Theoretische Informatik: Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen
Main description: Das Lehrbuch enthält die wesentlichen Grundzüge der Theoretischen Informatik. Es gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete Berechenbarkeits- und Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Im Hauptsatz der Algorithmentheorie wird die Äquivalenz verschiedener...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Das Lehrbuch enthält die wesentlichen Grundzüge der Theoretischen Informatik. Es gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete Berechenbarkeits- und Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Im Hauptsatz der Algorithmentheorie wird die Äquivalenz verschiedener Berechenbarkeitsbegriffe dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ausführliche Untersuchungen hierarchischer Beziehungen von Sprachklassen mit den zugehörigen Automatentypen zur Spracherkennung. Alle Zusammenhänge sind verständlich bewiesen und durch Beispiele untermauert. Von praktischer Bedeutung sind Untersuchungen zur Existenz von nicht entscheidbaren und nicht effizient lösbaren Problemen. Es erfolgt eine Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit mit Beispielen. Durch eine Vielzahl von Übungsaufgaben, sämtlich mit ausführlichen Lösungen, werden die dargestellten Sachverhalte der einzelnen Kapitel vertieft. Die Aufgaben sind zum Selbsttest des Lesers wie auch zur Vorbereitung auf den studentischen Übungsbetrieb geeignet. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20090101 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 231 S.) |
ISBN: | 3486258087 9783486258080 9783486593884 |
DOI: | 10.1524/9783486593884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036970204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110120s2009 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486258087 |c brosch. : EUR 19.80 |9 3-486-25808-7 | ||
020 | |a 9783486258080 |9 978-3-486-25808-0 | ||
020 | |a 9783486593884 |9 978-3-486-59388-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486593884 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)845682910 | ||
035 | |a (DE-599)GBV618048987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-526 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 | ||
084 | |a ST 120 |0 (DE-625)143585: |2 rvk | ||
084 | |a ST 130 |0 (DE-625)143588: |2 rvk | ||
084 | |a 54.10 |2 bkl | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winter, Renate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theoretische Informatik |b Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen |c von Renate Winter |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 231 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20090101 | ||
520 | 1 | |a Main description: Das Lehrbuch enthält die wesentlichen Grundzüge der Theoretischen Informatik. Es gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete Berechenbarkeits- und Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Im Hauptsatz der Algorithmentheorie wird die Äquivalenz verschiedener Berechenbarkeitsbegriffe dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ausführliche Untersuchungen hierarchischer Beziehungen von Sprachklassen mit den zugehörigen Automatentypen zur Spracherkennung. Alle Zusammenhänge sind verständlich bewiesen und durch Beispiele untermauert. Von praktischer Bedeutung sind Untersuchungen zur Existenz von nicht entscheidbaren und nicht effizient lösbaren Problemen. Es erfolgt eine Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit mit Beispielen. Durch eine Vielzahl von Übungsaufgaben, sämtlich mit ausführlichen Lösungen, werden die dargestellten Sachverhalte der einzelnen Kapitel vertieft. Die Aufgaben sind zum Selbsttest des Lesers wie auch zur Vorbereitung auf den studentischen Übungsbetrieb geeignet. | |
650 | 0 | 7 | |a Theoretische Informatik |0 (DE-588)4196735-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theoretische Informatik |0 (DE-588)4196735-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u https://doi.org/10.1524/9783486593884 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-42-OBL | ||
912 | |a ZDB-42-ON1 | ||
912 | |a ZDB-23-GPS | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GPS_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508310140747776 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Winter, Renate |
author_facet | Winter, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Renate |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036970204 |
classification_rvk | ST 120 ST 130 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-ON1 ZDB-23-GPS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)845682910 (DE-599)GBV618048987 |
discipline | Informatik |
doi_str_mv | 10.1524/9783486593884 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036970204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110125</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110120s2009 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486258087</subfield><subfield code="c">brosch. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-486-25808-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486258080</subfield><subfield code="9">978-3-486-25808-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486593884</subfield><subfield code="9">978-3-486-59388-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486593884</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845682910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV618048987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)143585:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)143588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">54.10</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische Informatik</subfield><subfield code="b">Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">von Renate Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 231 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20090101</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Das Lehrbuch enthält die wesentlichen Grundzüge der Theoretischen Informatik. Es gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete Berechenbarkeits- und Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Im Hauptsatz der Algorithmentheorie wird die Äquivalenz verschiedener Berechenbarkeitsbegriffe dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ausführliche Untersuchungen hierarchischer Beziehungen von Sprachklassen mit den zugehörigen Automatentypen zur Spracherkennung. Alle Zusammenhänge sind verständlich bewiesen und durch Beispiele untermauert. Von praktischer Bedeutung sind Untersuchungen zur Existenz von nicht entscheidbaren und nicht effizient lösbaren Problemen. Es erfolgt eine Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit mit Beispielen. Durch eine Vielzahl von Übungsaufgaben, sämtlich mit ausführlichen Lösungen, werden die dargestellten Sachverhalte der einzelnen Kapitel vertieft. Die Aufgaben sind zum Selbsttest des Lesers wie auch zur Vorbereitung auf den studentischen Übungsbetrieb geeignet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theoretische Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196735-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196735-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486593884</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-42-ON1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GPS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884956</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV036970204 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:38:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3486258087 9783486258080 9783486593884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884956 |
oclc_num | 845682910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-859 DE-860 DE-188 DE-739 DE-1046 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-859 DE-860 DE-188 DE-739 DE-1046 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 231 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-ON1 ZDB-23-GPS ZDB-23-GBA BSB_LZA_Oldenbourg FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GPS_2000/2014 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Winter, Renate Verfasser aut Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen von Renate Winter München [u.a.] Oldenbourg 2009 1 Online-Ressource (VIII, 231 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20090101 Main description: Das Lehrbuch enthält die wesentlichen Grundzüge der Theoretischen Informatik. Es gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete Berechenbarkeits- und Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie. Im Hauptsatz der Algorithmentheorie wird die Äquivalenz verschiedener Berechenbarkeitsbegriffe dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ausführliche Untersuchungen hierarchischer Beziehungen von Sprachklassen mit den zugehörigen Automatentypen zur Spracherkennung. Alle Zusammenhänge sind verständlich bewiesen und durch Beispiele untermauert. Von praktischer Bedeutung sind Untersuchungen zur Existenz von nicht entscheidbaren und nicht effizient lösbaren Problemen. Es erfolgt eine Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit mit Beispielen. Durch eine Vielzahl von Übungsaufgaben, sämtlich mit ausführlichen Lösungen, werden die dargestellten Sachverhalte der einzelnen Kapitel vertieft. Die Aufgaben sind zum Selbsttest des Lesers wie auch zur Vorbereitung auf den studentischen Übungsbetrieb geeignet. Theoretische Informatik (DE-588)4196735-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Theoretische Informatik (DE-588)4196735-5 s DE-604 text/html https://doi.org/10.1524/9783486593884 Verlag Volltext |
spellingShingle | Winter, Renate Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen Theoretische Informatik (DE-588)4196735-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196735-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen |
title_auth | Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen |
title_full | Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen von Renate Winter |
title_fullStr | Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen von Renate Winter |
title_full_unstemmed | Theoretische Informatik Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen von Renate Winter |
title_short | Theoretische Informatik |
title_sort | theoretische informatik grundlagen mit ubungsaufgaben und losungen |
title_sub | Grundlagen mit Übungsaufgaben und Lösungen |
topic | Theoretische Informatik (DE-588)4196735-5 gnd |
topic_facet | Theoretische Informatik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1524/9783486593884 |
work_keys_str_mv | AT winterrenate theoretischeinformatikgrundlagenmitubungsaufgabenundlosungen |