Historiker und Herrschaft: Nationsbildung und Geschichtspolitik in Weißrußland im 19. und 20. Jahrhundert

Main description: Weißrußland ist im Westen lange Zeit allenfalls als Provinzregion Rußlands wahrgenommen worden. Die wechselnden historischen Herrschaftsverhältnisse haben eine weißrussische Nationsbildung immer wieder unterbrochen. Als Fallstudie für osteuropäische Peripherienationen thematisiert...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lindner, Rainer 1966- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Oldenbourg 2009
Schriftenreihe:Ordnungssysteme 5
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Zusammenfassung:Main description: Weißrußland ist im Westen lange Zeit allenfalls als Provinzregion Rußlands wahrgenommen worden. Die wechselnden historischen Herrschaftsverhältnisse haben eine weißrussische Nationsbildung immer wieder unterbrochen. Als Fallstudie für osteuropäische Peripherienationen thematisiert dieses Buch die weißrussische Geschichtsschreibung und Geschichtskultur in deren Wechselbeziehungen zur politischen Herrschaft. Der Untersuchungszeitraum reicht vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - von der Entstehungszeit einer weißrussischen Nationalidee über die zwanziger und dreißiger Jahre unter Stalin, das Jahrzehnt zwischen Weltkrieg und Tauwetter bis zur spät- und postsowjetischen Zeit. Wie am Beginn des 20. Jahrhunderts stehen sich im heutigen Weißrußland nationale Mythenbildung und russophil-imperiale Geschichtsbilder gegenüber. Die Untersuchung zeigt auch, wie die Geschichtspolitik des ersten weißrussischen Präsidenten in den neunziger Jahren einer Nationsbildung der Weißrussen entgegensteht.
Beschreibung:PublicationDate: 20090101
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:3486564552
9783486596069
DOI:10.1515/9783486596069

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen