Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes: zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
Zürich ; St. Gallen Dike Wien facultas.wuv |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 583 S. |
ISBN: | 9783832955670 9783037512753 9783708906546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036967421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220829 | ||
007 | t | ||
008 | 110119s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005535841 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832955670 |c (Nomos) Gb. : EUR 119.00 (DE) |9 978-3-8329-5567-0 | ||
020 | |a 9783037512753 |c (Dike) Gb. : sfr 201.00 (freier Pr.) |9 978-3-03751-275-3 | ||
020 | |a 9783708906546 |c (Fakultas.wuv) Gb. : EUR 122.40 (AT) |9 978-3-7089-0654-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832955670 | |
035 | |a (OCoLC)699615701 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005535841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M157 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 344.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PN 849 |0 (DE-625)137775: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2629 |0 (DE-625)139654: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Katsos, Isidoros |e Verfasser |0 (DE-588)143373102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes |b zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes |c Charalampos Katsos |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
264 | 1 | |a Zürich ; St. Gallen |b Dike | |
264 | 1 | |a Wien |b facultas.wuv | |
300 | |a 583 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Kunst- und Kulturrecht |v Band 7 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009/2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturgüterschutz |0 (DE-588)4165975-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturgüterschutz |0 (DE-588)4165975-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Kunst- und Kulturrecht |v 7 |w (DE-604)BV023362797 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020882195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020882195 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143695051620352 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 29
ZUR AUFSTELLUNG EINER THESE - NACHHALTIGER SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES
ALS HERAUSFORDERUNG DES MODERNEN JURISTISCHEN DISKURSES 31
I.TEIL:
ZUR RECHTSDOGMATISCHEN BEGRUENDETHEIT DER THESE - NACHHALTIGER SCHUTZ DES
KULTURELLEN ERBES IM SPIEGEL VON OEKOLOGIE UND ERHALTUNGSGEDANKEN 79
§ I SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES IM WECHSELWIRKUNGSBEREICH VON UMWELT
UND KULTUR 81
§2 TRENDS ZUR OEKOLOGISIERUNG DES KULTURGUETERSCHUTZES 102
§ 3 KULTURGUETERSCHUTZ IM WANDEL: NEUE POTENTIALE UND NEUE RISIKEN 118
II. TEIL:
ZUR NORMATIVEN UMSETZBARKEIT DER THESE - NACHHALTIGER SCHUTZ DES
KULTURELLEN ERBES ZWISCHEN VERFASSUNGSPOLITIK UND
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT 155
§ 4 STAATLICHE KULTURVERANTWORTUNG IM ZEICHEN OEKOLOGISCHER WENDE 157
§5 KULTURVERFASSUNGSRECHT IM WANDEL 187
§6 LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 304
IM. TEIL:
ZUR WEITEREN POSITIV-RECHTLICHEN KONKRETISIERBARKEIT DER THESE-
NACHHALTIGER SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES IM GELTENDEN INTERNATIONALEN,
EUROPAEISCHEN UND NATIONALEN RECHT 351
§ 7 HERANZIEHUNG DES INTEGRATIONSKONZEPTS IM WECHSELWIRKUNGSBEREICH VON
UMWELT- UND KULTURGUETERSCHUTZ - DER BEITRAG DER INTERNATIONALEN
RECHTSORDNUNG 353
§8 EUROPAEISIERUNG DES SCHUTZANLIEGENS 385
§ G DIE POSITIV-RECHTLICHE EINBEZIEHUNG DES KULTURELLEN ERBES IN DAS
UMWELTRECHTLICHE INSTRUMENTARIUM - DARGESTELLT AN AUSGEWAEHLTEN
BEISPIELEN DES DEUTSCHEN UMWELTRECHTS 438
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 485
RUECKBLICK UND AUSBLICK 487
13
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005535841
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG 29
ZUR AUFSTELLUNG EINER THESE - NACHHALTIGER SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES
ALS HERAUSFORDERUNG DES MODERNEN JURISTISCHEN DISKURSES 31 I.
NACHHALTIGKEIT UND KULTURELLES ERBE - MEHR ALS NUR EIN MODISCHER TREND?
31
1. AKTUALITAET DES NACHHALTIGKEITSDISKURSES FUER DEN KULTURGUETERSCHUTZ 31
2. ZUR NACHHALTIGKEITSIDEE 33
3. VERKNUEPFUNG DES NACHHALTIGKEITSDISKURSES MIT DEM KULTURELLEN ERBE 35
4. AUF DER SUCHE NACH EINEM KONZEPTIONELLEN *MEHRWERT 40 5.
GRUNDLEGENDE NACHHALTIGKEITSKONZEPTE 42
A. *MEHR-SAEULEN-KONZEPTE 42
B. DAS OEKOLOGISCHE *EIN-SAEULEN-KONZEPT 47
C. DAS DIFFERENZIERENDE NACHHALTIGKEITSVERSTAENDNIS 50 6.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND UNTERSUCHUNGSRAHMEN 53
A. AUSGANGSBEFUND 53
B. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 57
II. ALLGEMEINE BEGRIFFLICHE VORKLAERUNGEN 60
1. KULTURGUETER 65
2. DENKMAELER 67
3. KULTURELLES ERBE 73
I. TEIL: ZUR RECHTSDOGMATISCHEN BEGRUENDETHEIT DER THESE - NACHHALTIGER
SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES IM SPIEGEL VON OEKOLOGIE UND
ERHALTUNGSGEDANKEN 79
§ 1 SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES IM WECHSELWIRKUNGSBEREICH VON UMWELT
UND KULTUR 81
I. ZUM STAND DER DISKUSSION 81
II. BEGRIFFLICH: UEBER DAS DIALEKTISCHE VERHAELTNIS VON *UMWELT UND
*KULTUR 82
1. KULTUR-NATUR-ZIVILISATION: EINE VIELSCHICHTIGE BEGRIFFLICHE TRIAS 82
15
IMAGE 3
2. DIE AKTUELLE POLARITAET 88
3. NEUBEWERTUNG DES VERHAELTNISSES VON OEKOLOGIE UND DENKMALPFLEGE 90
III. HISTORISCH: UEBER DIE GEMEINSAME *HISTORISCHE HYPOTHEK DES DENKMAL-
UND NATURSCHUTZRECHTS 91
1. DIE ANFAENGE DES ERHALTUNGSGEDANKENS 91
2. DIE ERSTEN DEUTSCHEN DENKMALSCHUTZGESETZE 93 3. EMANZIPATION DES
NATURSCHUTZRECHTS 94
4. KONSEQUENZEN FUER DIE RECHTSENTWICKLUNG 95 IV. RECHTSDOGMATISCH: UEBER
DIE ROLLE DER HERKOEMMLICHEN EIGENTUMSRECHTLICHEN DISKUSSION 96
1. DIE KARDINALFRAGE DES DENKMAL-UND NATURSCHUTZRECHTS 96 2. AEHNLICHKEIT
DER SCHUTZINTERESSEN AUS DER SICHT DER EIGENTUMSDOGMATIK 98
3. BEDEUTUNG DER EIGENTUMSDOGMATIK FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 100
V. FAZIT 101
§2 TRENDS ZUR OEKOLOGISIERUNG DES KULTURGUETERSCHUTZES 102 I. *ALTER
WEIN... 102
II. *...IN NEUEN SCHLAEUCHEN ? 103
1. NEUGEWONNENE ERKENNTNISSE UEBER DAS GEFAEHRDUNGSPOTENTIAL 103
2. DIE OEKOLOGIEBEZOGENE BETRACHTUNGSWEISE 105 III. KULTURGUETERSCHUTZ IM
LICHTE MODERNER UMWELTPOLITIK 108 1. TRANSFORMATIONSTENDENZEN IM SPAETEN
20. JAHRHUNDERT 108
2. DER FAKTOR VOLKSWIRTSCHAFT 110
3. DIE ANFANGSPHASE DER MODERNEN UMWELTPOLITIK 112 4.
DERUMDENKUNGSPROZESS WAEHREND DER 80ER JAHRE 113 5. KULTURGUETERSCHUTZ UND
UMWELTPOLITIK UM DIE JAHRTAUSENDWENDE 114
IV. FAZIT 116
§ 3 KULTURGUETERSCHUTZ IM WANDEL: NEUE POTENTIALE UND NEUE RISIKEN 118
I. ZUM PARADIGMENWECHSEL 118
II. DIE KOMPLEXITAET GEISTES- UND NATURWISSENSCHAFTLICHER ZUSAMMENHAENGE
122
1. KULTURGUETERSCHUTZ ALS KOMPLEXE WISSENSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNG 122
A. AUSGANGSBEFUND 122
B. ZUR KOMPLEXITAET IM EINZELNEN 124
C. FOLGEN 125
16
IMAGE 4
2. KULTURGUETERSCHUTZ ALS KOMPLEXE DENKMALPFLEGERISCHE
AUFGABE 125
A. ERHALTUNG IM DREIECKVERHAELTNIS VON ETHIK-AESTHETIK -NUTZUNG 125
B. NOTWENDIGKEIT DER BEACHTUNG VON ERHALTUNGSGRUNDSAETZEN 127
C. FOLGEN 129
3. KULTURGUETERSCHUTZ ALS KOMPLEXES WECHSELWIRKUNGSGEFUEGE 130
A. KULTURGUETER IN (OEKO-) SYSTEMISCHER HINSICHT 130 B.
KOMPLEXITAETSREDUKTION UND KOMPLEXITAETSABBILDUNG 131
III. DIE VERARBEITUNG DER KOMPLEXITAET IM RECHTSYSTEM 132 1. ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN 132
2. DAS REAKTIONSPOTENTIAL DER KULTURELLEN RECHTSORDNUNG 136 A. DIE
HISTORISCH UEBERLIEFERTE TRENNUNG VON UMWELT- UND KULTURGUETERSCHUTZ 136
B. DIE GEFAHRENABWEHRAUFGABE IM KONTEXT DES DENKMALRECHTLICHEN
SCHUTZSYSTEMS 139
C. DENKMALSCHUTZ IM LICHTE DES PRAEVENTIONSGEDANKENS 142
D. KRITISCHE WUERDIGUNG 145
E. KONSEQUENZEN FUER DIE WEITERE BEHANDLUNG DER PROBLEMATIK 149
IV. FAZIT 150
II. TEIL: ZUR NORMATIVEN UMSETZBARKEIT DER THESE - NACHHALTIGER SCHUTZ
DES KULTURELLEN ERBES ZWISCHEN VERFASSUNGSPOLITIK UND
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT 155
§ 4 STAATLICHE KULTURVERANTWORTUNG IM ZEICHEN OEKOLOGISCHER WENDE 157
I. EINFUEHRENDE GEDANKEN 157
II. KULTUR, OEKOLOGISCHE VERANTWORTUNG UND VERFASSUNGSVERSTAENDNIS 158
III. DAS KULTURELLE ERBE ALS BESTANDTEIL KULTURELLER UND OEKOLOGISCHER
VERANTWORTLICHKEIT 164
1. DIE KULTURSTAATLICHE TRADITION 164
A. ZUR IDEE DES *KULTURSTAATES 164
B. DIE AKTUALITAET DES KULTURSTAATLICHEN DISKURSES 167 2. DER OEKOLOGISCHE
PERSPEKTIVENWECHSEL 176
A. ZUR IDEE DES *UMWELTSTAATES 176
17
IMAGE 5
B. DIE MANGELNDE BERUECKSICHTIGUNG KULTURSTAATLICHER
BEZUEGE 178
C. DAS KONZEPT DES *OEKOLOGISCHEN KULTURSTAATS 181 D. KRITISCHE
WUERDIGUNG 182
IV. FAZIT 185
§5 KULTURVERFASSUNGSRECHT IM WANDEL 187
I. EINFUEHRUNG IN DIE POSITIVE KULTURVERFASSUNG 187
1. VORLAEUFER IN DER WEIMARER REICHSVERFASSUNG 187
2. DIE NEUREGELUNG DES GRUNDGESETZES 192
3. DIE OEKOLOGISCHE KONTEXTAENDERUNG 200
II. DIE (FREIHEITLICHE) KULTURVERFASSUNG DES GRUNDGESETZES 202 1. EINE
BESTANDSAUFNAHME 202
2. FREIHEIT UND FREIWILLIGKEIT IM KULTURGUETERSCHUTZ 208 III.
AKTUALISIERUNG OBJEKTIVEN GRUNDRECHTSDENKENS:
KULTURGUETERSCHUTZ IM LICHTE DER SCHUTZPFLICHTLEHRE 215 1. ART. 2 ABS. 2
S. I GG 218
2. ART. 5 ABS. 3 GG 222
A. ERSTE VARIANTE: DIE KUNSTFREIHEIT 224
B. ZWEITE VARIANTE: DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT 228 3. ART.I4GG 231
A. UMFANG UND REICHWEITE DER SCHUTZPFLICHT AUS ART.HGG 231
B. NAEHERE BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS 237
C. SCHUTZ VOR SCHAEDLICHEN UMWELTEINWIRKUNGEN - VERGLEICH ZUR
WALDSCHADENSPROBLEMATIK 239
D. ERGEBNIS 244
IV. ZUR *VEROBJEKTIVIERUNG DER KULTURVERFASSUNG:
KULTURGUETERSCHUTZ IM LICHTE KULTURELLER STAATSZIELBESTIMMUNGEN 244
1. FRAGE DE CONSTITUTIONE LATA: IST EINE KULTURELLE STAATSZIELBESTIMMUNG
AUS DEM GRUNDGESETZ ZU ENTNEHMEN? 245
A. ZUR OBJEKTIV-RECHTLICHEN DEUTUNG DES ART. 5 ABS. 3 GG 246
B. DIE ALTERA PARS: NEUERE TENDENZEN IM VERFASSUNGSRECHTLICHEN DISKURS
250
2. FRAGE DE CONSTITUTIONE FERENDA: EMPFIEHLT ES SICH, EINE KULTURELLE
STAATSZIELBESTIMMUNG IN DAS GRUNDGESETZ AUFZUNEHMEN? 253
A. ZUM HINTERGRUND DER DISKUSSION 253
B. ZUM MEINUNGSSTAND 256
C. REZEPTION UND WEITERENTWICKLUNG 260
18
IMAGE 6
3- KRITISCHE WUERDIGUNG 263
A. GRUNDUEBERLEGUNGEN 263
B. KULTURGUETERSCHUTZ IM FOEDERALEN VERFASSUNGSGEFUEGE 268 C.
KULTURGUETERSCHUTZ IM LICHTE BUNDESSTAATLICHER NORMIERUNG 272
D. SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES UNTER VERFASSUNGSVORBEHALT? 281
E. ERGEBNIS 285
4. KULTURGUETERSCHUTZ IM KONTEXT VON ART. 20 A GG 286 A.
KULTURGUETERSCHUTZ ALS UMWELTSCHUTZ 288
B. KULTURGUETERSCHUTZ DURCH UMWELTSCHUTZ 291 C. KULTURGUETERSCHUTZ UND
NACHWELTSCHUTZ 293 D. KULTURGUETERSCHUTZ ZWISCHEN UMWELT- UND TIERSCHUTZ
297
V. FAZIT 300
§6 LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 304 I. HINWEIS FUER
EHRGEIZIGE *VERFASSUNGSBARBAREN 304 II. KULTURGUETERSCHUTZ ZWISCHEN
VERFASSUNGSPOLITIK UND VERFASSUNGSRECHT: UEBER DIE RELEVANZ VON
VERFASSUNGSPRAEAMBELN 305
1. ALLGEMEINES 305
2. DIE RUECKBESINNUNG AUF DAS KULTURELLE ERBE ALS RICHTSCHNUR DER
VERFASSUNGSAUSLEGUNG 309 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNG DES
KULTURELLEN ERBES 311
1. DIE WIEDERENTDECKUNG DES HISTORISCHEN ERBES 311 2. KULTURGUETERSCHUTZ
ALS STAATSZIELBESTIMMUNG 315 3. TRENDS ZUR OEKOLOGISIERUNG DES
KULTURGUETERSCHUTZES: SCHUTZ VOR SCHAEDLICHEN UMWELTEINWIRKUNGEN 321
A. GENETISCHER HINTERGRUND 321
B. RECHTSSYSTEMATISCHER KONTEXT 323
C. TELEOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN 325
D. ERGEBNIS 328
4. DAS NORMATIVE WECHSELWIRKUNGSPOTENTIAL 329 A. EIN GRUNDSAETZLICH
OFFENES BEZIEHUNGSGEFLECHT 329 B. EINDAEMMUNG DES KONFLIKTPOTENTIALS 330
C. DAS *NOTORISCHE SPANNUNGSVERHAELTNIS 333 D. DENKANSTOESSE AUS DER
VERWALTUNGSPRAXIS 338 E. *KOOPERATIVES VERWALTUNGSHANDELN ALS
RECHTSDOGMATISCHE HERAUSFORDERUNG 339
F. RUECKBESINNUNG AUF DEN NACHHALTIGKEITSGEDANKEN 344 IV. FAZIT 346
19
IMAGE 7
III. T E I L:
ZUR WEITEREN POSITIV-RECHTLICHEN KONKRETISIERBARKEIT DER THESE-
NACHHALTIGER SCHUTZ DES KULTURELLEN ERBES IM GELTENDEN INTERNATIONALEN,
EUROPAEISCHEN UND NATIONALEN RECHT 351
§ 7 HERANZIEHUNG DES INTEGRATIONSKONZEPTS IM WECHSELWIRKUNGSBEREICH VON
UMWELT- UND KULTURGUETERSCHUTZ - DER BEITRAG DER INTERNATIONALEN
RECHTSORDNUNG 353 I. VORUEBERLEGUNGEN 353
1. ZUM VORHANDENEN NORMENBESTAND 353
2. INTEGRATIONSTOPOI UND INTEGRATIONSARTEN 354
3. INTEGRATIONSPRINZIP UND NACHHALTIGKEITSGRUNDSATZ 357 II.
ZUROPERATIONALISIERUNGDES INTEGRATIONSPRINZIPS AUF DER EBENE DES
KULTURGUETERSCHUTZES 362
1. DIE FORMELL-RECHTLICHE AUSFORMUNG DES INTEGRATIONSPRINZIPS 363
2. DIE MATERIELL-RECHTLICHE AUSFORMUNG DES INTEGRATIONSPRINZIPS 373
3. DIE REZEPTIONSFAEHIGKEIT DER UMWELTRECHTSORDNUNG 376 III. FAZIT 379
§8 EUROPAEISIERUNG DES SCHUTZANLIEGENS 385
I. BESTANDSAUFNAHME UND FRAGESTELLUNG 385
1. DIE POSITIV-RECHTLICHE VERBINDUNG VON NACHHALTIGKEIT UND
KULTURGUETERSCHUTZ AUF EUROPAEISCHER EBENE 385 2. DIE EUROPARECHTLICHE
PRAEGUNG EINES UMFASSEND VORHANDENEN NORMATIV-RECHTLICHEN BEFUNDS 388 II.
ZUR VERKNUEPFUNG VON UMWELT-UND KULTURGUETERSCHUTZ AUF
EUROPAEISCHER EBENE 395
1. ENTSTEHUNG UND WEITERBILDUNG DES UMFASSENDEN UMWELTPOLITISCHEN
ANSATZES DER GEMEINSCHAFT 395 2. RELATIVIERUNG DES UMFASSENDEN
SCHUTZANSATZES 400 III. KULTURGUETERSCHUTZ EUROPARECHTLICH BETRACHTET 403
1. DAS ALLGEMEINE KULTURELLE ENGAGEMENT DER GEMEINSCHAFT 403
2. DAS SPEZIFISCHE GEMEINSCHAFTSINTERESSE FUER DAS KULTURELLE ERBE 410
A. DIE NAEHERE KONTURIERUNG DES KULTURBEGRIFFS 410 B. ZUM *EUROPAEISCHEN
MOMENT DES KULTURELLEN ERBES 412
C. DIE KULTURKOMPETENZ ALS AUSDRUCK DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 414
D. KULTURFOERDERUNG ALS HAUPTFELD KULTURPOLITISCHER TAETIGKEIT 417
20
IMAGE 8
E. EUROPAEISCHER KULTURGUETERSCHUTZ: MEHR *PFLEGE -
WENIGER *SCHUTZ 419
3. DIE INTEGRATION DES KULTURELLEN ERBES IN DIE EUROPAEISCHE
UMWELTPOLITIK 421
A. KULTURGUETERSCHUTZ ALS EUROPARECHTLICHE QUERSCHNITTSAUFGABE 421
B. KULTURELLE REFLEXWIRKUNGEN ANDERER POLITIKFELDER 423 C. KONSEQUENZEN
FUER DEN KULTURGUETERSCHUTZ 426 D. DIE VERBINDUNG MIT DER EUROPAEISCHEN
UMWELTPOLITIK 428
E. ZUR STEUERUNGSWIRKUNG DER QUERSCHNITTSKLAUSEL 429 F. ZUR
KOMPETENZPROBLEMATIK 431
IV. FAZIT 433
§9 DIEPOSITIV-RECHTLICHEEINBEZIEHUNGDESKULTURELLENERBESINDAS
UMWELTRECHTLICHE INSTRUMENTARIUM-DARGESTELLT AN AUSGEWAEHLTEN BEISPIELEN
DES DEUTSCHEN UMWELTRECHTS 438 I. PROBLEMAUFRISS 438
1. DER BESONDERE ERTRAG DES NACHHALTIGKEITSDISKURSES 438 2. NAEHERE
BESTIMMUNG DES DISKUSSIONSRAHMENS 439 II. UMFANG UND REICHWEITE DES
NORMATIVEN UMWELTBEGRIFFS 441 1. ZUR GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG 441
2. NORMATIVE ANSAETZE ZUM UMWELTBEGRIFF 442
3. THEORETISCHE ANSAETZE ZUM UMWELTBEGRIFF 446 A. UNTERSCHIEDLICHE
BEGRIFFSVARIANTEN 446
B. ZUM MEINUNGSSTAND 448
C. BEWERTUNG 450
III. ZUR NAEHEREN ERMITTLUNG VON KRITERIEN 453
1. KONKRETISIERUNG AUF DER EBENE DER UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (UVP)
453
A. ALLGEMEINES ZUM THEMA *KULTURGUETERSCHUTZ UND UVP 453
B. UMFANG UND REICHWEITE DES INTEGRIERTEN ANSATZES 454 I. DIE
THEORETISCHE AUSEINANDERSETZUNG UM DEN SCHUTZGUETERKREIS 454
II. WUERDIGUNG: DAS KULTURELLE ERBE ALS GEGENSTAND DER UVP 460
CT. OFFENHEIT UND FLEXIBILITAET DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 460
