Steuerwettbewerb in der EU: ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 S. |
ISBN: | 9783832963118 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036973075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130724 | ||
007 | t | ||
008 | 110120s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008891932 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832963118 |c Pb. : EUR 79.00 (DE), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6311-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832963118 | |
035 | |a (OCoLC)725107932 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008891932 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-2070s |a DE-521 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 336.2070944 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 336.20709415 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 336.2070943 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6915 |0 (DE-625)138717:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 400 |0 (DE-625)141714: |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Anja |e Verfasser |0 (DE-588)143449826 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerwettbewerb in der EU |b ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften |c Anja Bauer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 390 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation |v 110 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbelastung |0 (DE-588)4129062-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Irland |0 (DE-588)4027667-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Irland |0 (DE-588)4027667-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Steuerbelastung |0 (DE-588)4129062-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation |v 110 |w (DE-604)BV036582038 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020887792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143700600684544 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VON PROF. DR. MICHAEL KIRK
VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
A. EINFUEHRUNG 29
ERSCHEINUNGSFORMEN DES STEUERWETTBEWERBS IN DER PRAXIS 29 KRITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM IN DER LITERATUR EROERTERTEN THEMA
*STEUERWETTBEWERB 30
VORGEHENSWEISE 32
B. WETTBEWERB DER STAATEN 35
I. WETTBEWERB ALS EVOLUTIONAERER PROZESS 35
1. ALLOKATIONS-VERSUS INNOVATIONSFUNKTION DES WETTBEWERBS 35 2. DIE
BAUSTEINE DES EVOLUTIONAEREN WETTBEWERBS 36
3. EVOLUTIONAERER WETTBEWERB ALS WISSENSSCHAFFUNGSPROZESS 41 4. DIE ROLLE
DER INSTITUTIONEN UND ORGANISATIONEN 43
II. DER ZWISCHENSTAATLICHE WETTBEWERB 46
1. UEBERTRAGBARKEIT DES EVOLUTORISCHEN WETTBEWERBSVERSTAENDNISSES AUF DEN
ZWISCHENSTAATLICHEN WETTBEWERB 46
2. PARADIGMENWECHSEL IN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK: VOM STAAT ALS MONOPOLIST
ZUM STAAT ALS WETTBEWERBER 51
3. MODELL DES ZWISCHENSTAATLICHEN WETTBEWERBS 52
A) AKTEURE AUF DER ANGEBOTSSEITE 53
B) AKTEURE AUF DER NACHFRAGESEITE 54
AA) DIE BEDEUTUNG DER RECHTSFORMEN IM WETTBEWERB 56 (1) DIE
KAPITALGESELLSCHAFT 56
(2) DIE PERSONENGESELLSCHAFT 56
9
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008891932
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
(3) DIE GENOSSENSCHAFT 57
(4) ZWISCHENFAZIT 58
BB) WETTBEWERBSVORTEILE AUF GUETERMAERKTEN DURCH GENOSSENSCHAFTLICHE
STRUKTURMERKMALE? 58
CC) SIND GENOSSENSCHAFTEN PER-SE KARTELLE? 62
DD) DIE GENOSSENSCHAFT IM ZWISCHENSTAATLICHEN WETTBEWERB 66 C) STANDORTE
ALS PRODUKTE 70
4. ZIELGROESSEN DER STAATEN IM WETTBEWERB 72
A) WETTBEWERB UM HUMANVERMOEGEN 73
B) WETTBEWERB UM REALKAPITAL 75
C) WETTBEWERB UM FINANZKAPITAL 76
D) EXKURS: WETTBEWERB UM UNTERNEHMENSFUNKTIONEN 78
C. STEUERWETTBEWERB 79
I. GRENZUEBERSCHREITENDE AKTIVITAETEN 79
1. GRENZUEBERSCHREITENDE AKTIVITAETEN ALS VORAUSSETZUNG FUER
STEUERWETTBEWERB 79
2. ABBILDUNG DER GRENZUEBERSCHREITENDEN AKTIVITAETEN IN DEN STEUERSYSTEMEN
81
A) VERFAHREN UND INSTRUMENTE ZUR VERMEIDUNG VON DOPPELBESTEUERUNG 82
B) EUROPAEISCHE RICHTLINIEN 85
II. INSTRUMENTE IM WETTBEWERB DER STAATEN 86
1. ORDNUNGS-UND PROZESSPOLITISCHE MASSNAHMEN 86
2. DIE STEUERPOLITIK 88
A) RELEVANZ DER STEUERARTEN FUER DEN STEUERWETTBEWERB 89 B) SONSTIGE
ANSATZPUNKTE FUER DEN STEUERWETTBEWERB 91 III. WETTBEWERB IM BEREICH DES
STEUERRECHTS IN DER EU 93
1. REAL-SEAT-THEORIE (GEGENWAERTIGE SITUATION IN DER EU) 93 2.
ALTERNATIVEN ZUR FOERDERUNG DES WETTBEWERBS 95
A) EINFUEHRUNG DER INCORPORATION-THEORIE (GRUENDUNGSTHEORIE) 95 B)
EINFUEHRUNG DER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 97
C) EINFUEHRUNG DER EUROPAEISCHEN GENOSSENSCHAFT 99
IV. AUSWIRKUNGEN DES STEUERWETTBEWERBS 102
1. STEUERWETTBEWERB ALS ENTDECKUNGSVERFAHREN 102
A) WETTBEWERB UND DAS WISSENSPROBLEM 102
B) STEUERWETTBEWERB UND EFFIZIENZ 104
2. RACE TO THE TOP VERSUS RACE TO THE BOTTOM 105
3. AUSWIRKUNGEN AUF LEBENSSTANDARD, BESCHAEFTIGUNG UND STEUERAUFKOMMEN
108
10
IMAGE 3
4. AUSWIRKUNGEN AUF MACHTMISSBRAUCH 110
5. EROSION DER KAPITALERTRAGSBESTEUERUNG 112
6. ERGEBNIS 114
7. FOLGERUNGEN 116
V. FORTBESTAND DER VIELFALT ODER KONVERGENZ DER STEUERSYSTEME? 117 1.
GUELTIGKEIT DER INCORPORATION-THEORIE? 118
2. PARADIGMA 119
3. PFADABHAENGIGKEIT 121
4. STABILISIERENDE FAKTOREN 124
D. DARSTELLUNG DER PRODUKTE IM ZWISCHENSTAATLICHEN WETTBEWERB 129
I. VORBEMERKUNGEN 129
1. KRITERIEN FUER DIE LAENDERAUSWAHL 129
2. AUSWAHL DER RELEVANTEN STEUERARTEN UND RECHTSFORMEN 131 II. DAS
STEUERSYSTEM DEUTSCHLANDS 133
1. UEBERBLICK UEBER DIE STEUERARTEN 133
A) EINKOMMENSTEUER 133
AA) PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 133
BB) SACHLICHE STEUERPFLICHT 133
CC) GEWINN-UND UEBERSCHUSSEINKUNFTSARTEN 135
DD) EINKUNFTSARTEN DES ESTG 137
(1) EINKUENFTE AUS LAND-UND FORSTWIRTSCHAFT 137
(2) EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 138
(3) EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT 138
(4) EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 139
(5) EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 139
(6) EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 140 (7) SONSTIGE EINKUENFTE
140
EE) BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 141
FF) WEG ZUM ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMEN 142
(1) ERMITTLUNG DES GESAMTBETRAGS DER EINKUENFTE 142 (2) ERMITTLUNG DES
EINKOMMENS 142
(3) ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 143 GG) TARIFE 143
(1) NORMALTARIF 143
(2) SONDERTARIFE 143
HH) FESTGESETZTE UND ZU ENTRICHTENDE EST 144
B) KAPITALERTRAGSTEUER 144
C) SOLIDARITAETSZUSCHLAG 145
11
IMAGE 4
2.
D) KOERPERSCHAFTSTEUER AA) PERSOENLICHE STEUERPFLICHT BB)
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHES EINKOMMEN VOR VERLUSTABZUG (1)
ERFOLGSKORREKTUREN AUS ANWENDBAREN
EINKOMMENSTEUERLICHEN VORSCHRIFTEN (2) ERFOLGSWIRKSAME VORGAENGE AUS DEM
GESELLSCHAFTER-/ GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS (3) NICHT ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN (4) STEUERFREIE ERTRAEGE CC) UEBERGANG VOM ANRECHNUNGS- ZUM
HALBEINKUENFTEVERFAHREN DD) FESTSETZUNG, VERANLAGUNG UND ENTRICHTUNG DER
KST E) GEWERBESTEUER
AA) STEUERGEGENSTAND UND STEUERSCHULDNER DER GEWST BB) ERMITTLUNG DES
GEWERBEERTRAGS VOR VERLUSTABZUG (1) ERHOEHUNGEN (2) KUERZUNGEN
CC) GEWERBEVERLUSTABZUG DD) TARIF DER GEWST EE) ZERLEGUNG DES
STEUERMESSBETRAGS FF) FESTSETZUNG UND ZAHLUNG DER GEWST BELASTUNG DER
PERSONENGESELLSCHAFT
A) LAUFENDE BESTEUERUNG AA) EINKOMMENSTEUER (1) EINORDNUNG DER
PERSONENGESELLSCHAFT IN DAS ESTG (2) GEWERBLICHE PERSONENGESELLSCHAFTEN
ODER
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN (3) ERTRAGSTEUERLICHE BETRACHTUNG VON
