Fundamente der Informatik: Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen
Main description: Die zunehmende Komplexität unseres hochtechnisierten Berufs- und Privatlebens erfordert mittlerweile ein umfassendes Verständnis für technische Abläufe und die Fähigkeit, diese hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Sowohl Verständnis als auch Beurteilung setz...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
Oldenbourg
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Die zunehmende Komplexität unseres hochtechnisierten Berufs- und Privatlebens erfordert mittlerweile ein umfassendes Verständnis für technische Abläufe und die Fähigkeit, diese hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Sowohl Verständnis als auch Beurteilung setzen aber voraus, dass man in der Lage ist, solche Abläufe erst einmal ausreichend beschreiben zu können. Dazu hat die Informatik ausgefeilte Modellierungstechniken entwickelt, deren Beherrschung mittlerweile zur Kernkompetenz nicht nur von Informatikerinnen und Informatikern gehört. Zum Verständnis technischer Abläufe gehören auch grundlegende Einsichten in ihre Automatisierung, die von Programmen gesteuert wird. Das vorliegende Werk befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Modellierung von Abläufen (funktionale Modelle und Zustandsmodelle), dem funktionalen und imperativen Programmierstil sowie verschiedenen grundlegenden, aber auch weiterführenden Algorithmen und Datenstrukturen (incl. asymptotischer Analyse und abstrakter Datentypen). Die Zielgruppen dieses Buches sind (angehende) Lehrkräfte und Studierende mit Nebenfach Informatik. Daher haben die Autoren besonderen Wert auf die Ausführlichkeit des behandelten Stoffes sowie die Veranschaulichung durch Beispiele gelegt und zudem bewusst auf die Verwendung von Formalisierungen verzichtet, soweit diese für das Verständnis der grundlegenden Prinzipien nicht absolut unumgänglich sind. In diesem Sinne ist dieses Buch auch als Ergänzungslektüre für Studierende der Informatik im Hauptfach geeignet. Es deckt aber den Umfang für Grundstudiumsvorlesungen der Informatik nicht vollständig ab. |
Beschreibung: | In: Oldenbourg-link.com |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783486275728 9783486593983 |
DOI: | 10.1524/9783486593983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036970082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240304 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110120s2009 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486275728 |9 978-3-486-27572-8 | ||
020 | |a 9783486593983 |9 978-3-486-59398-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486593983 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)845664858 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ316095257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-526 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 004 | |
084 | |a ST 110 |0 (DE-625)143583: |2 rvk | ||
084 | |a ST 130 |0 (DE-625)143588: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hubwieser, Peter |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)114005176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fundamente der Informatik |b Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen |c von Peter Hubwieser und Gerd Aiglstorfer |
264 | 1 | |a München ; Wien |b Oldenbourg |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In: Oldenbourg-link.com | ||
520 | 1 | |a Main description: Die zunehmende Komplexität unseres hochtechnisierten Berufs- und Privatlebens erfordert mittlerweile ein umfassendes Verständnis für technische Abläufe und die Fähigkeit, diese hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Sowohl Verständnis als auch Beurteilung setzen aber voraus, dass man in der Lage ist, solche Abläufe erst einmal ausreichend beschreiben zu können. Dazu hat die Informatik ausgefeilte Modellierungstechniken entwickelt, deren Beherrschung mittlerweile zur Kernkompetenz nicht nur von Informatikerinnen und Informatikern gehört. Zum Verständnis technischer Abläufe gehören auch grundlegende Einsichten in ihre Automatisierung, die von Programmen gesteuert wird. Das vorliegende Werk befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Modellierung von Abläufen (funktionale Modelle und Zustandsmodelle), dem funktionalen und imperativen Programmierstil sowie verschiedenen grundlegenden, aber auch weiterführenden Algorithmen und Datenstrukturen (incl. asymptotischer Analyse und abstrakter Datentypen). Die Zielgruppen dieses Buches sind (angehende) Lehrkräfte und Studierende mit Nebenfach Informatik. Daher haben die Autoren besonderen Wert auf die Ausführlichkeit des behandelten Stoffes sowie die Veranschaulichung durch Beispiele gelegt und zudem bewusst auf die Verwendung von Formalisierungen verzichtet, soweit diese für das Verständnis der grundlegenden Prinzipien nicht absolut unumgänglich sind. In diesem Sinne ist dieses Buch auch als Ergänzungslektüre für Studierende der Informatik im Hauptfach geeignet. Es deckt aber den Umfang für Grundstudiumsvorlesungen der Informatik nicht vollständig ab. | |
650 | 0 | 7 | |a Datenstruktur |0 (DE-588)4011146-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modellierung |0 (DE-588)4170297-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktionale Programmierung |0 (DE-588)4198740-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmische Programmierung |0 (DE-588)4293504-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Modellierung |0 (DE-588)4170297-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Algorithmische Programmierung |0 (DE-588)4293504-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Funktionale Programmierung |0 (DE-588)4198740-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Datenstruktur |0 (DE-588)4011146-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Algorithmische Programmierung |0 (DE-588)4293504-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Funktionale Programmierung |0 (DE-588)4198740-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Datenstruktur |0 (DE-588)4011146-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aiglstorfer, Gerd |e Verfasser |0 (DE-588)1027978460 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Hubwieser, Peter |t Fundamente der Informatik |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Fundamente der Informatik |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486593983 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-42-OBL |a ZDB-42-ON1 |a ZDB-23-GBA |a ZDB-23-GPS | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q UBM_Einzelkauf | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GPS_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884834 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486593983 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143696459857920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hubwieser, Peter 1955- Aiglstorfer, Gerd |
author_GND | (DE-588)114005176 (DE-588)1027978460 |
author_facet | Hubwieser, Peter 1955- Aiglstorfer, Gerd |
author_role | aut aut |
author_sort | Hubwieser, Peter 1955- |
author_variant | p h ph g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036970082 |
classification_rvk | ST 110 ST 130 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-ON1 ZDB-23-GBA ZDB-23-GPS |
ctrlnum | (OCoLC)845664858 (DE-599)BSZ316095257 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
doi_str_mv | 10.1524/9783486593983 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04773nmm a2200781 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036970082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240304 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110120s2009 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486275728</subfield><subfield code="9">978-3-486-27572-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486593983</subfield><subfield code="9">978-3-486-59398-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486593983</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845664858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ316095257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)143583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)143588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hubwieser, Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114005176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fundamente der Informatik</subfield><subfield code="b">Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen</subfield><subfield code="c">von Peter Hubwieser und Gerd Aiglstorfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In: Oldenbourg-link.com</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die zunehmende Komplexität unseres hochtechnisierten Berufs- und Privatlebens erfordert mittlerweile ein umfassendes Verständnis für technische Abläufe und die Fähigkeit, diese hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Sowohl Verständnis als auch Beurteilung setzen aber voraus, dass man in der Lage ist, solche Abläufe erst einmal ausreichend beschreiben zu können. Dazu hat die Informatik ausgefeilte Modellierungstechniken entwickelt, deren Beherrschung mittlerweile zur Kernkompetenz nicht nur von Informatikerinnen und Informatikern gehört. Zum Verständnis technischer Abläufe gehören auch grundlegende Einsichten in ihre Automatisierung, die von Programmen gesteuert wird. Das vorliegende Werk befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Modellierung von Abläufen (funktionale Modelle und Zustandsmodelle), dem funktionalen und imperativen Programmierstil sowie verschiedenen grundlegenden, aber auch weiterführenden Algorithmen und Datenstrukturen (incl. asymptotischer Analyse und abstrakter Datentypen). Die Zielgruppen dieses Buches sind (angehende) Lehrkräfte und Studierende mit Nebenfach Informatik. Daher haben die Autoren besonderen Wert auf die Ausführlichkeit des behandelten Stoffes sowie die Veranschaulichung durch Beispiele gelegt und zudem bewusst auf die Verwendung von Formalisierungen verzichtet, soweit diese für das Verständnis der grundlegenden Prinzipien nicht absolut unumgänglich sind. In diesem Sinne ist dieses Buch auch als Ergänzungslektüre für Studierende der Informatik im Hauptfach geeignet. Es deckt aber den Umfang für Grundstudiumsvorlesungen der Informatik nicht vollständig ab.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011146-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170297-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionale Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198740-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmische Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293504-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170297-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Algorithmische Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293504-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Funktionale Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198740-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011146-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmische Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293504-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Funktionale Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198740-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Datenstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011146-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aiglstorfer, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027978460</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Hubwieser, Peter</subfield><subfield code="t">Fundamente der Informatik</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Fundamente der Informatik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486593983</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield><subfield code="a">ZDB-42-ON1</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GPS</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM_Einzelkauf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GPS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884834</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486593983</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036970082 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486275728 9783486593983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884834 |
oclc_num | 845664858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource Ill., graph. Darst. |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-ON1 ZDB-23-GBA ZDB-23-GPS BSB_LZA_Oldenbourg UBM_Einzelkauf FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 ZDB-23-GPS_2000/2014 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Hubwieser, Peter 1955- Verfasser (DE-588)114005176 aut Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen von Peter Hubwieser und Gerd Aiglstorfer München ; Wien Oldenbourg 2009 1 Online-Ressource Ill., graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In: Oldenbourg-link.com Main description: Die zunehmende Komplexität unseres hochtechnisierten Berufs- und Privatlebens erfordert mittlerweile ein umfassendes Verständnis für technische Abläufe und die Fähigkeit, diese hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Sowohl Verständnis als auch Beurteilung setzen aber voraus, dass man in der Lage ist, solche Abläufe erst einmal ausreichend beschreiben zu können. Dazu hat die Informatik ausgefeilte Modellierungstechniken entwickelt, deren Beherrschung mittlerweile zur Kernkompetenz nicht nur von Informatikerinnen und Informatikern gehört. Zum Verständnis technischer Abläufe gehören auch grundlegende Einsichten in ihre Automatisierung, die von Programmen gesteuert wird. Das vorliegende Werk befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Modellierung von Abläufen (funktionale Modelle und Zustandsmodelle), dem funktionalen und imperativen Programmierstil sowie verschiedenen grundlegenden, aber auch weiterführenden Algorithmen und Datenstrukturen (incl. asymptotischer Analyse und abstrakter Datentypen). Die Zielgruppen dieses Buches sind (angehende) Lehrkräfte und Studierende mit Nebenfach Informatik. Daher haben die Autoren besonderen Wert auf die Ausführlichkeit des behandelten Stoffes sowie die Veranschaulichung durch Beispiele gelegt und zudem bewusst auf die Verwendung von Formalisierungen verzichtet, soweit diese für das Verständnis der grundlegenden Prinzipien nicht absolut unumgänglich sind. In diesem Sinne ist dieses Buch auch als Ergänzungslektüre für Studierende der Informatik im Hauptfach geeignet. Es deckt aber den Umfang für Grundstudiumsvorlesungen der Informatik nicht vollständig ab. Datenstruktur (DE-588)4011146-5 gnd rswk-swf Modellierung (DE-588)4170297-9 gnd rswk-swf Funktionale Programmierung (DE-588)4198740-8 gnd rswk-swf Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd rswk-swf Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 gnd rswk-swf Modellierung (DE-588)4170297-9 s Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 s Funktionale Programmierung (DE-588)4198740-8 s Algorithmus (DE-588)4001183-5 s Datenstruktur (DE-588)4011146-5 s 1\p DE-604 DE-604 Aiglstorfer, Gerd Verfasser (DE-588)1027978460 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hubwieser, Peter Fundamente der Informatik Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fundamente der Informatik https://doi.org/10.1524/9783486593983 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hubwieser, Peter 1955- Aiglstorfer, Gerd Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen Datenstruktur (DE-588)4011146-5 gnd Modellierung (DE-588)4170297-9 gnd Funktionale Programmierung (DE-588)4198740-8 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011146-5 (DE-588)4170297-9 (DE-588)4198740-8 (DE-588)4001183-5 (DE-588)4293504-0 |
title | Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen |
title_auth | Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen |
title_exact_search | Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen |
title_full | Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen von Peter Hubwieser und Gerd Aiglstorfer |
title_fullStr | Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen von Peter Hubwieser und Gerd Aiglstorfer |
title_full_unstemmed | Fundamente der Informatik Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen von Peter Hubwieser und Gerd Aiglstorfer |
title_short | Fundamente der Informatik |
title_sort | fundamente der informatik ablaufmodellierung algorithmen und datenstrukturen |
title_sub | Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen |
topic | Datenstruktur (DE-588)4011146-5 gnd Modellierung (DE-588)4170297-9 gnd Funktionale Programmierung (DE-588)4198740-8 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 gnd |
topic_facet | Datenstruktur Modellierung Funktionale Programmierung Algorithmus Algorithmische Programmierung |
url | https://doi.org/10.1524/9783486593983 |
work_keys_str_mv | AT hubwieserpeter fundamentederinformatikablaufmodellierungalgorithmenunddatenstrukturen AT aiglstorfergerd fundamentederinformatikablaufmodellierungalgorithmenunddatenstrukturen |