUNG 274
B) LOESUNGSANSAETZE 275
AA) RECHTSNACHFOLGETHEORIE 275
BB) VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERNEHMENSTRAEGERS (ANIC REGELN) 277
CC) VERANTWORTLICHKEIT DES TAETERUNTERNEHMENS (EIGENER LOESUNGSANSATZ) 282
3. ERGEBNIS 283
IV. ASSET DEAL BEI RECHTLICHEM ERLOESCHEN DES VERAEUSSERERS 284 1. ANALYSE
DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 285
A) URTEIL SUIKER UNIE DES EUGH VOM 16.12.1975 285 B) URTEIL CIMENTERIES
CBR U.A. DES EUG VOM 15.3.2000 286 C) ZUSAMMENFASSUNG DER
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 286 2. STELLUNGNAHME 287
16
IMAGE 7
A) PROBLEMSTELLUNG 287
B) VERANTWORTLICHKEIT DES ERWERBERS (ZWEITE ANIC REGEL) 287 AA)
HAFTUNGSNACHFOLGE BEI EINZELRECHTSNACHFOLGE 287 BB) KONNEXITAET VON
UNTERNEHMENSUEBERGANG UND ERLOESCHEN DES VERAEUSSERERS 288
C) VERANTWORTLICHKEIT DES TAETERUNTERNEHMENS (EIGENER LOESUNGSANSATZ) 290
3. ERGEBNIS 290
V. RECHTLICHE VERSELBSTSTAENDIGUNG DES KARTELLBETEILIGTEN UNTERNEH- MENS
291
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 291
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG KONICA VOM 18.12.1987 291 B) URTEIL SCA DES EUGH
VOM 16.11.2000 292
C) BUSSGELDENTSCHEIDUNG ZINKPHOSPHAT VOM 11.12.2001 293 D)
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 294 2. STELLUNGNAHME 295
A) PROBLEMSTELLUNG 295
B) LOESUNGSANSAETZE 295
AA) VERANTWORTLICHKEIT DES »VERAEUSSERERS (ERSTE ANIC REGEL) 295
BB) VERANTWORTLICHKEIT DES TAETERUNTERNEHMENS (EIGENER LOESUNGSANSATZ) 297
3. ERGEBNIS 297
§ 4 HAFTUNGSNACHFOLGE IN SONDERFAELLEN 298
I. INSOLVENZ UND WIRTSCHAFTLICHE INAKTIVITAET DES VERAEUSSERERS 298 1.
ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 298
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG ALUMINIUMEINFUHREN VOM 19.12.1984 298
B) URTEIL /CAEEM ^;C DES EUG VOM 17.12.1991 299 C) URTEIL^// WEATHER
SPORTS DES EUG VOM 28.4.1994 300 D) URTEIL NMHSTAHLWERKE DES EUG VOM
11.3.1999 301
E) URTEIL BRITANNIA ALLOYS DES EUGH VOM 7.6.2007 302 F) URTEIL 77 DES
EUGH VOM 11.12.2007 304
G) ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 305 2. STELLUNGNAHME 306
A) KRITIK AM LOESUNGSANSATZ DER UNIONSORGANE 306 B) EIGENER LOESUNGSANSATZ
308
II. KONZERNINTERNE UMSTRUKTURIERUNGEN 309
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 310
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG PVCII VOM 27.7.1994 310 B) URTEIL LVM U.A. DES
EUG VOM 20.4.1999 310
C) URTEIL HFB DES EUG VOM 20.3.2002 311
D) BUSSGELDENTSCHEIDUNG SELBSTDURCHSCHREIBEPAPIER VOM 20.12.2001 312
17
IMAGE 8
E) BUSSGELDENTSCHEIDUNG NATRIUMGLUKONAT II VOM 29.9.2004 313
F) URTEIL JIMGBIINZLAUER DES EUG VOM 27.9.2006 314 G)
BUSSGELDENTSCHEIDUNG GASISOLIERTE SCHALTANLAGEN VOM 24.1.2007 315
AA) AISTOM UND AREVA 315
BB) SCHNEIDER, VA TECH UND SIEMENS 316
H) URTEIL ETI DES EUGH VOM 11.12.2007 317
I) ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 320 2. STELLUNGNAHME 321
A) KRITIK AM LOESUNGSANSATZ DER UNIONSORGANE 321 AA) ABGRENZUNG VON
KONZERNINTERNEN UND -EXTERNEN UMSTRUKTURIERUNGEN 321
BB) ERWEITERTE ERWERBERHAFTUNG BEI KONZERNINTERNEN UMSTRUKTURIERUNGEN?