SONDERVERGUETUNGEN (4) ERFOLGSERMITTLUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN
IN 2 STUFEN (5) VERAEUSSERUNGEN EINZELNER WIRTSCHAFTSGUETER (6) BEHANDLUNG
VON VERLUSTEN (7) EINSCHRAENKUNG DER VERLUSTVERRECHNUNG BEIM
KOMMANDITISTEN (8) STEUERTARIF (9) VERANLAGUNG BB) SOLIDARITAETSZUSCHLAG
CC) GEWERBESTEUER B) AUSSERORDENTLICHE BESTEUERUNGSVORGAENGE AA)
VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN DURCH DIE GESELLSCHAFTER
145 145 148
148
149 149 150
150 151 151 151
152 154 155
156 156 157 157 157 157 157 157
158
159
159 160 160
161 161 162 162
162 162 163
12
IMAGE 5
BB) VERAEUSSERUNG DES BETRIEBS 163
3. BELASTUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT UND IHRER GESELLSCHAFTER 164 A)
EBENE DER GESELLSCHAFT 164
AA) KOERPERSCHAFTSTEUER 164
(1) KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE EINORDNUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT 164
(2) ERFOLGSWIRKSAME VORGAENGE AUS DEM GESELLSCHAFTER-
/GESELLSCHAFTSBEREICH 164
(A) GESELLSCHAFTER-EINLAGEN 164
(B) EINKOMMENSVERWENDUNGEN I.S.D. § 8 (3) S. 1 KSTG 165 (3) BEHANDLUNG
VON VERLUSTEN 165
(4) STEUERSATZ 166
BB) SOLIDARITAETSZUSCHLAG 166
CC) GEWERBESTEUER 166
B) EBENE DES GESELLSCHAFTERS 167
AA) KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS ANTEILSEIGNER 167
(1) GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 167
(2) VERAEUSSERUNGEN U.A. VORGAENGE 167
BB) PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS ANTEILSEIGNER 167
CC) NATUERLICHE PERSONEN ALS ANTEILSEIGNER 168
(1) SONDERVERGUETUNGEN 168
(2) AUSSCHUETTUNGEN 168
(3) VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN 169
4. BELASTUNG DER GENOSSENSCHAFT 170
A) EBENE DER GENOSSENSCHAFT 170
AA) KOERPERSCHAFTSTEUER 170
(1) EINORDNUNG DER EG IN DAS KSTG 170
(2) RUECKVERGUETUNGEN 171
(3) BEFREIUNGEN VON DER KST 171
BB) SOLIDARITAETSZUSCHLAG 172
CC) GEWERBESTEUER 172
(1) EINORDNUNG DER EG IN DAS GEWSTG 172
(2) RUECKVERGUETUNGEN 172
(3) BEFREIUNGEN VON DER GEWST 173
(4) VOM GEWERBEERTRAG ABZUGSFAEHIGER FREIBETRAG 173 B) EBENE DES
MITGLIEDS 173
AA) GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 173
BB) RUECKVERGUETUNGEN 174
5. ZWISCHENFAZIT: INNERSTAATLICHER BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN
PERSONEN-, KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN 174
13
IMAGE 6
A) BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN PERSONEN- UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN BZW. DEREN GESELLSCHAFTERN UND ANTEILSEIGNERN 175
AA) EBENE DER GESELLSCHAFT 175
BB) EBENE DES GESELLSCHAFTERS BZW. ANTEILSEIGNERS 176 B)
BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN
SOWIE DEREN ANTEILSEIGNERN UND MITGLIEDERN 177
AA) EBENE DER GESELLSCHAFT BZW. GENOSSENSCHAFT 177 BB) EBENE DES
MITGLIEDS BZW. ANTEILSEIGNERS 177
6. MODELLRECHNUNG: STEUERBELASTUNGSVERGLEICH GMBH - OHG IN DEUTSCHLAND
178
A) AUSGANGSDATEN 178
B) DURCHFUEHRUNG DES STEUERBELASTUNGSVERGLEICHS 179
AA) GMBH 179
(1) EBENE DER GESELLSCHAFT 179
(A) BERECHNUNG DER GEWST 179
(B) BERECHNUNG DER KST 180
(C) BERECHNUNG DES SOLZ 180
(2) EBENE DER GESELLSCHAFTER 181
(A) THESAURIERUNG 181
(AA) BERECHNUNG DER EST 181
(BB)BERECHNUNG DES SOLZ 181
(B) AUSSCHUETTUNG 182
(AA) BERECHNUNG DER EST 182
(BB)BERECHNUNG DES SOLZ 183
BB) OHG 183
(1) EBENE DER GESELLSCHAFT: BERECHNUNG DER GEWST 183 (2) EBENE DER
GESELLSCHAFTER 184
(A) BERECHNUNG DER EST 184
(B) BERECHNUNG DES SOLZ 185
C) STEUERBELASTUNGSVERGLEICH 186
AA) STEUERBELASTUNG GMBH INSGESAMT BEI THESAURIERUNG 186 BB)
STEUERBELASTUNG GMBH INSGESAMT BEI AUSSCHUETTUNG 186 CC) STEUERBELASTUNG
OHG INSGESAMT 186
III. DAS STEUERSYSTEM FRANKREICHS 187
1. UEBERBLICK UEBER DIE STEUERARTEN 187
A) EINKOMMENSTEUER (IR) 187
AA) PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 187
BB) EINKUNFTSARTEN 189
(1) EINKUENFTE AUS GRUNDVERMOEGEN 189
(2) GEWINN AUS GEWERBEBETRIEB 190
14
IMAGE 7
2.
