Ingenieure bauen die Welt: eine MAN-Technikgeschichte für junge Leser

Der durch seine Frage- und Antwortbücher bekannte Wirtschaftsjournalist Staguhn ("Warum fallen Katzen immer auf die Füße?", BA 10/02) hat ein reich bebildertes Jugendbuch zur MAN Technikgeschichte der letzten 250 Jahre geschrieben. Er geht von den Herausforderungen aus, vor denen Erfinder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schmitz, Wieland (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Nicolai 2008
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der durch seine Frage- und Antwortbücher bekannte Wirtschaftsjournalist Staguhn ("Warum fallen Katzen immer auf die Füße?", BA 10/02) hat ein reich bebildertes Jugendbuch zur MAN Technikgeschichte der letzten 250 Jahre geschrieben. Er geht von den Herausforderungen aus, vor denen Erfinder und Ingenieure im Laufe der technischen Entwicklung standen. Vom Bau der Dampfmaschine über den Dieselmotor bis zum Solarthermischen Kraftwerk werden die komplexen technischen Sachverhalte in leicht fasslicher Form korrekt beschrieben. Anliegen des sich speziell an Technikfans richtenden Buches ist es, Interesse am Berufsbild des Ingenieurs zu wecken, dafür ist kein Vergleichstitel neueren Datums bekannt. Das Layout wirkt, trotz des giftgrünen Einbandes, des farbig abgesetzten Inhaltsverzeichnisses, der Fotos und Zeichnungen etwas antiquiert. Register und Glossar fehlen. Für schulische Zwecke nützlicher sind "Duden Basiswissen Schule. Technik" (BA 12/01) oder das wunderbare "Visuelle Lexikon der Technik" (BA 11/07). Empfohlen ab mittlerer Bibliotheksgröße. . - 250 Jahre Technikgeschichte - dargestellt am deutschen Konzern MAN. Ab 12.
Beschreibung:73 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm
ISBN:9783894794590

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis