Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen?: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036971310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110407 | ||
007 | t | ||
008 | 110120s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,H01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009101005 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)697839999 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009101005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-83 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 381.06543 |2 22/ger | |
084 | |a MF 2300 |0 (DE-625)122670: |2 rvk | ||
084 | |a QD 040 |0 (DE-625)141281: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bieck, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? |b Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger |c vorgelegt von: Susanne Bieck |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einflussnahme |0 (DE-588)4131701-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lobbyismus |0 (DE-588)4036097-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einflussnahme |0 (DE-588)4131701-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lobbyismus |0 (DE-588)4036097-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020886056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143698409160704 |
---|---|
adam_text | I.
EINLEITUNG,
ZIELE
UND
UNTERSUCHUNGSANSATZ
1.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
S.5
1.1
FORSCHUNGSSTAND
UND
LITERATUR
S.10
1.2
THEORIENAUSWAHL
S.
11
1.3
WISSENSCHAFTLICHES
ERKENNTNISINTERESSE
-
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
S.13
1.4
PROJEKTDESIGN
S.14
1.5
METHODIK
S.15
2.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DES
UNTERSUCHUNGSANSATZES
POLITIKFELDANALYSE
S.
16
2.1
PHASEN-MODELLE
S.18
2.2
NETZWERKE
S.20
2.2.1
URSPRUENGE
DER
NETZWERKANALYSE
S.21
2.2.2
DEFINITION
NETZWERKE
S.22
2.2.3
TAUSCHMODELLE
S.23
2.2.4
POLICY
COMMUNITIES,
POLICY
NETWORKS,
ISSUE
NETWORKS
S.23
2.2.4.1
POLICY
COMMUNITIES
S.24
2.2.4.2
POLICY
NETWORKS
S.24
2.2.4.3
ISSUE
NETWORKS
S.25
2.3
ZWISCHENFAZIT
S.25
II.
TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
VERBAENDETHEORIEN
1.
TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
VERBAENDETHEORIEN
S.27
1.1
ORGANISATION
S.27
1.2
INTERESSE
S.28
1.3
ORGANISIERTE
INTERESSEN
(VERBAENDE)
S.30
1.4
TYPOLOGIE
VON
VERBAENDEN
S.31
1.5
THEORIEN
DER
VERBAENDEFORSCHUNG
S.33
1.5.1
PLURALISMUS
S.34
1.5.2
NEO-PLURALISMUS
S.35
1.5.3
KRITIK
S.38
1.5.4
KORPORATISMUS
S.39
1.5.5
NEO-KORPORATISMUS
S.39
1.5.6
KRITIK
S.42
1.5.7
NEUERE
KONZEPTE
S.44
III.
GESCHICHTE,
ZIELSETZUNGEN
SOWIE
STRUKTUR
UND
ABLAUF
DER
ENTSCHEIDUNGS
PROZESSE
IM
HANDELSVERBAND
HDE
1.