B)
C)
D)
(3) VERAEUSSERUNGSGEWINNE (4) GEWINNE AUS LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT (5)
GEHAELTER, LOEHNE, RENTEN U.A. (6) BEZUEGE BESTIMMTER GESCHAEFTSFUEHRER VON
GESELLSCHAFTEN (7) GEWINNE AUS NICHTGEWERBLICHEN BERUFEN (8) EINKUENFTE
AUS KAPITALVERMOEGEN CC) WELTEINKOMMEN DD) ERMITTLUNG DER IR
KOERPERSCHAFTSTEUER (I.S.) AA) STEUERPFIICHT BB) STEUERSAETZE CC)
ANRECHNUNG VERSCHIEDENER STEUERN
GEWERBESTEUER (TP) AA) STEUERSUBJEKT BB) BEFREIUNGEN CC) ERMITTLUNG DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE UND DER STEUER
DD) AUFTEILUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE VERMOEGENSTEUER (I.S.F.) AA)
STEUERPFLICHT BB) BERUFLICH GENUTZTE WIRTSCHAFTSGUETER
CC) BERECHNUNG DER STEUER BELASTUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT BZW. IHRER
GESELLSCHAFTER A)
B) C)
EINKOMMENSTEUER (IR) AA) STEUERPFLICHT BB) EINKOMMENSERMITTLUNG BEI DER
GESELLSCHAFT CC) ZURECHNUNG DES GEWINN- BZW. VERLUSTANTEILS AUF DEN
GESELLSCHAFTER DD) VERAEUSSERUNGEN INNERHALB DES ORDENTLICHEN
GESCHAEFTSBETRIEBS EE) VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN
GEWERBESTEUER (TP) VERMOEGENSTEUER (I.S.F.) BELASTUNG DER
KAPITALGESELLSCHAFT UND IHRER GESELLSCHAFTER A) EBENE DER GESELLSCHAFT
AA) KOERPERSCHAFTSTEUER (I.S.)
(1) DIE STEUERPFLICHT (2) ERMITTLUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHTIGEN
GEWINNE
(3) BEHANDLUNG VON VERLUSTEN (4) VERAEUSSERUNGEN BB) GEWERBESTEUER (TP)
193 195 196
197 198 199 200
201 202 202
202 202 203 203 203 204
205 205 205
206 207 207 207 207
208
208
209 209 209 210
211 211 211
211
211 212 213 213
15
IMAGE 8
B) EBENE DES GESELLSCHAFTERS 213
AA) JURISTISCHE PERSONEN ALS GESELLSCHAFTER 213
BB) NATUERLICHE PERSONEN ALS GESELLSCHAFTER 214
(1) EINKOMMENSTEUERPFLICHTIGE AUSSCHUETTUNGEN 214 (2) ZINSEN UND
SITZUNGSGELD 214
(3) VERMOEGENSTEUERPFLICHT 214
(4) VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN 215
4. GENOSSENSCHAFTEN UND IHRE BESTEUERUNG 215
A) EINORDNUNG VON GENOSSENSCHAFTEN IN DAS FRANZOESISCHE
GESELLSCHAFTSRECHT 215
B) GENOSSENSCHAFTEN UND DIE ECONOMIE SOCIALE 217
C) BESTEUERUNGSEBENE DER GENOSSENSCHAFT 218
AA) KOERPERSCHAFTSTEUER (I.S.) 218
BB) GEWERBESTEUER (TP) 220
D) EBENE DES MITGLIEDS 221
5. ZWISCHENFAZIT: INNERSTAATLICHER BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN
PERSONEN-, KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN 222 A)
BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN BZW.
