Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts:

Review quote. A quote from a review of the product: "Wenngleich natürlich nicht alle Aspekte der vielfältigen Wechselwirkung von Krieg und Film berücksichtigt werden konnten, ist hier doch ein umfassendes und facettenreiches Werk zum Thema vorgelegt worden, das den Forschungsstand prägnant zusa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Chiari, Bernhard 1965- (HerausgeberIn), Rogg, Matthias 1963- (HerausgeberIn), Schmidt, Wolfgang 1958- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München R. Oldenbourg Verlag 2009
Schriftenreihe:Beiträge zur Militärgeschichte Band 59
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-473
DE-19
DE-703
DE-824
DE-739
DE-706
DE-384
Volltext
Zusammenfassung:Review quote. A quote from a review of the product: "Wenngleich natürlich nicht alle Aspekte der vielfältigen Wechselwirkung von Krieg und Film berücksichtigt werden konnten, ist hier doch ein umfassendes und facettenreiches Werk zum Thema vorgelegt worden, das den Forschungsstand prägnant zusammenfasst. Es ist anschaulich bebildert, gleichermaßen gut geschrieben wie gegliedert und kann uneingeschränkt empfohlen werden." Sönke Neitzel in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 1/2005 "Die umfangreichen und detaillierten Bibliografien und Filmografien am Ende jedes Beitrags und nicht zuletzt die vorzügliche Ausstattung mit Dutzenden von Fotos aus bekannten und weniger bekannten Filmen machen aus diesem Buch sehr viel mehr als nur die übliche Zusammenfassung einer Konferenz. Vielmehr ist dieser Band auch ein vorzügliches Nachschlagewerk zu einem zentralen Thema der Militär- wie Filmgeschichte. Dass das eine unauflösbar mit dem anderen verzahnt ist, bleibt als nachhaltiger Eindruck dieses ungewöhnlich gelungenen Sammelbands." Christian Hartmann in: sehepunkte 3/2005 "Das Buch ist ein Leckerbissen für jeden Cineasten, bietet aber auch eine Menge Informationen darüber, wie Regierungen und Regimes ein Medium zur Manipulation der Bevölkerung einsetzen können." Truppendienst 4/2004
Main description: Kaum ein anderes Medium hat die Erinnerung und Wahrnehmung von organisierter Gewalt und Krieg im 20. Jahrhundert mehr geformt als der Film. In international vergleichender Perspektive beleuchtet dieses Buch das Spannungsverhältnis von Film als einem Medium der Unterhaltung und politischer Meinungsbildung. Zur Sprache kommen neben methodischen Fragen die Rezeption im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, die Affinität von Militär und Film im Nationalsozialismus sowie die Funktion von Militär- und Kriegsfilmen im Kalten Krieg. Das Spektrum reicht so von militärspezifischen Inhalten über Fragen der narrativen Konstruktion, der cineastischen Form bis zu den Mechanismen politischer Instrumentalisierung und gesellschaftlicher Wirkung von Filmen. Inhalt: Gerhard Paul, Krieg und Film im 20. Jahrhundert. Historische Skizze und methodologische Überlegungen Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld Gerhard Paul, Kriegsfilm und interdisziplinäres Umfeld Günter Riederer, Was heißt und zu welchem Ende studiert man Filmgeschichte? Einleitende Überlegungen zu einer historischen Methodik der Filmanalyse Ulrich Fröschle und Helmut Mottel, Medientheoretische und mentalitätengeschichtliche Probleme filmhistorischer Untersuchungen. Fallbeispiel: »Apocalypse Now« Clemens Schwender, Bausteine zu einem evolutionspsychologischen Verständnis von Kriegsfilmen USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film Bernhard Chiari, USA - Sowjetunion. Gewalt, Krieg und Nation im Film Andreas Etges, The Best War Ever? Der Deutungswandel des Zweiten Weltkriegs in US-amerikanischen Filmen am Beispiel von »The Best Years of Our Lives« und »Saving Private Ryan« Herbert Mehrtens, Die filmische Konstruktion der kampfbereiten Nation: »Deep Impact« Beate Fieseler, Der Kriegsinvalide in ausgewäh++
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 654 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783486567168
9783486596243
DOI:10.1524/9783486596243

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen