Alphéa: anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1853.05.28. - Aufführung: Wien, 1854.10.04. - Rollen: Alphéa, eine Schäferin (Frl. Marie Taglioni); Fidelio, ein Schäfer (Hr. Charles Müller); Arcas, ein Faun (Hr. Frappart); Amor (Amalie Jaksch); u.a. - Szenerie: "(Das Theater stellt einen freien Platz vor, von Hecken umgeben, und mit duftenden Gebüschen, Pflanzen und Blumen geziert, welche eine Art von Labyrinth bilden. - Zur Rechten eine Grotte von Laub und Blumen worin Alphéa wohnt. - Neben der Grotte stürzt ein Wasserfall in sein natürliches Becken, welches von Wasserpflanzen und Blumen gefaßt ist. - Zur Linken, die Fortsetzung des Labyrinths, dessen Anblick nach dieser Seite zu viel rauher und wilder ist, und dessen Laubwerk und Bäume dichter verschlungen erscheinen. - Jenseits der Hecken eine malerische Gegend von Hügeln udn Bergen bekränzt.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854.". - S. [3]: "Die Ouvertüre deutet den Aufgang der Sonne und den Anbruch des Tages an." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 44 |
Beschreibung: | 9 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036965226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110715 | ||
007 | t | ||
008 | 110119s1854 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)706976372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036965226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Hertel, Peter Ludwig |d 1817-1899 |0 (DE-588)116752734 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Alphéa |
245 | 1 | 0 | |a Alphéa |b anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 |c von Paul Taglioni, königlichen Balletmeister in Berlin. Musik von P. Hertel |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Wien |b Pichler |c 1854 | |
300 | |a 9 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1853.05.28. - Aufführung: Wien, 1854.10.04. - Rollen: Alphéa, eine Schäferin (Frl. Marie Taglioni); Fidelio, ein Schäfer (Hr. Charles Müller); Arcas, ein Faun (Hr. Frappart); Amor (Amalie Jaksch); u.a. - Szenerie: "(Das Theater stellt einen freien Platz vor, von Hecken umgeben, und mit duftenden Gebüschen, Pflanzen und Blumen geziert, welche eine Art von Labyrinth bilden. - Zur Rechten eine Grotte von Laub und Blumen worin Alphéa wohnt. - Neben der Grotte stürzt ein Wasserfall in sein natürliches Becken, welches von Wasserpflanzen und Blumen gefaßt ist. - Zur Linken, die Fortsetzung des Labyrinths, dessen Anblick nach dieser Seite zu viel rauher und wilder ist, und dessen Laubwerk und Bäume dichter verschlungen erscheinen. - Jenseits der Hecken eine malerische Gegend von Hügeln udn Bergen bekränzt.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854.". - S. [3]: "Die Ouvertüre deutet den Aufgang der Sonne und den Anbruch des Tages an." | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 44 | ||
511 | 0 | |a Tänzer: Frl. Taglioni, Marie ; Hr. Müller, Charles ; Hr. Frappart, ... ; Amalie Jaksch, ... | |
655 | 7 | |a Libretto: Ballett |2 local | |
700 | 1 | |a Taglioni, Paul |d 1808-1884 |0 (DE-588)117197459 |4 chr | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 19 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020880041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143691792646144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hertel, Peter Ludwig 1817-1899 |
author2 | Taglioni, Paul 1808-1884 |
author2_role | chr |
author2_variant | p t pt |
author_GND | (DE-588)116752734 (DE-588)117197459 |
author_facet | Hertel, Peter Ludwig 1817-1899 Taglioni, Paul 1808-1884 |
author_role | cmp |
author_sort | Hertel, Peter Ludwig 1817-1899 |
author_variant | p l h pl plh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036965226 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)706976372 (DE-599)BVBBV036965226 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02607nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036965226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110715 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110119s1854 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706976372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036965226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertel, Peter Ludwig</subfield><subfield code="d">1817-1899</subfield><subfield code="0">(DE-588)116752734</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alphéa</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alphéa</subfield><subfield code="b">anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854</subfield><subfield code="c">von Paul Taglioni, königlichen Balletmeister in Berlin. Musik von P. Hertel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Pichler</subfield><subfield code="c">1854</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1853.05.28. - Aufführung: Wien, 1854.10.04. - Rollen: Alphéa, eine Schäferin (Frl. Marie Taglioni); Fidelio, ein Schäfer (Hr. Charles Müller); Arcas, ein Faun (Hr. Frappart); Amor (Amalie Jaksch); u.a. - Szenerie: "(Das Theater stellt einen freien Platz vor, von Hecken umgeben, und mit duftenden Gebüschen, Pflanzen und Blumen geziert, welche eine Art von Labyrinth bilden. - Zur Rechten eine Grotte von Laub und Blumen worin Alphéa wohnt. - Neben der Grotte stürzt ein Wasserfall in sein natürliches Becken, welches von Wasserpflanzen und Blumen gefaßt ist. - Zur Linken, die Fortsetzung des Labyrinths, dessen Anblick nach dieser Seite zu viel rauher und wilder ist, und dessen Laubwerk und Bäume dichter verschlungen erscheinen. - Jenseits der Hecken eine malerische Gegend von Hügeln udn Bergen bekränzt.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854.". - S. [3]: "Die Ouvertüre deutet den Aufgang der Sonne und den Anbruch des Tages an."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 44</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tänzer: Frl. Taglioni, Marie ; Hr. Müller, Charles ; Hr. Frappart, ... ; Amalie Jaksch, ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Ballett</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taglioni, Paul</subfield><subfield code="d">1808-1884</subfield><subfield code="0">(DE-588)117197459</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 19</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020880041</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Ballett local |
genre_facet | Libretto: Ballett |
id | DE-604.BV036965226 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020880041 |
oclc_num | 706976372 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 9 S. 8 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1854 |
publishDateSort | 1854 |
record_format | marc |
spelling | Hertel, Peter Ludwig 1817-1899 (DE-588)116752734 cmp Alphéa Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 von Paul Taglioni, königlichen Balletmeister in Berlin. Musik von P. Hertel Libretto Wien Pichler 1854 9 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Berlin, 1853.05.28. - Aufführung: Wien, 1854.10.04. - Rollen: Alphéa, eine Schäferin (Frl. Marie Taglioni); Fidelio, ein Schäfer (Hr. Charles Müller); Arcas, ein Faun (Hr. Frappart); Amor (Amalie Jaksch); u.a. - Szenerie: "(Das Theater stellt einen freien Platz vor, von Hecken umgeben, und mit duftenden Gebüschen, Pflanzen und Blumen geziert, welche eine Art von Labyrinth bilden. - Zur Rechten eine Grotte von Laub und Blumen worin Alphéa wohnt. - Neben der Grotte stürzt ein Wasserfall in sein natürliches Becken, welches von Wasserpflanzen und Blumen gefaßt ist. - Zur Linken, die Fortsetzung des Labyrinths, dessen Anblick nach dieser Seite zu viel rauher und wilder ist, und dessen Laubwerk und Bäume dichter verschlungen erscheinen. - Jenseits der Hecken eine malerische Gegend von Hügeln udn Bergen bekränzt.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854.". - S. [3]: "Die Ouvertüre deutet den Aufgang der Sonne und den Anbruch des Tages an." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 44 Tänzer: Frl. Taglioni, Marie ; Hr. Müller, Charles ; Hr. Frappart, ... ; Amalie Jaksch, ... Libretto: Ballett local Taglioni, Paul 1808-1884 (DE-588)117197459 chr Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 19 |
spellingShingle | Hertel, Peter Ludwig 1817-1899 Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 |
title | Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 |
title_alt | Alphéa |
title_auth | Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 |
title_exact_search | Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 |
title_full | Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 von Paul Taglioni, königlichen Balletmeister in Berlin. Musik von P. Hertel |
title_fullStr | Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 von Paul Taglioni, königlichen Balletmeister in Berlin. Musik von P. Hertel |
title_full_unstemmed | Alphéa anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 von Paul Taglioni, königlichen Balletmeister in Berlin. Musik von P. Hertel |
title_short | Alphéa |
title_sort | alphea anakreontisches ballet in einem akt aufgefuhrt im k k hoftheater nachst dem karntnerthor am 4 oktober 1854 |
title_sub | anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854 |
topic_facet | Libretto: Ballett |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0 |
work_keys_str_mv | AT hertelpeterludwig alphea AT taglionipaul alphea AT hertelpeterludwig alpheaanakreontischesballetineinemaktaufgefuhrtimkkhoftheaternachstdemkarntnerthoram4oktober1854 AT taglionipaul alpheaanakreontischesballetineinemaktaufgefuhrtimkkhoftheaternachstdemkarntnerthoram4oktober1854 |