SS. ABGRENZUNG VON UNTERSCHIEDLICHEN ARGUMENTATIONSEBENEN 462
2. KONKRETISIERUNG AUF DER EBENE DER UMWELTINFORMATION 466
21
IMAGE 9
A. ALLGEMEIN ZUM THEMA *KULTURGUETER UND FREIER
ZUGANG ZUR UMWELTINFORMATION 466
B. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES KULTURELLEN ERBES ALS AUSLEGUNGSPROBLEM 467
C. DIE NOVELLIERUNG DES UMWELTINFORMATIONSRECHTS 470 D.
POSITIV-RECHTLICHE KONKRETISIERUNG VON KRITERIEN 472 3. WEITERFUEHRENDE
GEDANKEN 475
A. KONSEQUENZEN FUER DIE RECHTSDOGMATIK 475 B. KONSEQUENZEN FUER DIE
RECHTSANWENDUNG 477 IV. FAZIT 480
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 485
RUECKBLICK UND AUSBLICK 487
A. ZUR AUFSTELLUNG EINER THESE 487
B. ZUR NAEHEREN ERLAEUTERUNG DER THESE 490
I. ZUR RECHTSDOGMATISCHEN BEGRUENDETHEIT 490
II. ZUR NORMATIVEN UMSETZBARKEIT 495
III. ZUR WEITEREN POSITIV-RECHTLICHEN KONKRETISIERBARKEIT 501
C. ZUR WEITERENTWICKLUNG DER THESE 508
LITERATURVERZEICHNIS 511
PERSONENVERZEICHNIS 567
SACHVERZEICHNIS 571
22
|
any_adam_object | 1 |
author | Katsos, Isidoros |
author_GND | (DE-588)143373102 |
author_facet | Katsos, Isidoros |
author_role | aut |
author_sort | Katsos, Isidoros |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036967421 |
classification_rvk | PN 849 PR 2629 |
ctrlnum | (OCoLC)699615701 (DE-599)DNB1005535841 |
dewey-full | 344.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4309 |
dewey-search | 344.4309 |
dewey-sort | 3344.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02347nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036967421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110119s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005535841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832955670</subfield><subfield code="c">(Nomos) Gb. : EUR 119.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5567-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037512753</subfield><subfield code="c">(Dike) Gb. : sfr 201.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-275-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708906546</subfield><subfield code="c">(Fakultas.wuv) Gb. : EUR 122.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0654-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832955670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699615701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005535841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 849</subfield><subfield code="0">(DE-625)137775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2629</subfield><subfield code="0">(DE-625)139654:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Katsos, Isidoros</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143373102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes</subfield><subfield code="b">zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes</subfield><subfield code="c">Charalampos Katsos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas.wuv</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">583 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Kunst- und Kulturrecht</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009/2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165975-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165975-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Kunst- und Kulturrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023362797</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020882195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020882195</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036967421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832955670 9783037512753 9783708906546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020882195 |
oclc_num | 699615701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M382 DE-188 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M157 DE-706 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M382 DE-188 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M157 DE-706 |
physical | 583 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Dike facultas.wuv |
record_format | marc |
series | Schriften zum Kunst- und Kulturrecht |
series2 | Schriften zum Kunst- und Kulturrecht |
spelling | Katsos, Isidoros Verfasser (DE-588)143373102 aut Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes Charalampos Katsos 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 Zürich ; St. Gallen Dike Wien facultas.wuv 583 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Kunst- und Kulturrecht Band 7 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009/2010 Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-188 Schriften zum Kunst- und Kulturrecht 7 (DE-604)BV023362797 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020882195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Katsos, Isidoros Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes Schriften zum Kunst- und Kulturrecht Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4165975-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes |
title_auth | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes |
title_exact_search | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes |
title_full | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes Charalampos Katsos |
title_fullStr | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes Charalampos Katsos |
title_full_unstemmed | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes Charalampos Katsos |
title_short | Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes |
title_sort | nachhaltiger schutz des kulturellen erbes zur okologischen dimension des kulturguterschutzes |
title_sub | zur ökologischen Dimension des Kulturgüterschutzes |
topic | Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 gnd |
topic_facet | Nachhaltigkeit Kulturgüterschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020882195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023362797 |
work_keys_str_mv | AT katsosisidoros nachhaltigerschutzdeskulturellenerbeszurokologischendimensiondeskulturguterschutzes |