Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 297 S. |
ISBN: | 9783631602157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036958641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110216 | ||
007 | t | ||
008 | 110117s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002864194 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602157 |c Pp. : EUR 57.80 (DE), EUR 59.40 (AT), sfr 84.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60215-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631602157 | |
035 | |a (OCoLC)650771056 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002864194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.43210469116 |2 22/ger | |
084 | |a PN 819 S2 |0 (DE-625)137761: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seckel, Falk |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)141737174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen |c Falk Seckel |
264 | 1 | |a Frankfurt [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XV, 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewässerschutz |0 (DE-588)4020830-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewässerschutz |0 (DE-588)4020830-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |v 9 |w (DE-604)BV014659933 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020873562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020873562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143682840952832 |
---|---|
adam_text | VN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. ZIEL UND VORGEHENSWEISE DER ARBEIT
1 I. DIE BEDEUTUNG DES UMWELTMEDIUMS WASSER 1 II. UMFANG UND ZENTRALE
FRAGEN 1 III. GLIEDERUNG 2 B. GRUNDBEGRIFFE DER ARBEIT 3 I. UMWELT UND
UMWELTRECHT 3 II. GEWAESSERSCHUTZRECHT 3 IN. UMWELTRECHTSGESCHICHTE 4 IV.
UMWELTBEWUSSTSEIN 4 C. GRUNDLEGENDE FRAGEN BEI DER DARSTELLUNG VON
UMWELTRECHTSGESCHICHTE 6 1. TEIL - VORINDUSTRIELLE EPOCHE 9 A.
ALLGEMEINES 9 I. DAS VERHAELTNIS DES MENSCHEN ZUR NATUR IM
VORINDUSTRIELLEN ZEIT- ALTER 9 II. GESELLSCHAFTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN IM UNTER- SUCHUNGSGEBIET 11 LU. DIE RECHTSORDNUNG 13 IV.
DIE ENTWICKLUNG DES EIGENTUMSBEGRIFFS 14 1. EIGENTUMSORDNUNG DES
MITTELALTERS 14 2. DER ROEMISCHE EIGENTUMSBEGRIFF, DAS BUERGERLICHE
EIGENTUM UND DIE HEUTIGE EIGENTUMSORDNUNG 16 B. GEMEINE UND
SONDERNUTZUNGSRECHTE 20 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1002864194 DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS
I. GEMEINE NUTZUNGSRECHTE 20 1. GEMEINGEBRAUCH 21 A.) VOLKSRECHTE DER
GERMANEN 21 B.) SACHSENSPIEGEL 21 C.) ZUSAMMENFASSUNG 24 2. DIE
ALLMENDE(GEWAESSER) 25 A.) ENTSTEHUNG 25 B.) ENTWICKLUNG IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET 27 AA.) SLAWEN 27 BB.) BAEUERLICHE KOLONISATION 28
C.) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER NUTZUNG 29 3. ZUSAMMENFASSUNG 31 II.
SONDERNUTZUNGSRECHTE DER EIGENTUEMER UND ANLIEGER 31 1. ENTSTEHUNG 31 2.
SACHSENSPIEGEL 33 A.) FISCHDIEBSTAHL UND -WILDEREI 33 - RELEVANZ DES
STREITS 35 B.) QUELLEN, QUELLABFLUESSE UND FELDBAECHE 35 3. KURSAECHSISCHE
KONSTITUTIONEN VON 1572 37 4. OBERLAUSITZER OBERAMTSPATENT VOM 18.
AUGUST 1727 38 5. FORTDAUER DER RECHTSGRUNDSAETZE UND REGELUNGEN 40 A.)
DAS ROEMISCHE WASSERRECHT 40 B.) QUELL- UND GRUNDWASSER 43 C.)
FLIESSGEWAESSER 45 AA.) OBERLAUSITZER OBERAMTSPATENT 46 BB.) KURSAECHSISCHE
KONSTITUTIONEN (36. CONSTITUTIO IN- EDITA) 47 D.) ZUSAMMENFASSUNG 50 DI.
ZUSAMMENFASSUNG - NUTZUNGSRECHTE 52 C. DIE LANDESHERRSCHAFT 53 I.
ENTWICKLUNG 53 1. ALLGEMEINES 53 2. AUSBAU DES SAECHSISCHEN
TERRITORIALSTAATS (ALBERTINISCHE LINIE) 55 II. REGALRECHTE 56 1. WANDEL
DES REGALIENBEGRIFFS 56 2. DAS STROMREGAL 60 A.) INHALT 60
INHALTSVERZEICHNIS IX B.) STROMREGAL DES SAECHSISCHEN LANDESHERRN 61 AA.)
ELBE 61 BB.) MULDE 62 3. WASSERREGALIEN 64 A.) PERLENREGAL 65 B.)
FLOSSREGAL 65 C.) FISCHEREIREGAL 67 D.) FAEHRREGAL 68 E.) MUEHLENREGAL 69
IN. ORDNUNGEN 71 L.DIEPOLICEY 71 2. MUEHLENORDNUNGEN 74 3. FISCHORDNUNGEN
76 4. DAEMME UND UFER 77 5. BERGWESEN UND BLEICHGEWERBE 78 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 78 D. DIE STAEDTE 80 I. ENTWICKLUNG 80 1. ALLGEMEINES 80
2. STADTRECHT 80 II. EINFLUSS AUF DIE GEWAESSERNUTZUNG 82 III.
ABWASSERENTSORGUNG UND WASSERVERSORGUNG 84 1. ABWASSER- UND
ABFALLENTSORGUNG 84 2. WASSERVERSORGUNG 87 IV. ZUSAMMENFASSUNG 89 E.
ZUSAMMENFASSUNG - VORINDUSTRIELLE EPOCHE 89 2. TEIL - EPOCHE DER
INDUSTRIALISIERUNG 93 A. ALLGEMEINES 93 I. INDUSTRIALISIERUNG IN SACHSEN
93 II. SITUATION DER GEWAESSER 95 3. DAS WEITERE SCHICKSAL DES ENTWURFS
119 X INHALTSVERZEICHNIS 1. CHOLERAEPIDEMIEN 95 2.
FLUSSVERUNREINIGUNGSFRAGE 97 3. INDUSTRIEABWAESSER 98 IN. RECHTLICHE
ENTWICKLUNGEN 100 1. ENTSTEHUNG DES VERFASSUNGSSTAATS 100 2. DAS
OEFFENTLICHE RECHT ALS EIGENSTAENDIGES RECHTSGEBIET 101 3.
VERWALTUNGSVERFAHREN UND VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 102 4. WANDLUNG DES
POLIZEIBEGRIFFS 103 B. WICHTIGE WASSERRECHTLICHE REGELUNGEN FUER SACHSEN
IM 19. JAHRHUNDERT 105 I. EIBSTROM-, UFER- UND DAMMORDNUNG 105 N. GESETZ
UEBER DIE BERICHTIGUNG VON WASSERLAEUFEN UND DIE AUS- FUEHRUNG VON ENT- UND
BEWAESSERUNGSANLAGEN 106 IN. GEWERBEGESETZGEBUNG 108 1. SAECHSISCHES
GEWERBEGESETZ 108 2. GEWERBEORDNUNG FUER DEN NORDDEUTSCHEN BUND 109 IV.
BUERGERLICHES GESETZBUCH FUER DAS KOENIGREICH SACHSEN 110 V. BERGGESETZ 111
VI. FISCHEREIGESETZ 112 VN. GESETZ UEBER ABTRETUNG VON GRUNDEIGENTHUM ZU
WASSERLEITUNGEN FUER STADT- UND DORFGEMEINDEN 113 VNI.BUERGERLICHES
GESETZBUCH 114 IX. ZUSAMMENFASSUNG UND UEBERLEITUNG 114 C. DIE
SAECHSISCHEN WASSERGESETZENTWUERFE AUS DEN JAHREN 1845 UND 1905 115 I.
WASSERGESETZENTWURF 1845 115 1. ZENTRALE REGELUNGEN UEBER DIE NUTZUNG DER
FLIESSENDEN GE- WAESSER 116 2. RECHTFERTIGUNG DES ENTWURFS 117
INHALTSVERZEICHNIS XI II. WASSERGESETZENTWURF 1905 120 1. ZENTRALE
REGELUNGEN 121 A.) GEWAESSERARTEN (UMFANG DER RECHTE PRIVATER) 121 B.)
AUSGESTALTUNG DER GEWAESSERNUTZUNG 124 C.) GEWAESSERUNTERHALTUNG UND
HOCHWASSERSCHUTZ 126 2. RECHTFERTIGUNG DES ENTWURFS 126 A.)
NOTWENDIGKEIT DES GESETZES 126 B.) NICHTACHTUNG VON BESTEHENDEN
PRIVATRECHTEN 127 AA.) GRUNDSATZ DER ACHTUNG ERWORBENER RECHTE 127 BB.)
ARGUMENTE DER ENTWURFSVERFASSER 129 CC.) ZUM RECHTSBEGRIFF DER
OEFFENTLICHEN FLUESSE 132 3. DAS WEITERE SCHICKSAL DES ENTWURFS 133 A.)
ERSTE BERATUNGEN DURCH DIE STAENDE 133 AA.) ZWEITE KAMMER 134 BB.) ERSTE
KAMMER 139 B.) VERABSCHIEDUNG 140 D. DIE DISKUSSION UEBER DIE RECHTSNATUR
DER SAECHSISCHEN FLIESSGEWAESSER 141 I. DIE BEDEUTUNG DIESER FRAGE FUER DAS
GESETZESVORHABEN 141 II. PRIVATFLUESSE, OEFFENTLICHE FLUESSE UND
OEFFENTLICHE SACHEN 142 1. PRIVATFLUESSE 143 2. OEFFENTLICHE FLUESSE 144 3.
OEFFENTLICHE SACHEN 147 A.) ARTEN UND WESEN 148 B.) DIE ENTWICKLUNG DER
LEHRE VON DEN OEFFENTLICHEN SA- CHEN 149 AA.) DER BASLER SCHANZENSTREIT
149 BB.) DIE LEHRE OTTO MAYERS 151 CC.) EINFLUSS AUF DEN
WASSERGESETZENTWURF 154 IN. DIE EINTEILUNG DER SAECHSISCHEN WASSERLAEUFE
DURCH DIE SAECHSISCHE RECHTSLITERATUR 156 1. BEJAHUNG DES OEFFENTLICHEN
CHARAKTERS DER FLIESSGEWAESSER 156 2. ANNAHME EINER EXISTENZ VON PRIVATEN
UND OEFFENTLICHEN/REGA- LEN WASSERLAEUFEN 160 A. IV. OEFFENTLICHE
WASSERGENOSSENSCHAFTEN 204 XII INHALTSVERZEICHNIS 3. DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN FISKALISCHEN, SONSTIGEN OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN WASSERLAEUFEN
164 IV. DIE EINTEILUNG DER SAECHSISCHEN FLIESSGEWAESSER DURCH DIE SAECH-
SISCHE RECHTSPRECHUNG 165 1. OBERAPPELLATIONSGERICHT 165 2.
OBERLANDESGERICHT 168 3. OBERVERWALTUNGSGERICHT 170 4. ZUSAMMENFASSUNG
173 V. STELLUNGNAHME 173 E. DAS WASSERGESETZ FUER DAS KOENIGREICH SACHSEN
VOM 12. MAERZ 1909 175 I. GEWAESSERNUTZUNG 175 1. EIGENTUMSGEWAESSER UND
EIGENTUEMERRECHTE 175 A.) GEWAESSERARTEN UND AUSGESTALTUNG DES
GRUNDEIGENTUMS 175 AA.) EIGENTUM AN GRUNDWASSER, QUELLEN ETC 175 BB.)
EIGENTUM AM GEWAESSERBETT 177 CC.) WASSERABFLUSS 178 B.) NUTZUNGSREGELN
179 C.) BEWERTUNG 180 2. WASSERLAEUFE 181 A.) NEUTRALITAET IN DER FRAGE
DER RECHTSNATUR DER WASSER- LAEUFE 181 B.) NUTZUNGSREGELN 186 AA.) VERBOT
DER WASSERVERSCHWENDUNG 186 BB.) GEMEINGEBRAUCH (ERLAUBNISFREIE NUTZUNG)
186 CC.) ERLAUBNISPFLICHTIGE NUTZUNGEN 188 (1) ERLAUBNISERTEILUNG 188
(2) AUSUEBUNG DER BESONDEREN WASSERNUTZUNG 193 (3) ERLOESCHEN UND
AUFHEBUNG DER ERLAUBNIS 194 3. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN 195 4. BEURTEILUNG
DER NUTZUNGSORDNUNG, INSBESONDERE IM HINBLICK AUF DEN
NEUTRALITAETSGRUNDSATZ IN DER FRAGE DER RECHTSNATUR DER FLIESSGEWAESSER 197
II. INSTANDSETZUNG UND UNTERHALTUNG 200 IN. HOCHWASSERSCHUTZ 204 5.
SONSTIGE BESTIMMUNGEN 227 INHALTSVERZEICHNIS XIII V. BEHOERDEN UND
RECHTSMITTEL 206 VI. ZUSAMMENFASSUNG 206 F. DIE GESETZE UEBER
FLUSSREINHALTUNGSGENOSSENSCHAFTEN 208 G. ZUSAMMENFASSUNG 209 3. TEIL -
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 211 A. ALLGEMEINES 211 I. UMWELTSCHUTZ
IM SELBSTVERSTAENDNIS DER DDR ALS EINES SOZIALIS- TISCHEN STAATS 211 II.
WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 213 IN. SITUATION DER GEWAESSER AM ENDE DER
DDR 215 B. WICHTIGE REGELUNGEN DES GEWAESSERSCHUTZES 217 I. VERFASSUNG
VOM 6. APRIL 1968 217 II. LANDESKULTURGESETZ VOM 14. MAI 1970 219 1.
GRUNDLEGENDE ZIELE UND PRINZIPIEN 219 2. REGELUNG DES GEWAESSERSCHUTZES
220 A.) NUTZBARMACHUNG DES WASSERDARGEBOTS UND DIE WAS- SERVERWENDUNG
221 B.) NUTZUNG, REINHALTUNG UND PFLEGE DER GEWAESSER 221 C.)
ABWASSERBEHANDLUNG UND WASSERSCHUTZGEBIETE 222 3. BEWERTUNG 222 III.
WASSERGESETZ VOM 17. APRIL 1963 223 1. ZIELSTELLUNGEN DES GESETZES 224
2. PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG DER WASSERWIRTSCHAFTLICHEN AUF- GABEN 224 3.
GEWAESSERNUTZUNG 225 A.) NUTZUNGSGENEHMIGUNG 226 B.)
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 227 4. GEWAESSERAUFSICHT UND -UNTERHALTUNG,
HOCHWASSER- UND KUES- TENSCHUTZ 227 A.) VERWALTUNGSVERFAHREN UND -PROZESS
252 XIV INHALTSVERZEICHNIS IV. WASSERGESETZ VOM 2. JULI 1982 228 1.
REGELUNGSINHALT DES GESETZES 228 2. PRINZIP DER RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNG 229 A.) GRUNDLEGENDES 229 B.)
WASSERBILANZENTSCHEIDUNGEN 230 C.) DIE ABWASSERPROBLEMATIK 230 AA.)
EINZELNE REGELUNGEN 230 BB.) GRENZWERTEPROBLEMATIK 231 D.)
WASSERRECHTLICHE ABGABEN 232 V. ZUSAMMENFASSUNG 234 C. GRUENDE FUER DIE
WIRKUNGSLOSIGKEIT DES GEWAESSERSCHUTZRECHTS - SCHLUSS- BETRACHTUNG 235 4.
TEIL - ZEITRAUM SEIT 1990 239 A. DIE FOLGEN DES BEITRITTS 239 I.
WIRTSCHAFTLICHE UND INFRASTRUKTURELLE ENTWICKLUNG IM BEITRITTSGE- BIET
239 N. UEBERNAHME DES GEWAESSERSCHUTZRECHTS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCH-
LAND 239 1. DIE ENTWICKLUNG DES UMWELTRECHTS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCH-
LAND 239 2. UEBERNAHMEPROZESS 243 B. UEBERBLICK UEBER DAS AKTUELLE
GEWAESSERSCHUTZRECHT 243 I. ALLGEMEINES 243 II. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GEWAESSERBENUTZUNGSORDNUNG 244 1. ERLAUBNISFREIE BENUTZUNGEN 246 2.
ERLAUBNISPFLICHTIGE BENUTZUNGEN 246 A.) ALLGEMEINES 246 B.) DIE
UNTERSCHIEDE DER BEIDEN GESTATTUNGSARTEN 248 IN. SONSTIGES 250 1.
RECHTSNATUR DER OBERIRDISCHEN GEWAESSER 250 2. DRITTRECHTSSCHUTZ IM
GEWAESSERSCHUTZRECHT 252 ANLAGE III SYNOPSE WASSERGESETZ 1909 - ENTWURF
1905 290 INHALTSVERZEICHNIS XV B.) ZIVILRECHTSWEG 254 C.) EIGENTUEMER 255
3. GEWAESSERUNTERHALTUNG 256 C. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE NUTZUNGSORDNUNG
ALS INHALTS- UND SCHRANKEN- BESTIMMUNG DES EIGENTUMS 257 D. ALTE
NUTZUNGEN 258 E. ZUSAMMENFASSUNG 261 5. TEIL - SCHLUSSBETRACHTUNG 263
LITERATURVERZEICHNIS 267 ARCHIVALIEN 267 RECHTSSAMMLUNGEN UND
RECHTSTEXTE 269 SONSTIGES SCHRIFTTUM 272 ANLAGE I BEFEHL DES LANDESHERRN
VOM 7. OKTOBER 1800 WEGEN DER AN- LEGUNG NEUER MUEHLEN 287 ANLAGE II
GENERALE VOM 8. MAI 1811 UEBER DIE ANLEGUNG NEUER MUEHLEN 288
|
any_adam_object | 1 |
author | Seckel, Falk 1977- |
author_GND | (DE-588)141737174 |
author_facet | Seckel, Falk 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Seckel, Falk 1977- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036958641 |
classification_rvk | PN 819 S2 |
ctrlnum | (OCoLC)650771056 (DE-599)DNB1002864194 |
dewey-full | 346.43210469116 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43210469116 |
dewey-search | 346.43210469116 |
dewey-sort | 3346.43210469116 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036958641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110117s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002864194</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602157</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 57.80 (DE), EUR 59.40 (AT), sfr 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60215-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631602157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)650771056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002864194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43210469116</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 819 S2</subfield><subfield code="0">(DE-625)137761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seckel, Falk</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141737174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen</subfield><subfield code="c">Falk Seckel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewässerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020830-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewässerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014659933</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020873562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020873562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Sachsen |
id | DE-604.BV036958641 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020873562 |
oclc_num | 650771056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | XV, 297 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Seckel, Falk 1977- Verfasser (DE-588)141737174 aut Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen Falk Seckel Frankfurt [u.a.] Lang 2010 XV, 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht 9 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009 Geschichte gnd rswk-swf Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd rswk-swf Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachsen (DE-588)4051176-5 g Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 s Wasserrecht (DE-588)4064766-3 s Geschichte z DE-604 Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht 9 (DE-604)BV014659933 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020873562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seckel, Falk 1977- Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen Dresdner Schriften zum öffentlichen Recht Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064766-3 (DE-588)4020830-8 (DE-588)4051176-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen |
title_auth | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen |
title_exact_search | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen |
title_full | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen Falk Seckel |
title_fullStr | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen Falk Seckel |
title_full_unstemmed | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen Falk Seckel |
title_short | Zur Geschichte des Gewässerschutzrechts in Sachsen |
title_sort | zur geschichte des gewasserschutzrechts in sachsen |
topic | Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 gnd |
topic_facet | Wasserrecht Gewässerschutz Sachsen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020873562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014659933 |
work_keys_str_mv | AT seckelfalk zurgeschichtedesgewasserschutzrechtsinsachsen |