Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen: Chancen für den deutschen Reisemarkt
Main description: Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwick...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland" bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland' darzustellen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100815 Erscheinungsjahr in Vorlageform: 2008 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 212 S.) |
ISBN: | 9783486583595 eBook 9783486599923 |
DOI: | 10.1524/9783486599923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036970609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210614 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110120s2008 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 07,N12,0313 |2 dnb | ||
020 | |a 9783486583595 |9 978-3-486-58359-5 | ||
020 | |a eBook |a 9783486599923 |9 978-3-486-59992-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486599923 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783486583595 | |
035 | |a (OCoLC)220400916 | ||
035 | |a (DE-599)GBV636517330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-1049 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 338.47910951 |2 22//ger | |
084 | |a QQ 925 |0 (DE-625)142007: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen |b Chancen für den deutschen Reisemarkt |c hrsg. von Wolfgang Georg Arlt ... |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg Wissenschaftsverlag |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 212 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20100815 | ||
500 | |a Erscheinungsjahr in Vorlageform: 2008 | ||
520 | 1 | |a Main description: Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland" bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland' darzustellen. | |
650 | 0 | 7 | |a Reiseziel |0 (DE-588)4177622-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismusindustrie |0 (DE-588)4466880-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tourismusindustrie |0 (DE-588)4466880-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Reiseziel |0 (DE-588)4177622-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arlt, Wolfgang |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)123252458 |4 oth | |
700 | 1 | |a Freyer, Walter |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)118202065 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486599923 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-42-OBL |a ZDB-42-OBT |a ZDB-42-OBW |a ZDB-23-GBE |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BTU_OBW_Kauf | |
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBE_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020885362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143697233707008 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)123252458 (DE-588)118202065 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036970609 |
classification_rvk | QQ 925 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-OBT ZDB-42-OBW ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)220400916 (DE-599)GBV636517330 |
dewey-full | 338.47910951 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.47910951 |
dewey-search | 338.47910951 |
dewey-sort | 3338.47910951 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1524/9783486599923 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03787nmm a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036970609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210614 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110120s2008 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N12,0313</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486583595</subfield><subfield code="9">978-3-486-58359-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eBook</subfield><subfield code="a">9783486599923</subfield><subfield code="9">978-3-486-59992-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486599923</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486583595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220400916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV636517330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.47910951</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 925</subfield><subfield code="0">(DE-625)142007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen</subfield><subfield code="b">Chancen für den deutschen Reisemarkt</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfgang Georg Arlt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 212 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100815</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr in Vorlageform: 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland" bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland' darzustellen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiseziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177622-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismusindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466880-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourismusindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466880-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reiseziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177622-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arlt, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123252458</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freyer, Walter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202065</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486599923</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBT</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBW</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BTU_OBW_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020885362</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | China Deutschland |
id | DE-604.BV036970609 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486583595 eBook 9783486599923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020885362 |
oclc_num | 220400916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-526 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-1049 DE-523 DE-703 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-526 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-1049 DE-523 DE-703 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 212 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-OBT ZDB-42-OBW ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA BTU_OBW_Kauf BSB_LZA_Oldenbourg FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GBE_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
record_format | marc |
spelling | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt hrsg. von Wolfgang Georg Arlt ... München Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2008 1 Online-Ressource (XIII, 212 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20100815 Erscheinungsjahr in Vorlageform: 2008 Main description: Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland" bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland' darzustellen. Reiseziel (DE-588)4177622-7 gnd rswk-swf Tourismusindustrie (DE-588)4466880-6 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Tourismusindustrie (DE-588)4466880-6 s DE-604 Reiseziel (DE-588)4177622-7 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arlt, Wolfgang 1957- Sonstige (DE-588)123252458 oth Freyer, Walter 1950- Sonstige (DE-588)118202065 oth https://doi.org/10.1524/9783486599923 Verlag Volltext |
spellingShingle | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt Reiseziel (DE-588)4177622-7 gnd Tourismusindustrie (DE-588)4466880-6 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177622-7 (DE-588)4466880-6 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt |
title_auth | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt |
title_exact_search | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt |
title_full | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt hrsg. von Wolfgang Georg Arlt ... |
title_fullStr | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt hrsg. von Wolfgang Georg Arlt ... |
title_full_unstemmed | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen Chancen für den deutschen Reisemarkt hrsg. von Wolfgang Georg Arlt ... |
title_short | Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen |
title_sort | deutschland als reiseziel chinesischer touristen chancen fur den deutschen reisemarkt |
title_sub | Chancen für den deutschen Reisemarkt |
topic | Reiseziel (DE-588)4177622-7 gnd Tourismusindustrie (DE-588)4466880-6 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
topic_facet | Reiseziel Tourismusindustrie Tourismus China Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1524/9783486599923 |
work_keys_str_mv | AT arltwolfgang deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt AT freyerwalter deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt |