Management strategischer Informationssysteme: Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 330 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783836413169 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036957903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110203 | ||
007 | t | ||
008 | 110114s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N42,0868 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H08,4763 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98577116X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836413169 |c kart. : EUR 68.00, sfr 112.00 |9 978-3-8364-1316-9 | ||
024 | 3 | |a 9783836413169 | |
035 | |a (OCoLC)315601987 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98577116X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.4038011 |2 22/ger | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marquardt, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)131736531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management strategischer Informationssysteme |b Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik |c Kai Marquardt |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM |c 2007 | |
300 | |a X, 330 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Marquardt, Kai: Eine disziplinübergreifende Systematik zum Management strategischer Informationssysteme: MaSIS3D | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3006437&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020872835 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095208531001344 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS SEITE I
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSSITUATION 2
1.2 MOTIVATION 4
1.3 GRUNDLEGENDE ZIELE DER ARBEIT 6
2 PROBLEMBESCHREIBUNG UND -ZERLEGUNG 7
2.1 IDENTIFIKATION DES IT-EINSATZES ALS WETTBEWERBSVORTEIL 7
2.1.1 IT-WETTBEWERBSVORTEILE UND IHR BEITRAG ZUM UNTERNEHMENSERFOLG 13
2.1.2 GENERISCHE STRATEGIEN ZUR ERREICHUNG VON (IT-)WETTBEWERBSVORTEILEN
19
2.1.3 ENTSTEHUNG EINER EIGENEN SYSTEMART: STRATEGISCHE
INFORMATIONSSYSTEME 29
2.1.3.1 ZIELE UND AUFGABEN STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME 30
2.1.3.2 ARTEN STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME 31
2.1.3.3 EINORDNUNG STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME 38
2.1.4 UMGANG MIT STRATEGISCHEN INFORMATIONSSYSTEMEN IN UNTERNEHMEN 40
2.1.4.1 UNTERSUCHUNG: BEFRAGUNGEN ZUR AUFNAHME DER ISTSITUATION 41
2.1.4.2 UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 44
2.1.5 DEFIZIT: UNGENUEGENDE SENSIBILISIERUNG FUER IT-NUTZENKATEGORIEN 44
2.2 WANDEL UND INTERDEPENDENZEN BETEILIGTER DISZIPLINEN 46
2.2.1 BERUECKSICHTIGUNG NEUER ASPEKTE IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT 46
2.2.1.1 ZIELE UND AUFGABEN DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 47
2.2.1.2 EINORDNUNG DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 49
2.2.1.3 SM-ANSAETZE ZUR REALISIERUNG VON IT-WETTBEWERBSVORTEILEN 50
2.2.1.4 SM-PROBLEME BEI DER REALISIERUNG VON IT- WETTBEWERBSVORTEILEN 51
2.2.2 AUSWIRKUNGEN AUF DAS INFORMATIONSMANAGEMENT 52
2.2.2.1 ZIELE UND AUFGABEN DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 55
2.2.2.2 EINORDNUNG DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 56
2.2.2.3 IM-ANSAETZE ZUR REALISIERUNG VON IT-WETTBEWERBSVORTEILEN 58
2.2.2.4 IM-PROBLEME BEI DER REALISIERUNG VON IT-WETTBEWERBSVORTEILEN 59
2.2.3 VERAENDERUNGEN IM PROJEKTMANAGEMENT 60
2.2.3.1 ZIELE UND AUFGABEN DES PROJEKTMANAGEMENTS 60
2.2.3.2 EINORDNUNG DES PROJEKTMANAGEMENTS 62
2.2.3.3 PM-ANSAETZE ZUR REALISIERUNG VON IT-WETTBEWERBSVORTEILEN 63
2.2.3.4 PM-PROBLEME BEI DER REALISIERUNG VON IT-WETTBEWERBSVORTEILEN 63
2.2.4 DEFIZIT: ISOLATION TEILNEHMENDER FUNKTIONEN UND PROZESSE 64
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/98577116X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
SEITE II EINE SYSTEMATIK ZUM MANAGEMENT STRATEGISCHER
INFORMATIONSSYSTEME
2.3 BESTEHENDE ANSAETZE ZUM SIS-MANAGEMENT 66
2.3.1 ZIELE UND AUFGABEN DES SIS-MANAGEMENTS 68
2.3.2 GRUNDLEGENDE KOMPONENTEN DES SIS-MANAGEMENTS 68
2.3.2.1 ANALYSE: BETRACHTUNG DES UNTERNEHMENS UND SEINER UMWELT 69
2.3.2.2 PLANUNG: AB- UND BESTIMMUNG EINER VORGEHENSWEISE 69
2.3.2.3 REALISIERUNG: DURCHFUEHRUNG VON SIS-PROJEKTEN 69
2.3.2.4 ERHALTUNG: KONSERVIERUNG VON IT- WETTBEWERBSVORTEILEN 70
2.3.2.5 ENTSCHEIDUNGSHILFE: STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG
DURCH IT 70
2.3.3 IN DISZIPLINEN INTEGRIERTE PARTIALANSAETZE ZUM SIS-MANAGEMENT 71
2.3.4 IN DER LITERATUR VORHANDENE GESAMTANSAETZE ZUM SIS-MANAGEMENT 72
2.3.4.1 WISEMAN (1988): SIS PLANNING AND MANAGEMENT 72
2.3.4.2 NAGEL (1990): REALISIERUNG UND BEWERTUNG VON
WETTBEWERBSVORTEILEN. 73
2.3.4.3 HILDEBRAND (1995): WETTBEWERBSORIENTIERTE
INFORMATIONSVERARBEITUNG. 74
2.3.4.4 WECK (2003): INFORMATIONSMANAGEMENT IM GLOBALEN WETTBEWERB 75
2.3.4.5 APPLEGATE/AUSTIN/MCFARLAN (2003): BUSINESS ADVANTAGE WITH IT 76
2.3.4.6 PIETSCH/MARTINY/KLOTZ (2004): STRATEGISCHES
INFORMATIONSMANAGEMENT. 77
2.3.5 DEFIZIT: UNGENUEGENDE ABDECKUNG VON SIS-ANFORDERUNGEN 78
2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DEFIZITE IM PROBLEMFELD 81
3 DETAILLIERTE ZIELE DER ARBEIT 85
3.1 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 85
3.2 AUFBAU DER ARBEIT 89
4 BAUSTEINE FUER EINEN INTEGRATIVEN LOESUNGSANSATZ 92
4.1 BAUSTEINE AUS DEM BEREICH STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME 94
4.1.1 THEORIEN ZUR ENTWICKLUNG STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME 94
4.1.1.1 PARAMETER WETTBEWERBSFAEHIGERER LEISTUNGSBEREITSTELLUNG 95
4.1.1.2 PARAMETER STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG. 96
4.1.2 ANFORDERUNGEN AN DIE ENTWICKLUNG STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME
97
4.1.2.1 ANFORDERUNGEN ZUR BEREITSTELLUNG WETTBEWERBSFAEHIGERER LEISTUNG
97
4.1.2.2 ANFORDERUNGEN ZUR STRATEGISCHEN ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 99
4.2 BAUSTEINE AUS DER DISZIPLIN STRATEGISCHES MANAGEMENT . 105
4.2.1 THEORIEN DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 105
4.2.2 AUFGABEN DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 113
4.2.3 AUSGEWAEHLTE ORGANISATIONSMODELLE DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 117
4.2.4 ROLLEN IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT 119
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS SEITE III
4.3 BAUSTEINE AUS DER DISZIPLIN INFORMATIONSMANAGEMENT 121
4.3.1 ANSAETZE DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 121
4.3.2 AUFGABEN DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 124
4.3.3 AUSGEWAEHLTE ORGANISATIONSFORMEN DES INFORMATIONSMANAGEMENTS 139
4.3.4 ROLLEN IM INFORMATIONSMANAGEMENT 144
4.4 BAUSTEINE AUS DER DISZIPLIN PROJEKTMANAGEMENT. 150
4.4.1 KONTROLLIERTES PROJEKTVORGEHEN DURCH PHASENKONZEPTE 150
4.4.2 AUFGABEN DES PROJEKTMANAGEMENTS 158
4.4.3 AUSGEWAEHLTE ORGANISATIONSFORMEN DES PROJEKTMANAGEMENTS 160
4.4.4 ROLLEN IM PROJEKTMANAGEMENT 164
4.5 FAZIT 167
5 EIN INTEGRATIVER LOESUNGSANSATZ ZUM SIS-MANAGEMENT. 169
5.1 EINFUEHRUNG IN DEN LOESUNGSANSATZ ZUM SIS-MANAGEMENT 169
5.1.1 ZIELE UND AUFGABEN DER SYSTEMATIK MASIS 3D 170
5.1.2 EINORDNUNG DES ENTWICKELTEN SIS-MANAGEMENTS 171
5.1.3 ERLAEUTERUNGEN ZUM ENTWICKELTEN GESAMTMODELL DES SIS-MANAGEMENTS
. 175 5.1.3.1 ZWEI GRUNDLEGENDE BASISTHEORIEN FUER DAS SIS-MANAGEMENT
175 5.1.3.2 SYSTEMSTRUKTUR: HAUPTPROGRAMME, PROGRAMME UND MODULE 177
5.1.3.3 ABLAUFORGANISATION: PROZESSE UND INTERAKTIONEN 181
5.1.4 ROLLEN IM ENTWICKELTEN SIS-MANAGEMENT 184
5.2 HAUPTPROGRAMM I: EINFUEHRUNG DES SIS-MANAGEMENTS 189
5.2.1 PROGRAMM I/I: SENSIBILISIERUNG DES UNTERNEHMENS 189
5.2.1.1 MODUL L/U: VERSTAENDNISAUJBAUFIR SIS UND SIS-MANAGEMENT 191
5.2.1.2 MODUL 1112: EINSCHAETZUNG DES MOEGLICHEN IT-EINSATZES 193
5.2.1.3 MODUL I/I3: EINSCHAETZUNG DES EIGENEN UNTERNEHMENS 194
5.2.1.4 MODUL I/I4: STRATEGIEENTWICKLUNGFOER SIS UND SIS-MANAGEMENT 196
5.2.2 PROGRAMM I/II: VORBEREITUNG DER ORGANISATION 198
5.2.2.1 MODUL ULLI: VORBEREITUNG DER PROZESSORGANISATION 199 5.2.2.2
MODUL 1/112: VORBEREITUNG DER INTERAKTIONSORGANISATION 200
5.2.2.3 MODUL I/II3: VORBEREITUNG DER AUSSAUORGANISATION 200
5.2.2.4 MODUL I/II4: VORBEREITUNG DER (LT-)INFRASTRUKTUR. 202
5.2.2.5 MODUL I/II5: AUSRICHTUNG DER (F&E-)AKTIVITAETEN 203
IMAGE 4
SEITE IV EINE SYSTEMATIK ZUM MANAGEMENT STRATEGISCHER
INFORMATIONSSYSTEME
53 HAUPTPROGRAMM II: DURCHFUEHRUNG DES SIS-MANAGEMENTS 204
5.3.1 PROGRAMM II/I: KERNPROGRAMM DES SIS-MANAGEMENTS 206
5.3.1.1 MODUL U/11: ERKENNUNG VON ERFOLGSPOTENTIALEN 208
5.3.1.2 MODULH/12: IDENTIFIZIERUNG VON IT-ERFOLGSPOTENTIALEN 213
5.3.1.3 MODUL II/I3: EINORDNUNG VON IT-ERFOLGSPOTENTIALEN 213
5.3.1.4 MODUL U/14: BEWERTUNG VON IT-ERFOLGSPOTENTIALEN 223
5.3.1.5 MODUL U/15: PLANUNG IN ABSTIMMUNG MIT IT- UND SIS-STRATEGIE 227
5.3.1.6 MODUL H/16: REALISIERUNG VON (IT-) WETTBEWERBSVORTEILEN 228
5.3.1.7 MODULII/I7: ERHALTUNG VON (IT-) WETTBEWERBSVORTEILEN 247
5.3.2 PROGRAMM II/II: STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 249
5.3.2.1 MODUL WILL: BEREITSTELLUNG STRATEGISCH RELEVANTER INFORMATIONEN
250 5.3.2.2 MODUL H/112: BEREITSTELLUNG VON ENTSCHEIDUNGSHILFEN 251
5.3.3 PROGRAMM II/III: RANDPROGRAMM DES SIS-MANAGEMENTS 252
5.3.3.1 MODUL' II/III 1: STRATEGISCHES MANAGEMENT 253
5.3.3.2 MODUL II/III2: INFORMATIONSMANAGEMENT 253
5.3.3.3 MODUL U/1113: PROJEKTMANAGEMENT 254
5.4 HAUPTPROGRAMM III: ANPASSUNG DES SIS-MANAGEMENTS 255
5.4.1 PROGRAMM III/I: NEU-SENSIBILISIERUNG DES UNTERNEHMENS 256
5.4.1.1 MODUL 111/11: VERSTAENDNISERWEITERUNG FUER SIS UND
SIS-MANAGEMENT. 257
5.4.1.2 MODUL III/I2: NEU-EINSCHAETZUNG DES MOEGLICHEN IT-EINSATZES 258
5.4.1.3 MODUL HI/13: NEU-EINSCHAETZUNG DES EIGENEN UNTERNEHMENS 259
5.4.1.4 MODUL HI/14: STRATEGIEANPASSUNG FUER SIS UND SIS-MANAGEMENT 260
5.4.2 PROGRAMM III/II: ANPASSUNG DER ORGANISATION 261
5.4.2.1 MODUL III/II 1: ANPASSUNG DER PROZESSORGANISATION 262 5.4.2.2
MODUL III/II2: ANPASSUNG DER INTERAKTIONSORGANISATION 262
5.4.2.3 MODUL III/II3: ANPASSUNG DER AUFBAUORGANISATION 263
5.4.2.4 MODUL 111/114: ANPASSUNG DER (IT-)INFRASTRUKTUR 263
5.4.2.5 MODUL III/II5: ANPASSUNG DER (F&E-)AKTIVITAETEN 264
5.5 MOEGLICHES PROZESS- UND INTERAKTIONSMODELL FUER DIE SYSTEMATIK 264
6 ANWENDUNGSBEJSPIEL ZUM SIS-MANAGEMENT. 269
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 276
7.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER IT . . . 276
1.2 ENTWICKLUNGSTENDENZEN STRATEGISCHER IT-NUTZUNG . . 277
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS SEITE V
8 KRITISCHE WUERDIGUNG UND WEITERE FORSCHUNGSBEDARFE 278
8.1 KRITISCHE WUERDIGUNG 278
8.2 WEITERE FORSCHUNGSBEDARFE 282
9 ANHANG 284
9.1 ANHANG A: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN VON INFORMATIONEN 284
9.2 ANHANG B: BEISPIELE STRATEGISCHER INFORMATIONSSYSTEME 288
9.2.1 SYSTEME ZUR BEREITSTELLUNG WETTBEWERBSFAEHIGERER LEISTUNG 288
9.2.2 SYSTEME ZUR STRATEGISCHEN ENTSCHEIDIMGSUNTERSTUETZUNG 292
9.3 ANHANG C: UMFRAGEAKTION ^STRATEGISCHE INFORMATIONSSYSTEME" 301
9.3.1 FRAGE 1 UND 2: EINLEITENDE UND PERSONENBEZOGENE FRAGEN 303
9.3.2 FRAGE 3: KENNEN SIE DEN BEGRIFF *WETTBEWERBSVORTEIL"? 304
9.3.3 FRAGE 4: KENNEN SIE DEN BEGRIFF STRATEGISCHES INFORMATIONSSYSTEM"
0 . 305
9.3.4 FRAGE 5: NUTZEN SIE IT, UM WETTBEWERBSVORTEILE ZU ERREICHEN? 306 |
any_adam_object | 1 |
author | Marquardt, Kai |
author_GND | (DE-588)131736531 |
author_facet | Marquardt, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Marquardt, Kai |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036957903 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)315601987 (DE-599)DNB98577116X |
dewey-full | 658.4038011 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4038011 |
dewey-search | 658.4038011 |
dewey-sort | 3658.4038011 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036957903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110114s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N42,0868</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H08,4763</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98577116X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836413169</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.00, sfr 112.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1316-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836413169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315601987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98577116X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038011</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131736531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management strategischer Informationssysteme</subfield><subfield code="b">Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik</subfield><subfield code="c">Kai Marquardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Marquardt, Kai: Eine disziplinübergreifende Systematik zum Management strategischer Informationssysteme: MaSIS3D</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3006437&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020872835</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036957903 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:55:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836413169 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020872835 |
oclc_num | 315601987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 |
owner_facet | DE-92 |
physical | X, 330 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM |
record_format | marc |
spelling | Marquardt, Kai Verfasser (DE-588)131736531 aut Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik Kai Marquardt Saarbrücken VDM 2007 X, 330 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Marquardt, Kai: Eine disziplinübergreifende Systematik zum Management strategischer Informationssysteme: MaSIS3D Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3006437&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marquardt, Kai Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114012-6 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik |
title_auth | Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik |
title_exact_search | Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik |
title_full | Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik Kai Marquardt |
title_fullStr | Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik Kai Marquardt |
title_full_unstemmed | Management strategischer Informationssysteme Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik Kai Marquardt |
title_short | Management strategischer Informationssysteme |
title_sort | management strategischer informationssysteme entwicklung einer disziplinubergreifenden systematik |
title_sub | Entwicklung einer disziplinübergreifenden Systematik |
topic | Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Informationsmanagement Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3006437&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020872835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marquardtkai managementstrategischerinformationssystemeentwicklungeinerdisziplinubergreifendensystematik |