ZIELSETZUNGEN
UND
STRUKTUR
DES
HANDELSVERBANDES
HDE
S.46
1.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
HDE
S.47
1.1.1
ENTWICKLUNGSPHASEN
DES
HDE
S.57
1.1.2
MOTIVE
UND
URSACHEN
DER
VERBANDSBILDUNG
S.59
1.2
VERBANDSZWECKE
S.61
1.3
VERBANDSZIELE
UND
VERBANDSINTERESSEN
S.61
1.4
VERBANDSLEISTUNGEN
S.62
1.5
VERBANDSMITGLIEDER
S.63
1
1.6
ORGANE
UND
ABLAUF
DER
WILLENSBILDUNG
IM
HDE
S.64
1.6.1
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
S.64
1.6.2
PRAESIDIUM
S.65
1.6.3
VORSTAND
S.65
1.6.4
BESONDERE
STRUKTUR
UND
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME
IM
HDE
S.66
1.7
INTRAVERBANDLICHE
FUNKTION
DES
HDE
S.79
1.8
INTERVERBANDLICHE
FUNKTION
DES
HDE
S.72
1.8.1
NATIONALE
HANDELSVERBAENDE
S.72
1.8.2
NATIONALE
STRATEGIEGEMEINSCHAFTEN
S.75
1.8.3
HANDELSVERBAENDE
AUF
EU-EBENE
S.76
1.8.4
HDE-BUERO
IN
BRUESSEL
S.76
1.8.5
INTERNATIONALE
KOOPERATIONEN
S.77
1.9
EXTRAVERBANDLICHE
FUNKTION
DES
HDE
S.77
1.10
ZWISCHENFAZIT
S.79
1.11
HDE-STRUKTURREFORM
1997
S.80
1.12
INITIATIVE
FUER
EINE
ERNEUTE
STRUKTURREFORM
S.82
1.13
ZIELE
UND
INHALTE
DER
HDE-STRUKTURREFORM
2004
S.89
1.13.1
AUSEINANDERSETZUNGEN
IM
HDE
UM
DIE
REFORM
S.94
1.13.2
LANDESVERBUENDE
S.98
1.13.3
BUNDESVERBAND
S.
104
1.13.4
REGIONAL
UND
BEZIRKSVERBAENDE
S.105
1.13.5
VERTRAGSSTRAFEN
S.
110
1.13.6
ZENTRALMITGLIEDSCHAFTEN
S.
111
1.13.7
VERBANDSFINANZEN
S.112
1.14
ZWISCHENFAZIT
S.
113
IV.
DER
HANDELSVERBAND
UND
SEIN
ZUGANG
ZU
DEN
POLITISCHEN
AKTEUREN
AM
BEI
SPIEL
DREIER
FALLSTUDIEN
1.
FALLSTUDIE
ZUR
YYEINFUEHRUNG
DES
EINWEGPFANDES
AUF
GRUNDLAGE
DER
VERPACKUNGSVERORDNUNG
(WO)
S.119
1.1
AUSGANGSLAGE
S.119
1.2
POLITIKFELD
UMWELT
S.120
1.3
POLITIKFELDABGRENZUNG
S.120
1.4
EINFLUSSREICHE
AKTEURE
UND
DEREN
INTERESSEN
S.122
1.5
DAS
RINGEN
UM
DIE
EINFUEHRUNG
DES
EINWEGPFANDES
BIS
1998
S.124
1.5.1
NOVELLIERUNGSINITIATIVE
DER
NEUEN
BUNDESREGIERUNG
AUF
BASIS
DES
BERICHTES
DES
UMWELTBUNDESAMTES
(UBA)
S.129
1.5.2
DAS
AGIEREN
DES
HDE
IM
WETTSTREIT
MIT
DEM
BUNDESVERBAND
DER
DEUTSCHEN
INDUSTRIE
(BDI)
S.130
1.5.3
DIE
UMWELTMINISTERKONFERENZ
(UMK)
UNTERSTUETZT
DIE
NOVELLIERUNGSABSICHTEN
S.134
1.5.4
VORLAGE
DES
NOVELLIERUNGSENTWURF
S.136
1.5.5
POSITION
DES
HDE
IN
DER
ANHOERUNG
S.137
1.5.5.1
WISSENSCHAFTLICHE
UNTERSTUETZUNG
DES
HDE
DURCH
DEN
UMWELTRAT
(UR)
S.139
1.5.5.2
ALTERNATIVVORSCHLAG
DER
BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT
FUER
MITTEL
UND
GROSSBETRIEBE
(BAG)
S.141
2
1.5.6
HDE-SELBSTVERPFLICHTUNG
UND
ANTRAG
DES
BUNDESLANDES
RHEINLAND-PFALZ
IM
BUNDESRAT
S.142
1.5.7
ENTSCHEIDUNG
IM
BUNDESTAG
S.144
1.5.8
ABLEHNUNG
IM
BUNDESRAT
S.
146
1.5.9
ERNEUTER
NOVELLIERUNGSVERSUCH
DER
BUNDESREGIERUNG
IN
DEN
JAHREN
2002
UND
2003
S.150
1.5.10
DER
HDE
IM
RECHTSSTREIT
S.150
1.5.10.1
KLAGE
VORDEM
VERWALTUNGSGERICHT
IN
2000
S.151
1.5.10.2
KLAGE
VORDEM
OBERVERWALTUNGSGERICHT
IN
2001
S.152
1.5.10.3
KLAGE
VORDEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
S.153
IN
2002
1.5.10.4
AUSWEITUNG
DER
KLAGEN
VOR
ALLEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
UND
DEM
OBERVERWALTUNGSGERICHT
MUENSTER
GEGEN
DEN
VOLLZUG
DER
WO
S.
154
1.5.11
BUNDESTAGSWAHL
2002
-
HOFFNUNG
AUF
EINEN
REGIERUNGSWECHSEL
S.156
1.5.12
NEUE
VERHINDERUNGSSTRATEGIEN
DES
HDE
DURCH
DIE
BLOCKADE
DES
VOLLZUGES
S.
157
1.5.12.1
GESPRAECHE
IM
BUNDESKANZLERAMT
S.158
1.5.12.2
KARTELLRECHTLICHE
PROBLEME
DES
DUALEN
SYSTEM
DEUTSCHLANDS
(DSD)
S.160
1.5.12.3
UMSETZUNG
DER
WO
OHNE
DEN
HDE
S.162
1.5.12.4
ZWISCHENFAZIT
S.
164
1.5.13
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
INITIIERT
EIN
VERTRAGS
VERLETZUNGSVERFAHRENS
WEGEN
FEHLENDER
EINHEITLICHER
RUECKNAHMESYSTEME
BEI
DER
WO
S.
166
1.5.13.1
VERZOEGERUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
INTERVENTION
DES
BUNDESKANZLERS
S.168
1.5.13.2
EINLEITUNG
DES
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS
UND
NOVELLIERUNGSSTILLSTAND
S.170
1.5.13.3
EUGH-URTEIL
BESTAETIGT
RECHTMAESSIGKEIT
DES
GESETZESVORHABENS
ZUM
EINWEGPFAND
UNTER
AUSSCHLUSS
VON
YYINSELLOESUNGEN
S.172
1.5.14
LETZTE
STRATEGIEN
DES
HDE
IN
2004
S.173
1.5.14.1
HDE:
YYSTEUER
STATT
KOMPLIZIERTE
RUECKNAHMESYSTEME
S.173
1.5.14.2
ERNEUTE
INITIATIVE
DES
HDE
FUER
EIN
ABGABEN
BZW.
ZUSCHLAGSMODELL
S.174
1.5.14.3
LETZTES
AGIEREN
DES
HDE
IN
2004
DURCH
DEN
VORSCHLAG
EINES
OPTIONSMODELLS
S.
178
1.5.15
ZWISCHENFAZIT
S.181
2.
FALLSTUDIE
ZUM
YYEINSTIEG
IN
DIE
OEKOLOGISCHE
STEUERREFORM
2.1
AUSGANGSLAGE
S.188
2.2
FORMULIERUNG
EINER
NEUARTIGEN
OEKOSTEUER
S.192
2.3
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
UND
DIE
EINFLUSSNAHME
DER
VERBAENDE
S.
192
2.3.1
ANHOERUNG
IM
BUNDESTAG
S.195
2.3.2
AENDERUNGEN
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
S.199
2.4
GESETZ
ZUR
FORTFUEHRUNG
DER
OEKOLOGISCHEN
STEUERREFORM
S.200
3
2.4.1
DIE
INTERESSEN
DES
HDE
S.202
2.4.2
ZWEITE
ANHOERUNG
IM
BUNDESTAG
OHNE
DEN
HDE
S.203
2.5
ENTWURF
EINES
OEKOSTEUERABSCHAFFUNGSGESETZES
IN
2000
DURCH
DIE
OPPOSITION
S.204
2.6
OEKOSTEUERFORTENTWICKLUNGSGESETZ
IN
2002
S.205
2.7
DIE
ROLLE
DES
HDE
IN
DEN
ANHOERUNGEN
S.207
2.8
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
ALS
ORT
DER
POLITISCHEN
AUSEINANDERSETZUNG
S.209
2.9
DIE
ROLLE
DES
HDE
IN
DER
OEFFENTLICHEN
DEBATTE
S.210
2.10
ZWISCHENFAZIT
S.21
3
3.