DEREN GESELLSCHAFTERN UND
ANTEILSEIGNERN 222
AA) EBENE DER GESELLSCHAFT 222
BB) EBENE DES GESELLSCHAFTERS BZW. ANTEILSEIGNERS 224 B)
BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN
SOWIE DEREN ANTEILSEIGNERN UND MITGLIEDERN 224
AA) EBENE DER GESELLSCHAFT 224
BB) EBENE DES MITGLIEDS BZW. ANTEILSEIGNERS 225
6. MODELLRECHNUNG: STEUERBELASTUNGSVERGLEICH SARL - SNC IN FRANKREICH
226
A) AUSGANGSDATEN 226
B) DURCHFUEHRUNG DES STEUERBELASTUNGSVERGLEICHS 227
AA) SARL 227
(1) EBENE DER GESELLSCHAFT 227
(A) BERECHNUNG DER TAXE PROFESSIONNELLE (TP) 227 (B) BERECHNUNG DER
IMPOET SUR LES SOCIETES (I.S.) 227 (C) MINDESTSTEUER 228
(2) EBENE DER GESELLSCHAFTER: BERECHNUNG DER IR 228 (A) THESAURIERUNG
228
(B) AUSSCHUETTUNG 229
BB) SNC 230
(1) EBENE DER GESELLSCHAFT: BERECHNUNG DER TP 230 (2) EBENE DER
GESELLSCHAFTER: BERECHNUNG DER IR 231
16
IMAGE 9
C) STEUERBELASTUNGSVERGLEICH 232
AA) STEUERBELASTUNG SARL INSGESAMT BEI THESAURIERUNG 232 BB)
STEUERBELASTUNG SARL INSGESAMT BEI AUSSCHUETTUNG 232 CC) STEUERBELASTUNG
SNC INSGESAMT 232
IV. DAS STEUERSYSTEM IRLANDS 233
1. UEBERBLICK UEBER DIE STEUERARTEN 233
A) EINKOMMENSTEUER (IT) 233
AA) PERSOENLICHE STEUERPFLICHT UND STEUERSAETZE 233
BB) SCHEDULEN IM IRISCHEN STEUERRECHT 234
(1) SCHEDULE C 234
(2) SCHEDULE D 234
(3) SCHEDULE E 237
(4) SCHEDULE F 237
CC) INVESTITIONEN 237
(1) ERMAESSIGUNGEN FUER INVESTITIONEN IN INDUSTRIELL GENUTZTE GEBAEUDE 238
(2) ERMAESSIGUNGEN FUER INVESTITIONEN IN MASCHINEN UND ANLAGEN 239
DD) PERSONENBEZOGENE STEUERGUTSCHRIFTEN UND ERMAESSIGUNGEN 240 B)
KOERPERSCHAFTSTEUER (CT) 241
AA) STEUERPFLICHT 241
BB) BERECHNUNG DES EINKOMMENS 242
CC) LASTEN AUF DAS EINKOMMEN 242
C) VERAEUSSERUNGSGEWINNSTEUER (CGT) 243
AA) STEUERPFLICHT 243
BB) ERMITTLUNG DER STEUERPFLICHTIGEN GEWINNE UND ANRECHENBAREN VERLUSTE
244
CC) ABNUTZBARE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 244
DD) ERMAESSIGUNGEN UND BEFREIUNGEN 244
2. BELASTUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT 245
A) LAUFENDE BESTEUERUNG 245
AA) EINKOMMENSTEUER (IT) 245
(1) ZURECHNUNG DER GEWINNE UND VERLUSTE DER PERSONENGESELLSCHAFT AUF
IHRE GESELLSCHAFTER 245 (2) FREIBETRAEGE/ABSCHREIBUNGEN UND LASTEN AUF
INVESTITIONEN 245
(3) FOERDERUNG VON BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 246
(4) BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 247
BB) VERAEUSSERUNGSGEWINNSTEUER (CGT): VERAEUSSERUNGEN IM RAHMEN DES
ORDENTLICHEN GESCHAEFTSBETRIEBS 248 B) AUSSERORDENTLICHE
BESTEUERUNGSVORGAENGE 248
17
IMAGE 10
AA) VERAEUSSERUNGEN 248
BB) BETRIEBSAUFGABE 248
3. BELASTUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT UND IHRER GESELLSCHAFTER 249 A)
EBENE DER GESELLSCHAFT 249
AA) LAUFENDE BESTEUERUNG MIT KOERPERSCHAFTSTEUER (CT) 249 (1)
AUSSCHUETTUNGEN 249
(2) INVESTITIONEN IN INDUSTRIELL GENUTZTE GEBAEUDE SOWIE IN MASCHINEN UND
ANLAGEN 249
(3) BEHANDLUNG VON VERLUSTEN 250
(4) BESTEUERUNG VON WEITERVERARBEITENDEN GESELLSCHAFTEN 251
(5) VERAEUSSERUNGEN 251
BB) AUSSERORDENTLICHE BESTEUERUNGSVORGAENGE 252
(1) AUFGABE EINES BETRIEBS 252
(2) VERLAGERUNG INS AUSLAND 252
B) EBENE DER GESELLSCHAFTER 253
AA) EINKOMMENSTEUER (IT) 253
(1) AUSSCHUETTUNGEN 253
(2) FOERDERUNG VON BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 253
BB) KOERPERSCHAFTSTEUER (CT) 254
(1) AUSSCHUETTUNGEN 254
(2) FOERDERUNG VON BETEILIGUNGEN VON KAPITAL- GESELLSCHAFTEN AN ANDEREN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 255 4. DIE INDUSTRIAL AND PROVIDENT SOCIETY (IPS)
UND IHRE BESTEUERUNG 255 A) EINORDNUNG DER GENOSSENSCHAFT IN DAS
JEWEILIGE
GESELLSCHAFTS- UND ERTRAGSTEUERRECHT 255
B) BESTEUERUNGSEBENE DER IPS 257
AA) LAUFENDE BESTEUERUNG MIT KOERPERSCHAFTSTEUER (CT) 257 BB)
AUSSERORDENTLICHE BESTEUERUNGSVORGAENGE 258
C) EBENE DES MITGLIEDS 258
AA) DIVIDENDENZAHLUNGEN VON CREDIT UNIONS AN IHRE MITGLIEDER 258
BB) ANTEILS- UND DARLEHENSZINSEN 258
5. ZWISCHENFAZIT: INNERSTAATLICHER BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN
PERSONEN-, KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN 259 A)
BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN BZW.
DEREN GESELLSCHAFTERN 259
AA) EBENE DER GESELLSCHAFT 259
BB) EBENE DER GESELLSCHAFTER BZW. ANTEILSEIGNER 260 B)
BELASTUNGSVERGLEICH ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND INDUSTRIAL AND
PROVIDENT SOCIETIES SOWIE DEREN
18
IMAGE 11
ANTEILSEIGNERN UND MITGLIEDERN 261
AA) EBENE DER GESELLSCHAFT 261
BB) EBENE DER ANTEILSEIGNER BZW. MITGLIEDER 262
6. MODELLRECHNUNG: STEUERBELASTUNGSVERGLEICH LTD.(GMBH) - GP (OHG) IN
IRLAND 262
A) AUSGANGSDATEN 262
B) DURCHFUEHRUNG DES STEUERBELASTUNGSVERGLEICHS 263
AA) GMBH 263
(1) EBENE DER GESELLSCHAFT: BERECHNUNG DER CT 263 (2) EBENE DER
GESELLSCHAFTER: BERECHNUNG DER IT 263 (A) THESAURIERUNG 263
(B) AUSSCHUETTUNG 264
BB) OHG: IT AUF DER EBENE DER GESELLSCHAFTER 265
C) STEUERBELASTUNGSVERGLEICH 266
AA) STEUERBELASTUNG LTD. INSGESAMT BEI THESAURIERUNG 266 BB)
STEUERBELASTUNG LTD. INSGESAMT BEI AUSSCHUETTUNG 266 CC) STEUERBELASTUNG
GP INSGESAMT 266
V. DIE PRODUKTE DER NATIONALSTAATEN IM ZWISCHENSTAATLICHEN VERGLEICH 267
1. VERGLEICH DER UNTERNEHMENSRELEVANTEN STEUERARTEN IN DEN EU-STAATEN
DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND IRLAND 267
A) DIE EINKOMMEN-/KAPITALERTRAGSTEUER IM VERGLEICH 267 AA)
BEMESSUNGSGRUNDLAGE 267
(1) EINKUENFTE INNERHALB DER EINKUNFTSARTEN UND SCHEDULEN 268
(2) ABZUEGE IM RAHMEN DER EINKUNFTSARTEN UND SCHEDULEN 268
(3) ABSCHREIBUNGEN 270
(4) ANSATZ VON RUECKSTELLUNGEN 272
(5) VERLUSTBEHANDLUNG 272
BB) STEUERTARIFE 273
B) DIE KOERPERSCHAFTSTEUER IM VERGLEICH 274
AA) BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER KOERPERSCHAFTSTEUER 274 BB) VERLUSTBEHANDLUNG
275
CC) STEUERSAETZE 275
DD) KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME 275
C) GEWERBESTEUER IM VERGLEICH 276
AA) STEUERGEGENSTAND 276
BB) BEMESSUNGSGRUNDLAGE 277
CC) BERECHNUNG DER STEUER 277
D) IRISCHE VERAEUSSERUNGSGEWINNSTEUER VERSUS BESTEUERUNG VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN IM RAHMEN DER EINKOMMENSTEUER 278
19
IMAGE 12
AA) KONZEPTION BEZUEGLICH DER BESTEUERUNG VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN 278
BB) ERMITTLUNG DER STEUERPFLICHTIGEN GEWINNE UND VERLUSTE 279 CC) DIE
GELTENDEN STEUERSAETZE 280
E) FRANZOESISCHE VERMOEGENSTEUER (I.S.F.) 281
F) SONSTIGE FRANZOESISCHE UNTERNEHMENSSTEUERN 281
G) FRANZOESISCHE MINDESTSTEUER FUER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHTIGE
GESELLSCHAFTEN 282
H) DEUTSCHER SOLIDARITAETSZUSCHLAG 282
E. AUSWEICHSTRATEGIEN 283
I. ZIELSETZUNGEN UND PRINZIPIEN EINES DBA 283
II. BESTEUERUNG UNTERNEHMERISCHER GESTALTUNGSALTERNATIVEN AUSLAENDISCHER
INVESTOREN IN DEUTSCHLAND (INBOUND-INVESTITIONEN) 285 1. BESTEUERUNG VON
DIREKTGESCHAEFTEN 286
A) BELASTUNG MIT EINKOMRNEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER 286 B) BELASTUNG MIT
GEWERBESTEUER 287
2. BESTEUERUNG VON INLAENDISCHEN BETRIEBSTAETTEN AUSLAENDISCHER INVESTOREN
287
A) BELASTUNG MIT EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER 288 AA) BESTEUERUNG IM
GEWINNFALL 288
BB) BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 289
B) BELASTUNG MIT GEWERBESTEUER 289
3. BESTEUERUNG VON INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN AUSLAENDISCHER
INVESTOREN 290
A) QUALIFIKATIONSPROBLEME 290
B) BELASTUNG DER GESELLSCHAFT MIT KOERPERSCHAFWGEWERBESTEUER 290 C)
BELASTUNG DER GESELLSCHAFTER 291
4. BESTEUERUNG VON INLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN AUSLAENDISCHER
INVESTOREN 293
A) QUALIFIKATIONSPROBLEME 293
B) BELASTUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT MIT EINKOMMEN-/ KOERPERSCHAFTSTEUER
294
AA) BESTEUERUNG IM GEWINNFALL 294
BB) BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 295
C) BELASTUNG DER PERSONENGESELLSCHAFT MIT GEWERBESTEUER 296 III.
BESTEUERUNG UNTERNEHMERISCHER GESTALTUNGSALTERNATIVEN DEUTSCHER
INVESTOREN IM AUSLAND (OUTBOUND-INVESTITIONEN) 296 1. BESTEUERUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER DIREKTGESCHAEFTE 296
20
IMAGE 13
A) QUELLENBESTEUERUNG IN FRANKREICH BZW. IRLAND 296
B) WOHNSITZBESTEUERUNG IN DEUTSCHLAND 297
AA) BESTEUERUNG MIT EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER IM GEWINNFALL 297
BB) BESTEUERUNG MIT EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER IM VERLUSTFALL 298
CC) BESTEUERUNG MIT GEWERBESTEUER 298
BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER BETRIEBSTAETTEN DEUTSCHER INVESTOREN 299 A)
BESTEUERUNG IM QUELLENSTAAT (ANSAESSIGKEITSSTAAT DER BETRIEBSTAETTE) 299
B) BESTEUERUNG DES EINHEITSUNTERNEHMENS IM SITZSTAAT (DEUTSCHLAND) 300
AA) BELASTUNG MIT EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER IM GEWINNFALL 300
BB) BELASTUNG MIT EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER IM VERLUSTFALL 301
CC) BELASTUNG MIT GEWERBESTEUER 302
BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFTEN DEUTSCHER INVESTOREN 302
A) EINORDNUNGSPROBLEME BEI AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN 302
B) LAUFENDE BESTEUERUNG IM ANSAESSIGKEITSSTAAT DER KAPITALGESELLSCHAFT
304
AA) BELASTUNG DER GESELLSCHAFT 304
BB) BELASTUNG DER GESELLSCHAFTER 304
C) BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFTER IN DEUTSCHLAND 305
AA) BESTEUERUNG IM GEWINNFALL 305
BB) BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 307
CC) BELASTUNG MIT GEWERBESTEUER 308
BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER PERSONENGESELLSCHAFTEN DEUTSCHER INVESTOREN
308
A) QUALIFIKATIONSPROBLEME 309
AA) QUALIFIKATION DER GESELLSCHAFT 309
(1) VERTRAGSSTAATEN MIT MITUNTERNEHMERKONZEPT 309 (2) VERTRAGSSTAATEN
MIT KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT 310 BB) QUALIFIKATION DER EINKUENFTE DES
GESELLSCHAFTERS 310 B) LAUFENDE BESTEUERUNG IM SITZSTAAT DER
PERSONENGESELLSCHAFT 311
AA) STAATEN MIT MITUNTERNEHMERKONZEPT 311
BB) STAATEN MIT KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT 311
C) BESTEUERUNG DER MITUNTERNEHMER IN DEUTSCHLAND 312 AA) BELASTUNG MIT
EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFTSTEUER IM GEWINNFALL 312
21
IMAGE 14
(1) BESTEUERUNG BEI UEBEREINSTIMMENDER
SUBJEKTQUALIFIKATION 312
(2) BESTEUERUNG BEI ABWEICHENDER SUBJEKTQUALIFIKATION 314 BB) BELASTUNG
IM VERLUSTFALL 315
CC) BELASTUNG MIT GEWERBESTEUER 315
IV. MODELLRECHNUNGEN ZUR PRUEFUNG DER OPTIMALEN HANDLUNGSMOEGLICHKEIT 316
1. INBOUND-INVESTITIONEN 316
A) DIREKTGESCHAEFTE 316
AA) DIREKTGESCHAEFTE DURCH EINEN FRANZOESISCHEN INVESTOR 316 BB)
DIREKTGESCHAEFTE DURCH EINEN IRISCHEN INVESTOR 317 B) ERRICHTUNG EINER
INLAENDISCHEN BETRIEBSTAETTE DURCH EINEN AUSLAENDISCHEN
INVESTOR 318
AA) ERRICHTUNG DURCH FRANZOESISCHEN INVESTOR 318
BB) ERRICHTUNG DURCH IRISCHEN INVESTOR 319
C) BETEILIGUNG EINES AUSLAENDISCHEN INVESTORS AN EINER INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT 320
AA) BETEILIGUNG EINES FRANZOESISCHEN INVESTORS 320
BB) BETEILIGUNG EINES IRISCHEN INVESTORS 321
D) BETEILIGUNG EINES AUSLAENDISCHEN INVESTORS AN EINER INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT 322
AA) BETEILIGUNG EINES FRANZOESISCHEN INVESTORS 322
BB) BETEILIGUNG EINES IRISCHEN INVESTORS 325
2. OUTBOUND-INVESTITIONEN 326
A) DIREKTGESCHAEFTE DURCH DEUTSCHEN INVESTOR 326
AA) DIREKTGESCHAEFTE IN FRANKREICH 326
BB) DIREKTGESCHAEFTE IN IRLAND 327
B) ERRICHTUNG EINER AUSLAENDISCHEN BETRIEBSTAETTE DURCH DEUTSCHEN INVESTOR
328
AA) ERRICHTUNG EINER FRANZOESISCHEN BETRIEBSTAETTE 328 BB) ERRICHTUNG
EINER IRISCHEN BETRIEBSTAETTE 328
C) BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN 329 AA)
BETEILIGUNG AN FRANZOESISCHER KAPITALGESELLSCHAFT 329 BB) BETEILIGUNG AN
IRISCHER KAPITALGESELLSCHAFT 330
D) BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 331 AA)
BETEILIGUNG AN FRANZOESISCHER PERSONENGESELLSCHAFT 331 (1)
PERSONENGESELLSCHAFT IM MITUNTERNEHMERKONZEPT 331 (2)
PERSONENGESELLSCHAFT IM
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT 332
22
IMAGE 15
BB) BETEILIGUNG AN IRISCHER PERSONENGESELLSCHAFT 333
F. SCHLUSSBEMERKUNGEN 335
I. DAS MODELL DES ZWISCHENSTAATLICHEN WETTBEWERBS 335
1. DIE AKTEURE AUF DER ANGEBOTSSEITE 335
2. DIE AKTEURE AUF DER NACHFRAGESEITE 336
3. DIE PRODUKTPALETTE BZW. DIE STEUERPAKETE DER BETRACHTETEN STAATEN 339
4. INNOVATIONS- UND IMITATIONSPROZESSE 342
II. REFORMBESTREBUNGEN IN DEUTSCHLAND UND IHRE AUSWIRKUNGEN 343 III.
AUSWEICHREAKTIONEN 347
IV. KONVERGENZ DER STEUERSYSTEME ODER FORTBESTAND DER VIELFALT ? 349 1.
PARADIGMA 351
2. STABILISIERENDE FAKTOREN 353
3. DIE PFADABHAENGIGKEIT 355
LITERATURVERZEICHNIS 357
ANHANG 371
23
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Anja |
author_GND | (DE-588)143449826 |
author_facet | Bauer, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Anja |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036973075 |
classification_rvk | PP 6915 QL 400 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)725107932 (DE-599)DNB1008891932 |
dewey-full | 336.2070944 336.20709415 336.2070943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance |
dewey-raw | 336.2070944 336.20709415 336.2070943 |
dewey-search | 336.2070944 336.20709415 336.2070943 |
dewey-sort | 3336.2070944 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02742nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036973075</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110120s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008891932</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832963118</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00 (DE), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6311-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832963118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725107932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008891932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2070944</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.20709415</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2070943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6915</subfield><subfield code="0">(DE-625)138717:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143449826</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerwettbewerb in der EU</subfield><subfield code="b">ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften</subfield><subfield code="c">Anja Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129062-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Irland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027667-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Irland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027667-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Steuerbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036582038</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020887792</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Irland (DE-588)4027667-3 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Irland Frankreich |
id | DE-604.BV036973075 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832963118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020887792 |
oclc_num | 725107932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-945 DE-739 DE-188 DE-M382 DE-20 DE-384 DE-M124 DE-2070s DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-945 DE-739 DE-188 DE-M382 DE-20 DE-384 DE-M124 DE-2070s DE-521 DE-83 |
physical | 390 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation |
series2 | Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation |
spelling | Bauer, Anja Verfasser (DE-588)143449826 aut Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Anja Bauer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 390 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation 110 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Irland (DE-588)4027667-3 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Irland (DE-588)4027667-3 g Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s b DE-604 Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation 110 (DE-604)BV036582038 110 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Anja Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4129062-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4403593-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027667-3 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften |
title_auth | Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften |
title_exact_search | Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften |
title_full | Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Anja Bauer |
title_fullStr | Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Anja Bauer |
title_full_unstemmed | Steuerwettbewerb in der EU ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Anja Bauer |
title_short | Steuerwettbewerb in der EU |
title_sort | steuerwettbewerb in der eu ein steuerlicher belastungsvergleich zwischen personengesellschaften kapitalgesellschaften und genossenschaften |
title_sub | ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerbelastung (DE-588)4129062-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Steuerbelastung Unternehmen Steuerwettbewerb Deutschland Irland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036582038 |
work_keys_str_mv | AT baueranja steuerwettbewerbindereueinsteuerlicherbelastungsvergleichzwischenpersonengesellschaftenkapitalgesellschaftenundgenossenschaften |