Aufbau und Krise der Planwirtschaft: die Arbeitskräftelenkung in der SBZ/DDR 1945 bis 1963 ; Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte

Main description: Die Arbeitskräftelenkung war ein immanenter und zentraler Bestandteil der Planwirtschaft in der SBZ/DDR. Der Übergang vom System der kriegsbedingten Zwangsbewirtschaftung zur Zentralverwaltungswirtschaft vollzog sich nicht geradlinig und nicht sofort nach dem Ende des Zweiten Weltk...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, Dierk 1963- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Oldenbourg 2002
Schriftenreihe:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 60
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Zusammenfassung:Main description: Die Arbeitskräftelenkung war ein immanenter und zentraler Bestandteil der Planwirtschaft in der SBZ/DDR. Der Übergang vom System der kriegsbedingten Zwangsbewirtschaftung zur Zentralverwaltungswirtschaft vollzog sich nicht geradlinig und nicht sofort nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Trotz einiger grundlegender Entscheidungen (Bodenreform, Sequestrierung und "Industriereform") entwickelte sich erst im Verlauf der fünfziger Jahre ein komplexes und ausdifferenziertes Steuerungssystem für die ostdeutsche Wirtschaft. Die vorliegende Studie zeichnet diesen Prozess unter erstmaliger Auswertung zentraler Aktenbestände nach.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 586 S.)
ISBN:9783486596199
DOI:10.1524/9783486596199