325
B) EIGENER LOESUNGSANSATZ 328
III. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 328
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 328
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG ALUMINIUMEINFUHREN VOM 19.12.1984 328
B) BUSSGELDENTSCHEIDUNG LDPF VOM 21.12.1988 329 C) URTEIL AALBORG
PORTLAND U. A. DES EUGH VOM 7.1.2004 331 D) URTEIL THYSSENKRUPP
STAINLESS U. A. DES EUGH VOM 14.7.2005 332
E) BUSSGELDENTSCHEIDUNG GASISOLIERTE SCHALTANLAGEN VOM 24.1.2007 333
F) ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 334 2. STELLUNGNAHME 335
A) KRITIK AM LOESUNGSANSATZ DER UNIONSORGANE 335 B) EIGENER LOESUNGSANSATZ
337
IV. STILLIEGUNG ODER ZERSCHLAGUNG DES KARTELLBETEILIGTEN UNTERNEH- MENS
337
1. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 337
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG GUSSEISEN- UND GUSSSTAHLWALZEN VOM 17.10.1983 337
B) BUSSGELDENTSCHEIDUNG BETONSTAHLMATTEN VOM 2.8.1989 338 C)
BUSSGELDENTSCHEIDUNG SELBSTDURCHSCHREIBEPAPIER VOM 20.12.2001 338
D) BUSSGELDENTSCHEIDUNG GARNE VOM 14.9.2005 339 E) ZUSAMMENFASSUNG DER
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 339 2. STELLUNGNAHME 340
A) KRITIK AM LOESUNGSANSATZ DER UNIONSORGANE 340 B) EIGENER LOESUNGSANSATZ
341
V. HAFTUNGSUEBERNAHMEERKLAERUNGEN 342
1. ANALYSE DER RECHTSPRAXIS 343
18
IMAGE 9
A) BUSSGELDENTSCHEIDUNG LEGIERUNGSZUSCHLAG I VOM
21.1.1998 343
B) BUSSGELDENTSCHEIDUNG INDUSTRIEGASE UND MEDIZINISCHE GASE VOM 24.7.2002
344
C) BUSSGELDENTSCHEIDUNG MONOCHLORESSIGSAEURE VOM 19.1.2005 346
D) ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 347 2. STELLUNGNAHME 348
A) VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDPRINZIP 349
B) VEREINBARKEIT MIT DEM GESETZLICHKEITSGRUNDSATZ 350 C) VEREINBARKEIT
MIT DEM UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 350 D) RECHTSMISSBRAUCH DURCH
HAFTUNGSUEBERNAHMEERKLAERUNGEN 351 § 5 RECHTSVERGLEICHUNG 352
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 352
1. GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN KARTELLRECHTS 352
2. HAFTUNGSNACHFOLGE IM DEUTSCHEN KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEI- TENRECHT 353
A) GESELLSCHAFTERWECHSEL 353
B) FIRMEN- UND RECHTSFORMWECHSEL 353
C) VORGESELLSCHAFTEN UND FEHLERHAFTE GESELLSCHAFTEN 354 D)
UNTERNEHMENSTRAEGERWECHSEL 355
AA) ZUGEHOERIGKEIT ZUM NORMADRESSATENKREIS DES § 30 ABS. 1 OWIG 355
BB) WIRTSCHAFTLICHE IDENTITAET 355
3. AUSWERTUNG 358
II. RECHTSLAGE IN DEN USA 359
1. GRUNDLAGEN DES US ANTITRUST LAW 359
2. HAFTUNGSNACHFOLGE IM US ANTITRUST LAW 360
A) MERGER UND CONSOLIDATION 360
B) ASSET DEAL 361
AA) VEREINBARUNG DES HAFTUNGSUEBERGANGS 361 BB) DE FACTO MERGER 362
CC) UNTERNEHMENSKONTINUITAET 363
DD) UMGEHUNGSGEDANKE 364
3. AUSWERTUNG 364
TEIL 3
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE
THEMATISCHES ENTSCHEIDUNGSREGISTER 377
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Heinichen, Christian 1977- |
author_GND | (DE-588)143276255 |
author_facet | Heinichen, Christian 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Heinichen, Christian 1977- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037181237 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)698534845 (DE-599)DNB1008313637 |
dewey-full | 343.24072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24072 |
dewey-search | 343.24072 |
dewey-sort | 3343.24072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037181237</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110124s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008313637</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832960438</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 112.00 (DE), ca. sfr 156.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6043-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832960438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698534845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008313637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinichen, Christian</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143276255</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht</subfield><subfield code="c">Christian Heinichen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Definition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148989-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bußgeldverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137629-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Definition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148989-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bußgeldverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137629-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019989941</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021095842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021095842</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037181237 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:33:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832960438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021095842 |
oclc_num | 698534845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-20 DE-521 |
physical | 430 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |
series2 | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |
spelling | Heinichen, Christian 1977- Verfasser (DE-588)143276255 aut Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht Christian Heinichen 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 430 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung 40 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Definition (DE-588)4148989-5 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Bußgeldverfahren (DE-588)4137629-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 s Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Definition (DE-588)4148989-5 s Bußgeldverfahren (DE-588)4137629-8 s b DE-604 Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung 40 (DE-604)BV019989941 40 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021095842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinichen, Christian 1977- Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Definition (DE-588)4148989-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Bußgeldverfahren (DE-588)4137629-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4163368-4 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4148989-5 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4137629-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht |
title_auth | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht |
title_exact_search | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht |
title_full | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht Christian Heinichen |
title_fullStr | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht Christian Heinichen |
title_full_unstemmed | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht Christian Heinichen |
title_short | Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht |
title_sort | unternehmensbegriff und haftungsnachfolge im europaischen kartellrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Definition (DE-588)4148989-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Bußgeldverfahren (DE-588)4137629-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unternehmen Kartellverstoß Gesellschaftsumwandlung Kartellrecht Begriff Definition Haftung Bußgeldverfahren Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021095842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019989941 |
work_keys_str_mv | AT heinichenchristian unternehmensbegriffundhaftungsnachfolgeimeuropaischenkartellrecht |