Einführung in das Markenrecht: deutsches, europäisches und internationales Markenrecht
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Campos Nave, José A. Praxishandbuch Markenrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Verl. Recht und Wirtschaft
2011
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 353 |
Beschreibung: | XIX, 360 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783800515448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036956508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120131 | ||
007 | t | ||
008 | 110114s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009134655 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800515448 |c Pb. : EUR 59.00 (DE) |9 978-3-8005-1544-8 | ||
024 | 3 | |a 9783800515448 | |
035 | |a (OCoLC)706901966 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009134655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-573 |a DE-N2 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 733 |0 (DE-625)135546: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Campos Nave, José A. |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)128828749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Markenrecht |b deutsches, europäisches und internationales Markenrecht |c von José A. Campos Nave |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2011 | |
300 | |a XIX, 360 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Für die Praxis | |
500 | |a Literaturverz. S. 353 | ||
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 2. Auflage |a Campos Nave, José A. |t Praxishandbuch Markenrecht |w (DE-604)BV023090805 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3640177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020871473 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PE 733 C198(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 417634 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101279757 |
_version_ | 1806527618972909568 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
VERZEICHNIS DER TABELLEN, ABBILDUNGEN UND CHECKLISTEN XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
KAPITEL 1:
MARKENRECHTE IN DER WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT
I. DER NUTZEN VON MARKENRECHTEN UND DEREN STELLENWERT IN DER
WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT 1
II. DER NUTZEN DER MARKE AUS ANBIETER- UND AUS NUTZERPERSPEKTIVE 2 1.
ANBIETERPERSPEKTIVE 2
2. NUTZERPERSPEKTIVE 3
III. DIE BEDEUTUNG DES MARKENWERTES 4
IV MARKENSTATISTIK 6
KAPITEL 2:
MARKENRECHTE IN DEUTSCHLAND
MARKENRECHT 7
1. MARKENRECHTE 7
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 7
B) RECHTSGRUNDLAGEN 7
C) DER AUFBAU DES MARKENGESETZES 8
D) DIE EINZELNEN MARKENRECHTE 9
(1) WORTMARKEN, BUCHSTABEN, ZAHLEN 9
(2) BILDMARKEN, EMBLEME, HOHEITSZEICHEN 10
(3) WORT-/BILDMARKEN 10
(4) FARBMARKEN 10
(5) HOERMARKEN 11
(6) WERBESLOGANS 11
(7) DREIDIMENSIONALE MARKEN 12
(8) WERKTITEL 12
(9) UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 13
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009134655
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
(10) SONSTIGE MARKENFORMEN 14
(11) GEOGRAFISCHE HERKUNFTSANGABEN 14
(12) EXKURS: WESENTLICHE UNTERSCHIEDE VON MARKEN UND GESCHMACKSMUSTERN
15
2. DER ERWERB VON MARKENRECHTEN 16
A) INHABER VON MARKENRECHTEN 16
B) PRIORITAETSGRUNDSATZ 17
C) ENTSTEHUNG UND SCHUTZUMFANG VON MARKENRECHTEN 17 (1) EINGETRAGENE
MARKEN 17
(2) MARKENRECHTE DURCH VERKEHRSGELTUNG 18
(3) NOTORISCH BEKANNTE MARKEN 19
(4) BERUEHMTE MARKEN 19
(5) UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 21
(5.1) QUALIFIZIERUNG EINES UNTERNEHMENS 21
(5.2) UMFANG DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 22
(5.3) NACHWEISLICHE UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 23
(5.4) GELTUNGSDAUER DES UNTERNEHMENSKENNZEICHENRECH- TES . 24
(6) WERKTITEL 25
(7) GEOGRAFISCHE HERKUNFTSANGABEN 25
(8) GRAD DER BEKANNTHEIT DER MARKE 26
3. AUSSCHLUSS VON MARKENRECHTEN 27
A) FEHLENDE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT (§ 8 ABS. 2 NR. 1 MAR- KENG) 27
B) FREIHALTEBEDUERFNIS (§ 8 ABS. 2 NR. 2 MARKENG) 28
C) SONSTIGE BESCHREIBENDE ANGABEN (§ 8 ABS. 2 NR. 2 MAR- KENG) 28
(1) ORTSANGABEN 28
(2) HERSTELLZEIT 29
(3) PRODUKTBESTIMMUNG UND PREISANGABEN, MENGENAN- GABEN 29
D) GATTUNGSANGABEN (§ 8 ABS. 2 NR. 3 MARKENG) 30
E) IRREFUEHRENDE ANGABEN (§ 8 ABS. 2 NR. 4 MARKENG) 30 F) SITTENWIDRIGE
ANGABEN (§ 8 ABS. 2 NR. 5 MARKENG) 30 G) HOHEITSZEICHEN, PRUEFZEICHEN,
WAPPEN UND STAATLICHE EM- BLEME (§ 8 ABS. 2 NR. 6-8 MARKENG) 30
H) UEBERWINDUNG DER EINTRAGUNGSHINDERNISSE (§ 8 ABS. 3 MAR- KENG) 31
4. ERLOESCHEN VON MARKENRECHTEN 32
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
A) ABLAUF DER SCHUTZDAUER UND VERZICHT (§§ 47,48 MARKENG) 32 B)
MANGELNDE BENUTZUNG DER MARKE (§§ 25,26 MARKENG). 32 C) VERFALL DER
MARKE (§ 49 MARKENG) 35
D) NICHTIGKEIT DER MARKE (§§ 50,51 MARKENG) 35
E) VERWIRKUNG DER MARKE (§21 MARKENG) 36
F) ANSPRUCHSAUSSCHLUSS DURCH LOESCHUNGSREIFE (§ 22 MAR- KENG) 36
G) ERSCHOEPFUNG DES MARKENRECHTS (§ 24 MARKENG) 36 H) ERLOESCHEN VON
GESCHAEFTLICHEN BEZEICHNUNGEN 38 I) VERJAEHRUNG VON MARKENRECHTEN § 20
MARKENG) 39 5. ANSPRUECHE DES PRIORITAETSAELTEREN MARKENINHABERS GEGENUEBER
DEM PRIORITAETSJUENGEREN MARKENVERLETZER 41
A) MARKENRECHT ALS ABSOLUTES RECHT 41
B) VERWECHSLUNGSGEFAHR 41
( 1 ) ERWEITERTER SCHUTZ FUER BEKANNTE UND BERUEHMTE MAR- KEN 42
(2) SCHUTZ VON UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 43
(3) VORAUSSETZUNG DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 43
(3.1) KENNZEICHNUNGSKRAFT 44
C) UNTERLASSUNGSANSPRUCH (§§ 14,15 MARKENG) 46
D) SCHADENERSATZANSPRUCH (§§ 14,15 MARKENG) 46
E) VERNICHTUNGSANSPRUCH (§18 MARKENG) 47
F) AUSKUNFTSANSPRUCH (§ 19 MARKENG) 47
G) BESCHLAGNAHMEANSPRUCH (§§ 146 FF. MARKENG) 48 H) DER MARKENRECHTLICHE
DRITTGEBRAUCH (§ 23 MARKENG) 48 6. DAS MARKENREGISTRIERUNGSVERFAHREN 49
A) ANMELDUNG DER MARKE 49
B) PRUEFUNGSVERFAHREN DURCH DAS DEUTSCHE PATENT- UND MAR- KENAMT 51
C) EINTRAGUNG DER MARKE 52
D) WIDERSPRUCHSVERFAHREN 58
7. RECHTSBEHELFE BEI MARKENSTREITIGKEITEN 62
A) RECHTSBEHELFE IM LAUFENDEN REGISTRIERUNGSVERFAHREN 62 (1) ERINNERUNG
62
(2) BESCHWERDE 63
(3) RECHTSBESCHWERDE 63
B) RECHTSBEHELFE WAEHREND DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 65 (1) ERINNERUNG 66
(2) BESCHWERDE UND RECHTSBESCHWERDE 67
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
(3) EINTRAGUNGSBEWILLIGUNGSKLAGE 67
(4) LOESCHUNGSKLAGE 68
C) RECHTSBEHELFE NACH ABLAUF DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS . 68 (1) DIE
ABMAHNUNG 68
(2) STREITWERT IN MARKENSTREITIGKEITEN 72
(3) DIE STRAFBEWEHRTE UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 72 (4) DIE EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG 74
(5) DAS KLAGEVERFAHREN 79
D) ALTERNATIVE KONFLIKTLOESUNG: ABGRENZUNGSVEREINBARUNG . 81 8.
WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG VON MARKENRECHTEN 85 A) DAS MARKENRECHT ALS
UEBERTRAGBARES RECHTSGUT 85
B) MARKENLIZENZEN 88
(1) ARTEN DER MARKENLIZENZEN 88
(2) UMFANG DER MARKENLIZENZEN 89
(3) VERTEIDIGUNG DER MARKE 89
(4) KARTELLRECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN EINER MARKENLI- ZENZ 89
C) SONSTIGE VERFUEGUNGEN UEBER MARKENRECHTE 93
9. MARKENRECHTE IM INTERNET 94
A) MARKEN ALS *DOMAINS" 94
B) KOLLISIONEN 95
C) STOERERHAFTUNG 95
D) GENERISCHE DOMAINS 96
E) META-TAGS, FONT MATCHING, KEYWORD- ADVERTISING, LINKS. 98 II. DIE
REGISTRIERUNG VON MARKENRECHTEN 100
1. PRAKTISCHE VORUEBERLEGUNG ZUR MARKENREGISTRIERUNG 100 A) GEEIGNETHEIT
DES ZEICHENS ALS MARKENZEICHEN 100 (1) BESCHAFFENHEIT DER MARKE 100
(2) MARKENENTWICKLUNG 101
(3) VERMEIDUNG DER ANLEHNUNG AN BEKANNTE MARKEN 101 (4)
FREIHALTEBEDUERFNIS FUER DIE ALLGEMEINHEIT 102
(5) VORLIEGEN KONKURRIERENDER RECHTE 102
(6) AUSLAENDISCHE RECHTE 103
B) BESEITIGUNG VON EINTRAGUNGSHINDERNISSEN 104
2. DURCHFUEHRUNG DER MARKENREGISTRIERUNG 106
A) ANMELDEFORMULAR UND BEARBEITUNGSHILFEN 106
B) ERLAEUTERUNGEN ZUR BEARBEITUNG DES MARKENANTRAGS- FORMULARS 106
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3:
MARKENRECHTE IN DER EUROPAEISCHEN UNION
I. MARKENRECHT 114
1. MARKENRECHTE 114
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 114 B) VORTEILE DER
GEMEINSCHAFTSMARKE 115
C) DIE STELLUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKE IM MARKENRECHTS- SCHUTZSYSTEM 117
D) DER AUFBAU DER GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG (GMV) 118 E) DIE
EINZELNEN GEMEINSCHAFTSMARKENRECHTE 118 (1) EINZELNE GEMEINSCHAFTSMARKEN
(ART. 4 GMV) 118 (2) GEMEINSCHAFTSKOLLEKTIVMARKE (ART. 66 FF. GMV).
