Olib: otok, selo i ljudi
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Croatian |
Veröffentlicht: |
Zagreb
Družba "Braća Hrvatskog Zmaja" [u.a.]
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt., engl. und ital. Sprache |
Beschreibung: | 275 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9789536928224 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036957913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110114s2009 ab|| |||| 00||| hrv d | ||
020 | |a 9789536928224 |9 978-953-692822-4 | ||
035 | |a (OCoLC)706969689 | ||
035 | |a (DE-599)GBV627343465 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a hrv | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ivin, Lovro |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Olib |b otok, selo i ljudi |c Lovro Ivin |
264 | 1 | |a Zagreb |b Družba "Braća Hrvatskog Zmaja" [u.a.] |c 2009 | |
300 | |a 275 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt., engl. und ital. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Olib |g Insel |0 (DE-588)4900115-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Olib |g Insel |0 (DE-588)4900115-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020872844 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 4972 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143681669693440 |
---|---|
adam_text | SADRŽAJ
Doc. dr.
se. Josip
Faricić
prof. dr.
se.
Damir
Magai
Geografska
obilježja otoka Oliba
75 _ 57
str.
Prof. dr.
Zdenko Brusič
I
Prof. dr.
se. Ante Uglesić | baština otoka Oliba
59-73
str.
I Pregled
povijesti otoka i naselja
75 - 111
str.
Lovro Ivin,
prof
Povijest
olipske crkve
113- 143
str.
I Gospodarstvo
otoka i sela
145 - 179
str.
I Stanovništvo
i život naroda
181 - 215
str.
I Školstvo
i kultura
217 - 231
str.
I Olipske
narodne i pučke pjesme
233 - 243
str.
Lovro
Μη,
prof
.
I Znameniti
i suradnici i zaslužni Olibljani
245 - 261
str.
OLIB
Ï
POGOVOR,
OTOK, SELO I LJUDI
1
LITERATURA I SAŽETCI
OLIB
- INSEL, DORF UND LEUTE
Zusammenfassung
iese
schöne und inhaltsreiche
Monografie
über die Insel
Olib
und über die einzige auf der Insel
befindliche gleichnamige Siedlung entstand aus Liebe für das Vaterland Kroatien und für die Heimat,
Insel
Olib.
Das ist das Buch über eine der schönsten Insel im kroatischen Teil des Adriatischen Mee¬
res, die sich in der Zadar-Inselgruppe befindet. Das Buch ist als Resultat des langjährigen Sammeins
der Angaben über die historische Entwicklung der Insel und das Leben auf der Insel entstanden, über
Besonderheiten und Vorteile ihrer geographischen Lage sowie über alle Produkte, die durch den von
fleißigen Händen bearbeiteten Boden und durch kluges Wirtschaften der Inselbewohner erzeugt wur¬
den. Dieses Buch ist gemeinsame Arbeit der Autoren bestimmter Kapitel und Beiträge - Wissenschaftler
und Forscher, Fachmänner verschiedener Gebiete - aber auch einfacher Leute, derer Kenntnisse über die
Geschichte der Insel und derer Erinnerungen an die ehemaligen Inselbewohner, die heutzutage in alle
Winde zerstreut sind, in dieses historische Werk eingebaut sind.
Diese an Ereignissen sowie materiellen und geistigen Veränderungen reiche Geschichte der Insel ist
in zehn übersichtlichen Kapiteln dargestellt, die miteinander durch zeitliche Folge und durch Logik der
kausalen Verbindungen verbunden sind.
Der einleitende Teil des Buches bringt geographische Beschreibung der Insel und einen Anblick auf
die Lage der Insel
Olib
im Archipel von
Zadar.
Das ist eine lange und eingehende Studie, die auf Grund
von wissenschaftlichen Forschungen und Beurteilungen von Universitätsprofessoren J.
Faričić
und D.
Magaš
geschrieben wurde. Sie beschreiben die Insel, die sie kennen, erforschen und lieben. Sie sprechen
über ihre natürlichen und geographischen Merkmale, über die morphologischen Formen und Zusam¬
mensetzung ihres Bodens, aus dem in der Geschichte die materiellen und geistigen Güter der Insel und
der Siedlung
Olib
geschaffen wurden. Sie sprechen von Boden und Steinen, von Wasser und Winden
der Insel, vom Menschen und seinem Verhältnis zur Natur und zu den Werten dieses kleinen Stück
Landes, das den Lebenskreis und den Verwirklichungsraum von Menschen bildet, von einem Einzelnen
in seiner Lebenszeit sowie von Generationen, die jahrhundertelang auf der Insel
Olib
arbeiteten, bauten
und lebten. Die Autoren vergessen weder zeitgemäße Zeit und Sorgen noch Suche nach neuen Mög¬
lichkeiten, um besser leben zu können in neuen Umständen des Verschwindens von alten, traditionellen
Lebens- und Erwerbsweisen.
Die Geschichte der Insel und der Siedlung beginnt schon vor der Geschichte, die im Steine oder in
irgendwelchem erhaltenen Material geschrieben ist. Sie wurde von Archäologen entdeckt und in diesem
Buche wird sie von Universitätsprofessoren Dr.
Zdenko
Brusie
und
Ante Uglešić
dargestellt. Professor
Brusie
bringt die Übersicht über alle archäologischen Erkenntnisse von der Vorgeschichte bis zu den
Spuren der entwickelten römischen Zivilisation und den ältesten Denkmälern des frühen Christentums
auf der Insel, die älter als die Besiedlung und die Entstehung der ersten kroatischen christlichen Ge¬
meinschaft und der Siedlung waren. Professor
Ante Uglešić
beschäftigt sich dagegen mit Denkmälern
aus der späten Antike und besonders mit architektonischen Resten und Überresten aus frühchristlichen
Zeiten auf der Insel
Olib.
Es ist eben wunderbar,
dass
der Mensch auf dieser kleinen Insel so früh die
Lebensmöglichkeiten entdeckt hatte und
dass
er hier die Beweise seiner geistigen Kultur und seines
christlichen Lebens gelassen hatte, also des wertvollsten Teils seines geistigen Lebens. Diese heilige Spur
kennzeichnet die Insel
Olib
jahrhundertelang bis zur jetzigen Zeit.
Das dritte und inhaltlich komplizierteste und verschiedenartigste Kapitel des Buches beschäftigt sich
mit der geschichtlichen Entwicklung der Insel. Kompliziert und verschiedenartig wie die Geschichte
war auch das Leben der Inselbewohner in kleiner Dorfgemeinschaft, die durch begrenzten Raum und
Meer abgegrenzt wurde, aber zugleich auch für alle Möglichkeiten offen war. Dieser Text ist vom Erzä¬
hlen über
Olib
und ihre Bewohner durchdrungen, und der Verfasser bediente sich dabei der originellen
270
1
OLIB i POGOVOR,
OTOK, SELO I LJUDI i LITERATURA I SAŽETCI
Rede der Inselbewohner, sowohl derjenigen, die in der alten Vergangenheit geschrieben worden war, als
auch der Rede der jetzigen Einwohner, die sich an diese Vergangenheit erinnern.
Professor
Lovro Ivin
erklärt dem Leser warum die Insel ihren heutigen Namen trägt und erzählt über
die Lebensweise auf der Insel in verschiedenen Zeiten, vom frühen Mittelalter bis zur jetzigen Zeit. Er
stellt die Entwicklung der Insel in einer Reihe der Veränderungen verschiedener politischer Verwaltun¬
gen dar, von altkroatischer Zeit, über jahrhundertelanger venezianischer Herrschaft bis zur modernen
Geschichte im Rahmen des jugoslawischen Staates und des heutigen unabhängigen und selbstständigen
kroatischen Staates. Innerhalb dieses politischen Rahmens bringt L.
Ivin
eine Fülle von Angaben über
Wirtschaftsleben der Inselbewohner und malt ein detailreiches Bild der demographischen Entwicklung
auf Grund von alten Kirchenbüchern und späteren Volkszählungen bis zur letzten Volkszählung. Schon
diese bloße Nummern zeigen überzeugend, wie man früher auf der Insel Olib hätte leben können,
dass
hier bis zu 2000 Seelen lebten und
dass
die Grundschule in Olib einst mehr Schüler hatte als heute die
Gesamtzahl der ständigen Einwohner ist.
Die geistige Geschichte der Insel wurde besonders sorgfältig untersucht und dargestellt. Der Verfas¬
ser hat die Kirche in Olib als eine Pfarrgemeinde beschrieben, dann ihr geistiges Leben und Entwick¬
lung. Immer war sie viel mehr als eine Kircheninstitution, denn sie hat die Menschen auf der Insel Olib
belehrt, erzogen, beraten und geschützt, sie hat ihnen geholfen, und sie in Allem geführt. In diesem
Buch sind Pfarrer von Olib - geistige Volksführer - gezählt, von den glagolitischen Priestern bis zur
heutigen Pfarrer. Das waren diejenigen Leute, die die Kirchenbücher geschrieben haben und so ein
gewisses kleines historisches Archiv des Dorfes gemacht haben. Es kommt ziemlich selten vor,
dass
eine
so kleine Siedlung so viele nach ihren Namen bekannte Priester hatte, aber auch
dass
sie ein weibliches
Kloster hat. In Wort und Bild sind hier materielle Denkmäler der geistigen Kultur der Insel dargestellt:
Sakralbauten - Kirchen und Kapellen -, Friedhof und kleines Kloster der Nonnen Anbeterinnen des
Blutes Christi . In diesem Buch werden viele Angaben aus den erhaltenen Kirchenbüchern, Büchern
von Brüderschaften, aus alten Gebetbüchern und anderen Schreiben angeführt. Am Ende dieses großen
Kapitels werden Festtage und große Jubiläen beschrieben, in denen sich wie in einem historischen Spie¬
gel einige besondere Werte der Insel und ihrer Einwohner abspiegeln, die kostbar im Gedächtnis sind
und es wert sind, für die Zukunft erhalten zu werden.
Im fünften Kapitel sind Wirtschaftsleben der Insel und des Dorfes sowie geschichtliche Entwicklung
der wichtigsten Erwerbszweigen - des Weinanbaues, Forstwesens, Gemüseanbaues, Olivenanbaues und
Obstbaues - sehr eingehend dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Viehzucht als Basis für
Fleisch-, Milch- und Käseproduktion geschenkt, was ein wichtiger Teil der Lebensmittelproduktion auf
der Insel ist. Gewerbe, Fischerei und Seefahrt waren minder wichtige Erwerbszweige. Hier sind auch
die Geschichten aller wirtschaftlichen und wirtschaftlich-sozialen Vereine und Gesellschaften auf der
Insel Olib geschrieben: der Verbrauchs-gewerblichen Genossenschaft, der Schafmilch-Genossenschaft
und Holzgenossenschaft zu Olib, des Touristischen Vereins sowie der Jagdgesellschaft. Einige neue wirt¬
schaftliche Unternehmen und Versuche werden auch dargestellt: Öl- und Wassererforschung auf der
Insel und Gründung einer modernen Fischzucht in Wassern von Olib.
Besonders wert und interessant ist das nächste Kapitel, in dem es sich um die Bevölkerung und
Volksleben handelt. Hier sind alle Haushalte in Olib mit ihren Familiennamen aufgezählt. In Form
demographischer Tabellen werden Generationen der Inselbewohner bis zur jetzigen nach der Volkszäh¬
lung aus dem Jahre 2007 aufgezählten Generation aufgeführt, sowohl jener, die im Lande gelebt haben
oder noch leben, als auch jener, die ins Ausland ausgewandert sind. In diesem Teil des Buches werden
Aussehen des Dorfes sowie Bau von Häusern und Straßen zu Olib beschrieben. Sehr gut sind das tägli¬
che Leben der Inselbewohner und ihre mit bestimmten Tagen gebundenen kirchlichen Gebräuche und
Volksgebräuche geschildert. Eigentümliche Volkstracht der Inselbewohner, ihre Lieder und Tänze sind
auch sehr eingehend beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei einer ethnographischen Sel¬
tenheit geschenkt - dem sog. Oliber
Rovaš,
d. h.
dem altertümlichen Oliber Kalender, in den alle Fest-
und Feiertage sowie wichtige Tage des ganzen Kirchen- und Kalenderjahres eingeschnitten wurden.
Mit großer Aufmerksamkeit, wissenschaftlicher und fachlicher Präzision werden die alltägliche Le¬
benskultur und die Entwicklung des Volksschulwesens in Olib vom Beginn der Alphabetisierung bis
heute dargestellt. Hier werden auch alle Lehrer aufgezählt, die in der Volksschule in Olib gearbeitet
haben.
271
1
OLIB
1
POGOVOR,
OTOK, SELO I LJUDI
І
LITERATURA I SAŽETCI
In letzten Kapiteln des Buches sind ebenso interessante Beiträge mit einer Auswahl von Volksliedern
der Insel
Olib
und von Gedichten der auf dieser Insel geborenen Dichter zu finden. Einige von die¬
sen Gedichten haben größeren patriotischen als künstlerischen Wert, aber alle reflektieren den Oliber
Volksmund und die Liebe der Inselbewohner für ihre Geburtsinsel. Eine Reflexion der geistigen Kultur
der Insel
Olib
ist auch in den Biographien hervorragender Einwohner von
Olib
zu finden - von Erzbi¬
schof von
Zadar, Vinko Pulišić,
bis zu heutigen Patrioten, Unternehmern und Kulturschaffenden wie z.
B.
Danko Ivon,
Danijel Telesmanić, Lovro Ivin u. a.
Sehr nützlich ist auch Wörterbuch der
čakavischen
Mundart der Insel
Olib
am Ende des Buches.
Diese inhaltliche Erklärung von Besonderheiten des Volksmundes der Insel
Olib
wird jedem Leser hel¬
fen, das lebendige Wort der Insel sowie ihre Geschichte besser verstehen zu können. Und schließlich,
übliches Quellen- und Literaturverzeichnis in diesem Buch, das reich an Informationen, Glaube und
Liebe der Inselbewohner zu ihrer Heimatinsel und zum ganzen kroatischen Vaterland ist, stellt noch
einen unmittelbaren Beweis wissenschaftlichen Wertes des Buches sowie fachmännischer Arbeit der in
ihm vertretenen Autoren dar.
Ins Deutsche übersetzt von
Vlasta Svoger
272
I
|
any_adam_object | 1 |
author | Ivin, Lovro |
author_facet | Ivin, Lovro |
author_role | aut |
author_sort | Ivin, Lovro |
author_variant | l i li |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036957913 |
ctrlnum | (OCoLC)706969689 (DE-599)GBV627343465 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01586nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036957913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110114s2009 ab|| |||| 00||| hrv d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789536928224</subfield><subfield code="9">978-953-692822-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706969689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV627343465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">hrv</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ivin, Lovro</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Olib</subfield><subfield code="b">otok, selo i ljudi</subfield><subfield code="c">Lovro Ivin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zagreb</subfield><subfield code="b">Družba "Braća Hrvatskog Zmaja" [u.a.]</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt., engl. und ital. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Olib</subfield><subfield code="g">Insel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4900115-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Olib</subfield><subfield code="g">Insel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4900115-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020872844</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4972</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Olib Insel (DE-588)4900115-2 gnd |
geographic_facet | Olib Insel |
id | DE-604.BV036957913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9789536928224 |
language | Croatian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020872844 |
oclc_num | 706969689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 275 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Družba "Braća Hrvatskog Zmaja" [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Ivin, Lovro Verfasser aut Olib otok, selo i ljudi Lovro Ivin Zagreb Družba "Braća Hrvatskog Zmaja" [u.a.] 2009 275 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt., engl. und ital. Sprache Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Olib Insel (DE-588)4900115-2 gnd rswk-swf Olib Insel (DE-588)4900115-2 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Ivin, Lovro Olib otok, selo i ljudi Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4900115-2 |
title | Olib otok, selo i ljudi |
title_auth | Olib otok, selo i ljudi |
title_exact_search | Olib otok, selo i ljudi |
title_full | Olib otok, selo i ljudi Lovro Ivin |
title_fullStr | Olib otok, selo i ljudi Lovro Ivin |
title_full_unstemmed | Olib otok, selo i ljudi Lovro Ivin |
title_short | Olib |
title_sort | olib otok selo i ljudi |
title_sub | otok, selo i ljudi |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Olib Insel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872844&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ivinlovro olibotokseloiljudi |