FALLSTUDIE
ZUM
YYTEILZEIT
UND
BEFRISTUNGSGESETZ
3.1
EINLEITUNG
S.218
3.2
DIE
INTERESSEN
DER
AKTEURE
S.218
3.3
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
S.221
3.4
DAS
VERFAHREN
IM
BUNDESTAG
S.222
3.5
DIE
ROLLE
DES
HDE
S.223
3.5.1
KOMPROMISSVORSCHLAG
DURCH
DEN
BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER
S.227
3.5.2
HDE
UND
BAG
IN
DER
ANHOERUNG
S.228
3.6
DAS
VERFAHREN
IM
BUNDESRAT
S.231
3.7
DIE
ROLLE
DES
HDE
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
GESETZES
S.231
3.8
DIE
AKTIVITAETEN
ANDERER
AKTEURE
S.234
3.9
ZWISCHENFAZIT
S.237
V.
PROGNOSE
DIE
BESTIMMUNG
DES
POLITISCHEN
STATUS
DES
HDE
UND
DIE
ZUKUNFT
DES
HANDELSVERBANDES
S.240
VI.
LITERATURVERZEICHNIS
S.261
4
|
any_adam_object | 1 |
author | Bieck, Susanne |
author_facet | Bieck, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Bieck, Susanne |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036971310 |
classification_rvk | MF 2300 QD 040 |
ctrlnum | (OCoLC)697839999 (DE-599)DNB1009101005 |
dewey-full | 381.06543 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.06543 |
dewey-search | 381.06543 |
dewey-sort | 3381.06543 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01795nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036971310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110120s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,H01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009101005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697839999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009101005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.06543</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 040</subfield><subfield code="0">(DE-625)141281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieck, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen?</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger</subfield><subfield code="c">vorgelegt von: Susanne Bieck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einflussnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131701-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lobbyismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036097-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einflussnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131701-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lobbyismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036097-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020886056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036971310 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020886056 |
oclc_num | 697839999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-521 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-83 DE-N2 |
owner_facet | DE-384 DE-521 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-83 DE-N2 |
physical | 278 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Bieck, Susanne Verfasser aut Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger vorgelegt von: Susanne Bieck 2010 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd rswk-swf Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd rswk-swf Lobbyismus (DE-588)4036097-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einflussnahme (DE-588)4131701-4 s Einzelhandel (DE-588)4127747-8 s Lobbyismus (DE-588)4036097-0 s b DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bieck, Susanne Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd Lobbyismus (DE-588)4036097-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127747-8 (DE-588)4131701-4 (DE-588)4036097-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger |
title_auth | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger |
title_exact_search | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger |
title_full | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger vorgelegt von: Susanne Bieck |
title_fullStr | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger vorgelegt von: Susanne Bieck |
title_full_unstemmed | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger vorgelegt von: Susanne Bieck |
title_short | Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) - ein effizienter Vertreter seiner Interessen? |
title_sort | der hauptverband des deutschen einzelhandels e v hde ein effizienter vertreter seiner interessen moglichkeiten und grenzen der einflussnahme auf politische entscheidungstrager |
title_sub | Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger |
topic | Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd Lobbyismus (DE-588)4036097-0 gnd |
topic_facet | Einzelhandel Einflussnahme Lobbyismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biecksusanne derhauptverbanddesdeutscheneinzelhandelsevhdeeineffizientervertreterseinerinteressenmoglichkeitenundgrenzendereinflussnahmeaufpolitischeentscheidungstrager |