119
(3) AGENTENMARKE (ART. 8 ABS. 3 ,11,18,24 UND ART. 52 ABS. 1 LIT. B GMV)
120
2. ERWERB VON MARKENRECHTEN 120
A) INHABERSCHAFT VON MARKENRECHTEN (ART. 5 GMV) 120 B)
EINTRAGUNGSPRINZIP (ART. 6 GMV) 121
C) PRIORITAETSGRUNDSATZ (ART. 29-34 GMV) 121
D) ZEITRANG (ART. 34 GMV) 122
E) SCHUTZUMFANG (ART. 9 GMV) 123
3. AUSSCHLUSS VON MARKENRECHTEN (ART. 7 GMV) 123
A) PRUEFUNGSRICHTLINIEN DES HARMONISIERUNGSAMTS 123 B) FEHLENDE
MARKENFAEHIGKEIT UND UNTERSCHEIDUNGSKRAFT (ART. 7 ABS. 1 LIT. A,B GMV)
124
C) BESCHREIBENDE ANGABEN, GATTUNGSBEZEICHNUNGEN - FREIHALTEBEDUERFNIS -
(ART. 7 ABS. 1 LIT. C GMV) 125
D) GATTUNGSANGABEN (ART. 7 ABS. 1 LIT. D GMV) 126
E) FORM ODER AUFMACHUNG DER WARE (ART. 7 ABS. 1 LIT. E GMV) 127
F) VERSTOSS GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG ODER GEGEN DIE GU- TEN SITTEN
(ART. 7 ABS. 1 LIT. F GMV) 127
G) IRREFUEHRENDE ANGABEN (ART. 7 ABS. 1 LIT. G UND J GMV). 128 H)
HOHEITSZEICHEN, WAPPEN UND EMBLEME (ART. 7 ABS. 1 LIT. H, I GMV) 129
I) URSPRUNGSBEZEICHNUNG ODER GEOGRAFISCHE ANGABE (ART. 7 ABS. 1 LIT. K
GMV) 129
J) UEBERWINDUNG VON EINTRAGUNGSHINDERNISSEN (ART. 7 ABS. 3 GMV) 129
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4. ERLOESCHEN VON MARKENRECHTEN 130
A) ABLAUF DER SCHUTZDAUER UND VERZICHT (ART. 50-51 GMV). 130 B)
MANGELNDE BENUTZUNG DER MARKE (ART. 15 GMV) 130 C) VERFALL DER MARKE
(ART. 51 GMV) 132
D) NICHTIGKEIT DER MARKE (ART. 52 GMV) 132
E) VERWIRKUNG DER MARKE (ART. 54 GMV) 132
F) ERSCHOEPFUNG DES MARKENRECHTS (ART. 13 GMV) 133
G) VERJAEHRUNG VON MARKENRECHTEN , 133
H) UMWANDLUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKE IN EINE NATIONALE MARKE (ART.
112FF. GMV) 133
5. ANSPRUECHE DES PRIORITAETSAELTEREN MARKENINHABERS GEGEN DEN
PRIORITAETSJUENGEREN MARKENVERLETZER 135
A) MARKENRECHT ALS ABSOLUTES RECHT (ART. 9 ABS. 1 LIT. A GMV) 136 B)
VERWECHSLUNGSGEFAHR (ART. 9 ABS. 1 LIT. B GMV) 136
C) ERWEITERTER SCHUTZ FUER BEKANNTE MARKEN (ART. 9 ABS. 1 LIT. C, ART. 8
ABS. 5 GMV) 137
D) SANKTIONEN BEI VERLETZUNG EINER GEMEINSCHAFTSMARKE (ART. 9 ABS. 1,3
GMV) 138
E) DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE DRITTGEBRAUCH (ART. 12 GMV) 13 9 6. DAS
MARKENREGISTRIERUNGSVERFAHREN (ART. 25 FF. GMV) 140 A) ANMELDUNG DER
GEMEINSCHAFTSMARKE 140
B) PRUEFUNGSVERFAHREN DURCH DAS HARMONISIERUNGSAMT 143 C)
WIDERSPRUCHSVERFAHREN (ART. 40 FF. GMV) 146
7. RECHTSBEHELFE BEI MARKENSTREITIGKEITEN 153
A) RECHTSBEHELFE IM LAUFENDEN REGISTRIERUNGSVERFAHREN 153 (1) BESCHWERDE
(ART. 58 FF. GMV) 153
(2) KLAGE ZUM EUROPAEISCHEN GERICHT 1. INSTANZ (ART. 65 GMV) 154
(3) RECHTSBESCHWERDE ZUM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF. 155 B) RECHTSBEHELFE
WAEHREND DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 155 (1) WIDERSPRUCH (ART. 41,42 GMV)
155
(2) BESCHWERDE, KLAGE UND RECHTSBESCHWERDE 155
C) RECHTSBEHELFE NACH ABLAUF DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS . 157 ( 1 )
VERLETZUNGSKLAGE VOR DEN GEMEINSCHAFTSMARKENGE- RICHTEN 157
(1.1) ZUSTAENDIGKEIT 157
(1.2) ANZUWENDENDES RECHT 158
(1.3) VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES BEKLAGTEN (ART. 99 GMV) 158
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
(1.4) LOESCHUNGSWIDERKLAGE (ART. 100 GMV) 158 (1.5) RECHTSMITTEL 159
(2) EINSTWEILIGE MASSNAHMEN UND SICHERUNGSMASSNAH- MEN (ART. 103 GMV) 159
(3) VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DER GEMEIN- SCHAFTSMARKENGERICHTE
160
D) NICHTIGKEITS- UND VERFALLSVERFAHREN (ART. 56 GMV) 160 E) ALTERNATIVE
KONFLIKTLOESUNG: ABGRENZUNGSVEREINBARUNG. 161 8. WIRTSCHAFTLICHE
VERWERTUNG VON GEMEINSCHAFTSMARKENRECH- TEN 164
9. DIE EU-OSTERWEITERUNG UND DEREN RECHTSWIRKUNG AUF DIE GE-
MEINSCHAFTSMARKE 165
A) GRUNDSAETZE FUER DAS GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT DURCH DIE EU-ERWEITERUNG
165
B) KONFLIKTSITUATIONEN 166
II. DIE REGISTRIERUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKEN 166
1. PRAKTISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZUR GEMEINSCHAFTSMARKEN- REGISTRIERUNG 166
2. DURCHFUEHRUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKENREGISTRIERUNG 167 A)
ANMELDEFORMULAR UND BEARBEITUNGSHILFEN 167
B) ERLAEUTERUNGEN ZUR BEARBEITUNG DES GEMEINSCHAFTSMARKEN-
ANTRAGSFORMULARS 167
KAPITEL 4:
INTERNATIONALE MARKENRECHTE
I. MARKENRECHT 171
1. MARKENRECHTE 171
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 171 B) VORTEILE DERLR-MARKE
171
C) DIE STELLUNG DER IR-MARKE IM MARKENRECHTSSCHUTZSYSTEM 172 D)
VERHAELTNIS DER MARKENRECHTSABKOMMEN 172
E) UNTERSCHIEDE DER MARKENABKOMMEN 172
2. ERWERB VON MARKENRECHTEN 173
A) INHABERSCHAFT VON MARKENRECHTEN 173
B) EINTRAGUNGSPRINZIP 173
C) PRIORITAETSGRUNDSATZ 174
D) SCHUTZUMFANG 174
3. AUSSCHLUSS VON MARKENRECHTEN 174
4. ERLOESCHEN VON MARKENRECHTEN 175
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
A) ERLOESCHUNGSGRUENDE NACH DEM MARKENG 175
B) ABHAENGIGKEIT DER IR-MARKE VON DER BASISMARKE 175 5. ANSPRUECHE DES
PRIORITAETSAELTEREN MARKENINHABERS GEGEN DEN PRIORITAETSJUENGEREN
MARKENVERLETZER 175
6. DAS MARKENREGISTRIERUNGSVERFAHREN 175
A) ANMELDUNG EINER IR-MARKE 175
B) PRUEFUNGSVERFAHREN FUER DIE REGISTRIERUNG DER IR-MARKE 176 C)
WIDERSPRUCHSVERFAHREN 178
7. RECHTSBEHELFE 178
8. WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG VON IR-MARKEN 178
II. DIE REGISTRIERUNG DER IR-MARKEN 178
1. PRAKTISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZUR IR-MARKENREGISTRIERUNG. 178 2.
DURCHFUEHRUNG DER IR-MARKENREGISTRIERUNG 179
A) ANMELDEFORMULARE UND BEARBEITUNGSHILFEN 179
B) ERLAEUTERUNG ZUR BEARBEITUNG DER IR- MARKENANTRAGSFORMU- LARE 179
ANHANG
ANHANG 1 GESETZ UEBER DEN SCHUTZ VON MARKEN UND SONSTIGEN KENN- ZEICHEN
(MARKENGESETZ - MARKENG) VOM 25. OKTOBER .1994 : 184
ANHANG 2 VERORDNUNG (EG) NR. 207/2009 DES RATES VOM 26. FEBRU- AR 2009
UEBER DIE GEMEINSCHAFTSMARKE (ABI NR. L 78 S. 1) 267 ANHANG 3
INTERNATIONALE KLASSIFIKATION VON WAREN UND DIENSTLEIS- TUNGEN FUER DIE
EINTRAGUNG VON MARKEN 343
ANHANG 4 GEMEINSCHAFTSMARKENGERICHTE IN DEUTSCHLAND (ART. 91 GMV, § 125E
MARKENG) 347
ANHANG 5 LISTE DER ABKOMMENSLAENDER DER INTERNATIONALEN MARKEN- ABKOMMEN
1. ABKOMMENSLAENDER DER PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT ZUM SCHUETZE DES
GEWERBLICHEN EIGENTUMS (PVUE). 349 2. ABKOMMENSLAENDER DES MADRIDER
MARKENABKOMMENS
UEBER DIE INTERNATIONALE REGISTRIERUNG VON MARKEN (MMA) 350
3. ABKOMMENSLAENDER DES PROTOKOLLS ZUM MADRIDER MARKENABKOMMEN UEBER DIE
INTERNATIONALE REGISTRIE- RUNG VON MARKEN (PMMA) 351
LITERATURVERZEICHNIS 353
STICHWORTVERZEICHNIS 355
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Campos Nave, José A. 1969- |
author_GND | (DE-588)128828749 |
author_facet | Campos Nave, José A. 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Campos Nave, José A. 1969- |
author_variant | n j a c nja njac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036956508 |
classification_rvk | PE 733 |
ctrlnum | (OCoLC)706901966 (DE-599)DNB1009134655 |
dewey-full | 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430488 |
dewey-search | 346.430488 |
dewey-sort | 3346.430488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036956508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110114s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009134655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800515448</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1544-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800515448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706901966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009134655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 733</subfield><subfield code="0">(DE-625)135546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campos Nave, José A.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128828749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Markenrecht</subfield><subfield code="b">deutsches, europäisches und internationales Markenrecht</subfield><subfield code="c">von José A. Campos Nave</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 360 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 353</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="a">Campos Nave, José A.</subfield><subfield code="t">Praxishandbuch Markenrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023090805</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3640177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020871473</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036956508 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:23:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800515448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020871473 |
oclc_num | 706901966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-20 DE-11 DE-188 DE-12 DE-1051 DE-859 DE-1046 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-573 DE-N2 DE-M347 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-20 DE-11 DE-188 DE-12 DE-1051 DE-859 DE-1046 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-573 DE-N2 DE-M347 |
physical | XIX, 360 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Für die Praxis |
spellingShingle | Campos Nave, José A. 1969- Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074580-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht |
title_auth | Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht |
title_exact_search | Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht |
title_full | Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht von José A. Campos Nave |
title_fullStr | Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht von José A. Campos Nave |
title_full_unstemmed | Einführung in das Markenrecht deutsches, europäisches und internationales Markenrecht von José A. Campos Nave |
title_old | Campos Nave, José A. Praxishandbuch Markenrecht |
title_short | Einführung in das Markenrecht |
title_sort | einfuhrung in das markenrecht deutsches europaisches und internationales markenrecht |
title_sub | deutsches, europäisches und internationales Markenrecht |
topic | Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
topic_facet | Markenrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3640177&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT camposnavejosea einfuhrungindasmarkenrechtdeutscheseuropaischesundinternationalesmarkenrecht |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PE 733 C198(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |